Scheinbar eine beliebte Frage in Bewerbungsgesprächen ist immer noch, wie oft sich die Zeiger einer Uhr an einem Tag überlappen. Nun, ich habe mir das aufgrund einer E-Mail eines Bloglesers mal vorgenommen.
Überlappungen am Vormittag
Der Start um Mitternacht (also 00:00 Uhr) wäre dabei die erste Überlappung von Minutenzeiger und Stundenzeiger.
Weiter geht es dann nach 01:00 Uhr (ca. 01:05 Uhr) und dann wieder jede Stunde immer mit einem Abstand von etwa 65 Minuten, bis es Mittag ist. Bis einschließlich mittags haben sich die Zeiger dann 12 Mal überlappt. Denn um genau 12:00 Uhr mittags liegen die Zeiger auch wieder übereinander:
- 0:00 Uhr
- 01:05 Uhr
- 02:11 Uhr
- 03:16 Uhr
- 04:22 Uhr
- 05:27 Uhr
- 06:33 Uhr
- 07:38 Uhr
- 08:44 Uhr
- 09:49 Uhr
- 10:55 Uhr
- 12:00 Uhr
Überlappungen am Nachmittag
Nachmittags wiederholt sich das Ganze analog zum Vormittag:
- 13:05 Uhr
- 14:11 Uhr
- 15:16 Uhr
- 16:22 Uhr
- 17:27 Uhr
- 18:33 Uhr
- 19:38 Uhr
- 20:44 Uhr
- 21:49 Uhr
- 22:55 Uhr
Wie oft am Tag überlappen sich die Zeiger einer Uhr in Summe?
Zählen wir die Überlappungen vom Vormittag und Nachmittag zusammen, kommen wir im Summe auf 22 Überlappungen am Tag (Mitternacht zählt dann ja schon wieder als Start des darauffolgenden Tages).
Hier noch mal alle Überlappungen zusammengefasst:
- 0:00 Uhr
- 01:05 Uhr
- 02:11 Uhr
- 03:16 Uhr
- 04:22 Uhr
- 05:27 Uhr
- 06:33 Uhr
- 07:38 Uhr
- 08:44 Uhr
- 09:49 Uhr
- 10:55 Uhr
- 12:00 Uhr
- 13:05 Uhr
- 14:11 Uhr
- 15:16 Uhr
- 16:22 Uhr
- 17:27 Uhr
- 18:33 Uhr
- 19:38 Uhr
- 20:44 Uhr
- 21:49 Uhr
- 22:55 Uhr
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, lieber Boris.
P.S.: auf die krummen Minutenzahlen komme ich über die folgende Rechnung: wenn die Zeiger sich in 12 Stunden 11 Mal überlappen, kann man also 12 geteilt durch 11 rechnen. Das sind 1,090909 Stunden beziehungsweise 1 Stunde, 5 Minuten und 27 Sekunden.