(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)
Amazon bewirbt heftig seine VISA-Kreditkarte mit der man bei Einkäufen Punkte sammeln und so bares Geld sparen kann.
Ich wollte es genau wissen, habe mir die Konditionen angesehen und nachgerechnet.
Die Konditionen
Die Kreditkarte ist im ersten Jahr kostenlos und man erhält eine Gutschrift in Höhe von € 30,-. In den Folgejahren erhält man keine Gutschrift mehr und die Visakarte kostet € 19,99 jährlich.
Kauft man mit dieser Karte bei Amazon ein, erhält man zwei Bonuspunkte pro umgesetztem Euro.
Kauft man woanders mit der Karte ein, erhält man einen Punkt je Euro.
Für 1.000 Bonuspunkte erhält man eine Gutschrift in Höhe von € 10,-.
Die Rechnung ist jetzt schnell aufgestellt
Welchen Mindestumsatz muss ich im Jahr bei Amazon erreichen, damit sich die Kreditkartengebühren in Höhe von € 19,99 mindestens amortisieren?
Um zumindest erstmal kostendeckend zu arbeiten, brauche ich wenigstens € 20,- Gutschrift für die Kartenkosten, also 2.000 Bonuspunkte.
Für diese Anzahl an Bonuspunkten muss ich also € 1.000,- im Jahr bei Amazon ausgeben (2.000 Zielbonuspunkte / 2 Bonuspunkte, die es pro Euro gibt).
Die Kreditkarte lohnt sich im ersten Jahr somit auf jeden Fall, denn dort habe ich zum Einen keine Kosten und zum Anderen die € 30,- Gutschrift.
In den Folgejahren aber lohnt sich die Karte erst, wenn man auf jeden Fall über € 1.500,- im Jahr liegt. Die € 1.000,- amortisieren die Kartengebühren und die restlichen € 500,- sorgen dafür, dass ich zumindest € 10,- gespart habe.
Fazit
Das komprimierte Ergebnis dieser Rechnung ist: Wenn ich im Jahr € 1.500,- bei Amazon lasse, spare ich € 10,-.
Meiner Meinung nach ist das Augenwischerei und Kundenverarsche.
Wer das selbst mal nachrechnen möchte, hier geht’s zu den Konditionen der Amazon-Kreditkarte.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.