Webseiten-Caching optimal nutzen
Jeder Proxyserver und Browser hat einen lokalen Cache von Dateien, die er heruntergeladen hat. Dort speichert er Seitenbestandteile zwischen, die häufig verwendet werden. Meistens sind … Weiterlesen …
Jeder Proxyserver und Browser hat einen lokalen Cache von Dateien, die er heruntergeladen hat. Dort speichert er Seitenbestandteile zwischen, die häufig verwendet werden. Meistens sind … Weiterlesen …
Seitenaufrufe lassen sich enorm beschleunigen, wenn man die Inhalte vor dem Übertragen komprimiert. Dafür gibt es im Netz einen Standard, den Webserver und Browser beherrschen: … Weiterlesen …
Ruby on Rails ist die Trendprogrammiersprache der web 2.0-Bewegung. Doch das Entwicklungsframework Rails ist bei deutschen Hostern kaum zu finden, weshalb viele sich mit selbstinstallierten … Weiterlesen …
Vor über einem Jahr schrieb ich hier einen Artikel über CMS-Vergleichsmöglichkeiten und heute bin ich auf der Suche nach Testberichten zu einem konkreten CMS auf … Weiterlesen …
Ein völlig missachteter Aspekt des Web 2.0 trägt doch eine immense Bedeutung in sich. Wie viele aktuelle Browser sind eigentlich PHP-kompatibel und welche PHP-Version verstehen … Weiterlesen …
Um sich die Features verschiedener Content-Management-Systeme einheitlich anzeigen zu lassen gibt es die CMS Matrix. Hat man sich da ein paar interessante CM-Systeme ausgeguckt, kann … Weiterlesen …
Diese handliche Auflistung hat mir schon of geholfen: Apache Fehlercodeliste.