Corona-Tagebuch im Oktober 2020

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer mehrteiligen Serie:

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | MaiJuni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
Dieser Artikel wurde vorsorglich als unbezahlte Werbung markiert.
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)

Corona im Herbst — das wird super. So langsam gewöhne ich mich daran, jeden Tag die Ereignisse und Geschehnisse im privaten Umfeld wie auch in der Welt in Zusammenhang mit Corona hier zu dokumentieren. Die einzige Konstante neben der Corona-Pandemie in meinem Leben, scheint dieses Jahr die Arbeit und Animal Crossing zu sein.

Aber irgendwie stehe ich das Jahr schon durch. Erstmal durchleben wir Corona im Herbst.

MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Corona-Tagebuch-Kalender Oktober 2020

Am Ende des Artikels finden sich noch übergreifende Informationen:


Donnerstag, 1. Oktober 2020

Herzlich willkommen zum Tagebucheintrag des ersten Tages im Oktober! 161 Tage freiwillige Selbstisolation liegen hinter mir und wer weiß wie viele Tage als Hikikomori während Corona im Herbst noch vor mir. Wir werden sehen.

Inzwischen ist es schon zum Alltag geworden morgens ins Arbeitszimmer zu wechseln und sich in die ersten Telkos einzuwählen, bis irgendwann Feierabend ist und man zurück auf das Sofa wechselt.

Ein wenig Abwechslung wäre durchaus mal schön, aber das geht ja im Moment alles leider nicht.
Aber mit Glück können wir am Wochenende mal wieder mit unseren Freunden einen Videocall machen.
und zur Feier des unerkrankt überstandenen Septembers, haben wir uns gestern noch leckeres Sushi für morgen vorbestellt. Das wird sicher super lecker! Ich werde versuchen daran zu denken, Fotos von diesem ehrwürdigen Ereignis zu machen. Zuletzt gab’s bei uns am 30. Mai Sushi.

Raspberry Pi Zero W im Gehäuse, mein neues Hobby während Corona im Herbst
So groß wie ein Feuerzeug, und doch ein richtiger kleiner Computer (siehe fingernagelgroße microSD-Karte zum Vergleich rechts im Bild)

Ansonsten habe ich heute meinem Bastelzwang gefrönt und erfolgreich ein inkompatibles SmartHome-Gerät in unser Heimnetzwerk integriert. Nachdem ich zuerst alles am Rechner ausprobiert hatte, habe ich heute den Programmcode auf einen kleinen Raspberry Pi Zero W migriert. Das ist eins der kleineren Raspberry-Modelle mit wenig Leistung, wenig Speicher und wenigen Anschlüssen. Aber eben gerade ausreichend Power, um die paar Scripte laufen zu lassen, die ich brauch. Im Gegenzug ist der Computer so klein und flach, dass er sich sogar mit dem Strom vom USB-Anschluss am Router betreiben lässt. Stromsparender kann man das nun wirklich nicht mehr machen.

Ich befürchte, ich habe mit dem kleinen zweckgebundenen Raspberry ein neues Hobby gefunden und das wird nicht das letzte Gerät dieser Art im Haushalt sein. So ein kleiner Hosentaschen-Server hat schon was.

Vielleicht hoste ich einfach mein gesamtes Blog auf so einem Teil. Wer weiß.

Heute Abend geht’s dann wieder ab auf meine Insel. Das Herbst-Update ist geladen und die Kürbisse wollen gepflanzt werden, damit für das schaurig-schöne Halloween-Fest alle Kürbisdekorationen bereitstehen.
Ja, ich weiß, klingt alles albern, aber es hilft sich von dem ganzen Corona-Bumms abzulenken.
Und Corona im Herbst lässt sich auf einer Halloween-dekorierten Insel bestimmt ganz gut aushalten.

Und in den nächsten Tagen finde ich dann auch noch ein schönes Headerbild für diesen Monat. Ganz bestimmt.

Corona-Meldungen des Tages

Die Welt schwankt derweil zwischen „Corona ist vorbei“ und „die zweite Welle wird uns überrollen“ hin und her und täglich wird irgendwo etwas gelockert oder neue Einschränkungen verkündet.
So wird es wohl oder übel auch diesen Monat spannend bleiben, wie wir mit Corona im Herbst umgehen werden. Zum Glück schreitet die Impfstoffentwicklung munter voran. Hoffentlich haben wir damit bald (in den nächsten drei bis vier Monaten) eine Corona-Impfung, sodass tatsächlich wieder normales Leben möglich ist.

Bis dahin wird es wohl oder übel noch so weitergehen, befürchte ich.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • in Hamburg sind Weihnachtsmärkte grundsätzlich erlaubt — allerdings steht ein konkretes Hygienekonzept noch aus. Mal schauen, wie das aussehen wird … ich werde mich ohne Impfung aber wohl lieber davon fernhalten, aber schön zu wissen, dass auch im Herbst alles Corona-sicher ist
  • Havanna lockert ein paar Maßnahmen: die Ausgangssperre zwischen 19 und 5 Uhr wird aufgehoben, Strände und Schwimmbäder dürfen wieder öffnen und der ÖPNV wieder wieder hochgefahren — und der Grund für die Lockerungen? Wer jetzt fallende Infektionszahlen sagen würde, liegt falsch; die schwächelnden Wirtschaft ist der Grund für die Lockerungen
  • Singapur erlaubt ab dem 8. Oktober wieder die Einreise aus Australien und Vietnam
  • die Schweiz erlaubt wieder Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern — von einer Kollegin, die kürzlich dort im Urlaub weilte weiß ich, dass dort eher ein laxer Umgang mit dem Virus gibt, da wundert mich das nicht

neue Einschränkungen

  • nach den Herbstferien in Schleswig-Holstein gilt für zwei Wochen eine Maskenpflicht auch während des Unterrichts
  • Niedersachsen begrenzt private Feiern auf maximal 25 Personen
  • das Fußballspiel von Werder Bremen gegen Bielefeld findet ohne Zuschauer statt — diese Testphase des Hygienekonzepts des DFB scheint ja super zu laufen, wenn am Ende doch wieder fast jedes Spiel ohne Zuschauer läuft
  • die bestehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben in einigen Teilen von England werden nun auch auf Liverpool, Warrington, Hartlepool und Middlesborough ausgeweitet
  • in Bayern kostet das Lügen auf Kontaktlisten nun € 250,- Bußgeld

sonstige Nachrichten

  • in Bremen wurde eine Hochzeitsfeier mit über 400 Gästen (anstatt der erlaubten 250) von der Polizei aufgelöst, weil weder Abstände gewahrt, noch Masken getragen wurden — ehrlich Leute, ich hätte gedacht, wir wären intellektuell inzwischen etwas weiter
  • TUI plant im nächsten Jahr rund 20% weniger Reisen anzubieten
  • American Airlines beurlaubt bis auf Weiteres rund 19.000 Mitarbeiter
  • Italien erwägt die Verlängerung des Ausnahmezustands bis zum 31. Januar 2021
  • anstatt 6.406 Coronatoten melden die Niederlande nun eine korrigierte Zahl von mindestens 10.000 Menschen, da einige positive Testergebnisse von Verstorbenen nicht gemeldet wurden
  • im Iran gibt es derzeit so viele Neuinfektionen, dass sich durchschnittlich alle 23 Sekunden jemand ansteckt und alle sieben Minuten ein Mensch an Corona verstirbt
  • … und die Türkei schönt ihre Coronazahlen, weil sie nur Menschen mit akuten Symptomen aufnimmt. Infizierte ohne Symptome werden nicht erfasst — so kann man sich die Welt natürlich auch „widdewidde wie sie mir gefällt“ machen. Getrau dem Motto: traue nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast.
  • die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA beginnt mit einer Überprüfung AZD1222-Impfstoffs von Oxford
  • in Paris zeichnet sich nach Marseille nun auch ab, dass Restaurants und Bars wieder schließen müssen — und Frankreich schließt die Lokalitäten, um einen landesweiten Lockdown abzuwenden. Dass ist wie Feuer mit Feuer zu bekämpfen.
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen aus folgenden Ländern:
    • Argentinien mit 14.392 Neuinfektionen
    • Vereinigte Arabische Emirate mit 1.100 Neuinfektionen
    • Ukraine mit 4.069 Neuinfektionen
    • Israel mit 8.919 Neuinfektionen
    • Malaysia mit 260 Neuinfektionen (höchster Wert seit Juni)
    • Polen mit 1967 Neuinfektionen
    • Schweden mit 732 Neuinfektionen (höchster Wert seit Juni)
    • Italien mit 2.548 Neuinfektionen (höchster Wert seit April)

Na das ist ja mal ein toller Start in die neue Woche! Und dabei steht uns der richtige nass-kalte Herbst mit Corona erst noch bevor.

Corona-Tweet des Tages

Corona im Herbst — ganz romantisch

7.983 Fälle in Hamburg (+88) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
2.503 Neuinfektionen in Deutschland

Freitag, 2. Oktober 2020

Ein paar Calls, bisschen Haushalt und dann einkaufen. Denn morgen ist ja Feiertag und so wird uns wohl auch der Wochenmarkt nicht zur Verfügung stehen.

Die Läden waren zum Glück noch relativ leer. Wahrscheinlich hat niemand auf dem Schirm, dass morgen alles geschlossen hat. Aber gut, ich war auch nur im Bioladen und der Drogerie — da ist sowieso selten was los.

Außerdem habe ich an unserem Router über den kleinen Raspberry heute noch einen Adblocker installiert und gerade installiert sich ein VNC-Server. Mal schauen, was man da noch so alles draufpacken kann, auf das kleine Ding.

Corona-Meldungen des Tages

Mitte März hatten wir zuletzt einen so hohen Wert an Neuinfektionen binnen 24 Stunden, wie heute.
Damals™ standen wir mitten im „Lockdown“. Mal schauen, wie Corona im Herbst so laufen wird.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • auf Hamburger Weihnachtsmärkten wird es wohl doch Alkohol geben: allerdings nur in abgetrennten Sitzbereichen — danke, ich passe trotzdem. Da trinke ich meinen Glühwein lieber Zuhause

neue Einschränkungen

  • wegen wiederholten Verstößen gegen Corona-Auflagen haben die Behörden in Hamburg erneut sieben weitere Bars und Clubs auf St. Pauli geschlossen — prima, wie sich alle an die paar Regeln halten können, voll die mündigen Bürger
  • die US-Reederei Carnival Cruise Line sagt angesichts neuer Corona-Richtlinien die meisten Kreuzfahrten bis Ende des Jahres ab — das war, nunja, zu erwarten
  • auch private Feiern in Hamm ab 25 Personen sind nun genehmigungspflichtig und bedürfen eines Hygienekonzeptes — ich frage mich, wer in diesen Zeiten überhaupt mit so vielen Menschen zusammen in einem geschlossenen Raum feiern muss, aber gut
  • in Rom gilt nun auch in der Öffentlichkeit eine Maskenpflicht
  • in Madrid gilt ab heute ab 22:00 Uhr eine Ausgangssperre für 4,5 Millionen Menschen
  • Berlin gilt in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein nun als Risikogebiet. Reisende aus Berlin müssen nun für 14 Tage in Quarantäne

sonstige Nachrichten

  • in einem Alten- und Pflegeheim in Vechta gibt es 50 Infektionen
  • in Niedersachsen ist derzeit eine Schule geschlossen und 92 sind eingeschränkt in Betrieb
  • Polen schiebt nach dem gestrigen Rekord heute mit 2.292 Neuinfektionen schon den nächsten Rekord nach
  • und auch Ungarn meldet mit 1.322 Neuinfektionen einen neuen Rekord

sonstigere Nachrichten

Ich versuche Meldungen über die USA bzw. den US-Präsidenten Donald Trump hier im Tagebuch aus Gründen des Selbstschutzes weitestgehend zu vermeiden. Das regt mich sonst alles nur maßlos auf. Insbesondere seitdem er die veröffentlichten Infektionszahlen „kontrolliert“, traue ich dem Ganzen nicht mehr. Nun kam aber heute die Nachricht raus, dass Melania und Donald Trump sich mit Corona infiziert haben. Leider hat er das selbst getwittert. Bei all den Lügen und falschen Behauptungen bin ich mir gar nicht so sicher, ob ich dem Glauben schenken kann oder ob es nur der verzweifelte Versuch von ihm ist, den Wahlkampf für sich positiv zu beeinflussen.

Ich mache deshalb heute eine Ausnahme und stelle mal diese These auf: der Verlauf wird bei Donald Trump so milde sein, dass er später behaupten wird, Corona sei nicht schlimmer als eine Erkältung und man wird wohl auch Quarantäne-Golf-Fotos von ihm sehen. Die Alltagsmasken wird er damit ad absurdum führen und die über 200.000 Verstorbenen in seinem Land als Verlierer bezeichnen, so wie er es mit den im Krieg gefallenen Soldaten gemacht hat.

Hoffentlich beweist die Zukunft mir, dass ich falsch liege.

Corona-Tweet des Tages

Wenn das den ganzen Herbst so läuft, dann gute Nacht

8.063 Fälle in Hamburg (+80) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
2.673 Neuinfektionen in Deutschland

Samstag, 3. Oktober 2020

Feiertag, kein Markttag. Dafür Tag der deutschen Einheit! Der Zeremonie haben wir ganz feierlich beim Frühstück gelauscht und dabei festgestellt, dass Mark Forster mit Orchester gar nicht mal so schlecht ist.

Und dann ist heute unser großer sozialer Tag: erst treffen wir uns fröstelnd mit unseren Nachbarn und abends gibt’s noch einen Videocall mit Freunden. Morgen wäre theoretisch noch eine Geburtstagsfeier, aber die findet wegen Corona ja nun ohne uns statt.

Gestern Abend haben wir unser feines Sushi genossen:

Sushi für Corona im Herbst

Eine große Sushiplatte mit diversen Köstlichkeiten, darunter Ceviche von der Dorade, Sashimi vom japanischen Königsfisch (Hamachi) und Maki vom japanischen Aal.

Alles sehr lecker, vor allem mit ein paar Tropfen von diversen famosen Soßen.

Wenn wir schon in kein Restaurant mehr kommen, so kann man sich wenigstens das alle paar Monate mal gönnen.

Sushi Sushi Sushi

Der kleine Raspberry-Server verrichtet derweil ungestört seinen Dienst, nach dem ich es gestern etwas übertrieben habe, darauf auch noch ein Debian mit GUI und VPN-Server zu installieren. Das war dann doch etwas viel Last für die kleine Platine. Aber nun ist wieder alles chico und als Steuerzentrale und Netzwerkfilter verrichtet er still, leise und vor allem stromsparend seinen Dienst.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Wochenende, Feiertag, keine weiteren Lockerungen

neue Einschränkungen

  • Wochenende, Feiertag, keine neuen Einschränkungen

sonstige Nachrichten

  • der Landkreis Vechta überschreitet den gesteckten Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro sieben Tage
  • bei einer Feier in Berlin mit mehreren hundert Gästen haben sich dort bisher 33 Menschen infiziert. Da die Feier jedoch schon 14 Tage zurückliegt und die Kontaktlisten womöglich unvollständig sind, sind alle Maßnahmen bereits zu spät — so kann man das Virus natürlich auch super in Deutschland verteilen, ihr dämlichen Pappnasen!
  • Trumps Infektion zieht derweil weiter Kreise und immer mehr Menschen müssen sich in Quarantäne begeben oder werden direkt positiv getestet; Trump selbst wurde „vorsichtshalber“ ins Walter-Reed-Militärkrankenhaus in Bethesda verlegt, es gehe ihm aber gut — na, hoffen wir mal das Beste
  • der James Bond Film mit dem passenden Titel „No Time To Die“ kommt erst Anfang April nächsten Jahres ins Kino; ein vorheriges Streaming wird es nicht geben
  • Tschechien meldet mit 3.793 Neuinfektionen einen neuen Rekordwert
  • und Polen mit 2.367 Neuinfektionen

8.175 Fälle in Hamburg (+112) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
2.563 Neuinfektionen in Deutschland

Sonntag, 4. Oktober 2020

Das Treffen mit den Nachbarn war sehr schön und kaum fröstelnd. Hat gut getan mal wieder privat mit anderen Menschen zu sprechen und dabei das ein oder andere alkoholische Getränk zu genießen. Alles im Rahmen, versteht sich.
Sich mit Menschen außerhalb des Haushalts und Büros auszutauschen ist schon schön. Das möchte ich echt nicht mehr missen und bin froh, dass wir uns zumindest wieder treffen dürfen. Tut gut, kann so bleiben!

Der außerdem noch geplante Videocall wurde kindbedingt von gestern auf heute geschoben und ich hoffe sehr, dass es heute klappt. Die Scheinwerfer sind jedenfalls schon aufgebaut und die Getränke kalt gestellt.

Heute haben wir aber erstmal ausgeschlafen und in Ruhe gefrühstückt. Dann habe ich meine Insel mit zahlreichen Halloween-Dekorationen versehen. Schließlich will ich für das große Fest gerüstet sein!

Corona im Herbst Spaziergang

Außerdem waren wir heute noch Spazieren. Nach unserem letzten erfolglosen Besuch im Moor haben wir lange nach schönen Wanderstrecken gesucht, die nicht so überlaufen sind und heute hatten wir tatsächlich Glück. In Summe sind wir nur etwa zehn anderen Menschen begegnet und durch die breiten Wege war ein coronakonformes Ausweichen problemlos möglich.
Diese Wandertour werden wir uns auf jeden Fall merken!

Und beim Spaziergang konnten wir uns auch viele viele schöne Häuser anschauen!
Das wäre ja auch echt mal was für mich.

So ein bisschen weiter draußen im Grünen ein kleines Haus mit Garten. Abgeschieden und ruhig. Sollte die derzeitige HomeOffice-Situation planbar auf unbestimmte Zeit bestehen bleiben, könnte ich mir das wirklich vorstellen. Aber wo ich jetzt schon aus der Stadt zwei Stunden für eine Strecke zur Arbeit brauche, möchte ich da ungern mehr draus machen, sollte es doch irgendwann mal wieder ins Büro gehen.

Außerdem fehlt uns sowieso das nötige Kleingeld für ein Haus im Grünen — aber da mal dran rumzuträumen ist ja auch schon ganz schön.

Corona-Meldungen des Tages

Trotz Sonntag vernehme ich heute hohe Meldewerte bei den Neuinfektionen und recht viele Nachrichten. Das lässt für die kommende Woche ja nicht gerade hoffen. Zumindest die gemeldeten Infektionszahlen sollten morgen aber wieder niedriger sein.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden, ist ja aber auch noch Wochenende

neue Einschränkungen

  • Island verschärft seine Corona-Maßnahmen für drei Wochen ab Montag — das ist dann wohl deren Plan für Corona im Herbst
    • die meisten Sportanlagen, Bars und Restaurants werden geschlossen
    • in Supermärkten dürfen sich nicht mehr als Hundert Kunden gleichzeitig aufhalten
    • Schwimmbäder dürfen nur halb so viele Besucher aufnehmen wie gewöhnlich
    • es dürfen sich nun nur noch Gruppen von maximal 20 Menschen treffen

sonstige Nachrichten

  • unser Innenminister Heiko Maas darf seine Quarantäne nach drei negativen Coronatests nun wieder beenden
  • das HSV-Spiel gegen Erzgebirge Aue musste wegen einiger Coronainfektionen bei der Mannschaft aus Aue abgesagt werden
  • eine Flüchtlingsunterkunft in Hamburg-Bergedorf steht unter Quarantäne
  • die Krankenkassen haben herausgefunden, dass sich die Deutschen während der Corona-Pandemie deutlich seltener krank melden — ach was?! Natürlich melde ich mich seltener krank! Erstens bin ich durch meine freiwillige Selbstisolation nicht mehr so vielen kränkelnden Menschen in ÖPNV & Büro ausgesetzt und zweitens meldet man sich im HomeOffice eben auch nicht mit einem Schnupfen krank. Zuhause arbeiten, so lange wie man eben kann, ist halt einfacher als sich zwei Stunden ins Büro zu quälen, dann dort zu sitzen und dann wieder zwei Stunden zurück zu quälen bis man endlich ins Bett fallen darf.
  • das Bundesarbeitsministerium legt einen Entwurf für ein „Mobile-Arbeit-Gesetz“ vor, in dem von dicken fetten 24 Tagen HomeOffice pro Jahr gesprochen wird — wow! Nachdem wir alle hier monatelang von Zuhause aus gearbeitet haben und es jetzt auch teilweise noch tun (inzwischen sogar mit Kinderbetreuung) und das alles wunderbar klappt, dürfen wir tatsächlich alle zwei Wochen für einen Tag in der Woche von Zuhause aus arbeiten!? Das ist ja der reine Wahnsinn! Ich weiß echt nicht, was ich von diesem Vorschlag halten soll … ich meine, klar, die Idee ist prinzipiell toll, dass so etwas ermöglicht wird. Aber wie wäre der Vorschlag, dass jeder dort arbeiten darf, wo er mag? Manche mögen die produktivitätsverhindernde Umgebung des Büros, andere sind eben Zuhause produktiver. Soll doch jeder machen, wie er mag und kann, Hauptsache die Arbeit wird getan, oder?
  • der niedersächsische Landkreis Wesermarsch hat wegen mehrerer Corona-Fälle alle Schulen, Kindergärten und Kitas in der Gemeinde Lemwerder geschlossen — und ich dachte noch es hieß, dass auf keinen Fall komplette Schulen dicht gemacht werden sollen? Naja …
  • in einem Altenheim in Hamburg-Nord sind am Sonntag 15 Neuinfektionen mit dem Coronavirus festegestellt worden — hoffentlich nicht in dem bei uns um die Ecke …
  • im emsländischen Sögel haben sich 81 Beschäftigte des Schlachthofes Weidemark mit dem Coronavirus infiziert
  • Russland meldet mit 10.499 Neuinfektionen den höchsten Wert seit Mitte Mai
  • die Slowakei meldet mit 818 Neuinfektionen einen neuen Rekordwert
  • der Designer Kenzo Takada ist an COVID-19 gestorben, ebenso Giovanni D’Alise, Bischof in der Stadt Caserta (Italien)

8.240 Fälle in Hamburg (+65) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
2.279 Neuinfektionen in Deutschland

Montag, 5. Oktober 2020

Der Videocall mit unseren Freunden musste kindbedingt leider erneut verschoben werden. Aber wir haben uns vorgenommen, es unterhalb der Woche mal zu spontan zu versuchen. Vielleicht klappt das ja.

