Wie das Fernsehen nicht mit Twitter umgehen kann

Gestern Abend war ich auf einer Veranstaltung des NDR Fernsehen in Kooperation mit NJoy; dem finale des deutschen Comedy-Contest.

Das ist eine Mischung zwischen Poetry-Slam und Stand-Up-Comedy. Die Teilnehmer erzählen oben auf der Bühne ihre Witze und das Publikum stimmt ab wer gewinnt.

Weiterlesen …

0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung

Anne Wangrin von Weltretter.org im Interview

Am Dienstag, den 6. Mai 2008 war Anne Wangrin, Gründerin von Weltretter.org, live zum Interview im Fernsehen auf Tide TV zu sehen.
Die ganze Woche gab es die Interviewsendung „Köpfe und Macher“, in der auch Neil Hickethier und Sonja Baum zu Gast waren, mehrmals täglich im Stream auf www.yoomee.tv zu sehen.

Ich habe die Sendung aufgezeichnet und mit der Genehmigung vom Gesicht der Sendung, Marcel Lichter, die Interviews bei Youtube hochgeladen:

Weiterlesen …

0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung

Blues Clues – Blau und Schlau

Blues Clues (dtsch. Blau und Schlau) ist eine amerikanische Kindersendung, die unter der kreativen Leitung 1996 von Todd Kessler für Nickelodeon entstand.

Ich schaue nicht sonderlich viel Kinderfernsehen, daher bin ich auf die Sendung erst durch das Buch Tipping Point von Malcolm Gladwell aufmerksam geworden, in dem er die Show analysiert.

Der Hintergrund

Gladwell lobt den strukturellen Aufbau der Show der bewusst auf Wiederholung basiert.
Es ist eine einfache Handlung, in der einfache Inhalte transportiert und durch Wiederholung gefestigt werden.
Jede Episode wird eine Woche lang ausgestrahlt; sie wird jeden Tag wiederholt.
Die Kinder verstehen nicht alle Inhalte sofort beim ersten Mal.
Je öfter sie die Sendung sehen, so haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, desto mehr verstehen die Kinder – und desto mehr merken sie sich.

Die Story

Die Sendung spielt im von Traci Paige Johnson gezeichneten Haus in dem Steve lebt, ein realer Mensch. Er lebt dort mit seiner Hündin Blue.
Ziel der Sendung ist es, die Kinder im Alter von 2 Jahren aufwärts aktiv mit einzubeziehen.
So stellt Steve den Kindern oft Fragen und wartet auf deren Antwort.
Aus dem Off rufen dann Kinderstimmen die Lösung.

Zu Beginn jeder Sendung fragt Steve seine Hündin Blue,
was sie heute machen möchte.
Blue beppt dann ihren Pfotenabdruck auf den Bildschirm und gibt Steve und den Kindern so zu verstehen, dass sie jetzt Blau und Schlau spielen möchte.
Bei diesem Spiel müssen Steve und die Kinder erraten,
was Blue machen möchte.
Dazu gibt Blue ihnen drei Hinweise (engl. clues), die sie im Haus finden müssen.

Wurden alle drei Hinweise gefunden setzt sich Steve in seinen Denksessel und versucht mit Hilfe der Kinder die Lösung zu finden.

Warum schreibe ich das?

Durch Zufall erfuhr ich auf einer Party, dass diese Sendung auch in Deutschland gesendet wird. Mit etwas Recherche fand ich heraus, dass die Sendung jeden morgen um 07:30 Uhr auf NickJr läuft.
Gleich am Montag schaltete ich das erste Mal ein und folgend könnt ihr nun einen Bericht der ganzen Woche lesen; geschrieben aus der Sicht eines Azubis.

Weiterlesen …

0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung