Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)
Tja, da dachte ich, dass ich mein Corona-Tagebuch nun bald ins Archiv schieben kann und dann hebt sich die vierte Welle noch mal ordentlich hoch und die Nachrichten überschlagen sich wieder — und das trotz breit verfügbarer Impfstoffe aller Couleur.
Dabei hätten wir mit der Pandemie inzwischen größtenteils durch sein können und ein normales Leben wäre weitestgehend möglich, wenn, ach wenn sich doch nur ein paar Menschen impfen lassen würden.
Aber so begleitet uns Corona noch länger als eigentlich notwendig und auch mein Tagebuch führe ich dann vorerst weiter.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern
Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.
Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.
Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:
- ↑: der Wert ist deutlich gestiegen
- ↗: der Wert ist leicht gestiegen
- →: der Wert ist in etwa gleich geblieben
- ↘: der Wert ist leicht gesunken
- ↓: der Wert ist deutlich gesunken
Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.
Montag, 1. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +317 (123,8 ↑) | +283 (132,8 ↑) |
Deutschland | +9.658 (154,8 ↑) | +14.177 |
Videocalls | 4 |
Die gestrige Zeitumstellung haben wir ganz gut verkraftet, trotzdem werde ich heute etwas früher ins Bett gehen, um den Schwung noch durch die ganze Woche zu tragen.
Außerdem war ja gestern noch Halloween.
Und das nicht nur im Real Life sondern auch auf meiner Insel! Wie schon im letzten Jahr tobten alle Bewohner:innen zusammen mit Jakob über den Festplatz und es wurden allerlei Süßigkeiten ausgetauscht und es war eine sehr angenehme Party mit viel Grusele! Nun liegt es an mir, über die nächsten Tage verteilt die über die gesamte Insel ausgebreiteten Dekorationen wieder einzusammeln und alles für den nahenden Wintereinbruch vorzubereiten.
Und dann kommt am Freitag ja schon das große Update und auch dafür muss ich noch ein paar Beete schön machen. Nun aber erstmal zu den Impressionen von gestern:


Nun mache ich mich kurz frisch, dann wird gekocht und wir schauen den Rest der gestrigen Kochsendung, bevor es ins Bett geht, damit wir morgen für den nächsten Schwung an Meetings frisch und erholt sind!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- in Österreich kann man nur noch mit 3G zur Arbeit erscheinen
- einwöchiger Lockdown in Tonga nach der ersten Infektion überhaupt
- das Disneyland in Shanghai wurde inkl. Besucher:innen abgeriegelt und alle wurden über Nacht getestet, bevor sie sich für 48 Stunden in Quarantäne begeben müssen
- Jon Bon Jovi und die Sprecherin des Weißen Hauses sind Corona-positiv
- die Lage auf den Intensivstationen in Deutschland ist zunehmend angespannt
- 3G für die Gastronomie in Tschechien
- Israel und Thailand öffnen ihre Grenzen für geimpfte Touristen
- Lockerungen in Südkorea
- in Neu-Delhi öffnen nach zwei Jahren die Schulen wieder
- einige Firmen bieten nun exklusive Kantinenbereiche für 2G an (bisher Bayer, E.on und Alltours)
Dienstag, 2. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +273 (125,1 ↑) | +251 (128,2 ↓) |
Deutschland | +10.813 (153,7 →) | +12.097 |
Videocalls | 5 | |
Nachbarspakete | 3 |
Ich war heute mal wieder im Büro.
Also früh morgens aufgestanden, das gesammelte HomeOffice-Equipment abgestöpselt und eingepackt und zusammen mit der Hoffnung, nichts vergessen zu haben, auf den Weg gen Büro gemacht.
Da ich den ÖPNV nach wie vor meide, habe ich aufgrund der aktuellen Temperaturen das Zweirad stehen gelassen und mich mit dem Moia versucht — und wenn man es nicht gerade eilig hat, dann funktioniert das auch ganz gut. Und vor allem relativ günstig, selbst im Vergleich mit einer Tageskarte vom HVV.
Und obwohl meine Kolleg:innen stets bemüht sind, so viele Leute wie möglich von der Rückkehr ins Büro zu überzeugen, so war ich heute ganz alleine im Großraumbüro.
Alleine im Großraumbüro — das könnte auch ein schlechter Filmtitel sein.
Immerhin habe ich mal wieder eine Möwe gesehen:

Ganz ohne Grund war ich natürlich nicht im Büro: nach nunmehr fünf Jahren hat mein alter Laptop mit dem kleinen 800 MHz-Prozessor (8GB RAM, 256GB HDD und onboard-Grafik) zunehmend Probleme Videocalls mit gleichzeitigem Teilen des Bildschirminhalts und dann noch Nutzung von JavaScript-überladenen Browsertools zumindest ruckelnd abzuwickeln, sodass ein produktives Arbeiten nicht mehr wirklich möglich ist.
Stattdessen arbeite ich seit heute nun mit einem neuen Rechner, der zwar gut ein Kilo schwerer ist und auf fast zwei Kilo kommt, dafür aber mit sechs Kernen, 5 GHz, 16 GB RAM und 1,4 GHz nVidia-Grafikkarte mit satten 4 GB Speicher aufwartet und hoffentlich wieder produktives Arbeiten ermöglicht, ohne dass ich ständig meine Browsertabs schließen muss. Morgen früh werde ich ihn im ersten Videocall mit anschließendem Planungsmeeting gleich der Feuerprobe unterziehen und ich bin guter Dinge, jetzt wieder flotter arbeiten zu können.
Apropos flott arbeiten: es ist schon erstaunlich, wie stark die Produktivität im Büro sinkt, wenn dauernd andere Kolleg:innen um einen herum turnen, die Lüftung läuft oder jemand sich dazu entschließt, mit den Lichtschaltern oder den Jalousien herumzuspielen — aber vielleicht bin ich auch nur empfindlich geworden in meiner Isolations-Arbeitsstätte. Ich freue mich jedenfalls darauf den Rest der Woche wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit und Konzentration arbeiten zu können!
Jetzt wird erstmal kurz der Haushalt geschmissen, dann gekocht und dann verkriechen wir uns vor den Fernseher und gehen zeitig ins Bett. Und irgendwann stelle ich dann auch noch mal alle Uhren in der Wohnung auf die korrekte Zeit ein — ist ja kein Zustand!
P.S.: da sich Weihnachten schon wieder nähert, nehme ich mal die angenommenen Pakete für die Nachbarn wieder mit in meine kleine Corona-Statistik des Tages auf (kleine Box oben rechts im Eintrag).
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neuer Rekord in Tschechien mit 7.591 Neuinfektionen (seit Ende März)
- neuer Rekord in Russland mit 1.178 Verstorbenen
- in China rät man den Menschen Lebensmittelvorräte anzulegen
- neue Einschränkungen in Österreich, da mehr als 300 Intensivbetten belegt sind
- STIKO bleibt bei Auffrischungsempfehlung für Menschen ab 70
- neuer Rekord in Rumänien mit 591 Verstorbenen
- Japan verringert die Quarantänezeit für Geschäftsreisende von zehn auf nur noch drei Tage
- der Mittelstand fordert die Möglichkeit den Impfstatus seiner Angestellten abfragen zu dürfen
Mittwoch, 3. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +383 (124,9 →) | +456 (136,4 ↑) |
Deutschland | +20.398 (146,6 ↓) | +15.352 |
Videocalls | 3 | |
Nachbarspakete | 1 |
Ein paar lange Meetings und dann tatsächlich mal ein paar Stunden am Stück zum Arbeiten haben aus diesem Tag einen recht produktiven Tag gemacht.
Doch gut, dass ich produktiv sein kann, wenn sich die Chance dazu ergibt und nicht ob der schieren Masse an Aufgaben in Schockstarre verfalle.
Das ist dann wohl auch der produktivste Tag der Woche gewesen, denn die restlichen Tage und auch die nächste Woche sind schon, bis auf ein Viertelstündchen hier und dort, völlig verplant.
Der neue Laptop hat sich jedenfalls schon jetzt bewährt: im Videocall mit 50 Leuten sein, den Bildschirm teilen und Gleichzeitig zehn neue Browsertabs öffnen, die sofort laden, während im Hintergrund noch diverse andere Programme geöffnet sind? Kein Problem für das neue Maschinchen!
Wenn das Arbeiten so flott geht, macht es gleich noch viel mehr Spaß!
Privat steht heute nichts Besonderes an — und das ist auch gut so. Bisschen Haushalt, bisschen Kochen, dann Sofa und die Aufnahmen der letzten Tage nachschauen.
Das große Highlight diese Woche wird eindeutig der Freitag werden — nur noch zwei Mal schlafen bis zum großen Update! Das wird super!
Derweil verkünden die ersten Bundesländer ihre Regelungen für die Weihnachtsmärkte in diesem Jahr und da ist tatsächlich alles dabei: von striktem 2G in Hamburg bis hin zu keinerlei Regelungen in Lübeck. Will heißen: kein 3G, keine Masken, keine Abstände, einfach gar nichts. Ja, ich kann es auch nicht glauben und vermute, dass sie den Weihnachtsmarkt am Ende dann einfach absagen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Bundesland für Bundesland zieht die 2G-Schrauben enger an
- die ersten Krankenhäuser in Deutschland rechnen mit einem Notbetrieb in der nächsten Zeit aufgrund voller Intensivstationen
- die Kontaktnachverfolgung durch das Gesundheitsamt in Hamburg wird großflächig eingestellt und die Benachrichtigung von Kontakten Erkrankter wird auf eben diese übertragen
- neuer Rekord in Slowenien mit 3.456 Neuinfektionen
- mit 2.220 belegten Intensivbetten haben wir derzeit die höchste Belegung seit Juni 2021
- Maskenpflicht an Bayerns Schulen
- der Winterdom in Hamburg findet statt — mit 2G
- die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wird bis zum 31. März 2022 verlängert
- der Marburger Bund fordert einen „Lockdown light für Ungeimpfte„
Donnerstag, 4. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +568 (133,2 ↑) | +388 (135,5 ↓) |
Deutschland | +33.949 (154,5 ↑) | +17.214 |
Videocalls | 7 | |
Nachbarspakete | 3 |
Und so eile ich von Meeting zu Meeting und sammele nebenher Daten aus den verschiedensten Quellen zusammen, um sie völlig neu sortiert in eine Präsentation einzuarbeiten, wobei ein Großteil der Nachverfolgbarkeit verloren geht. Aber so muss das eben sein. Die Regeln sind die Regeln.
Dafür war ich dabei recht produktiv und nun sind allerlei Systeme mal wieder durchsortiert.
Morgen finden dann die letzten Abstimmungen zu den heißen Projekten statt und wenn das alles glatt über die Bühne geht und ich die benötigten Daten erhalte, dann sieht das alles ganz gut aus und dem erfolgreichen Projektabschluss gegen Jahresende steht nichts im Wege. Hoffentlich.
Und dann scrollt man ganz unbedarft durch Twitter und sieht auf einmal ganz und gar ungewöhnliche Screenshots von Animal Crossing — was ist da passiert?
Da hat Nintendo doch tatsächlich das letzte große Inhaltsupdate nicht erst morgen, sondern schon heute veröffentlicht!
Das wirft meine Daddel-Pläne völlig durcheinander, aber man ist ja agil und spontan und so. Also wird der heutige Feierabend etwas umgeplant und dann werden wir uns heute nicht mit der Legende von Korra beschäftigen, sondern Animal Crossing anschmeißen und ein bisschen über unsere Inseln rennen — das wird bestimmt richtig cool!
Und dann gab es heute Morgen noch eine firmeninterne Ankündigung: ab kommenden Montag werden Corona-Schutzmaßnahmen im Büro noch einmal deutlich verschärft — und: es werden im Büro nun auch die Boosterimpfungen angeboten! Das ist prima, aber noch bin ich nicht dran; erst irgendwann Anfang 2022.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neuer Rekord in Deutschland mit 33.949 Neuinfektionen
- 4,9% mehr Todesfälle in 2020 durch Corona in Deutschland
- neuer Rekord in Österreich mit 8.594 Neuinfektionen (Höchstwert diesen Jahres)
- neuer Rekord in Dänemark mit 2.598 Neuinfektionen (Höchstwert diesen Jahres)
- neuer Rekord in Russland mit 1.195 Verstorbenen
- alle sind besorgt über die aktuelle Lage (Intensivmediziner, Hausärzte, Gesundheitsminister, Kanzlerin, irgendwelche Verbände, etc.)
Freitag, 5. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +543 (141,6 ↑) | +647 (149,1 ↑) |
Deutschland | +37.120 (169,9 ↑) | +19.990 |
Videocalls | 6 | |
Nachbarspakete | 3 |
Freitagabend. Feierabend.
Die Woche ganz gut über die Bühne gebracht. Das Projekt ist gefährdet, weil auf einmal doch alles anders sein soll, als zunächst angefordert. Diese Strippen konnte ich heute nicht mehr entwirren, aber das mache ich dann am Montag in Ruhe zwischen den Meetings. Habe schließlich auch noch andere Sachen auf dem Tisch. Aber zumindest die nächsten zwei Wochen sehen planungstechnisch ganz gut aus. Wir haben zu tun.
Da das Update zu Animal Crossing ja nun bereits gestern rauskam, können wir uns heute weiter der entspannten Erkundung unserer Insel widmen und allerlei neue Dinge ausprobieren — und dann ist heute Abend ja auch wieder die große und lange Anime-Nacht und endlich können wir den dritten und letzten Teil der Abyss-Filmserie schauen.
Dass das Update von Animal Crossing nun ausgerechnet an dem Tag erschienen ist, an dem es in Deutschland seit langem mal wieder eine Rekordmeldung bei den Neuinfektionen gab, darüber habe ich ja bereits am 24. September fabuliert und hielt es damals noch für Humbug:
[…] mitten in der ersten Welle wurde Animal Crossing New Horizons veröffentlicht, das war Mitte März 2020.
Das große Herbst-Update kam pünktlich zur zweiten Welle Ende September 2020 und das November-Update geleitete uns auf den Peak der zweiten Welle.
Und schließlich gab es Ende Juli 2021, im Aufschwung der Welle der Ungeimpften, das nächste Update.
Und nun wurde gestern, bei aktuell fallenden Zahlen, für den November ein neues Update angekündigt … ich weiß noch nicht so genau, was ich infektionstechnisch davon halten soll.
Habe mich dreist selbst zitiert.
Wenngleich Korrelation nicht Kausalität bedingt, so frage ich mich doch, was Nintendo weiß, was wir nicht wissen. Wenn man zum Update noch das zusätzlich erschienene DLC hinzuzählt, könnte man davon ausgehen, dass Nintendo mit einer recht langen vierten Welle rechnet … aber wie gesagt: Korrelation bedingt nicht Kausalität.
Und dabei ist man es einfach nur leid — neue Rekordmeldungen und was passiert?
Politiker treten vor die Kamera und sagen allen ernstes:
Ich glaube, dass wir eine Dynamik im Moment erleben. die wirklich nicht vorhersehbar war.
Klaus Holetschek, seines Zeichens „Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege“, Twitter
Wie kann es eigentlich angehen, dass Deutschland aus den letzten drei Wellen, aus all den Einschätzungen und Warnung seitens zahlreicher Experten über den weiteren Verlauf der Pandemie mal so rein gar nichts gelernt hat? Wenn das hier so weitergeht, dann muss ich meine freiwillige Selbstisolation wieder einführen, denn auch der Schutz der Impfung lässt ja mit der Zeit nach … aber gut, erstmal ist Anfang November und ich will hier nicht vorgreifen.
Jetzt geht’s in die Küche zum Kochen und dann machen wir uns erstmal einen gemütlichen Abend.
Das Wochenmarkt-Date für morgen ist auch schon klargemacht und ich freue mich darauf, wieder ausschlafen zu können — die Uhren habe ich inzwischen übrigens fast alle umgestellt.
Jetzt muss nur ich mich noch an die neue Zeit gewöhnen *gähn*
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Kultusminister schließen generelle Schulschließungen kategorisch aus
- in weniger als zehn Tagen wird es nicht mehr genug Intensivbetten in Thüringen geben
- neuer Rekord in Slowenien mit 6.805 Neuinfektionen
- neuer Rekord in Deutschland mit 37.120 Neuinfektionen
- Österreich hält an Wintersaison für Skisport fest
- Island führt die Maskenpflicht wieder ein
- Hamburg schränkt Silvesterfeuerwerk auch in diesem Jahr ein
- Kuba, Jamaika und Myanmar sind ab Sonntag keine Hochrisikogebiete mehr
- Christoph Kuckelkorn, seines Zeichens übrigens Bestatter, geht von einer normalen Karnevalsaison aus
Samstag, 6. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +392 (147 ↑) | +485 (153 ↑) |
Deutschland | +34.002 (183,7 ↑) | +21.506 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Nach dem gestrigen Spiele- und Anime-Abend haben wir heute erstmal so richtig schön ausführlich ausgeschlafen und danach ging es direkt auf den Wochenmarkt und wir haben mit ein paar Freunden genüsslich einen Kaffee getrunken und gequatscht — das hätte gerne noch länger gehen können, aber irgendwann wurde es uns auch zu kalt und der Kaffee war leer.
Apropos Kaffee: nachdem mein Museum gestern wegen der Umbaumaßnahmen geschlossen blieb, eröffnete es heute mit einem großen Fest wieder und verfügt nun über ein wunderbares Café in dem ich mit Freunden und meinen Nachbarn in Ruhe auf eine Tasse handgebrühten Kaffee einkehren kann.
Da bin ich heute natürlich auch direkt eingekehrt und habe mich von der Taube Kofi verwöhnen lassen:
Warten auf das Café Umbauarbeiten im Museum Große Eröffnung des Café Taubenschlag Der Eingang zum Café

Im echten Leben findet hier im Viertel gerade ein kleines Laternenchaos statt.
Da Laternenumzüge aufgrund der aktuellen Auflagen gerade schwierig zu realisieren sind, laufen allerlei Kinder kreuz und quer mit ihren Laternen herum und treffen sich dann später auf der großen Wiese, auf welcher auch eine kleine Band spielen wird.
Mangels Laterne setzen wir dieses Jahr mal aus und entspannen uns noch ein wenig. Heute Abend wird wie gehabt gekocht und dann schauen wir mal bei „Wetten, dass..?“ vorbei.
Derweil erledige ich noch ein bisschen Papierkrams und ordne mal meine Ablage — muss ja auch gemacht werden.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neuer Rekord in Ukraine mit 793 Verstorbenen
- neuer Rekord in Russland mit 41.335 Neuinfektionen
- auf einer indischen Corona-Station sind zehn Menschen bei einem Brand ums Leben gekommen
- neuer Rekord in Österreich mit 9.943 Neuinfektionen
- in Leipzig demonstrieren wieder einmal viele Stummelfüßchen gegen die Corona-Regeln
Sonntag, 7. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +336 (147,7 →) | +592 (163,3 ↑) |
Deutschland | +23.543 (191,5 ↑) | +23.399 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Das mit dem Ausschlafen hat heute aufgrund arbeitsbedingter Träume leider nicht funktioniert.
Dafür haben wir in Ruhe gefrühstückt und waren ausführlich auf unseren Inseln unterwegs.
Neben Gerd habe ich heute Rainer auf Harvey Insel begrüßen dürfen und alles vorbereitet, damit ich morgen wunderschöne Teppiche von Aziza anschauen darf.
Und mit dem Käpten habe ich noch eine kleine Bootstour gemacht, dabei ein Gyroidenfragment gefunden und im Anschluss habe ich mit Marianne und Jorna noch einen Kaffee getrunken.
Gleich schauen wir noch Fußball und knuspern ein paar Chips und dann versuchen wir den Sonntag für weitere Entspannungsübungen zu nutzen, bevor es morgen mit den nächsten Calls weitergeht.
Weil heute Sonntag ist, gönne ich mir einen nachrichtenfreien Tag.
Nur eines sei angemerkt: wir hätten aus den vergangenen drei Wellen lernen können und bereits im Juli Maßnahmen ergreifen können, die die vierte Welle stark gemindert oder zumindest deutlich abgeflacht, wenn nicht sogar verhindert hätten. Nach all den Lockerungen erst jetzt über Maßnahmen zu diskutieren, während die Intensivstationen schon ächzen, kommt zu spät.
Jegliche jetzt getroffene Maßnahmen kommen zu spät, denn die Zahlen der Intensivstationen geben den aktuellen Stand wieder, während die Infektionen weiter ansteigen und wir noch eine Weile eine Bugwelle schwer Erkrankter vor uns her schieben werden.
Es hätte gut werden können.
Montag, 8. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +332 (148,4 ↗) | +285 (163,4 ↑) |
Deutschland | +15.513 (201,1 ↑) | +16.017 |
Videocalls | 8 | |
Nachbarspakete | 0 |
Am Ende verbrachte ich heute fünfeinhalb Stunden in Meetings. Uff. Aber meine Koordinationstätigkeiten konnte ich dennoch abschließen und morgen ist die Präsentation des Ganzen, bevor Mittwoch die nächste Präsentation des Ganzen ist und dann ist hoffentlich alles gut.
Und nebenher konnte ich sogar noch ein bisschen Kleinkrams bearbeiten, wenngleich hier gerade andere Leute auf der Bremse stehen. Aber ich kann mich nicht um alles kümmern.
Gestern Abend habe ich noch mal versucht, die verschiedenen G-Regeln auseinanderzunehmen — aber sonderlich geglückt ist es mir aufgrund der bundeslandspezifischen Unterschiede nicht. Für einen groben Überblick reicht es aber wohl dennoch.
Heute Abend steht außer dem Abendessen, ein bisschen fernsehen und auf der Insel unterwegs sein nichts mehr auf dem Plan und das ist auch gut so. Teilen wir uns die Kräfte ein, die Woche ist noch lang!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Bayerische Staatsoper schließt für ein paar Tage wegen Coronainfektionen
- 2G in weiten Bereichen Sachsens ab heute
- Maskenpflicht in Grundschulen in Frankreich wird wieder eingeführt
- Teil-Lockdown in der Slowakei
- Krankenhaus-Ampel in Bayern schaltet morgen auf rot — strengere 2G-Maßnahmen treten somit in Kraft
- strengere Maßnahmen in Hessen
- Karneval in 2021 mit 2G
- Maskenpflicht in Berlins Grundschulen
- die USA lassen Touristen mit Impfung wieder ins Land
- Lockdown in Auckland, Australien endet nach drei Monaten
- Touristen dürfen auch ohne Booster-Impfung bald nach Israel einreisen
- es wird über die Wiedereinführung der kostenlosen Schnelltests diskutiert
- die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, schließt einen Lockdown für alle kategorisch aus
Dienstag, 9. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +292 (149,4 ↗) | +298 (165,9 ↑) |
Deutschland | +21.832 (213,7 ↑) | +13.363 |
Videocalls | 10 | |
Nachbarspakete | 1 |
Heute gibt es tatsächlich nichts Neues zu berichten, denn außer ein paar Meetings und Projektarbeit ist schlichtweg nichts passiert. Also privat zumindest.
Corona gibt nach wie vor Vollgas.
Daher widmen wir uns nun der Küchenarbeit, kochen was Leckeres und dann geht es aufs Sofa, damit schnell morgen wird und wir ein neues Meeting starten können.
Denn morgen stehen wirklich mal Schlag auf Schlag Meetings an und da will man dann ja auch mal irgendwann mit anfangen.
Immer dieses Warten auf Morgen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neue Einschränkungen in Dänemark, den Niederlanden und Italien
- neuer Rekord in der Ukraine mit 833 Verstorbenen
- neuer Rekord in Bulgarien mit 334 Verstorbenen
- die Gesundheitsämter können eine flächendeckende Kontaktnachverfolgung aufgrund der vielen Kontakte der Menschen nicht mehr gewährleisten
- Intensivmediziner sind nach wie vor besorgt
- in den Niederlanden droht die medizinische Versorgung an die Kapazitätsgrenzen zu kommen
- die Berliner Charité sagt die ersten Operationen ab, um mehr Zeit für Corona-Patienten zu haben
- Coronainfektionen in der Fußball-Nationalmannschaft
- Bayern öffnet seine Impfzentren wieder
- Lockdown in Lettland endet
Mittwoch, 10. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +634 (162,6 ↑) | +422 (164,1 ↓) |
Deutschland | +39.676 (232,1 ↑) | +15.332 |
Videocalls | 6 | |
Nachbarspakete | 3 |
Nach sehr produktiven Meetings, mit denen wir die nächsten Wochen ordentlich eingephast haben, kann ich durchaus zufrieden mit dem Tag sein und freue mich auf einen ebenfalls produktiven morgigen Tag im Büro.
Nächste Woche geht es sogar mal wieder „vor Ort“ ins richtige Büro. Leider an einem anderen Standort, was ein bisschen Fahrerei mit sich bringt und unnötige Produktivstunden vom Zeitkonto raubt, aber das ist eben der Preis, den man dafür bezahlt, mit den Kolleg:innen in den direkten Austausch gehen zu können.
Auch schön, ich freu mich!
Und über die aktuelle Entwicklung der Zahlen sprechen wir besser nicht, sonst überlege ich es mir am Ende noch anders und bin genötigt wieder in die Selbstisolation zu wechseln.
Jetzt geht’s gleich in die Küche, dem Abend ein angemessenes Mahl bereiten und dann scharre ich des nachts schon mal mit den Hufen für die morgigen Meetings!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neuer Rekord in Deutschland mit 39.676 Neuinfektionen
- Katastrophenfall in Bayern wohl ab morgen
- neuer Rekord in Österreich mit 11.398 Neuinfektionen
- neuer Rekord in Russland mit 1.239 Verstorbenen
- in Nordrhein-Westfalen ist das Schunkeln an Karneval ohne Maske erlaubt
- der Kölner Karnevals-Prinz erleidet einen Impfdurchbruch
Donnerstag, 11. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +516 (159,9 ↘) | +396 (164,5 ↑) |
Deutschland | +50.196 (249,1 ↑) | +18.487 |
Videocalls | 4 | |
Nachbarspakete | 0 |
Ein unprätentiöser Tag im Büro, aber ich konnte immerhin ein paar knotige Probleme lösen, sodass jetzt das eine oder andere wieder schön sauber durchläuft und die Produktivität der Kolleg:innen nicht länger gemindert ist.
Das ist doch schön.
Ansonsten stelle ich fest: Lockdown war schöner.
Es macht schon einen Unterschied, ob in gefährlichen Situationen wie diesen, wo die Zahl der täglichen Neuinfektionen Rekord um Rekord aufstellt, alle Zuhause sitzen und Kontakte vermeiden — unter anderem, weil sowieso alles geschlossen hat — oder ob alle Welt draußen rumturnt und man selbst sich bei jeder Verabredung in der Risikoabwägung wiederfindet, ob das jetzt noch okay ist oder eher schon wieder nicht.
Dass Bayern aufgrund des ausgerufenen Katastrophenfalls in so eine Art Teil-Lockdown geht, während andernorts fröhlich und unbeschwert Karneval gefeiert wird (mit dem ja übrigens alles seinerzeit in Deutschland begann) entbehrt schlichtweg jeglichem Verständnis meinerseits.
Wie dem auch sei, wir haben große Pläne für das Wochenende und die Tage danach, deshalb wird morgen noch mal ordentlich rangeklotzt, damit dem auch nichts im Wege steht!
Und jetzt geht’s in die Küche zum Kochen und dann ab aufs Sofa.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neuer Rekord in Deutschland mit 50.196 Neuinfektionen
- Intensivmediziner warnen vor Triage
- die Niederlande diskutieren einen Teil-Lockdown
- Teil-Lockdown in Peking
- 5,8 Millionen Menschen warten in Großbritannien auf eine Behandlung, 300.000 seit einem Jahr, 12.500 seit zwei Jahren
- „Lockdown für Ungeimpfte“ in Oberösterreich
- neuer Rekord in den Niederlanden mit über 16.000 Neuinfektionen
- sogar Hubert Aiwanger hat sich impfen lassen
- die 2G-Karnevalssaison ist eröffnet
- erneute Diskussionen um Impfpflicht und 2G-Pflicht
- ein Schweizer Wirtschaftsprofessor regt an, dass Ungeimpfte separate Versicherungen für Corona-Behandlungen abschließen sollten oder die Behandlungskosten selbst tragen
- die umgeimpfte Alice Weidel hat Corona
Freitag, 12. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +560 (160,8 ↗) | +660 (165,2 ↑) |
Deutschland | +48.640 (263,7 ↑) | +21.866 |
Videocalls | 5 | |
Nachbarspakete | 0 |
Zwei Tage Urlaub bedeuten ja zumeist, einen Tag vorarbeiten und einen Tag nacharbeiten.
Die Vorarbeit habe ich heute erledigt.
Die Nacharbeit folgt dann irgendwann in der nächsten Woche, wenngleich diese bereits recht gut mit Terminen ausgestattet ist.
Anstatt auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren habe ich nun für allerlei Eventualitäten Prozesse vorbereitet, dokumentiert und kommuniziert und hoffe, dass die Kolleg:innen damit die zwei Tage gut über die Runden kommen werden. Das werde ich dann irgendwann im Laufe des Mittwochs zwischen meinen Meetings erfahren. Das wird durchaus spannend werden!
Aber nun ist erstmal getan, was getan werden musste und das Wochenende steht vor der Tür.
Also gleich etwas Leckeres in der Küche zaubern und dann versuchen zu entspannen, wenngleich ich dafür gerade noch keine Chance sehe.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- strengere Maßnahmen in Dänemark
- ab morgen gibt es in Deutschland wieder kostenlose Corona-Tests
- Österreich ist von heute an Hochrisikogebiet
- Thailand verschiebt die Wiedereröffnung von Nachtlokalen auf den 15. Januar 2022
- neuer Rekord in Südkorea mit 475 Corona-Intensivpatient:innen
- die Bundeswehr leistet mit 650 Soldat:innen wieder Amtshilfe in Deutschland
- strengere Maßnahmen in Island
- umgeimpfte Abgeordnete haben in Lettland keinen Zugang mehr zum Parlament
- mit einer Impfquote von 92% bei den über-12-Jährigen hat Spanien wohl Herdenimmunität erreicht
- es wird dazu geraten Weihnachts- und Großveranstaltungen abzusagen
- Christian Drosten sieht das Pandemie-Ende noch meilenweit entfernt
Samstag, 13. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +666 (175,2 ↑) | +535 (167,9 ↑) |
Deutschland | +45.081 (277,4 ↑) | +23.542 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Ausgeschlafen, kleine Fahrradtour durch den Regen gemacht, einkaufen gewesen und dann in Ruhe gefrühstückt.
Danach wie immer: Haushalt schmeißen.
Dabei sehr erfolgreich gewesen.
Jetzt kurz Blog-Verschnaufpause und dann machen wir uns an die Zubereitung des Abendessens uns nachher gibt’s noch Fußball im Fernsehen.
Sonst keine besonderen Vorkommnisse heute, deshalb einfach nur ein Foto von unserem heutigen Frühstücks-Spiegelei:

Corona-Schlagzeilen des Tages
- Lockdown in den Niederlanden
- neuer Rekord in Russland mit 1.241 Verstorbenen
- ab morgen beginnt in Österreich der Lockdown für Ungeimpfte
- es wird vor Schulschließungen gewarnt
- die Booster-Impfung soll besser schon nach fünf Monaten erfolgen
- es wird über die epidemische Notlage von nationaler Tragweite gestritten
Sonntag, 14. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +362 (176,5 ↗) | +528 (164,5 ↓) |
Deutschland | +33.498 (289 ↑) | +22.461 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Ausgeschlafen, ausführlich gefrühstückt und dann entspannt. Nach der gestrigen Hausarbeit ist das auch mal drin.
Währenddessen realisiere ich so langsam, dass das wohl wirklich noch ein anstrengender Winter werden wird.
Denn momentan wird zwar wenig entschieden, aber viel diskutiert; HomeOffice-Pflicht, Lockdown für Ungeimpfte, 3G, 2G und diverse Plus-Erweiterungen bzgl. der Tests und darüber drohend (mal wieder) die Überlastung des Gesundheitssystems.
Momentan schaue ich mir das alles noch an, aber auch haushaltsintern steht die Frage bereits im Raum, ob und wann wir uns wieder in die freiwillige Selbstisolation begeben.
Wir werden die heutigen Entspannungsübungen noch ein wenig fortführen, nachher schön kochen und dann den Abend genießen. Für morgen steht einiges auf dem Plan!
Montag, 15. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +358 (177,9 ↗) | +243 (162,3 ↓) |
Deutschland | +23.607 (303 ↑) | +16.947 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 1 |
Aufgrund diverser beruflicher Verpflichtungen war es um das Ausschlafen heute, trotz Urlaub, nicht sonderlich gut bestellt. Deshalb haben wir mehr oder weniger spontan nach dem Frühstück und einem leckeren Kaffee noch einen kleinen Ausflug in den Zoo gemacht.
Montags und ohne Ferien sollte es da recht leer sein, so dachten wir uns. Und das traf auch zu. Die vom Zoo geforderte eine Tapir-Länge Abstand war mit den zwanzig anderen Besucher:innen im Zoo problemlos einzuhalten.
Leider wütet momentan nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch noch die Vogelgrippe, weshalb ein Großteil der Tiere nicht auf der Anlage zu sehen waren. Und den restlichen Tieren — selbst den Pinguinen — war es doch sichtlich zu frisch draußen.
Wer konnte, war in seinen Stallungen.
Leider verbietet mir hier die Hausordnung meine spärlichen Handyfotos zu zeigen, aber wir haben Pfaue, Elefanten, Löw:innen, Pandas, Steinböcke, besagte Pinguine, Walrosse, Pampashasen, Flamingos und noch einige mehr gesehen!
Da wir unsere Vorräte der letzten Woche bereits vollständig verarbeitet hatten, gönnten wir uns heute mal wieder Außer-Haus-Delikatessen vom lokalen Griechen. Ein- zweimal im Jahr kann man das schon machen:

Jetzt genießen wir noch den Abend und freuen uns auf einen weiteren ereignisreichen Urlaubstag morgen!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- ein Uni-Campus in China wurden wegen Coronainfektionen geschlossen
- strengere Regeln in Berlin
- in Tschechien helfen Soldaten in den Krankenhäusern aus
- Italien verschärft Regeln in Taxis, Zügen und Bussen
- geimpfte Touristen dürfen wieder nach Indien und auch Kambodscha einreisen
- der DFB hat in 2020 rund zwei Millionen Euro Gewinn gemacht
- Diskussionen um einen Lockdown für Ungeimpfte, 2G, 3G, diverse Plus-Abweichungen, ÖPNV und HomeOffice-Pflicht — jedes Lager darf mal wieder seine Position darlegen
Dienstag, 16. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +349 (180,9 ↑) | +185 (156,3 ↓) |
Deutschland | +30.048 (312,4 ↑) | +10.284 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Den Start in den ausgeschlafenen Tag versüßte uns heute ein kleines Champagnerfrühstück — man gönnt sich ja sonst nichts. Gleich gibt es noch Besuch zum Kaffee und heute Abend geht’s noch in ein Restaurant.
Das Ausblenden der aktuellen Entwicklungen fällt mir zunehmend schwer und irgendwie ist das auch wieder kein richtiger Urlaub. Insbesondere wenn die als „dringend“ markierten Nachfragen zu den Projektständen trotzdem auf das private Handy durchdringen.
Aber darum kümmere ich mich morgen nach den ganzen Meetings. Und morgen Abend muss ich mir dann mal Gedanken machen, wie sich das Stresslevel hier noch etwas weiter reduzieren lässt, um etwas mehr Residenz aufbauen zu können — so geht das auf Dauer nicht weiter.
Aber jetzt wird erstmal der Kaffee vorbereitet — schon so lange her, dass ich handgefilterten Kaffee zubereitet habe.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Kroatien führt 3G für Behörden ein
- Belgien bringt Impfpflicht für den Gesundheitssektor auf den Weg
Mittwoch, 17. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +721 (185,5 ↑) | +424 (156,3 →) |
Deutschland | +52.826 (319,5 ↑) | +14.419 |
Videocalls | 7 | |
Nachbarspakete | 0 |
Das war gestern wirklich ein schöner Tag!
Die Familie mal wieder gesehen und abends sogar noch Essen gewesen. In einem 2G-Restaurant mit sehr harter Tür.
Dennoch war es ungewohnt anderen Menschen ohne Maske so nah zu sein — hoffentlich war das auch alles sicher.
Dann heute zurück im Büro und die Kolleg:innen waren in den letzten Tagen fleißig. Da hat sich ganz schön was gedreht.
Die Weihnachtszeit ist halt immer etwas stressig.
Die Produktivität lag heute auf einem angenehm hohen Level, dennoch hätte der Tag gut und gerne doppelt so lang sein können, denn ich konnte gerade mal ein paar Teile der in den vergangenen zwei Tagen aufgelaufenen Aufgaben abarbeiten und was ich mir eigentlich für heute vorgenommen hatte, blieb erstmal liegen. Aber zumindest die hochpriorisierten Dinge sind bearbeitet.
Bezüglich der aktuellen Entwicklungen und Rekordmeldung aus Hamburg bin ich für die Zukunft leider nicht sehr optimistisch. Nüchtern betrachtet ist es doch schon jetzt absehbar, dass das mit den Booster-Impfungen und der implizit und inoffiziell angekündigten Impffreigabe für Kinder zu einem neuen Chaos führen wird, während die verabschiedeten Maßnahmen sang- und klanglos ihre Wirkung verfehlen werden.
Dabei hatte ich mich dieses Jahr schon sehr auf Weihnachtsmärkte gefreut, so albern wie das klingt.
P.S.: vor knapp zwei Wochen wurde ja übrigens groß die Schließung des letzten Impfzentrums in Thüringen gefeiert — naja, morgen ist ja erstmal wieder die große Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit dem Bund. Vielleicht kommt ja zur Abwechslung mal was Gutes bei rum.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neuer Rekord in Deutschland mit 52.826 Neuinfektionen
- das Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo sagt, die steigenden Infektionszahlen gefährden die wirtschaftliche Erholung
- neuer Rekord in Tschechien mit 22.479 Neuinfektionen
- der Landkreis Ludwigslust-Parchim meldet nach wie vor seit dem Cyberangriff im Oktober keine Infektionszahlen mehr an das RKI
- neuer Rekord in Österreich mit 14.416 Neuinfektionen
- strengere Einreisebestimmungen in Österreich
- Kontaktbeschränkungen in Schleswig-Holstein
- neuer Rekord in der Slowakei mit 8.342 Neuinfektionen
- Sachsen hat die Corona-Überlastungsstufe bei seinen Krankenhausbetten offiziell erreicht und ab Freitag gelten Kontaktbeschränkungen:
- Angehörige eines Haushalts dürfen sich nur noch mit einer weiteren Person treffen; Geimpfte, Genesene oder Kinder bis 16 Jahre zählen nicht mit
- das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und das Technische Hilfswerk (THW) haben den Ländern Hilfe in der Corona-Krise angeboten
- neuer Rekord in den Niederlanden mit knapp 21.000 Neuinfektionen
- große Silvesterparty am Times Square in New York angekündigt
- in Berlin gibt’s die Booster-Impfung jetzt schon nach fünf Monaten
- Streit um die „Ampel-Pläne„
- Hausärzte angeblich sehr gut aufgestellt für die Booster-Impfungen
Donnerstag, 18. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +594 (189,4 ↑) | +246 (148,5 ↓) |
Deutschland | +65.371 (336,9 ↑) | +17.561 |
Videocalls | 10 | |
Nachbarspakete | 0 |
Diese zwei Tage Urlaub haben die Tätigkeiten im Büro ganz schön durcheinander gebracht. Und die über den Tag gestreuten Meetings ließen keine Luft, um mal die ToDo-Liste abzuarbeiten.
Ein bisschen was habe ich wenigstens geschafft, aber so richtig gut wird es wohl erst morgen werden, wenn ich weniger Termine habe (noch).
Auch, wenn ich jetzt schon weiß, dass ich trotzdem nicht alles schaffen werde. Ach, wenn die Arbeitstage doppelt so lang wären, dann könnte man das mal alles aufholen.
Wie dem auch sei, so beginnt offenbar jetzt wieder die Zeit, in der man keine Pläne machen sollte. Die Inzidenzen gehen durch die Decke, die Forderungen gehen so weit auseinander, wie sie nur gehen könnten und am Ende wird nur irgendwas halbherziges beschlossen.
Ich fühle den Lockdown für alle schon in greifbare Nähe rücken.
Ich gehe jetzt in die Küche, Mittagspause machen und dann entspannen wir uns.
Anders ist das ja nicht mehr zu ertragen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Weihnachtsmärkte in Bremen sind nun doch 3G — mit Armbändchen zum Glühweintrinken
- Goslar sagt Weihnachtsmärkte ab
- neuer Rekord in Deutschland mit 65.371 Neuinfektionen
- in etwa 100 von rund 400 Land- und Stadtkreisen in Deutschland gibt es derzeit maximal noch ein freies Intensivbett für Erwachsene
- Lockdown für alle für Oberösterreich und Salzburg
- Brandenburg muss die lückenlose Kontaktnachverfolgung einstellen
- neuer Rekord in den Niederlanden mit rund 23.600 Neuinfektionen
- in Tschechien wird größtenteils 2G eingeführt
- neuer Rekord in Russland mit 1.251 Verstorbenen
- die STIKO empfiehlt Auffrischungsimpfung für alle ab 18
- die Ampel-Pläne für die vierte Welle wurden im Bundestag beschlossen
- Jens Spahn peilt 20 bis 25 Millionen Auffrischungsimpfungen bis Jahresende an
Freitag, 19. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +558 (189,5 →) | +659 (148,5 →) |
Deutschland | +52.970 (340,7 ↑) | +22.609 |
Videocalls | 8 | |
Nachbarspakete | 0 |
Trotz zahlreicher geplanter und spontan hinzugekommener Termine konnte ich heute eine lange in Arbeit befindliche Aufgabe zum nächsten Meilenstein wuchten — das ist ein gutes Gefühl; insbesondere zum Wochenende.
Heute Abend treffen wir uns noch mit Freunden — unter 2G-Plus-Bedingungen. Davor will noch kurz gekocht und entspannt werden und dann steht auch schon wieder das Wochenende vor der Tür. Kaum ist man gerade im Arbeiten drin, ist schon wieder Schluss damit. Wie dem auch sei, die Nachrichtenlage ist jedenfalls nicht gerade erheiternd und ich habe arge Mühe, all die heiße Luft von den tatsächlichen Fakten zu trennen und das macht nicht wirklich Spaß — am liebsten würde ich meinen kleinen Nachrichtenüberblick schon wieder ableben lassen. Aber mal schauen, wie lange ich das noch durchhalten.
Im Durchhalten sind wir ja inzwischen Profis geworden.
Wir halten hauptberuflich und privat alles nur noch durch.
Und da die Hospitalisierungsrate nun das Mittel der Wahl ist, so frage ich mich, wieso man sich nicht gleich an den Verstorbenen pro Tag orientiert, ist doch die Hospitalisierungsrate trotz inkludierter Hochrechnung des RKI die derzeit zeitverzögerteste Kennzahl, die wir so haben.
Wenn die Zahl außerdem die Aufnahme von an COVID-19 erkrankten Personen in Krankenhäuser im Mittel auf die letzten Sieben Tage je 100.000 Einwohner:innen ermittelt und je höher die Zahl ist, desto schlechter ist die Lage, dann frage ich mich, was überlastete Krankenhäuser, die keine Patienten mehr aufnehmen können, mit der Zahl machen. Für diese Einzelfälle wären die in den letzten sieben Tagen aufgenommenen an COVID-19 erkrankten Patienten nämlich null, nada, nichts.
Aber wahrscheinlich mache ich mir schon wieder zu viele Gedanken.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die ersten Arztpraxen stoßen beim Impfen an ihre Grenzen
- die Gesundheitsämter in Niedersachsen sind am Limit und können nicht mehr alle Kontakte nachverfolgen
- Patienten aus Bayern werden nach Italien verlegt
- neuer Rekord in Ungarn mit 11.289 Neuinfektionen
- ab Montag: Lockdown für alle in Österreich und Impfpflicht ab Februar 2022
- neuer Rekord in Russland mit 1.254 Verstorbenen
- die Luftwaffe soll bei Patientenverlegungen unterstützen
- ab dem 26. November müssen sich alle Einreisenden nach Norwegen online registrieren
- Belgien, Griechenland, Irland und die Niederlande werden zu Hochrisikogebieten
- der Verein Sterbehilfe bietet Beratung und Sterbehilfe nur noch für Geimpfte und Genesene an
- Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte (maximal fünf Ungeimpfte aus zwei Haushalten) und Gastronomie-Sperrstunde ab 22:00 Uhr in Bayern
- Lockdown für alle in Bayern (in Gebieten mit Inzidenz über 1.000)
- Clubs, Diskotheken und Bars (gesamte Nachtgastronomie) schließen für drei Wochen
- Weihnachtsmärkte werden abgesagt
- Kultur- und Sportveranstaltungen nur noch mit maximal 25 Prozent an Zuschauern und 2G-plus-Regel
- die Philippinen planen die Öffnung für den Tourismus
- Corona-Hilfen werden verlängert
- die Dehoga will gegen 2G+ klagen
- ein erneuter Pflegebonus von € 500,- bis € 5.000,- ist im Gespräch
Samstag, 20. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +839 (198,5 ↑) | +362 (139,4 ↓) |
Deutschland | +63.924 (362,2 ↑) | +23.648 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 1 |
Gestern noch sehr schön und gemütlich im Innenraum unter 2G+-Bedingungen mit unseren Freunden bis spät in die Nacht zusammengesessen und gequatscht und getrunken — das war schön!
Dabei auch Pläne für die Adventszeit gemacht und wie es ausschaut, werden wir die Heizdecken noch mal rausholen.
Heute dann erstmal in Ruhe ausgeschlafen und kurz auf dem Wochenmarkt gewesen. Nur eben das Nötigste besorgt und dann wieder weg — bei der heutigen Rekordmeldung ist Vorsicht geboten.
Danach ein paar Besorgungen erledigt, leider erfolglos gewesen, was den lokalen Einzelhandel anbelangt. Ein Laden wurde irgendwann in der Pandemie offenbar abgerissen und der andere war ausverkauft.
Nebenbei ellenlange Schlangen vor dem Supermarkt gesehen — haben wir da was verpasst?
Ist schon wieder Lockdown? Müssen wir Klopapier horten?
Wie dem auch sei … danach haben wir noch einen kleinen Abenteuerausflug gemacht.
Leicht beschwipst habe ich mich gestern dazu verleiten lassen, bei der App „TooGoodToGo“ eine sogenannte „Magic Bag“ zu reservieren. Die Idee ist, dass Ladenbesitzer dann Reste vergünstigt abgeben, anstatt sie wegwerfen zu müssen. Und der einzige Laden der um Mitternacht noch was offen hatte, war das Drachenlabyrinth. Und ich habe keinen blassen Schimmer, was die da so tun — aber alle anwesenden schienen da mächtig Spaß zu haben. Nach Lektüre der Webseite, scheint das eine mittelalterliche Mischung aus Eicape-Game, Laser-Tag und Live-Rollenspiel zu sein; aber so ganz sicher, bin ich mir dabei nicht.
Jedenfalls stellt man mich am Einlass vor die Wahl, ob ich ein Kind oder etwas zu Essen abholen möchte.
Ich entschied mich für das Essen und nach Vorzeigen von Impfausweis und App-Reservierung drückte man mir einen heißen Hotdog, einen kalten Slushy und eine Tüte Popcorn in die Hand.
So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt …
Da stand ich nun also mitten in einer ansonsten recht verlassen Shoppingmeile und mümmelte meinen Hotdog. Auf dem Heimweg habe ich das erste Mal in meinem Leben einen Slushy probiert und naja, das muss ich so bald nicht wieder haben. Das Popcorn heben wir uns für den heutigen Fußballabend auf.
Dabei fällt mir ein — wie sind denn die Rübenpreise aktuell so bei Dir? Auf meiner Insel vergammeln mir morgen nämlich Rüben im Wert von etwa einer Million Sternies, sollte ich heute Abend keinen Nepp & Schlepp mehr finden, der für mehr als 100 Sternies ankauft.
So, nun geht’s gen Abendessen und dann aufs Sofa.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- 2G in Hamburg für Gastronomie, Bars, Clubs, Discos, Sport in geschlossenen Räumen sowie Freizeitchöre und Orchester, ähnliches im Saarland
- das RKI warnt vor der fünften Welle
- neuer Rekord in der Slowakei mit 9.171 Neuinfektionen
- nur geimpfte Tennisprofis dürfen an den Australian Open teilnehmen
- neuer Rekord in Tschechien mit 22.936 Neuinfektionen
- Ausgangssperre auf Guadeloupe
- Ausgangssperre für Ungeimpfte im Schwarzwald-Baar-Kreis
- wegen Ablauf einiger Moderna-Fläschchen soll vermehrt Moderna verimpft werden, anstatt Biontech
- der Fußballtrainer von Werder Bremen, Markus Anfang, und sein Co-Trainer sind wegen der Vorwürfe gefälschter Impfpässe zurückgetreten
Sonntag, 21. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +565 (209,2 ↑) | +433 (134,4 ↓) |
Deutschland | +42.727 (372,7 ↑) | +22.964 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Ausschlafen, Brötchen backen, frühstücken, Skispringen schauen und nebenher ein bisschen die Ablage machen und aufräumen — was gibt es Schöneres?
Naja, vieles, aber egal.
Nachher wird noch gekocht und wir verziehen uns vor den Fernseher, eine Kochshow schauen — so schließt sich der Kreis.
Und morgen machen wir dann alle zusammen wieder fleißig Call-Hopping. Es muss ja irgendwie weitergehen, nicht wahr?
Glücklicherweise folgt morgen ein meldearmer Montag, da ist dann hoffentlich mal etwas weniger los.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- gewalttätige Ausschreitung gegen Corona-Maßnahmen in den Niederlanden, Frankreich und Brüssel
- nächtliche Ausgangssperre für Ungeimpfte in Baden-Württemberg
- Diskussionen um Impfpflicht
Montag, 22. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +514 (217,4 ↑) | +172 (130,6 ↓) |
Deutschland | +30.643 (386,5 ↑) | +15.741 |
Videocalls | 7 | |
Nachbarspakete | 0 |
Ich habe letzte Nacht äußerst schlecht geschlafen und mich dementsprechend heute etwas durch den Tag gequält.
Jedoch profitierte ich von meinen Vorbereitungen aus der letzten Woche und konnte nahtlos dort weitermachen, wo ich aufgehört habe und hatte so am Ende doch noch einen beachtenswert produktiven Tag.
Habe etliche Seiten Dokumentation geschrieben, Tickets erstellt und aktualisiert sowie reichlich E-Mails und Chatnachrichten geschrieben und beantwortet.
Privat war so gar nichts los. Aufgestanden, in den ersten Call eingewählt und nun Feierabend. Gleich nur noch eben kochen und dann geht’s heute wesentlich früher ins Bett, damit ich morgen fitter bin als heute.
Es ist ja ganz drollig mit anzuschauen, wie sich die mediale Öffentlichkeit in Diskussionen um Impfpflicht, 2G versus 3G, erneute Diskussionen darüber, was nun der bessere Impfstoff sei und ob man nicht vielleicht doch wieder ganz vielleicht in Schulen die Maskenpflicht wieder einführen sollte, während täglich aus den verschiedensten Bereichen neue unerfreuliche Rekordmeldungen eintrudeln und die nüchtern-mathematischen Berechnungen eine Überlastung des Gesundheitssystems für ganz Deutschland Anfang Dezember vorhersagen.
Ich befürchte, wir müssen haushaltsintern noch mal die Wiederaufnahme der freiwilligen Selbstisolation diskutieren — früher oder später führt da wohl kein Weg dran vorbei.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Lockdown für alle in Österreich startet heute offiziell (erstmal bis 13. Dezember)
- in Sachsen richten sich die Kliniken auf eine Triage ein
- Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist sich sicher, dass am Ende dieses Winters jeder in Deutschland „geimpft, genesen oder gestorben“ sein wird
- die ersten vier Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern melden ausgelastete Intensivstationen
- Impfpflicht in Kenia für den Zugang zu Behörden, Hotels oder Nationalparks und für Flugbegleiter:innen und Pilot:innen, Busfahrer:innen, Taxifahrer:innen und Fahrer:innen von Motorradtaxis
- Lockdown für Ungeimpfte in der Slowakei
- ausländische Studierende dürfen nach und nach wieder nach Australien einreisen
- der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm verspricht Präsenzgottesdienste an Weihnachten
- das neue Infektionsschutzgesetzt der Ampel wurde heute vom Bundespräsidenten unterzeichnet
- schon wieder Ausschreitungen in den Niederlanden und in Guadeloupe
- immer noch Streit um Impfpflicht — die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) lehnt diese für Ärzte:innen und Pflegekräfte jedoch vehement ab
Dienstag, 23. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +459 (223,2 ↑) | +237 (133,4 ↑) |
Deutschland | +45.326 (399,8 ↑) | +10.864 |
Videocalls | 8 | |
Nachbarspakete | 0 |
Schon wieder schlecht geschlafen.
Und nun weiß ich auch nicht, woran meine schlechte Laune liegt: am Schlafentzug oder an den äußeren Umständen. Wie auch immer, der Tag war von reichlich Calls und den verschiedensten Themen zerstückelt und mein Hirn ist nur noch ein Klumpen rotierender Brei.
Die ToDo-Liste für heute war mal wieder viel zu lang, doch dafür habe ich eine ganze Menge geschafft. Aber wenn man nicht alles schafft, was man sich so vorgenommen hat, sorgt das ja stets für Missmut. Nützt aber nichts. Der Akku ist leer und muss jetzt erstmal wieder aufgeladen werden, sonst stehe ich die Woche nicht mehr durch, denn auch Morgen und Übermorgen und Überübermorgen stehen wieder reichlich Calls auf dem Plan.
Zumindest für morgen ist alles vorbereitet.
Privat nichts Neues.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Frankreichs Premierminister Castex hat Corona
- Belgiens Ministerpräsident Alexander De Croo ist in Quarantäne wegen Kontakt zu Castex
- Deutschland erhält eine Reisewarnung aus den USA
- an der Uniklinik Ulm werden künftig wieder planbare Operationen verschoben
- immer noch Unruhen in Guadeloupe und Martinique
- medizinische Labore stoßen an Kapazitätsgrenzen bei den PCR-Tests
- die Niederlande verlegen Patienten nach Deutschland
- Thüringen beschließt Ausgangssperre für Ungeimpfte
- Nordrhein-Westfalen führt 2G für Kultur und Freizeit ein
- 2G in Sachsen-Anhalt ab morgen:
- für Veranstaltungen ab 50 Personen,
- die Innengastronomie,
- Kultur- und Freizeiteinrichtungen und
- bei privaten Übernachtungen in Hotels
- wegen Überlastung in den Kliniken wurde die „Kleeblatt-Konferenz“ aktiviert
- in Israel starten die Impfungen für Kinder über fünf
- einige Skigebiete in Österreich starten in die Wintersaison
- immer noch Diskussionen um Impfpflicht
- und jetzt auch um einen erneuten Lockdown
Mittwoch, 24. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +640 (218,9 ↘) | +392 (131,7 ↓) |
Deutschland | +66.884 (404,5 ↑) | +13.554 |
Videocalls | 7 | |
Nachbarspakete | 2 |
Viele Calls gehabt und zwischendurch gearbeitet wie ein kleines Pferd.
Sonst keine besonderen Ereignisse, außer, dass sich die Suche nach den vielbeworbenen Boosterimpfungsterminen doch schwieriger darstellt, als beworben — aber wir bleiben dran.
Und ehrlich gesagt wäre ich eigentlich nur darauf, dass der nächste Lockdown verkündet wird. Die Einschläge kommen merklich näher und die Zahlen sehen auch mal gar nicht so gut aus.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- neuer Rekord in Südkorea mit 4.116 Neuinfektionen
- Corona-Selbsttests werden mal wieder knapp
- Bayern plant die Verlegung zahlreicher Patienten in andere Bundesländer
- der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) warnt vor einer Überlastung des Testsystems — die Kapazität von etwa 2,2 Millionen PCR-Tests pro Woche hat nur noch einen Spielraum von etwa 300.000 Tests
- neuer Rekord in der Slowakei mit 10.315 Neuinfektionen
- neuer Rekord in Polen mit 28.380 Neuinfektionen
- Patientenverlegungen in andere Bundesländer auch in Thüringen und Sachsen
- Impfpflicht in der Bundeswehr
- Ungarn plant den Notstand bis zum 22. Juni 2022 zu verlängern
- Neuseeland plant im Mai 2022 seine Grenzen für geimpfte Touristen wieder zu öffnen
- die Regeln für Kurzarbeit werden um drei weitere Monate bis Ende März des kommenden Jahres verlängert
Donnerstag, 25. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +955 (237,9 ↑) | +363 (137,9 ↑) |
Deutschland | +75.961 (419,7 ↑) | +18.633 |
Videocalls | 7 | |
Nachbarspakete | 1 |
Ein wunderschön geplanter Tag wurde von zahlreichen hochpriorisierten Spontananfragen zerschossen.
Wenigstens die Termine für heute sind absolviert und die für morgen vorbereitet. Man bräuchte halt mal ein paar Stunden ohne Interventionen, um was wegzurocken.
Die Bälle in der Luft behalten ist die Devise und bisher läuft das auch noch — hoffentlich bis zum Schluss und hoffentlich ergibt sich nächste Woche Donnerstag die Option ungestört arbeiten zu können, dann kann man mal wieder ein bisschen Puffer aufbauen und proaktiv was erledigen, bevor es anfängt akut zu werden.
Jetzt muss ich erstmal Abschalten und irgendwie Zerstreuung suchen, aber ohne das Haus zu verlassen.
Zum Glück ist auf meiner Insel heute Schlemmfest. Da hab ich was zu tun.

Corona-Schlagzeilen des Tages
- der Rosenmontagsumzug in Düsseldorf wurde vom 28. Februar 2022 auf den 8. Mai 2022 verschoben
- strengere Regeln in Italien (Impfpflicht ausgeweitet, 2G und so)
- Corona-Schnelltests werden knapp
- Kliniken in Niedersachsen haben Personalprobleme
- 2G-Plus in Mecklenburg-Vorpommern
- zweiwöchiger Lockdown in der Slowakei
- der bewusst ungeimpfte Joshua Kimmich hat sich mit Corona infiziert
- neue Variante entdeckt: B.1.1.529
- neuer Rekord in Belgien mit 23.621 Neuinfektionen
- wer sich in Frankreich nicht zeitig Postern lässt, bei dem verfällt der Corona-Pass und sie gelten offiziell als ungeimpft
- Verlegung von Intensivpatienten in Sachsen
- Tschechien ruft wegen steigender Corona-Infektionszahlen erneut den nationalen Notstand aus
- Lockerungen an den Schulen in Hamburg: keine Kontaktnachverfolgung mehr und Sitznachbar:innen infizierter Kinder müssen nicht mehr in Quarantäne
Begründung: „da die Hauptinfektionsquellen nach Einschätzung der Gesundheitsämter in den Familien und in der Freizeit lägen“ - der Rosenmontagsumzug in Köln findet, im Gegensatz zu Düsseldorf, wie geplant statt, denn: „Karneval kann man nicht einfach an einem beliebigen Datum feiern“
- Griechenland schließt erneute Lockdowns kategorisch aus
- die Gesundheitsminister der Länder haben die im neuen Infektionsschutzgesetz geforderte Testpflicht für geimpftes oder genesenes Personal in medizinischen Einrichtungen ausgesetzt
- die epidemische Lage von nationaler Tragweite ist heute wie geplant ausgelaufen
- die Tendenz geht momentan wohl eher hin zur allgemeinen Impfpflicht
- die Ampel-Koalition möchte sich das Drama der Zahlen und Toten gerne noch zehn Tage anschauen
- weil Mitarbeiter:innen wegen der 3G-Regelung in überlasteten Testzentren saßen, konnten in Thüringen nur zehn von 26 Print-Lokalausgaben herausgebracht werden
Freitag, 26. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +830 (252,1 ↑) | +360 (122,1 ↓) |
Deutschland | +76.414 (438,2 ↑) | +22.268 |
Videocalls | 5 | |
Nachbarspakete | 1 |
Status aus dem Büro: die Bälle sind noch in der Luft.
Es ist zwar knapp, aber noch fliegt alles und ich konnte heute neben den geplanten Tätigkeiten auch noch ein paar extra Tätigkeiten erledigen. Und der kommende Montag ist auch schon vorbereitet, sodass es dann nahtlos weitergehen kann.
Das kann gut werden, hoffen wir das Beste.
Privat hat sich auch einiges getan.
Aufgrund der aktuellen Situation von andauernden neuen Höchstmeldungen aus Deutschland, der neuen B.1.1.529-Mutation und den konkreter werdenden Gesprächen rund um einen Lockdown in Zusammenspiel mit der nachlassenden Impfwirkung tagte gestern Nacht der Haushaltsrat in einer spontan einberufenen Konferenz.
Bei der Sitzung wurde haushaltsintern die Wiederaufnahme der freiwilligen Selbstisolation beschlossen und, um sich an der Bundesregierung zu orientieren, haben wir das ganze „freiwillige Selbstisolation light“ genannt — und de facto befinden wir uns bereits seit dem 21. November in dieser.
So haben wir immerhin 94 Tage lang den Übergang in die Normalität erprobt.
Wir werden uns in den nächsten Tagen also wieder einmal um die Absage geplanter Aktivitäten und Zusammenkünfte aller Art kümmern und haben uns bereits heute Abend einen neuen Schwung Lebensmittel kommen lassen, damit wir unsere außerhäuslichen Einkaufstätigkeiten entsprechend zurückfahren können.
Auch mein für die nächste Woche geplanter Besuch im Büro wird dem wohl zum Opfer fallen; zumal ich dafür einmal quer durch Norddeutschland reisen müsste — was momentan eher ungünstig ist.
Die Stimmung hat einen neuen Tiefpunkt erreicht und wir sind latent gereizt, versuchen das morgen durch einen, pandemiebedingt leider stark beschnittenen, Ausflug zu kompensieren und werden morgen Abend als alternative Aktivität zwanghaft versuchen in Adventsstimmung zu kommen.
Man tut was man kann, nicht wahr?
Jetzt bereiten wir uns erstmal nach langer Zeit wieder eine Portion Ramen zu:

Corona-Schlagzeilen des Tages
- Tschechiens Präsident Milos Zeman wurde mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert
- strengere Maßnahmen in Tschechien:
- alle Weihnachtsmärkte im Land werden geschlossen
- der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist untersagt
- Bars, Restaurants, Diskotheken und Kasinos schließen um 22.00 Uhr
- die Zahl der Zuschauer bei Kultur- und Sportveranstaltungen unter Gültigkeit der 2G-Regel ist auf 1.000 begrenzt
- andere öffentliche Versammlungen können nur noch 100 statt bisher 1000 Menschen stattfinden
- Portugal führt die Maskenpflicht in Innenräumen wieder ein
- Reisebeschränkungen für Südafrika in vielen anderen Ländern
- Südafrika wurde zum Virusvariantengebiet erklärt
- B.1.1.529 bereits in Israel und Belgien nachgewiesen
- die Grüne Woche 2022 wurde abgesagt
- der CDU-Parteitag findet im Januar 2022 nur digital statt
- Dänemark führt die Maskenpflicht wieder ein
- die deutsche Luftwaffe startet mit den Flügen um Intensivpatienten zu verlegen
- strengere Maßnahmen in Belgien:
- Diskotheken müssen vorerst schließen
- Restaurants und Bars sowie Geschäfte mit Spätverkauf dürfen nur bis 23.00 Uhr geöffnet bleiben
- gewaltsame Proteste auf Martinique bei denen auf Polizisten geschossen wurde
- nach mehr als 20 Monaten öffnen die Philippinen ihre Grenzen erstmals wieder für geimpfte Touristen
- rein mathematisch betrachtet kann die Inzidenz übrigens nicht auf mehr als 100.000 steigen
- in Griechenland haben Impfgegner Ärzte bestochen, damit sie sie mit Kochsalzlösung „impfen“, diese haben die Schwurbler jedoch heimlich mit richtigem Impfstoff geimpft und nun hat die Juristerei einen spannenden neuen Fall, wer wieviel Schuld an was trägt
Samstag, 27. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +740 (246,9 ↓) | +360 (122,1 ↓) |
Deutschland | +67.125 (444,3 ↑) | +22.268 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Wir sind heute früh aufgestanden, haben uns einen kleinen Ausflugsrucksack mit Proviant und heißem Tee gepackt und haben nach 49 Tagen das erst Mal wieder das Bundesland gewechselt.
Hintergrund ist ein, zum Zeitpunkt von fallenden Inzidenzen und steigenden Impfquoten, geplanter Ausflug gewesen: eine Alpakawanderung.
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Ausflug vom Veranstalter komplett auf 2G umgestellt und außerdem fand die Wanderung bei 3°C mit Wind und Regen im sogenannten Außenbereich statt: einmal quer über die Felder und durch den Wald. Also verhältnismäßig sicher, hoffe ich zumindest. Knapp vier Stunden und acht Kilometer haben wir dabei zusammen mit unserem Alpaka „Paint“ zurückgelegt.

Dabei war es eher so, dass das Alpaka mit uns spazieren war, als umgekehrt. Und das war auch gut so, denn so ein Alpaka entschleunigt ordentlich. Erst wird ein kurzer Sprint zum Wegesrand eingelegt und dann in Ruhe gegrast und in die Weltgeschichte geschaut, bevor es ein paar Meter weiter zum nächsten Grasbüschel geht.
Im Anschluss war eigentlich noch ein Restaurantbesuch geplant, aber aufgrund der aktuellen Situation und der von uns im Haushaltsrat kürzlich beschlossenen und in Kraft getretenen Maßnahmen, haben wir diesen ausgesetzt und uns vom russischen Italiener um die Ecke was Leckeres zum Abendessen für den Heimverzehr geholt.
Gleich dekorieren wir unsere Wohnung etwas weihnachtlich und morgen schmeißen wir den Grill an und heizen den Flühwein auf, um uns ein bisschen Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause zu holen.
Denn so, wie es momentan aussieht, werden wir auch in diesem Jahr den lokalen Weihnachtsmärkten fernbleiben. Leider.
Hoffentlich werden da — dank verspätetem Lockdown — keine Festsitztage draus, so wie im letzten Jahr.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Viruslast bei Omikron ist wohl höher als bei anderen Varianten
- zwei bestätigte Omikron-Fälle in Deutschland, weitere Verdachtsfälle gemeldet
- Omikron-Verdacht in Tschechien
- weitere Patientenverlegungen aus Bayern
- Ominkron auch in Großbritannien angekommen
- im Berliner Einzelhandel gilt nun 2G
- Winfried Stöcker, der einen eigenen Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt hat, hat am Lübecker Flughafen mindestens 50 Menschen damit geimpft, bis die Polizei die Aktion auslösen konnte
- mRNA-Impfstoffe können wohl relativ schnell auf die neue Variante angepasst werden
- Lockdowngedanken überall
Sonntag, 28. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +557 (246,5 →) | +300 (109,3 ↓) |
Deutschland | +44.401 (446,7 ↗) | +21.695 |
Videocalls | 0 | |
Nachbarspakete | 0 |
Ohne Wecker ausschlafen — einfach herrlich!
Danach in Ruhe gefrühstückt und die Wohnung noch ein bisschen weihnachtlich zum ersten Advent geschmückt.
Dann einfach nur ein bisschen rumgammeln und die restlichen Wochenabschlussaufgaben erledigen, damit für die kommende Woche alles schon richtig eingestellt ist.
Nachher veranstalten wir noch unseren eigenen kleinen, sehr reduzierten Weihnachtsmarkt Zuhause.
Mit Glühwein, kleinen Würstchen und einer lange gegarten Pilzpfanne — dazu schmeißen wir den Grill noch ein mal an und begeben uns in die klirrende Kälte. Leider noch ohne Schnee, aber das kommt ja vielleicht noch.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- das Fußballspiel von Belenenses Lissabon gegen Benfica in Portugal musste während des Spiels coronabedingt abgesagt werden, da nicht mehr ausreichend Spieler zur Verfügung standen
- Omikron nun auch in Australien, Dänemark und den Niederlanden
- Luftwaffe verlegt weiter Corona-Patienten
- die Krankheitsverläufe durch Omikron sind bisher mild
Montag, 29. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +269 (233,7 ↓) | +104 (105,7 ↓) |
Deutschland | +30.643 (452,4 ↑) | +14.611 |
Videocalls | 10 | |
Nachbarspakete | 0 |
Wir hatten gestern Abend noch spontanen Besuch auf unserem eigenen kleinen Weihnachtsmarkt und haben mit Heizdecken und Abstand einen sehr schönen Abend!
Danach ging es recht früh ins Bett und heute wieder von Meeting zu Meeting, sodass ich meine verbleibenden Tätigkeiten leider nicht ganz abschließen konnte, weshalb ich das heute Abend noch erledige.
Sicher ist sicher.
Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Corona-Schlagzeilen des Tages
Die neue Mutation Omikron hat sich scheinbar schon weit verteilt, weshalb ich heute das letzte Mal von neuen Omikron-Meldungen berichten werde. Jetzt ist es bloß noch eine Frage der Zeit, ob sich Omikron gegen Delta durchsetzt und in etwa eineinhalb bis zwei Wochen wissen wir dann auch mehr zum Krankheitsverlauf.
- Omikron jetzt auch in Kanada, der Schweiz, Schottland, Österreich, Spanien, Tschechien, Frankreich und Schweden
- Japan schließt wieder seine Grenzen
- Lockdown für Ungeimpfte im Saarland
- ein Ehepaar aus Spanien und Portugal ist nach einem Flug aus Südafrika in den Niederlanden aus dem Quarantänehotel geflohen und wurde kurze Zeit später von der Polizei aufgegriffen
- Hamburger Kliniken sagen planbare Operationen ab
- Australien nimmt seine Grenzöffnungen für Studenten wieder zurück
- erste Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte in Mecklenburg-Vorpommern
- Singapur und Malaysia lockern Reisebeschränkungen
- im Tierpark Hagenbeck werden die Tierhäuser wieder geöffnet — mit 2G
- Deutschland hilft Lettland mit medizinischer Ausrüstung
Dienstag, 30. November 2021
Neuinfektionen | Heute | in 2020 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +638 (243,1 ↑) | +150 (101,1 ↓) |
Deutschland | +45.751 (452,2 →) | +11.169 |
Videocalls | 13 | |
Nachbarspakete | 1 |
Üblicherweise schreibe ich meinen Tagebucheintrag ja immer zum Feierabend, doch heute stehen noch ein paar Überstunden an, da ich diese Woche wegen zahlreicher Meetings noch nicht so viel geschafft habe, wie nötig gewesen wäre.
Die Meetings waren zwar alle gut und wichtig, bringen mich jedoch nur meinen langfristigen Zielen und nicht den kurzfristigen Zielen näher, weshalb ich heute noch ein bisschen was an Vorarbeiten für morgen dranhängen muss.
Daher fällt mein Eintrag heute auch etwas kürzer aus.
Nachher wird noch gekocht, ich mache den Monatsabschluss und bereite alles für den Dezember vor — und dann geht es wahrscheinlich direkt ins Bett, weil es morgen früh mit dem ersten Call schon wieder losgeht.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong schließt seine Grenzen für Reisende aus Deutschland, Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Tschechien, Dänemark, Israel, Italien, Angola, Äthiopien, Nigeria und Sambia
- Brasilien sagt Silvesterpartys ab
- schon wieder Demonstrationen in Thüringen und Sachsen
- Maskenpflicht in England
- Norwegen empfiehlt das Masketragen
- Labore arbeiten nach wie vor an Kapazitätsgrenzen
- Impfpflicht für über 60-Jährige in Griechenland
- strengere Maßnahmen in Hamburg
- 2G im Einzelhandel
- 2G+ bei „Tanzlustbarkeiten“
- Warnstufe 2 in Niedersachsen: 2G+ im öffentlichen Raum und Verschiebung planbarer Operationen
- das heutige Telefonat zwischen Angela Merkel, Olaf Scholz und den Ministerpräsidenten der Länder hat ergeben, dass sie sich am Donnerstag noch einmal zusammensetzen
- Olympia in China soll stattfinden
- die Corona-Pandemie wirkt sich laut Einschätzung der Betriebskrankenkassen (BKK) negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit in der Arbeitswelt aus
- die Gedanken zu einer Impfpflicht werden konkreter
Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch
Information | Quelle |
---|---|
Tägliche Nachrichten aus Norddeutschland | NDR Info |
Allgemeine Nachrichten aus Deutschland | Tagesschau „Coronavirus“ |
Infektionszahlen aus Deutschland & Hintergrundinformationen | Robert Koch Institut (Dashboard) |
Infektionszahlen aus der Welt | • Google News COVID-19 Map, • John Hopkins University |
Corona-Tweet des Tages | |
Virologische Hintergrundinformationen | „Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten |
Informationen zur Corona Warn App | Projektwebseite |
Song-Einbettungen | Quarantäne-Playlist bei AppleMusic |
Sieben-Tage-Inzidenz-Grenzwert | Berechnung der 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Hotspots in Deutschland | Hotspot or not? |
Auslastung der Intensivstationen | Klinik-Monitor Deutschland |
Status der Impfungen in Deutschland | Robert-Koch-Institut Impfdashboard |
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus)) | Überblick der G-Regelungen |
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.