Mastodon-Clients auf dem Raspberry Pi
Auch für Linux gibt es ein paar wunderbare Mastodon-Clients, die ich auf dem Raspberry Pi benutze.
Übersicht aller Artikel der Kategorie „Internetdienste“ mit Neuigkeiten von verschiedenen Internetdiensten, Netzwerken oder SocialMedia.
Auch für Linux gibt es ein paar wunderbare Mastodon-Clients, die ich auf dem Raspberry Pi benutze.
Das Versprechen klingt gut: jede Woche kommen per Post leckere Rezepte und frische Lebensmittel in der entsprechenden Portionsgröße ins Haus. Gekocht wird selbst. Man spart sich einkaufen und Rezepte suchen. Geht das Konzept auf?
Momentan gibt es wieder eine Phishing-Welle. Dieses Mal im Namen von Amazon. Doch wie erkennt man, ob die E-Mails echt sind oder es sich um eine Fälschung handelt?
Eigentlich sollte es jedem möglich sein, den persönlichen Facebook-Rückblick in seiner Timeline mit Freunden zu teilen. Doch bei manchen fehlt der Teilen-Button. Hier eine kurze Anleitung für den Browser Chrome, wie man das Video herunterlädt um es anschließen teilen zu können.
Gestern lief das erste Fernsehinterview von Edward Snowden seit seiner Flucht nach Russland. Da viele das Interview gestern nicht sehen konnten, habe ich mir die Mühe gemacht und das Interview transkribiert und gebe hier die deutsche Übersetzung der gestern gesendeten Aufzeichnung wieder.
Yapital ermöglicht es seinen Benutzern, schnell, einfach und sicher einzukaufen, zu bezahlen und Geld zu überweisen. Die Supermarktkette Rewe setzt es seit Anfang November ein — oder könnte es einsetzen.
Gute Webhostingangebote gibt es nicht wie Sand am Meer. Eine Domain registrieren ist schnell gemacht, aber wo findet man einen guten Webhoster für die eigene Seite, das eigene Blog?
Timehop stellt übersichtlich und anschaulich die eigenen Socialmedia-Aktivitäten der Netzwerke Facebook, Twitter, Foursquare, Instagram, Dropbox, Photos und Flickr aus der Vergangenheit zusammen.
Wer ein Talent hat, und sei es noch so dämlich, kann auf Fiverr schnell viel Geld verdienen. Aber auch für Freelancer kann es eine nette Einnahmequelle für die Flauten zwischen den Projekten sein.
Seit Mai 2012 bin ich nun aktiv bei Stuffle.it, dem mobilen Flohmarkt, dabei. Mit der Stuffle-App (iOS/Android folgt) kann man blitzschnell ein Foto eines Artikels … Weiterlesen …