Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
Der Tankrabatt und das viel sensationellere Neun-Euro-Ticket enden, der meteorologische Herbst beginnt. Die Sommerwelle lassen wir damit praktischerweise auch direkt hinter uns und mit der Herbst-/Winterwelle ist vorerst noch nicht zu rechnen. Ohnehin liegt der Fokus derzeit weniger auf der Corona-Pandemie, als vielmehr auf dem Krieg, der Energiekrise und der Klimakatastrophe.
Wenn wir Glück haben, kommen die Affenpocken nicht mehr dazu.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern
Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.
Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.
Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:
- ↑: der Wert ist deutlich gestiegen
- ↗: der Wert ist leicht gestiegen
- →: der Wert ist in etwa gleich geblieben
- ↘: der Wert ist leicht gesunken
- ↓: der Wert ist deutlich gesunken
Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.
Donnerstag, 1. September 2022
Heute ging es früh aus den Federn, denn ich musste rechtzeitig für den ersten Videocall im Büro sein.
Das Neun-Euro-Ticket gibt es nicht mehr, also wollte ich in der HVV-App eine einfache Fahrt buchen, aber da sind Wartungsarbeiten. Bei hvv.de ebenfalls. Glücklicherweise hatte der freundliche Busfahrer noch einen Fahrschein für mich — gegen Bargeld.
Während der kurzen Busfahrt fragten einige Zusteigende nach einem neuen Neun-Euro-Ticket für den September und waren doch arg enttäuscht, dass es das nicht mehr gibt und haben sich prompt über die hohen Preise aufgeregt. Da frage ich mich ja schon, unter welchem Stein die sich im August versteckt haben.
Wie auch immer, im Büro ist’s schön.
Alle sitzen auf ihren Plätzen und machen fleißig Videocalls.
Ab und an steht jemand bei mir am Schreibtisch, um mich darüber zu informieren, dass ich ihm einen Kommentar in sein Ticket geschrieben habe.
In der Ferne erledigt jemand seine offenbar lange aufgeschobenen Tackerarbeiten. So schön!
Heute Abend widme ich mich noch den letzten Monatswechseltätigkeiten und dann geht es morgen wieder ins Büro. Einfach, weil es da so schön ist.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,17 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 101,6 ↓) | +253 (86,8 ↓) | +51 |
Deutschland | +39.396 (273,3 ↑) | +13.531 | +1.218 |
Videocalls | 5 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Der an BA.1 angepasste Impfstoff von Moderna und Biotech wurde von der EMA nun zugelassen.
In Shenzhen wurden die Maßnahmen erneut verschärft. Seit gestern sind 62 Neuinfektionen hinzugekommen.
Nach wie vor soll am 27. September das Oktoberfest ohne jegliche Maßnahmen starten. Prost!
Laut der Techniker Krankenkasse erreicht der Krankenstand in Deutschland in der ersten Jahreshälfte ein Rekordhoch, insbesondere wegen vieler „Atemwegserkrankungen“. Dabei haben sich konkrete Corona-Erkrankungen im Vergleich zum Vorjahr „lediglich“ vervierfacht und machen angeblich nur 3,34% aller Erkrankungen aus.
Freitag, 2. September 2022

Gestern Abend haben wir noch spontan mit Freunden auf der Terrasse gesessen und den lauen Sommerabend genossen!
Dadurch haben sich zwar ein paar Aufgaben auf heute und das Wochenende verschoben, aber das war es durchaus wert!
Sehr schöne Gespräche, gute Getränke und zum Abschluss gab’s auch noch eine kleine Pizza gegen den aufflammenden Hunger.
Der heutige Tag verlief überraschend produktiv und ich konnte nicht nur viele, der über die doch recht kommunikative Woche liegengebliebenen Aufgaben Abarbeiten, sondern auch schon für die nächste Woche vorarbeiten und nebenher sogar noch ein paar interne Prozesse streamlinen, sodass das Eine oder Andere nun etwas flotter und koordinierter über die Bühne gehen sollte.
Und dann, mitten während der Arbeit ploppte auf dem Handy eine Notfallwarnung auf, bzw. eine Entwarnung: das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat bzgl. des Coronavirus Entwarnung gegeben.
Lapidarer Text der Mittelung: „Die Warnung ist aufgehoben.„.
Das lässt mich nun doch etwas ratlos zurück. Ist das schlichtweg die Gelegenheit mein Corona-Tagebuch nach 31 Monaten zu beenden?
Ist das heute dann unser Freedom-Day?
Ich muss zugeben, dass ich diese Nachricht nicht so recht verarbeiten kann — oder vielleicht auch nicht will. Einfach, weil ich es nicht glauben kann. Soll es das schon gewesen sein? Was ist mit der Herbstwelle?
Fragen über Fragen und die Zeit wird zeigen müssen, ob es das mit der Entwarnung für große Teile Deutschlands nun auch wirklich gewesen ist oder ob uns einfach im kommenden Herbst neue Warnungen bevorstehen. Ich finde ja, so eine schlicht formulierte Entwarnungs-Push-Mitteilung wird all dem Theater, welchem wir uns hier in den letzten gut eineinhalb Jahren ausgesetzt sahen in feinster Weise gerecht.
Wie auch immer, ich widme mich jetzt noch den üblichen privaten Tätigkeiten, dann wird gekocht und vielleicht schauen wir mal bei Amazon Prime rein.
Da läuft ja seit heute „Der Herr der Ringe — Die Ringe der Macht“. Soll toll sein, hab ich gehört.
Ob und wenn ja wie ich mein Tagebuch nun gedenke fortzuführen, überlege ich mir noch.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,26 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.637 (RKI: 158,5 ↑) | +347 (90,8 ↑) | +39 |
Deutschland | +33.930 (234,4 ↓) | +13.715 | +1.256 |
Videocalls | 5 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
In den USA haben die an BA.4/5 angepassten Impfstoffe eine Notfallzulassung erhalten.
Seit gestern „nur noch“ 148 C19-Todesfälle in Deutschland.
Übrigens: 3.493 Affenpockenfälle derzeit in Deutschland.
Samstag, 3. September 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +579 (RKI: 163,3 ↗) | +262 (88,3 ↓) | +45 |
Deutschland | +29.345 (230,5 ↘) | +14.251 | +1.311 |
Videocalls | 0 | 0 |
Ausgeschlafen. Aber sowas von! Und das war auch mal wieder bitter nötig!
Danach auf dem Wochenmarkt gewesen, ein bisschen Käse zum Frühstück und etwas frisches Obst besorgt, dann den üblichen Drogerie-Besuch absolviert. Danach Hausarbeit und Fußball.
Nebenher wird Brot gebacken.
Ein runder Samstag, möchte man meinen.
Nachdem wir gestern die erste Staffel von „Obi Wan Kenobi“ beendet haben, widmen wir uns heute wohl der zweiten Staffel von „Ted Lasso“, damit wir unsere Serienliste für den „Herrn der Ringe — Die Ringe der Macht“ geleert haben.
Da gibt es bis dato nämlich nur zwei Folgen und, naja, die sind ja schnell geschaut. Bis Mitte Oktober sollte die Staffel dann zum Binge-Watching für uns fertig sein. Das wird ein Fest!
P.S.: Die gestrige Entwarnung bzgl. der Corona-Pandemie war lediglich technisch bedingt und sollte noch nicht das Ende der Pandemie verkünden, sondern eigentlich nur die Meldung aktualisieren.
Naja, geht es also auch offiziell noch weiter. Irgendwie ja auch beruhigend.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,43 kWh erzeugt.
Sonntag, 4. September 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 152 ↓) | +248 (90 ↑) | +55 |
Deutschland | keine Meldedaten (220,9 ↓) | +10.835 | +1.453 |
Videocalls | 0 | 0 |
Heute nun schon das zweite Mal in Folge ausgeschlafen! Erstaunlich, wie gut das tut.
Danach in Ruhe gefrühstückt, nebenher noch die Pressekonferenz der Koalition zum dritten Entlastungspaket verfolgt. Da gerät ja so einiges in Bewegung!
Und dann habe ich den inneren Schweinehund überwunden und mich an die Steuererklärung für 2021 gesetzt.
Jetzt gibt es außer Abendessen, ein bisschen rumdösen und dann ist Bett gehen auch nichts weiter zu tun. Das war alles anstrengend genug.
Randnotiz: da wo wir letzte Woche noch im Urlaub waren, brennt nun der Brocken unkontrolliert.

P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,40 kWh erzeugt.
Montag, 5. September 2022
Okay-ist geschlafen, zu viele Calls gehabt und deshalb nur das Nötigste geschafft.
Morgen wird es ruhiger, so hoffe ich zumindest.
Heute kam eine neue Getränkelieferung an und die Lieferung eines Gewinnspiels, bei dem ich wohl vor Monaten mal aus Versehen mitgemacht habe. Glück muss man haben! Und ich kann die Sachen sogar ganz gut gebrauchen, denke ich. Muss ich mir erstmal noch mal anschauen. Wie auch immer.
Heute Abend nur noch nett etwas Kochen, dann Sofa und Bett. Der Wochenstart war anstrengend genug.
Da, wo wir vorletzte Woche noch im Urlaub schwelgten, brennen inzwischen 150 Hektar Wald.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,11 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 137,3 ↓) | +168 (88,8 ↓) | +35 |
Deutschland | keine Meldedaten (215,2 ↘) | +10.453 | +1.378 |
Videocalls | 9 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Nach Shenzhen ist nun auch die größere Stadt Chengdu im Lockdown und darüber hinaus noch etwa 30 weitere, kleinere Städte in China.
Die Auslieferung der an BA.1 angepassten Impfstoffe beginnt heute.
Die Deutsche Bahn verkauft wieder so viele BahnCards, wie vor der Pandemie.
Dienstag, 6. September 2022
Anstrengender, behäbiger Tag, der nur schleppend verlief. Zumindest konnte ich ein paar grundlegende Dinge bearbeiten. Morgen wird besser. Bestimmt.
Das Feuer im Harz ist bei 160 Hektar angelegt, eigentlich unter Kontrolle, breitet sich inzwischen jedoch unterirdisch aus. Das dauert wohl noch.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,09 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.111 (RKI: 171,1 ↑ | HH: 190) | +195 (90,7 ↑) | +15 |
Deutschland | +49.709 (219,1 ↗) | +4.749 | +988 |
Videocalls | 3 | 6 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Das erste Mal seit Langem unter 100 Verstorbene (99).
Die Einnahmen aus der Hundesteuer sind 2021 auf ein Rekordhoch geklettert: rund 401 Millionen Euro wurden eingenommen (+5,4%).
Thema Maskenpflicht:
• entfällt im Flugverkehr
• bleibt bestehen in Arztpraxen
• bleibt bestehen in Fernzügen
Mecklenburg-Vorpommern hat einen Acht-Punkte.Plan für den Herbst vorgestellt.
Gemäß dem Leibniz-Institut „tötet“ physikalisches Plasma Corona-Viren — jetzt brauche ich bloß noch eine physikalische Plasma-Kanone, oder so etwas ähnliches.
Mittwoch, 7. September 2022
Wenn man seinen Aufgaben hinterherläuft, ist das äußerst unbefriedigend.
Bei besonders widrigen Umständen muss man das aber vorerst als gegeben hinnehmen und das Beste daraus machen. Genau das habe ich heute versucht und ich bin auch mittelmäßig zufrieden.
Aufgrund mangelnder Mithilfe beteiligter Kolleg:innen ist noch nicht alles so hübsch, wie ich mir das vorstellen würde, aber zum Einen reichen ja gelegentlich auch 80% um das Ziel zu erreichen und zum Anderen gibt es morgen — wie sollte es anders sein — noch einen Termin, um alles chic zu machen.
Außerdem lenkt die Arbeit momentan auch ganz gut von den doch sehr schwarzmalerischen Nachrichten ab.
Wenn es so kommt, wie derzeit skizziert wird, haben wir im Herbst/Winter diesen Jahres wirklich andere Sorgen als hübsche Präsentationsfolien. So gesehen ist es doch irgendwie erleichternd, sich damit zu beschäftigen.
Heute Abend werden wir unsere Terrasse für laue spätsommerliche Abende vorbereiten und dann werde ich mal bei Apple vorbeischauen. Vielleicht gönne ich mir nach fünf Jahren mal ein neues Handy.
Realistischer ist jedoch, dass ich mir das Geld lieber für die drohende Erhöhungswelle der Energiepreise zurücklege.
Bei uns in der Nachbarschaft ist seit Neuestem übrigens ein Fuchs mit einer Vorliebe für Schuhe unterwegs. Die Nachbar:innen suchen hektisch einzelne Schuhe, die über das gesamte Viertel verteilt wieder auftauchen. Sehr amüsant!
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,34 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +282 (RKI: 131,9 ↓) | +245 (90,2 ↘) | +26 |
Deutschland | +46.495 (217,2 ↘) | +6.726 | +814 |
Videocalls | 6 | 7 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Amtsärzte sehen Maskenpflicht in Schulen kritisch.
Die Bahn fordert ein Ende der Maskenpflicht in der Bahn.
Indien hat den Nasenspray-Impfstoff von Bharat Biotech gegen Corona zugelassen.
Nach und nach werden immer mehr Betrugsfälle bei den Corona-Teststationen publik.
Donnerstag, 8. September 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +685 (RKI: 137,8 ↗) | +335 (94,5 ↑) | +666 |
Deutschland | +42.057 (223,1 ↗) | +13.565 | +1.499 |
Videocalls | 5 | 4 |
Ich möchte über diesen Tag nicht weiter sprechen.
Mitten in der Nacht aufgestanden, zum Bus gehetzt, zur Bahn gesprintet, um die andere Bahn zu bekommen, damit man zum ersten Videocall pünktlich am anderen Standort angekommen ist.
Die übrigen Calls waren entweder sinnlos oder die Vorbereitung der Kolleg:innen ließ zu wünschen übrig.
Das versuche ich dann am Wochenende wieder rauszuholen.
Es ist doch recht ermüdend.
Die Rückfahrt gestaltet sich durch das überflutete Stellwerk in Köln schwierig — so gut wie alles hat Verspätung und damit haben sich alle privaten Pläne für den Feierabend erledigt, denn ich werde stattdessen am Bahnhof rumstehen und den nächsten Zug herbeistarren.
Wenn sich diese Bürotage weiter so destruktiv unproduktiv gestalten, brauche ich bald zwei HomeOffice-Tage, alleine um den Rückstand wieder aufzuholen.
Aber: ich war mit den Kolleg:innen Mittagessen. Das war nett.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,39 kWh erzeugt.
Freitag, 9. September 2022
Nach der viel zu späten (und langen) Heimkehr, dem Tode von Queen Elisabeth der 2. und einer etwas unruhigen Nacht, begrüßte mich der Tag mit dem von Mittwoch auf heute verschobenen Meeting.
Danach folgten die üblicherweise geplanten Meetings, noch ein paar spontane Termine und nebenher habe ich versucht so viel wie möglich abzuarbeiten. Wenngleich ich mit dem Output in keinster Weise zufrieden bin, so konnte ich immerhin das Mindestmaß für Montag und Dienstag vorbereiten.
Außer Arbeit und Calls gibt es privat heute auch nichts zu berichten. Meine Hoffnung liegt auf dem Wochenende, welches bestenfalls zum Großteil aus Ausschlafen und angenehmen Aktivitäten bestehen wird.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,16 kWh erzeugt (verregneter Nachmittag).
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +773 (RKI: 146,8 ↗) | +256 (89,7 ↓) | +35 |
Deutschland | +35.995 (229,5 ↗) | +15.431 | +1.176 |
Videocalls | 9 | 7 |
Corona-Anmerkungen des Tages
In Nordkorea wird das Tragen von Masken empfohlen und es soll eine Impfkampagne geben.
Nach Schleswig-Holstein starten nun auch in Bremen die Impfungen mit den an BA.1 angepassten Impfstoff.
Gestern hat der Bundestag ein neues Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen, welches nun lediglich noch vom Bundesrat gebilligt werden muss. Dazu gehören:
- Maskenpflicht in Fernzügen
- keine Maskenpflicht in Flugzeugen
- Masken- und Testpflicht in Kliniken und Pflegeheimen
- FFP2-Maskenpflicht beim Arztbesuch
Die Bundesländer können für sich eigene Regeln für Nahverkehr, Schulen und öffentliche Räume festlegen.
Samstag, 10. September 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +520 (RKI: 151,2 ↗) | +269 (90,1 ↗) | +73 |
Deutschland | +30.166 (230,6 →) | +12.969 | +1.892 |
Videocalls | 0 | 6 |
Umzug bei den Nachbarn. Dementsprechend früh wach geworden und irgendwie auch generell schlecht geschlafen. Naja, morgen wird es vielleicht besser.
Danach auf den Markt gegangen, Freunde getroffen und leckeren Kaffee getrunken und unsere Einkäufe erledigt.
Und für heute haben wir tatsächlich sogar mal wieder Pläne, denn in Hamburg findet die lange Nacht der Theater statt.
Dabei öffnen zahlreiche Theater des Nachts ihre Pforten und für kleines Geld kann man mit Shuttle-Bussen allerlei Spielstätten besuchen und kann sich Ausschnitte aus der aktuellen Spielzeit anschauen. Das ist immer eine schöne Inspiration und es ist alles auch nicht so lang, wie ein ganzes Theaterstück.
Da werde ich morgen berichten, wie es so war.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,26 kWh erzeugt.
Sonntag, 11. September 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 140,3 ↓) | +178 (86,4 ↓) | +65 |
Deutschland | keine Meldedaten (221,1 ↓) | +11.214 | +1.484 |
Videocalls | 0 | 0 |
Gestern Abend trieben wir uns in Hamburg herum und besuchten die Theaternacht.
Das war ein sehr schöner und abwechslungsreicher Abend mit vielen neuen Eindrücken und es hat wirklich mal gut getan, wieder raus zu kommen. Durch Corona haben wir ja bloß noch recht eingeschränkt Dinge unternommen und so war es schön, mal wieder unter Menschen zu kommen und vor allem mal wieder im Theater zu sitzen. Schade nur, dass wir fast die Einzigen waren, die noch Maske getragen haben.
Aber dafür habe ich meine FFP2-Maske einfach besonders fest geschnürt. Wird hoffentlich schon gut gegangen sein!
Heute haben wir es tatsächlich geschafft auszuschlafen. Danach in Ruhe gefrühstückt, dann den Sarg der Königin im Fernsehen gesehen und nun sitze ich hier und blogge über gestern, bevor ich noch flugs am Firmenrechner die Präsentation für morgen überprüfe. Muss ja, muss ja.
Heute Abend weiter keine besonderen Pläne und das ist auch gut so.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,24 kWh erzeugt.
Montag, 12. September 2022
Man ist ja grundsätzlicher guter Dinge. Die Hoffnung stirbt zuletzt, stets positiv denken.
Das positive Denken haben wir gelernt in der Pandemie.
Irgendwie ging ja immer alles gut. Die zahlreichen Irrungen und Wirrungen der Lockdowns haben wir seelisch einigermaßen gut überstanden, wussten stets uns die Alleinzeit zu vertreiben und durchzuhalten.
Durchhalten.
Aushalten.
Auch so Grundeinstellungen, die uns irgendwie durch die Pandemie getragen haben.

Und nun?
Nun ist Corona irgendwie vorbei und gleichzeitig auch nicht.
Die Zahlen sinken oder stagnieren zumindest und wir wagen uns auch vermehrt mal wieder raus.
Ironischerweise waren wir am Wochenende bei den Theatertagen in Hamburg und sind Hunderten Menschen begegnet — doch am Ende war es das Büro, welches uns eine Infektion bescherte.
Vielleicht nicht direkt das Büro, vielleicht war es auch der Weg dorthin oder der Weg wieder zurück — man weiß es nicht genau und wird es wohl nie erfahren.
Stoisch zeigt die Corona-Warn-App eine grüne Kachel. „Keine Risiko-Begegnungen“ wird dort selbstbewusst ausgelobt. Und doch ist es gelogen. Irgendwo war eine. Versteckt zwischen schlecht sitzenden Masken im ÖPNV oder ein:e Kolleg:in, die unbemerkt positiv durch die Welt wanderte.
Wir haben uns durch Dutzende Masken probiert, bis wir gut sitzende und abdichtende FFP2-Masken gefunden hatten, haben uns davon einen großen Vorrat angelegt und tragen sie bei allen Gelegenheiten. Auf den Fluren, in der Kaffeeküche, im Fahrtstuhl und den Treppenhäusern. Die Mittagspausen werden isoliert absolviert, um das Risiko weiter zu senken. Steter Begleiter ist das Desinfektionsmittel und peinliche genaues Händewaschen mit viel Seife und Zeit. Und doch hat es uns nun erwischt.
916 Tage.
So lange haben wir durchgehalten.
Davon gute 780 Tage in strikter Selbstisolation und selbst, als wir diese im Mai diesen Jahres gemächlich lockerten, beschränkten wir unsere Kontakte noch auf einen sehr kleinen Kreis.
Aber ins Büro sind wir wieder gegangen. Tja.
Nun gilt es unseren Notfallplan in Kraft zu setzen und die Zeit bestmöglich zu überstehen.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich bisher verschont blieb — aber um ehrlich zu sein, zähle ich nunmehr die Stunden, bis meine Tests auch positiv anzeigen.
PCR-Tests gibt es in Hamburg übrigens nicht mehr.
Zitat Arzt: „sowas macht man heute nicht mehr“.
Für heute also keine weiteren Pläne. Und morgen auch nicht. Und übermorgen auch nicht.
Also, außer arbeiten, versteht sich von selbst.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,18 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 123,7 ↓) | +133 (84,6 ↓) | +51 |
Deutschland | keine Meldedaten (216,2 ↓) | +7.345 | +1.630 |
Videocalls | 5 | tbd |
Corona-Anmerkungen des Tages
Am Freitag soll der Hamburger Hafengeburtstag wieder stattfinden.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist optimistisch für den Herbst.
Neuseeland hebt in der Nacht zum Dienstag fast alle Corona-Maßnahmen auf.
Dienstag, 13. September 2022

Die Nacht war okay, mein Schnelltest noch negativ, der Verlauf bisher mild.
Ich bin gespannt, wie lange ich kauernd auf dem Luftreiniger einer Infektion aus dem Wege gehen kann.
Sicherheitshalber versuche ich „im Büro“ (in das ich diese Woche lieber nicht fahre) schon einmal alles auf meinen Ausfall vorzubereiten und bin dabei auf einem ganz guten Weg.
Auch wenn sich die heutige produktive Arbeitszeit auf schwache eineinhalb Stunden beschränkte.
Die waren dafür sehr produktiv, da kann man nicht meckern.
Heute sind unseren Lebensmittellieferungen für diese Woche angekommen und sicherlich kommen wir mangels Appetit damit auch noch bis über das Wochenende. So weit, so gut.
Ansonsten stehen heute keine weiteren Pläne an, dafür geht’s gleich morgen früh mit einem wichtigen Call vom Chef los. Agenda unbekannt. Vermutlich geht’s um die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, die ja leider alles andere als rosig ist. Ich lasse es einfach auf mich zu kommen und versuche mich nicht verrückt machen zu lassen. Wird schon schief gehen, nicht wahr?
Rückblickend betrachtet bin ich sehr froh dem inneren Drang widerstanden zu haben, dass Corona-Tagebuch zu einem Krisen-Tagebuch weiterzuentwickeln, denn die Nachrichten in Bezug auf Klimakatastrophe, Ukraine-Krieg, Wirtschaftskrise/Rezession, Inflation, Energiekrise und irgend etwas habe ich bestimmt vergessen, reißen nicht ab.
Gestern Abend wurde übrigens das neue iOS16 veröffentlicht und obwohl mein iPhone schon fünf Jahre auf dem Buckel hat, habe ich das neue Update noch bekommen.
So ein neues Betriebssystem fühlt sich dann ja auch direkt wie ein neues Handy an. Vielleicht setze ich das kürzlich vorgestellte 14er iPhone doch noch mal aus und steige erst wieder beim 15er ein.
Eigentlich wollte ich mir das neue iPhone zum 2020er Urlaub gönnen — das war seinerzeit das iPhone 11 und inzwischen bin ich technologisch so weit abgehängt, dass es auch irgendwie egal ist. Da kann ich das gesparte Geld lieber für die steigenden Energiekosten nutzen — was ein Spaß!
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,21 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.080 (RKI: 157,9 ↑ | HH: 182,5) | +190 (79,6 ↓) | +21 |
Deutschland | +54.930 (229,9 ↑) | +6.325 | +927 |
Videocalls | 9 | 10 |
Corona-Anmerkungen des Tages
16% der Corona-Erkrankten in Europa litten unter Long Covid; das sind so etwa 17.000.000 Menschen.
Es soll neben dem BA.1-Booster schon bald auch einen BA.4/5-Booster geben.
Es wird erneut betont, dass Schulschließungen im Herbst/Winter nicht durchgeführt werden.
Mittwoch, 14. September 2022
Sowohl morgens wie auch abends ist mein Schnelltest auf wundersame Weise noch negativ.
Keine Ahnung, wie das sein kann, aber damit steigt nur die Wahrscheinlichkeit jeden Moment doch noch positiv zu werden. Positiv werden, wie amüsant.
Im Büro nimmt die Arbeit ihren Lauf. Nichts spannendes zu berichten, außer dass mir meine Tage stetig von hoch priorisierten Dingen zerschossen werden. Aber muss ja. Muss ja.
Wiederholungsmantras, so wichtig.
Gleich wird gekocht, dann schauen wir uns die zweite Staffel „Ted Lasso“ bis zum Ende an und dann geht’s ins Bett. Schließlich warten morgen schon die nächsten Meetings auf uns.
P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,34 kWh erzeugt.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +418 (RKI: 140 ↓) | +190 (79,6 ↓) | +21 |
Deutschland | +51.299 (236,2 ↑) | +6.325 | +927 |
Videocalls | 11 | 10 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Die WHO sieht, mal wieder, das Ende der Pandemie in Sicht.
Der Bund hat seine Lufthansa-Aktien im damaligen Volumen von 306 Millionen Euro für rund 1,07 Milliarden Euro verkauft und dabei mächtig Gewinn gemacht.
Übermorgen ist Hafengeburtstag in Hamburg und das ist auch überhaupt kein Problem, da es ja sowieso keine PCR-Tests mehr gibt.
Die Universität Hamburg sichert Präsenzbetrieb im Wintersemester zu.
Die Kurzarbeitsregelungen wurden bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
Donnerstag, 15. September 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.836 (RKI: 153,1 ↑) | +275 (76,5 ↓) | +71 |
Deutschland | +203.193 (244,4 ↑) | +12.455 | +1.407 |
Videocalls | 0 | 9 |
So, das war’s dann.
Ich kann diesen Eintrag gerade nur unterstützt durch die Einnahme diversen Pillen und Mittelchen schreiben. Exakt 3,5 Tage habe ich durchgehalten und nun hat es mich auch erwischt, daher fasse ich mich kurz.
Ein PCR-Test ist in Hamburg nicht mehr vorgesehen, vor allem nicht für Personen, die sich darüber hinaus auch noch erdreisten Symptome zu haben *schnief*.
Somit werden die Infektionen aus diesem Haushalt lediglich in den Statistiken der Krankenkassen auftauchen.
Bisher ist es wohl der viel gerühmte „milde Verlauf“ — so eine schlimme Erkältung hatte ich jedoch schon ewig nicht mehr. Aber gut, warten wir ab, was noch daraus wird, ob wir auch in der Long-COVID-Lotterie gewonnen haben und wann wir wieder fit und einsatzbereit sein werden.
Die nächsten Tage wird das Tagebuch etwas kürzer leider ausfallen müssen. Mein Schädel brummt, ich habe Fieber und Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen und fühle mich ganz allgemein mies.
Meine postalische zugestellte Krankschreibung kam übrigens mit diesem tollen Stempel — welch Ironie!

P.S.: Unser Balkonkraftwerk hat heute 0,24 kWh erzeugt.
Freitag, 30. September 2022
Seit 15 Tagen herrschte hier nun Ruhe im Blog.
Eine uns aufgezwungene Pandemie-Pause mit dem viel ausgelobten milden Verlauf hat uns doch überraschend ordentlich von den Socken gehauen.
Alles, was wir hier seit 920 Tagen angestellt haben, um der Infektion aus dem Weg zu gehen war schlussendlich für die Katz – wie postuliert haben wir die unumgängliche Infektion lediglich nach hinten verschoben, anstatt ihr auszuweichen. Widerstand ist zwecklos.
Gemäß der aktuellen Inkubationszeit von durchschnittlich 3,4 Tagen bei der Omicron-Variante haben wir unsere Infektion der produktiven Rückkehr ins Büro zu verdanken.
Immerhin haben wir 72 Tage der „Rückkehr ins Büro“ durchgehalten, bevor wir uns infiziert haben.
Demnach gilt unser Dank all jenen, die ohne Maske im ÖPNV saßen, ihre Nase herausblitzen ließen oder gar krank („ist ja nur eine Erkältung“) das Haus verlassen haben: ihr seid allesamt unaushaltbare, unsoziale Dummschwätzer:innen und ich habe kein Verständnis für eure gemeingefährliche, gesundheitsgefährdende Ignoranz und fahrlässige Böswilligkeit.
Ihr könnt mir allesamt mal an meine gepflegten Füße fassen!
Langnasige Pustel-Lorcheln!
Die letzten 15 Tage waren wirklich nicht schön und hatten mit einer Erkältung lediglich die nüchterne Betrachtung der Symptome gemein. Die Intensität war jedoch beängstigend.
Glücklicherweise hatte ich uns bereits eine Notfall-Schublade für die Herbst-Welle angelegt, aus der wir uns auch fleißig bedient haben.Mehr als leidend herumliegen und regelmäßig die Vitalparameter dokumentieren war nicht zu machen.
Wie es nun weitergehen soll, entzieht sich meiner Kenntnis und derzeitigen Hirnleistung.
Der Schnelltest ist seit ein paar Tagen endlich negativ, ich bin noch arg matschig im Kopf und kann mich nicht wirklich auf etwas konzentrieren, aber irgendwie muss man nun ja den Weg zurück in „die Normalität“ finden.
Vielleicht verschwindet die Abgeschlagenheit ja in ein paar Tagen.
Nachdem die Tage der Präsident der USA die Pandemie für beendet erklärt hat, wäre dies zusammen mit unserer Infektion eine Möglichkeit, auch dieses Tagebuch einem geordneten Ende zuzuführen.
Inwieweit ich dazu bereit bin, weiß ich aber noch nicht; ich hadere da noch mit mir.
Irgend etwas flüstert mir ins Unterbewusstsein, dass die Pandemie doch noch nicht vorbei ist und uns noch ein herausfordernder Herbst bevorsteht — die Zahlen gingen in den letzten zwei Wochen jedenfalls wieder kräftig nach oben.
Und das, obwohl unsere Infektionen da gar nicht mit rein zählen, denn in den Genuss eines ordentlichen PCR-Nachweises kommt man in Hamburg nicht mehr so einfach. Vor allem nicht, wenn man sich erdreistet auch noch Symptome auszubilden.
Anyway … wie lange ist man nach aktuellem Kenntnisstand nach einer Infektion nun eigentlich immun und vor einer erneuten Ansteckung sicher?
Womöglich wäre das für uns ja nun endlich mal eine Möglichkeit uns nach 935 Tagen ebenso zu verhalten, wie all die oben genannten Zeitgenossen und unsere „Reverse Bucket List“ abzuarbeiten.
Ins Restaurant gehen, ins Kino, Schwimmbad, ganz viele Freunde treffen oder – völlig absurd – so richtig in den Urlaub fahren ohne Rücksicht auf das Infektionsrisiko.
