Einblick in das Berufsleben der Informatikkaufleute
Heute flatterte mir ein Video von Azubot, einem von der Hansestadt Hamburg gefördertes Projekt zur Ausbildungswahl, in mein Postfach. Azubot hat zwei IT-Kaufleute einen Tag … Weiterlesen …
Übersicht aller Artikel der Kategorie „Ausbildungsbetrieb“ mit betrieblichen Notizen und wissenswerten Informationen im Rahmen der dualen Ausbildung zum Informatikkaufmann.
Heute flatterte mir ein Video von Azubot, einem von der Hansestadt Hamburg gefördertes Projekt zur Ausbildungswahl, in mein Postfach. Azubot hat zwei IT-Kaufleute einen Tag … Weiterlesen …
Festlegung von Systemgrenzen und Lieferumfang / vertraglich zugesicherten Leistungen Grundlage für Kommunikation, Design, Umsetzung, Test, Abnahme und Weiterentwicklung 0 0 BewertungenGesamtbewertung
Das Requirements-Engineering umfasst die Anforderungsanalyse und das Requirements-Management mit ingenieursmäßigem Vorgehen. 0 0 BewertungenGesamtbewertung
Eine Anforderung ist eine Aussage über eine zu erfüllende Eigenschaft oder zu erbringende Leistunge eines Produktes, eines Prozesses oder der am Prozess beteiligten Personen. 0 … Weiterlesen …
Das durchschnittliche Projekt benötigt 189% des geplanten Budgets und 222% der veranschlagten Zeit. (Quelle: Gibbs, W.: Softwares Chronic Crisis, Scientific American, 1994; CHAOS, The Standish … Weiterlesen …
Wenn man mit der Überarbeiten-Funktion von Word ein Dokument überarbeitet und für externe abspeichern möchte ohne das diese den gesamten Korrekturvorgang einsehen können, so gab … Weiterlesen …
Beim NX7400 von Hewlett Packard kann man die Anzeige von integrierten TFT auf einen externen Monitor / Beamer / whatever mittels der Tastenkombination [FN]+[F4] zwischen … Weiterlesen …
8. TARIFWECHSEL 8.1 Der Nutzer hat die Möglichkeit, während der Vertragslaufzeit online einen Tarifwechsel vorzunehmen. Voraussetzung für einen Tarifwechsel ist, dass der alte und der … Weiterlesen …
ILV ist die Abkürzung für interne Leistungsverrechnung und wird immer dann benutzt wenn sich „verwandte Firmen“ Rechnungen schicken. Also beispielsweise die Tochterfirma dem Mutterkonzern etwas … Weiterlesen …
Ich gehe ran und melde mich wie üblich mit meinem Satz. „Ja Meier guten Tag.“ „Guten Tag, was kann ich für Sie tun?“ „Sie hatten … Weiterlesen …