So war die erste 040 Spirits

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Kooperation.

Ich folgte am Freitag der freundlichen Einladung der Prowhisky GmbH und schaute mir die neue Spirituosenmesse einmal aus der Nähe an. Seit langem bin ich treuer Besucher der Hanse-Spirit und so war ich natürlich besonders neugierig darauf zu erfahren, was die 040 Spirits anders machen würde.

Auch bei der 040 Spirits wurde ich sehr freundlich begrüßt und über die örtlichen Gegebenheiten, Standpositionen und Vorgänge gleich beim Einlass informiert.
Zudem erhält man ein Nosing-Glas, welches man auch mit nach Hause nehmen kann.

Die Event-Organisation

Das ganze Drumherum einer Messe funktioniert immer am Besten, wenn man es gar nicht wahrnimmt. Der Einlass zur Messe hat super funktioniert und auch die Security war immer da und sehr freundlich. Glücklicherweise gab es bei den Besuchenden keine Ausfallerscheinungen — auch nicht zu fortgeschrittener Stunde.

Klassische Flaschenhälse bei Spirituosenmessen sind die Garderobe, die Toiletten und die Servicestationen, an denen man seine Gläser austauschen lassen kann.
Hier gibt es bei der 040 Spirits bei den Prozessen an der Garderobe noch Verbesserungsbedarf, damit die Abfertigung der Gäste schneller von statten geht. Die Toiletten waren dankenswerterweise stets sauber und man musste nicht lange anstehen und auch die Servicestation hat schnell und gut gearbeitet.
Für die erste Veranstaltung in Hamburg ein gelungener Auftakt!

Da kommt es der Messe sicherlich zu Gute, dass sie bereits in anderen Städten stattfand und sich so viele Learnings übertragen ließen.

Die Auswahl an Alkoholika

Mapiru-Sahne-Likör

Eine Spirituosenmesse braucht natürlich vor allen anderen Dingen eine gute Auswahl an verschiedenen Alkoholika. Bei der 040 Spirits lag der Fokus eindeutig auf Gin. Gin, Gin Gin, so weit das Auge reicht. Es gab leider nur wenige Whisky-Stände. Die hatten dann zwar allerlei verschiedene Sorten zur Verkostung im Angebot, dennoch war das Whisky-Sortiment ein wenig eingeschränkt.

Niemand Gin & Wodka

Dafür war die sonstige Auswahl ausgewogen: es gab von allem etwas. Champagner, besagter Gin, Whisky, Wodka, verschiedene Tonic Waters, Rum, sowie einige Liköre.

Meine Begleitung ließ Bier vermissen und auch ich meine mich zu erinnern, zumindest in den Ankündigungen auf Facebook etwas von Bier gelesen zu haben.

Ich habe jedenfalls viele interessante Gespräche geführt, nette Menschen kennengelernt und den einen oder anderen Drink probiert und auf meine Liste gesetzt. Obgleich ich eher ein Whisky-Trinker bin, fand sogar ein Fläschchen Gin den Weg in meine Tasche.

Das Catering

Damit man fleißig die verschiedenen hochprozentigen Getränke verkosten kann, benötigt man natürlich eine gute Basis und so gehört es zum guten Ton bei Spirituosenmessen auch deftige Kost im Angebot zu haben. Für die 040 Spirits fanden sich vor dem Emporio-Hochhaus verschiedene Food-Trucks ein, die von Burger über Pulled Pork bis hin zu würzig-mexikanischem Essen alles im Angebot hatten.

Ich hätte mir noch gewünscht, auch im 23. Stock Brezeln oder ähnliches erwerben zu können, denn draußen war es doch recht ungemütlich. Aber manche Stände hatten Knabbereien im Angebot, das war auch in Ordnung.

Die Atmosphäre

Tja, was soll ich sagen, im Panoramadeck im 23. Stockwerk hat man natürlich einen atemberaubenden Blick über Hamburg. Die Kulisse ist wohl einmalig und durch die Architektur verlaufen sich die Massen recht gut, sodass es einem nie wirklich voll vor kam. Durch den Rundweg kam man auch nach dem 5. Whisky nicht auf Irrwege sondern gelangte immer wieder an bekannte Stellen. Die wichtigen Örtlichkeiten (Servicestation, Toiletten, Garderobe & Fahrtstühle) waren alle gut ausgeschildert und durch den Einsatz von dekorativen Leuchten war es fast schon gemütlich.

Schön wäre es gewesen, ein paar mehr Sitzgelegenheiten zu haben, denn das stundenlange Stehen und Fachsimpeln gehen doch ganz schön in die Beine.

Fazit

Mein erster Besuch der 040 Spirits wird sicherlich nicht mein letzter gewesen sein. Sofern sich die grundsätzliche Orga noch marginal verbessert und im nächsten Jahr vielleicht noch der ein oder andere Aussteller mehr dabei ist, kann die Messe der Hanse-Spirit tatsächlich Konkurrenz machen.

Mich hat der starke Fokus auf Gin ein wenig gestört, aber das its ja Geschmackssache.

0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Meine Messe-Bewertung der 040 Spirits
  • Organisation
  • Auswahl
  • Ambiente
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
3.9

Zusammenfassung

Vom 18. bis 20. Oktober 2019 fand im Panoramadeck erstmals die „040 Spirits“ in Hamburg statt.

Pros

  • Richtig gute Location
  • sehr freundliches Personal
  • angenehmes Ambiente
  • große Gin-Auswahl
  • faire Probierpreise

Cons

  • zu wenig Sitzplätze
  • zu sehr auf Gin fokussiert
  • Verpflegung kann man besser machen

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Kooperation.

Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments