Die Ablauforganisation zerlegt die im Rahmen der Aufbauorganisation gebildeten Teilaufgaben weiter in Vorgänge und Teilvorgänge.
Diese werden anschließend den Bearbeitungsprojekten zugeordnet.
Klassische Fragen der Ablauforganisation
- Wo wird die Arbeit durchgeführt?
- Welche Stelle führt die Arbeit aus?
- Welche Stelle liefert Informationen oder Material?
- Wer ist der Kunde?
- Wann muss die Arbeit erledigt sein?
- Wie tauschen die beteiligten Stellen Informationen und Material aus?
- Wie wird die zeitliche Arbeitsabfolge organisiert?
- Womit wird die Arbeit ausgeführt?
- Welche Informationen, Betriebsmittel und Materialien sind einzusetzen?
- Welche Mitarbeiter eignen sich zur Arbeitsausführung?
Die Gliederung der in der Arbeitsanalyse festgestellten Arbeitsabläufe richtet sich nach zwei Kriterien:
- Verrichtungsprinzip (Was ist zu tun?)
- Objektprinzip (Woran ist etwas zu tun?)