Vertikaler Wettbewerb
Vertikaler Wettbewerb ist der Wettbewerb zwischen Marktteilnehmern unterschiedlicher Ebenen Z. B. zwischen Produzent und Zulieferer. Beide Seiten versuchen für sich den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, … Weiterlesen …
Übersicht aller Artikel der Kategorie „Berufsschule“ mit Notizen und wissenswerten Informationen aus der Berufsschule im Rahmen der dualen Ausbildung zum Informatikkaufmann.
Für die einzelnen Schulfächer sind auch separate Kategorien vorhanden.
Vertikaler Wettbewerb ist der Wettbewerb zwischen Marktteilnehmern unterschiedlicher Ebenen Z. B. zwischen Produzent und Zulieferer. Beide Seiten versuchen für sich den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, … Weiterlesen …
Monatsbrutto + Vermögenswirksame Leistungen (AG-Anteil) + geldwerte Leistungen sozialversicherungspflichtiges Bruttoentgelt – Sozialversicherung bestehend aus: Krankenversicherung x%/2+0,9 Pflegeversicherung 1,7%/2+0,25 Arbeitslosenversicherung 4,2%/2 Rentenversicherung 19,9%/2 – Lohnsteuer (laut … Weiterlesen …
Der Softwarelebenszyklus startet neu in der Begründung eines neuen Projekts. Der ÜBergang vom Ende zum Anfang stellt die Wartung und der Support dar. So schließt … Weiterlesen …
Projekte sind einmalig zeitlich befristet betitelt haben ein klares Ziel weichen vom Alltagsgeschäft ab stehen in Konkurrenz und werden von einem Projektteam mit festen Zuständigkeiten … Weiterlesen …
Definition Das Thema der Systementwicklung beinhaltet die Gesamtheit der planenden, analysierenden, entwerfenden, ausführenden und prüfenden Tätigkeiten zur Schaffung eines neuen oder zur Änderung eines bestehenden … Weiterlesen …
Identifizierender Schlüssel Bspw. durchlaufende Nummern Eine Suche liefert nur ein genaues Ergebnis Klassifizierender Schlüssel Bspw: Postleitzahlen Eine Suche liefert zwischen 0 und vielen Ergebnissen aus … Weiterlesen …
Datensicherheit bedeutet, dass Daten nicht verloren gehen. Daten gehen zum Beispiel durch Diebstahl oder defekte Hardware verloren. Der Begriff Datensicherheit grenzt sich vom Begriff Datenschutz … Weiterlesen …
Sofern personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden ist ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen. Bei nicht-automatisierter Verarbeitung ist dies erst ab 20 Personen notwendig. Quelle: §4f BDSG 0 … Weiterlesen …
Das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG, gilt für alle öffentlichen Stellen des Bundes und der Länder sowie für nicht-öffentliche Stellen. 0 0 BewertungenGesamtbewertung
Handelsvertreter sind selbstständige Gewerbetreibende, die ständig damit beauftragt sind, für einen einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln bzw. abzuschließen §84 HGB). Pflichten Bemühungspflicht Der Handelsvertreter … Weiterlesen …