Farewell Yellow Brick Road 2020

Im Herbst 2019 orderten wir zwei Tickets für die große Abschiedstournee von Elton John in 2020.
Coronabedingt musste diese nun mehrmals verschoben werden und so kam es, dass wir uns knapp drei Jahre später, direkt nach unserem ersten Urlaub nach Corona, in derselben Venue wiederfanden, die wir im März 2020 zuletzt besucht hatten — die große Arena in Hamburg. Nahezu ausverkauft tummelten sich allerlei bunt angezogene Menschen aller Altersklassen auf den Rängen und Sir Elton betrat pünktlich auf die Minute mit seiner Band die Bühne. Keine Vorband, kein unnötiges Warten — das mag ich!

Die Bühne bestand aus einer gebogenen Ebene zu deren Fuße sein Piano auf einem Schienensystem thronte, dahinter eine Art Orchstergraben für die Band und im Hintergrund eine große Leinwand, die am Rand sehr schön mit gelben Pflastersteinen dekoriert war — alles sehr passend zum Thema.

Zu jedem Song wusste Elton John ein paar Zeilen zu erzählen und auf der Leinwand liefen entweder Livebilder vom Konzert oder Ausschnitte aus Musikvideos, seinen Auftritten in diversen Fernseh- und Zeichentrickserien oder gar dem „Rocketman„-Film mit Taron Egerton.

Bei „Candle in the Wind“ standen Piano und Gesang bei gedimmten Licht mit Spotlight im Fokus und das Klavier bewegte sich langsam durch ein projizierte Glitzermeer über die Bühne, während auf der LEinwand Bilder und Videos von Marilyn Monroe liefen — da blieb kein Auge trocken!

Während die ersten Songs noch sehr ruhig und stimmungsvoll inszeniert sind, nimmt das Konzert zu fortgeschrittener Stunde zunehmend an Fahrt auf und mündet schließlich darin, dass alle auf den Rängen stehen, laut mitsingen und tanzen. Vor der Bühne hat sich spontan eine kleine Tanzfläche gebildet und die Security hatte ein bisschen zu schwitzen, um die Bühne zu sichern. Aber die Fans waren alle sehr gesittet und es kam zu keinen unangenehmen Zwischenfällen.
Elton John hat „das Bad in der Menge“ sichtlich genossen und wenngleich er mit 76 Jahren nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, ist er erstaunlich gut abgegangen!

Mein persönliches Highlight ist der exzessiv gefeierte Song „Rocketman“, bei dem wir mit einer über zehn Minuten langen Improvisation beglückt wurden — da blüht das Rockerherz so richtig auf!

Die Show ist mir persönlich zwar etwas zu sehr amerikanisch durch-orchestriert, inklusive Konfettiregen vor der Zugabe, aber so weiß man wenigstens, was auf einen zukommt.
Besonders emotional fand ich mit „Goodbye Yellow Brick Road“ das Ende des Konzerts, als Elton John in seinem ikonischen „Jogginganzug“ mit einem kleinen Aufzug durch eine Öffnung der Leinwand auf der projizierten gelben Steinstraße verschwindet.

Musik aus, Licht an und man blickt in die Gesichter berührter und glücklicher Konzertbesucher:innen.
Fazit: was für ein tolles Konzert! Da hat sich das lange warten doch echt mal gelohnt!

Setlist der „Farewell Yellow Brick Road“-Tour von Elton John vom 5. Mai 2023 in der Barclays Arena in Hamburg

  1. Bennie and the Jets
  2. Philadelphia Freedom
  3. I Guess That’s Why They Call It the Blues
  4. Border Song
  5. Tiny Dancer
  6. Have Mercy on the Criminal
  7. Rocket Man (I Think It’s Going to Be a Long, Long Time)
  8. Take Me to the Pilot
  9. Someone Saved My Life Tonight
  10. Levon
  11. Candle in the Wind
  12. Funeral for a Friend/Love Lies Bleeding
  13. Burn Down the Mission
  14. Sad Songs (Say So Much)
  15. Sorry Seems to Be the Hardest Word
  16. Don’t Let the Sun Go Down on Me
  17. The Bitch Is Back
  18. I’m Still Standing
  19. Crocodile Rock
  20. Saturday Night’s Alright for Fighting

Setlist der Zugabe

  1. Cold Heart
  2. Your Song
  3. Goodbye Yellow Brick Road
0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments