cuil vs. google
Darf ich vorstellen, das ist Cuil.com, die neue Suchmaschine, die sich erdreistet Google die Marktführerschaft streitig zu machen: Auf den ersten Blick sieht Cuil so … Weiterlesen …
Darf ich vorstellen, das ist Cuil.com, die neue Suchmaschine, die sich erdreistet Google die Marktführerschaft streitig zu machen: Auf den ersten Blick sieht Cuil so … Weiterlesen …
Ruby on Rails ist die Trendprogrammiersprache der web 2.0-Bewegung. Doch das Entwicklungsframework Rails ist bei deutschen Hostern kaum zu finden, weshalb viele sich mit selbstinstallierten … Weiterlesen …
Wie man seit heute morgen auf dem Qypeblog lesen kann, verlässt die gute Ute das Unternehmen :(.Doch als ob das noch nicht schlimm genug wäre, … Weiterlesen …
Das wird in Zukunft noch hohe Wellen schlagen: Google hat sich YouTube einverleibt.
Soso, wie ich im Nachruf zum Qype-Event schon befürchtete wurde vom Qype-Chef Stephan Uhrenbacher höchstselbst nun auch das Benutzen schlechter Tags untersagt.Klar, niemand sucht auch … Weiterlesen …
Das erste Qype-Event ist vorbei. Der Kater verschwindet auch so langsam. Statt fand das Ganze in der wunderschön gelegenen Au Quai Bar (wer hat eigentlich … Weiterlesen …
An dieser Stelle schrieb ich ja bereits über die etwas seltsamen beta-Selbstdarstellungen von Qype.Aber nun ist’s endlich sauber von den fleißigen Qype-Programmierern umgesetzt worden. Sieht … Weiterlesen …
Egal ob beta oder nicht, es ist total nervig, dass viele Orte zu denen man Beiträge schreiben möchte mehrfach drin sind!Denn manche Qyper schreiben beim … Weiterlesen …
Ein völlig missachteter Aspekt des Web 2.0 trägt doch eine immense Bedeutung in sich. Wie viele aktuelle Browser sind eigentlich PHP-kompatibel und welche PHP-Version verstehen … Weiterlesen …
Martin Grell hat das Zepter des Managements an Anne Wangrin abgegeben, die neue Community-Managerin von Qype!Sie begrüßte flugs alle Qyper in einer netten Rundmail und … Weiterlesen …