Da die verschiedenen Versionen von Mac OS X seitens Apple immer mal wieder mit Namen oder mit Versionsnummer genannt werden, habe ich hier mal eine Liste der letzten Versionen und ihrer Besonderheiten festgehalten:
- Mac OS X Cheetah: Version 10.0 – 10.0.4
erschienen im März 2001 und die erste Version seit Mac OS 9 - Mac OS X Puma: Version 10.1 – 10.1.5
erschienen im November 2001, Weiterentwicklung von 10.1 und als kostenloses Update erhältlich - Mac OS X Jaguar: Version 10.2 – 10.2.8
erschienen im August 2002, Einführung der Grafikbeschleunigung Quartz - Mac OS X Panther: Version 10.3 – 10.3.9
erschienen im Oktober 2003, Einführung der Exposé-Funktion und Verschlüsselung des Datenträgers. Läuft nicht mehr auf G3-Systemen. - Mac OS X Tiger: Version 10.4 – 10.4.11
erschienen im Mai 2005, Einführung der Spotlight-Suche und Widgets, außerdem erste 64Bit-Version von Mac OS X. Seit 10.4.4 Unterstützung für Intelsysteme (zusätzlich zu den PowerPC-Systemen) - Mac OS X Leopard: Version 10.5 – 10.5.8
erschienen im Oktober 2007, Einführung von Spaces (virtuelle Desktops) und Time Machine-Backups. Unterstützung von Microsoft Windows-Installationen mit BootCamp (für DualBoot) - Mac OS X Snow Leopard: Version 10.6 – 10.6.8
erschienen im August 2009, es werden keine PowerPC-Prozessoren mehr unterstützt, Einführung des App Stores - Mac OS X Lion: Version 10.7 – 10.7.5
erschienen im Juli 2011, Annäherung von OS X an iOS mit dem Launchpad, MissionControl und Vollbildmodus von Programmen - OS X Mountain Lion: Version 10.8 – 10.8.5
erschienen im Februar 2012, weitere iOS-Funktionen wurden übernommen: Mitteilungszentrale, Bündelung der iCloud-Dienste, Einbindung von Twitter, Facebook & LinkedIn - OS X Mavericks: Version 10.9
erschienen im Juni 2013, Einführung von Tabs im Finder und individuellem Tagging von Dateien (bis dato gab es nur sieben Tags zur Auswahl)