Darf ich vorstellen, das ist Cuil.com, die neue Suchmaschine, die sich erdreistet Google die Marktführerschaft streitig zu machen:
Auf den ersten Blick sieht Cuil so aus wie Google, nur dass es in dunklen Tönen gehalten ist.
Ein einfaches Suchfeld und der Suchen-Button, dazu noch zwei Links und das war’s.
So übersichtlich ist Google doch auch.
Wirklich?
Ist Cuil eine dunkle Kopie von Google? Zur Kontrolle besuchen wir mal die Konkurrenz und stellen fest: doch, in all den Jahren ist Google etwas dicklich geworden, hat zugenommen:
Google ist nicht mehr die schlanke Deern, so wie wir es in Erinnerung hatten.
Die Seite ist regelrecht vollgestopft mit Zeugs. Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich beide Screenshots im Browser vorher auf 400px zusammengeschrumpft.
Cuil ist da eindeutig übersichtlicher.
Aber wie sehen die beiden Maschinen denn bei der Arbeit aus?
Also wie übersichtlich werden die Suchergebnisse dargestellt?
Cuil:
Oh, erstaunlich übersichtlich, da nichts gefunden 🙁
Naja, man hat sich eben dran gewöhnt.
Intuitiv ist relativ, zumindest liefert Google aber Ergebnisse.
Klar, erstmal Werbung, wissen wir, dann in der Sidebar, ein Bisschen Werbung, aber dann haben wir ja auch schon was wir suchten; Pfannenwender.
Aber dieser Vergleich hinkt natürlich mächtig, daher noch einmal mit anderen Keywords:
Cuil
Wenn Cuil doch mal etwas findet, sind die Ergebnisse in zwei bzw. drei Spalten organisiert, teilweise sogar bebildert:
Mir gefällt dabei sehr, dass die Seitennavigation der Suchergebnisse dabei statisch immer fest im unteren Bereich liegt.
So kann man sehr schnell die Seiten durchblättern, das ist eine schöne Anwendung für iFrames.
Die Integration der Kategorien (grauer Kasten rechts oben) ist auch sehr schön gelöst und mit JavaScript sorgt das Ganze sogar für ein interaktives Feeling.
Cuil bietet einen einstellbaren SafeSearch, was wohl das ausblenden von nackten Tatsachen bedeuten mag.
Fazit
Also um Google den Rang abzulaufen bedarf es, neben ausführlicherem Spidering, noch einigen Features mehr. So vermisse ich wirklich die Bildersuche. Die Seitennavigation könnte sich Google gerne abschauen, das ist eine tolle Sache!
Gerade wenn man viele Suchanfragen am Tag startet und viel blättern muss um das Richtige zu finden ist es eine große Erleichterung, wenn die Seitennavi nicht immer hin- und herspringt.
Ansonsten kann ich Cuil allerdings noch nichts abgewinnen und so bleibe ich erstmal bei Google.
Es lohnt sich aber sicherlich Cuil im Auge zu behalten.