Wieso, weshalb, warum?
Oft möchte man, um seinen Texten mehr Bedeutung zu geben, diese mit bestimmten Formatierungen versehen. Gängige Praxis in vielen Bereichen ist es, einzelne Wörter im Text fett, kursiv, unterstrichen oder auch durchgestrichen zu formatieren, um damit bestimmte Aussagen zu machen oder zu verstärken.
Bei Facebook, Instagram oder Twitter ist das leider nicht möglich, da das Texteingabefeld nur unformatierten Text annimmt. Dank Unicode können auch bestimmte Sonderzeichen, wie Emoticons etc. eingefügt werden.
Zum Unicode-Zeichensatz gehören aber noch viel mehr Zeichen und darunter auch welche, die wie normale Buchstaben aussehen, aber etwas anders geschnitten sind.
So kann man über den Umweg Unicode auch Textformatierungen vornehmen, wie man sie von Word gewohnt ist.
Ein Beispiel
In Word, oder auch in normalem HTML, hat man die Möglichkeit mit Textauszeichnungen zu arbeiten. Der folgende Text wurde über diese Auszeichnungen entsprechend markiert:
Dieser Text ist teilweise fett, kursiv, unterstrichen oder
durchgestrichenformatiert.
Ohne spezielle Unicode-Zeichen
Fügt man diesen Text nun bei Facebook als Status ein (gerne ausprobieren), verschwindet die Formatierung und das Statusupdate sieht so aus:
Mit speziellen Unicode-Zeichen
Jetzt formatieren wir die gewünschten Wörter nicht mittels Auszeichnung in Word oder HTML formatiert, sondern ersetzen sie durch entsprechende Unicode-Zeichen.
Mit dem Unicode-Tool kann man Texte zum Beispiel u̲n̲t̲e̲r̲s̲t̲r̲i̲c̲h̲e̲n̲ oder d̶u̶r̶c̶h̶g̶e̶s̶t̶r̶i̶c̶h̶e̶n̶ formatieren!Die Formatierung sieht geringfügig anders aus (es handelt sich ja auch um andere Zeichen), aber es ist immer noch erkennbar, dass es sich hierbei um eine entsprechende Formatierung handelt. Fügen wir diesen Satz nun bei Facebook ein (gerne ausprobieren; einfach kopieren und einfügen), dann bleibt die „Formatierung“ erhalten:
Wie kommt man an die Unicode-Zeichen?
Man kann sich jetzt entweder durch eine Unicode-Tabelle wühlen, oder man sucht sich einen entsprechenden Konverter. Da ich die Formatierungen selbst häufig benutze (die funktioniert nämlich auch in Ticketsystemen), habe ich einen Konverter dafür erstellt, mit dem sich Texte ganz einfach entsprechend formatieren lassen: