Die ärgerliche Suche nach einer neuen Zahnbürste

Dieser Artikel wurde vorsorglich als unbezahlte Werbung markiert.
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)

Wieso denn jetzt nachhaltige Zahnbürsten?

Der Hersteller Aronal hat seine beliebten Wechselkopf-Zahnbürsten neu gestaltet. Entweder da ist irgendwo ein Patent abgelaufen oder den zuständigen Produktmanagern ist langweilig geworden. Denn natürlich sind die neuen Köpfe nicht kompatibel zu den alten Griffen, sodass man sich erstmal einen neuen Griff kaufen muss. Und die neuen Bürstenköpfe sind auch viel größer, sodass man beim Wechsel eigentlich die halbe Zahnbürste entsorgt.

Das habe ich natürlich leider erst in der Drogerie gemerkt, als ich mir neue Bürstenköpfe zulegen wollte. Fast hätte ich sogar den Wechsel auf das neue Griffsystem mitgemacht, aber glücklicherweise war Aronal nicht in der Lage dazu, Griffe und Köpfe in ausreichender Menge zu liefern, damit alle Leute wechseln können. War nämlich alles ausverkauft.

Also musste stante pede ein würdiger Ersatz her — doch was nehmen?

Die Erstauswahl nachhaltiger Zahnbürsten

Ich entschloss mich den herbeigezwungenen Wechsel dazu zu nutzen, auf eine nachhaltigere Zahnbürste zu wechseln.
Budnikowski, der Drogist meines Vertrauens in Hamburg hatte glücklicherweise sogar gleich mehrere verschiedene Hersteller, die sich mit Nachhaltigkeit rühmen, auf Lager.

Da ich mich bisher nicht wirklich viel mit nachhaltigen Zahnbürsten beschäftigt habe, habe ich einfach alle drei mitgenommen und habe sie in den vergangenen Monaten in Ruhe durchgetestet.
Das hier sind die Testmodelle:

v.l.n.r.: berlin biobrush, Humble Brush, Hydrophil

Die berlin biobrush

Die berlin biobrush der biobrush GmbH aus, oh Wunder Berlin, ist subjektiv betrachtet ein Nachhaltigkeitskompromiss. Griff und Borsten bestehen augenscheinlich aus Kunststoff und sie ist in einer Plastikfolie eingeschweißt.

Woraus besteht die Zahnbürste

Was auf den ersten Blick wie eine normale 08/15-Zahnbürste ausschaut, entpuppt sich nach genauerer Betrachtung als eine Öko-Zahnbürste aus Abfallprodukten der traditionellen Holzwirtschaft.
Zitat von der Webseite:

Für unseren Biokunststoff und unsere Folie werden Reste aus der holzverarbeitenden Industrie genutzt. Daraus werden unser Bürstenstiel und unsere Verpackung produziert. Für das Nylon unserer Borsten bildet Rizinusöl die Basis.

berlin biobrush

Immerhin handelt es sich dabei um Betriebe der nachhaltigen Forstwirtschaft.
Die Entsorgung soll zwecks nahezu CO2-neutraler Verbrennung und Wärmegewinnung. über die gelbe Tonne erfolgen. Naja, so richtig Öko klingt das für mich alles noch nicht.

Eigenschaften der berlin biobrsuh auf einen Blick

  • Nylon-Borsten aus Rizinusöl (nicht biologisch abbaubar)
  • Kunststoffgriff aus Industrieresten mit minimalen fossilen Rohstoffen
  • über gelben Sack entsorgbar
  • Farben nach DIN EN 13432
  • Biokunstoff biologisch abbaubar nach DIN EN ISO 14855
  • Verpackung kompostierbar
  • Hergestellt in Deutschland
  • viele bunte Farben verfügbar

Wie putzt die berlin biobrush?

Die Zahnbürste hat einen schön geformten Griff, den man gut greifen kann. Die Borsten sind mittelhart und liefern ein gutes Putzergebnis. Sie kann sich durchaus mit regulären Zahnbürsten messen. Alles in allem eine gute Zahnbürste.

Die Humble Brush

Die moderne Webseite der Humble Co. aus Schweden behauptet, dass die Humble Brush die am meisten verkaufte Bambus-Zahnbürste der Welt ist. Dann kann ja nichts mehr schiefgehen!

Woraus besteht die Zahnbürste

Der Griff der Zahnbürste besteht aus biologisch abbaubarem und nachhaltig angebautem Bambus. Bambus hat ja bekanntlich den Vorteil anti-bakteriell zu sein. Außerdem ist Bambus recht hart und nicht so anfällig für Feuchtigkeit. Also im Prinzip ein ideales Material für einen Zahnbürstengriff.

Die Borsten sind aus Nylon-6 (Polycaprolactam), auch bekannt als Perlon (erinnert sich jemand an Omas Perlon-Strumpfhosen?). Allerdings ist Nylon-6 nicht biologisch abbaubar.

Nylon is a strong, durable and hygienic synthetic material with a carbon footprint that is comparable to wool.

The Humble Co.

Eigenschaften der Humble Brush auf einen Blick

  • Nylon-6-Borsten (nicht biologisch abbaubar)
  • Griff aus nachhaltigem Bambusholz
  • für jede verkaufte Zahnbürste bekommt ein bedürftiges Kind auch eine Zahnbürste
  • Hergestellt in China (wegen des Bambus)
  • vegan
  • viele bunte Farben verfügbar

Wie putzt die Humble Brush?

Der Griff der Humble Brush liegt gut in der Hand und hat man sich erstmal an das Gefühl eines Holzstäbchens im Mund gewöhnt, kann man auch sehr gut mit ihr putzen. Vom Design her gefällt mir die Humble Brush ein wenig besser, was zum Einen an dem hochwertigen Holzgriff, aber auch an denen Form gebrachten Borsten liegt. Das Putzergebnis ist in Ordnung und mit normalen Zahnbürsten vergleichbar.

Die Hydrophil-Zahnbürste

Die Zahnbürste von Hydrophil sieht der Humble Brush auf den ersten Blick sehr ähnlich. Die hat auch einen Holzgriff und ist in Recycling-Karton verpackt.


Woraus besteht die Zahnbürste

Die Mädels & Jungs von Hydrophil aus Hamburg sind auf ihrer Webseite ein wenig redseliger, wenn es um die Rohstoffe geht: Der Griff besteht aus nachhaltig geforstetem Moso–Bambus. Ungespritzt und nicht separat bewässert wird er nach zwei Jahren geerntet.

Die Borsten stammen bei der Hydrophil, wie bei der berlin biobrush, auch aus Nylon aus Rizinusöl.

Eigenschaften der Hydrophil auf einen Blick

  • Nylon-Borsten aus Rizinusöl (nicht biologisch abbaubar)
  • Griff aus nachhaltigem Modo-Bambusholz
  • Verpackung aus recyceltem Papier
  • 10% des Gewinns der Zahnbürsten werden an „Viva con agua“ gespendet.
  • vegan
  • Hergestellt in China (wegen des Bambus)
  • viele bunte Farben verfügbar

Wie putzt die Hydrophil?

Da die Hydrophil einen runden Griff hat, liegt sie etwas rutschiger in der Hand, als die anderen beiden Kandidaten. Das Putzergebnis ist jedoch genau so gut. Auch hier kann man nicht meckern.

Fazit

Es ist nicht einfach, eine Zahnbürste zu finden, bei der man wirklich kein schlechtes Gewissen mehr hat. Eine Zahnbürste, die den Gedanken cradle-to-crable verkörpert scheint es nicht zu geben und so bleibt am Ende doch immer ein kleiner Teil Müll zurück.

Mir persönlich gefallen die Zahnbürsten mit Bambusgriff ein wenig besser, als die berlin biobrush, aber das ist mehr so ein Gefühl, als wirklich logisch hergeleitet.
Mit der Entfernung des Herstellungslandes habe ich kein großes Problem, denn konventionelle Zahnbürsten kommen ja auch nicht aus der Manufaktur um die Ecke.

Mir ist es vor allem wichtig, dass ich die Zahnbürsten lokal in der Drogerie kaufen kann und sie nicht mühselig online bestellen und liefern lassen muss.

Wenn Du damit kein Problem hast, findest Du bei Utopia eine tolle Übersicht weiterer Zahnbürsten — auch mit alternativen Borstenlösungen.

Denn die Borsten scheinen den Herstellern ja derzeit noch die größten Probleme zu bescheren. Nylon-6 scheint das Mittel der Wahl zu sein. Als Alternativen scheint es noch Schweineborsten und Bambus-Viskose zu geben, die beide aus zahntechnischer Sicht aber wohl nicht ganz optimal sind.

Besser als reiner Kunststoff sind die Zahnbürsten allemal und ich werde berichten, welche dieser Drei sich auf Dauer im harten Alltagseinsatz bewährt 😉

1 1 Bewertung
Gesamtbewertung
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments