Aufnahmen mit Zeitstempel im Bild via raspistill
Mit dem annotate-Parameter lassen sich via raspistill ganz einfach Zeitstempel im Bild der Aufnahmen mit dem Raspberry Pi integrieren.
Übersicht aller Artikel der Tipps & Tricks-Kategorie „Raspberry Pi“ mit Tipps und Tricks zur Kommandozeile von Linux, Installation von Paketen, Konfigurationen und Anwendungsmöglichkeiten.
Mit dem annotate-Parameter lassen sich via raspistill ganz einfach Zeitstempel im Bild der Aufnahmen mit dem Raspberry Pi integrieren.
Einfache Konfigurationseinstellungen um die grüne Status- und die rote Power-LEDs beim Raspberry Pi 4 abschalten zu können. Und das sogar dauerhaft.
Kurze Anleitung zur Erstellung und Wiederherstellung von einem Backup der SD-Karte unter Raspberry Pi OS als komfortables Image.
Anleitung um auf dem Raspberry Pi die Scrollrichtung der Maus zu invertieren und natürliches Scrollen dauerhaft einzuschalten.
Netdata kann auf dem Raspberry Pi aufschlussreiche Performance-Daten erheben und grafisch aufbereitet anzeigen, dabei ist es sehr ressourcenschonend.
In einem einwöchigen Selbstversuche teste ich den Raspberry Pi 400 als Desktop-Ersatz.Was kann er, wofür taugt er eher nicht?
Anleitung für den direkter Zugriff vom iPhone auf den Raspberry Pi zum Austausch von Dateien via Samba-Server.
Mit der Overscan-Konfiguration kann der schwarze Rahmen um den Bildschirm beim Raspberry Pi sauber wegkonfiguriert werden.
Anleitung um über Netzwerkfreigaben auf Ordner des Raspberry Pi mit einem Mac zuzugreifen.