Für alle Zahlenfreaks und der Vollständigkeit halber, habe ich hier noch als Nachtrag die Infektionszahlen und Inzidenzwerte der letzten Tage versammelt:
Datum | in 2022 | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Freitag, 16. September | Hamburg: (RKI: 158,9 ↑) Deutschland: (249,9 ↑) | Hamburg: +216 (74,4 ↓) Deutschland: +12.925 | Hamburg: +47 Deutschland: +1.901 |
Samstag, 17. September | Hamburg: +621 (RKI: 166,5 ↑) Deutschland: +36.613 (257,5 ↑) | Hamburg: +165 (68,9 ↓) Deutschland: +11.022 | Hamburg: +46 Deutschland: +2.194 |
Sonntag, 18. September | Hamburg: keine Meldedaten (RKI: 155,4 ↓) Deutschland: +1 (248,5 ↓) | Hamburg: +150 (67,4 ↘) Deutschland: +8.901 | Hamburg: +65 Deutschland: +1.916 |
Montag, 19. September | Hamburg: keine Meldedaten (RKI: 135,2 ↓) Deutschland: keine Meldedaten (243,3 ↓) | Hamburg: +144 (68 ↗) Deutschland: +7.337 | Hamburg: +77 Deutschland: +2.297 |
Dienstag, 20. September | Hamburg: +1.113 (RKI: 166,3 ↑ | HH: 193,9) Deutschland: +60.237 (259 ↑) | Hamburg: +92 (64,7 ↓) Deutschland: +3.736 | Hamburg: +15 Deutschland: +1.345 |
Mittwoch, 21. September | Hamburg: +403 (RKI: 141,8 ↓) Deutschland: +56.715 (264,6 ↑) | Hamburg: +157 (63 ↓) Deutschland: +4.664 | Hamburg: +65 Deutschland: +922 |
Donnerstag, 22. September | Hamburg: +813 (RKI: 149,7 ↑) Deutschland: +56.978 (281,4 ↑) | Hamburg: +207 (59,4 ↓) Deutschland: +10.454 | Hamburg: +61 Deutschland: +1.821 |
Freitag, 23. September | Hamburg: +712 (RKI: 155,2 ↑) Deutschland: +50.800 (294,7 ↑) | Hamburg: +217 (59,4 →) Deutschland: +10.696 | Hamburg: +78 Deutschland: +1.769 |
Samstag, 24. September | Hamburg: +674 (RKI: 165 ↑) Deutschland: +46.964 (308,9 ↑) | Hamburg: +157 (59 →) Deutschland: +9.727 | Hamburg: +62 Deutschland: +2.143 |
Sonntag, 25. September | Hamburg: keine Meldedaten (RKI: 151,1 ↓) Deutschland: keine Meldedaten (299,3 ↓) | Hamburg: +191 (61,2 ↑) Deutschland: +7.211 | Hamburg: +119 Deutschland: +2.153 |
Montag, 26. September | Hamburg: keine Meldedaten (RKI: 136,6 ↓) Deutschland: keine Meldedaten (293,6 ↘) | Hamburg: +129 (60,4 ↓) Deutschland: +7.774 | Hamburg: +88 Deutschland: +2.507 |
Dienstag, 27. September | Hamburg: +1.306 (RKI: 177 ↑ | HH: 213,3) Deutschland: +89.282 (334,9 ↑) | Hamburg: +112 (61,4 ↑) Deutschland: +3.022 | Hamburg: +52 Deutschland: +1.411 |
Mittwoch, 28. September | Hamburg: +558 (RKI: 163,8 ↓) Deutschland: +95.811 (379,6 ↑) | Hamburg: +223 (64,9 ↑) Deutschland: +4.171 | Hamburg: +60 Deutschland: +1.192 |
Donnerstag, 29. September | Hamburg: +1.186 (RKI: 185,3 ↑) Deutschland: +78.863 (409,9 ↑) | Hamburg: +149 (61,9 ↓) Deutschland: +11.780 | Hamburg: +87 Deutschland: +2.089 |
Freitag, 30. September | Hamburg: +1.418 (RKI: 225,1 ↑) Deutschland: +96.367 (466 ↑) | Hamburg: +309 (66,7 ↑) Deutschland: +12.150 | Hamburg: +61 Deutschland: +1.798 |
Für das Wochenende müssen wir uns erst einmal re-organisieren und für die kommende Woche vorbereiten, damit der Wiedereinstieg möglichst reibungslos gelingt. Nach knapp zweieinhalb Wochen habe ich bei dem aktuellen Tempo nämlich keinen Schimmer mehr, was gerade Phase im Büro ist und was die nun dringendsten Aufgaben sind.
Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch
Information | Quelle |
---|---|
Tägliche Nachrichten aus Norddeutschland | NDR Info |
Allgemeine Nachrichten aus Deutschland | Tagesschau „Coronavirus“ |
Infektionszahlen aus Deutschland & Hintergrundinformationen | Robert Koch Institut (Dashboard) |
Infektionszahlen aus der Welt | • Google News COVID-19 Map, • John Hopkins University |
Corona-Tweet des Tages | |
Virologische Hintergrundinformationen | „Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten |
Informationen zur Corona Warn App | Projektwebseite |
Song-Einbettungen | Quarantäne-Playlist bei AppleMusic |
Sieben-Tage-Inzidenz-Grenzwert | Berechnung der 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Hotspots in Deutschland | Hotspot or not? |
Auslastung der Intensivstationen | Klinik-Monitor Deutschland |
Status der Impfungen in Deutschland | Robert-Koch-Institut Impfdashboard |
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus)) | Überblick der G-Regelungen |
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.