FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken-Test für Brillenträger in der Corona-Pandemie

Dieser Artikel wurde vorsorglich als unbezahlte Werbung markiert.
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)

Diesen Artikel schiebe ich schon eine Weile vor mir her und ich schreibe auch schon eine Weile daran.
Ich hatte ja bereits ein paar Tipps und Tricks für Masken bei Brillenträgern gepostet, aber so richtig gut wird es erst mit der richtig sitzenden Atemschutzmaske.

In den vergangenen eineinhalb Jahren hatte ich, nicht zuletzt durch den Lieferengpass bei FFP2-Masken, viel Gelegenheiten, die verschiedensten Modelle auszuprobieren und auf ihre Alltagstauglichkeit hin zu testen und diese Erkenntnisse möchte ich hier nun in meinem Atemschutzmasken-Test weitergeben.

Testbedingungen

Ich habe mich Stück für Stück von Maske zu Maske getestet und sie unter verschiedenen Witterungsbedingungen und Jahreszeiten sowohl im Innenraum als auch im Außenbereich getestet.
Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auf die Tauglichkeit der Maske für Brillenträger:innen.
Die Filterleistung habe ich nicht explizit getestet, da mir dafür nicht das benötigte Equipment zur Verfügung steht.

Einfach Alltags- oder OP-Masken sind explizit nicht Teil des Tests, denn bereits seit 2020 verlasse ich mich beim Schutz lieber auf die besser abdichtenden und besser filternden FFP2- oder gleich FFP3-Masken, von denen sich auch ein besonders schönes Modell im Test befindet.

Alle Masken im Atemschutzmasken-Test sind natürlich ohne Ausatemventil. Mit Ventil wäre in einer Pandemie für die Anderen ja auch eher ungünstig.

CPA Atemschutzmasken-Test

Rabofsky CPA Maske

CPA-Maske im Atemschutzmasken-Test
Produktbezeichnung/
Modell-/Artikelnummer
Rabofsky CPA Masken
Modell RM-20-CPA-1
Zertifizierung
(Prüfnummer)
CPA-zertifiziert gegen Corona SARS-CoV-2
(Prüfnr: 20-13601)
HerstellerKarl Rabofsky GmbH
HerkunftslandDeutschland
Bezugsquellewww.rabofsky.de
Verpackungseinheit50 Stück
Preis pro Packung€ 59,80
Preis pro Atemschutzmaske€ 1,196

Zu Beginn der Pandemie war die Versorgung mit FFP2-Masken stark eingeschränkt und es gab sogar den Aufruf, lieber die selbstgenähten Masken zu verwenden, als den Krankenhäusern und medizinischem Personal die Masken wegzukaufen.
In diesem Zeitraum hat die Firma Karl Rabofsky GmbH aus Berlin, eigentlich ein Maschinenbauunternehmen, Masken produziert, die zwar nicht FFP2-zertifiziert sind, aber zumindest CPA-zertifiziert.
Die Zertifizierung besagt, dass die Masken von dem Corona-Virus schützen können, aber beispielsweise nicht vor anderen schädlichen Gasen oder Ölpartikeln in der Luft, wie es bei FFP2-/FFP3-Masken der Fall ist.

Ausstattungsmerkmale

Es handelt sich um eine gefaltete Maske, mit Gummibändern für die Ohren und Nasenbügel, jedoch ohne Schaumstoffpolster oder sonstige zusätzliche Abdichtungen.

Passform und Alltagstauglichkeit

Die Maske sitzt bei mir sehr stramm und beim Reden flippen die Gummibänder von den Ohren.
Außerdem ist sie für mich ein wenig zu klein, sodass die Abdichtung nicht ganz optimal ist.
Der Nasenbügel ist recht starr und lässt sich nicht so gut an die Form des Nasenbeins anpassen, sodass es kleine Lücken an der Nase gibt, was meine Brillengläser quasi sofort beschlagen lässt.

Fazit

Das Tragegefühl ist schon nach kurzer Zeit sehr unangenehm. Durch die Maske lässt es sich aber gut atmen und sie stinkt auch nicht. Da sie beim Reden aber leicht von den Ohren rutscht und zudem die Brille extrem beschlägt, kommt sie für mich leider nicht in Frage.

FFP2 Atemschutzmasken-Test

Nachdem unsere selbstgenähten Alltagsmasken in der Pandemie nicht mehr ausreichen, ist der FFP2-Standard zur neuen Alltagsmaske geworden. Glücklicherweise bieten diese Masken meist einen bessern Sitz als die ollen OP-Masken, sodass Nasenblitzer deutlich seltener geworden sind und die Leute nicht mehr ständig an ihren Masken herumzuppeln müssen.

Siegmund FFP2 Atemschutzmaske

Siegmund FFP2 Atemschutzmasken-Test
Produktbezeichnung/
Modell-/Artikelnummer
Siegmund FFP2 Atemschutzmaske
Modell JFM02
Zertifizierung
(Prüfnummer)
EN 149:2001+A1:2009 FFP2 NR
CE 2163
HerstellerJifa Group Co. Ltd.
HerkunftslandChina
Bezugsquellewww.siegmund.care
Verpackungseinheit20 Stück
Preis pro Packung€ 14,22
Preis pro Atemschutzmaske€ 0,71

Neben den üblichen Bezugsquellen hat sich in der ersten Hälfte der Pandemie die Firma Siegmund aufgetan und recht schnell viele Masken zu erschwinglichen Preisen bereitgestellt. Während zunächst nur einfache Modelle im Angebot waren, bietet Siegmund inzwischen eine ganze Reihe an verschiedenen FFP2- und FFP3-Atemschutzmasken diversester Hersteller an, weshalb ich einmal eine Großbestellung gemacht habe, um mir einen Überblick zu verschaffen.

Ausstattungsmerkmale

Den Einstieg bietet die einfache, einzeln verschweißte FFP2-Maske mit Nasenbügel (ohne Schaumstoffpolster) und Ohrenschlaufen, die mittels mitgeliefertem Plastikclip aber auch hinter dem Kopf getragen werden können.

Passform und Alltagstauglichkeit

Ähnlich wie bei den CPA-Masken sitzt bei mir auch diese Maske sehr stramm hinter den Ohren. Mit dem Clip zur Fixierung am Hinterkopf entfällt zwar der Zug auf den Ohren, aber die Maske sitzt dann noch fester auf dem Gesicht, was an der Grenze des Ertragbaren ist. Dafür ist die Maske etwas größer, sodass sie zumindest korrekt Mund und Nase bedeckt.
Der Nasenbügel ist ebenfalls recht starr, lässt sich aber einigermaßen gut um das Nasenbein legen.
Die Atmung ist entsprechend einer FFP2-Maske angemessen.

Leider beschlägt auch hier die Brille recht schnell.

Fazit

Ich kann die Maske zwar tragen, aber sie ist weit von angenehm entfernt. Außerdem beschlägt die Brille sehr schnell, sodass sie für mich eigentlich nicht in Frage kommt, bzw. nur für dringende Notfälle geeignet sein kann.

SPRO Medical FFP2

SPRO Medical Atemschutzmasken-Test
Produktbezeichnung/
Modell-/Artikelnummer
SPRO Medical
GL001A
Zertifizierung
(Prüfnummer)
EN 149:2001+A1:2009 FFP2 NR
CE 0194
HerstellerSPRO Medical Products (Xiamen) Co. Ltd.
HerkunftslandChina
BezugsquelleDocCheck
Verpackungseinheit1 Stück
Preis pro Packung€ 1,29
Preis pro Atemschutzmaske€ 1,29

Als FFP2-Masken allerorts vergriffen war, fand ich bei DocCheck die Masken von SPRO Medical.
Seinerzeit noch zum Preis von € 4,99 sind diese inzwischen für günstigere € 1,29 zu erhalten (ab 100 Stück sogar nur € 0,99). Dennoch gehören sie inzwischen zu den teuersten Masken dieses Tests, sind dafür aber als Teil der persönlichen Schutzausrüstung der Kategorie III gemäß der EU-Verordnung (EU) 2016/425 zugelassen.

Ausstattungsmerkmale

Einzeln verschweißte, gefaltete FFP2-Maske mir Schlaufen für den Hinterkopf (keine Ohrenschlaufen!), Nasenbügel und Schaumstoffpolster.

Passform und Alltagstauglichkeit

Das Aufsetzen der Maske ist etwas komplizierter, dadurch dass die Gummischlaufen hinter den Kopf müssen, aber die Passform ist dann nahezu perfekt. Es gibt keinen Zug hinter den Ohren, die Maske kann so beim Sprechen auch nicht einfach herunterrutschen und der Nasenbügel ist flexibel genug, um sich an das Nasenbein anzupassen.
Durch das zusätzliche Schaumstoffpolster unter dem Nasenbügel gibt es auch bei längerem Tragen keine Druckstellen auf der Nase.

Fazit

Mit dieser Maske bin ich durch den Hauptteil der Pandemie gewandelt, wenn ich meine freiwillige Selbstisolation denn mal verlassen musste (Arztbesuch, etc.). Das Schaumstoffpolster an der Nase trägt immens dazu bei, dass die Brille nicht so leicht beschlägt, sodass man damit super auch anstrengendere Tätigkeiten verrichten kann oder sich mit Menschen unterhalten kann, ohne dass einem die Brillengläser beschlagen. Durch die Gummibänder am Hinterkopf besteht auch nicht die Gefahr, dass die Ohren umklappen und man plötzlich ohne Maske dasteht.
Dafür ist das Aufsetzen und Abnehmen etwas fummeliger und die Pandemiefrisur leidet etwas.

Siegmund FFP2 Air Queen Breeze

Air Queen Atemschutzmasken-Test
Produktbezeichnung/
Modell-/Artikelnummer
Siegmund FFP2 Air Queen Breeze
Modell 4000
Zertifizierung
(Prüfnummer)
EN 149:2001+A1:2009 FFP2 NR
CE 2163
HerstellerToptec Co., Ltd
HerkunftslandKorea
Bezugsquellewww.siegmund.care
Verpackungseinheit10 Stück
Preis pro Packung€ 11,66
Preis pro Atemschutzmaske€ 1,17

Ausstattungsmerkmale

Einzeln verschweißte, gefaltete FFP2-Atemschutzmaske im kreativen Format mit Gummibändern, die man entweder hinter Ohren spannen kann oder mittels mitgeliefertem Clip hinter dem Kopf fixieren kann. Mit Nasenbügel (ohne Schaumstoffpolster).

Passform und Alltagstauglichkeit

Die Maske hat ein ungewöhnliches Format und sich auch etwas anders auseinanderfalten lässt, als die üblichen gefalteten Masken. Allerdings fällt das Aufsetzen dadurch sehr leicht und das unabhängig davon, ob man die Maske hinter den Ohren oder hinter dem Kopf befestigen möchte. Beides ist recht unkompliziert möglich und beide Befestigungsarten bieten gleichermaßen guten Halt. Es zieht nicht unangenehm hinter den Ohren und der weiche, sehr flexible Nasenbügel lässt sich sehr gut an das Nasenbein anpassen und schließt gut ab.

Das Atmen fällt durch diese Maske deutlich leichter, als bei den üblichen FFP2-Masken — man merkt kaum, dass man eine Maske trägt.

Durch die sehr gut anpassbare Größe der Maske, sollte sie fast jedem gut passen (außer Menschen mit recht kleinem Gesicht vielleicht) und durch den hohen Sitz, beschlägt auch meine Brille so gut wie gar nicht.

Ich hatte beim Test unter verschiedenen Umweltbedingungen lediglich beim Wechsel von kalten Umgebungen zu warmen Umgebungen das Problem, dass meine Brille beschlägt. Aber das ist das normale Problem von Brillenträgern und nicht auf die Maske zurückzuführen

Fazit

Meine neue Lieblingsmaske!
Trotz fehlendem Schaumstoffpolster über der Nase bietet die Maske einfach den besten Sitz, die Atmung wird in feinster Weise merklich behindert und meine Brille beschlägt nicht mehr.
Ideal für die vierte Welle und die Zeit danach, wo ich öfter mal das Haus verlasse und gelegentlich für den kurzen Besuch in einem Geschäft oder einer Eisdiele eine Maske tragen muss.
Gummibänder kurz hinter die Ohren, Nasenbügel anpassen, fertig.
Bei längeren Tragedauern oder für besonders guten Sitz, nutze ich den Clip zur Befestigung hinter dem Kopf.

Kein verrutschen beim Sprechen und sogar Sport kann man damit problemlos machen.
Bisher die beste Maske im Atemschutzmasken-Test!

FFP3 Atemschutzmasken-Test

Wer es noch etwas sicherer möchte, kann anstatt auf FFP2- auch auf FFP3-Masken setzen.
Diese bieten eine nochmal bessere Filterleistung und meist auch besseren Sitz.
Allerdings fällt das Atmen dadurch zumeist auch schwerer.

Laianzhi 6108A FFP3-Maske

FFP3 Atemschutzmasken-Test
Produktbezeichnung/
Modell-/Artikelnummer
Laianzhi 9108A Series Cup Shape
Modell KP39210
Zertifizierung
(Prüfnummer)
EN 149:2001+A1:2009 FFP3 NR
CE 0370
HerstellerZhongshan Saifute Labor Protective Articles Co., Ltd
HerkunftslandChina
BezugsquelleViromed
Verpackungseinheit10 Stück
Preis pro Packung€ 46,40
Preis pro Atemschutzmaske€ 4,64

Ausstattungsmerkmale

Vorgewölbte FFP3-Maske mit außenliegendem Nasenclip, innenliegender, vollständig umlaufender Gummilippe und breiten, verstellbaren Gummischlaufen zur Befestigung hinter dem Kopf.

Innenansicht

Passform und Alltagstauglichkeit

Eine Atemschutzmaske für Menschen die es ernst meinen und kein Risiko eingehen wollen.
Die Maske ist äußerst gut einstellbar, hält bombenfest und dichtet, nicht zuletzt durch die umlaufende Gummilippe im Inneren, sehr gut ab.
Meine Brille hat gar keine Chance zu beschlagen — außer ich habe die Maske nicht richtig eingestellt.

Allerdings bleiben nach dem Abnehmen der Maske deutliche Abdrücke im Gesicht zurück — das ist ja aber auch irgendwie ein Zeichen von gutem Sitz.

Das Atmen fällt deutlich schwerer als mit FFP2-Masken, aber in Ohnmacht fällt man davon auch nicht.

Fazit

Wohl die krasseste (und teuerste) Maske in meinem Atemschutzmasken-Test.
FFP3 hin oder her — diese Maske dichtet perfekt ab, lässt sich super gut justieren und bietet sicherlich eine exzellente Filterleistung.
Bei richtigem Sitz beschlägt auch die Brille nicht, allerdings sieht man aus, als würde man gerade aus dem Seuchengebiet kommen (ist in einer Pandemie ja auch nicht ganz falsch).

Die Maske ist in keinster Weise für den Alltag geeignet, da das Aufsetzen und einstellen des korrekten Sitzes seine Zeit benötigt und man sie danach auch nicht mehr so schnell vom Kopf bekommt.
Ich habe sie erst einmal für den längeren Besuch beim Arzt verwendet und trotz Warnung der Corona-Warn-App habe ich mich nicht angesteckt. So weit hat sie also den Praxistest bestanden.

Für mich die ideale Maske, sollte doch mal eine unvermeidbare Zugfahrt oder Flugreise anstehen.
Für den Alltag bleibe ich jedoch wohl erstmal bei SPRO oder Queen Breeze.

Siegmund FFP3 Atemschutzmaske JFM04

FFP3 Atemschutzmasken-Test
Produktbezeichnung/
Modell-/Artikelnummer
Siegmund FFP3 Atemschutzmaske
Modell JFM04
Zertifizierung
(Prüfnummer)
EN 149:2001+A1:2009 FFP3 NR
CE 2834
HerstellerJifa Group Co. Ltd.
HerkunftslandChina
Bezugsquellewww.siegmund.care
Verpackungseinheit10 Stück
Preis pro Packung€ 8,27
Preis pro Atemschutzmaske€ 0,83

Ausstattungsmerkmale

Einzeln verschweißte, gefaltete FFP3-Maske mit verstellbarem Gummiband zur Befestigung hinter dem Kopf und Nasenbügel mit Schaumstoffpolster, sowie Schaumstoffpolster am Kinn.

Passform und Alltagstauglichkeit

Das Aufsetzen ist durch das Gummiband mit BH-Verschluss etwas fummelig und der Schaumstoff stinkt unangenehm. Die Maske ist für mein Gesicht zu groß und steht am Kinn einige Zentimeter ab.
Dieser Spalt ist auch die Anpassung des Gummizugs nicht behebbar, weshalb diese Maske für mich nicht in Frage kommt.

Dafür beschlägt meine Brille nicht.

Fazit

Da ich die Maske nicht wirklich abdichten kann, kommt sie für mich nicht in Frage und fällt im Atemschutzmasken-Test grandios durch.

Siegmund FFP3 Atemschutzmaske JH-068

FFP3 Atemschutzmasken-Test
Produktbezeichnung/
Modell-/Artikelnummer
Siegmund FFP3 Atemschutzmaske
Modell JH-068
Zertifizierung
(Prüfnummer)
EN 149:2001+A1:2009 FFP3 NR
CE 1463
HerstellerNingbo Haishu Junheng Fashion Co., Ltd
HerkunftslandChina
Bezugsquellewww.siegmund.care
Verpackungseinheit10 Stück
Preis pro Packung€ 16,54
Preis pro Atemschutzmaske€ 0,83

Ausstattungsmerkmale

Einzeln verschweißte, im Entenschnabelformat gefaltete FFP3-Maske mit Gummibändern zur Fixierung am Hinterkopf und Nasenbügel mit Schaumstoffpolster.

Passform und Alltagstauglichkeit

Das Aufsetzen der Maske ist etwas frickelig und sie bietet nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten, wie die von Laianzhi. Beim Tragen ist ein deutlicher Zug nach unten spürbar, was den Druck auf die Nase erhöht.

Dadurch ist auch die Abdichtung nach oben hin nicht so gut, wie bei anderen Masken, weshalb meine Brille zum Beschlagen neigt.

Fazit

Insbesondere von einer FFP3-Maske erwarte ich perfekten Sitz, welcher bei dieser Maske und meiner Gesichtsform einfach nicht gegeben ist. Zudem ist die Maske dabei auch noch unbequem und meine Brille beschlägt beim normalen Atmen.
Eher keine Maske, die ich dauerhaft würde tragen wollen.

Bestenliste vom Atemschutzmasken-Test

In den letzten eineinhalb Jahren dieser Pandemie habe ich verschiedenste Masken im Alltag getestet und nur wenige konnten diesen harten Test wirklich bestehen. Maske ist eben nicht gleich Maske.

Hier nun also die Gewinner aus meinem persönlichen Atemschutzmasken-Test, der, neben der grundsätzlichen Passform und Dichtigkeit, ein besonderes Augenmerk auf die Brillentauglichkeit gelegt hat.

1. Platz: Siegmund FFP2 Air Queen Breeze

Siegmund FFP2 Air Queen Breeze

Begründung:

Perfekte Passform, gute Abdichtung, keine beschlagenen Brillengläser, gute Handlichkeit für den Alltag und vielseitige Fixierungsmöglichkeiten waren ausschlaggebend für die Verleihung des ersten Platzes.
Dass man durch diese FFP2-Maske besonders leicht atmen kann, ist ein kleiner Bonus.

Mit einem Stückpreis von € 1,17 ist sie zudem noch erschwinglich.

Die „Königin“ ist damit klare Gewinnerin im Atemschutzmasken-Test!

2. Platz: SPRO Medical FFP2

SPRO Medical FFP2

Begründung:

Sehr alltagstauglich, guter Sitz am Hinterkopf und durch das bequeme Schaumstoffpolster beschlägt die Brille nicht. Was möchte man mehr?

Mit € 1,29 pro Stück ein bisschen teurer, aber durchaus noch im Rahmen und allemal als sichere Maske für den Alltag gut geeignet.

Dazu noch im normalen Format, falls das für jemanden wichtig sein sollte.

3. Platz Laianzhi 6108A FFP3-Maske

Laianzhi 6108A FFP3-Maske

Begründung:

Die einzige FFP3-Maske, die einem wirklich das Gefühl gibt, gut geschützt zu sein.
Lässt sich super anpassen und abdichten und die Brille beschlägt nicht.

Als Maske für den Alltag aufgrund des Aufwandes beim Anpassen nicht wirklich tauglich und auch der Preis schlägt mit ca. € 4,64 ein ordentliches Loch in die Kasse.

Für Flug- oder Zugreisen dennoch mein Favorit im Atemschutzmasken-Test. Sicherer geht’s nicht.

0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments