Corona-Tagebuch im November 2020

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer mehrteiligen Serie:

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | MaiJuni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
Dieser Artikel wurde vorsorglich als unbezahlte Werbung markiert.
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)

In den nunmehr neunten Monaten meiner freiwilligen Selbstisolation starten wir in Deutschland mit einem „Lockdown light“. Und wenngleich dieser Lockdown mein Leben aktuell nicht weiter einschränkt, wird dies wohl das Thema des Monats werden.

MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Corona-Tagebuch-Kalender November 2020

Allgemeine Hinweise zu den Corona-Tagebüchern

Da sich inzwischen zahlreiche Artikel rund um die Corona-Pandemie angesammelt haben, gibt es nun eine Übersichtsseite mit den wichtigsten Artikeln zur Corona-Krise.
Außerdem finden sich am Ende dieser Seite wie gewohnt die Informationen über ein paar aktuelle Impfstoffkandidaten, Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung und ein kleines Quellenverzeichnis.


Sonntag, 1. November 2020

Zum Start in den morgigen Lockdown light mache ich mir heute Gedanken über meine Tagebuchschreiberei.
Während mein Tagebuch Anfang des Jahres hauptsächlich aus persönlichen Erfahrungen gemischt mit einigen Nachrichten bestand, hat es sich über die Monate fast zu einer kleinen Tageszusammenfassung des aktuellen Infektionsgeschehens entwickelt.

Nun ist es aber auch so, dass bei mir privat einfach nicht mehr viel passiert, seit ich zum Hikikomori geworden bin. Zwar versuche ich schon, den Bereich der Corona-Meldungen so kurz wie möglich zu halten, aber es passieren einfach zu viele spannende Sachen in der Welt. Im Gegensatz zu meinem Privatleben.
Dennoch werde ich diesen Monat versuchen, die Meldungen noch weiter auf Relevantes einzudampfen. Und vielleicht lagere ich die eine oder andere Meldung ausführlicher als eigenen Artikel aus.

Aber nun erstmal zu den News von gestern: die Halloweenparty!

Animal Crossing Halloween-Party

Sie war ein voller Erfolg und hat richtig Spaß gemacht! Ich habe alle meine Nachbarn erschrecken können und habe auch ganz viele Süßigkeiten verteilt! Ein schönes Kurzweil für die ansonsten ausgefallenen Halloween-Feiern.

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen habe ich heute dann meine Eltern besucht. Die habe ich das letzte mal vor drei Monaten gesehen.
Damals™ lagen die täglichen Neuinfektionen in Hamburg bei 15 und in Deutschland bei 988. Gestern waren es in Hamburg 396 und in Deutschland über 19.000. Während des Lockdown light wird der Besuch jedoch schwierig und an Weihnachten möchte ich noch gar nicht denken. Da sich sowohl meine Eltern wie auch ich sich seit langem gewissenhaft selbst isolieren, schätze ich das Risiko für ein kurzes Treffen zwecks Austausch von kleinen Geschenken und Versorgungsgütern als gering ein. Hoffentlich behalte ich Recht.

Corona-Meldungen des Tages

Für die neuen Tagebücher habe ich mir überlegt, die Corona-Meldungen farblich abzusetzen, damit es noch ein wenig übersichtlicher wird.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, wir sind bereit für den Lockdown light!

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Bremen (Alkoholverkaufsverbot)
    • Island (Versammlungsbeschränkungen)
  • in Frankreich müssen Supermärkte Bereiche mit nicht lebensnotwendigen Produkten absperren

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Russland mit 18.665
  • Bundesaußenminister Heiko Maas sicher zu, dass die deutschen Grenzen zu den Nachbarstaaten auch bei einer weiteren Verschärfung der Coronavirus-Pandemie geöffnet bleiben werden — na da bin ich ja mal gespannt, ob das auch wirklich so eintreten wird
  • der Lockdown light kostet nach ersten Schätzungen ca. 19 Milliarden Euro — uff.
  • Christian Drosten rechnet auch an Ostern 2021 noch mit Corona-Einschränkungen — naja, wie soll sich das auch ändern, ohne Impfstoff und so?
  • im Schweizer Kanton Genf wurde der Ausnahmezustand ausgerufen

Der Start in den Lockdown light

Und weil es ab morgen dann ja richtig zur Sache geht, mit dem Lockdown light, hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung der in Kraft tretenden Maßnahmen:

  • Kontaktbeschränkungen: privat und in der Öffentlichkeit nur noch Angehörige zweier Haushalte — mit maximal zehn Personen. Feiern in Wohnungen sind unerwünscht.
  • Gastronomie-Einschränkungen: Restaurants, Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen werden geschlossen. Lieferdienste und Außer-Haus-Verkauf erlaubt, auch Kantinen und Mensen dürfen öffnen.
  • Freizeitbeschränkungen: Theater, Opern, Konzerthäuser, Messen, Kinos, Freizeitparks, Saunen, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und Bordelle schließen. Alle Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, sind bis Ende November untersagt.
  • Sport & Co.: Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder schließen. Wettkämpfe im Amateursportbereich sind nicht gestattet. Individualsport ist weiter erlaubt. Profisport wie die Fußball-Bundesliga ist nur ohne Zuschauer zugelassen.
  • Tourismus: auf private Reisen, Tagesausflüge und Verwandtenbesuche soll verzichtet werden. Hotels und Pensionen dürfen keine Touristen mehr aufnehmen.
  • Dienstleistungsgewerbe: Kosmetikstudios, Massagepraxen und Tattoo-Studios werden geschlossen. Medizinisch notwendige Behandlungen etwa beim Physiotherapeuten oder Fußpflege sind weiter möglich. Auch Friseure bleiben dieses Mal geöffnet.
  • Arbeit: Überall, wo möglich, soll wieder von zu Hause aus gearbeitet werden.

Corona-Tweet des Tages

14.035 Fälle in Hamburg (+283) 7T-Inzidenz: 132,8
14.177 Neuinfektionen in Deutschland

Montag, 2. November 2020

Gestern war ein schöner Tag, denn da habe ich nach drei Monaten meine Eltern endlich mal wieder gesehen.
Aber es war auch irgendwie traurig, denn mit dem Austausch von Weihnachtsgeschenken mussten wir ein besuchsloses Weihnachtsfest vorbereiten und der Gedanke daran gefällt mir gar nicht. Leider kann niemand sagen, wie das mit dem Lockdown light nach dem 30. November weitergehen wird uns so sind wir zumindest vorbereitet.
Das Foto hier habe ich aus dem Auto (als Beifahrer) heraus geschossen:

Corona im Herbst Lockdown
Schon krass, wie die Bäume auf einmal ganz bunt sind. Eben war noch Frühling.

Oh, und dann gibt es noch eine aufregende Neuigkeit: ich gehöre nun auch zu den sorglosen Regelbrechern mit Risikobegegnung. Die Corona-Warn-App teilte mir gestern mit, dass ich eine „1 Begegnung mit niedrigem Risiko“ hatte. Wohl in den letzten 14 Tagen.
Nach Überprüfung meines Kalenders, den man heutzutage wohl Kontakttagebuch nennt, bleibt nur eine Möglichkeit, wo diese Begegnung stattgefunden haben könnte: und zwar beim Arzt. Das war nämlich der einzige Tag in den letzten 14 Tagen, an dem ich das Haus verlassen habe. Wir waren zur Kontrolle da und außer uns waren noch zwei andere Patienten im Wartezimmer. Da die Fenster geöffnet waren, wir reichlich Abstand wahrten, unsere Masken trugen und zudem auch noch ein Luftreiniger lief, schätze ich das Risiko tatsächlich für sehr gering ein. Erschreckend ist es dennoch.
Das Corona-Kontrollgerät, mein Dienst-Telefon, hält sich permanent im HomeOffice auf und weist keine Begegnung auf. Von daher ist es kein Nachbar und es kommt nur der Arztbesuch in Frage.

Da kapselt man sich seit Anfang März von der Außenwelt ab und kaum geht man während Corona im Herbst einmal vor die Tür, fängt man sich schon eine Risikobegegnung ein. Ich werde mich von nun an also noch viel stärker isolieren, wenngleich ich mir noch nicht sicher bin, wie das funktionieren soll.

„Im Büro“ gibt’s heute nur Termin an Termin. Monatsstart halt, nichts Besonderes zu berichten.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • feierliche Eröffnung des Machu Picchu in Perukommt alle!

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in den folgenden Orten:
    • Belgien
    • Frankreich (Kontrolle der Ausgangssperren)
    • Teil-Lockdown in Griechenland (Thessaloniki, Serres)
    • Kosovo (Ausgangssperre für Ältere)
    • Italien

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Spanien mit 55.019
    • Frankreich mit 52.518
  • die Gewerkschaft ver.di fordert ein zweites Konjunkturpaket
  • der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, rechnet im November mit einem neuen Höchststand bei der Intensivbettenauslastung
  • die Massentests in der Slowakei sind abgeschlossen und 38.000 Menschen sitzen nun in Quarantäne

Corona-Tweet des Tages

Lockdown light wird voll knorke.

14.286 Fälle in Hamburg (+251) 7T-Inzidenz: 128,2
12.097 Neuinfektionen in Deutschland

Dienstag, 3. November 2020

Auch den zweiten Tag im Lockdown light verbringe ich mit Videokonferenzen und aus der „freien“ Viertelstunde zwischen den Meetings ist heute auch wieder nichts geworden. Stattdessen wurde das Meeting überzogen und ich komme somit heute gar nicht mehr zum Arbeiten.
Wenn ich es zumindest morgen schaffe, ein paar Dinge von meiner ToDo-Liste zu regeln, dann besteht noch Hoffnung für die Arbeitswoche. Ich helfe ja gerne anderen, aber wenn meine Aufgaben dann liegen bleiben, begeistert mich das nicht gerade.

Zumindest habe ich heute meinen neuen Vorsatz eine Mittagspause zu machen, mal durchgezogen und mir von der wunderbaren Nóra eine leckere Fischsuppe aus ihrem Restaurant Spaiz abgeholt:

Abstand, Maske und Kontaktvermeidung an der Essensausgabe.
AHA-Regeln
Leckere Fischsuppe mit Miesmuscheln, Wolfsbarsch, Gemüse und vielen Kräutern.
… und leckere Fischsuppe von Nóra!

Und dann kam heute noch überraschend der Anruf von der Hausverwaltung wegen unseres defekten Kühlschranks. Aufmerksame Tagebuchlesende werden sich noch mit Ehrfurcht erfüllt an den 25. August erinnern als die Story des Kühlschranksaustauschs begann. Nächste Woche Dienstag soll es nun so weit sein. Ich werde berichten.

Neben Animal Crossing habe ich gestern in einer Stunde der Entspannung noch ein neues Spiel angefangen, welches ich mir über gesammelte Bonuspunkte kostenlos herunterladen konnte: „Ni no Kuni: Der Fluch der Weißen Königin“. Ein Anime-Abenteuerspiel, liebevoll gezeichnet von Studio Ghibli:

Ni No Kuni im Lockdown light
Ni No Kuni

Gestern wurde eine neue Raspberry Pi-Hardware vorgestellt, die mich spontan begeistert hat. Ich habe ja hausintern einen kleinen Raspberry Pi Zero W am laufen, der headless als eigener DNS-Server und SmartHome-Zentrale fungiert und damit gut ausgelastet ist (ich berichtete). Der neu vorgestellte Raspberry Pi 400 ist quasi ein abgewandelter Raspberry Pi 4 (das fettere Modell) in einem 60%-Tastaturgehäuse. Einfach Monitor, Maus und Strom anschließen und man hat einen voll funktionsfähigen Personal Computer — und das für $70,-! Ganz geil und kommt definitiv auf meine Wunschliste!

Jetzt warte ich nur noch auf unsere wöchentliche HelloFresh-Lieferung und dann widme ich mich mal wieder dem Haushalt, den ich in den letzten Tagen schwer vernachlässigt habe.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts zu vermelden

neue Einschränkungen

  • Schweden beschränkt Feiern in Restaurants auf acht Personen
  • Düsseldorf weitet Maskenpflicht aus
  • die Slowakei verlangt Corona-Test vor Einreise

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Ukraine mit 8.899
    • Ungarn mit 3.989
    • Iran mit 8.932
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke,
      bedingt dadurch sind in Quarantäne:
      • Berlins Bürgermeister Michael Müller
      • Chef des Hauptstadtflughafens BER, Engelbert Lütke Daldrup
      • Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer
  • aktuell landen immer mehr jüngere Menschen, auch ohne Vorerkrankungen, auf den Intensivstationen
  • Neuseeland meldet eine neue Coronainfektion: bei einem Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde, der sich um die Tests von Seefahrern aus anderen Ländern kümmert — retrospektiv betrachtet hat Neuseeland echt vieles richtig gemacht
  • Liverpool plant flächendeckende Corona-Schnelltests für alle
  • in Deutschland sind die Testkapazitäten für Corona-Tests zu 100% ausgelastet — erstaunlich, hieß es doch vor einer Woche noch, dass es noch sooooo viele Testkapazitäten gibt
  • in Mecklenburg-Vorpommern stauen sich Schweine, die aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen nicht mehr in-time geschlachtet werden können — Leute, esst mehr Schweinefleisch! Oder so ähnlich …
  • Der R-Wert in Deutschland liegt bei 0,98! — das ist doch mal eine positive Entwicklung nach ein paar Tagen Lockdown light!

Corona-Tweet des Tages

Das wäre doch mal eine Motivation für den nächsten Lockdown light!

14.742 Fälle in Hamburg (+456!) 7T-Inzidenz: 136,4 ↑
15.352 Neuinfektionen in Deutschland

Mittwoch, 4. November 2020

Heute hatte ich tatsächlich mal eine Stunde lang keine Termine und was soll ich sagen? Ich bin richtig gut vorangekommen! Wenngleich ich noch nicht überall wieder auf dem neuesten Stand bin, so habe ich doch zumindest locker 25% der Projekte voranbringen können. Das ist gut und so kann ich beruhigt für heute Feierabend machen! Ist doch erstaunlich, was man alles wegrocken kann, wenn man mal ungestört arbeiten kann. So mag ich das. Produktivität galore!

Und heute ist dann der wirklich mal der Haushalt dran und dann schaue ich mal, dass ich noch etwas Sport mache. Den ganzen Tag am Rechner in irgendwelchen Telkos sitzen tut meinem Rücken auf Dauer echt nicht gut.

Was mir kürzlich durch den Kopf ging: weißt Du, was ich lange nicht mehr gemacht habe? Rumgeschrien. Jetzt nicht in Meetings, sondern auf Konzerten. Lauthals und schief den Lieblingssong mitgrölen oder einfach mal den Schauspielern so lange Applaus klatschen, bis einem die Hände vibrieren und dabei mit den Füßen aufstampfen. Es ist schon klar, dass das alles momentan nicht möglich ist, es ist aber ein komisches Gefühl, dieses Jahr ohne jegliche emotionale Ausschläge nach oben zu durchleben. Wenngleich ich auf Aufregung im Moment auch gerne verzichte, mal wieder feiern und Spaß haben wäre toll. Anstatt morgens im Trott aufzustehen, Calls zu machen, emotionslos den Haushalt zu schmeißen und vor dem Fernseher wegzusimmern, um am nächsten Tag das selbe Spiel noch mal abzuziehen.
aber so ist das wohl dieses Jahr

Corona-Meldungen des Tages

Es wurde wohl die Idee laut, dass man den Lockdown light ja auch einfach jetzt beenden könne, wenn man dafür die Risikogruppen wegsperrt. Klasse Idee, die nur leider nicht umsetzbar ist, da locker 40% der Bevölkerung der Risikogruppe angehören. Und viele wissen noch nicht mal, dass sie Risikogruppe sind. Was ein Spaß.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden

neue Einschränkungen

  • die 62. Nordischen Filmtage in Lübeck starten nur digital
  • die 2. Deutsche Inselkonferenz ist wegen des Lockdown light auf April 2021 verschoben worden
  • nächtliche Ausgangssperre in Italien ab 22:00 Uhr (erstmal bis zum 3. Dezember)
  • Maskenpflicht in der Innenstadt von Düsseldorf
  • teilweiser Lockdown in Portugal tritt heute in Kraft
  • der deutsche Filmpreis wird 2021 vom Frühjahr in den Herbst verlegt
  • TUI Cruises sagt nun auch die Kreuzfahrten mit der „Mein Schiff 1“ von Kiel aus ab
  • für drei Wochen wurde eine landesweite Quarantäne in Litauen verhängt

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Russland mit 19.768
    • Polen mit 24.692
    • die Schweiz mit 10.073
    • USA mit mehr als 91.000
    • Österreich mit 6.211
    • Lettland mit 313
    • Estland mit 208
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • dänischer Justizminister Nick Hækkerup
    • ungarischer Außenminister Peter Szijjarto
  • laut dem DLR (ja, genau, das Zentrums für Luft- und Raumfahrt) sind Luftfilter effizienter als Lüften
  • nach VW erholt sich nun auch BMW von der Corona-Krise und fährt zwischen Juli und Ende September 1,92 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern ein (-16% zum Vorjahr) — man kann sich kaum vorstellen, wie sehr mich das beruhigt
  • das Infektionsschutzgesetz soll um einen extra Paragraphen für SARS-CoV-2 ergänzt werden
  • in einem Gefängnis in Frankfurt am Main hat es einen größeren Corona-Ausbruch mit 25 Infektionen gegeben
  • Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagt, dass die Grenze zu Tschechien offen bleiben wird — na, da bin ich ja mal gespannt
  • die britische Großbank Lloyds plant mehr als 700 Stellen zu streichen
  • nach einer Umfrage der Bundesbank erwarten mehr als 40% der Haushalte Einkommensverlustedabei habe ich dort noch nicht mal ein Konto, sind die gut?
  • eine Umfrage von Oracle hat ergeben, dass 68% der Beschäftigten lieber mit einem Roboter über Stress am Arbeitsplatz sprechen würden, als mit ihrem Chef — und Oracle deutet es natürlich so, dass KI hier wertvolle „Human Ressourcen“-Unterstützung bieten kann. Ich frage mich eher, wieso Menschen lieber mit einem Chatbot über ihre Probleme sprechen, als mit ihrem Chef. Vielleicht stimmt dann etwas mit dem Chef nicht … aber was weiß ich schon.
  • die Allianz streicht die Abdeckung von pandemiebedingt verordneten Betriebsschließungen aus ihren Verträgen und kündigt entsprechende Altverträge — jau, das hilft bestimmt. Also, der Allianz zumindest
  • ähm, tja, was soll ich sagen? Dänemark plant die Tötung aller Nerze, weil es bei ihnen eine Mutation des coronavirus geben kann, die auch auf Menschen übertragbar ist — whoa, das sind mal Nachrichten, herrje …
  • unser Bundesaußenminister Heiko Maas muss schon wieder in Quarantäne

Corona-Tweet des Tages

Positiv denken, Verbote hinterfragen!

15.130 Fälle in Hamburg (+388) 7T-Inzidenz: 135,5 ↓
17.214 Neuinfektionen in Deutschland

Heute gibt’s mal wieder ein paar technische Probleme. Sollte die Zahl von 17.214 sich noch ändern, aktualisiere ich den Eintrag für heute in den nächsten Tagen.

Donnerstag, 5. November 2020

Was wäre eine Woche „im Büro“ ohne Umstrukturierungsmaßnahmen? So wird auch weiterhin fleißig umgeplant und auch ich widme mich in dem Rahmen wieder neuen Listen, die es zu erstellen gilt.
Ansonsten bestand der Tag heute wieder einmal aus aneinandergereihten Videokonferenzen — morgen habe ich etwas mehr Ruhe, da versuche ich dann gesammelt meine ToDo-Liste von der Woche abzuarbeiten.

Ansonsten habe ich meine Windows 98 Installation in der virtuellen Maschine finalisiert.

Jetzt kann ich mal wieder meine ganze alte Software rauskamen und ein paar alte Dokumente sortieren und in aktuelle Formate konvertieren.
Wenn ich dazu mal Zeit habe zumindest.

Gestern haben wir den Tag über und insbesondere abends noch die andauernde Zählung und das Schmierentheater um die Präsidentschaftswahl in den USA verfolgt — nicht schön. Deshalb erspare ich mir auch jeglichen Kommentar dazu.
Oh, und eine gute Nachricht gibt es noch für die Zeit nach dem Lockdown light: meine FFP3-Masken mit festsitzenden Hinterkopf-Gummis und Gummidichtung ums Gesicht herum sind versandt worden!

Wenn sie da sind poste ich mal ein Foto davon.

Corona-Meldungen des Tages

Ich finde es doch erstaunlich, wie viele neue Maßnahmen jetzt noch getroffen werden, wo wir uns doch noch in der ersten Woche des Lockdown light befinden. Nachdem heute sowohl Hamburg als auch Deutschland neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen binnen 24 Stunden rausgehauen haben, bin ich echt gespannt, ob in den nächsten Wochen die Zahlen mal etwas sinken.
Sonst sind ausfallende Weihnachtsmärkte unser geringstes Problem in diesem Jahr.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, Lockdown light läuft

neue Einschränkungen

  • der Landkreis Vorpommern-Greifswald verbietet Kindersport
  • nächtliche Ausgangssperre in Zypern zwischen 23:00 Uhr und 05:00 Uhr für den restlichen November
  • teilweiser Lockdown in England bis zum 2. Dezember
  • Italien teilt sein Land in drei Corona-Gefahrenzonen mit unterschiedlich strengen Maßnahmen ein
  • landesweiter Lockdown bis Ende des Monats in Griechenland
  • verschärfte Lockdown-Maßnahmen in Paris
  • vorerst keine Thalys-Hochgeschwindigkeitszüge mehr nach Deutschland
  • Einreise nach Norwegen aus Risikogebiet nur noch mit negativem Corona-Test
  • auch nach China dürfen Deutsche nur mit negativem Corona-Test reisen
  • alle holländischen Stoffmärkte in Deutschland wurden für dieses Jahr abgesagt
  • Dänemark verhängt ab Samstag einen Lockdown über seinen Norden; wegen der bei Nerzen mutierten Variante des Coronavirus — dann war das mit der millionenfachen Nerz-Tötung doch keine Ente

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 19.990
    • USA mit 102.831
    • Ukraine mit 9.850
    • Tschechien mit 15.729
    • Polen mit 27.143
    • Österreich mit 7.416
    • Lettland mit 367
    • Italien mit 34.505
  • der Flughafen Hannover soll Hilfen in Höhe von bis zu 21 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln erhalten
  • es wird mit einer Verteuerung von Weihnachtsbäumen um zwei bis drei Euro in diesem Jahr gerechnet — na, solange wir überhaupt Weihnachten feiern „dürfen“ sind wir ja schon glücklich
  • die Lufthansa macht in Q3/2020 einen Verlust von gut zwei Milliarden Euro — und da sind unsere Tickets noch nichtmal mit eingerechnet, denn auf das Geld warten wir immer noch (seit nunmehr 184 Tagen/26 Wochen/+6 Monate)
  • ver.di klagt gegen die geplanten verkaufsoffenen Sonntag in NRW
  • in Frankreichs Westen demonstrieren Schüler gegen die unzureichenden Corona-Maßnahmenund was machen wir hier? Demonstrieren dagegen, dass es überhaupt Maßnahmen gibt … dumme Deutsche

Corona-Tweet des Tages

Welchen Tag haben wir heute? Ich weiß es nicht.

15.777 Fälle in Hamburg (+647) 7T-Inzidenz: 149,1 ↑
19.990 Neuinfektionen in Deutschland

Freitag, 6. November 2020

Direkt heute morgen, noch vor dem ersten Kaffee, kam unsere 14-tägige Getränkelieferung bei uns an. Damit sind wir für das Fußball-Wochenende gut gerüstet. Chips haben wir dieses Mal auch ausreichend bestellt.

„Im Büro“ habe ich heute keinen Stein auf dem anderen liegen lassen und bin einmal durch alle Projekte gegangen. Die nächste Woche wird zeigen, wie viel das gebracht hat. Da momentan aber alle mit der Jonglage von Umstrukturierung, neuen Projekten und Tagesgeschäft beschäftigt sind, befürchte ich eher, dass meine Bestrebungen im Sande verlaufen. Wir werden sehen.

Und dann sind heute die bestellten FFP3-Masken angekommen. Ich denke, dass ich damit in Zusammenhang mit meiner freiwilligen Selbstisolation dem aktuellen Inzidenzwert von 153 in Hamburg ausreichend Rechnung trage und zumindest einmal die Woche, auch während des Lockdown light, zumindest kurz das Haus verlassen kann.

Von Heimarbeits-Maske bis zu FFP3

Mit Alltagsmasken durch die erste Welle

Alltagsmaske während der Corona-Pandemie

Am 18. April saßen wir abends nach der Arbeit Zuhause und nähten uns in Heimarbeit die ersten Alltagsmasken zum Schutz vor dem Coronavirus.

Zu der Zeit gab es in Hamburg täglich um die 100 Neuinfektionen und ab dem 27. April gab es dann eine erste zögerliche Mund-Nase-Schutz-Pflicht in Geschäften und auf Wochenmärkten.

Mehr Stoffmasken und ein paar Skurrilitäten

Nase-Mund-Maske von Playmobil

Während wir in den folgenden Monaten unseren Bestand an Alltagsmasken ausbauten, stolperte ich im August in der Drogerie über die skurrilen Playmobil-Masken, die im Großen und Ganze aus Gummi besteht und vorne die Möglichkeit bietet einen auswechselbaren Filter zu befestigen.

Scheint mir nicht besser zu sein, als die Alltagsmasken, aber auf jeden Fall etwas Besonderes.

Corona holt Schwung — Zeit für mehr Sicherheit mit FFP2

FFP2-Maske für den erneuten Anstieg der Neuinfektionen

Am 3. September gab es in der Firma dann den Plan, die Büros wieder mit Menschen zu füllen und ich besorgte mir panisch die etwas sicheren FFP2-Masken, die leider immer noch nicht einfach zu bekommen sind und bei einem Preis von knapp € 5,- auch ein ganz schönes Loch in die Kasse schlugen.

Insbesondere wenn man sie neun Stunden im Büro tragen muss und jede Maske eigentlich nur 90 Minuten getragen werden sollte.

Aber besser als sterben.

Rekord-Neuinfektionen aus aller Welt und Deutschland knackt die 20.000 — Zeit für FFP3

FFP3-Maske für die zweite Welle

Ins Büro musste ich dann zum Glück doch nicht mehr und inzwischen befinden wir uns mitten in der zweiten Welle und dem Lockdown light.

Sollte ich während dieser Zeit doch einmal genötigt werden, das Haus zu verlassen, so fühle ich mich mit den gut abdichtenden FFP3-Masken dann doch etwas sicherer, als nur mit einen Stofflappen vor der Schnute.

Wenngleich auch die nicht gerade günstig sind und auch nur eine Höchsttragedauer von 75 Minuten haben, besser als sich Corona einzufangen!

Ins Büro möchte ich dieses Jahr trotzdem lieber nicht mehr.

Nach FFP3 gibt es im normalen Verbraucher-Segment nicht mehr viel sichereres (und erschwingliches). Außer vielleicht, man steckt seinen Körper gleich in einen aktiven Überdruck-ABC-Anzug mit Sauerstoffversorgung vom Seuchenschutz — aber so weit kommt es hoffentlich nicht.

Ich habe schon mal geübt, wie die Maske aufzusetzen und abzudichten ist. Skurril mutet der Hinweis in der Anleitung an, dass man den „kontaminierten Bereich“ nicht betreten soll, wenn keine ordnungsgemäße Abdichtung hergestellt werden kann. Puh, ja, Draußen ist momentan wohl der kontaminierte Bereich.
An den Gedanken muss ich mich noch gewöhnen.

Zumindest beschlägt meine Brille nicht mehr bei der FFP3-Maske. Die dichtet echt gut ab!

Corona-Meldungen des Tages

Da hat sich Peter Altmaier wohl vertan: erst heute haben wir die 20.000 Neuinfektionen pro Tag geknackt und nicht schon am 30. Oktober.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts, alles läuft super, so wie es ist!

neue Einschränkungen

  • Großbritannien hat auch für Reisende aus Dänemark eine 14-tägige Quarantäne-Pflicht verhängt
  • der Teil-Lockdown in Italien tritt heute in Kraft
  • Unterricht in Frankreich, nach heftigen Schülerprotesten, nun teilweise nur noch remote
  • Hamburg beschränkt Laternenumzüge auf maximal zehn Kinder — ich war mir nicht sicher, ob ich das als Einschränkung oder Lockerung deklarieren soll, immerhin impliziert es die Machbarkeit von Laternenumzügen in dieser Zeit
  • Schleswig-Holstein stellt Amateurfußball vorerst ein
  • Teil-Lockdown in Oslo
  • Deutschland stuft nun ganz Italien als Risikogebiet ein
  • in Lettland gilt ab Montag der Corona-Notstand

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 21.506
    • USA mit 121.888
    • Russland mit 20.582
    • Frankreich mit 60.486
    • Italien mit 37.809
  • Herbert Grönemeyer fordert, dass deutsche Millionäre Künstler mit Corona-Sonderabgaben unterstützen sollen
  • dass Statistische Bundesamt hat „experimentelle, anonymisierte Mobilfunkdaten“ ausgewertet und stellt nach in Kraft treten des Lockdown light einen „Mobilitätsrückgang“ um 6,4% am Dienstag fest — soso, das ist wohl in etwa so ähnlich zu bewerten, wie die Mobilitätsauswertungen von Google, was?
  • ab dem 12. November testet die Lufthanse Corona-Schnelltests direkt vor Abflug ihrer Maschinen
  • Mecklenburg-Vorpommern plant, bis Mitte Dezember Corona-Impfzentren in Rostock und Greifswald aufzubauen — ich finde es gut, dass die Planungen dazu jetzt schon stattfinden
  • unsere Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wird ihre Quarantäne im Büro verbringen — praktisch, wenn man ein Schlafzimmer mit eigener Toilette im Büro hat
  • nun gibt es endlich mal ein paar Zahlen: in Dänemark haben sich seit Juni mindestens 214 Menschen mit der ursprünglich bei Nerzen aufgetretenen Cluster-5-Virus-Variante des Coronavirus infiziert; ca. 17 Millionen Nerze werden nun getötet — ich bin überrascht, dass das Business mit Nerzfellen immer noch so gut läuft. Wer trägt denn heute noch Pelz?
  • Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl will wohl Quarantäne-Verweigerer zwangsweise auf richterliche Anordnung in ein geschlossenes Krankenhaus einweisen lassen
  • scheinbar werden gerade (schon wieder) vermehrt Toilettenpapier und Nudeln gehamstert — wenngleich ich die psychologische Begründung nachvollziehbar finde, verstehe ich es trotzdem nicht. Aber wenn’s euch hilft, dann hortet ruhig Teigwaren und Papier. Jedem das Seine.
  • die CDU in Hamburg plant sogenannte „Corona-Lotsen„, die Unternehmen über die aktuell geltenden Verordnungen aufklären und bei der Umsetzung beraterisch unterstützen sollen
  • die gesamte Ida Ehre-Schule in Hamburg wird aufgrund vermehrte Infektionsmeldungen heute auf Corona getestet

Corona-Tweet des Tages

Nach dem Lockdown light folgt direkt Weihnachten.

16.262 Fälle in Hamburg (+485) 7T-Inzidenz: 153 ↑
21.506 Neuinfektionen in Deutschland

Samstag, 7. November 2020

Erster Samstag im Lockdown light. Wochenende. Wo ist noch gleich der Unterschied zwischen Wochenende und Werktagen? Richtig, keine Videokonferenzen, weniger E-Mails. Mehr Zeit für die Hausarbeit und ein Nickerchen zwischendurch.

So haben wir heute ausgeschlafen, in Ruhe gefrühstückt, bisschen geputzt und ein Nickerchen gemacht, bevor es gleich Fußball gibt (mit Bier und Chips) und abends treffen wir uns noch mit unseren Freunden.

Wie gehabt, Draußen in der Kälte mit abgemessenen zwei Metern Abstand und mit ökostrombetriebenen Heizdecken. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Und mal ehrlich: wie kann man angesichts genehmigter Demonstrationen von zig Tausenden selbsterklärten Coronaleugnern ernsthaft erwarten, dass der Rest von Deutschland währenddessen einfach still und leise Zuhause sitzt und seine sozialen Kontakte komplett einstellt? Diese zwei Freunde sind jetzt echt die einzigen Menschen zu denen wir noch Kontakt haben und ich habe nicht vor, sozial völlig zu vereinsamen. Schließlich geht der ganze Dreck schon seit März so. Inzwischen 243 Tage, um genau zu sein (nicht, dass ich die Tage in Isolation zählen würde, nein nein).

Katzen Adventskalender von Anifit (via Katzothek)

Gestern ist dann außerdem noch der Katzen-Adventskalender für unsere Katertiere angekommen.

Gefüllt mit viel leckerem gefriergetrocknetem Fleisch mussten wir das Versteck dafür mehrmals verändern, weil beide Nasen mehrfach die Fährte aufgenommen hatten und versuchten, dass Versteck zu plündern.

Hoffentlich bleibt der Adventskalender bis zum 1. Dezember noch ungeplündert.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • wie immer nichts gefunden, der Lockdown light läuft ja auch noch nicht mal eine Woche

neue Einschränkungen

  • nachdem Großbritannien Reisenden aus Dänemark erst gestern eine Quarantänepflicht auferlegt hatte, verbietet es heute gleich komplett die Einreise — ist ja auch einfacher

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • USA mit mehr als 129.000
    • Ukraine mit 10.746
    • Deutschland mit 23.399 — zum Glück ist morgen Sonntag, da kommen weniger Zahlen rein
    • Polen mit 27.875
    • Iran mit 9.500
    • Österreich mit 8.241
    • Lettland mit 404 — lange nichts mehr von Estland gehört; die gingen doch sonst immer Hand-in-Hand bei den Rekordmeldungen
    • Litauen mit 1.972
    • Italien mit 39.811
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Trumps Stabschef Mark Meadows
  • die die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert, dass die häusliche Quarantäne von Bundesbürgern in einsamen Hotelzimmern abgehalten werden soll — alles klar Leute, da bin ich dabei. Auf irgendeiner schönen Nordseeinsel oder an der Ostsee zwei Wochen, gerne auch mehr, im Hotelzimmer hocken und die Wand an starren. Dazu feinster Zimmer-Service aus dem Hotelrestaurant und keine Videocalls, keine E-Mails, kein Hausputz. Einfach nur vor sich hin Leben. Diese Vorstellung kommt der Idee von Urlaub in diesem Jahr noch am nächsten. Darf ich denn auch ohne Infektion in Quarantäne, bitte?
  • nachdem ein Gericht die unselige Querdenker-Demo erst von der Leipziger Innenstadt irgendwo weit raus auf ein verlassenes Messegelände gelegt hat, dürfen die Trottel nun doch zu Tausenden durch die Innenstadt von Leipzig ziehen und sich alle fein gegenseitig anstecken. Was für ignorante Menschen … unfassbar
  • AIDA Cruises hat einen Antrag auf Staatshilfe aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds gestellt — naja, die sind ja auch arg gebeutelt mit ihren zahlreichen Neustarts der Kreuzfahrten, die dann doch immer wieder abgesagt werden

Corona-Tweet des Tages

Auch im Lockdown light gilt einfach nur: weitermachen.

16.854 Fälle in Hamburg (+592) 7T-Inzidenz: 163,3 ↑
23.399 Neuinfektionen in Deutschland

Sonntag, 8. November 2020

Dank der gestrigen Abwesenheit von Regen konnten wir richtig schön lange unter unseren Heizdecken sitzen und mit unseren Nachbarn quatschen. Das war sehr schön und seit dem letzten Treffen ist selbst bei uns verhältnismäßig viel passiert.

Und natürlich war auch die US-Wahl Thema. Wir haben uns um 02:30 Uhr dann sogar noch die Rede von Joe Biden angehört. Sehr amerikanisch. Bin gespannt, wie es mit Trump weitergehen wird und ob das alles noch halbwegs präsidial über die Bühne gehen wird.

Heute haben wir in Ruhe ausgeschlafen, gefrühstückt und dann habe ich mich wieder den üblichen Tätigkeiten gewidmet. Putzen, Wäsche und so. Aber ich habe es sogar noch geschafft Sport zu machen und mich ein bisschen zu entspannen. Denn morgen geht es ja schon wieder los und wir starten in die zweite Arbeitswoche im Lockdown light.
Ich habe auf meiner Gute-Vorsätze-Liste immer noch stehen, weniger Überstunden zu machen. Dafür habe ich das letzte Woche mit der Mittagspause schon ganz gut hinbekommen.

Wie geht eigentlich Pandemie?

Nach nunmehr 244 Tagen in freiwilliger Selbstisolation frage ich mich, ob ich das mit der Pandemie so richtig mache. Denn eigentlich arbeite ich die ganze Zeit relativ normal weiter. Nur eben von Zuhause aus. Alle Freizeitaktivitäten sind, außer gelegentlich nächtlichem Spazierengehen, gestrichen und die meisten unserer Freunde haben wir in diesem Jahr noch gar nicht gesehen.

Alle Warnungen vor der Verlotterung im HomeOffice haben sich nicht bewahrheitet (außer meine Frisur, denn seit dem 17. Dezember 2019 war ich nicht mehr beim Friseur). Ich ziehe mich morgens anständig an und arbeite gewissenhaft an meinen wild durch die Gegen eskalierenden Projekten und wähle mich fröhlich von Call zu Call. Seit Monaten quasi ohne Pause.
Der pflichtbewusst genommene Urlaub verpuffte ohne spürbare Erholungswirkung und mein Leben simmert in diesem Jahr dahin, wie eine leichte Suppe ohne Einlage.

Irgendetwas Geiles müsste man doch in diesem Jahr noch anstellen können?! Irgend etwas Berauschendes!
Bisher hatte ich für jedes Jahr Ziele, Pläne und Vorhaben. Die für 2020 wurden von der Corona-Pandemie flächendeckend vernichtet und einen Plan B hatte ich nicht.
Und seit meiner Annahme wegen Corona jetzt halt mal ein paar Wochen HomeOffice machen zu müssen, ist inzwischen fast das ganze Jahr verstrichen.

Ich glaube ich setze mir auf die (private) ToDo-Liste noch mal ein Brainstorming nach großen Ideen, die ich im Lockdown light angehen kann. Hoffentlich fällt mir da noch etwas realisierbares ein, damit das Jahr nicht völlig für die Tonne war. Unvorstellbar … ein ganzes Jahr sinn- und vor allem spaßlos verschwendet. Das fühlt sich an, als hätte man eine Gefängnisstrafe abzusitzen. Aber naja, ich schweife ab.

Corona-Meldungen des Tages

Glücklicherweise ist es an Sonntagen ja immer recht ruhig, was die Corona-Nachrichtenlage anbelangt. Meinetwegen könnte es jetzt auch dauerhaft etwas ruhiger werden, was Maßnahmen und Fallzahlmeldungen anbelangt.

neue Lockerungsmaßnahmen

neue Einschränkungen

  • Portugal verhängt in 121 von 308 Kommunen ab Montag eine Ausgangssperre von 23.00 Uhr bis 06.00 Uhr und an den nächsten beiden Wochenenden zwischen 13.00 Uhr und 05.00 Uhr

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • USA mit 131.420
  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz bestätigt noch einmal, dass die Mehrwertsteuersenkung nicht verlängert werden wird — gut, gut, dann kann ich die Skripte für die Rückumstellung ja schon mal vorbereiten
  • die Hamburger Sozialbehörde stellt eine Vorlage für ein Kontakttagebuch zur Verfügung — für die drei Treffen im Monat mit den immer gleichen Menschen reicht mir mein Kalender aus
  • in Dänemark wurden die ersten 2 Millionen Nerze getötet — kein geiler Job. Hochgerechnet haben sie dann in zwei Wochen alle umgebracht

17.139 Fälle in Hamburg (+285) 7T-Inzidenz: 163,4 ↑
16.017 Neuinfektionen in Deutschland (vor einer Woche: 14.177)

Montag, 9. November 2020

Die zweite Woche im Lockdown light startet mit vielen Calls und ehe man sich versieht, ist der Tag auch schon wieder rum.
Heute gilt es außerdem noch, den Kühlschrank auf seine erneute morgige Evakuierung vorzubereiten. Denn theoretisch zumindest, kommt ja morgen unser neuer Kühlschrank. Mal schauen, ob es dieses Mal klappt.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts, Lockdown light läuft super

neue Einschränkungen

  • Maskenpflicht an Eckernfördes Waterkant
  • nach den Massentests bleibt die Ida-Ehre-Schule in Hamburg vorerst geschlossen, bis alle Testergebnisse vorliegen
  • Lockdown in Ungarn für die nächsten 30 Tage
  • Ausnahmezustand in Portugal tritt in Kraft

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Russland mit 21.798
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • der ukrainischer Präsident Selenskyj
  • ofensichtlich soll die Arbeitszeit in der Pflege auf bis zu 60 Wochenstunden ausgedehnt werden — puh, das ist mal eine Ansage. Sicherlich auch unbezahlt, oder? Aber Hauptsache die ganzen Schwurbler können sich zu Tausenden anstecken und die Klinikbetten belegen. Ignorantes Pack.
  • der Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock wechselt jetzt in die sogenannte „Arbeitsquarantäne“ — interessante Worterfindung. Ich fand ja freiwillige Selbstisolation für mein permanentes HomeOffice schon schön, aber Arbeitsquarantäne gefällt mir noch besser.
  • in China wurde auf der Verpackung einer deutschen eingefrorenen Schweinshaxe aus Bremen das Coronavirus nachgewiesen — mal abgesehen davon, dass ich nicht wusste, dass wir Schweinshaxen exportieren, ist es erstaunlich, dass das Virus auch eingefroren überlebt
  • Biontech und Pfizer belegen eine 90-prozentige Wirksamkeit von ihrem Impfstoff „BNT162b2“ und planen einen baldigen Antrag auf Zulassung zu stellen

17.437 Fälle in Hamburg (+298) 7T-Inzidenz: 165,9 ↑
13.363 Neuinfektionen in Deutschland

Dienstag, 10. November 2020

Juchhe! Heute kam tatsächlich, nach eineinhalb Monaten, unser neuer Kühlschrank! Saugend und schmatzend fand er seinen Weg in die kleine Nische. Erstaunlich, dass er da tatsächlich reingepasst hat.

Nun läuft er erstmal einen Moment, bevor ich ihn wieder befülle und dann hoffen wir mal, dass wir so schnell keinen neuen Kühlschrank brauchen. Bisher scheint er zumindest relativ leise zu sein.

„Im Büro“ ist heute nicht so viel passiert. Ein paar Meetings hier und da und ein paar Projekt-Updates dort. Leider nichts weltbewegendes … irgendwie stockt es in der Umsetzung gerade ein wenig. Aber vielleicht geht im Laufe der Woche ja noch ein Ruck durch meine Tickets. Ist ja erst Dienstag.

Heute Abend schaue ich dann noch mal bei Apple rein. Ich erwarte ja immer noch sehnsüchtig die AirTags (oder wie immer sie die dann auch nennen mögen). Der Rest interessiert mich eigentlich gerade nicht so. Auf den Technologiewechsel bei der Prozessorarchitektur warte ich bei mir noch ein paar Jahre (hoffentlich), auch wenn das natürlich alles sehr vielversprechend klingt.

Corona-Meldungen des Tages

Die Meldung über die Fortschritte beim Impfstoffkandidaten „BNT162b2“ von Biontech & Pfizer schlagen hohe Wellen: Aktienkurse von Unternehmen, die von Lockdowns profitieren, schmierten ab, alte Bekannte steigen wieder. Da hätte ich mal in Aktien investieren sollen.

Vielleicht ist das Thema Corona-Pandemie dann ja bald erledigt.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden

neue Einschränkungen

  • verschärfte Maßnahmen in Ligurien im Nordwesten und die Abruzzen in Mittelitalien ab morgen
  • in Moskau schließen für zwei Monate Restaurants, Bars und Nachtclubs zwischen 23 und 6 Uhr und schränkt Veranstaltungen stark ein

sonstige Nachrichten

  • in Niedersachsen helfen Finanzbeamte jetzt in den Gesundheitsämtern aus
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Handball-Nationaltorhüter Johannes Bitter
    • Hamburger Wirtschafts-Staatsrat Andreas Rieckhof
  • Die EU-Kommission hat einen Vertrag zur Lieferung des Impfstoffes von Biontech und Pfizer ausgehandelt
  • der Heide Park in Soltau muss Stellen abbauen

Corona-Tweet des Tages

Über den Lockdown light gehen die "Meinungen" wohl auseinander

17.859  Fälle in Hamburg (+422) 7T-Inzidenz: 164,1 ↓
15.332 Neuinfektionen in Deutschland — na schau mal: der Lockdown light zeigt Wirkung!

Mittwoch, 11. November 2020

Heute um 11:11 Uhr blieb es in Hamburg — still. Was auch sonst?
Heute Abend werden in den Nachrichten erfahren, ob „die da unten“ eskaliert sind. Scheinbar ist zumindest der Alkoholverkauf dort heute arg eingeschränkt; selbst im Supermarkt.

Gestern habe ich meine Freizeit mit dem neu Beladen des Kühlschranks verbracht. Bei Utopia habe ich einen schönen Artikel zur energiesparenden und nachhaltigen Aufteilung der Kühlschrankbereiche gefunden und mich daran orientiert.

Heute morgen war ich etwas später „im Büro“ da ich noch gesundheitsbezogene Erledigungen zu machen hatte. Mal schauen, ob sich die Corona-Warn-App dafür mit Risikobegegnungen bedankt oder nicht.
Ich war jedenfalls bemüht nicht länger als fünf Minuten an einem Ort zu verweilen. Denn, das weiß ja inzwischen jeder, wenn man ganz schnell am Virus vorbeiläuft, hat es keine Chance einen zu infizieren!

Ansonsten ist der Tag heute wieder bis spät in den Tag mit Meetings gefüllt.
Heute Abend werde ich noch mal ein Schreiben an die Lufthansa bzgl. der von ihnen zugesicherten Rückerstattung unserer Flugtickets aufsetzen. Telefonanrufe scheinen es ja nicht zu bringen …

Advent, Advent, ein Virus brennt

Und jetzt haue ich mal noch einen Tipp für schöne Adventsgeschenke an die viel zu weit entfernten Freunde und Familienmitglieder raus:

Kreative Fruchtaufstriche und Marmeladen

Marmelade made in Hamburg zum Bestellen

Die Hamburger Marmeladenköchin bietet gesunde und abwechslungsreiche Marmeladen und Fruchtaufstriche an — auch zum Versand.

Insbesondere die ganz kleinen Gläser (hier links im Bild, zusammen mit unserem Kater Igor) eignen sich super zum verschenken und passen in jeden noch so kleinen Geschenk-Karton.

Der beste Lebkuchen der Welt als Lebkuchenhaus-Bausatz

Lebkuchen von Karins Geschenkideen

Und womit den Rest der Adventsbox befüllen?

Am besten natürlich mit einem Bausatz für das eigene Lebkuchen-Haus aus dem besten Lebkuchen, den ich je in meinem Leben gegessen habe!


Das, und noch viele andere tolle Sachen, gibt’s bei Karins Zuckerideen (tolle Inspirationen auf der Facebook-Seite), hergestellt in Schleswig-Holstein und natürlich auch versandbereit!

Update: da wollte ich mich eigentlich gerade hinsetzen und das höchst-förmliche Fristsetzungsschreiben an die Lufthansa aufsetzen und habe vorsichtshalber noch mal auf dem Konto nachgeschaut — tatsächlich ist irgendwann heute Nachmittag das Geld eingegangen! Man glaubt es kaum! 125 Tage nach dem angegebenen Erstattungsdatum und satte 189 Tage nach der Stornierung!
Das Geld habe ich gleich beiseite gelegt, das bekommt die Lufthansa bei der nächsten Urlaubs-Flugbuchung dann wieder zurück (hoffentlich reicht es dann noch für den Flug).

Corona-Meldungen des Tages

Unser Lockdown light scheint Wirkung zu zeigen! Die Zahlen stabilisieren sich schon. Gab jetzt schon ein paar Tage lang keine neuen Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen mehr 🙂

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden, alles gut(?)

neue Einschränkungen

  • auch die re:publica 2021 fällt aus. Die nächste gibt’s dann erst wieder 2022
  • Handball-Bundesligapartie Flensburg gegen Melsungen wurde abgesagt
  • Spanien verlangt künftig negative Corona-Tests bei der Einreise
  • Schweden verschärft Corona-Maßnahmen
  • die slowakische Regierung verlängert Notstand bis zum 29. Dezember — wieso nicht gleich den 31. Dezember nehmen?
  • in der Türkei darf auf Plätzen und an Orten, wo viele Menschen unterwegs sind, nicht mehr geraucht werden

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • die USA mit 201.961
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Spieler der tschechischen Fußball-Nationalmannschaft Tomas Pekhart
  • Bundesforschungsministerin Anja Karliczek teilt einer Impflicht eine Absage — hat sie das denn zu entscheiden? Müsste das nicht im Infektionsschutzgesetz festgeschrieben stehen?
  • selbst das renommierte Goethe-Institut leidet unter der Corona-Krise und debattiert der Vorstand am Freitag
  • die Aufbackbrötchenkette „Dat Backhus“ wurde gerettet — eigentlich hatten sie am 24. April Insolvenz beantragt, doch nun hat ein Berliner Investor sie gerettet. Hoffentlich werden die Brötchen dann besser
  • und auch in Hamburg konnten es sich einige der ignoraten Coronaleugner wieder mal nicht verkneifen, gegen die Coronamaßnahmen zu demonstrieren — die sollen alle Zuhause bleiben!
  • unser Gesundheitsminister Jens Spahn prognostiziert uns noch im November 6.000 Coronapatienten auf den Intensivstationen in Deutschland — na hoffentlich hat er sich da um ’nen Tausender verrechnet!
  • in Nordrhein-Westfalen beginnen die Weihnachtsferien nun schon am 18. Dezember (statt 23. Dezember) damit „das Corona-Infektionsrisiko gesenkt werden kann, um Familien ein möglichst sorgenfreies Weihnachtsfest zu ermöglichen“ — mir ist noch nicht ganz klar, wie das helfen soll und wo die Eltern jetzt auf die Schnelle noch zusätzliche Urlaubstage herzaubern sollen, aber bitte.

Corona-Tweet des Tages

Neuland auch im Lockdown light

18.255 Fälle in Hamburg (+396) 7T-Inzidenz: 164,5 ↑
18.487 Neuinfektionen in Deutschland

Donnerstag, 12. November 2020

Auch der zwölfte Tag im Lockdown light ist wieder gefüllt mit aneinandergereihten Meetings, weshalb auch sonst heute nicht viel passiert. Morgen habe ich vor, ein paar Überstunden abzubauen, vielleicht schreibe ich dann mehr.

Ich habe mir neulich ein paar Gedanken darüber gemacht, wie es nun mit einem Impfstoff weitergehen kann. Da natürlich nicht die ganze Welt zeitgleich geimpft werden kann, befürchte ich, dass ein Nachweis über die Impfung (oder wahlweise ein negatives Testergebnis) für die Übergangszeit viel mit dem zu tun haben wird, was wir wieder machen dürfen und welche Veranstaltungen durchführbar sein werden.

Ethisch-moralisch bin ich da noch kein Fan von und um beachtenswerte Datenschutzverstöße wird sich sicherlich auch bald jemand bemühen und irgendwo werden massenhaft Gesundheitsdaten auftauchen.

Ich hoffe nur, dass diese 90%-Meldung von Biontech mit den paar Probanden einer weiteren Überprüfung standhält und wir keiner Ente aufgesessen sind. Wie auch immer, haben ja einige Börsianer ihre Schäfchen schon ins Trockene gebracht.

Corona-Meldungen des Tages

Nach nunmehr zwölf Tagen Lockdown light hatte ich in Bezug auf das Infektionsgeschehen eine größere Entspannung der Lage erwartet. Irgendwie gehen die Neuinfektionen nicht so stark runter, wie man denken würde, wenn alle nur noch Zuhause sitzen und nicht mehr rausgehen.

Aber wahrscheinlich gibt es bei Besuchen von Freunden jetzt einfach ein Rotationsprinzip, um die Verordnungen einzuhalten.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • noch nichts gefunden

neue Einschränkungen

  • der Hamburger Hafengeburtstag wird auch 2021 ausfallen
  • Maskenpflicht in Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • USA mit 144.133
  • der HVV in Hamburg liegt derzeit bei ca. 60% Auslastung des Vor-Krisen-Niveaus
  • Bundesfinanzminister Olaf Scholz sagt weitere finanzielle Hilfen auch im nächsten Jahr zu — naja, immerhin etwas, auch wenn das alles auf pump ist
  • Neuseeland meldet einen neuen Coronafall in Auckland und schickt, überall wo möglich, die Leute zurück ins HomeOffice
  • Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt auch für den Dezember weitere Einschränkungen an — dass es mit Ende November nicht vorbei ist, wissen wir aber alle, ja?
  • die Wirtschaft in Großbritannien erholt sich zügig und hat fast das Vorkrisenniveau erreicht
  • die Stiftung von Bill Gates stellt weitere 70 Millionen Dollar für weltweite Bemühungen zur Entwicklung und Verteilung von Corona-Impfstoffen bereit
  • Israel plant sogenannte „Touristenzonen“, in denen sich negativ getestete Touristen frei bewegen können
  • das Blutkrebs-Medikament „Calquence“ hilft nicht bei einer Coronainfektion
  • CureVac startet bald eine Studie mit 36.000 Probanden und plant die Herstellung von 300 bis 400 Millionen Impfdosen pro Jahr
  • Angela Merkel sichert noch nicht zu, dass am 1. Dezember alle Restaurants wieder öffnen dürfen

Corona-Tweet des Tages

Einkaufszettel sind was Feines

18.915  Fälle in Hamburg (+660) 7T-Inzidenz: 165,2 ↑ein neuer Rekord? Leute, Lockdown light und so, nech? Wisst ihr bescheid, ja?
21.866 Neuinfektionen in Deutschland — auch ein bisschen hoch, dafür dass wir im Lockdown light sind

Freitag, 13. November 2020

Zum Ende der zweiten Woche im Lockdown light bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe einen Zahnarzttermin vereinbart. Aufgrund der aktuellen Situation™ habe ich mich dieses Jahr noch nicht zum Zahnarzt getraut. Den Mund weit aufzureißen um jemanden mit dem Kopf voran reinkriechen zu lassen, ist nicht gerade konform mit den Hygienerichtlinien. Und eigentlich traue ich mich immer noch nicht, aber einmal im Kalenderjahr muss man ja hin und das Zeitfenster beginnt sich zu schließen.
Also habe ich für die nächste Woche einen „Quickie“ vereinbart. Mund auf, reingucken lassen und wieder weg. So zumindest der Plan.

Das Hygienekonzept vom Zahnarzt erscheint jedenfalls überzeugend für mich, wir werden sehen.

Aufgrund einiger Themenumverteilungen hatte ich heute die ersten Meetings zu ein paar der neuen Themen. Die komplette Einarbeitung wird sich aber wohl noch etwas hinziehen. Ich bin jedoch froh, mich jetzt wieder kopfüber in die Arbeit stürzen zu können. So gut das im Lockdown light eben geht.

Ansonsten habe ich im WhatsApp-Status neue Baby- und Hausbaufotos gesehen und habe aufgrund einer anstehenden Feier eigentlich gar keine Lust auf dieses Wochenende. Am Liebsten würde ich das einfach überspringen und unbeirrt weiterarbeiten. Aber so versuchen wir das Bestmögliche draus zu machen.
Irgendwie bekommen wir den Tag schon einigermaßen schön gestaltet. Irgendwie. Irgendwie.

Corona-Meldungen des Tages

Tja, es ist ja erst der 13. Tag im November und penibel betrachtet sogar erst der elfte Tag nach Beginn des Lockdown light. Da haben es wohl alle am letzten Wochenende davor noch mal richtig krachen lassen, wenn ich mir die aktuellen Zahlen so anschaue. Zwei Wochen fühlen sich echt lang an, wenn man jeden Tag auf die ollen zahlen schaut. Aber das wird schon noch. In den nächsten zwei Wochen müssten die Zahlen ja wieder runtergehen. Ich weiß nur nicht wirklich, was passiert wenn wir dann wieder in den gleichen Dimensionen wie vor dem Lockdown light angekommen sind; also um die 15.000 Neuinfektionen pro Tag in Deutschland.
Machen wir dann noch einen Lockdown light, so lange, bis es funktioniert oder feiern wir uns dafür, von über 20.000 runtergekommen zu sein? Wir werden sehen …

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die Slowakei öffnet wieder Kirchen, Kinos und Theater

neue Einschränkungen

  • Bayern schließt alle Indoor-Sportstätten
  • die Internorga im März 2021 in Hamburg wurde abgesagt
  • Sperrstunde für Bars und Restaurants in New York ab 22:00 Uhr
  • Schweden und Kanada sind jetzt Risikogebiete
  • Österreich plant Verschärfung des Teil-Lockdowns
  • Niederlande verbieten wegen Corona alle Silvesterfeuerwerke — so hat man wenigstens keine explodierten Hände in den Krankenhäusern
  • Tschechien verlangt von Deutschen nun einen negativen Corona-Test vor der Einreise und wer ohne negativen Test nach Spanien einreist, auf den warten bis zu € 6.000,- Strafe

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 23.542
    • USA mit 153.496
    • Litauen mit 2.066
    • Italien mit 40.902 — dabei sollte der R-Wert doch heute unter 1,7 fallen; das war dann wohl nichts
  • am Montag trifft sich Angela Merkel wieder mit den Ministern der Länderund ich schätze mal, dass es dabei nicht um neue Lockerungsmaßnahmen mitten im Lockdown light geht, sondern womöglich eher der Dezember das Thema sein wird
  • Israel vereinbart die Lieferung von acht Millionen Impfdosen von Biontech
  • die AOK warnt vor steigenden Zusatzbeiträgen in 2022 von 1,3% auf 2,5% — das Loch von 16 Milliarden Euro muss halt irgendwie gestopft werden und die läppischen 5 Milliarden Euro der Bundesregierung reichen wohl nicht aus
  • er Verband Deutscher Verkehrsunternehmen kommt mit einer weiteren Unterstützung von zwei Milliarden Euro wohl noch bis zum April 2021 damit aus
  • in Q3/2020 hat Disney einen Verlust von 710 Millionen Dollar (601 Mio Euro) gemacht (Q3/2019: 777 Millionen Dollar Gewinn)
  • der Bremer Senat verschenkt monatlich zehn Schutzmasken an jeden Rentner in Bremen und Bremerhaven
  • Europäische Intensivmediziner warnen vor Remdesivirsiehe WHO-Meldung vom 16. Oktober 2020
  • für die Erfassung möglicher Nebenwirkungen einer Impfung gegen COVID-19 plant die Bundesregierung offenbar eine App herauszubringen — äh, tja, nun, also, ähm, und das hilft dann? Wie viele Nebenwirkungen werden denn so im Durchschnitt erwartet?

Corona-Tweet des Tages

Die Schulen bleiben offen!

19.450 Fälle in Hamburg (+535) 7T-Inzidenz: 167,9 ↑
23.542 Neuinfektionen in Deutschland — elf Tage nach Beginn des Lockdown light liegen die Infektionen 4.861 über dem Wert von vor zwei Wochen … naja, wird schon noch

Samstag, 14. November 2020

Auch heute werden wir uns nicht auf dem Wochenmarkt rumtreiben, sondern brav Zuhause bleiben.
Ich habe ein Brot gebacken und versuche mich gerade an Brötchen und nebenbei wird noch fleißig geputzt. So kann man sich ganz gut von der Pandemie und dem Lockdown light ablenken und wird zudem noch mit einer sauberen Wohnung belohnt.

So langsam glaube ich fast, dass ich einen regelrechten Putzfimmel entwickle.

Früher™ kamen wir immer von irgendwo her oder waren auf dem Weg irgendwo hin.
Dieses Jahr sind wir einfach nur immer da.

Advent, Advent, die Webcam brennt

Derweil schreitet die Planung zum alljährlichen Adventsessen mit unseren Freunden weiter voran.
Aufgrund der aktuellen Situation™ haben wir uns überlegt, dass wir das Adventsessen einfach remote durchführen werden.
Das hat bei der virtuellen Weinprobe schon ganz gut geklappt — wieso nicht auch mit Freunden?

Wir stimmen uns über den Menüplan ab, kochen alle das gleiche Essen und treffen uns dann in der Videokonferenz zum Essen, Schnacken und Glühwein trinken. Die Weihnachtsgeschenke schicken wir vorher via Post auf den Weg und dann wird alles bestimmt ganz besinnlich.
Nunja, zumindest sehen wir unsere Freunde mal wieder und verbringen ein wenig Zeit miteinander.

Das ist wohl derzeit das Beste, was man in diesem Jahr mit Freunden unternehmen kann und es ist ja auf jeden Fall besser, als sie gar nicht zu sehen. Ich will mich da also gar nicht beschweren und nach ein paar Gläsern Glühwein komme ich dann bestimmt auch in Stimmung.

Mal was anderes …

Soll ich eigentlich mal meine Webcam anmachen, während ich meine Tagebucheinträge verfasse?
Ich bin tagtäglich in so vielen Videocalls, da stört mich rein gar nichts mehr und ich fühle mich noch nichtmal beobachtet, wenn die Webcam die ganze Zeit eingeschaltet ist.

Corona-Meldungen des Tages

Gerade wird viel darüber diskutiert, ob infizierte Pflegekräfte weiter arbeiten dürfen sollten und naja, ich bin da geteilter Meinung. Solange sie keine Symptome haben (ergo: sich krank fühlen und fit sind), können sie ja theoretisch arbeiten und COVID-19-Patienten pflegen — anstecken können sie sie ja nicht mehr und selbst anstecken können sie sich auch nicht. Also eigentlich eine Win-Win-Situation.

Ethisch-Moralisch betrachtet ist das jedoch nicht sauber und ich finde die Diskussionen darüber gut und wichtig — und schön, dass wir im Moment noch Zeit dafür haben und noch niemand gezwungen ist, infiziert zu arbeiten.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden, alles ist total super

neue Einschränkungen

  • Deutsche dürfen nur noch mit negativem Testergebnis in die Slowakei einreisen
  • Italien verschärft weiter seine Maßnahmen und macht Kampanien und die Toskana zu roten Zonen (=Lockdown)
  • Österreich plant die Umwandlung seines Teil-Lockdown in einen kompletten Lockdown vom 17. November bis 6. Dezember
  • Griechenland schließt Kindergärten und Grundschulen

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Ukraine mit 12.524
    • Russland mit 22.702
    • USA mit 184.514
    • Japan mit 352 — von denen hat man ja lange nichts gehört
  • es gibt Engpässe bei der Versorgung mit neuen Fahrrädern, wie auch Ersatzteilen — puh, dann habe ich mein Rad ja gerade noch rechtzeitig fertig repariert bekommen
  • die Hamburger Barkassen-Betreiber rechnen mit einem Umsatzrückgang von bis zu 70%
  • und irgendwie sind auf einmal die Schulen doch nicht mehr so sicher, sondern stellen ein Risiko dar — dabei sollen die Schulen doch der sicherste Ort sein, Lüften sei Dank!
  • in Frankfurt demonstrieren heute wieder diese unsäglichen Gefährder der öffentlichen Gesundheit, genannt „Coronaleugner“ doch dieses Mal gibt es auch Gegendemonstranten — da die Gegendemonstration mutmaßlich aus dem linken Lager kommt, findet die Polizei ja vielleicht dieses Mal ihre Wasserwerfer wieder

Corona-Tweet des Tages

Geht der Lockdown light in die Verlängerung?

19.978 Fälle in Hamburg (+528) 7T-Inzidenz: 164,5 ↓woohoo! Der 7-T-Inzidenzwert ist das erste Mal seit Wochen gesunken!
22.461 Neuinfektionen in Deutschland

Sonntag, 15. November 2020

Heute ist Tabula rasa angesagt! Kein Stein bleibt auf dem anderen! Die gestern begonnenen Haushaltstätigkeit verlangen heute nach einem Abschluss und auch sonst ist, monatsmittenuntypisch, erstaunlich viel zu tun.

Morgen habe ich einen Tag Urlaub und da möchte ich mich nicht mit dem Kram aufhalten, daher drücke ich heute noch mal ordentlich auf die Tube und mache das einfach mal alles fertig.

Und dann steht noch ein bisschen Recherchearbeit an. Als weitere Möglichkeit hier und dort ein wenig Strom zu sparen, überlege ich mein Heimnetzwerk auf PoE umzurüsten. Damit könnte ich drei Switches durch PoE-powered Switches ersetzen und hätte statt drei Netzteilen nur noch eins. Außerdem ließe sich der kleine Raspberry Pi auch darüber mit Strom versorgen und ein Neustart des Routers, an dem der kleine im Moment noch hängt, führt nicht länger zu einem harten Reboot.
Aber im Moment ist das alles noch reine Phantasie. Ich muss erstmal die derzeitige Netzwerkinfrastruktur dokumentieren und schauen, wie ich da am Besten PoE integrieren kann.
Ein weiterer Vorteil wäre, dass ich relativ einfach ebenfalls PoE-powered WLAN-APs in der Wohnung verteilen kann, um die letzten Abdeckungslücken auszumerzen. Mal schauen, ist ein längeres Projekt.

Corona-Meldungen des Tages

Sonntag. Niedrige Infektionszahlen (wegen Meldepausen) und eine überschaubare Nachrichtenlage. Ich mag Sonntage.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts, nada, niente

neue Einschränkungen

  • ja: der Lockdown in Österreich ist beschlossene Sache. Ab Dienstag sollen alle Zuhause bleiben und niemanden mehr Treffen. Verlassen der Wohnung nur noch zum Einkaufen oder Arbeiten — ich bin gespannt, was uns im Dezember erwartet oder ob der Lockdown light in Deutschland tatsächlich noch verschärft wird

sonstige Nachrichten

  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Tesla-Chef Elon Musk
  • das Max-Planck-Institut hat einen Risikorechner für Begegnungen mit Coronainfizierten veröffentlicht
  • nach Bremen plant nun auch die Bundesregierung Rentnern und Pfelgeheimbewohnenden kostenlos Masken zur Verfügung zu stellen — es ist niemals zu früh, und selten zu spät, würde Alf jetzt sagen
  • während Beschäftigte im HomeOffice eine Steigerung ihrer Produktivität beobachten, beobachten Unternehmen eher eine sinkende Produktivität — das mag aber vielleicht auch mit den unsinnigen Tätigkeiten zu tun haben, die die Mitarbeiter sonst liegen lassen oder der vielfach vorhandenen Kurzarbeit, oder? Ich für meinen Teil, bin im HomeOffice wesentlich produktiver.
  • die Bundesregierung hat skurrile Werbevideos gedreht, die das Zuhausebleiben bewerben:
Besondere Helden 1
#besonderehelden 1
Besondere Helden 2
#besonderehelden 2

Corona-Tweet des Tages

It's Lockdown baby

20.221 Fälle in Hamburg (+243) 7T-Inzidenz: 162,3 ↓
16.947 Neuinfektionen in Deutschland — immer noch 2.770 mehr als vor dem Start in den Lockdown light

Montag, 16. November 2020

Champagner to'n Fröhstück
Champagner to’n Fröhstück

Dank heutigem Urlaubstag (muss ja weg, ne?) starteten wir in die vorletzte Woche Lockdown light mit einem Gläschen Champagner.
Man gönnt sich ja sonst nichts.

Danach ging’s aber erstmal ins Bett und morgens bin ich ganz früh los, noch ein paar Dinge aus der Drogerie besorgen. Deren Umbau, in den ich im Oktober geriet, ist jetzt nämlich abgeschlossen. Und es steht tatsächlich fast alles woanders. Aber nun wenigstens halbwegs sortiert und in ein paar Monaten habe ich mich bestimmt dran gewöhnt.
Im Moment gehe ich ja nur einmal im Monat dort hin und kaufe dann halt auf Vorrat ein. Zahnpasta haben wir jetzt jedenfalls wieder genug da :-D.

sodann haben wir erstmal in Ruhe gefrühstückt und einen Videocall mit den Eltern abgehalten. So hat man sich mal wieder gesehen, was war das schön! Und der Plan für den Rest des Tages heißt einfach nur: rumeiern, Spiele spielen und leckere Sachen essen! Heute wird mal nichts im Haushalt gemacht!

Später holen wir uns noch vom Griechen um die Ecke leckere Sachen und vielleicht treffen wir uns draußen noch kurz mit unseren Freunden. Dieses Jahr hatten wir noch gar nichts vom Griechen und unser letzter Restaurantbesuch überhaupt war am 24. Januar (!) diesen Jahres. Für Menschen, die sonst alle zwei Wochen mal essen gehen, sind 43 Kalenderwochen ohne Restaurantbesuch schon eine sehr lange Zeit. Und so können wir wenigstens mal wieder Essen in Restaurantqualität genießen, wenn auch Zuhause.
Ein bisschen Champagner ist auch noch da.

Corona-Meldungen des Tages

Heute ist ja wieder das große Treffen der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mal schauen, ob es morgen dann was Neues zu berichten git oder ob wir (mal wieder) „auf Sicht“ den Lockdown light weiterfahren.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die olympischen Spiele in Tokio sollen 2021, sogar mit Zuschauern, stattfinden
  • und Indien meldet niedrigste Zahl an Neuinfektionen seit Juli — leider meldet die Region meines Bekannten immer noch Höchstwerte, aber es geht ihm gut …

neue Einschränkungen

  • Michigan und Washington verschärfen Beschränkungen (Universitäten, Restaurants und Veranstaltungsorte schließen, Treffen auf fünf Personen beschränkt)
  • Schweden senkt Teilnehmergrenze für Veranstaltungen auf acht Personen

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Russland mit 22.778
    • Gazastreifen mit 453
    • Iran mit 13.053
  • auch Moderna legt vielversprechende Ergebnisse seiner Impfstoffstudie zu ihrer Impfung „mRNA-1273“ vor — das sind doch mal gute Neuigkeiten, dann ist Biontech kein Einzelfall!
  • Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher fordert nach der „Querdenker“-Demonstration vor gut einer Woche in Leipzig ein Verbot von großen Protestkundgebungen in Innenstädten während der Corona-Krise — ja, da wäre ich auch dafür. Demonstriert doch mit Abstand und Masken, wenn ihr müsst, aber diese Gefährdung der öffentlichen Sicherheit ist für mich nicht akzeptabel.
  • der Reiseverband hat 28 Milliarden Euro weniger Umsatz
  • auf den Intensivstationen in Deutschland werden derzeit nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft 20% mehr Patienten als im Frühjahr behandelt
  • am Mittwoch findet wohl schon wieder so eine unsägliche Ignorantenparade in Berlin statt und die Polizei möchte zu „anderen Maßnahmen“ greifen, um die Demonstration bei Nichteinhaltung der Auflagen aufzulösen — was immer das heißen mag. Mehr Wasserwerfer oder verschenkt die Polizei dann Schokolade?
  • mehr als 13.000 Mitarbeiter eines der größten Unternehmen für Einweghandschuhe der Welt (Top Glove) müssen nach 200 Coronainfektionen dort zwei Wochen lang in Quarantäne

Corona-Tweet des Tages

Einen Scheiß hättest Du.

20.406 Fälle in Hamburg (+185) 7T-Inzidenz: 156,3 ↓
10.284 Neuinfektionen in Deutschland — immerhin gut 3.000 Fälle weniger als letzten Montag

Dienstag, 17. November 2020

Lecker, lecker, lecker! Die Qualität des Griechen um die Ecke ist auch im Lockdown light noch unverändert gut und wir haben dieses Jahr das erste Mal griechisch geschlemmt. Man, war das lecker! Und natürlich ist auch wieder ganz viel übrig geblieben, sodass wir auch heute zum Mittagessen noch etwas davon haben.

Das abendliche Frösteltreffen mit Heizdecken war gestern auch sehr schön und heute bin ich wieder gestärkt in die neue Woche gestartet. So ein Tag Urlaub zwischendrin hat schon was.

Der heutige Tag „im Büro“ ist wieder gekennzeichnet durch über den Tag verteilten Meetings und sonst habe ich mich mit Projektorganisation beschäftigt. Für mehr war leider keine Zeit.

Corona-Meldungen des Tages

Tja, die groß angekündigte Ministerpräsidentenkonferenz gestern hatte nur ein Ergebnis: wir warten erstmal ab. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob schlichtes Nichtstun hier die Lösung ist, aber gut, warten wir halt. In meiner freiwilligen Selbstisolation respektive Arbeitsquarantäne fühle ich mich recht sicher und halte das auch noch eine weitere Woche aus.

Außer vollmundigen Forderungen verschiedener Seiten nach entweder Lockerungen oder Einschränkungen gibt es daher heute überraschend wenig echte Neuigkeiten zu vermelden.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix, reicht ja auch

neue Einschränkungen

  • der Lockdown in Österreich beginnt heute
  • Südkorea begrenzt Versammlungen und Veranstaltungen auf 100 Personen
  • Maskenpflicht in Sachsen jetzt auch auf Supermarktparkplätzen und vor Schulen und Kitas
  • das Nations-League-Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine wurde wegen mehrerer Coronainfektionen abgesagt

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Gazastreifen mit 486
    • Iran mit 13.352
  • Australien kürt das Wort „Iso“ zum Wort des Jahres — welches kurz für die (mehr oder weniger) freiwillige Selbstisolation steht und als Vorsilbe vor allerlei Wörtern benutzt werden kann, wie z.b. „Isi-Frisur“ oder „Iso-Kochen“
  • Ersatzfreiheitsstrafen werden in Hamburg wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt
  • Luxemburg steht womöglich vor erneutem Lockdown

Corona-Tweet des Tages

20.830 Fälle in Hamburg (+424) 7T-Inzidenz: 156,3 →
14.419 Neuinfektionen in Deutschland

Mittwoch, 18. November 2020

Lockdown light als Arbeitsquarantäne

Der Kater sitzt mit seinem Tuschi halb auf der Tastatur und ich könnte mal Urlaub gebrauchen. Nicht nur einen Tag, an dem man eh Zuhause sitzt, sondern so richtig Urlaub mit Wegfahren und Spaß haben und Essen gehen und vielleicht abends sogar noch etwas Trinken gehen. Langsam nervt’s.
Aber gut, Videocalls mit den Kollegen sind natürlich auch toll. Will ich gar nicht sagen. So hat man wenigstens noch Kontakt zu anderen Menschen. Lockdown light Yay \o/

Ansonsten versuche ich mich innerlich schon mal auf ein „digitales Weihnachten“ oder ein „Iso-Weihnachten“ einzustimmen. Denn so wie die Zahlen sich entwickeln wird es wohl nichts mit einem Besuch der Familie zu Weihnachten. Das Jahr kann echt in die Tonne.

Zum Glück kommt heute noch unsere Supermarktlieferung, HelloFresh war gestern schon da. Damit haben wir zumindest genug Essen im Haus und müssen nicht raus, in diese verseuchte Welt.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix gefunden

neue Einschränkungen

  • ab Donnerstag gilt für sechs Tage ein Lockdown in Adelaide, Australien
  • Ungarn verlängert seinen Notstand um zwei Monate bis zum 8. Februar 2021

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Japan mit mehr als 2000
  • Hamburg hat nunmehr fast 1,8 Milliarden Euro mehr Schulden als zu Jahresbeginn
  • während Kinderschutzverbände die aktuellen Einschränkungen als kinderfeindlich bezeichnen, fordern Mediziner strengere Einschränkungen
  • heute wird im Bundestag & Bundesrat über die Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes um den Paragraphen 28a abgestimmt
  • die unsägliche Demonstration der Gefährder von öffentlicher Sicherheit, Gesundheit und Demokratie in Berlin fand heute statt, Auflagen wurden nicht eingehalten und ach, ich bin es leid mich darüber auszulassen
  • laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte planen 66% der befragten Unternehmen langfristig mit HomeOffice

Corona-Tweet des Tages

Sozialer Austausch ist sehr wichtig.

21.076 Fälle in Hamburg (+246) 7T-Inzidenz: 148,5 ↓
17.561 Neuinfektionen in Deutschland

Donnerstag, 19. November 2020

Der Tag startete mit dem Update von Animal Crossing. Dem November- oder Winter-Update, um genau zu sein. Und dann ging es wie immer erstmal in Meetings.
Heute Abend werde ich mich dann zu meinen Bewohnern auf die Insel setzen und das Update mal ausprobieren.

„Im Büro“ wollte es heute gar nicht so recht vorangehen. Die Umorganisation der Projekte bindet bei mir immer noch recht viel Zeit, aber ich hoffe den Vorgang zumindest für die priorisierten Projekte diese Woche abzuschließen und dann nächste Woche inhaltlich wieder voll einzusteigen. Morgen findet noch ein Orga-Call statt und dann ziehe ich alles glatt und kann nächste Woche wieder durchstarten — so zumindest der Plan.

Ansonsten komme ich gerade vom Doc, den ich wegen meiner Knieschmerzen aufsuchte.
Ich soll zum MRT für weitere Untersuchungen. Ausgerechnet im Jahr der Pandemie zickt mein Knie rum und dabei sollen wir doch alle Kontakte vermeiden. Naja, nützt ja nichts.
Morgen muss ich dann zu allem Überfluss auch noch zum Zahnarzt :-/

Ich mach jetzt jedenfalls Feierabend.

Filmtipp für heute Abend

Auf RBB läuft heute Abend um 20:30 Uhr (direkt nach dem RBB Spezial zur aktuellen Corona-Lage) im linearen Fernsehen der Film „Solino“ von Fatih Akin und mit u.a. Moritz Bleibtreu. Dabei handelt es sich mal ausnahmsweise nicht um Popcornkino, sondern einen richtig schönen, hochwertigen Film mit Niveau, der einen zum Nachdenken inspiriert und auch ein wenig ratlos zurücklässt.

Corona-Meldungen des Tages

Whoa! Nachdem die Zahl der Neuinfektionen die letzten Tagen schon in einer Abwärtsbewegung war, haben mich die heutigen Zahlen für Deutschland (22.609) und auch Hamburg (659) sehr überrascht.
So langsam sollte man vom Lockdown light doch einen Effekt sehen können, oder bringt das hier etwa alles gar nichts?

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die Beschränkungen in dänischen Nerzzucht-Regionen werden aufgehoben, da die Zahl der Neuinfektionen sinkt
  • Bars und Restaurants in Barcelona dürfen ab Montag wieder öffnen (30% Auslastungslimit und Sperrstunde ab 21:30 Uhr)

neue Einschränkungen

  • der Landkreis Osnabrück schränkt Besuche in Seniorenheimen ein
  • Japan ruft die höchste Alarmstufe aus und verabschiedet strengere Maßnahmen
  • Dänemark führt regionale Reisebeschränkungen ein
  • Finnland verlängert seine Einreisebeschränkungen bis Mitte Dezember
  • der Bremer Amateurfußball pausiert mindestens bis zum Jahresende

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Russland mit 23.610
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • kroatischer Gesundheitsminister Vili Beros
  • die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern wird nur als Briefwahl stattfinden, sollte Corona auch im Herbst 2021 noch aktuell sein
  • der Direktor der Intensivmedizin am Hamburger Universitätskrankenhaus Eppendorf, Stefan Kluge, warnt vor einer dritten Welle Anfang nächsten Jahres — aber wenn wir uns anstrengen und fleißig Party machen, können wir die zweite Welle bestimmt auch bis ins Frühjahr ausdehnen!
  • Toilettenpapier ist wieder verfügbar — scheinbar haben jetzt alle ihre Vorräte wieder aufgestockt
  • um eine 14-tägige Quarantäne nach Weihnachten zu ermöglichen, wird in Schleswig-Holstein darüber nachgedacht, die Weihnachtsferien zu verlängern
  • nach dem Vorbild aus den Niederlanden wird auch in Deutschland über ein mögliches Verbot von Silvesterfeuerwerken debattiert — na mal schauen, ob das klappt. Ich hätte nichts dagegen. Werde eh drinnen rum sitzen
  • funfact am Rande: der Branchenverband der Pyrotechniker sagt direkt, dass die Unternehmen bei einem „Böllerverbot“ direkt in ihrer Existenz bedroht seien — war ja klar, die nächsten Milliardenhilfen stehen an und die Leute besorgen sich ihr Feuerwerk dann woanders, um sich die Hand wegzusprengen und am Ende ist außer Spesen wieder nichts gewesen.
  • es wird über die Initiative Indiens und Südafrikas bei der Welthandelsorganisation debattiert, den Patentschutz bei Corona-Medikamenten auszusetzen, um den Preis niedrig zu halten
  • und scheinbar missachten einige Bundestagsabgeordnete höchst selbst die aktuellen Coronamaßnahmen und begeben sich nicht in Quarantäne, obwohl sie Erstkontakt von Coronainfizierten sind — dann möchte ich gar nicht wissen, wie viele Quarantänebrecher in der Bevölkerung so unterwegs sind. Ignorante Nasen, ey.
  • auch in Irland leben viele Nerze (ca. 120.000), die jetzt alle vorsorglich getötet werden sollen, wie in Dänemark

Corona-Tweet des Tages

Psychische Gesundheit olé — insbesondere im Lockdown light

21.735 Fälle in Hamburg (+659) 7T-Inzidenz: 148,5 →
22.609 Neuinfektionen in Deutschland

Freitag, 20. November 2020

Anti-irgendwas Mundspülung.

So, ich habe mich, zumindest laut dem Aktivitätsrisikoindex, einer der derzeit gefährlichsten Aktionen gewidmet: ich war beim Zahnarzt.

Um das Risiko etwas zu minimieren jedoch nur für einen Quick-Check. Kurz reingucken, alles einmal abklopfen und wieder raus.
Dank ausgeklügeltem Schleusensystem, reichlich Desinfektionsmittel und Masken, wo eben möglich, ging das alles ganz gut über die Bühne.

Und vorher habe ich noch ausgiebig mit dieser ekelerregenden Mundspülung gespült, um dem Coronavirus das Niederlassen in meinem Mund-Rachen-Raum möglichst zu erschweren. E-kel-haft!

Hoffentlich kann ich nächstes Jahr wieder einen regulären Zahnarztbesuch absolvieren.

„Im Büro“ habe ich bedingt durch den Zahnarztbesuch nicht mehr so viel geschafft, werde am Wochenende aber noch ein paar lose Enden verknüpfen und dann kann es nächste Woche wieder rund gehen.

Und heute Nachmittag kam unsere wundertolle Lieferung der weltbesten Lebkuchen überhaupt bei uns an! Dieses Kleinod an Lebkuchen duftet (und schmeckt!) so herrlich, da kommt kein gekaufter Lebkuchen jemals ran:

Weltbeste Lebkuchen für den Lockdown light!
Weltbeste Lebkuchen

Gäbe es von diesem Lebkuchen-Duft ein Parfum, ich würde drin baden und meine Wäsche damit waschen!
DAS versüßt einem den Lockdown light!

Aber mal was anderes:

Was ist mit Wunderviren (Arbeitstitel)?

Wir haben doch jetzt ständig so viele Virologen und Immunologen und Epidemiologen in zig Talkshows sitzen, die seit Monaten immer die selbe Leier spielen. Man fühlt sich ja schon wie bei Klimawissenschaftlern.

Könnte es nicht auch, rein theoretisch zumindest, Viren geben, die Vorteile haben?
sie müssen ja nicht gleich die Dummheit auf der Welt ausrotten, aber wenn das Coronavirus selbst Leistungssportler zu Pflegefällen macht, könnte ein Virus nicht auch das Gegenteil bewirken? Eine Verjüngungskur für den Organismus zum Beispiel oder die Fettverbrennung verbessern und so.
Wäre das, rein technisch gesehen, möglich oder machen Viren immer nur stumpf krank?

Corona-Meldungen des Tages

Nach 18 Tagen beschleichen mich leichte Zweifel ob der Wirksamkeit des Lockdown light. Sollten wir nach über zwei Wochen nach Beginn der allgemeinem Einschränkungen tatsächlich noch neue Rekordmeldungen bei den Neuinfektionen reinbekommen?

Ich befürchte mit Weihnachtsmärkten wird’s in diesem Jahr nichts. Dann muss ich unsere Glühwein-Vorräte für Zuhause noch mal aufstocken. Nützt ja nichts.

Naja, nächste Woche gibt es ja noch mal eine Chance, ein paar neue Wundermaßnahmen aus dem Hut zu zaubern.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nix gefunden, wen wundert’s?

neue Einschränkungen

  • Kalifornien erlässt für besonders betroffene Landkreise eine Ausgangssperre von 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr
  • seit 129 Jahren erstmal kein Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Skansen in Stockholm
  • Helsinki, Finnland verschärft seine Corona-Maßnahmen
  • der Dresdner Striezelmarkt wurde abgesagt — ich rechne damit, dass alle Weihnachtsmärkte abgesagt werden; vielleicht gibt es hier und da eine Ausnahmegenehmigung, aber Weihnachtsmärkte an jeder Ecke wird es dieses Jahr wohl nicht geben
  • in Köln ist die Knallerei an Silvester zumindest schon mal in der Altstadt verboten — stellt euch das mal vor, ein leises Silvester! In Ruhe Raclette machen! (Raclettekäse gibt’s doch noch, oder?!)

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Deutschland mit 23.648
    • USA mit mehr als 200.100
    • Schweden mit 7.240
  • prominente Coronavirus-Todesopfer:
    • Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche, Irinej
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gehen beide von einer Impfstoffzulassung im Dezember aus
  • es wird weiter intensiv über das Infektionsrisiko Schule diskutiert — leider gibt es bisher nur viele Meinungen, und wenig Fakten
  • nach den wortreichen Sicherheitsbekundungen durch Verkehrsbetriebe werden dann nun auch mal wissenschaftliche Erkenntnisse zum Ansteckungsrisiko im ÖPNV erhoben — endlich objektive Fakten
  • die Nothilfe für Studenten wird wieder aufgelegt und verlängert
  • die Sonderregelung für den Bezug von Kurzarbeitergeld wird bis zum 31.12.2021 verlängert — und ich befürchte, dass darüber hinaus nichts weiter verlängert werden wird, so teuer, wie das ist (YTD ca. 18 Milliarden Euro)
  • in China wurden nach angaben vom Hersteller Sinopharm bereits fast eine Millionen Menschen geimpft
  • Südtirol plant, ähnlich wie die Slowakei es bereits gemacht hat, Massentests um die zweite Welle zu dämpfen — in der Slowakei hat das ja prima funktioniert
  • Griechenland zwingt Privatkliniken zur Aufnahme von Corona-Patienten, um öffentliche Kliniken zu entlasten
  • in Italien sind seit Beginn der Corona-Pandemie bislang 202 Mediziner und 49 Pflegekräfte an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben
  • Bundesbedienstete dürfen sich für Bahnfahrten jetzt nicht mehr zwei Tickets buchen, um den Platz neben ihnen freizuhalten — ach? Das haben die echt gemacht? Gezahlt vom Staat? Nicht schlecht!
  • Biontech und Pfizer haben in den USA die Notfallzulassung für ihren Impfstoffkandidaten beantragt

Corona-Tweet des Tages

Jam ist gut jetzt.

22.097 Fälle in Hamburg (+362) 7T-Inzidenz: 139,4 ↓
23.648 Neuinfektionen in Deutschland

Samstag, 21. November 2020

Geweckt wurde ich heute durch die Kreissäge des Nachbarn. Dorfleben ist schön. Ach ne, Moment, ich wohne ja in der Stadt. Naja, wach ist wach.

Im Rahmen meiner Tagebuchschreiberei und dem täglichen Zusammentragen der Corona-Meldungen ist mir eine Sache aufgefallen: wir befinden uns in einer Pandemie, einer „weltweit starken Ausbreitung einer Infektionskrankheit“ (Wikipedia), die Nachrichten drehen sich aber fast ausschließlich um die wirtschaftlichen Folgen. Gastronomie, Veranstaltungsgewerbe, Tourismus und Konsum beherrschen das Bild in den Nachrichten.
Wenngleich viel anhand von Zahlen, Diagrammen und Statistiken über das aktuelle Infektionsgeschehen berichtet wird, wird jedoch vergleichsweise wenig (bis gefühlt gar nichts) über über die Krankheit berichtet.

Das Virus heißt SARS-CoV-2 und die Erkrankung COVID-19. Soviel haben wir mitbekommen. Und irgendwie sind die Symptome wie bei einer saisonalen Grippe, außer das man dran sterben kann oder unter langfristigen Beeinträchtigungen leidet. Manchmal. Manchmal hat man aber auch nur einen Schnupfen.

Ich finde, es wird viel zu wenig über die Krankheit gesprochen und zu viel über die Folgen der Maßnahmen, z.b. dem aktuellen Lockdown light, die wegen eben dieser Krankheit ergriffen werden. Wir wissen, wie viel Prozent Verlust welche Branche macht und dass die Maßnahmen das öffentliche Leben stark einschränken. Alle sorgen sich um Weihnachten und ob sie sich auch dieses Jahr am Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt volllaufen lassen können, aber niemand spricht davon, wer alles sterben könnte, wenn wir die Weihnachtszeit normal begehen würden.

Sollte man den Fokus nicht auch einmal auf die Krankheit lenken, wegen der wir diese ganzen Maßnahmen ergreifen? Klar ist es schlimm, dass so viele wirtschaftlich leiden müssen, aber dass Menschen sterben scheint irgendwie niemand mehr auf dem Zettel zu haben.

YTD sind bereits über 13.000 Menschen gestorben, die sonst nicht gestorben wären. Menschen, die einkaufen gehen würden (Wirtschaft!), Konzerte besuchen (Wirtschaft!), in den Urlaub fahren (Wirtschaft!) und zum Teil auch noch arbeiten gehen würden (Wirtschaft!). Menschen, die ihren Familien und Freunden entrissen wurden und Löcher in der Gesellschaft hinterlassen haben.

Ich finde es auch blöd, dass ich seit März hier in Arbeitsquarantäne Zuhause sitze, keine Restaurants mehr besuchen kann, nicht mehr in den Urlaub fahre und alle meine Kulturveranstaltungen abgesagt oder sonstwohin verschoben wurden, dass ich nicht mehr einkaufe gehe und weder Freunde noch Familie sehen kann. Darüber beschwere ich mich ja auch fast täglich.
Aber dafür bin ich noch nicht gestorben! Und niemand aus meiner Familie ist bisher an COVID-19 gestorben. Und niemand meiner Freunde. Das ist doch mal eine gute Nachricht, oder nicht?

Gerade jetzt sollten wir nicht aus dem Auge verlieren, wieso wir das hier alles machen und die Sendezeit der Nachrichten sollte sich nicht zu ⅓ auf die gemeingefährlichen Coronaleugner richten.
Fakten kann man leugnen, man ist dann halt einfach nur dumm und ignorant und in diesem Fall auch eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit. Und wer eine Gefahr für sich und/oder andere darstellt, gehört nicht in die Tagesschau, sondern in die Psychiatrie.

Sorry, geht schon wieder. Das musste nur mal raus. Ich hab nämlich auch keinen Bock mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=NK9qpc5yTho

Wenn es heute noch mal aufhört zu regnen, treffen wir uns noch mit unseren Freunden draußen mit Heizdecken. Ansonsten gehen wir wohl tatsächlich wieder zu Videocalls über.
Aber jetzt gibt’s erstmal Fußball. Schauen wir uns das Elend der Antrainierten an, so lange wir noch können und dann wird Abendessen gekocht. Die Küche habe ich heute morgen schon geputzt. Alles wieder einsatzbereit!

Corona-Meldungen des Tages

Wurden alle Weihnachtsmärkte denn inzwischen mal offiziell abgesagt? Leute, mal ehrlich: das wird doch nichts mehr. Die Zahlen haben sich stabilisiert, mehr aber auch nicht. Da geht nichts mehr runter im Lockdown light und Weihnachtsmärkte sind doch ruck-zuck Corona-Hotspots.
Kauft euch Glühwein und stellt euch alleine draußen in die Kälte. Dazu schnulzige Weihnachtslieder und ne Lichterkette um den Hals. Ist das Beste, was man im Moment machen kann.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die Philippinen erlauben medizinischem Personal wieder Auslandsarbeit
  • Polen öffnet Einkaufszentren — aber nur, um die Wirtschaft zu stützen, nicht um die Pandemie einzudämmen

neue Einschränkungen

  • Wisconsin erlässt Maskenpflicht auch in Innenräumen
  • Lockdown in Toronto, Kanada
  • Strenger Lockdown im Iran für zwei Wochen
  • Schulen in Polen bleiben geöffnet — damit die Eltern in den frisch geöffneten Shopping-Malls in Ruhe einkaufen können

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Ukraine mit 14.580
    • USA mit 195.542
    • Russland mit 24.822
    • Lettland mit 642
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Sohn von US-Präsident Donald Trump, Donald Trump Jr.
  • um UKE in Hamburg werden nicht dringende OPs verschoben — mein kaputtes Knie würde da wohl auch dazu gehören, aber erstmal den Scan abwarten
  • Verkehrsminister lehnen schärfere Regeln im Nahverkehr ab — natürlich tun sie das! Herrje, das kann doch nicht wahr sein, wieso fragt man die überhaupt? Diskothekenbetreiber sind auch gegen Abstandsregelungen und Maskenpflicht in der Disse, Weihnachtsmärkte gegen Glühweinverbote und die Pyrotechnikintustrie gegen ein Böllerverbot … das kann doch alles nicht mehr wahr sein
  • in Leipzig laufen heute wieder diese Gesundheitsterroristen auf
  • die Techniker Krankenkasse warnt vor einer Verdopplung der Krankenkassenzusatzbeiträge in 2022 — die AOK warnte vor einer Woche vor einem Anstieg von 1,3% auf 2,5% in 2022
  • der Corona-Massentest in Südtirol wird wohl gut angenommen — na, da bin ich ja mal auf die Ergebnisse und anschließenden Maßnahmen gespannt
  • die Jugendherbergen melden bis zu 80% weniger Übernachtungen
  • nach vereinzelten Neuinfektionen (es waren acht!) sind in der nordchinesischen Stadt Tianjin mal eben eine Million Menschen auf das Coronavirus getestet worden — die machen da echt keine halben Sachen
  • Kardinal Reinhard Marx ruft die Menschen dazu auf, die „Corona-Pause“ als kreative Pause zu nutzen — hat der einen Clown gefrühstückt?! Ich arbeite! Schon das ganze Jahr und sicherlich auch im Dezember! Was denkt der eigentlich? Dass das hier alles ein großer Spaß ist?

Corona-Tweet des Tages

Improvise. Adapt. Overcome.

22.530 Fälle in Hamburg (+433) 7T-Inzidenz: 134,4
22.964 Neuinfektionen in Deutschland

Sonntag, 22. November 2020

Ausschlafen, frühstücken, bisschen arbeiten.

Gestern ging der Videocall mit unseren Freunden satte vier Stunden! In der warmen Bude bei angemessenem Licht ist es doch was anderes, als draußen im Dunkeln mit Heizdecken zu sitzen.

Corona-Meldungen des Tages

Sonntage sind mir doch die liebsten Pandemie-Tage. Niedrige Infektionszahlen und kaum Nachrichten zur Krise. Fast wie eine kleine Pause.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • keine Maskenpflicht in Hamburg ab morgen an den folgenden Orten:
    • Landungsbrücken in St. Pauli
    • Mühlenkamp in Winterhude
    • Muharrem-Acar-Brücke in Wilhelmsburg
  • der historische Flohmarkt Rastro in Madrid wurde nach acht Monate Schließung wiedereröffnet und darf mit 50% seiner Kapazität wieder aufmachen — die Polizei kontrolliert mit Drohnen, dass es nicht zu voll wird

neue Einschränkungen

  • dafür Ausweitung der Maskenpflicht in Hamburg an den folgenden Orten:
    • Steindamm & Steintorplatz in St. Georg
    • Schulterblatt
    • Alma-​Wartenberg-​Platz in Ottensen

sonstige Nachrichten

  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Schweizer Skirennfahrer Loic Meillard, Marco Odermatt und Justin Murisier
  • der experimentelle Antikörper-Cocktail REGN-COV2 der US-Firma Regeneron zur Behandlung von COVID-19-Symptomen erhält eine Notfallzulassung in den USA — das Zeug was auch Trump bekommen hat ist das
  • bei den bisher rund 270.000 getesteten Südtirolern wurden bisher 2.626 Coronainfektionen festgestellt — na, dann hat sich das doch schon gelohnt!
  • irgendeine Jana hat sich in Bezug auf ihre Demonstrationsaktivitäten gegen die Corona-Politik mit Sophie Scholl verglichen, woraufhin ein Ordner sein Amt mit den Worten „Für so einen Schwachsinn mache ich doch keinen Ordner mehr“ niedergelegt hat — wieso der (Ex-)Ordner anstatt dieser Jana jedoch dann von der Polizei wegeskortiert wurde, bleibt mir rätselhaft. Holocaustrelativierung geht mal gar nicht.
  • ein Experte der WHO warnt vor einer dritten Welle im Frühjahr 2021 — der soll uns doch erstmal in Ruhe die zweite Welle feiern lassen, oder?
  • es gibt Kritik an der, zugegeben etwas skurrilen HomeOffice-Regelung bei der EU-Kommission: Mitarbeiter der EU-Kommission von Ursula von der Leyen dürfen trotz der Corona-Pandemie nur an ihrem Dienstort von zu Hause aus arbeiten — sie müssen also von Zuhause nach Brüssel kommen und dürfen dann dort remote arbeiten, sehr interessant

Corona-Tweet des Tages

Lockdown light ist super

22.702 Fälle in Hamburg (+172) 7T-Inzidenz: 130,6
15.741 Neuinfektionen in Deutschland

Montag, 23. November 2020

Gestern haben wir noch spontan mit anderen Freunden einen Videocall zur Planung unseres Adventsessens gemacht. Mit denen haben wir zuletzt am 3. Oktober gesprochen. War mal wieder echt schön, nur leider viel zu kurz.

Der Tag „im Büro“ verflog heute mit Meetings und Besprechungen zur Planung des Weiteren Vorgehens.
Und da das Monatsende schon wieder naht, muss ich mal schauen, wo ich meine Überstunden noch verbraten kann. Aber ich finde hier und dort sicherlich noch eine halbe Stunde zum Abknappsen.

Ansonsten geht’s für mich heute noch mal flugs in die Apotheke, ein paar medizinische Güter besorgen, die man über das Internet sonst nur schwer bekommt. Dann ist auch schon wieder Abend und wir kochen unsere letzte Mahlzeit aus der HelloFresh-Box — einen pfiffigen Kartoffelsalat (zugegeben ist das etwas übersimplifiziert). Denn die große Grillplatte hat uns gleich zwei Tage satt gemacht und morgen kommt ja schon wieder Nachschub.

Ich muss sagen, dass wir uns mit den Supermarktlieferungen inzwischen ganz gut im Lockdown light Feeling eingelebt haben. Kann mir gar nicht mehr vorstellen, wieder regelmäßig einen Supermarkt persönlich aufsuchen zu müssen. Naja, kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen überhaupt noch das Haus zu verlassen. Wird schon wieder werden.

Und mein PoE-Projekt werde ich wohl wieder auf Eis legen. Wahrscheinlich würde ich dabei keinen Strom sparen sondern beim gleichen Schnitt rauskommen (wenngleich auch mit besserer WLAN-Abdeckung im Ostflügel) und dafür sind die Anschaffungskosten etwas zu hoch. Schließlich habe ich über die Jahre hier schon eine wunderbar funktionierende Netzwerkinfrastruktur aufgebaut. Aber in den Fingern juckt es dennoch.

Corona-Meldungen des Tages

Es wird fleißig über die Verlängerung des Lockdown light bis kurz vor Weihnachten diskutiert und Beschlussvorlagen für das Treffen am Mittwoch machen schon die Runde.

Ich bleibe bei meiner Annahme, dass die Zahlen schon runtergehen werden, wir uns dann aber alle zum nächsten Lockdown light im Frühjahr (nicht mehr) wieder sehen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • New South Wales und Victoria in Australien öffnen wieder ihre Grenzen
  • Gaststätten, Kinos und Theater in Barcelona öffnen wieder

neue Einschränkungen

  • die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Hamburg Ende Dezember wurden abgesagt
  • Seoul verhängt neue Corona-Beschränkungen (Sperrstunde, etc.)
  • in Luxemburg tritt am Donnerstag ein Teil-Lockdown in Kraft

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Russland mit 25.173
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Prinzessin Michael of Kent
  • Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet damit, dass die Impfungen bereits im Dezember starten können — na mal schauen, wie das organisiert werden wird und wann ich dann dran bin
  • der Impfstoff von AstraZeneca ist im Mittel zu 70% wirksam — okay, es wird
  • nach UN-Angaben haben die Treibhausgase in der Atmosphäre trotz der weltweiten Corona-Maßnahmen einen Rekordwert erreicht — dabei ging das doch im ersten Lockdown alles mal runter, oder nicht?
  • neben Biontech und CureVac kauft der Bund auch bei „IDT Biologika“ schon mal ein paar Millionen Impfdosen (5) für rund 30 Millionen Euro ein; das Mittelchen ist aber noch in der Entwicklung
  • Deutschland hat sich 23 Millionen Schnelltests gesichert
  • die Firma „Top Glove„, über die ich am 16. Dezember schon berichtete, muss rund die Hälfte ihrer Werke wegen Coronainfektionen schließen

Corona-Tweet des Tages

Lockdown light forever

22.939 Fälle in Hamburg (+237) 7T-Inzidenz: 133,4 ↑
10.864 Neuinfektionen in Deutschland

Dienstag, 24. November 2020

Auch heute reihen sich „im Büro“ mal wieder Meetings an Meetings, aber wenigstens konnten wir ein, zwei Dinge ganz gut voranbringen.

Morgen werde ich vor der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit der Bundeskanzlerin noch mal flugs in den Großmarkt huschen und ein paar Vorräte aufstocken, damit wir gut ins nächste Jahr kommen, sollte der Lockdown light doch tatsächlich noch weiter verlängert werden.
Zusammen damit habe ich dann auch die Gelegenheit gleich ein paar Überstunden loszuwerden. Da wurden wir in der Firma ja noch mal eindringlich darauf hingewiesen, dass wir darauf achten sollen. Also mache ich das mal.

Heute ist bei uns das erste Mal seit Beginn der Pandemie für etwa 15 Minuten das Internet ausgefallen.
Ich habe aber schon mal geschaut, wie ich den Router an mein Handy angeschlossen bekomme, um zumindest einen LTE-Fallback zu haben, sollte das noch mal auftreten.

Corona-Meldungen des Tages

Obwohl die Konferenz erst morgen stattfindet, geistern bereits heute Ideen rum, wie die nächsten Wochen aussehen könnten. So soll es noch strengere Beschränkungen geben — allerdings nur bis Weihnachten. Denn bekanntlich macht auch das Virus da Pause und steckt niemanden an.

Aus dem Lockdown light wird also quasi ein Lockdown medium.

Ich mach mal so: wir sehen uns dann im Januar wieder.

Ahja, die Böllerei soll auch nicht verboten werden, sondern stattdessen an die Vernunft der Menschen appelliert werden. Wie man nach all den Erfahrungen noch auf die Idee kommt, so etwas allen erstes zu äußern und auch noch fest daran zu glauben, dass das ausreichen würde, ist mir schleierhaft.

Es wird geböllert werden wie sonst auch. Das ist doch das, was ohne Verbot passieren wird.
Denn selbst mit Verbot würde geböllert werden. Da brauchen wir uns doch gar nichts vorzumachen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • anstatt 14 Tage soll man mit negativem Testergebnis ab dem 1. Dezember in Deutschland nur noch für zehn Tage in Quarantäne müssen
  • Au-pairs aus Drittstaaten dürfen wieder nach Deutschland einreisen, solange der Aufenthalt hier mindestens sechs Monate beträgt
  • Einreisende aus Risikogebieten können ihre Quarantänezeit ab Mitte Dezember in Großbritannien mit einem negativen Testergebnis von 14 Tagen auf nur fünf verkürzen

neue Einschränkungen

  • die Airline Qantas plant eine Impfpflicht für ihre Kunden einzuführen; nur wer geimpft ist, darf mitfliegen — und da ist sie schon, die Impfpflicht. Wenn auch nicht politisch, dann zumindest wirtschaftlich. Ich bin gespannt, welche Branchen noch auf diesen Zug einfallen. Alles mit Tourismus bietet sich ja an, aber auch Veranstaltungen? Restaurants? Freizeitparks?
  • die Lufthansa spricht sich momentan noch gegen eine Impfpflicht für ihre Flüge aus — mal schauen
  • in Schweden sind Treffen in der Öffentlichkeit nun auf acht Personen beschränkt

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Israel mit 943
    • Iran mit 13.721
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurts Offensivspieler Aymen Barkok
  • die deutsche Wirtschaft ist in Q3/2020 nicht wie zunächst verkündet um 8,2% sondern sogar um 8,5% gewachsen
  • der Bund plant für 2021 mit rund 130 Millionen Schnelltests
  • über Weihnachten sind Unternehmen dazu aufgerufen entweder Betriebsferien oder 100% HomeOffice durchzusetzen
  • die EU-Kommission hat einen Rahmenvertrag über bis zu 160 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs von Moderna ausgehandelt
  • in Bayern und Niedersachsen starten die Weihnachtsferien dieses Jahr zwei Tage früher, bereits am 19. Dezember
  • nach Dänemark, Schweden, Frankreich und den Niederlanden haben sich nun auch polnische Nerze mit Corona infiziert

Corona-Tweet des Tages

Quarantäne

23.331 Fälle in Hamburg (+392) 7T-Inzidenz: 131,7 ↓
13.554 Neuinfektionen in Deutschland

Mittwoch, 25. November 2020

Gleich morgens raus aus den Federn und rein in den Großmarkt! Es galt die Milchbestände wieder aufzufüllen. Dank einer ausgetüftelten Formel, eines Kalenders und des MHD kann ich uns inzwischen recht genau bis auf die letzte Packung zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums mit H-Milch ausstatten. Leider artet das immer in viel Schlepperei aus. Dafür ist’s günstig und wir müssen uns jetzt bis ins nächste Jahr hinein nicht mehr um Milch kümmern. Hat ja auch was.
Nebenbei habe ich noch die Bestände an Alufolie, Gefrierbeuteln, Schokolade und Senf wieder aufgefüllt.

Ich nehme mir mal vor eine Preisliste mit den schnell drehenden Haushaltsgütern anzufertigen, um etwas genauer die Preise vergleichen zu können. Alufolie und Senf sind jetzt nicht die Kostentreiber in unserem Haushalt aber sicherlich gibt es hier und dort noch Sparpotenziale, die man dadurch transparent machen kann.

„Im Büro“ steht aufgrund des Abbummelns meiner Überstunden heute nicht so viel an. Nur ein Meeting und ein paar E-Mails, dann ist auch schon wieder Feierabend. Dafür habe ich heute schon einen ganzen Teil der Überstunden verbrannt. Das Monatsende kann damit kommen, den Rest bekomme ich auch noch irgendwie weg 🙂

Und so langsam habe auch ich realisiert, dass die Corona-Pandemie wohl nicht mit dem 31.12.2020 zu Ende gehen wird — wäre ja auch zu schön so ein fixes Enddatum. Deshalb versuche ich meine Erwartungen für das neue Jahr etwas niedriger als gewohnt anzusetzen.

Währenddessen bin ich im linearen öffentlich-rechtlichen Fernsehen über eine kurze Dokumentation über den schmelzenden Permafrostböden und die darin enthaltenen „gigantischen Viren“ gesehen. Gigantisch deshalb, weil sie wohl sehr große DNA-Stränge enthalten und damit potentiell recht gefährlich für den Menschen werden können. Nachgewiesen wurden sie bereits vereinzelt im Meerwasser und dann ist es mit der Klimakrise wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis wir uns dem nächsten Virus widmen werden.
Dr. Drosten will sich nach Corona im Rahmen seiner Forschungen auf die MERS-Viren stürzen, die wohl auch das Zeug zur Pandemie haben, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Ach herrje …

Corona-Meldungen des Tages

Ahja, heute ist ja die große Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit der Bundeskanzlerin, über die wir die meisten Details schon vorab kennen. Spoileralarm! Na mal schauen, was sich so ergibt.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden.

neue Einschränkungen

  • Bulgarien verhängt einen Lockdown bis kurz vor Weihnachten
    Schulen, Restaurants, Einkaufszentren und Sporteinrichtungen werden von Freitag an bis zum 21. Dezember geschlossen
  • Litauen verlängert seinen Teil-Lockdown bis zum 17. Dezember

sonstige Nachrichten

  • nach Schätzungen hat die Deutsche Bahn dieses Jahr mit einem Verlust in Höhe von ca. 5,6 Milliarden Euro zu rechnen
  • skurrilerweise soll angeblich der Lohn von Supermarktmitarbeitern trotz gestiegener Wochenarbeitsstunden gesunken sein — wie war das noch mit den systemrelevanten Berufen?
  • Opel bietet den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen Teile seiner Werke als Impfzentren an — gibt’s zur Impfung dann auch tolle Angebote auf Neuwagen? Ich frag ja nur …
  • der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach hält den Lockdown light für verfehlt und bringt die Schulen wieder in die Diskussion — bin gespannt, was mit den ach so sicheren Schulen noch passieren wird
  • der Virologe Alexander Kekulé fordert, wie schon so viele vor ihm, einheitliche Regelungen; dieses Mal in Bezug auf die Maskenpflichtmeinetwegen könnte auch einfach überall außerhalb der eigenen Wohnung Maskenpflicht herrschen
  • die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hält die derzeitige Anzahl an durchgeführten Corona-Tests für zu niedrig (Großbritannien testet z.B. doppelt so viel) — dabei schwurbeln doch die Schwurbler immer von zu vielen Tests, seltsam
  • Steuerberater fordern wegen der Corona-Krise Aufschub bei der Abgabe der Steuererklärung für 2019 über Ende Februar 2021 hinaus
  • der Impfstoffentwickler China National Biotec Group (CNBG) hat einen Antrag auf Zulassung seines Impfstoffes gestellt
  • mehr als 20 griechische Parlamentarier, die ausgebildete Ärzte sind, haben sich zum Corona-Einsatz in griechischen Krankenhäusern verpflichtet — ohje, das klingt alles nicht gut, was man so aus Griechenland zu hören bekommt
  • und dann hat die Corona-Warn-App noch ein Update bekommen: im WLAN prüft die App nun häufiger auf risikobehaftete Begegnungen — Zeit für ein Update!
  • die Stadt Hamburg wird auch im Frühjahr 2021 wieder Lernferien anbieten (vom 1. bis zum 12. März)
  • 20 Mitarbeiter wurden in Block House-Fleischerei positiv getestet — und das obwohl alle Maßnahmen und Regularien eingehalten wurden … nunja.

Corona-Tweet des Tages

Maskenpflicht auf Parkplätzen

Wo setzt Du Deine Maske auf? Also ich setze sie im Auto auf und auch wieder ab, bin also sowieso schon mit Maske auf dem Parkplatz unterwegs. Da sehe ich in der Tat kein Problem.

23.694 Fälle in Hamburg (+363) 7T-Inzidenz: 137,9 ↑
18.633 Neuinfektionen in Deutschland — das ist ja sogar mehr als am ersten Mittwoch im November

Donnerstag, 26. November 2020

Der morgige Black Friday startet Bei Amazon schon heute, ich hänge den ganzen Tag in Calls die alle überziehen und morgen muss ich in die Röhre.
Dafür ist heute Abend Party auf meiner Insel angesagt, denn heute findet das große Schlemmfest statt und ein berühmter Star-Koch kommt zu Besuch, um zusammen mit mir zu kochen.
Bin gespannt, was ich da alles tolles zaubern werde. Ich berichte dann morgen im Rahmen meiner beruflichen Freiräume darüber.

Corona-Meldungen des Tages

Gestern fand nun die große Konferenz mit noch größeren Beschlüssen statt und was soll ich sagen? Es tangiert mich nicht einmal peripher. Denn die neuen Einschränkungen lebe ich schon seit März diesen Jahres. Ich bezweifle so langsam, dass die Bevölkerung die Maßnahmen noch mit trägt, denn eigentlich hätten die Einschränkungen aus dem Lockdown light doch schon reichen müssen, um „die Welle zu brechen“. Wieso sollte es nun mit den geringfügig verschärften Maßnahmen gelingen?

Insbesondere wenn Weihnachten und Silvester alles aufgeweicht wird?

neue Lockerungsmaßnahmen

  • das oberste US-Gericht hat New York vorerst verboten, Auflagen für die Besucherzahl von Gotteshäusern in der Corona-Pandemie umzusetzen
  • Firmen, die wegen der Corona-Pandemie Betriebsstätten schließen müssen, können sich künftig leichter vom Rundfunkbeitrag freistellen lassen

neue Einschränkungen

  • die Festspiele in Mecklenburg-Vorpommern haben alle Dezember-Konzerte ihres Festspielwinters bis einschließlich 20. Dezember abgesagt
  • die meisten Weihnachtsmärkte werden nun peu á peu abgesagt, darunter z.B. viele Hamburger Weihnachtsmärkte und auch der in Schwerin
  • Oberverwaltungsgericht untersagt Outdoor-Training in Kleingruppen in Nordrhein-Westfalen
  • Griechenland verlängert seinen Lockdown um eine Woche bis zum 7. Dezember
  • Bayern beschließt Quarantänepflicht für Tagestouristen ins Ausland
  • aus dem Lockdown light wird im Dezember der Lockdown medium

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • die Türkei mit 28.351 29.132 — denn die Türkei meldet nun wieder alle positiv getesteten, und nicht nur die mit Symptomen (6.814)
    • Südkorea mit 583 (höchster Anstieg seit März)
    • Ukraine mit 15.331
    • Lettland mit 898
    • Estland mit 415
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • der schwedische Prinz Carl Philip und seine Frau Prinzessin Sofia
  • prominente Coronavirus-Todesopfer:
    • ehemaliger sudanesischer Premierminister Sadek el Mahdi
  • in Hamburg gibt es während der Corona-Pandemie im Schnitt rund 15% weniger Unfälle
  • die Messehallen in Hamburg sollen ab Mitte Dezember als Impfzentrum bereitstehen
  • bis zum 10. Januar 2021 sollen alle Skipisten europaweit geschlossen werden — aber dagegen wehren sich natürlich die Skipistenbetreiber und alle, die vom Skitourismus profitieren
  • Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert mehr verkaufsoffene Sonntage in 2021, um die Wirtschaft anzukurbeln — denn der Konsum ist ja schließlich unsere patriotische Pflicht
  • auch im Corona-Hotspot-Landkreis Hildburghausen wurde demonstriert — der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt dort aktuell bei 602,9!
  • die Umsätze der deutschen Wirtschaft haben vor Beginn des Teil-Lockdowns im November nahezu wieder ihr Vorkrisenniveau erreicht — das passt ja sehr gut zur ganzen Kritik am Lockdown light
  • der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, kritisiert die beschlossenen Lockerungen an Weihnachten: „Medizinisch-epidemiologisch ist es Wahnsinn, an Weihnachten wieder aufzumachen
  • Walt Disney muss wohl bis zu 32.000 Mitarbeiter entlassen — am 30. September waren’s noch „nur“ 28.000 Stellen
  • jeder vierte Lehrer zeigt einer Umfrage zufolge in der Corona-Krise Anzeichen von Burnout
  • weil man als aus Dänemark kommender Brite für 14 Tage in Quarantäne muss, findet das Spiel vom FC Midtjylland gegen den FC Liverpool nicht in Dänemark, sondern in Deutschland (Dortmund) statt — toll, sie haben ein Schlupfloch in den Regeln gefunden. Finde nur ich das unverantwortlich?
  • Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist schon wieder in Quarantäne

Corona-Tweet des Tages

Subventionen für alle!

24.054 Fälle in Hamburg (+360) 7T-Inzidenz: 122,1
22.268 Neuinfektionen in Deutschland

Donnerstag, 27. November 2020

Puh, harter Tag heute.
Trotz Überstundenabbau hatte ich viel zu tun und habe mal wieder viel zu wenig geschafft.
Das lag alles an der Unruhe bzgl. des für abends terminierten Arzttermins, aber der Reihe nach:
beginnen wir beim gestrigen Schlemmfest!

Zusammen mit Gernod, dem Truthahn, habe ich gestern fleißig leckere Gerichte für meine Bewohner gekocht.
Meine Aufgabe bestand jedoch mehr darin, die Zutaten zusammenzutragen. Gekocht hat natürlich der ausgezeichnete Sternekoch Gernod. Zumindest konnte ich seine Gerichte durch meine kreative Ader noch verfeinern und so hatten alle einen Riesen Spaß!

Schlemmende Bewohner, soweit das Auge reicht!
Das war wirklich ein entspannender und gut ablenkender Abend mit Animal Crossing. Kann ich nur empfehlen! Zur Belohnung gab’s von Gernod reichlich Dekorationen für Thanksgiving, mit denen ich mein kleines Haus gleich ausgestattet habe.

Heute war ich ein wenig im realen Haushalt unterwegs und habe grob Ordnung geschaffen. Habe endlich mal ein Netzwerkdiagramm des Heimnetzwerkes erstellt und alle Kabel ordnungsgemäß beschriftet.
Im nächsten Schritt widme ich mich noch mal der Optimierung des Netzwerkes, denn hier und dort gibt es noch Verbesserungspotential.

Und dann, nach ewigem Warten war endlich Nachmittag und es ging zum Arzt in die Röhre.
Alles gar nicht so dramatisch und gefährlich, wie ich es mir ausgemalt hatte. Allerdings bisher auch noch nicht sonderlich erkenntnisreich, denn außer ein paar Schnittbildern meines Knies aus verschiedenen Blickwinkeln, habe ich nichts mitbekommen.

Nächste Woche ist dann der Arztbesuch zur Besprechung der Ergebnisse. Vielleicht bin ich dann mal irgendwann schlauer, was mit meinem Knie nicht stimmt. Also noch eine Woche schmerzvermeidende Bewegungen und dann gibt es vielleicht einen Lichtblick (oder die Schmerzen hören von selbst auf, je nach dem, was eher eintritt).

Privat versuchen wir uns dieses Wochenende auf die anstehenden „Festsitztage“ vorzubereiten.
Wohnung dekorieren, Adventskalender hervorkramen und schon mal die Verpflegung über Weihnachten planen. Da wir das Haus nicht mehr verlassen, müssen wir alles rechtzeitig bestellen und was nicht bestellt wurde, fehlt dann halt. Daher legen wir jetzt schon mal los. Zur Not bleibt uns noch der Jahresvorrat an H-Milch als Grundnahrungsmittel und ein paar Nudeln fliegen auch noch im Schrank rum.

Heute Abend treffen wir uns dann noch mit unseren Freunden und den Heizdecken auf einen Glühwein. Die haben immer spannende Sachen zu erzählen!

Für die restlichen Tage im November habe ich noch satte zwei Stunden Arbeitszeit übrig, die ich am Montag in Meetings verbringen werde. Das verursacht bei mir mehr Stress, als mir Leib ist, denn schließlich bleibt so lange alles bis zum Dienstag liegen. Aber dann haben wir wieder einen neuen Monat und ich kann wieder so viele Überstunden machen, wie ich möchte! Das wird schön! Also, zumindest so lange, bis wieder Monats-, respektive das Jahresende ansteht. Dann muss ich wieder schauen, wo ich die Stunden hinpacke.
Aber vielleicht kann ich zumindest in der ersten Dezemberhälfte mal wieder ordentlich was wegrocken. Das fehlt mir gerade ein wenig.

Und irgendwie ist das Jahr 2020 dann auch schon vorbei. Fühlt sich wirklich seltsam an und gar nicht nach Jahreswende. Gerade eben war doch noch März und auf einmal sind 263 Tage vergangen und schon ist das Jahr rum — und was hat man erreicht? Nichts. Wobei das nicht ganz stimmt. Immerhin bin ich noch halbwegs klar im Kopf, noch nicht durchgedreht und Corona ist bisher an mir auch vorbeigegangen. Das darf alles auch gerne so bleiben. Fühlt sich trotzdem wie ein verlorenes Jahr an.

Corona-Meldungen des Tages

Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob das aktuelle Vorgehen, das Entlanghangeln an unterschiedlich stark ausgeprägten „Lockdowns“, der richtige Weg im Umgang mit der Corona-Pandemie ist.
Ich glaube, dass ein kurzes aber komplettes Herunterfahren für ein paar Wochen mit ausgiebigen Tests aller Menschen zwar eine krasse, aber gut funktionierende Sache sein könnte.

Klar, sehr schwierig zu organisieren, durchzuführen und kontrollieren, aber dann weiß jeder Bürger woran er ist und wann alles wieder aufmacht. Schade, dass diesen Weg bisher nur kleinere Länder beschritten haben. Ich habe bei uns keine großen Hoffnungen für Januar/Februar, wenn die Menschen zu Weihnachten und Silvester alle frei in der Weltgeschichte herumeskalieren.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • mehrere Bundesländer, darunter Hamburg & Schleswig-Holstein, erlauben über Weihnachten private Hotelübernachtungen im Rahmen der Familienbesuche — ob das eine kluge Idee ist quer durch die Republik zu fahren, sei mal dahingestellt
  • der Flughafen in Rom plant wieder Einreisen von getesteten Passagieren zu erlauben

neue Einschränkungen

  • in Kroatien gelten ab morgen bis zum 21. Dezember (vorläufig) strengere Maßnahmen:
    Bars und Restaurants, im Freien nicht mehr als 25 Personen, im privaten Rahmen sind nur noch Zusammenkünfte von zehn erlaubt, Hochzeitsfeiern sind verboten
  • die Stadt Passau in Bayern verhängt ab morgen eine einwöchige Ausgangssperre, wegen des Inzidenzwertes von aktuell 440
  • RKI stuft fast ganz Portugal als Risikogebiet ein — aber egal, oder? Wer verreist denn zur Zeit noch?
  • Hamburg gestattet an Weihnachten nur noch zehn Personen aus vier Haushalten

sonstige Nachrichten

  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Kader Loth
  • Südkoreas Geheimdienst hat nordkoreanische Versuche vereitelt, südkoreanische Firmen zu hacken, die Corona-Impfstoffe entwickeln — dabei gibt es das Virus in Nordkorea doch offiziell gar nichts wozu brauchen die dann den Impfstoff?
  • der Bund plant 2021 mit rund 180 Milliarden Euro Neuschulden
  • Anbieter von Busreisen sollen weiter Unterstützungen erhalten
  • die Schweiz möchte bitte keine Impftouristen aus Deutschland haben — ach je …
  • Frankreich rechnet Ende Dezember mit dem Beginn der ersten Impfungen
  • der Bundesrat billigt die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Ende 2021; ab dem siebten Monat werden sogar weiterhin 80% des Lohns gezahlt
  • DHL rechnet mit einem Plus an 15% beförderten Paketen für 2020
  • das BKA sieht einen dringenden Schutzbedarf von Impfzentren sowie Lager- und Produktionsstätten des Impfstoffes
  • etwa 9.000 pädagogische Beschäftigte in den Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen der evangelischen Landeskirchen Hannover, Oldenburg und Braunschweig sollen noch vor Weihnachten eine Corona-Sonderzahlung zwischen € 400,- und € 600,- erhalten
  • nachdem in Dänemark Millionen Nerze aus Angst vor einer Coronavirus-Mutation getötet wurden, erwägt man nun offenbar, die Nerze wieder auszugraben, weil sie nicht tief genug begraben wurden und durch die Verwesung jetzt wieder an die Oberfläche treten — und damit potentiell das mutierte Virus in die Umwelt entlassen
  • bis zum Jahresende möchte Russland alle 80.000 Soldaten impfen — bisher wurden bereits 2.500 geipmft

Corona-Tweet des Tages

24.306 Fälle in Hamburg (+252) 7T-Inzidenz: 116,23
22.806 Neuinfektionen in Deutschland

Samstag, 28. November 2020

Bei einem Inzidenzwert weit über 50 waren wir heute natürlich wieder nicht auf dem Markt. Das letzte Mal waren wir am 17. Oktober auf dem Wochenmarkt. Dafür haben wir heute ordentlich ausgeschlafen. Und die Bude dann erstmal weihnachtlich dekoriert. Morgen ist ja schon der erste Advent!
Und insbesondere im Lockdown light sollte man es sich Zuhause gemütlich machen; finde ich.

Mit adventlicher Dekoration durch den Lockdown light

Gestern Abend saßen wir noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit unseren Freunden draußen und ich glaube, wir wissen jetzt in etwa wo die Grenzen der Heizdecken liegen. Es war doch ordentlich fröstelig.

Ansonsten ist privat heute wochenendbedingt nicht so viel passiert, wir werden gleich noch Fußball schauen und dann kochen und es uns dann auf dem weihnachtlich dekorierten Sofa gemütlich machen.

Dafür habe ich heute auf meiner Insel den ersten Schnee erlebt! Heute waren es nur ein paar flocken, aber in den nächsten Wochen rechne ich fest mit einem richtigen Schneegestöber! Hoffentlich muss ich nicht Schneeschieben gehen …

Ansonsten habe ich heute auf Twitter eine interessante Analyse über die in 2020 vermehrt auftretenden negativen Produktbewertungen von Duftkerzen gelesen. Die Käuferschar bemängelt den die Duftlosigkeit der Duftkerzen — dabei sind die Kerzen wie eh und je, nur mit ihrem Geruchssinn stimmt halt was nicht.
Auch ein interessanter Coronatest.
Und im Lokalfernsehen hat sich heute eine Dame vehement darüber beschwert, dass bei ihr in der Straße zehn bis 20 Menschen dicht an dicht zusammen stehen und ohne Maske kiffen. Das Kiffen stört sie nicht, aber die sollten doch bitte eine Maske tragen — sehr amüsant.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • Irland lockert ein paar Auflagen und öffnet vereinzelt Geschäfte und sogar Restaurants
  • Frankreich öffnet auch wieder ein paar Geschäfte

neue Einschränkungen

  • das Fußballspiel VfB Lübeck gegen Waldhof Mannheim fällt aus, weil der VfB vom Gesundheitsamt komplett in Quarantäne geschickt wurde
  • verschärfte Corona-Regeln im Bezirk Los Angeles
  • in Passau gibt es strengere Ausgangsbeschränkungen
  • eine der größten Kliniken Deutschlands, das Vivantes-Krankenhaus in Berlin-Neukölln nimmt keine weiteren Notaufnahmepatienten auf, weil nicht mehr ausreichend Personal zur Verfügung steht
  • in den Niederlanden dürfen Geschäfte heute ab 17:00 Uhr keine neuen Kunden mehr reinlassen und müssen um 18:00 Uhr schließen

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Neuinfektionen binnen 24 Stunden in den folgenden Ländern:
    • Türkei mit 30.103
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • die Skispringer Stefan Kraft, Michael Hayböck, Gregor Schlierenzauer und Philipp Aschenwald sowie Cheftrainer Andreas Widhölz
  • das Bundesgesundheitsministerium will sich für die Monate Januar bis März jeweils 60 Millionen Schnelltests für den Gesundheits- und Pflegesektor sichern
  • bis dato 145.000 Masken-Verstöße in Zügen und auf Bahnhöfen
  • auch der Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat eine Impfpflicht ausgeschlossen
  • Franzosen demonstrieren für Öffnung der Skilifte — ja genau, wir haben ja sonst keine Probleme als unseren alljährlichen Skiurlaub, nicht wahr?
  • Großbritannien ernennt mit dem Abgeordneten Nadhim Zahawi einen eigenen Impfminister

Corona-Tweet des Tages

Lockdown light geht auf die Psyche

24.606 Fälle in Hamburg (+300) 7T-Inzidenz: 109,3
21.695 Neuinfektionen in Deutschland

Sonntag, 29. November 2020

Heute und morgen genießen wir noch die letzten Tage im Lockdown light, bevor wir nahtlos in den Lockdown medium überwechseln. Daher haben wir, wie sollte es anders sein, erstmal ausgeschlafen und in Ruhe unser erstes Adventsfrühstück in diesem Jahr begangen.

Gestern Abend gab es leckere Hähnchenkeulen mit Wurzelgemüse.

Das setzt die Messlatte für das remote Adventsessen mit unseren Freunden schon ganz schön hoch (es soll Ente geben).

Und dann ist heute noch ein Glühweintreff mit unseren Nachbarn angesetzt. Mit reichlich Distanz und draußen (brr) versteht sich. Heute Abend machen wir es uns dann wieder auf dem Sofa gemütlich, damit wir fit für den Monatsletzten sind, bevor wieder ordentlich gearbeitet wird.

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden

neue Einschränkungen

  • nichts berichtenswertes gefunden

sonstige Nachrichten

  • in einer Klinik in Klinik in Neubrandenburg sind inzwischen 22 Coronainfektionen bei Pflegekräften festgestellt worden
  • das Instituts der deutschen Wirtschaft hat festgestellt, dass der Bund wohl „zuviel“ Coronahilfen ausbezahlt hat (ca. 10 Milliarden Euro), da die Betriebe im Rahmen der Novemberhilfen wohl mehr Geld erhalten hätten, als hätten sie regulär geöffnet — und ja, genau das ist doch der Punkt. Bezugsgröße für die Novemberhilfen ist der Vorjahresnovember und logischerweise würden die Betriebe bei Öffnung im Lockdown light weniger Umsatz machen, WEIL DIE LEUTE ALLE BRAV ZUHAUSE SITZEN!
  • Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier spricht sich dafür aus, die Coronaleugner ernst zu nehmen — ja, so fing das mit der AfD auch an und jetzt haben wir den Salat.
  • anstatt 13 Milliarden Dollar kostet die Verschiebung der olympischen Spiele in Tokyo 2020 auf das Jahr 2021 nur noch 1,9 Milliarden Dollar — na immerhin

Corona-Tweet des Tages

Weihnachten wird super!

24.710 Fälle in Hamburg (+104) 7T-Inzidenz: 105,7↓
14.611 Neuinfektionen in Deutschland

Montag, 30. November 2020

Monatsletzter im Lockdown light. Die letzten Stunden Arbeit stehen an und ab morgen kann das Pedal dann wieder bis zum Anschlag durchgetreten werden. Die Anfragen stapeln sich hier auch schon. Wird Zeit für einen Monatswechsel.

Dementsprechend viele Monatswechseltätigkeiten stehen heute noch an. Es gilt einiges zu organisieren und Zeit ist bekanntlich Geld und das wird an den Kunden weitergegeben — oder so ähnlich.

Und heute kam die Lieferung der wunderbaren Marmeladenköchin bei uns an — damit sind wir für den Dezember bestens versorgt. Vielen Dank an dieser Stelle!

Währenddessen macht im Internet wieder das Video von den Intensivstationen die Runde.
Zuletzt ging das am 25. Mai rum, aber auch ich poste es hier noch einmal, da es leider ja wieder recht aktuell ist:

Corona-Meldungen des Tages

Der Lockdown light geht zu Ende und die Weichen für den Dezember sind eigentlich bundeseinheitlich gestellt. Trotzdem veranlassen die Länder nun wieder abweichende Regelungen — wer soll da denn noch durchblicken?

neue Lockerungsmaßnahmen

  • viele Tierparks in Schleswig-Holstein öffnen wieder für Besucher
  • Lockerung des Lockdowns im Libanon
  • am 7. Dezember öffnet in New York die Schulen wieder
  • auch Sachsen erlaubt Hotelübernachtungen zu Weihnachten — das passt nur irgendwie nicht ganz zu den Ausgangssperren, die dort ab morgen in Kraft treten sollen

neue Einschränkungen

  • in Baden-Württemberg werden die Corona-Maßnahmen unmittelbar nach den Weihnachtstagen wieder verschärft
  • Kambodscha schließt alle staatlichen Schulen bis zum 11. Januar 2021,
    nach der Coronainfektion einer sechsköpfigen Familie, zu der rund 3.300 andere Menschen Kontakt hatten — wow! Ich meine, wow! 3.300 Kontakte?!
  • strengere Beschränkungen in Teilen Sachsens ab morgen — und zwar sehr seltsame Beschränkungen:
    • Menschen dürfen nur noch aus den folgenden Gründen das Haus verlassen:
      Wege zu Schule und Kita, zur Arbeit und zum Arzt und in den Kleingarten — fehlt da nicht das Konsum-Zauberwort „Einkaufen“?!
    • Sport und Bewegung im Umkreis von 15 Kilometern
    • Versammlungen mit maximal 200 Teilnehmern

sonstige Nachrichten

  • das Wort „Corona-Pandemie“ wurde zum Wort des Jahres 2020 gewählt — na prima, herzlichen Glückwunsch!
  • die Stadt Hamburg hat YTD bereits rund 1,2 Millionen Euro Bußgelder mit Coronabezug eingenommen — nicht schlecht! Das wären doch mal vermeidbare Kosten für die BürgerInnen gewesen
  • 433 Menschen in Rendsburger Flüchtlingsunterkunft müssen in Quarantäne
  • die WHO geht für 2020 aufgrund der coronabedingten Unterbrechung der Malaria-Gesundheitsversorgung von 20.000 bis 100.000 mehr Malaria-Toten aus — so ein Scheiß, nicht doch auch das noch
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil garantiert den Deutschen, dass die Sozialbeiträge infolge der Virus-Krise nicht steigen werden — okay, schauen wir mal, wann die Krise vorbei ist und die Beiträge dann steigen, damit wir die Milliardenschulden zurückzahlen können
  • es soll für 2020 eine von der Steuer absetzbare „HomeOffice-Pauschale“ in Höhe von € 5,- pro Tag (maximal € 600,- pro Jahr) geben — aber vielleicht zählt die auch zu anderen Pauschbeträgen und fällt deshalb gar nicht ins Gewicht, wir werden sehen. Wir legen uns jedenfalls schon Geld für die Strom-, Heiz- und Wasserkosten zurück, denn der Verbrauch ist bei uns in 2020 massiv angestiegen
  • pro Krankenhaus stehen durchschnittlich nur noch drei freie Intensivbetten zur Verfügung — der Schnack, dass es auch für Dich noch ein Intensivbett gibt, hat sich damit erledigt
  • der Handelsverband (HDE) fordert verkaufsoffene Sonntagenatürlich tut er das
  • der 7-T-Inzidenzwert von Passau liegt aktuell bei 579,5, der von Hildburghausen bei 579,1
  • einer Umfrage der Krankenkasse Barmer zufolge wollen sich 53% der Menschen impfen lassen
  • es gibt derzeit Lieferengpässe bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln; aktuell gibt es einen Rückstand von 12,1 Millionen Packungen — da ist auch irgendwo meine Packung Pillen drin, auf die ich seit zwei Monaten warte, mit der brauchen sie jetzt aber auch nicht mehr um die Ecke kommen
  • Moderna beantragt Impfstoff-Zulassung in EU und USA — yeeehaw!

Corona-Tweet des Tages

24.860 Fälle in Hamburg (+150) 7T-Inzidenz: 101,1 ↓
11.169 Neuinfektionen in Deutschland — ist doch schön den Monat mit einem meldearmen Montag zu beenden


Kleine Impfstoffübersicht

Da sich derzeit viele Impfstoffe (180+) in der Forschung & Entwicklung befinden, versuche ich hier einen kleinen Überblick zu geben (kein Anspruch auf Vollständigkeit).

ImpfstoffTypStatusUrsprungslandUnternehmen
Gam-COVID-Vac
(„Sputnik V“)
VektorvirusPhase IIIRusslandNatl. Gamaleya-Forschungszentrum
CVnCoVmRNAPhase IIaDeutschlandCureVac
mRNA-1273mRNAPhase IIIUSAModerna
BNT162b2mRNAPhase IIIInternationalBioNTech, Pfizer, Fosun Pharma
CovaxinVektorvirusPhase I/IIIndienBharat Biotech
Ad5-nCoVVektorvirusPhase IIIChinaCanSino Biologics
GRAd-COV2VektrovirusPhase IItalienReiThera
DIOS-CoVax2DNA?EnglandUniversität Cambridge
AZD1222VektrovirusPhase IIIEnglandOxford University / AstraZeneca
?TotimpfstoffPhase I/IIUSASanofi / GSK
Liste einiger SARS-CoV-2 Impfstoff-Kandidaten mit weiterführenden Informationen

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft

Die Pandemie entwickelt sich zu einer globalen Wirtschaftskrise. Folgend eine sporadisch aktualisierte Tabelle der aktuellen Bruttoinlandsprodukte verschiedener Länder:

LandBIP
Q2/2020
im Vergleich zu
Q1/2020
BIP
Q2/2020
im Vergleich zu
Q2/2019
BIP Q3/2020
im Vergleich zu
Q2/2020
BIP 2020
im Vergleich zu
2019
Australien-7%
Brasilien-9,8%-11,4%
China+3,2%+4,9%
Deutschland10,1%-9,7%+8,5%-5%
Frankreich13,8%-11%-8,3%
Griechenland-14%
Großbritannien-19,8%+15,5%
Italien12,4%-12,8%
Indien-23,9%-7,5% (zum Vorjahr)
Japan-28,1%
Lettland-7,5%
Litauen-5,1%
Neuseeland-12,2%
Portugal-14,1%
Schweden-8,3%
Spanien-18,5%+16,7%-11%
Südafrika-51%
Ungarn-13,6%
USA-9,5%+33,4%-3,5%
ungefähre Werte, kein Gewähr für Richtigkeit

Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch

InformationQuelle
Tägliche Nachrichten aus NorddeutschlandNDR Info
Allgemeine Nachrichten aus DeutschlandTagesschau „Coronavirus“
Infektionszahlen aus Deutschland & HintergrundinformationenRobert Koch Institut (Dashboard)
Infektionszahlen aus der WeltGoogle News COVID-19 Map,
John Hopkins University
Corona-Tweet des TagesTwitter
Virologische Hintergrundinformationen„Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten
Informationen zur Corona Warn AppProjektwebseite
Song-EinbettungenQuarantäne-Playlist bei AppleMusic
Sieben-Tage-Inzidenz-GrenzwertBerechnung der 7-Tage-Inzidenz
Corona-Hotspots in DeutschlandHotspot or not?
Auslastung der IntensivstationenKlinik-Monitor Deutschland
Status der Impfungen in DeutschlandRobert-Koch-Institut
Impfdashboard
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus))Überblick der G-Regelungen
Quellenverzeichnis mit praktischen Links zur Coronavirus-Pandemie; wird fortlaufend aktualisiert.
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
5 1 Bewertung
Gesamtbewertung

Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments