Der folgende Quellcode beschreibt ein Programm zur Berechnung des monatlichen Gehalts eines fiktiven Mitarbeiters.
Er sollte unter Microsoft Visual Studio C++ ohne Fehler oder Warnungen kompilieren.
#include //CONIO ist ein Präprozessorbefehl: CON(Konsole) I(Input) O(Output) #include //Die beiden includes hier sind Headerdateien für Ein-/Ausgabe int main() //Kopf der Hauptfunktion { //Beginn des Hauptblocks der Funktion // Variablendeklarationen double dBrutto, dLohnst, dKirchst, dSoli, dRente, dKrank, dArbeitslos, dPflege, dNetto, dAufwand; //Begrüflung und Ausgabe: cout< <"\aG E H A L T S A B R E C H N U N G:\n\n"; cout<>dBrutto; cout< >dLohnst; cout< <"_____________________________________________________\n"; //Berechnung des Ganzen dKirchst=dLohnst*0.09; dSoli=dLohnst*0.055; dRente=(dBrutto*0.193)/2; dKrank=(dBrutto*0.14)/2; dArbeitslos=(dBrutto*0.065)/2; dPflege=(dBrutto*0.017)/2; dNetto=dBrutto-dLohnst-dKirchst-dSoli-dRente-dKrank-dArbeitslos-dPflege; dAufwand=dBrutto+dRente+dKrank+dArbeitslos+dPflege; //Ausgabe der Werte cout<<"\a\nBruttogehalt: \t\t\t"<<dBrutto<<" EUR"; cout<<"\nLohnsteuer: \t\t\t"<<dLohnst<<" EUR"; cout<<"\nKirchensteuer: \t\t\t"<<dKirchst<<" EUR"; cout<<"\nSolidaritaetsbeitrag: \t\t"<<dSoli<<" EUR"; cout<<"\n\nArbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung:\n"; cout<<"\nRentenversicherung: \t\t"<<dRente<<" EUR"; cout<<"\nKrankenversicherung: \t\t"<<dKrank<<" EUR"; cout<<"\nArbeitslosenversicherung: \t"<<dArbeitslos<<" EUR"; cout<<"\nPflegeversicherung: \t\t"<<dPflege<<" EUR"; cout<<"\n\nNettogehalt: \t\t\t"<<dNetto<<" EUR"; cout<<"\n\n\aPersonalaufwand: \t\t"<<dAufwand<<" EUR"<<endl; //Programmende getch(); //GETCH: GET(Warte auf) CH(Character / Zeichen), Funktion wartet auf beliebiege Tastatureingabe. return 0; //Rückgabewert 0 wird zurückgegeben an die höhere Ebene (hier: Betriebssystem). Gibt Programmende an. } //Ende des Hauptblocks der Funktion
Das fertig für Windows kompilierte Programm hier als .exe herunterladen.