Ansonsten bin ich heute in aller Frühe aufgestanden und im Regen zur Fahrradwerkstatt geradelt, um das defekte Rücklicht reparieren zu lassen. Irgendwo muss da ein Kabelbruch im Kabel sein. Es kommt jedenfalls auf der anderen Seite kein Strom an, wenn ich hinten welchen reinschicke. Glücklicherweise musste ich ja aber nur zwei Wochen auf den Termin warten, das ist akzeptabel.

Und dann war ich mit unserem Kater heute noch beim Tierarzt. Wenngleich das für ihn schon aufregend genug ist, gab es auf der Rückfahrt noch die Landung eines Rettungshubschraubers auf der Straßenkreuzung zu bestaunen. Ich wusste gar nicht, dass unser Kater sooo große Augen machen kann!

Rettungshubschrauber landet auf Kreuzung
Rettungshubschrauber auf Kreuzung

„Im Büro“ standen sonst nur wieder den halben Tag Meetings an. Morgen sind alle Urlaubsrückkehrer wieder beisammen und wir planen, wie sollte es anders sein, die nächsten Wochen.
Es gibt viel zu besprechen, aber wenigstens steigert das unsere Produktivität. Da will ich mich gar nicht beschweren!

Corona-Meldungen des Tages

Für einen üblicherweise meldearmen Montag sind in Hamburg mit 98 Neuinfektionen binnen 24 Stunden doch recht viele hinzugekommen. Mal schauen, was die restliche Woche so ergibt. Corona im Herbst scheint so langsam Fahrt aufzunehmen.

Und wenn ich mir die Meldungen von heute so anschaue, wird es nicht besser, sondern eher schlimmer.
So langsam habe ich gar nicht mehr die Zeit, all die Nachrichten hier zusammenzufassen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die Einschränkungen in Auckland, Australien, werden heute um Mitternacht aufgehoben

neue Einschränkungen für Corona im Herbst

  • in der niedersächsischen Gemeinde Lemwerder (Landkreis Wesermarsch) bleiben Schulen und Kitas heute geschlossen und die 200 Personen in Quarantäne werden nach und nach getestet — aber ja, Schulen sollen nicht mehr geschlossen werden, läuft bei uns.
  • an der Leuphana-Universität in Lüneburg wird die Einführungswoche für die Erstis nach einer Party mit einer Corona-Kontaktperson vorerst auf Eis gelegt. Etwa 1.400 Studierende sind betroffen — Hauptsache man hat ne fette Ersti-Party gehabt
  • Schleswig-Holstein zählt nun mit Berlin Tempelhof-Schöneberg insgesamt vier Bezirke zu den Risikogebieten — und die Berliner Regierung bedauert diese Entscheidung. Ja, ich denke die Schleswig-Holsteiner bedauern dies auch, aber wenn das Infektionsgeschehen nun mal so mies ist, muss man eben handeln
  • außerdem konkretisiert Schleswig-Holstein seine aktuellen Corona-Maßnahmen:
    • Falschangaben auf Kontaktlisten: € 1.000,- Bußgeld
    • Regelung der Maskenpflicht in Schulen in eigenständigen Corona-Schul-Verordnungen
    • private Feiern bleiben begrenzt auf 50 Teilnehmer, können aber auf 25 runtergesetzt werden
  • Großbritannien plant weitere Einschränkungen, unter anderem die erneute Schließung von Pubs und die Beschränkung auf haushaltsinterne Sozialkontakte
  • Paris ruft die „maximale Alarmstufe“ aus; Bars und Cafés müssen schließen, einige Restaurants dürfen unter strengen Hygieneregeln wieder öffnen — ich verstehe zwar die Verschärfung von Maßnahmen, aber wo bitte ist der Unterschied, ob nun ein Restaurant ein Hygienekonzept umsetzt oder eine Bar? So lange das Konzept stimmig ist und Infektionen verhindern kann, sollten doch auch Bars öffnen dürfen. Oder man ist halt konsequent und macht beides zu. Ich bin gespannt wie der Herbst mit Corona bei uns ausschauen wird.
  • auch in New York werden Schulen und nicht systemrelevante Geschäfte wieder geschlossen
  • Italien plant landesweite Maskenpflicht im Freien
  • Russische Unternehmen müssen seit heute mindestens ein Drittel ihrer Mitarbeiter im HomeOffice arbeiten lassen — und bei uns redet man über alle zwei Wochen mal einen Tag HomeOffice, naja

sonstige Nachrichten

  • Niedersachsen hat ein Handlungskonzept für einen Eskalationsplan mit Ampelsystem für den Umgang mit der Corona-Pandemie entwickelt und vorgestellt — ja, es wäre schon gut so langsam mal einen Plan zu haben. Und Eskalationsplan ist ja wohl sowas von ein tolles Wort!
  • am 11. August 2020 haben wir die 20 Millionen-Marke an weltweit Infizierten geknackt, am 3. September waren es schon 26 Millionen und heute haben wir dann die 35 Millionen-Marke geknacktein trauriger Rekord
  • der an COVID-19 erkrankte US-Präsident Trump hat derweil einen kleinen Ausflug in seinem SUV rund ums Krankenhaus gemacht, um seinen Fans zuzuwinken — dafür müssen nun mindestens zwei Secret-Service-Agenten, die in gefahren haben, für 14 Tage in Quarantäne
  • Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagt, dass es während der Pandemie keine Steuererhöhungen geben wird — womit auch das Ende der Pandemie präzise bestimmt wäre: sobald irgendwelche Steuern erhöht werden, ist die Pandemie vorbei. Dass erzudem gefordert hat, dass einige Steuer sogar gesenkt werden müssten, lasse ich mal aus Ungläubigkeit unter den Tisch fallen
  • unsere EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist in Quarantäne
  • die Wartezeit auf einen Handwerkertermin hat sich während der Corona-Krise von 14 Wochen auf durchschnittlich acht bis neun Wochen verkürzt — wenigstens eine gute Nachricht
  • mit 10.888 Neuinfektionen meldet Russland den höchsten Wert seit dem 12. Mai
  • der muslimische Kleriker und Vizepräsident von Indonesien Ma’ruf Amin sagt, dass ein möglicher Corona-Impfstoff nicht halal sein muss
  • Polens Bildungsminister Przemyslaw Czarnek positiv auf Corona getestet
  • der Iran meldet mit 3.902 Neuinfektionen einen neuen Rekordwert
  • Indien vermeldet derweil über 100.000 Coronatote, die derweil auf ständig expandierenden Friedhöfen im Eilverfahren mit stark eingeschränkter Anzahl an Trauergästen beigesetzt werden müssen
  • in Großbritannien wurden 16.000 Coronafälle nachgemeldet, die vorher nicht gemeldet wurden konnten, weil das Limit von Microsoft Excel erreicht war — ja, das kenne ich aus meinem Zahlenalltag auch. Irgendwo ist bei Excel halt mal Schluss, aber so ein Fehler sollte eigentlich nicht passieren

8.338  Fälle in Hamburg (+98) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
1.382 Neuinfektionen in Deutschland

Dienstag, 6. Oktober 2020

Die Arbeiten am neuen Headerbild für diesen Artikel sind gut vorangekommen und ich denke, dass ich das passende Motiv, Wetter und Licht für Corona im Herbst erwischt habe:

Corona im Herbst bei Animal Crossing New Horizon

Heute konnte ich das fertig reparierte Fahrrad schon wieder abholen. Damit ist unser zweirädriger Fuhrpark nun wieder komplett Einsatzbereit — der Herbst steht ja auch vor der Tür.

Unsere Vorräte gehen hier langsam zur Neige, sodass wir diese Woche wohl noch mal eine Onlinebestellung beim Supermarkt um die Ecke auslösen müssen. In Hinblick auf die aktuellen Meldungen bin ich gerade massiv verwirrt. Wenngleich die Erkrankung momentan angeblich nicht mehr so schlimm sein soll, machen allerlei Stellen ein ganz schönes Drama aus den Maßnahmen und die Zahlen gehen immer wieder hoch.

Bedenkt man, dass wir noch nicht mal richtig Herbst haben, lässt mich der Gedanke an einen richtig nass-kalten Herbst/Winter erschaudern. Unsere seit März sowieso schon stark eingeschränkten Sozialkontakte werden sich dann wohl oder übel noch weiter reduzieren. Und da für viele andere Menschen Corona scheinbar immer noch vorbei ist, wird die Bereitschaft zu Videocalls mit Freunden wohl eher sinken. Ich kann’s durchaus verstehen, möchte aber wirklich nicht dicht gedrängt auf mit Heizpilzen ausgerüsteten Außenbereichen oder Weihnachtsmärkten stehen. Ich sehe schon, Corona im Herbst wird super. Nicht.

So werden wir es uns wohl oder übel zum Jahresende hier Zuhause noch mal richtig gemütlich machen müssen und auch auf gelegentliche Freilufttreffen mit Freunden verzichten müssen. Das wird echt keine schöne Zeit.

Ich weiß wirklich nicht, ob ich mich noch länger so dauerhaft wirkungsvoll mit Animal Crossing, Zelda & Co. ablenken kann. Naja, muss wohl irgendwie funktionieren.

Heute Nacht nehme ich an einer Konferenz zu Residenz während Corona von der New York Times teil. Zumindest, wenn ich nicht vorher einschlafe. Vielleicht hilft das ja noch.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die Heizpilze in Hamburg sind beschlossene Sache. Und Unternehmen, die keine Heizpilze aufstellen, bekommen sogar noch einen „Klimabonus“ — allerdings weiß ich nicht, wieso Gastronomien keine Heizpilze aufstellen sollten; ist doch sonst zu kalt, oder? Der Hamburger Plan für Corona im Herbst scheint mir da noch etwas lückenhaft zu sein

neue Einschränkungen für Corona im Herbst

  • Irland verschärft seine Maßnahmen:
    • Restaurants & Pubs dürfen nicht mehr im Innenraum Gäste bewirten
    • Bürger werden aufgerufen keine Inlandsreisen mehr zu unternehmen
    • Gottesdienste nur noch online
    • HomeOffice-Pflicht, wo möglich
  • Baden-Württemberg setzt Alarmstufe zwei in Kraft, das bedeutet:
    • strengere Kontrolle von Maßnahmen
    • Appelle an die Öffentlichkeit
    • bedarfsabhängiges Hochfahren von Corona-Ambulanzen und Teststellen
  • was Großbritannien vorgemacht hat, macht man in Frankfurt nun nach:
    • zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr gilt eine Sperrstunde
    • Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum ist dann verboten
    • private Feiern werden auf 25 Personen beschränkt
    • Maskenpflicht in Einkaufspassagen und großen Einkaufsstraßen
  • Polen verschärft ebenfalls seine Maßnahmen
  • das Fußballspiel Deutschland gegen die Türkei findet nur vor 300 Zuschauern statt

Ich sehe schon, dass wird eine super Corona-Zeit im Herbst werden

sonstige Nachrichten

  • im Bundestag gilt ab sofort eine Maskenpflicht
  • die MV-Werften bekommen einen Kreditvorschuss über 193 Millionen Euro vom Bund, bis die Sache mit dem Corona-Rettungsschirm geregelt ist
  • Trump ist wieder raus aus dem Krankenhaus — hoffentlich war das nicht zu früh
  • die Bundesregierung hat 40.728 Desktop-PCs, Laptops und Tablets inklusive Zubehör für insgesamt 93,5 Millionen Euro eingekauft, um die Ministeriumsmitarbeiter im HomeOffice zu unterstützen
  • unsere EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beendet ihre Coronavirus-Quarantäne
  • die Infektionszahlen in Bremen gehen gerade durch die Decke und es wird damit gerechnet, dass der 50er Grenzwert schon mal erreicht werden wird — mal schauen, wie unsere Dependance dann weiterarbeiten wird

8.450 Fälle in Hamburg (+112) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
2.639 Neuinfektionen in Deutschland

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Gleich heute Morgen haben wir ausnahmsweise das Haus verlassen und uns vermummt bis über beide Ohren unsere Grippe-Impfung abgeholt. Zumindest damit müssen wir uns während Corona im Herbst dann nicht auch noch befassen.

„Im Büro“ war es heute eher ruhig. Das nimmt erst morgen wieder Fahrt auf. Ich konnte die Zeit gut nutzen und einen Haufen alter Tickets bearbeiten. Zwar nicht lösen, aber zumindest dezent einer Lösung zuführen. Das ist ja auch schon was.

Gestern Abend bin ich noch meiner Einladung der New York Times gefolgt. Es ging um Resilienz in der Krise, insbesondere während Corona im Herbst. Learnings aus dem ersten Lockdown und mögliche Perspektiven für das weitere Jahr. Im Großen und Ganzen war aber nichts Neues dabei.

Viele Menschen kochen jetzt selbst (wir auch) oder machen sich ihr Zuhause schön (wir auch) oder lenken sich mit Spielen ab (wir auch). Andere lernen neue Skills, aber dafür fehlt uns momentan einfach noch die Zeit.
Wer viel Zuhause ist, hat eben auch mehr im Haushalt zu tun. Aber ich habe schon mal wieder mit meinem Saxophonspiel angefangen und spiele mit dem Raspberry Pi rum. Ich denke, das zählt auch.

Die New York Times hat übrigens auch schöne Visualisierungen zum aktuellen Infektionsgeschehen:

Den Feierabend gestalte ich heute mal produktiv. Wäsche waschen, Staubsaugen, wischen, Wäsche sortieren und die Küche machen. Wenn dann noch Zeit ist, backe ich noch ein Brot. Muss aber erstmal schauen, wie der Zeitplan nachher so ausschaut.

Corona-Meldungen des Tages

Da die Meldungen in den letzten Tagen so durch die Decke gegangen sind, werde ich noch ein paar mehr unter den Tisch fallen lassen und versuchen, die Nachrichten noch mehr auf das Wesentliche zu reduzieren.

So werde ich auf jeden Fall all das Gerede über Weihnachtsgottesdienste in Fußballstadien, Open-Air-Bars im Winter, stornierte Herbstreisen oder deutschlandweit einheitliche Reiseregelungen mal weglassen, bis etwas Konkretes zu Tage gefördert wurde. Das macht einen sonst ja noch irre. Geredet wird ja immer viel.

Und wie schon Helmut Kohl zu sagen pflegte:

Wichtig ist, was hinten raus kommt.

Helmut Kohl

Zu den aktuellen Zahlen aus Hamburg veröffentlicht der Hamburger Senat übrigens immer ein sehr schön gemachte Grafik mit den wichtigsten Werten auf Twitter:

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix

neue Einschränkungen

  • Israel verlängert Einschränkungen für Demonstrationen
  • Brüssel schließt Bars und Cafés für einen Monat
  • Dänemark verlängert Corona-Maßnahmen bis Ende Oktober:
    • Restaurants, Cafés und Kneipen in ganz Dänemark müssen seitdem bereits um 22 Uhr schließen
    • Maskenpflicht in Lokalen
    • maximale Teilnehmerzahl für öffentliche Versammlungen und private Veranstaltungen: 50
    • Arbeitnehmer werden aufgefordert, wenn möglich im Homeoffice zu arbeiten
    • Soziale Kontakte sollen die Dänen begrenzen
    • öffentlichen Nahverkehr in Stoßzeiten meiden
  • Italien führt eine generelle Maskenpflicht im Freien ein

sonstige Nachrichten

  • in Gnarrenburg, Niedersachsen, haben sich 17 20 Partygäste mit Corona infiziert — und noch ein Grund, Zuhause zu bleiben. Klar ist es sinnvoll, die maximale Gästeanzahl zu beschränken, dennoch möchte ich nicht unter den Gästen sein
  • Milliardäre sind in der Krise reicher geworden — wieso gelingt mir das eigentlich nicht?
  • und hier die tägliche Hitliste der Rekordmeldungen an Neuinfektionen aus den verschiedenen Ländern der Welt:
    • Tschechien mit 4.457 Neuinfektionen
    • Bulgarien mit 436 Neuinfektionen
    • Polen mit 3.003 Neuinfektionen
  • Neuseeland vermeldet wieder einmal: keine aktiven Coronainfektionen! — na hoffentlich bleibt das auch so
  • das Konzert von Marek Lieberberg in Düsseldorf mit 13.000 Zuschauern, welches eigentlich für den 4. September geplant war und dann coronabedingt verschoben wurde, wurde nun abgesagt
  • die AfD klagt gegen die Maskenpflicht im Bundestag — mit dem Argument es gäbe gar keine Pandemie und jeder könne ja selbst auf sich aufpassen; ja genau
  • der Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), Filippo Grandi, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
  • Bremen sprengt den 50er Inzidenz-Grenzwert und überholt damit Hamburg flott

Corona-Tweet des Tages

Corona im Herbst wird super, lasst euch da nichts anderes einreden!

8.543 Fälle in Hamburg (+93) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
2.828 Neuinfektionen in Deutschland

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Brot backen kommt jetzt wieder in Mode, hab ich gehört

Ich habe es gestern tatsächlich noch geschafft Brot zu backen. Weil ich etwas zu viel Teig hatte, sind es gleich zwei Brote geworden. Mal wieder habe ich zu wenig Gewürze ran gemacht, aber man schmeckt den Anis, Fenchel und Koriander doch ganz dezent raus.

Damit sind wir für die nächsten Wochen erstmal wieder versorgt. Für Corona im Herbst, und so.

„Im Büro“ hangelte ich mich heute wieder von Call zu Call durch die Länder. Leider konnte ich kaum einen Call anständig beenden, da jeder überzogen wurde, aber so ist das wohl.

Ansonsten habe ich heute eigentlich gar keine Lust zu bloggen. Habe mir heute morgen die aktuellen Infektionszahlen in Deutschland und Hamburg angeschaut und das sieht alles nicht toll aus. Ich hätte nicht erwartet, dass es so schnell so schlimm wird. Corona im Herbst — schön und gut, aber wie soll denn da erst der Winter werden? Ich befürchte auch, dass sich die Sache mit den Weihnachtsmärkten bald erledigt haben wird. Aber warten wir ab.

Gestern gab es zum Abendessen leckere Galette mit roter Bete von HelloFresh. Sehr schmackhaft!

Für Corona im Herbst gibt's leckere rote-Bete-Galettes

Alles egal

So langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, dass mir das aktuelle Infektionsgeschehen egal wird. Wozu isoliere ich mich hier seit März Zuhause, wenn alle anderen fröhlich draußen rumspringen und eine Party nach der nächsten steigt?
Dann gehen die Infektionszahlen halt wieder durch die Decke und Deutschland rast mit Vollgas in die zweite Welle. Schränkt das öffentliche Leben wieder ein, macht alle wieder HomeOffice, bunkert Toilettenpapier, schließt Restaurants und Bars, legt die Bundesliga wieder auf Eis, schließt Spielplätze, schickt die Leute in Kurzarbeit, sagt alle Events ab. Denn voll all dem halte ich mich sowieso schon das ganze Jahr fern.

Ich habe die Nase voll davon mir den ganzen Bockmist hier schön reden zu wollen. Mir egal wie lange ich hier noch Hikikomori spielen muss. Wenn’s sein muss, mach ich das das ganze Jahr.

Corona im Herbst? Pah! Corona das ganze Jahr (und abends mit Beleuchtung)!

Corona-Meldungen des Tages

Wegen meiner akuten Lustlosigkeit gibt es heute aber wirklich mal einen ganz ganz kurzen Nachrichtenticker. Es sind auch einfach zu viele deprimierende Meldungen …

Hamburg hat ja gerade erst gestern über mögliche Maßnahmen bei Überschreitung des 35er Grenzwertes gesprochen und heute ist es schon so weit. Von 34,1 auf 36,1 in nur einem Tag. Wirklich toll. Nicht.

Mit den heutigen 4.058 Neuinfektionen deutschlandweit standen wir am 20. März mit 4.528 gerade im Aufschwung zum Höhepunkt der ersten Welle mit 6.933 Neuinfektionen am 27. März. Mal schauen, wie lange es dauert, bis wir das auch noch klar kriegen.

(und ja, ich weiß dass die derzeitigen Neuinfektionen hauptsächlich junges, vitales und quasi unverwundbares Jungvolk betreffen und die Todeszellen nicht im gleichen Maß steigen — aber jetzt ratet mal, wo die ganzen älteren Menschen und Risikogruppen dabei abbleiben? Richtig, die igeln sich Zuhause ein.)

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Lockdown in Madrid wurde gerichtlich teilweise aufgehoben

neue Einschränkungen

  • Kreuzfahrten nur noch mit negativem Corona-Testergebnis möglich
  • bis Februar 2021 keine Klassenfahrten in Sachsen-Anhalt
  • Polen führt Maskenpflicht im Freien ab dem 10. Oktober ein
  • Tschechien verbietet Kultur- und Sportveranstaltungen
  • in der Stadt Siegburg schließen die Schulen

sonstige Nachrichten

  • in Bremen wurde ein AfD’ler aus dem Parlament geschmissen, weil er sich weigerte eine Mund-Nase-Maske zu tragen — wenigstens eine gute Nachricht
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen aus folgenden Ländern:
    • Tschechische Republik mit 5.335
    • Ukraine mit 5.397
    • Bulgarien mit 437
    • Österreich mit 1.209
    • Frankreich mit fast 19.000
    • Niederlande mit mehr als 5.800
    • Lettland mit 109
    • Portugal mit 1278
    • Italien mit 4458
  • Hotspot mit 78 Infektionen in DHL-Frachtzentrum im Kreis Esslingen

Corona-Tweet des Tages

Ich glaube des diesjährigen Jahresrückblick setze ich aus

8.668 Fälle in Hamburg (+125) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
4.058 Neuinfektionen in Deutschland

Freitag, 9. Oktober 2020

Puh, heute war „im Büro“ allerhand los. So langsam beginnt wieder die stressige Phase. Corona im Herbst hin oder her. Meeting reihte sich an Meeting, zwischendurch noch ein paar Anfragen dazwischengeschoben und zur eigentlichen Arbeit bin ich mal wieder nicht gekommen. Dann Montag. Hoffentlich.

Wozu Corona im Herbst doch taugt: alle GMs sauber aufgeräumt und funktionstüchtig.

Gestern Abend habe ich meine virtuellen Maschinen mal aufgeräumt und dabei festgestellt, dass mein Windows 98 nur in einer englischen Version lief.

Nach ein bisschen Frickelei, was IRQ-Konflikte und Treiber von Grafikkarte, Netzwerkkarte und Soundkarte anbelangt, habe ich nun eine deutsche Version von Windows 98 SE am Start.

Gut, dass ich die alten Windows-Lizenzen nie entsorgt habe.
Mein Windows 8.1 habe ich bei der Gelegenheit auch gleich mal aktualisiert und Windows 2000 auf das Service Pack 4 gehoben. Nun ist alles chic und ich kann zumindest bei Windows allerlei Krams durchtesten und bei Langeweile das ein oder andere alte Programm installieren.

Die Tage werde ich noch mal meinen Amiga-Emulator wieder auf Spur bringen. Da funktionierten zuletzt die alten Original-Joysticks nicht mehr richtig.

Gestern Abend gab’s was Schnelles: Spätzle mit Bacon in cremiger Kirschtomaten-Babyspinat-Soße — sehr lecker! Heute Abend versuchen wir uns mal am Lachs.

Corona-Meldungen des Tages

Tja, da hat es Hamburg auch schon geschafft: mit 145 Neuinfektionen liegen wir heute über der magischen Grenze von 136 Neuinfektionen, die ich am 20. September berechnet hatte. Wenn das noch ein paar Tage so bleibt, knacken wir den 7-Tage-Inzidenz-Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Corona im Herbst wird super

neue Einschränkungen

  • neue Einschränkungen in Niedersachsen ab heute:
    • Party drinnen: 25 Personen
    • Party draußen: 50 Personen
  • der Schlachthof Weidemark in Sögel (im Kreis Emsland) wurde wegen 120 Coronainfektionen von den Behörden vorerst geschlossen
  • wer aus Hamburg oder Berlin in die Schweiz fährt, muss für 14 Tage in Quarantäne
  • innerdeutsch gibt es auch ganz viele unterschiedlich ausgeprägte Quarantäneregelungen für bestimmte Gruppen von Personen bei Übertreten von bestimmten Landesgrenzen — aber da blicke ich schon lange nicht mehr durch. Berliner dürfen nicht nach Brandenburg aber Brandenburger nach Berlin und wieder zurück und in Mecklenburg-Vorpommern darf man beruflich nach Berlin fahren und zurück, aber nicht privat ohne 14 Tage in Quarantäne zu müssen, oder so ähnlich
  • das Radrennen Paris-Roubaix am 25. Oktober wurde abgesagt
  • alle Fußballspiele in München finden bis zum 25. Oktober komplett ohne Zuschauer statt — ist der vielgerühmte Testbetrieb damit vorbei?
  • in Bayern gelten ab morgen die folgenden Orte als Risikogebiet; Menschen, die dort wohnen oder sich dort aufgehalten haben, dürfen nicht mehr in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen oder auf Campingplätzen beherbergt werden:
    • Berlin
    • Frankfurt am Main
    • Offenbach
    • Herne
    • Hamm
    • Remscheid
    • Bremen
    • Landkreis Esslingen
    • Cloppenburg
    • Wesermarsch
  • nachdem ein Gericht den Lockdown in Madrid aufgehoben hatte, ruft die spanische Regierung kurzerhand den Notstand über Madrid aus — hoffentlich eskaliert das Problem nicht noch
  • Bars auf dem Kiez, die gegen die Corona-Maßnahmen verstoßen haben, bleiben noch bis Ende November geschlossen, da kein schlüssiges Hygienekonzept vorgelegt werden konnte
  • auch die Stadt Köln verschärft ihre Maßnahmen:
    • höchstens fünf Personen aus verschiedenen Haushalten in der Öffentlichkeit (statt bisher zehn)
    • ab 22 Uhr ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten
    • an den Wochenenden darf an Hotspots kein Alkohol mehr verkauft werden
    • Maskenpflicht in Fußgängerzonen
    • private Feiern in angemieteten Räumen mit maximal 25 Personen
    • private Feiern in Privaträumen mit maximal zehn Personen
  • Dresden verbietet Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern
  • auch die Niederlande verschärfen ihre Maßnahmen:
    • Restaurants schließen um 22:00 Uhr
    • Sportveranstaltungen ohne Publikum
    • nur 30 Personen drinnen oder 40 Personen draußen bei Restaurants, Bars und Cafés
Neue Maßnahmen für Hotspots

Nach der Besprechung von Angela Merkel mit elf Bürgermeistern von besonders betroffenen Großstädten wurden folgende neue Maßnahmen für Hotspots für Corona im Herbst beschlossen:

ab Überschreitung des 35er Grenzwertes:

  • die Bundeswehr und das Robert Koch-Institut sollen Experten in Corona-Hotspots entsenden

ab Überschreitung des 50er Grenzwertes:

  • Erweiterung der Maskenpflicht auf den öffentlichen Raum
  • Sperrstunden für Gastronomiebetriebe
  • Alkoholausschankbeschränkungen
  • weitergehende Beschränkungen der Teilnehmerzahlen von Veranstaltungen und privaten Feiern
  • Unterstützung der Ordnungsämter durch Bundespolizei und Länderpolizeien zur Kontrolle der Einhaltung der Maßnahmen
  • weitere Einschränkungen, sofern die Infektionszahlen nach zehn Tagen nicht zurückgehen

sonstige Nachrichten

  • AIDA Cruises bittet die Bundesregierung um politische Hilfe bei der Wiederaufnahme von Kreuzfahrten noch in diesem Jahr — was wohl passiert, wenn nichts passiert?
  • nun wurde bei uns auch das letzte Konzert in diesem Jahr auf das nächste Jahr geschoben — damit ist mein naiv-fahrlässiger Besuch von Deichkind am 7. März 2020 das erste und letzte Konzert diesen Jahres. Die anderen vier sind alle verschoben.
  • und hier die neuen Rekordmeldungen bei den Infektionszahlen:
    • Polen mit 4.739
    • Russland mit 12.126
    • Frankreich mit 20.339
    • Italien mit 5.372
  • es warten noch rund 650.000 Lufthansa-Kunden auf ihre Ticketerstattungen — na, dann sind wir wenigstens nicht allein
  • eine Studie in England ergibt, dass die zuletzt gemeldeten 17.540 Neuinfektionen wahrscheinlich nicht stimmen, sondern eher bei rund 45.000 liegen — na heidewitzka!
  • die AHA-Regel (steht für Abstand, Hygieneregeln und Alltagsmaske) wird nun um L für Lüften und C für die Corona-Warn-App erweitert — heißt es dann jetzt AHACL oder AHALC?

Corona-Tweet des Tages

Historikertreffen zu Corona

8.813 Fälle in Hamburg (+145) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
4.516 Neuinfektionen in Deutschland

Samstag, 10. Oktober 2020

Gestern war ja mächtig was los in Sachen Corona-Infektionsgeschehen und neuen Maßnahmen.
Wir haben dennoch beschlossen, heute auf den Wochenmarkt zu gehen. In der Regel tragen ja viele Menschen eine Maske und wir sind nur kurz dort, um Käse und ein paar frische Sachen zu besorgen.
Und vielleicht ist das vor dem Winter schon das letzte Mal Wochenmarkt für uns. Dann müssen wir wieder durchschnittlichen Käse online bestellen.

Ansonsten haben wir heute nur rumgegammelt und ein bisschen Wäsche gewaschen und Wohnung geputzt. Man gönnt sich ja sonst nichts. Heute Abend treffen wir uns mit Glück noch mit Freunden. Draußen. In der Kälte. Ich befürchte, dass das eines der letzten Treffen in Person werden könnte und blicke nach wie vor nicht optimistisch in Richtung Winter.

Unser Kater Hemingway feiert Geburtstag

Unser Katertier Hemingway hatte heute seinen siebten Geburtstag und wir haben versucht ihm einen möglichst schönen Tag zu machen.

Es gab tolle Geschenke (ein mit Katzenminze gefüllter Marienkäfer und eine Spielangel mit Federn) und natürlich auch ganz viele Leckereien und ein besonderes Abendessen.

Morgen wird dann kulinarisch auch wieder ein besonderer Tag, denn dann gibt es die Reste von heute, die sie heute nicht geschafft haben.

Für Igor gab es als einzigen Geburtstagspartygast natürlich auch noch einen kleinen Marienkäfer als Gastgeschenk.

So viel gespielt haben die beiden schon lange nicht mehr. Neues Spielzeug ist halt am Besten!

Links im Bild ist Hemingway nach seiner Party zu sehen. Kurz danach hat er es sich auf seiner Kuscheldecke gemütlich gemacht.

Corona-Meldungen des Tages

Bei all den Diskussionen gestern und heute geht es nach wie vor nur darum, dass es genug Intensivbetten gibt. Danke, aber ich verzichte darauf, mich darum zu bemühen eines der stark limitierten Intensivbetten zu bekommen. Da bleibe ich lieber noch Zuhause in Sicherheit.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Corona im Herbst wird super

neue Einschränkungen

  • der Laternenumzug der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis fällt in diesem Jahr aus
  • in Hamburg gilt ab Montag eine allgemeine Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden, der Gastronomie und überall dort, wie die Abstände nicht eingehalten werden können
  • Sperrstunde in Berlin: Restaurants, Kneipen und die meisten Geschäfte müssen von 23.00 Uhr bis 06.00 Uhr geschlossen sein
  • Maskenpflicht auch in Polen, überall in der Öffentlichkeit

sonstige Nachrichten

  • in Hamburg wurden gestern Abend diverse gastronomische Einrichtungen von Polizei, Zoll, Gesundheitsamt, Feuerwehr und noch ein paar anderen Behörden und Ämtern besichtigt und teils gravierende Verstöße, nicht nur gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen, sondern auch allgemeine Pflichten festgestellt. Glücklicherweise hält sich ein Großteil der Gastro an die neuen Regeln.
  • In einem Alten- und Pflegeheim in Bad Essen gibt es 40 Corona-Neuinfektionen
  • die Menschen in Delmenhorst treiben den 7T-Inzidenz-Grenzwert auf 117,1
  • Köln überschreitet 50er Grenzwert
  • der britische Radprofi Simon Yates ist coronapositiv
  • Neue Rekordmeldungen aus den folgenden Ländern:
    • Russland mit 12.846
    • Tschechien mit 8.618 — der vierte Rekord in Folge
    • Polen mit 5.300
    • die Niederlande mit rund 6.500
    • Portugal mit 1.646
    • Litauen mit 205
    • Frankreich mit 26.896
  • die EU-Kommissarin für Forschung und Innovation, Mariya Gabriel, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
  • nachdem erst die Rede davon war, dass es in Deutschland keinen zweiten Lockdown geben wird, warnt Jens Spahn nun vor einem zweiten Lockdown — Nachtigall, ich hör Dir trapsen!

Corona-Tweet des Tages

Macht alles nichts.

8.911 Fälle in Hamburg (+98) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
4.721 Neuinfektionen in Deutschland

Sonntag, 11. Oktober 2020

Jaaa, wir haben uns gestern noch mit unseren Freunden getroffen! Draußen in der Kälte. Wir haben zwar verhältnismäßig lange durchgehalten, aber den Winter durchstehen wir so dauerfröstelnd nicht.
Wir schwanken nun noch zwischen Heizdecken für alle oder ein bis zwei gasbetriebenen Heizpilzen.

Wobei ich von den Heizpilzen nicht sonderlich überzeugt bin. Zum Einen brauchen wir die nur im Winter während Corona und zum Anderen verballern die so viel Gas, das ist nicht gerade umweltschonend.

Die Heizdecken brauchen nur Strom und der ist immerhin aus erneuerbaren Energien. Und unser Stromverbrauch für dieses Jahr ist sowieso von allen guten Geistern verlassen, also werde ich mich wohl mal nach ein paar Heizdecken umschauen. Heizpilze können wir dann ja immer noch dazu stellen, wenn das nicht ausreichen sollte. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal eine Sammelbestellung Heizdecken aufgeben würde …

Sonst haben wir heute mal Wohnungs-Großputz gemacht und einen Pflaumenkuchen gebacken.
Gestern Abend gab es, getreu dem Motto „Corona im Herbst“, etwas mit Kürbis:

Corona im Herbst — Kürbis im Herbst

Heute Abend gibt es eine Lasagne mit Salsiccia, die wir gestern auf dem Markt besorgt haben.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Corona im Herbst wird super

neue Einschränkungen

  • Besuchsverbot im Krankenhaus in Malchin wegen zwei Coronainfektionen
  • Nordrhein-Westfalen begrenzt private Feiern auf 50 Personen
  • Ausgangssperren für etwa 170 Dörfer und Städte im Libanon für eine Woche

sonstige Nachrichten

  • ein coronapositiver Lokalgast auf Sylt sorgt wohl aufgrund schlecht gepflegter Kontaktlisten für das nächste „Superspreader-Event“ — es bleibt spannend!
  • immer mehr Regionen in Deutschland überschreiten den 50er Grenzwert der Sieben-Tage-Inzidenz, darunter Vechta, Essen, Memmingen, Stuttgart, Rosenheim sowie die Landkreise Fürstenfeldbruck und Regen
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen aus Russland mit 13.634
  • in Berlin musste die Polizei die Sperrstunde durchsetzen und Lokale schließen
  • Großbritannien rechnet mit steigenden Todesjahren, da sich das Infektionsgeschehen nun von den jüngeren Menschen auf ältere überträgt
  • die Türkei möchte ab nächster Woche nun doch wieder vollständige Zahlen, anstatt der geschönten Statistiken veröffentlichen — nunja, wir werden sehen

Corona-Tweet des Tages

Die Corona-Pandemie einfach wegatmen.

8.963  Fälle in Hamburg (+52) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
3.483 Neuinfektionen in Deutschland

Montag, 12. Oktober 2020

„Im Büro“ bin ich heute ganz gut voran gekommen. Wenngleich der halbe Tag für Meetings draufging, so konnte ich doch alles, was ich mir vornahm, abarbeiten. So mag ich das, immer schön im Plan bleiben!

Sonst ist privat nicht viel passiert. Wir spielen immer noch Paket-Annahmestelle für die Nachbarn und so langsam überlege ich mich bei DHL, DPD, UPS, Hermes und Co. als offiziellen Paketshop zu bewerben. So viele Kartons, wie bei uns derzeit im Flur rumstehen. Damit kann man bestimmt ein paar Mark Fuffzig nebenher verdienen.

Ich habe mit den neuen, vielfältigen und undurchsichtigen Einschränkungen jetzt jedenfalls meinen Frieden gefunden. Denn Fakt ist: wir gehen eh nicht raus, also ist’s auch egal, wohin wir wann wie mit wie vielen Leuten dürfen. Und wenn wir doch mal rausgehen, wie jede Woche Samstag auf den Wochenmarkt, dann setzen wir unsere Maske schon Zuhause auf. Alles egal also, schränkt ruhig alles weiter ein, mir egal (wirklich).

Corona-Meldungen des Tages

Mehr als 13.000.000 Bundesbürger leben nun in Risikogebieten und ich frage mich, ob das Reisen von Risikogebiet zu Risikogebiet ohne anschließende Quarantäne dann nicht eigentlich legal sein müsste.
Corona im Herbst für alle! Oder so ähnlich.

Und bevor ich mit den Nachrichten loslegen, hier noch ein Linktipp: mit dem COVID-PLZ-Check kann man tagesaktuell prüfen, ob die angegebene Postleitzahl in einem aktuellen Risikogebiet liegt. Sehr praktisch!

neue Lockerungsmaßnahmen

  • der Schlachthof in Sögel darf wieder arbeiten — yeah!

neue Einschränkungen

  • nicht vergessen: ab heute gilt in Hamburg eine teilweise Maskenpflicht in der Öffentlichkeit — zum Beispiel in der Talstraße von Hausnummer 1 bis 36, freitags, sonnabends sowie an Feiertagen und tags zuvor, jeweils von 18 Uhr bis 4 Uhr am Folgetag … kann ich das dazugehörige Infoschild bitte mal sehen? Wer soll das denn verstehen? Macht doch bitte einfach eine Maskenpflicht, sobald man die eigene Haustür verlässt und gut ist. Die vollen Infos gibt’s direkt bei Hamburg.de oder hier als Zeitdokument hinterlegt
  • nach Paris, Marseille, Lyon, Grenoble, Saint-Etienne und Lille rufen nun auch Montpellier und Toulouse die höchste Corona-Warnstufe aus
  • ab Donnerstag wird wohl auch in der Slowakei eine allgemeine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit gelten
  • außerdem ist in der Slowakei jedes Zusammentreffen von mehr als sechs Personen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben, ab morgen verboten
  • Liverpool ruft die höchste von drei Warnstufen aus und schließt Pubs und Bars, Wettbüros, Casinos und Spielhallen sowie Fitnessstudios
  • ab 22:00 Uhr darf ab sofort in München kein Alkohol mehr verkauft/ausgeschenkt werden
  • die Frankfurter Buchmesse findet nun doch komplett ohne Publikum statt
  • in Spanien finden Handballspiele nun mit Mund-Nase-Schutz statt — ja, für die Spieler!
  • der Brüsseler Autosalon 2021 fällt aus — das kann ich gerade noch so verschmerzen
  • neue Maßnahmen in Augsburg:
    • maximal zehn Menschen privat
    • bei größeren Familienfeiern/Veranstaltungen in geschlossenen Räumen nur noch 50 Personen
    • Beschränkungen beim Alkoholverkauf und -konsum an bestimmten Orten und Tagen
    • Bundesligaspiel zwischen FC Augsburg und RB Leipzig am Samstag ohne Zuschauer
  • Maskenpflicht auf Helgoland — ja, auch draußen

sonstige Nachrichten

  • weil die Ordnungsämter nicht ausreichend personelle Kapazitäten haben, schlägt der Städte- und Gemeindebund vor, die Kontrolle der Einhaltung der Corona-Maßnahmen an private Sicherheitsdienste zu übertragen — ja was für eine grandiose Idee! Nicht.
  • Neuseeland sichert sich rund 1,5 Millionen Impfstoffdosen des Corona-Impfstoffkandidaten von BioNTech und Pfizer
  • wegen des vorgesehenen Lüftungskonzepts in Schulen rät der Lehrerverband SchülerInnen zu Schals und Decken
  • alle Regionen, die aktuell über dem 50er Inzidenzgrenzwert liegen (man, das pflege ich jetzt aber nicht jeden Tag …):
    1. München mit 50,6
    2. Duisburg mit 50,1
    3. Berlin-Neukölln mit 128,9
    4. Berlin-Mitte mit 103,1
    5. Herne mit 86,3
    6. Cloppenburg 85
    7. Offenbach mit 80,6
    8. Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit 79,6
    9. Bremen mit 77,3
    10. Hagen mit 71
    11. Rosenheim mit 70,8
    12. Delmenhorst mit 64,5
    13. Kreis Unna mit 58,2
    14. Kreis Recklinghausen mit 62,7
    15. Essen mit 61,8
    16. Wuppertal mit 60,5
    17. Solingen mit 69,1
    18. Köln mit 66,3
    19. Eifelkreis Bitburg-Prüm mit 67,6
    20. Mainz mit 65,7
    21. Landkreis St. Wendel mit 63,2
    22. Frankfurt/Main mit 65,4
    23. Landkreis Groß-Gerau mit 51,1
    24. Stuttgart mit 55,8
    25. Landkreis Esslingen mit 74,4
    26. Landkreis Regen mit 72,3
    27. Landkreis Fürstenfeldbruck mit 58,8
    28. Memmingen mit 59,0
  • Familien, die jetzt gerne in den Urlaub fahren wollen, stehen nun bei den Hausärzten in der Schlange, um sich einen negativen Corona-Test abzuholen — und steigern so das Infektionsrisiko in den Arztpraxen. Prima.
  • in Singapur gibt es jetzt Kreuzfahrten ohne Ziel — rauf auf’s Schiff, rumtuckern und wieder runter und dann direkt in Quarantäne — herrlich entspannend, so eine Kreuzfahrt!
  • nun gibt es auch Corona-Fälle in der Schweizergarde
  • in Qingdao, China werden gerade neun Millionen Menschen getestet, weil es zwölf (!) Neuinfektionen gab — aber Hauptsache bei uns müssen Bars früh am Abend schließen. Der Umgang mit Corona im Herbst ist schon sehr unterschiedlich.

Corona-Tweet des Tages

Risikogebiet hin oder her — Corona im Herbst ist skurril

9.040 Fälle in Hamburg (+77) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
2.467 Neuinfektionen in Deutschland

Dienstag, 13. Oktober 2020

Ist heute wirklich erst Dienstag? Die Woche fühlt sich schon wieder so lang an …
Heute sind unsere Heizdecken angekommen. Ja, wir haben uns gegen den gasgetriebenen Heizpilz und für die ökostrombefeuerten Heizdecken entschieden. Damit wird Corona im Herbst hoffentlich erträglich und wir können trotzdem noch leichte soziale Kontakte pflegen. Mal schauen, ob die tatsächlich was bringen, die Dinger. Offensichtlich ist die technische Weiterentwicklung von Heizdecken vor rund 40 Jahren gestoppt worden. Aber vielleicht gibt es dabei ja auch einfach nichts mehr zu verbessern. Kann ja sein.

Außerdem war ich heute noch heimwerkerisch tätig und habe hinter meinem HomeOffice-Arbeitsplatz zwei kleine Regal für Deko angebracht. Meine Kollegen sollen ja nicht immer nur auf eine weiße Wand hinter mir starren müssen. Nun muss ich nur noch eine kleine Pflanze besorgen, dann sieht’s hinter mir auch gleich viel wohnlicher aus. Schön.

Mit aufgehübschten Hintergrund durch Corona im Herbst
An mir ist wahrlich kein Innenarchitekt verloren gegangen

Ich bin schon gespannt, was ich mir noch für den Herbst mit Corona — und vor allem den Winter — einfallen lassen werde, was man in der Bude noch so ändern kann. Ohne dabei das Haus verlassen zu müssen, versteht sich.

Heute Abend schaue ich mir aus Langeweile noch die Keynote von Apple an. Mal schauen, was sie so aus dem Hut zaubern. Wenn es diese AirTags zum dezimetergenauen Auffinden von Dingen gibt, bestelle ich gleich 50 Stück. Es verschwinden einfach zu viele Dinge hier Zuhause.

Corona-Meldungen des Tages

Entgegen meiner Erwartungen hat Hamburg heute die 10.000 doch noch nicht gesprengt — Chapeau!
Mal schauen, wie viele Tage ich daneben lag …

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden, Corona im Herbst wird super!

neue Einschränkungen

  • der Grafschaft Bentheim führt eine Sperrstunde ab 23:00 Uhr ein
  • in Tschechien werden ab morgen Bars, Restaurants und Clubs geschlossen und in der Öffentlichkeit dürfen sich maximal noch sechs Personen treffen, zudem ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit untersagt
  • es könnte Probleme bei der Fernsehübertragung der Bundesligaspiele geben, da die dafür verantwortlichen Menschen teilweise aus Risikogebieten kommen und diese laut dem Hygienekonzept des DFL auch nicht zum Arbeiten ins Stadion kommen dürfen — besser kann man sich wohl selbst nicht ins Knie schießen, oder?
  • neue Einschränkungen in Italien:
    • Feiern mit maximal 30 Personen
    • privat maximal sechs haushaltsfremde Personen
    • Restaurants & Bars schließen um Mitternacht
    • ab 21:00 Uhr darf man vor Lokalen nicht mehr im Stehen essen und trinken
    • alle Schulausflüge sind untersagt

sonstige Nachrichten

  • der VfL Osnabrück hat wegen der Quarantäne seines halben Teams eine Verlegung des für Sonntag geplanten Spiels gegen Darmstadt beantragt
  • es wird darüber nachgedacht, die Winterferien zu verlängern, damit die Schüler nicht so viel durch die Kälte müssen; dafür werden dann die Sommerferien verkürzt — somit löst sich der Sommerurlaub 2021 wohl auch für ein paar Familien im Nichts auf
  • in den USA hat sich ein Mann innerhalb von eineinhalb Monaten zwei mal mit Corona infiziert — und die zweite Infektion verlief sogar noch schlimmer, als die erste … das lässt ja nicht gerade Hoffnung aufkommen
  • Morgen trifft sich Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder und sie besteht auf physische Anwesenheit — oh, oh, das klingt aber gar nicht gut
  • die Arbeitslosigkeit in Großbritannien ist auf einem Drei-Jahres-Hoch
  • neue Rekordmeldung aus Russland mit 13.868 Neuinfektionen
  • bereits „genesene“ Corona-Patienten fehlen danach überdurchschnittlich oft wegen Krankheit — ja, Long-Covid wird uns wohl die nächsten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte noch beschäftigen
  • es soll bald eine europaweit einheitliche „Corona-Ampel“ geben, die eine bessere Übersicht über aktuelle Risikogebiete liefern soll — ich sehe die Reisebranche schon in die Hände klatschen
  • nun hat auch Cristiano Ronaldo Corona
  • nachdem es vor ein paar hieß, dass wir mit dem ständigen Desinfizieren von uns und anderen aufhören können, weil Corona sich nur über Aerosole verbreitet, heißt es heute wieder, dass die Viren sogar mehrere Wochen auf glatten Oberflächen überleben können — zumindest kann man sich über Tränen nicht mit Corona infizieren — ja, das wurde auch untersucht
  • der Internationale Währungsfond stellt fest, dass die Wirtschaft weniger stark einbricht, als zunächst befürchtet

Corona-Tweet des Tages

Quarantäne für immer

9.152 Fälle in Hamburg (+114) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
4.122 Neuinfektionen in Deutschland

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Gestern beschwerte ich mich noch, dass erst Dienstag ist und heute ist die Woche schon wieder fast vorbei.
Gestern haben wir uns mal ein einfaches Ofengericht gegönnt: gebackenen Feta mit Knobibrot und Salat:

Heute Abend gibt’s etwas Komplizierteres mit mehr Töpfen. Wenn’s gelingt gibt’s morgen wieder ein Bild.

Ansonsten mache ich mir während Corona im Herbst wirre Gedanken: in diversen Statistiken wird als ein Haupt-Infektionsgrund die Infektion Zuhause angegeben und mir ist nicht ganz klar, wie das in der Größenordnung auftreten kann. Da stimmt doch was mit der Nachverfolgung nicht.

Ich halte mich seit dem 9. März weitestgehend Zuhause auf und vermeide es anderen Menschen zu begegnen. Bitte wie könnte ich mich jetzt alleine Zuhause anstecken? Genau. Geht nicht.
Ich kann es mir nur woanders einfangen und könnte dann höchsten Zuhause jemand anderen anstecken. Rein formell hat man sich dann Zuhause angesteckt, aber das ist ja nicht der wahre Grund für die Ansteckung.

Wenn ich mich auf der Arbeit infiziere oder im Restaurant oder in einer Bar oder dem ÖPNV, dann ist das der Ort der Infektion und von dort aus schleppe ich das Virus weiter — eben auch nach Hause. Aber deshalb steckt man sich doch nicht Zuhause an.

Und dann ist da noch das Thema mit dem Klimaschutz: dauernd liegt man uns in den Ohren, dass „der kleine Mann“ mehr für den Klimaschutz tun soll. Wir sollen weniger Fleisch essen, mehr Elektroauto fahren oder gleich Fahrrad, nicht mehr in den Urlaub fliegen und fleißig Ökostrom buchen.
Und seit Corona sollen wir nun die Wirtschaft retten und arbeiten gehen und in Restaurants essen und Veranstaltungen besuchen und bloß — ganz wichtig — verreisen, um die Tourismusbranche zu unterstützen.

Dagegen habe ich ja prinzipiell auch gar nichts (wenn die Pandemie denn doch vorbei wäre) aber das führt nun dazu, dass der Ottonormalbürger während einer Pandemie im Winter draußen unter Heizpilzen beim fair gehandelten Kaffee sitzt — oder wie? Kommt mir alles seltsam vor.

Corona-Meldungen des Tages

Bei den aktuell wieder geltenden und in Aussicht stehenden Maßnahmen, frage ich mich, wer hier die Covidioten sind. Sind es wirklich die, die zu blöd sind ihre Mund-Nase-Bedeckung richtig aufzusetzen und das Reglement bis aufs Äußerste strapazieren, um Partys zu feiern?

Oder gehöre inzwischen eher ich zu den Covidioten, weil ich mich seit 219 Tagen isoliere und nur zum Müll rausbringen, Briefkasten entleeren und Wochenmarkt aus dem Haus gehe? Da schlage ich seit Monaten Geburtstags- und sonstige Einladungen aus, treffe Freunde nur virtuell oder in nasskaltem Herbstwetter und koche jeden Tag mein Essen selbst, anstatt einfach mal ein Restaurant zu besuchen.

Wie blöd kann man eigentlich sein?
Aber gut, dann bin ich wohl einer der Blöden, der sich hier noch an die Regeln hält. Dafür entgehe ich diesem Virus hoffentlich und muss mir auch keine Gedanken um die bisher nicht abschätzbaren Spätfolgen zu machen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Corona im Herbst wird super

neue Einschränkungen

  • ab morgen gelten in den Niederlanden neue Einschränkungen:
    • Kneipen und Restaurants werden geschlossen
    • Amateur-Mannschaftssport darf nicht ausgetragen werden
    • Maskenpflicht für alle öffentlichen Räume wie Geschäfte, Museen oder Bibliotheken
    • der Verkauf von Alkohol ab 20 Uhr verboten
    • Bürger dürfen nur noch maximal drei Gäste pro Tag in ihren Wohnungen empfangen und sollen Bus und Bahn nur noch in dringenden Fällen nutzen
  • in Amsterdam, Rotterdam und Den Haag mussten die Notaufnahmen zeitweilig schließen
  • Israel verlängert seine Ausgangssperren bis Ende dieser Woche
  • Nordirland verschärft seine Maßnahmen ein wenig:
    • Schulen werden für zwei Wochen geschlossen
    • Restaurants für vier Wochen
    • die Schulferien im Oktober werden um eine Woche verlängert
    • Gaststätten dürfen Speisen und Getränke nur außer Haus anbieten
    • nicht dringende Reisen sollen vermieden werden
    • es sollte möglichst von zu Hause aus gearbeitet werden
  • in Moskau gibt’s für die SchülerInnen in den nächsten zwei Wochen wieder Fernunterricht
  • Katalonien ordnet Schließung aller Bars und Restaurants für 15 Tage ab Freitag an — Moment, waren das nicht die, die gegen den „von oben“ verordneten Lockdown geklagt haben?

sonstige Nachrichten

  • mal wieder demonstriert in Hamburg die Veranstaltungsbranchekönnten wir die Leute nicht auch mit einem kleinen Sümmchen unterstützen? Ist von den Lufthansa-Millionen nicht noch was übrig?
  • während der Ärztepräsident Klaus Reinhardt die Aufhebung des Beherbungsverbotes fordert, liegen in Hamburg inzwischen doppelt so viele Patienten auf der Intensivstation als noch im Vormonat
  • laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig müssen auch Kinder von Eltern, die zu einer Risikogruppe gehören, am Präsenzunterricht teilnehmen — Schulen sind ja schließlich nicht das Problem
  • wahrscheinlich gibt’s für Corona im Herbst wieder die Möglichkeit, sich telefonisch krankschreiben zu lassen — das wurde Ende Mai ja leider wieder abgeschafft
  • in Japan kann man sich Mund-Nase-Masken nun auch aus Getränkeautomaten ziehen
  • die Impfstoffstudie des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson wurde wegen einer plötzlichen und scheinbar schwerwiegenden Erkrankung eines Testkandidaten abrupt gestoppt
  • Großbritanniens Premierminister Boris Johnson strebt zurzeit keinen landesweiten Lockdown an — wir sprechen uns in ein paar Wochen wieder, oder?
  • die Deutsche Wirtschaft bricht 2020 wohl doch stärker ein, als gedacht: minus 5,4% (anstatt ursprünglich minus 4,2%) — dabei sagte der IWF doch gestern erst, dass es doch alles nicht so schlimm wird
  • Jens Spahn sagte, dass bei einer möglichen Corona-Impfung priorisiert werden muss und die Impfung wohl in großen Zentren verabreicht werden wird — ich freu mich schon aufs Schlangestehen dicht an dicht mit anderen umgeimpften Menschen, hoffentlich fällt denen da noch was besseres ein. Sollte nicht mal Bill Gates mit der Impfung vorbeikommen? Was ist daraus eigentlich geworden?
  • es gibt schon wieder neue Quarantäne-Regeln für Reiserückkehrer ab dem 8. November — das ist mir herzlich egal, ich reise einfach nicht
  • Klimaforscher haben für das erste Halbjahr 2020 weltweit einen „beispiellosen Rückgang der CO2-Emissionen“ festgestellt (1551 Millionen Tonnen weniger Kohlenstoffdioxid) — und ich dachte, der Effekt sei gar nicht so groß gewesen? Können wir es dann nicht einfach so lassen?
  • die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt könnte eine reine Briefwahl werden — na da bin ich ja mal gespannt, ob sich daran im nächsten Jahr noch jemand erinnern wird
  • Russland lässt einen zweiten Corona-Impfstoff zu — ui, die drücken aber auf die Tube!
  • Aldi Süd sagt, dass sie gerade wieder mehr Toilettenpapier verkaufen — ja, Corona im Herbst wird einfach super
  • die Forschung an der experimentellen Antikörpertherapie von Eli Lilly, die auch Donald Trump erhalten hat, wurde wegen starker Bedenken vorerst gestoppt — also gibt’s doch kein Zaubermittel gegen Corona
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Bulgarien mit 785
    • Tschechien mit 8.325
    • Polen mit 6.526
    • Russland mit 14.231
    • Österreich mit 1.346
    • Kroatien mit 748
    • Slowenien mit 707
    • Italien mit 7.332

Corona-Tweet des Tages

Wäre Corona ein Zombie-Virus, wären wir alle schon tot.

9.287 Fälle in Hamburg (+135) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
5.132 Neuinfektionen in Deutschland

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Heute weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Nach über sechs Stunden Meetings besteht mein Hirn nur noch aus Matsche. Und eigentlich fing der Tag heute Morgen schon bescheiden an, als ich einen ersten Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen warf. 6.638 Neuinfektionen sind mal eine Ansage. So viele hatten wir noch nicht mal in der ersten Welle. Corona im Herbst wird nicht nur toll, es wird sogar supertoll!
Aber egal, in zwei Wochen, wenn die gestern beschlossenen Maßnahmen (siehe weiter unten) gegriffen haben, hat sich ja wieder alles beruhigt. Man muss nur ganz fest dran glauben.

Gestern Abend habe ich noch meinen neuen HomeOffice-Videocall-Hintergrund finalisiert.
Jetzt haben meine Kollegen endlich etwas Dekokrams zu bewundern:

Mit fröhlicher Deko durch Corona im Herbst

Falls es jemand nachbauten möchte: das hier sind die Regale, die ich übrigens ganz einfach nur an Nägeln aufgehängt habe (sind sehr leicht) und der kleine Fernseher ist der Divoom Tivoo, mit dem man noch viel mehr tolle Sachen machen kann, als nur die Uhrzeit anzeigen zu lassen.
Der restliche Dekokrams ist aus der Wohnung zusammengesammelt und der „1000 Jahre Bier“-Becher stammt von meinem bisher letzten Konzert, bevor der ganze Bumms hier angefangen hat und ich zwei Tage später in die freiwillige Selbstisolation gegangen bin.

Dafür gibt’s heute kein Foto vom gestrigen Abendessen. Wer mag schon Fotos von Kartoffelbrei? Aber vielleicht kochen wir heute Abend etwas Vorzeigbares. Dann gibt’s morgen auch wieder ein Foto.

Corona-Meldungen des Tages

Ich hätte zu beginn diesen Monats nicht von „Corona im Herbst“ sprechen sollen, sondern lieber von der zweiten Welle im Herbst. Ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen Sommer.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Israel lockert am Freitag seine Flugbeschränkungen; und ab Sonntag:
    • dürfen Einrichtungen ohne Publikumsverkehr ihre Arbeit wieder aufnehmen
    • die Ausgangssperre wird aufgehoben

neue Einschränkungen

  • neue Beschränkungen in Deutschland:
    • ab einem Inzidenzgrenzwert von 35:
      • Mund-Nase-Schutz im öffentlichen Raum, wenn Menschen eng oder dicht gedrängt beisammen sind
      • Feiern: maximal 25 Teilnehmer in öffentlichen, 15 in privaten Räumen
      • Sperrstunde ohne definierte Uhrzeit
    • ab einem Inzidenzgrenzwert von 50:
      • Ausweitung der Maskenpflicht
      • Feiern: maximal zehn Teilnehmer, egal ob öffentlich oder privat, bei privat jedoch aus maximal zwei Haushalten
      • sonstige Veranstaltungen begrenzt auf 100 Teilnehmer, außer Hygienekonzept wird vom Gesundheitsamt freigegeben
      • Sperrstunde ab 23:00 Uhr; einschließlich eines Verkaufsverbots für Alkohol
  • das Fußballspiel VfL Osnabrück gegen Darmstadt wurde wegen Coronainfektionen abgesagt
  • Sylt bekommt einen privaten Corona-Sicherheitsdienst
  • in Neumünster gilt wegen der Überschreitung des 35er Grenzwertes ab morgen eine Maskenpflicht in der Innenstadt und eine Sperrstunde ab 23:00 Uhr für Lokale
  • Cottbus überschreitet gleich den 50er Grenzwert, Maßnahmen siehe oben
  • ab Samstag weitere Einschränkungen in London:
    • Angehörige verschiedener Haushalte dürfen sich in Innenräumen nicht mehr treffen — das gilt auch für Restaurants oder Pubs
    • im Freien sind Treffen mit bis zu sechs Personen erlaubt
  • Frankfurt verlängert Sperrstunde bis Ende Oktober
  • Deutschland erklärt weitere Regionen zu Risikogebieten:
    • Niederlande, gesamt
    • französische Grenzgebiete
    • Regionen in Italien & Polen
    • Malta, gesamt
    • Slowakei, gesamt
    • … und noch Regionen in neun weiteren Ländern
  • Dänemark rät von Reisen nach Italien und Polen ab

sonstige Nachrichten

  • neue Rekordmeldungen an Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 6.638 — dann darf man jetzt wohl höchst-offiziell von einer zweiten Welle sprechen, oder?
    • Polen mit 8.099
    • Belgien mit 7.481
    • USA mit 59.500 (seit August)
    • Litauen mit 255
    • Italien mit mehr als 8.800
  • aus zwei Infizierten in einem Glaubenszentrum in Bad Gandersheim sind inzwischen 123 Infektionen geworden
  • ab Montag gibt’s wieder Krankschreibungen via Telefon
  • das Beherbergungsverbot wurde in den folgenden Bundesländern gerichtlich gekippt — läuft ja richtig gut, mit den Maßnahmen … hat überhaupt jemand vor, gesund zu bleiben?
    • Niedersachsen
    • Baden-Württemberg
    • Sachsen — hier jedoch direkt durch die Landesregierung aufgehoben
    • das Saarland
  • die 9,94 Millionen Corona-Tests in Qingdao, China sind ausgewertet und fördern satte 13 Coronainfektionen ans Tageslicht
  • Österreich stellt den Ort Kuchl mit rund 6.600 Einwohnern unter Quarantäne
  • in Frankreich wurden Wohnungen von Politikern durchsucht, weil ihnen falsches Handeln während der Pandemie vorgeworfen wird — ich frage mich, was sie bei den Hausdurchsuchungen zu finden hoffen?
  • Bayerns Ministerpräsident Markus Söder warnt vor einem zweiten LockdownMoment! Hieß es nicht, dass es auf keinen Fall einen zweiten Lockdown geben wird? Ganz davon abgesehen, dass es bei uns keine harte Ausgangssperre gab …
  • Bundesaußenminister Heiko Maas hat neuen Grenzschließungen wegen Corona eine Absage erteilt — soso, ja klar. So wie es keinen zweiten Lockdown geben wird und nun davor gewarnt wird? Kommt schon Leute … sagt doch sowas gar nicht erst. Man soll niemals nie sagen.
  • Ursula von der Leyen ist wieder in Quarantäne — das war sie zuletzt am 5. Oktober
  • es wurde ein „Lüftungskonzept“ für Schulen entwickelt — gut, wie wir uns die Hände waschen wissen wir ja nun auch schon alle

Corona-Tweet des Tages

Lüften, Lüften, Lüften — sooo wichtig!

9.455 Fälle in Hamburg (+168) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
6.638 Neuinfektionen in Deutschland

Freitag, 16. Oktober 2020

Leute, Leute, Leute — während Corona im Herbst kommen ja jeden Tag neue Hiobsbotschaften rein. Und alles ist schon wieder so absurd, wie bei der ersten Welle. Da weder privat noch geschäftlich während Corona im Herbst heute viel passiert ist, gehe ich auch mal direkt zu den aktuellen Meldungen über und versuche mich heute ganz besonders kurz zu fassen (sonst wird man ja nie fertig).

Corona-Meldungen des Tages

In Hamburg liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert nach 160 Neuinfektionen seit gestern inzwischen bei 42,2 — den 50er Grenzwert haben wir damit bald gesprengt.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die Sperrstunde in Berlin wurde gerichtlich gekippt — also Leute, das Buffet ist eröffnet (der Berliner Senat will aber noch dagegen vorgehen)!
  • Australien erlaubt quarantänefreie Einreise aus Neuseeland — das gilt aber wohl nur für Neuseeländer, also kommt gar nicht erst auf die Idee, jetzt nach Neuseeland zu fliegen

neue Einschränkungen

  • in Baden-Württemberg herrscht nun auch Maskenpflicht während des Unterrichts — whoopWhooop
  • das Fußballspiel von SC Freiburg gegen Werder Bremen findet ohne Zuschauer statt
  • obwohl der Grenzwert in Hamburg noch unter der magischen 50 liegt, gelten in Hamburg ab morgen neue Einschränkungen:
    • Sperrstunde für Lokale von 23:00 Uhr bis 05:00 Uhr morgens mit begleitendem Alkoholverkaufsverbot (in der gesamten Stadt)
    • Veranstaltungen mit maximal 50 drinnen oder 100 draußen (bei Alkoholausschank die Hälfte davon)
    • private Feiern in Innenräumen werden auf maximal 15 Personen beschränkt (außerhalb: 25)
    • Berufsschüler und Oberstufenschüler müssen von kommender Woche an auch im Unterricht Mund-Nase-Masken tragen
    • alle 20 Minuten werden die Klassenzimmer gelüftet — packt schon mal die Heizdecken ein!
  • NRW führt Sperrstunde in Hotspots ein
  • weite Teile Sloweniens stehen unter einem Lockdown

sonstige Nachrichten

  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 7.334
    • USA mit rund 63.600
    • Niederlande mit 7.984
    • Slowakei mit 2.075
    • Bulgarien mit 914
    • Litauen mit 284
    • Lettland mit 148
    • Italien mit 10.010
    • Schweiz mit 3.105
  • am UKE wird erstmal ein möglicher Corona-Impfstoff (MVA-SARS-2-S) live an Menschen getestet
  • in Niedersachsen darf wegen der zahlreichen coronabedingten Schlachthof-Schließungen nun ausnahmsweise auch sonntags geschlachtet werden
  • das Beherbergungsverbot in Bayern läuft diese Woche aus und wird nicht verlängert
  • Daimler hat für Q3/2020 ein positives vorläufiges Ergebnis gemeldet — und ich dachte die Automobilbranche steht permanent kurz vor dem Kollaps?!
  • die EU will die Coronamaßnahmen europaweit vereinheitlichen — prima Idee, nur bekommen wir das im föderalen Deutschland noch nicht mal hin, wie soll dann eine einheitliche Regelung in Europa aussehen? Man darf gespannt sein …
  • Remdesivir hat nach einer Studie der WHO keinen substanziellen Einfluss auf die Genesung von Covid-19-Patienten — dabei ist es das einzige Medikament, was überhaupt sinnvoll eingesetzt wird … nunja, es bleibt spannend
  • während Sachsen-Anhalt es nicht für nötig hält, Maskenverweigerer mit einem Bußgeld zu belegen (weil das laut Ministerpräsident Reiner Haseloff die Akzeptanz mildern könnte), sperrt Sri Lanka Maskenverweigerer einfach mal eben für sechs Monate ins Kittchen — so unterschiedliche Blickwinkel kann man auf die Sache haben, interessant!
  • Tschechien ruft im Ausland lebende/arbeitende Ärzte zur Rückkehr ins Land auf
  • Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin ist in Quarantäne und hat den EU-Gipfel abrupt verlassen
  • Pfizer/Biontech wollen eine Impfstoff-Notfallgenehmigung
  • die gesamte Führungsriege des Bundesamtes (BfV) für Verfassungsschutz ist mit dem Coronavirus infiziert
  • der EU-Gipfel in Berlin im November wurde wegen Corona abgesagt
  • die Corona-Warn-App des Bundes wird am kommenden Montag um zwei Funktionen erweitert:
    1. Tagebuch für Krankheitssymptome
    2. Erweiterung über die Grenzen Deutschlands hinaus
  • der Kreis Oldenburg ist nun auch Risikogebiet — dann wird mein Kollege dort wohl noch eine Weile Zuhause sitzen …

Corona-Tweet des Tages

Corona im Herbst ist, wenn die Meldezahlen mit dem DAX-Wert verwechselt werden

9.615 Fälle in Hamburg (+160) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
7.334(!) Neuinfektionen in Deutschland

Samstag, 17. Oktober 2020

Trotz neuer Rekordmeldungen aus Deutschland waren wir heute wieder auf dem Wochenmarkt. Frischen Käse, Eier und etwas Obst besorgt. Danach bin ich irgendwie in einen komatösen Schlaf verfallen.

Die Woche mit Corona im Herbst war wohl doch anstrengender, als ich dachte.
Wie ich hörte, gibt es schon wieder kein Klopapier zu kaufen, weil alle am bunkern sind. Die Logik verstehe ich nicht ganz. Auf der Einen Seite ist Corona doch vorbei oder es gibt es gar nicht (je nach Pfeife, die man befragt) und auf der anderen Seite haben sie Angst, sich ihren Hintern nicht mehr abwischen zu können? Die sollten vielleicht mal einen Psychiater konsultieren …

Wenn alles klappt, probieren wir heute Abend noch diese hochmodernen Heizdecken mit unseren Nachbarn aus und für das Wochenende ist noch ein Videocall mit Freunden terminiert, den wir kindbedingt die letzten Woche schieben mussten. Vielleicht klappt es ja dieses Mal.
Ansonsten stehen für das Wochenende keine besonderen Pläne an. Bisschen putzen, aber das Gröbste haben wir schon in der Woche erledigt. Mal schauen, was uns zum Zeitvertreib noch so einfällt.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Corona im Herbst ist voll super!

neue Einschränkungen

  • der ADAC sagt seine Hauptversammlung ab
  • aufgrund der gestiegenen Zahlen in Lettland, gibt es auch hier neue Maßnahmen:
    • privat drinnen maximal 30 Personen
    • draußen: 300 Personen
    • Maskenpflicht in der Öffentlichkeit bleibt bestehen
  • neue Einschränkungen in Celle:
    • private Feiern maximal 25 Personen
    • öffentliche Veranstaltungen maximal 50 Personen

sonstige Nachrichten

  • schon wieder demonstrieren diese unsäglichen „Querdenker“ gegen die Corona-Maßnahmen in Hamburg — ich hab echt die Schnauze gestrichen voll von diesen Ignoraten! Während ich mich hier zuhause einsperre drängeln die sich ohne jegliche Schutzmaßnahmen im Pulk durch die Öffentlichkeit, die mir verwehrt bleibt. So einer sollte mir lieber nicht vor die Nase kommen, sonst könnte ich ungemütlich werden (aber wie sollte das passieren, die kommen ja nicht zu mir nach Hause)
  • unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nun auch in Quarantäne, weil ein Personenschützer infiziert ist, ebenso Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl aus dem gleichen Grund
  • Kanzleramtsminister Helge Braun will einen Staatsakt für die Corona-Toten abhalten — ja, prima Idee, hatte unser BuPrä auch schon und wir hatten uns seinerzeit darauf geeinigt, dass wir warten, bis wir mit den Toten durch sind. Da kommen nämlich noch ein paar dazu
  • Neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 7.830
    • Ukraine mit 6.410
    • Tschechien mit 11.105
    • Polen mit 9.622
    • Lettland mit 188
    • Niederlande mit 8.114
    • Frankreich mit 32.427
    • Österreich mit 1.747
    • Großbritannien mit 16.171
    • Italien mit 10.925
  • der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg hat sich mit Corona infiziert
  • es gibt wohl den Vorschlag, das Weihnachtsgeld dieses Jahr früher auszuzahlen — gerne, bekommt dann jeder Weihnachtsgeld oder nur die, die sowieso jedes Jahr Weihnachtsgeld bekommen? Und bekomme ich dann auch noch extra Urlaubsgeld?
  • Baden-Württemberg ruft höchste Corona-Alarmstufe aus — na und? Das sind doch nur Ampelfarben und Zahlen, ändern wird sich dadurch auch nichts.
  • im Timmendorfer Strand wurde ein Hotel wegen vieler Corona-Infektionen geschlossen
  • Slowenien gibt wegen Überlastung die Corona-Kontaktnachverfolgung auf

Corona-Tweet des Tages

Zombies …

9.746 Fälle in Hamburg (+131) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
7.830 Neuinfektionen in Deutschland

Sonntag, 18. Oktober 2020

Der gestrige Testlauf mit den Heizdecken draußen war erfolgreich! Wir konnten tatsächlich den ganzen Abend bequem draußen sitzen und quatschen, ohne, dass uns fröstelig wurde.
Hätte nicht gedacht, dass ich mal Fan von Heizdecken werden. Aber so verschieben sich während Corona im Herbst eben die Prioritäten und Ansichten. Ich bin jedenfalls froh, dass wir nun doch nicht alle unsere sozialen Kontakte aufgeben müssen, sondern uns auch im Herbst und Winter noch Corona-konform mit Freunden treffen können.

Und dann habe ich mir heute noch meinen eigenen DNS-Server aufgesetzt, der von nun an alle Requests Zuhause abfeiern wird.

Ansonsten habe ich heute mal wieder einen Wasch- und Putztag eingelegt und nachher gibt’s noch Fußball im Fernsehen und abends eine Kochshow. Außer natürlich, unser Videocall-Date meldet sich noch.

Corona-Meldungen des Tages

Mal schauen, um wieviel Hamburg dann morgen die 10.000er Marke überschreitet — und dann wohl auch gleich den 50er Inzidenzwert sprengt, der heute schon bei 49,8 liegt.
Es ist psychisch für mich zumindest befreiend, dass all die kommenden Einschränkungen mich nicht einmal peripher tangieren, da wir all die Lockerungen sowieso nicht in Anspruch nehmen. Das befreit schon ein bisschen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • in Italien legte heute die AIDAblu zu einer Kreuzfahrt ab
  • Melbourne lockert seinen Lockdown
    • Verlassen der Wohnung für Bildung und Freizeit so lange wie man mag
    • Ausdehnung des Bewegungsradius von 5 auf 25 Kilometer
    • draußen dürfen sich wieder maximal zehn Personen aus maximal zwei Haushalten treffen
    • Golf und Tennis ist wieder erlaubt
    • Geschäfte, Bars und Restaurant dürfen teilweise eventuell ab dem 2. November wieder öffnen
  • ebenfalls Lockerungen in Israel
    • Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren durften wieder in Kindergärten und Vorschulen
    • Einrichtungen ohne Publikumsverkehr dürfen wieder Arbeiten
    • man darf sich wieder weiter als zwei Kilometer von seiner Wohnung entfernen
    • Naturparks und Strände öffnen wieder
    • Restaurants können Mahlzeiten zur Abholung verkaufen

neue Einschränkungen

  • wegen des Anstieg des Inzidenzwertes auf 196,3 gibt’s neue Einschränkungen in Delmenhorst:
    • keine Gottesdienste mehr
    • keine Sportveranstaltungen mehr
    • eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas
    • Ausweitung der Maskenpflicht
  • Malta verschärft Maskenpflicht
  • strengere Maßnahmen nun auch mal in der Schweiz:
    • Versammlungen von mehr als 15 Menschen auf öffentlichen Plätzen sind untersagt
    • Maskenpflicht in allen öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Flughäfen sowie Bus- und Straßenbahnhaltestellen, Geschäften, Schulen, Kirchen und Kinos
  • auch in Baden-Württemberg gibt es neue Regeln für Corona im Herbst:
    • Maskenpflicht in Fußgängerzonen, Marktplätzen, öffentlichen Gebäuden und überall, ow der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann
    • Ansammlungen werden auf zehn Personen oder zwei Hausstände begrenzt
    • das private Zusammentreffen von Personen wird auf maximal zehn Personen oder zwei Hausstände begrenzt
    • die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen wird auf 100 begrenzt

sonstige Nachrichten

  • weil Nordseekrabben vor allem in Marokko gepult werden und dort derzeit nur ein Drittel der üblichen Menge bearbeitet werden kann, kostet ein Krabbenbrötchen in Norddeutschland derzeit bis zu neun Euro
  • Grundschule in Leopoldshagen wegen einem Corona-Fall geschlossen — ich dachte die sind alle in Kohorten und man soll nicht mehr die ganze Schule schließen?
  • eine Covid-19-Behandlungen mit Beatmung kostet die Krankenkassen im Durchschnitt € 10.700,- und ohne Beatmung € 6.900,- — na, seid ihr immer noch scharf auf die freien Intensivbetten?
  • nachdem Jens Spahn einen „zweiten“ Lockdown noch ausgeschlossen hatte und kürzlich vor eben diesem warnte, rechnet Karl Lauterbach nun mit lokalen Lockdowns — in Fachkreisen nennt man diese Methodik die „Foot-in-the-door“-Technik
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Italien mit 11.705
    • Großbritannien mit 16.982
  • das Coronavirus kann laut einer Studie japanischer Forscher fünf Mal so lange (bis zu neun Stunden) auf Haut eines Menschen überleben als das Grippevirus
  • das Parlament in Rom ist nun Corona-Hotspot
  • Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner warnt vor Hamsterkäufenist also doch was dran, dass das Toilettenpapier knapp wird, was? Da ich nicht mehr in den Supermarkt gehe, ist mir das zum Glück noch nicht aufgefallen
  • man munkelt, dass die Slowakei plant, die gesamte Bevölkerung (immerhin 5.457.926 Menschen) an nur einem Wochenende durchtesten möchte — damit würden die Tests in China noch mal übertroffen werden, ich befürchte nur, dass die Slowakei mehr als 13 Infizierte finden wird

Corona-Tweet des Tages

9.908 Fälle in Hamburg (+162) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
5.587 Neuinfektionen in Deutschland — für einen Sonntag ganz schön viel …

Montag, 19. Oktober 2020

Durch wild über den Tag verstreute Meetings bin ich heute wieder nur zum Dringendsten gekommen. Ein unbefriedigender Start in den Tag. Bereits mittags hätte ich mich schon wieder unter der Bettdecke vergraben können. Aber nützt ja nichts. Lachen wir der Unproduktivität mal ganz unverhohlen ins Gesicht.

Zum Ausgleich habe ich unserem neuen Kühlschrank hintervertelefoniert, auf den wir seit dem 27. August warten. Aber dank Corona gibt es auch hier Lieferengpässe und so ist der neue Kühlschrank noch lange nicht in Sicht.
Ansonsten habe ich meinen alten Webmail-Client repariert (war beim letzten Serverupdate ausgefallen) und noch ein bisschen den neuen DNS-Server gehärtet und sicherer gemacht.

Aber an Corona im Herbst ist auch etwas gut: in der kalten Jahreszeit kann ich unseren beiden Katertieren wieder die leckere Leberwurst bestellen. Die gibt’s nämlich nur in Herbst und Winter und heute war Verkaufsstart.

Corona-Meldungen des Tages

Jau, Hamburg knackt nicht nur die 10.000 Coronainfektionen sondern auch den 50er Grenzwert. Nun wohne ich also auch in einem Risikogebiet. Ich frohlocke. Mal schauen ob noch heute neue Maßnahmen verkündet werden, oder man sich damit noch ein paar Tage Zeit lässt, um die am 17. in Kraft getretenen wirken zu lassen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Hessen schafft das Beherbergungsverbot ab

neue Einschränkungen

  • in Hamburg und Schleswig-Holstein gilt mit Ende der Herbstferien die Maskenpflicht nun auch während des Unterrichts
  • wegen eines Inzidenzwertes von 223,1 gibt’s neue Einschränkungen in Delmenhorst:
    • Sperrstunde für die Gastronomie von 23 Uhr bis 6 Uhr
    • Alle öffentlichen Veranstaltungen und Gottesdienste werden bis auf Weiteres abgesagt
    • Private Treffen werden auf zehn Personen begrenzt
    • Ausweitung der Maskenpflicht
  • Slowenien verhängt Pandemie-Notstand für 30 Tage
  • nächtliche Ausgangssperre in Belgien zwischen Mitternacht um 05:00 Uhr morgens, ab 20:00 Uhr kein Verkauf von Alkohol mehr
  • neue Maßnahmen in Österreich:
    • privat, Innen: sechs Personen
    • privat, Außen: zwölf Personen
    • Maskenpflicht bei Veranstaltungen
    • Veranstaltungen nur nach Genehmigung und dann mit maximal 1.000 Personen Innen oder 1.500 Außen
  • Lockdown in Wales ab Freitag bis zum 9. November
    • Ausgangssperre für alle nicht-systemrelevanten Berufsgruppen
    • die meisten Geschäfte schließen
  • neue Einschränkungen in Italien:
    • maximal sechs Personen gleichzeitig an Restauranttischen
    • ohne Sitzplatz schließen Lokale um 18:00 Uhr, sonst um Mitternacht
    • Individualsport erlaubt, Mannschaft- und Kontaktsportarten verboten
    • Maskenpflicht im Freien bleibt bestehen
  • Lockdown im Berchtesgadener Land ab morgen, 14:00 Uhr (Inzidenzwert aktuell bei 252,1)
    • Verlassen der Wohnung nur noch aus triftigem Grund

sonstige Nachrichten

  • gestern hat die Polizei in Hamburg wohl eine illegale Kellerparty mit 90 Feierwütigen aufgelöst
  • in Hooksiel wurde eine illegale Techno-Party von der Polizei aufgelöst
  • heute steht eine neue Version der Corona-Warn-App zur Verfügung; sie funktioniert damit auch international (Deutschland, Italien & Irland) und bietet die Möglichkeit Symptome einzutragen
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist in Quarantäne
  • Weltweit haben wir die Marke von 40.000.000 Infektionen überschritten
  • auch Jaroslaw Kaczynski, Chef der polnischen Regierungspartei, ist in Quarantäne
  • Belgien meldet mit 12.051 Neuinfektionen einen neuen Rekordwert

Corona-Tweet des Tages

Ja, auch für Dich gibt es noch ein freies Intensivbett. Toll, oder?

10.001 Fälle in Hamburg (+93) 7T-Inzidenz-Grenzwertüberschreitung bei 136 Neuinfektionen
4.325 Neuinfektionen in Deutschland

Dienstag, 20. Oktober 2020

Puh, heute ist „im Büro“ so viel passiert, dass ich gar nicht richtig Zeit habe hier den Tagebucheintrag fertig zu machen. Die Ereignisse von heute werden uns wohl noch ein paar Wochen beschäftigen und um ehrlich zu sein, habe ich dafür gar keine Zeit. Eigentlich bin ich im Moment ausreichend ausgelastet und habe keine Kapazitäten für derlei Mehrarbeiten, aber nützt ja nichts. Morgen erstmal durchsortieren und den Arbeitsaufwand beziffern und mit Glück schaffe ich diese Woche noch irgendwas von meinen eigentlichen Aufgaben. Mal schauen.

Arbeiten während der Pandemie wird zunehmend zur Herausforderung. Und das liegt nicht daran, dass ich seit 225 Tagen aus dem HomeOffice heraus arbeite, sondern an der blöden Pandemie. Und Corona im Herbst macht das nicht besser.

Corona-Meldungen des Tages

Da mein Tag so schon ausreichend gefüllt war, fällt der heutige Newsticker trotz der zahlreichen Meldungen heute extrem knapp aus. Vielleicht auch eine Möglichkeit für mich, zu lernen, mich kurz zu fassen. Noch kürzer als sonst.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • ein Gericht kippt die Beherbergung-Beschränkungen für Mecklenburg-Vorpommern
  • Griechenland lässt erstmals Fußball-Fans in Stadien nein doch nicht, das wurde wieder gestrichen

neue Einschränkungen

  • die Region Hannover verordnet eine Maskenpflicht in Unternehmen
  • Reederei Color Line schränkt die Oslo-Verbindungen ein
  • In Irland beginnt ab Mittwoch um Mitternacht ein sechswöchiger Lockdown:
    • nicht wesentliche Geschäfte bleiben geschlossen
    • Restaurants können Essen nur noch zum Mitnehmen anbieten
    • Bürger dürfen sich nur im Umkreis von fünf Kilometern um ihren Wohnort aufhalten
  • die Regionalregierung erwägt Teil-Ausgangssperren in Madridalso genau die Regierung, die gegen die Ausgangssperren geklagt hatte
  • die Lombardei verhängt nächtliche Ausgangssperren
  • Tschechien erweitert die Maskenpflicht nun auch allgemein auf das Freie
  • Spanische Region Navarra erneut unter Lockdown für 15 Tage
  • Brandenburg begrenzt private Feiern
  • Sachsen-Anhalt verzichtet auf geplante Lockerungen
  • Erweiterte Maskenpflicht in Berlin
  • die Reisemesse CMT in Stuttgart wurde abgesagt
  • Bulgarien beschließt Maskenpflicht im Freien
  • in Nordrhein-Westfalen müssen SchülerInnen und LehrerInnen zwischen Herbst- und Weihnachtsferien auch im Unterricht wieder eine Maske tragen

sonstige Nachrichten

  • Corona-Fall in Staatskanzlei: Manuela Schwesig unterbricht Gipfeltreffen und geht in Quarantäne
  • eine Lehrerin an Güstrower Gymnasium ist an Covid-19 erkrankt ud drei Schulklassen sind in Quarantäne
  • Kreis Dithmarschen überschreitet Warnschwelle von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner
  • die Lufthansa macht im dritten Quartal 1,26 Milliarden Euro Verlust — und wir warten noch auf die Rückerstattung unserer Flugtickets für den Sommerurlaub
  • Olympia in Tokio 2021 womöglich ohne internationales Publikum
  • Sinopharm„-Konzern spricht von erfolgreichem Impfstoff-Test
  • Finnair streicht Hunderte Jobs
  • Britische Forscher wollen gesunde Probanden mit Corona infizieren, um Forschungen zu machen — danke, ich bin nicht dabei
  • die EU genehmigt den Verkauf von älteren Motorrad-Modellen, die nicht der Abgasnorm Euro-5 entsprechen — äh, was? Das muss ich mir bei Zeiten noch mal in Ruhe anschauen
  • mit mehr als 16.300 Neuinfektionen binnen 24 Stunden meldet Russland einen neuen Rekord, Niederlande mit 8.182
  • die Arbeitslosigkeit in Portugal steigt sprunghaft an

10.205 Fälle in Hamburg (+204) 7T-Inzidenz: 55,4
6.868 Neuinfektionen in Deutschland

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Trotz der aktuellen Unruhe unter den Kollegen konnte ich heute ein paar wichtige Projekte weiter voranbringen und vorbereiten. Nebenher war sogar noch Zeit sich um auflodernde akute Probleme zu kümmern. Bin so halbwegs zufrieden mit der Produktivität, wenngleich trotzdem wieder zig Sachen liegengeblieben sind. Aber wann ist man am Ende des Tages schon mal mit allen Aufgaben fertig, wenn im fünf-Minuten-Takt neue ToDos reinkommen?
Von den ständigen Unterbrechungen und Themenwechseln ist mir jetzt ein bisschen schwindelig.
So hatte ich mir Corona im Herbst definitiv nicht vorgestellt.

Leckerer Halloumi-Burger mit Gemüse-Pommes

Gestern Abend gab es bei uns dafür einen wirklich sehr leckeren Halloumi-Burger von HelloFresh!

Und heute Mittag haben wir uns auch endlich mal dem verschleppten Perlgraupenrisotto gewidmet. Von dem kugeligen Brei gibt’s aber kein Foto.

Mal schauen, was für heute Abend so auf dem Plan steht. Wenn es ansehnlich ist, gibt’s morgen wieder ein Foto vom Verspeisten.

Beim gestrigen, allabendlichen Nachrichtenkonsum fühlte ich mich das erste Mal so, als würde ich mir einen Film anschauen. Es wurden die absurdesten „Corona im Herbst“-Nachrichten mit hübschen bunten Karten (eigentlich war’s nur rot und orange) und animierten Statistiken vorgeführt und ich fühlte nur ein sehr unterschwelliges Interesse daran.
Was tangieren mich neue Einschränkungen, Beherbergungsverbote, maximale Personenanzahlen für private Feiern, wenn ich eh den ganzen Tag Zuhause sitze? Seit dem 9. März betrachte ich das vorüberziehende Jahr nur durch das gekippte Fenster, während ich in immer wieder neuen Videocalls sitze und Pakete für die Nachbarn annehme.

Corona-Meldungen des Tages

Wenn ich das gestern richtig mitverfolgt habe, haben sie alle Urlauber aus dem Lockdown-Gebiet Berchtesgadener Land rausgeschmissen. Und die reisen jetzt verteilt in die ganze Republik und verbreiten das Coronavirus noch weiter. Man hätte sie vor Abreise wohl nicht testen lassen können, oder?

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Philippiner dürfen ihr Land wieder verlassen und auf Reisen gehen

neue Einschränkungen für unser Corona im Herbst

  • nach der gestrigen Aufhebung des Beherbergungsverbotes in Mecklenburg-Vorpommern beschließen die Krankenhäuser dort ein Besuchsverbot — und wie man hört haben Hoteliers Angst vor einem erneuten Lockdown (wieso lassen sie dann das „schützende“ Beherbergungsverbot kippen?)
  • Lübeck sagt den Weihnachtsmarkt in der St. Petri-Kirche ab — und so fallen jetzt schon die ersten Weihnachtsmärkte und mit ihnen die scheinheiligen Versprechen, dass die Weihnachtsmärkte auf jeden Fall stattfinden; naja, Lübeck hat ja noch ein paar Weihnachtsmärkte mehr
  • in Delmenhorst wurden alle Gottesdienste gestrichen
  • Jordanien verordnet freitägliche Ausgangssperre bis Jahresende — das sind alles wirklich sehr kreative Maßnahmen, die die Leute sich da ausdenken
  • teilweiser Lockdown in Tschechien:
    • Geschäfte und Dienstleistungen werden geschlossen
    • Bürger sollen nur für die Arbeit, Einkäufe und den Besuch beim Arzt vor die Tür gehen
    • nur dringend notwendige Reisen unternehmen
  • Bayern verschärft Corona-Auflagen und führt dunkelrot als neue, zusätzliche Ampelfarbe ab einem 7T-Inzidenzwert von 100 ein — ja, das Problem kennt wohl jeder Projektmanager: man beginnt mit einer einfachen grün-gelb-roten Statusampel und irgendwann kommen zwangsläufig dunkelrot, lila und schwarz hinzu. Willkommen in meinem Leben.
  • in Litauen stehen zwölf Kommunen unter lokaler Quarantäne

sonstige Nachrichten

  • das Schwimmteam der italienischen Nationalmannschaft ist in Quarantäne
  • die Gesundheitsämter in Deutschland kommen bei der Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher — dabei hieß es doch vor einer Woche noch, die Kapazitäten wären noch völlig ausreichend; tja, so schnell kann’s gehen
  • der HVV hat dieses Jahr ca. 230 Millionen Euro weniger Einnahmen als im Vorjahr
  • die Hongkonger Fluggesellschaft Cathay Pacific streicht 8500 Stellen
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Tschechien mit 11.984
    • Ukraine mit 6.719
    • Polen mit 10.040
    • Slowakei mit 2.202
    • Österreich mit 1.958
    • Niederlande mit 8.500
    • Rumänien mit 4.848
    • Italien mit mehr als 15.000
  • während Jens Spahn einen „zweiten“ bundesweiten Lockdown immer noch ausschließt, warnt Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci vor einem Lockdown für Berlinsolange noch ein kleiner Fleck Deutschlands nicht mit Ausgangssperren belegt ist, ist’s ja auch kein bundesweiter Lockdown, nicht wahr?
  • trotz zwei negativer Testbefunde bei Frank-Walther Steinmeier muss dieser noch bis zum 29. Oktober in Quarantäne bleiben — und ich dachte, nach einem negativen Test nach fünf Tagen darf man wieder raus? Die Regeln werden wirklich immer verwirrender
  • derweil ist der tschechische Vizepremier und Innenminister Jan Hamacek positiv auf das Coronavirus getestet worden
  • Hamburg stellt 500.000 Euro für ausgefallene Musiker-Gagen bereit

Und der absolute Burner von heute: Jens Spahn hat Corona :-/

Corona-Tweet des Tages

Corona im Herbst heißt so viel wie: bleib Zuhause!

10.406 Fälle in Hamburg (+201) 7T-Inzidenz: 58,9
7.595 Neuinfektionen in Deutschland

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Die Unruhe „im Büro“ hält an und ich gebe mein Bestes, die Projekte so gut es eben geht voranzubringen.
Heute konnte ich gleich zwei Vorhaben zum Abschluss bringen und kann mich dann morgen hoffentlich den Dingen widmen, die diese Woche zu kurz gekommen sind.

Privat habe ich mich heute auf ein kleines Abenteuer begeben. Aufgrund der aktuellen Lagerstandsmeldungen (a.k.a. der Blick ins Leere) aus unseren Vorratslagern (a.k.a. die Küchenschublade) war es notwendig, den lokalen Drogeriemarkt zwecks Bestandsaufstockung von Spüli & Co. aufzusuchen.
Und die bauen gerade um. Im laufenden Betrieb.
Alles steht willkürlich im Gang verteilt woanders. Reinigungsmittel, Körperpflegeprodukte und alles, was sonst übersichtlich in einer Ecke stand ist nun quer im Laden verteilt. Nachdem ich mich gut 20 Minuten zusammen mit einer Handvoll anderen Kunden verwirrt von Reinigungsregal zu Reinigungsregal quer durch den Laden gequetscht habe, hatte ich dann auch mal alles beisammen. Das war ganz schön aufregend. Denn wenn der Gang nur noch 30cm breit ist, ist’s mit Abständen halt auch nicht mehr so weit her. Zum Glück war der Laden recht leer und alle haben ordnungsgemäß ihr Maske getragen.
Den Laden werden ich aber wohl lieber erst wieder nach Abschluss der Umbaumaßnahmen in einigen Wochen besuchen. Das ist mir sonst zu stressig.

Corona-Meldungen des Tages

Nach den heutigen Rekordmeldungen aus Hamburg und Deutschland geht’s in Sachen Corona im Herbst jetzt wohl erst so richtig in die Vollen. Die Infektionszahlen steigen und steigen scheinbar unaufhörlich und wenn ich mir die Meldungen von heute so anschaue, habe ich tatsächlich schon Zweifel an einem besinnlichen Weihnachtsfest mit der Familie.

Von Weihnachtsmärkten oder dem Winter-Dom in Hamburg mal ganz zu schweigen. Das können wir uns wohl in der Tat einfach mal gepflegt abschminken.

Und ja, wer mehr testet, findet natürlich auch mehr. Und obgleich die COVID-19-Erkrankung bei jüngeren Menschen oft harmlos verfolgt, steigert die Gefahr einer massenhaften Infektion von Jüngeren auch das Risiko, dass immer mehr ältere Menschen sich anstecken. Und die landen dann auf den Intensivstationen oder Bestatter. Und kommt mir jetzt nicht mit dem menschenverachtenden Argument „die wären ja sowieso bald gestorben“.
Mich würde wirklich mal eine wissenschaftliche Berechnung interessieren, bei der die Menge der getesteten Menschen in Relation zur ersten Welle gesetzt werden. Die Dunkelziffer im Frühjahr diesen Jahres muss ordentlich groß gewesen sein.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die Kanaren stehen nicht mehr auf der Liste der Risikogebiete
  • ab dem 11. November spielen acht von 14 Clubs beim Start der deutschen Eishockeyliga mit
  • Wien genehmigt 18 Weihnachtsmärkte mit insgesamt 852 Ständen (statt sonst 1.030) — laut Aussage des Marktamtes, „um ein Stück Normalität in der Weihnachtszeit“ wiederherzustellen und ja, mit dem Stück Normalität aus dem Sommer sind wir in die zweite Welle Corona im Herbst gestartet — also alles Gute und toi, toi, toi!
  • fette Lockerung in Schweden: ältere Menschen sind nicht mehr dazu aufgefordert, sich zu isolieren
  • in Rostock soll es einen Weihnachtsmarkt gebe, sofern der Inzidenzwert unter 50 bleibt

neue Einschränkungen

  • neue Maßnahmenverschärfungen in den folgenden Orten in Deutschland:
    (für Details der Einschränkungen bitte lokal informieren, ich komme bei der schieren Flut an Meldungen einfach nicht mehr hinterher)
    • Kreis Heide
    • Landkreis Ludwigslust-Parchim
    • Region Hannover
    • Landkreis Diepholz
    • Landkreis Cloppenburg
    • Vechta
    • Osnabrück
    • Landkreis Passau
    • Rheinland-Pfalz
  • Polen und die Schweiz wurden von Deutschland als Risikogebiet ausgewiesen
  • die am 1. September angekündigte Wieder-Eröffnung vom Hamburger Fischmarkt wird abgeblasen
  • in Rom gilt ab morgen für vorerst 30 Tage eine nächtliche Ausgangssperre von 23:00 Uhr und 05:00 Uhr
  • der Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt in Berlin wurde abgesagt
  • das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee am 1. Januar 2021 wird wohl ohne Publikum stattfinden
  • Bulgarien führt die Maskenpflicht im Freien wieder ein — die wurde erst am 12. April eingeführt, am 12. Juni wieder abgeschafft, am 22. Juni wieder eingeführt und zuletzt am 12. Juli wieder abgeschafft; ich erkenne da ein Muster!
  • das Dschungelcamp wurde von RTL abgesagt — die Nachricht tangiert mich ausnahmsweise schon mal. Mit welchem Stumpfsinn soll ich die trüben Abende alleine Zuhause verplempern?
  • in Frankreich gilt ab heute für 46 Millionen Menschen (von 67 Millionen Einwohnern) eine nächtliche Ausgangssperre von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr
  • Dänemark schließt Grenze für deutsche Urlauber — soviel zum Thema, dass Grenzschließungen in Europa nicht mehr vorkommen sollen
  • die Sana Kliniken Ostholstein verhängen Besuchsverbot
  • in Hannover schließt die Polizei viele Bars und Friseursalons

sonstige Nachrichten

  • der Präsident des ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor einem Lockdown in Deutschland gewarnt — nein nein, Jens Spahn hat dem bereits eine Absage erteilt!
  • in einer Wismarer Schule sind aktuell 23 von 50 Lehrern in Quarantäne
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 11.287
    • Ukraine mit 7.053
    • Tschechien mit fast 15.000
    • Polen mit 12.100
    • Litauen mit 424
    • Österreich mit 2.435
    • Niederlande mit 9.283
    • Dänemark mit 760
  • die Mannschaft des Fußballvereins Werder Bremen ist nach einem Coronafall in Quarantäne
  • Toilettenpapier ist offenbar immer noch ein sehr beliebter Hamster-Artikel, auch für Corona im Herbst
  • die Familie aus Tübingen, die sich vor ihrem Herbsturlaub auf Sylt nicht auf Corona testen lassen wollte und deshalb gegen das Beherbergungsverbot geklagt hatte, ist vor Gericht gescheitert — ja Leute, klagt euren verdammten Urlaub noch ein — euch geht’s wohl zu gut?!
  • die Hamburger SPD verschiebt Parteitag auf unbestimmte Zeit
  • bei der Corona-Impfstoff-Studie von AstraZeneca ist in Brasilien ein Studienteilnehmer verstorben
  • das Fußballspiel Mainz gegen Gladbach findet nur noch vor 100 Zuschauern statt, das Spiel Darmstadt gegen St. Pauli direkt ohne Zuschauer
  • Belgiens Außenministerin Sophie Wilmès (45 Jahre alt) liegt mit ihrer COVID-19-Erkrankung inzwischen auf der Intensivstation
  • der Nationale Klinische Direktor der schottischen Regierung, Jason Leitch, bereitet die Bevölkerung psychisch auf ein remote-Weihnachtsfest vor — hoffentlich wird das in Deutschland nicht passieren
  • Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz appelliert an die Bevölkerung auf Familienfeste und gemeinsame Friedhofsbesuchean Allerheiligen zu verzichten — okay, aber auf die Weihnachtsmärkte sollen da bitte alle in Massen strömen und fleißig Glühwein in sich reinschütten, ja?

Corona-Tweet des Tages

… aber die Wirtschaft!

10.682 Fälle in Hamburg (+276) 7T-Inzidenz: 64,6
11.287 Neuinfektionen in Deutschland

Freitag, 23. Oktober 2020

Gestern Abend gab es eine leckere Hähnchen-Mais-Bohnen-Bowl zum Abendessen. War schnell gemacht, lecker und gesund:

Hähnchen-Salat
Eine Bowl ist wie ein Salat, nur hipper

Heute endet die vorletzte Arbeitswoche im Oktober. Bald ist dann schon November und ich weiß gar nicht, wo die Zeit geblieben ist. Dieses Jahr rauscht geradezu nur so an mir vorbei.

Mittagspause am Arbeitsplatz. Nützt ja nichts.

„Im Büro“ habe ich mich heute, anstatt ein paar Überstunden abzubauen, wieder nur um organisatorischen Krams gekümmert. Muss ja auch gemacht werden. Fachlich konnte ich ein bis zwei Dinge zumindest voranbringen, wenn auch noch nicht lösen. Die nächste Woche sieht produktivitätsmäßig leider sehr mau aus. Außer einer halben Stunde hier und dort sind meine Tage bis zum Bersten mit Terminen gefüllt. Weiß noch nicht so genau, wie ich das alles schaffen soll.

Dieses Jahr besteht eigentlich nur aus Arbeiten, Kochen, Putzen und Schlafen. Reichlich unbefriedigend.
Vielleicht schaffen wir es diese Wochenende ja mal mit dem Videocall mit unseren Freunden. Man gibt die Hoffnung ja nicht auf. Alles andere wäre ja auch schlimm.

Ob wir uns im aktuellen Infektionsgeschehen morgen allerdings noch auf den Wochenmarkt trauen weiß ich nicht. Und ich habe auch keine Ahnung, wie ich das bewerten soll.

Corona-Meldungen des Tages

Puh, tja, was soll ich sagen. Corona im Herbst gibt sich alle Mühe, uns die Zeit zu versüßen. Oder so ähnlich. In Hamburg werden die Zwingen noch etwas enger gestellt.

Immerhin unterstützt uns die Webseite „Hotspot or not?“ für Corona im Herbst jetzt tatkräftig darin, herauszufinden, ob wir heute in einem Hotspot wohnen oder nicht. Ändert sich ja auch ständig.

Ab wann darf man sich eigentlich zu der Äußerung hinreißen lassen, dass wir die Kontrolle über das Infektionsgeschehen von Corona im Herbst verloren haben?

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Corona im Herbst ist super

neue Einschränkungen

  • verschärfte Corona-Vorschriften in den folgenden Orten:
    • Ludwigslust-Parchim
    • Schleswig-Holstein (Maskenpflicht auf Wochenmärkten, uvm.) — das hat aber gedauert
    • Hamburg (private Kontaktbeschränkungen) — kennen wir ja schon aus dem Frühjahr
    • Slowenien (bestehender Lockdown wird verschärft)
    • Griechenland (Maskenpflicht im Freien, u.a.)
    • Polen
    • Timmendorfer Strand (Maskenpflicht, Sperrstunde, usw.)
  • der „Freipaak“ in Bremen (Ersatz für den Freimaak) bleibt geschlossen
  • Hamburg sagt den Winter-Dom ab — nun bin ich gespannt, wie sich die Situation mit den Weihnachtsmärkten entwickeln wird

sonstige Nachrichten

  • die Gesundheitsämter erbitten Hilfe bei der Kontaktnachverfolgung — die Verbandschefin der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst, Ute Teichert, sagt jedoch, dass noch Luft nach oben ist
  • Karl Lauterbach fordert ein Ende der Einzelfall-Nachverfolgung bei den Gesundheitsämtern — ja, so kann man die Überlastung natürlich auch hinauszögern
  • Berufspendler aus Polen, die aufgrund der Quarantäne- und Testvorgaben eigentlich nicht mehr nach Mecklenburg-Vorpommern kommen dürfen, erhalten nun eine Zuzahlung von € 65,- pro Tag, um sich dort ein Zimmer zu nehmen — wow, das ist mal ein interessantes Angebot; oder müssen die Leute es später zurückzahlen?
  • neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden aus den folgenden Ländern:
    • Italien mit mehr als 16.000
    • USA mit 71.700 (Höchstwert seit Juli)
    • Russland mit 17.340
    • Slowakei mit 2.581
    • Polen mit 13.632
    • Niederlande mit fast 10.000
    • Schweiz mit 6.634
    • Österreich mit 2.571
  • die Slowakei plant in den nächsten zwei Wochen rund fünf Millionen Einwohner zu testen
  • auch der Ehemann von Jens Spahn hat sich mit Corona infiziert — war ja irgendwie auch absehbar, schließlich wohnen die zusammen
  • mittlerweile sind bereits 148 von bundesweit 165 Test-Laboren an die Corona-Warn-App angeschlossen
  • die Regierung in Österreich sieht angeblich noch eine Chance zur Verhinderung eines Lockdowns — da kommen wir dann in ein paar Wochen drauf zurück (hoffentlich irre ich mich)
  • um Notleidende der Corona-Krise zu unterstützen verkauft die österreichische Post nun Briefmarken aus dreilagigem Toilettenpapier
  • Schottland führt fünf (statt bisher drei) Corona-Warnstufen ein

Corona-Tweet des Tages

Verstecken spielen vor Corona

11.042 Fälle in Hamburg (+360) 7T-Inzidenz: 75,1
11.242 Neuinfektionen in Deutschland — allerdings liegt die tatsächliche Zahl höher, weil die Server beim RKI ausgefallen sind und nicht alle Zahlen übermittelt werden konnten :-/

Samstag, 24. Oktober 2020

Nach reiflichen Überlegungen haben wir uns heute haushaltsintern entschieden, die Wochenmarktbesuche vorerst auszusetzen. Bei einem aktuellen Inzidenzwertverlauf von 58,9 —> 64,4 —> 75,1 —> 84,2 ist das Risiko für uns nicht mehr einschätzbar.

Wenngleich ich eine zweite Welle Corona im Herbst seinerzeit nicht ausschloss, bin ich über deren Ausmaß doch erschrocken.

Somit widme ich mich heute den üblichen Beschäftigungen: putzen. Wird ja auch nie langweilig. Es gibt einfach immer etwas zu putzen. Innerlich frohlocke ich geradezu.

Man soll die Zeit in der Krise ja nutzen, aber ich weiß echt nicht, was ich noch alles machen soll.
Ich meine, inzwischen habe auch ich realisiert, dass wir alsbald nicht mehr mit der Normalität von früher™ rechnen brauchen und ich halt nicht nur zwei bis drei Wochen von Zuhause aus arbeite.
aber irgendwie fehlt mir neben der Arbeit Zuhause, die wirklich anstrengender ist als im Büro, nicht nur die Zeit, noch irgendwas geiles nebenher zu machen, mir fehlt auch gänzlich die Energie.
außerdem sind die Zusatzbelastungen durch die vermehrte Hausarbeit wirklich nicht zu unterschätzen. Ich putze ja nicht ständig aus purer Langeweile.

Gerne würde ich irgendwas Großes auf die Beine stellen, aber ich weiß echt nicht, wann ich das machen soll. Pro Tag habe ich halt nur meine ein bis zwei Stunden „Freizeit“ und dafür sind meine Ideen zu groß.
Nur, den meisten Kleinkrams habe ich schon erledigt. Der HomeOffice-Arbeitsplatz ist optimiert, mit Animal Crossing sorge ich für psychische Stabilität, ich habe schon ganz viel für die Katzothek getan, einen eigenen DNS-Server aufgesetzt und das SmartHome verbessert. Auch das Heimnetzwerk ist auf den neuesten Stand verbracht und einmal komplett neu verkabelt. Der Keller ist aufgeräumt, die Fahrräder sind repariert und sogar die Behebung von Kleinreparaturen in der Wohnung ist abgeschlossen. Vielleicht muss ich meine Großprojekte mal sortieren und in handliche Stücke schneiden. Wenn ich das nicht Hauptberuflich schon den ganzen Tag machen würde. Irgendetwas anders wäre schön. Naja, mal schauen. Ein paar Monate habe ich ja noch Zeit.

Derweil habe ich unserem kleinen Raspberry, der die SmartHome-Steuerung jetzt übernimmt, ein schickes Hintergrundbild für den Anmeldebildschirm spendiert:

Homebridge Loginscreen Background Image
Igor sieht alles, sogar die Anmeldedaten zur Steuerzentrale unseres SmartHome

Corona-Meldungen des Tages

Wow, wenn ich mir die heutigen, ja bereits von mir willkürlich zusammengefasten Meldungen so anschaue, dann wir mir ein wenig schwindelig. Heute ist doch Samstag, wieso passiert so viel?

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts, Corona im Herbst macht Spaß

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Frankreich
    • Hannover
    • Slowakei
  • Nachtclubs und Diskotheken müssen in Sofia, Bulgarien schließen — aber ihr hattet dort alle kenne tollen Sommer, ja?
  • kreative Einschränkungen beim Einkaufen in Wales: es ist verboten nicht essentielle Produkte, wie z.b. Haartrockner, Babykleidung, Kinderspielzeug, Wasserkocher, Textilien wie Kissen und Bettlaken, aber auch Postkarten oder Geschirr zu kaufen. Die Gänge und Regale in den noch geöffneten Supermärkten sind entsprechend abgesperrt — ich kann mir nicht vorstellen, wie das bei der Eindämmung der Pandemie helfen soll. Also ehrlich nicht, ganz ohne Sarkasmus
Kann mir jemand erklären, wie genau das jetzt bei der Eindämmung hilft, wenn die Leute sich nur Nahrungsmittel kaufen und da nicht noch ein Tischtuch im Einkaufswagen liegt? Bitte? Ich verstehe es wirklich nicht.
0
Kann mir das jemand erklären?x

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 14.714
    • USA mit 83.757 — was ist da denn passiert?! Die „dümpelten“ doch zuletzt bei um die 50.000 rum …
    • Belgien mit 15.432
    • Tschechien mit 15.252 — die nehme ich in den letzten Tagen dauernd auf … sieht nicht gut aus
    • Österreich mit 3.614
    • Litauen mit 474
    • Lettland mit 259
  • „Die Kliniken in Deutschland sehen sich für eine zweite Corona-Welle gut gerüstet!“ — ich lasse das mal umkommentiert stehen, falls es später Beschwerden über die hohe Auslastung gibt
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • der polnische Präsident Andrzej Duda
    • der slowenische Außenminister Anze Logar
    • Snowboard-Weltmeisterin Selina Jörg
    • Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium, Martin Jäger
    • Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu
  • Spanien steht kurz vor der Rückkehr zum Alarmzustand
  • die Volkswirte sehen Aufschwung in Gefahr
  • Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat dazu aufgerufen, gemeinsam die erneute Schließung von Kitas, Schulen und Hochschulen in der Corona-Pandemie zu verhindern
  • und Wirtschaftsminister Altmaier warnt vor neuem „Lockdown“

Corona-Video des Tages

Das Video des Tages geht ganz klar an unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel, die in ihrem Videopodcast einfach mal raushaut, dass man ihr wohl im letzten Videopodcast nicht richtig zugehört hat und es die selbe Ansprache deshalb einfach noch einmal gibt. Vielleicht zieht sie das ja jetzt so lange durch, bis es alle verstanden haben?

Corona-Tweet des Tages

Mit Lüften durch Corona im Herbst.

11.345 Fälle in Hamburg (+303) 7T-Inzidenz: 84,2
14.714 Neuinfektionen in Deutschland — allerdings inklusive der wegen des Serverausfalls nicht übermittelten Werte von gestern

Sonntag, 25. Oktober 2020

Große Ankündigung: wir gehen heute nicht zum verkaufsoffenen Sonntag. Ja, richtig gehört; mitten in der zweiten Welle Corona im Herbst veranstaltet Hamburg einen verkaufsoffenen Sonntag. Die City ist offen, zig Einkaufszentren und sogar IKEA und andere Möbelhäuser haben geöffnet.

Keine Ahnung, wie man auf die Idee kommt, ausgerechnet im Zuge weitreichender Beschränkungen der privaten Zusammenkünfte so einen Wahnsinn wie einen verkaufsoffenen Sonntag auszuloben. Ich für meinen Teil werde jedenfalls davon absehen, mich mit Hunderten anderer Menschen durch die Innenstadt zu schieben.

Dafür haben wir uns gestern Abend mit Abstand, frischer Luft und Heizdecken spontan noch mit unseren Freunden getroffen. Das war sehr schön. So hat man wenigsten ab und an mal soziale Kontakte und Menschen zum Reden.

Meine Motivation heute lässt jedoch etwas zu wünschen übrig. Keine Lust auf nichts. Dabei müssten wir heute dringend unseren Kühlschrank aufräumen. Der zickt seit Monaten ja schon rum und Ende August war der Hausmeister da, um sich das Teil mal anzuschauen. Nach über zwei Monaten coronabedingter Wartezeit ist es nächste Woche nun endlich so weit und wir bekommen einen neuen Kühlschrank.

Damit ist die Essensplanung für die nächste Woche auch klar: Vorräte auftauen und vertilgen.

Corona-Meldungen des Tages

Da ich heute besonders unmotiviert bin, hier nur die wichtigsten, lieblos zusammengestellten Meldungen des Tages.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts, wir haben alles, was wir für Corona im Herbst brauchen

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Italien
    • Spanien
  • Frankfurt sagt Weihnachtsmarkt ab

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • USA mit 88.973
    • Ungarn mit 3149
    • Slowakei 3042
    • Italien mit 21.273
    • Frankreich mit 52.010(!)
  • irgendwelche Arschlöcher haben versucht das Robert Koch-Institut in Berlin abzufackeln
  • woanders in Berlin laufen zur Stunde Hunderte Trottel dieses Querdenker-Irrläufer-Vereins durch die Gegend und wollen Merkel hängen sehen — ich verstehe wirklich nicht, wieso die Polizei dieses nicht genehmigten Versammlungen nicht mit Wasserwerfern auflöst, nur weil sie „die Bilder“ nicht haben wollen. Beim G20 waren „die Bilder“ doch auch egal. Es sollte schon mit gleichem Maß gemessen werden.
  • in Hamburg und Hannover gab’s Schlägereien wegen unterschiedlichen Auffassungen über die aktuelle Maskenregelung — ich habe mal versucht das etwas diplomatischer auszudrücken
  • Lauterbach sagt, ein Lockdown wäre womöglich nur noch eine Frage von Wochen — wie wäre es mit Weihnachten? Das wäre doch der idealer Zeitpunkt um den ganzen hirnlosen Coronaleugnern mit einem bundesweiten Lockdown zu danken, oder?

11.513 Fälle in Hamburg (+168) 7T-Inzidenz:
11.176 Neuinfektionen in Deutschland — für einen Sonntag ganz schön viel

Montag, 26. Oktober 2020

So, der letzte Montag und die letzte Woche im Oktober sind angebrochen. Hektische Betriebsamkeit entwickelt sich heute „im Büro“ — schließlich will der nächste Monat bestmöglich geplant werden. Da bin ich natürlich auch mit dabei.

Privat ist die Planung gestern so weit vorangeschritten, dass wir die verbleibenden tiefgekühlten Vorräte auf die nächsten Tage verteilt haben und uns nun die Woche über in Ruhe durch unseren Kühlschrank futtern werden.
Am Freitag planen wir eine neue Supermarkt-Lieferung zu terminieren. Idealerweise, wenn der Kühlschrankaustausch abgeschlossen ist. Mal schauen, ob das später alles so hinhaut.

Oh, und heute sind meine neuen Brillenträgermasken mit der Post gekommen. Hängen gerade köchelnd zur Sterilisation im Kochtopf. Die Tipps mit dem Taschentuch funktionieren bei unter 10°C leider auch nicht mehr so richtig und die eng anliegenden FFP2-Masken möchte ich für den halbstündigen Markbesuch (den wir im Moment ja eh ausfallen lassen) eigentlich nicht verbrauchen. Mal schauen, wie die Masken so sind. Ich werde nach dem ersten Test berichten.

Wer wird denn da gleich grantig werden?

Diesen Brief habe ich heute von meinem Nachbarn Theo bekommen und er beschreibt meine Corona-Tagebücher recht treffend.

Manchmal wirken meine hier aufgeschriebenen womöglich etwas grantig und sarkastisch. Aber im Grunde schreibe meine Tagebücher, um hier und da auch mal für einen Schmunzeln bei meiner Leserschaft zu sorgen.

Man muss ihn nur finden.

„Im Büro“ standen heute so viele Telefonkonferenzen an, dass mir die Ohren glühen. Dafür habe ich jetzt wieder ganz viele neue Projekte bekommen. Jetzt muss ich bloß noch die alten loswerden, sonst komme ich zu gar nichts mehr. Aber darum kümmere ich mich morgen. Jetzt ist erstmal Feierabend für heute.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Corona im Herbst rockt total

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Lockdown im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn ab Dienstag um 00.00 Uhr (Haus nicht mehr verlassen, Schulen und Kitas schließen, Gastro nur mit Außer-Haus-Betrieb)
    • Norwegen
  • Slowenien zieht die Maßnahmen für die nächsten sieben Tage an:
    • die eigene Gemeinde darf ohne triftigen Grund nicht mehr verlassen werden
    • Sperrstunde von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr bleibt bestehen
    • alle Geschäfte, außer Supermärkte und Hotels, werden geschlossen
  • der Christkindlmarkt in Nürnberg wurde abgesagt

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • die Niederlande mit 10.343
    • Dänemark mit 1.056 (da sind die Zahlen aber wohl seltsam)
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Anklams Bürgermeister Michael Galander
  • in der Slowakei ist die erste Woche (von dreien) der Corona-Massentests der Bevölkerung erfolgreich abgeschlossen worden
  • nach drei Monaten endet heute der Lockdown im Bundesstaat Victoria, Australien
  • Österreichs Kanzler Sebastian Kurz warnt vor möglichem Lockdown
  • In Xinjiang, China sind am Wochenende 140 Neuinfektionen bekannt geworden. Nach dem es dort wochenlange keine nennenswerten Neuinfektionen mehr gab, will die Lokalregierung jetzt alle vier Millionen Menschen dort bis morgen testen — wieso kann Deutschland so etwas eigentlich mal nicht machen? Ständig wird in Talkshows damit angegeben, dass wir noch sooo viele freie Testkapazitäten haben. Lasst sie uns doch mal nutzen!
  • das Parlament von Sri Lanka wurde wegen Corona-Infektionen für zwei Tage geschlossen
  • Kliniken rechnen mit Verschiebungen planbarer Operationentut mir leid, verstehe ich nicht. Dauernd heißt es, es gäbe noch mehr als genug Intensivbetten. Wo ist also das Problem?!
  • Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher schließt einen Lockdown nicht mehr aus — ich muss jetzt nicht erwähnen, dass alle einen „zweiten“ Lockdown für völlig ausgeschlossen bezeichnet haben, oder?
  • der Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, schlägt einen zweiwöchigen Lockdown für Deutschland vor

Corona-Tweet des Tages

Wir laufen mit den Maßnahmen dem Infektionsgeschehen etwas hinterher …

11.852 Fälle in Hamburg (+339) 7T-Inzidenz: 97,5für eine Meldung mit Sonntagszahlen recht hoch
8.685 Neuinfektionen in Deutschland — Zahlen von Sonntag halt, mal schauen wie’s morgen ausschaut

Dienstag, 27. Oktober 2020

Ein Dienstag, der sich wie ein Mittwoch anfühlt. Monatsenden sind während Corona im Herbst ganz besonders spannend, irgendwie.
Meinen Tag „im Büro“ habe ich heute damit verbracht, die neu gewonnenen Projekte an mich zu reißen und die zwei abgegebenen, nunja, abzugeben. Sonst war außer ein paar Statuscalls, aus denen sich neue ToDos ergeben haben, kein Blumentopf zu gewinnen.

Gestern Abend haben wir noch weitere potentielle Putz- und Reinigungsorte aufgedeckt, derer wir uns schon lange nicht mehr gewidmet haben. Oder wann hast Du das letzte Mal Deine Sofapolster gereinigt? Siehste. Damit habe ich in den nächsten Wochen auch wieder genug zu tun. Heute ist erstmal die Küche um den Kühlschrank herum dran, bis Donnerstag dann der Kühlschrank selbst, damit am Freitag für den Austausch alles chic ist.

Die neu erworbenen „Brillenträger-Masken“ habe ich gestern sterilisiert und getrocknet, aber natürlich noch nicht ausprobiert. Bei einem Inzidenzwert von über 100 in Hamburg, vermeide ich es lieber, vor die Tür zu treten. Umso mehr ergibt unser Postsensor nun einen Sinn, der mir eine Pushnotification aufs Handy schickt, wenn wir Post haben. Denn heute kam keine Push, ergo keine Post, also brauche ich auch nicht das Risiko einzugehen, den Briefkasten zu überprüfen. Sehr fein sowas.

Und weil der Platz hier im Tagebuch immer so limitiert ist, habe ich in einem separaten Artikel etwas zur zweiten Welle geschrieben, in der wir uns gerade befinden.

Außerdem gibt es nun auch eine Übersicht der bisher entstandenen Corona-Tagebuch-Artikel.

Corona-Meldungen des Tages

Morgen ist Mittwoch und Angela Merkel trifft sich wieder mit den Ministerpräsidenten der Länder, um über weitere Maßnahmen zu beraten. Ich befürchte, Weihnachten wird ein knappes Höschen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Hongkong locker die im Juli eingeführten Restriktionen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

neue Einschränkungen für Corona im Herbst

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Vorpommern-Greifswald
    • Schleswig-Holstein
    • Lübeck (Maskenpflicht in der Innenstadt)
    • Russland
    • am 11. 11. gibt es in Köln ein Alkoholverbot im öffentlichen Raum
    • Sachsen-Anhalt (Strafen für Maskenverweigerer)
    • Berlin (Veranstaltungsbeschränkungen)
  • Lübeck sagt alle Weihnachtsmärkte ab
  • nächtliche Ausgangssperre in Tschechien
  • Papst Franziskus wird die traditionelle Christmette nur in privater Form feiern

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Polen mit 16.300
    • Schweden mit 1870 — oh, ich dachte die hätten’s schon hinter sich
    • Italien mit 21.994
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Margaritis Schinas, der Vizepräsident der Europäischen Kommission
    • FIFA-Präsident Gianni Infantino
  • der Chefapotheker des Rostocker Südstadtklinikums, Hartmut Eggers, warnt vor Engpässen bei der Arzneimittelversorgungna das kann ja heiter werden
  • Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier rechnet bis Ende der Woche mit 20.000 Neuinfektionen pro Tag — der alte Optimist!
  • die sechs führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen empfehlen eine Reduzierung unserer Kontakte auf ¼die Frage ist nur: wie erkläre ich das meiner Frau und den Katertieren?
  • in Belgien arbeiten Ärzte und Pflegekräfte mit aktiven Coronainfektionen weiter, sofern sie keine allzu starken Symptome haben, da sonst zu wenig Personal da wäre
  • Tschechiens Regierung will Ausnahmezustand verlängern
  • das Beherbergungsverbot in Sachsen-Anhalt wurde nun auch gekippt — nun sind die Herbstferien aber auch rum

Corona-Tweet des Tages

Corona im Herbst, was soll ich sagen?

12.152 Fälle in Hamburg (+300) 7T-Inzidenz: 102,5
11.409 Neuinfektionen in Deutschland

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Puh, der Monat wird immer kleiner, die verbleibende Zeit immer weniger und die Termine nehmen unaufhörlich zu. Die Dringlichkeit damit natürlich auch. Alles, was nicht wichtig ist, wurde sowieso schon weggestoppt. Nun ist es Zeit schreiend im Kreis zu laufen. Mangels Zeit habe ich das für morgen geplant und dann mal schauen, wie weit ich mit der Eskalation komme.

Ansonsten ist heute wohl ein weiterer, wichtiger Tag im Rahmen der Corona-Thematik.
Nicht nur gab es heute eine Ansprache unserer Geschäftsleitung, sondern es erwartet uns alle heute Abend ja auch noch eine Ansprache unserer Bundeskanzlerin bezüglich der Ergebnisse aus der Bund-Länder-Konferenz.

Was so gerüchteweise zu hören ist, stimmt mich nicht gerade optimistisch.
Eigentlich seltsam, denn schließlich hocke ich seit nunmehr 233 Tagen in freiwilliger Selbstisolation. Restaurant-, Konzert oder Theaterbesuche gehen mir ebenso ab wie Treffen mit Freunden oder Familie und selbst die Einkäufe lasse ich mir seit langem liefern.
Weitere Einschränkungen könnten mir also eigentlich völlig wumpe sein. Betrifft mich ja nicht. Weder ein „Lockdown light“ noch ein harter Lockdown mit absoluten Ausgangssperren würde meinen Alltag auch nur einen Deut ändern. Trotzdem bin ich es leid und möchte gerne wieder Normalität erreichen.
Mal wieder die Kollegen zu sehen und produktiv zusammen etwas zu bewegen, anstatt so wie heute nur von Call zu Call zu springen und möglichst motiviert in die Kamera zu schauen.

Corona im Herbst ist ne Bitch.

Corona-Meldungen des Tages

Widmen wir uns also der täglichen Auflistung des Untergangs und Kontrollverlusts:

neue Lockerungsmaßnahmen

  • der Lockdown in Melbourne endet heute: es dürfen sich wieder Menschen treffen (bis zu zwei Haushalte) und Restaurants und Friseure öffnen wieder

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Hannover
    • Schleswig-Holstein (Maskenpflicht in einigen Grundschulen)
    • Schweiz
    • Bulgarien
  • Belgien dehnt teilweisen Lockdown aus

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 14.964
    • Tschechien mit 15.663
    • Schweden mit 2.128
    • Italien mit 24.991 — habe gerade heute noch mit meinen italienischen Kollegen telefoniert
    • Estland mit 125
    • Frankreich mit 36.43
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • iranischer Parlamentspräsident Mohammed Bagher Ghalibaf
  • auch nicht-versicherte Menschen in Deutschland sollen bald kostenlos getestet und geimpft werden können
  • die Lager bzgl. eines möglichen „Lockdown light“ sind sowohl bei Politikern, Wissenschaftlern als auch der Wirtschaft gespalten — ich weiß es doch auch nicht, Leute
  • Grünen-Chef Robert Habeck fordert einen Unternehmerlohn in Höhe von € 1.200 als Unterstützung für die Solo-Selbstständigen in der Veranstaltungsbrancheendlich blickt auch mal jemand auf die geschundene Veranstaltungsbranche, denen helfen die für Betriebsausgaben gedachten Soforthilfen nämlich auch nicht und hängen nun unverschuldet in ALG2 fest.
  • die Coronatests in Xinjiang von Montag, dem 26. Oktober 2020 sind abgeschlossen: alle 4,7 Millionen Menschen wurden getestet und 183 weitere Infektionen ans Tageslicht gefördert — die haben es echt geschafft so viele Menschen durchzutesten, das ist krass!
  • in der Schweiz werden die Krankenhaus-Kapazitäten knapp
  • nach dem Brandanschlag hat das RKI nun auch noch mit DDoS-Attacke zu kämpfen — Leute, die sind nicht schuld an dem Virus, das ist euch schon klar, oder?
  • Spanien fordert einen Umbau der Wirtschaft: „Wir können nicht zu der Wirtschaft zurückkehren, wie es sie vor Covid-19 gab“, so Pedro Sánchez — krass, wie einfach das wohl wird? Wie war das noch mit der Klimakrise?
  • Boeing streicht sich auf 130.000 Stellen zusammen (statt Anfang 2020 160.000)

Der „Lockdown light“

Da es aktuell nur viele Spekulationen um den Umfang, Zeitraum und Starttermin zu dem ebenfalls spekulativen „Lockdown light“ für Corona im Herbst gibt, gehe ich hier erstmal noch nicht weiter darauf ein und warte ab, was heute Abend verkündet werden wird.

Ich kann überhaupt nicht einschätzen, was uns erwarten wird und welche (auch langfristigen) Konsequenzen wir alle dann tragen werden müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viel geschlossen werden wird, schließlich wurden umfangreiche Hygienekonzepte entwickelt und umgesetzt. Eine Schließung dieser Einrichtungen käme doch dem Geständnis gleich, dass die Hygienekonzepte von vornherein nichts getaugt haben.

Und ob die Datenbasis vom RKI so belastbar ist, wie sie sein sollte, wage ich zu bezweifeln.
Das RKI soll ja „nur“ ein Frühwarnsystem für Epidemien sein und die vorliegenden Daten entstammen keinen wissenschaftlichen Studien. Aber was Besseres haben wir halt auch nicht.

Echt eine blöde Situation.

Corona im Herbst ist ne Bitch.

Corona-Tweet des Tages

So langsam wird's eng.

12.556 Fälle in Hamburg (+404) 7T-Inzidenz: 113,2
14.964 Neuinfektionen in Deutschland

Donnerstag, 29. Oktober 2020

So, da ist er nun also, unser Lockdown light für die zweite Welle Corona im Herbst — der nationale Kraftakt.
Wenn ich so kurz über die getroffenen Maßnahmen schaue, ergeben sich für uns eigentlich keine weiteren Einschränkungen. Eher sogar noch ein Vorteil; denn da nun die Restaurants wieder geschlossen sind und nur noch Außer-Haus-Verkauf betreiben dürfen, könnte es sich für uns ergeben, dass wir neue Möglichkeiten erhalten, uns richtiges Restaurant-Essen liefern zu lassen.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Schließung von kontrollierbaren Orten mit Hygienekonzept die Verlagerung ins kriminalisierte Private nur verstärkt — aber die Zahlen werden es zeigen.
Vielleicht merken die Menschen ja jetzt auch mal, dass es besser wäre seine Kontakte zu verringern.

Der Büroalltag bestand heute wieder nur aus aneinandergereihten Calls. Aber von der nächsten Woche/dem nächsten Monat an, verspreche ich mir ein paar neue Perspektiven um wieder durchstarten zu können. Das wird mir die Zeit dann sicherlich noch mal versüßen.

Ansonsten steht übermorgen erstmal die große Halloween-Party auf meiner Insel an. Ich werde berichten. Aber das wird sicherlich fantastisch werden!

Heute Abend ist noch mal Großputz angesagt. Morgen kommt theoretisch unser neuer Kühlschrank und daher widme ich mich heute mal der Aufgabe, alles dafür vorzubereiten. Kühlpacks und der Karton für die Zwischenlagerung sind bereits vorbereitet. Masken und Luftreiniger liegen/stehen auch schon bereit.

Nach dem NDR-Interview mit Prof. Dr. Kähler (Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Bundeswehruniversität in München) am Sonntag bzgl. der Unterschiede der verschiedenen Mund-Nase-Masken war ich auf der Suche nach der empfohlenen FFP3-Maske mit abdichtender Gummilippe und ohne Ausatemventil, konnte sie doch nirgends finden. Nur welche mit Ventil und das ist ja nicht so super.
Kurzerhand habe ich Dr. Kähler einfach mal angeschrieben und er hat mir netterweise geantwortet und mir eine Bezugsquelle genannt.
Wer sich also auch mit sicheren FFP3-Maske eindecken möchte, findet diese bei ViroMed Medical.
Die Sendung gibt’s übrigens beim NDR zum Nachgucken.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • ein Gericht hat die Sperrstunde in Niedersachsen gekippt
  • ein Barbetreiber in Hamburg hat die Sperrstunde nur für sich gekippt; er darf nun auch nach 23 Uhr noch Gäste bewirten — schade, dass er ab Montag dann doch komplett schließen muss. Man, ist das alles skurril

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Deutschland, bundesweit, siehe Lockdown light
    • Litauen (Veranstaltungen)
    • Bayern (Veranstaltungen und private Treffen (härtere Regelung als im Lockdown light vereinbart)
    • Augsburg und Rosenheim ziehen Start von Lockdown light vor
    • Landkreis Vorpommern-Greifswald schließt weitere Schulen und Kitas
    • Luxemburg (nächtliche Ausgangssperre)
  • der Rostocker Weihnachtsmarkt öffnet vorerst nicht
  • Dänemark lässt nun auch Schleswig-Holsteiner nicht mehr einreisen
  • das Klinikum Wolfsburg verbietet weitgehend Besuche
  • Lockdown für die nordgriechischen Städte Thessaloniki, Serres und Rodopi
  • Maskenpflicht auch für Kinder in Frankreich
  • Ausweitung des Lockdowns in Frankreich ab morgen
  • Weihnachtsmarkt in Flensburg abgesagt
  • Aida Cruises unterbricht im November die frisch neu gestartete Kreuzfahrtsaison
  • Ein- und Ausreiseverbot in Katalonien

sonstige Nachrichten von Corona im Herbst

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 16.774
    • Polen mit 20.156
    • Schweiz mit 9.386
    • Österreich mit 4.453
    • Schweden mit 2.820
  • die ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut geht davon aus, dass die „Durchimpfung“ der Bevölkerung erst Ende 2022 abgeschlossen sein kann — ohje, ich hoffe doch nicht, dass ich so lange noch Zuhause bleiben muss
  • der VW-Konzern hat die Corona-Einbrüche aus dem Frühjahr überwunden — na das ging aber schnell! Da bin ich aber beruhigt und dann muss ich mir doch kein neues Auto kaufen. Sehr schön!
  • in Italien gab es wieder gewaltsame Proteste gegen die geltenden Maßnahmen — da bin ich doch direkt froh, dass sie bei uns einfach nur ignorant durch die Straßen ziehen
  • Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier schließt erneute Grenzschließungen aus — aufgemerkt! So fing das mit dem erneuten Lockdown auch an
  • die Bundeswehr hat inzwischen 5.000 Soldaten im Corona-Einsatz
  • Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig spricht sich für Reisebeschränkungen innerhalb Deutschlands aus — wenn ich mich recht entsinne, wurden die „Beherbergungsverbote“ mit dem Hinweis auf die im Grundgesetz festgeschriebene Freizügigkeit größtenteils gekippt
  • der Boston-Marathon 2021 wird von April auf den September verschoben
  • Spanien verlängert Notstand bis Mai 2021

Corona-Tweet des Tages

Lockdown light

12.946 Fälle in Hamburg (+390) 7T-Inzidenz: 119,2
16.774 Neuinfektionen in Deutschland

Freitag, 30. Oktober 2020

Puh, tja. Gerade war ich fertig mit der Grundreinigung unseres alten Kühlschranks, da rief die Hausverwaltung an, dass ihnen ein defektes Gerät geliefert wurde und sie heute nun doch nicht zum Austausch kommen können.
Also alles wieder einräumen und dann wiederhole ich den Spaß in ein paar Wochen noch mal.

Nun mal schauen, womit ich diesen Tag füllen werde. Vielleicht versuche ich einfach mal, mich zu entspannen oder backe ein Brot. Vielleicht besucht uns heute ja auch noch mal der lustige DHL-Bote mit Paketen für den Nachbarn.

Heute Abend kommt dann noch unsere Lebensmittelbestellung für die nächsten paar Wochen.

Corona-Meldungen des Tages

Bezüglich einer möglichen Durchimpfung der Gesellschaft habe ich mal eine Daumenrechnung gemacht.
Ausgangsdaten:
• 80 Millionen Bundesbürger
• 65% Impfquote
= 52 Millionen zu impfende Personen

Weitere Annahmen:
Bei einer Imfprozessdauer von drei Monaten mit einer regulären 5-Tage-Woche (also ca. 60 Tage á acht Stunden), wären pro Tag ca. 866.667 Menschen zu impfen.

Bei einem geschätzten Zeitaufwand pro Impfung, inkl. Gespräch, Papierkrams und der eigentlichen Impfung von 20 Minuten pro Person kann ein hauptberuflicher Impfer (oder wie nennt man die?) am Tag 24 Menschen impfen.

Man bräuchte also, um das Timing von drei Monaten einhalten zu können, ca. 36.111 hauptberufliche Impfer. In Deutschland gibt es aktuell ca. 44.903 Hausärzte. Die könnten also rein theoretisch und sehr über den Daumen gerechnet in weniger als drei Monaten rund 65% der Bevölkerung impfen (wenn sie sonst nicht mehr viel anderes tun).
Natürlich auch unter der Annahme, sofern der Impfstoff in dieser Menge verfügbar ist und so lagerbar, dass die Hausärzte dies bewerkstelligen können.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Israel plant die Wiederöffnung der Grundschulen

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Hamburg (Maskenpflicht auch im Unterricht)
    • Island
    • Rostock
    • Niedersachsen verbietet Weihnachtsmärkte
  • Weihnachtsmarkt und Turmleuchten in Rostock abgesagt
  • Lockdown in West Yorkshire, England, startet heute
  • Flixbus/Flixtrain stellen Betrieb im November ein
  • neue Risikogebiete bekanntgegeben:
    • Kroatien
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Bulgarien
    • Zypern
    • Österreich (außer Kleinwalsertal und Jungholz)
    • Italien (außer Kalabrien)
    • sowie einzelne Gebiete in Griechenland, Lettland, Dänemark, Portugal, Schweden, Litauen, Monaco, San Marino und der Vatikan
  • die Messe „Art Cologne“ aus April 2020 wird vom Ersatzermin im November nun auf den April 2021 verschoben — den regulären Termin der „Art Cologne“ 2021 also. Ob sich dann die Messe von 2021 auf 2022 verschiebt, ist unklar.
  • Tschechien verlängert Notstand bis 20. November
  • Polen schließt Friedhöfe zu Allerheiligen
  • Belgien schließt die meisten Geschäfte (außer natürlich Supermärkte)

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 18.681
    • USA mit 91.295
    • Lettland mit 284
  • 57 Mitarbeiter einer Fleischfabrik in Grimmen sind Corona-positiv
  • Air France-KLM macht in Q3/2020 einen Verlust von 1,7 Milliarden Euro
  • Jens Spahn plant am Montag seine Quarantäne wieder zu verlassen
  • Studenten bekommen im November wieder eine Nothilfe

Corona-Tweet des Tages

Woohoo! Morgen ist Weihnachten!

13.356 Fälle in Hamburg (+410) 7T-Inzidenz: 121,8
18.681 Neuinfektionen in Deutschland

Samstag, 31. Oktober 2020

Hui, Samstag, monatsletzter Tag während Corona im Herbst. Erstmal ausschlafen, dann in Ruhe frühstücken (habe gestern tatsächlich noch schnell ein Brot gebacken) und Halloween genießen. So gut es eben geht. Wir haben über die Jahre eine Playlist voll mit Halloweenfilmen angesammelt, die wir planen heute abzuarbeiten.

Zwischendurch widme ich mich noch den Monatsabschlussarbeiten. Rechnungen schreiben, Haushaltsbuch aktualisieren, Kassensturz und so weiter.
Und nebenher habe ich beim monatlichen Backup festgestellt, dass ich es versäumt habe, jemals den Papierkorb meines Cloud-Servers zu löschen. Seit 2017 habe sich dort ca. 100 GB an „gelöschten“ Daten angesammelt. Nun muss ich mir erstmal einen Cronjob zur Löschung einrichten, damit ich da nicht mehr dran denken muss.

Und heute Abend um 17:00 Uhr steigt Danne endlich die lang erwartete Halloween-Party auf meiner Insel.
Ich bin schon sehr gespannt, was mich da erwarten wird. Die Taschen sind jedenfalls prall gefüllt mit Süßigkeiten, die ich an alle meine Nachbarn verschenken werde!

Und weil heute dann auch Corona im Herbst endet, starte ich morgen mit einem neuen Artikel.
Währenddessen ziehen verkleidete Kinder um die Häuser auf der Jagd nach Süßigkeiten.

Corona-Meldungen des Tages

Der letzte Tag von Corona im Herbst und dann noch Wochenende und Feiertag zugleich. Die Meldungen sind daher heute spärlich. Gönnen wir uns mal eine Pause

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Ausnahmen von Teil-Lockdown bei Kinder- und Jugendsport und Zoos in Mecklenburg-Vorpommern

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Teil-Lockdown in Griechenland
    • Bremen
  • auch Hagenbecks Tierpark in Hamburg schließt im November
  • Lockdown in Österreich ab Dienstag:
    • Ausgangsbeschränkungen zwischen 20 und 6 Uhr
    • Kultur- und Freizeiteinrichtungen müssen schließen
    • außer Beerdigungen finden keine Veranstaltungen mehr statt
    • Hotel- und Gastgewerbe schließt (Außer-Haus-Verkauf erlaubt)
    • Profisport ohne Publikum
    • Sport ist nur im Freien ohne Körperkontakt erlaubt
    • Handel, Schulen und auch Dienstleister wie Friseure bleiben zunächst unter Auflagen offen
  • Teil-Lockdown auch in Portugal

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 19.059
    • USA mit 99.750
    • Belgien mit mehr als 21.400
    • Litauen mit 1.001
    • Estland mit 134
    • Frankreich mit 35.641
  • während überall sonst alle Touristen schon am 2. November ihre Koffer packen müssen, haben sie in Mecklenburg-Vorpommern noch bis Donnerstag Zeit
  • Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, sollen bundesweit verteilt werden, um die Auslastung der Intensivstationen gleichmäßig zu gestalten
  • die Mehrwertsteuersenkung soll nicht über Ende 2020 hinaus verlängert werden — wäre gut, dass bald genau zu wissen, schließlich müssen wir alle unsere Kassensysteme wieder zurückdrehen
  • nach Italien werden die Demonstrationen nun auch in Spanien gewalttätiger
  • Massentests in der Slowakei laufen weiter
  • der FC Barcelona hat wohl ersthafte finanzielle Sorgen
  • wie man hört, plant Italien noch striktere Maßnahmen als ohnehin schon gelten — na hoffentlich geht die Bevölkerung da mit

Corona-Tweet des Tages

Corona im Herbst ist vorbei. Was ein Glück. Nun kommt der November.

13.752 Fälle in Hamburg (+396) 7T-Inzidenz: 126,7
19.059 Neuinfektionen in Deutschland


Kleine Impfstoffübersicht

Da sich derzeit viele Impfstoffe (180+) in der Forschung & Entwicklung befinden, versuche ich hier einen kleinen Überblick zu geben (kein Anspruch auf Vollständigkeit).

ImpfstoffTypStatusUrsprungslandUnternehmen
Gam-COVID-Vac
(„Sputnik V“)
VektorvirusPhase IIIRusslandNatl. Gamaleya-Forschungszentrum
CVnCoVmRNAPhase IIaDeutschlandCureVac
mRNA-1273mRNAPhase IIIUSAModerna
BNT162b2mRNAPhase IIIInternationalBioNTech, Pfizer, Fosun Pharma
CovaxinVektorvirusPhase I/IIIndienBharat Biotech
Ad5-nCoVVektorvirusPhase IIIChinaCanSino Biologics
GRAd-COV2VektrovirusPhase IItalienReiThera
DIOS-CoVax2DNA?EnglandUniversität Cambridge
AZD1222VektrovirusPhase IIIEnglandOxford University / AstraZeneca
?TotimpfstoffPhase I/IIUSASanofi / GSK
Liste einiger SARS-CoV-2 Impfstoff-Kandidaten mit weiterführenden Informationen

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft

Die Pandemie entwickelt sich zu einer globalen Wirtschaftskrise. Folgend eine sporadisch aktualisierte Tabelle der aktuellen Bruttoinlandsprodukte verschiedener Länder:

LandBIP
Q2/2020
im Vergleich zu
Q1/2020
BIP
Q2/2020
im Vergleich zu
Q2/2019
BIP Q3/2020
im Vergleich zu
Q2/2020
BIP 2020
im Vergleich zu
2019
Australien-7%
Brasilien-9,8%-11,4%
China+3,2%+4,9%
Deutschland10,1%-9,7%+8,5%-5%
Frankreich13,8%-11%-8,3%
Griechenland-14%
Großbritannien-19,8%+15,5%
Italien12,4%-12,8%
Indien-23,9%-7,5% (zum Vorjahr)
Japan-28,1%
Lettland-7,5%
Litauen-5,1%
Neuseeland-12,2%
Portugal-14,1%
Schweden-8,3%
Spanien-18,5%+16,7%-11%
Südafrika-51%
Ungarn-13,6%
USA-9,5%+33,4%-3,5%
ungefähre Werte, kein Gewähr für Richtigkeit

Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch

InformationQuelle
Tägliche Nachrichten aus NorddeutschlandNDR Info
Allgemeine Nachrichten aus DeutschlandTagesschau „Coronavirus“
Infektionszahlen aus Deutschland & HintergrundinformationenRobert Koch Institut (Dashboard)
Infektionszahlen aus der WeltGoogle News COVID-19 Map,
John Hopkins University
Corona-Tweet des TagesTwitter
Virologische Hintergrundinformationen„Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten
Informationen zur Corona Warn AppProjektwebseite
Song-EinbettungenQuarantäne-Playlist bei AppleMusic
Sieben-Tage-Inzidenz-GrenzwertBerechnung der 7-Tage-Inzidenz
Corona-Hotspots in DeutschlandHotspot or not?
Auslastung der IntensivstationenKlinik-Monitor Deutschland
Status der Impfungen in DeutschlandRobert-Koch-Institut
Impfdashboard
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus))Überblick der G-Regelungen
Quellenverzeichnis mit praktischen Links zur Coronavirus-Pandemie; wird fortlaufend aktualisiert.
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
5 1 Bewertung
Gesamtbewertung

Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments