Johanna Marie Bergmeier hat heute mit ihrer Initiative „Fridays For Future Hamburg“ über Twitter vermeldet, dass Greta Thunberg am kommenden Freitag, den 1. März zum wöchentlichen Schulstreik nach Hamburg kommen wird:

Los geht es um 08:30 Uhr morgens am Gänsemarkt und ich schätze mal, dass die Kundgebung wie gehabt am Rathaus enden wird.
Mein Arbeitsweg führt mich jeden Freitag an der Demo vorbei und über die Wochen sind es immer mehr SchülerInnen geworden, die daran teilgenommen haben:

Greta Thunberg hat ihr Kommen mittlerweile bestätigt und so ist damit zu rechnen, dass am 1. März noch mehr SchülerInnen als in den vergangenen Wochen an der Klimademo teilnehmen werden.
Wenn Du Zweifel an der Authentizität von Greta Thunberg hegst, empfehle ich Dir meinen Artikel „Props to Greta Thunberg„. Dort gehe ich auf die gängigen Vorwürfe gegen ihre Person ein.
Du willst auch mitmachen?
Dann schnappe Dir ein paar Freunde und komme am Freitag, den 1. März 2019 um 08:30 Uhr zum Gänsemarkt in Hamburg!
Entschuldigung für die Schule benötigt?
Martin Sonneborn, Mitglied des Europäischen Parlaments und Kulturausschusses stärkt Dir den Rücken:

Lade einfach das PDF von seiner Webseite herunter, fülle es aus und schon kann Dir nichts mehr passieren! 😉
Sofern mir möglich, werde ich im Nachgang dazu an dieser Stelle berichten.
Bericht zur Demo am 1. März
Die Demonstration sollte um 08:30 Uhr auf dem Gänsemarkt starten und als ich dort um kurz nach halb eintraf, war der Gänsemarkt bereits völlig überlaufen. Es war kaum Platz für alle SchülerInnen und so dauerte es bis zum Start der Demo noch etwa eine Stunde.

Außerdem wurde natürlich noch auf den Stargast, Greta Thunberg, gewartet.
Nach dem Trubel um ihre Person in Brüssel hat die Demoleitung nicht dazu entschieden, Greta hinter das Frontbanner zu nehmen, um sie ein bisschen zu schützen. Sehr zum Unwohl der Presse 😉

Aber auf meinem Weg zum Gänsemarkt habe ich schon gesehen, dass auf dem Rathausmarkt eine Bühne aufgebaut wurde. Es ist also denkbar, dass sie dort auch noch ein paar Worte sagen will.
Die TeilnehmerInnen der Demo bestanden natürlich größtenteils aus SchülerInnen diverser Altersklassen. Ich schätze mal, dass von Sexta bis Oberprima alles dabei war – aber auch ein paar Studenten habe ich gesehen. (Oder die sind halt seeehr oft sitzengeblieben).

Die Stimmung war durchweg friedlich. Über die Lautsprecheranlagen lief mal Musik, mal wurden Demochöre skandiert.
Da ich wohl leider nicht mehr als Schüler durchgehe, musste ich die Demo leider frühzeitig wieder verlassen und bin jetzt auf dem Weg ins Büro. Heute Abend sichte ich mal die gemachten Fotos und stelle sie hier rein. Zwischendurch habe ich auf Twitter und bei Instagram schon ein paar Posts abgesetzt, aber die Créme de la Créme der Bilder gibt es dann heute Abend.

Am 15. März geht es weiter
Auch am kommenden Freitag, den 15. März 2019 wird wieder gestreikt. Wenn Du noch nicht dabei bist, sieh Dir dieses vierminütige Video an und entscheide selbst, was Du am Freitag machen möchtest: