Suchen und Ersetzen in MySQL-Tabellen
Ich habe in meinem WordPress-Blog in der letzten Nacht in einer wahren Nacht- und Nebelaktion das Encoding, also die Seitenkodierung, von ISO-8859-1 auf UTF-8 umgestellt, … Weiterlesen …
Ich habe in meinem WordPress-Blog in der letzten Nacht in einer wahren Nacht- und Nebelaktion das Encoding, also die Seitenkodierung, von ISO-8859-1 auf UTF-8 umgestellt, … Weiterlesen …
Das ERM hat sich 1976 der Peter Pin-Shan Chen ausgedacht. Dieses Modell ist ganz einfach und soll kein Abbild einer Datenbank sein, wie man es … Weiterlesen …
Bei einer 1:1-Verknüpfung hat ein Datensatz der einen Tabelle nur eine Entsprechung in einer anderen Tabelle. Beispiel: Eine Tür hat einen Türgriff, ein Türgriff gehört … Weiterlesen …
Bei einer 1:n-Verknüpfung kann ein Datensatz aus einer Tabelle mehrere Entsprechungen in einer anderen Tabelle besitzen. Beispiel: Eine Nase wird von vielen Taschentüchern geputzt. 0 … Weiterlesen …
Bei einer n:m-Verknüpfung können viele Datensätze der einen Tabelle viele Entsprechungen in der anderen Tabelle haben. Beispiel: Ein Schauspieler spielt in vielen Filmen mit, ein … Weiterlesen …
Ein Datenbanksystem besteht aus der Datenbank und dem Datenbankverwaltungssystem. DBS = DB + DBMS 0 0 BewertungenGesamtbewertung
Die OODBMS integrieren Eigenschaften von objektorientierten Programmiersprachen (Vererbung, Objektidentität, Klassenhierarchie) in die Datenbankverwaltung und ermöglichen so die Repräsentation von komplexen Sachverhalten. Sie sind eine Implementation … Weiterlesen …
Eine Datenbank ist eine selbstständige und auf Dauer ausgelegte Datenorganisation, welche einen Datenbestand sicher und flexibel verwalten kann. Dabei muss der Benutzer nicht wissen, wie … Weiterlesen …
Die aktiven Datenbanken reagieren gemäß ECA-Regeln (Event, Condition, Action) automatisch auf bestimmte Situationen. Das Datenbank-Management-System überwacht die Situation und löst beim Auftreten der definierten Ereignisse … Weiterlesen …
Temporale Datenbanken speichern die Historie der Objekte und Beziehungen mit ab. Einmal vorhandene Informationen werden nicht mehr gelöscht, sondern lediglich ergänzt. Dieses Datenbankmodell ist aufgrund … Weiterlesen …