Lesser Panda Ramen im Karoviertel

Dieser Artikel wurde vorsorglich als unbezahlte Werbung markiert.
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)

Das „Lesser Panda Ramen“ von Florian Ridder und Vincent Domeier kennen wir seit der Pandemie, jedoch bloß aus der Ferne. Wir haben uns dort bereits viele Male die tollen Ramen-Kochboxen bestellt und dort auch einen virtuellen Ramen-Kochkurs aus der freiwilligen Selbstisolation heraus gemacht.

Mitten in der Herbstwelle im dritten Jahr der Pandemie ermöglichte uns die neuerliche und für unbestimmte Zeit schmerzhaft errungene Immunität nun endlich auch mal einen persönlichen Besuch des Damen-Restaurants im Karolinenviertel.
Wir waren eher spontan dort, zudem noch kurz vor Küchenschluss, weshalb ich zu den Reservierungsmodalitäten leider nicht viel sagen kann.

Die Lage

Das Karoviertel ist in Hamburg ein fest stehender Begriff für alle Lokalitäten in und um die Karolinenstraße herum. Das Lesser Panda Ramen liegt am Beginn der Karolinenstraße und subjektiv betrachtet eher etwas außerhalb am Ende, weshalb man besser nicht an der Feldstraße anfängt.
Es reiht sich ein in eine ganze Front an verschiedenen kleinen Restaurants, man muss also ein bisschen genauer hinschauen, um es nicht zu verpassen.

Das Ambiente

Ich kannte Florian und Vincent ja bisher nur remote und von ihren liebevoll geschriebenen Newslettern und war vom Ambiente ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Es ist alles recht funktional und schlicht eingerichtet mit wenigen Dekoelementen. Zweckmäßig modern, könnte man sagen.
Für einen langen, gemütlichen Restaurantabend fand ich die Barhocker, auf denen wir saßen, eher unbequem. Es gab aber auch einige Plätze mit normalen Stühlen; vielleicht ist es dort gemütlicher.

Die Menüauswahl & der Bestellvorgang

Üblicherweise betritt man ein Restaurant, wird an den Tisch begleitet und kann sich aus einem Menü etwas aussuchen und bei einer Servicekraft die Bestellung aufgeben oder sich womöglich noch beraten lassen.
Das Lesser Panda Ramen geht hier einen anderen Weg: man erhält einen Bon mit einem QR-Code.
Den scannt man mit dem Handy und kann dann online durch das Menü blättern, sich etwas aussuchen und auch direkt vom Handy aus bestellen — und später auch bezahlen (wir nutzten PayPal).

Das ist etwas unkonventionell und der Kontakt zum Service geht dadurch etwas verloren, wie ich finde. Es macht den Restaurantbesuch für mich anonymer als er sein sollte. Aber vielleicht stelle ich mich da auch einfach nur an. Wir haben es jedenfalls problemlos hinbekommen und wenige Minuten später standen die großen Schüssel mit der leckeren Suppe auch schon vor uns.

Das Essen

Es gibt diverse Vorspeisen — wir können das Tatar sehr empfehlen — jedoch hatten wir einfach nur unbändige Lust auf eine leckere Schüssel Ramen, deshalb haben wir uns darauf konzentriert.
Neben den üblichen Sorten, die auch im Onlineshop als Kochbox erhältlich sind, gab es auch ein paar andere Sorten und wir haben uns für diese entschieden.

Lesser Panda Ramen

Die Ramen von Vincent und Florian sind super, die Zutaten hochwertig, die Brühen liebevoll zubereitet.
Ein wahrer Ramengenuss, der unseren Erfahrungen beispielsweise mit dem „The Ramen Hamburg“ in keinster Weise nachsteht!

Für den umfänglichen Genuss erhält man Stäbchen und einen Holzlöffel — sehr stilecht!

Die Getränkeauswahl ist einfach, aber gut. Es gibt hausgemachte Limonaden mit tollen Geschmacksrichtungen und ein paar ausgewählte Weine, Biere und andere Softgetränke. Da sollte für jeden etwas dabei sein!

Der Service

Tja, der Service.
Im Lesser Panda Ramen tatsächlich mal ein schwieriges Thema, was vor allem mit dem Bestelll- und Bezahlvoqrgang zu tun hat.
Den meisten Kontakt zum Service hat man schließlich beim Bestellen des Essens und beim späteren Bezahlvorgang und das entfiel hier so mehr oder weniger.

Die Leute im Service waren bei unserem Besuch jedenfalls sehr nett und haben sich gut um uns gekümmert!
Wir wurden an den Platz begleitet, uns wurde der Bestellvorgang erklärt und jeder Schritt, den wir dort vollzogen, wurde uns noch einmal bestätigt: „Die Bestellung ist angekommen!“, oder: „die Zahlung ist angekommen, vielen Dank!“.

Die sanitären Anlagen

Sauber und ordentlich — was will man mehr? Lediglich die rote Beleuchtung hat uns etwas irritiert, aber das ist wohl Geschmacksache.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ramen sind eben nicht einfach nur eine Suppe.
Wer schon einmal richtig gute, handgemacht Ramen gegessen hat, weiß das und erkennt das auch.
Ganz günstig war unser Besuch dort nicht, aber mit Ramenpreisen zwischen € 15,- und € 20,- kann man sich an einer großen Schüssel Suppe mit reichlich Einlage sehr gut statt essen!

Fazit

Es ist wirklich erstaunlich, wie gut die Kochboxen von Lesser Panda Ramen sind: die Qualität der Zuhause zubereiteten Ramen entspricht der im Restaurant. Das hat mich am meisten überrascht.
Im Lesser Panda Ramen kann man also wirklich toll Ramen essen, hat viel Auswahl an verschiedenen Brühen und „Toppings“ und alles besteht aus hochwertigen und sorgfältig zubereiteten Zutaten!

Hier kann man wirklich einen schönen Abend verbringen!
Wir werden definitiv wiederkommen!

0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Bewertungspunkte vom Lesser Panda Ramen
  • Lage - 7.5/10
    7.5/10
  • Ambiente - 5/10
    5/10
  • Vorspeisen - 7.2/10
    7.2/10
  • Hauptspeisen - 8.2/10
    8.2/10
  • Getränke - 7.5/10
    7.5/10
  • Desserts - 4.2/10
    4.2/10
  • Service - 8.5/10
    8.5/10
  • Sanitäranlagen - 7/10
    7/10
  • Preis-Leistungs-Verhältnis - 9/10
    9/10
7.1/10
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments