Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)
Die maskenlose Zeit beginnt.
Die „Hotspot-Regelungen“ sind nun auch ausgelaufen und die einzigen Maßnahmen, die noch gelten sind Maskenpflicht im ÖPNV und in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Ansonsten ist alles aufgehoben und damit das nicht so arg auffällt, wurde auch die Isolationszeit auf fünf Tage reduziert und Testergebnisse werden teilweise nur noch einmal die Woche veröffentlicht.
Damit können wir uns den Sommer über einem sehr bequemen Blindflug hingeben und die Pandemie durch wegsehen für beendet erklären. Fein.
Wir werden diesen Monat also erst einmal versuchen uns irgendwie damit zu arrangieren, uns weiter langsam aus unserer freiwilligen Selbstisolation heraus bewegen, in der wir uns 783 Tagen befinden, und wieder etwas mehr Aktivitäten wagen. Und dabei irgendwie versuchen die Psyche mitzunehmen.
Und Krieg. Den haben wir ja auch noch.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern
Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.
Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.
Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:
- ↑: der Wert ist deutlich gestiegen
- ↗: der Wert ist leicht gestiegen
- →: der Wert ist in etwa gleich geblieben
- ↘: der Wert ist leicht gesunken
- ↓: der Wert ist deutlich gesunken
Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.
Sonntag, 1. Mai 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten | +312 (106,7 ↑) | +16 |
Deutschland | +11.718 (666,4 ↓) | +18.935 | |
Videocalls | 0 | 0 |
Gestern haben wir den Abend bei unseren Pflege-Katzen verbracht und uns nach Kräften bemüht ihnen die Zeit bis zur Rückkehr von Frauchen und Herrchen angenehm zu vertun.
Gelegentlich wurden unsere Spiel-Aufforderungen auch angenommen, zum großartigen Schmusen kam es jedoch nicht wirklich. Aber zumindest haben wir ihnen Gesellschaft geleistet und immerhin drei von vier Stunden „Justice League“ geschafft.

Heute haben wir erstmal ausgeschlafen uns dann aber direkt fertig gemacht und uns auf die Räder geschwungen, um zum holländischen Stoffmarkt zu fahren, der hier bei uns um die Ecke gastiert und eine breite Auswahl an Stoffen und Kleinkrams im Angebot hat — neue Kissenbezüge sind geplant und dort hat man einfach die beste Auswahl und doch recht günstige Preise.
Die Räder brauchten nach dem Winterschlaf noch etwas Luft auf den Reifen, aber die Fahrt hat gut geklappt — Fahrradfahren verlernt man eben nicht!
Nach gut zwei Jahren Pause, in denen der Stoffmarkt wegen der Pandemie nicht stattfand, war es direkt wieder rappelvoll auf dem Gelände. Zu unserer Überraschung trug die Mehrheit jedoch trotz aufgehobener Maskenpflicht noch ihre Masken, wenngleich Abstände in keinster Weise mehr eingehalten wurde. Aber es war ja auch alles draußen an der frischen Luft, von daher halten wir das Risiko für vertretbar.

Anstatt einem anständigem Frühstück gab es für uns dann noch — typisch deutsch — ein gegrilltes Würstchen auf die Hand und wir haben seit Jahren mal wieder eine Fritz-Kola getrunken.
Dann ging es wieder nach Hause und wir haben uns noch die letzte Stunde vom gestrigen Film angeschaut — ein wirklich netter Film mit tollen Effekten, einer etwas hanebüchenen Story und vielen Querverweisen, die ich leider kaum verstanden habe, weil ich nur einzelne Filme der Storyline davor kenne. Trotzdem nett.
Danach ging es auf meine Insel, da ist ja heute die große Mai-Feierei und ich kam mal wieder dazu meinen alten Kumpel Olli zu besuchen und mich mit ihm auszutauschen. Läuft bei ihm.


Und um den „Feiertag“ heute so richtig auszunutzen, haben wir uns noch im Café um die Ecke ein Stückchen Kuchen und ein kleines Eis für den Heimweg gegönnt.
Ganz neu bei den neuen alten Besitzern gibt es dort jetzt nämlich original dänisches Soft-Eis zum kleinen Preis mit Soße oder Streuseln nach Wahl — kann ich nur empfehlen!

Nun widme ich mich erst einmal den Monatsabschlusstätigkeiten und dann gibt es da noch ein kleines Problem im Haushalt zu lösen: unsere Spülmaschine pumpt nicht mehr ab. Gestern hat sich noch funktioniert und heute verweigert sie einfach den Dienst. Was ist da bloß schon wieder los?
Also werde ich heute Abend im trüben Wasser fischen und versuchen das Problem zu lokalisieren und zu lösen — ansonsten muss die Tage der Hausmeister mal ran.
Auf jeden Fall werden wir heute wohl nicht darum herumkommen, alles einmal mit der Hand abzuwaschen, bevor wir kochen können. Seufz.
Corona-Anmerkungen des Tages
Ich weiß noch nicht so genau, wie ich hier nun weitermachen soll.
Hamburg veröffentlicht nur noch dienstags die Zahlen zu den Neuinfektionen und dem Hostpitalisierungsindex und der Fokus in der Nachrichtenwelt liegt, verständlicherweise, eindeutig auf dem Krieg in der Ukraine, sodass die Meldungen zu Corona deutlich magerer und irrelevanter geworden sind. Von daher werde ich den Nachrichtenüberblick erst einmal aussetzen und mir überlegen, wie ich mit den Zahlenberichten weitermachen kann.
Montag, 2. Mai 2022
So, heute kommt der Tagebucheintrag mal erst gegen Mitternacht online.
Es war viel zu tun!
Auch heute haben wir wieder viel erledigt — Urlaub sei Dank!
Erst einmal wurde ausgeschlafen, dann in Ruhe gefrühstückt, und zwar sogar mit Brötchen! Das haben wir auch schon seit über einem Jahr nicht mehr gemacht.
Und dann haben wir uns den unangenehmeren Tätigkeiten auf unserer Urlaubsliste gewidmet: dem Haushalt.
Irgendjemand, der hier nicht näher genannt werden möchte, hat da so spannende Sachen wie „Backofen reinigen“ oder „Küchenschränke reinigen und neu organisieren“ drauf geschrieben und nebenher habe ich noch einen Datenumzug organisiert, es wurde das Bad geputzt und die Wäsche gemacht.
Ganz fertig geworden sind wir leider nicht, daher geht es morgen noch ein bisschen weiter; aber das sind dann wirklich nur noch die Reste. Alles halb so wild.
Dementsprechend unspektakulär verlief dann auch unser Abend und morgen bekommt das Vierrad die neuen, alten Sommerpuschen aufgezogen und ich habe ein paar Besorgungen zu erledigen, die sich nur schwer online erledigen lassen und dann mal schauen, was uns noch so einfällt und wofür noch Zeit übrig ist.
So ein klammer Urlaub muss ja gut genutzt werden und wir wollen ja auch noch Zeit für die schönen Dinge auf unserer Liste haben!
P.S.: die Spülmaschine läuft übrigens wieder und das darin enthaltene Geschirr wurde während meiner Reparaturversuche nun insgesamt fünf mal gereinigt — viel sauberer geht es nicht mehr!
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.215 (RKI: 837,6 ↗) | +203 (100,8 ↓) | +11 |
Deutschland | +4.032 (639,5 ↓) | +16.290 | |
Videocalls | 0 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Die Zahlen für Hamburg müsste in inzwischen eigentlich doppelt kursiv setzen — aber das geht ja leider nicht. Da die Hamburger Gesundheitsbehörde seit Anfang Mai ihre bisher tägliche Veröffentlichung der Corona-Daten eingestellt hat, basieren die hier genannten Zahlen auf einem Extrakt aus den RKI-Zahlen, sind also ein bisschen ungenauer (daher habe ich nun auch die Inzidenz für Hamburg in kursiv gesetzt).
Die sonstigen Nachrichten:
seit September 2020 haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI keinen einzigen neuen Corona-Todesfall binnen 24 Stunden übermittelt, Maskenpflicht entfällt heute auch an Hamburger Schulen, Mecklenburg-Vorpommern hat über Bußgelder gegen Corona-Verstöße rund eine Million Euro eingenommen, Neuseelands Grenzen erstmals seit Pandemiebeginn wieder weitgehend offen.
Dienstag, 3. Mai 2022
Heute war der vorerst letzte Tag unserer Haushalts-Tabularasa.
Es ist schon erstaunlich, was über die Zeit so alles liegen bleibt, was man eben nicht in ein paar Minuten des Feierabends erledigen kann, weil man einfach zu alle ist.
Heute hat das Vierrad neue Puschen bekommen, die Milchvorräte sind bis August aufgefüllt und das Leergut ist auch weggebracht. Außerdem ist die Wäsche final fertig und die Küche erstrahlt in neuem Glanz. Da freut man sich doch gleich doppelt, wieder kochen zu können!

Nicht erfolgreich war ich hingegen bei den Dingen, die schon eine ganze Weile auf unserer Einkaufsliste stehen — Brat-Olivenöl und Mehl.
Das scheint es gerade nirgends zu geben, allerdings war ich auch nur in drei verschiedenen Einzelhandelsgeschäften; dann hatte ich keine Lust mehr dem noch weiter nachzujagen.
Für ein paar Tage haben wir noch Bestand und dann müssen wir halt mal schauen, wie wir weitermachen.
Wird schon schiefgehen!
Heute Abend steht noch ein bisschen Entspannung an und dann wenden wir uns ab morgen den angenehmeren Aktivitäten des Urlaubs zu — das wird bestimmt schön!
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.072 (RKI: 705,8 ↓ | HH: 885,7) | +190 (98,6 ↓) | +3 |
Deutschland | +113.522 (632,2 ↘) | +9.160 | |
Videocalls | 0 | 6 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Die Gastronomien in Schleswig-Holstein und in Hamburg haben in 2021 nur halb so viel Umsatz gemacht, wie noch vor der Pandemie.
An der Nordseeküste werden die Belegungsampeln für die Strände und Kurorte wieder aktiviert.
Weil es ein Corona-Kontaktformular nicht vollständig ausgefüllt hatte, sollte ein Rentnerehepaar aus Hamburg Bußgeld zahlen. Doch ein Richter am Amtsgericht sprach den 86-jährigen Ehemann heute frei. „Ich kann nicht feststellen, dass sie sich schuldhaft verhalten haben“, sagte der Richter. Der Gesetzgeber habe nicht festgelegt, wann das Kontaktformular auszufüllen sei. Die beiden sind Stammgäste in einer Bäckerei in Harburg. Im Juni 2021 musste die Frau dringend die Toilette aufsuchen. Daher vergaß ihr Mann, das Corona-Kontaktformular auszufüllen. Das übernahm eine Verkäuferin für die beiden, die jedoch nur den Namen der Rentner eintrug und nicht die vollständige Adresse. Ein Kontrolleur des Ordnungsamts akzeptierte das Formular nicht und erließ Bußgeldbescheide in Höhe von jeweils 178,50 Euro. Dagegen hatten die beiden Einspruch eingelegt.
NDR Corona-Ticker vom 3. Mai 2022
Mittwoch, 4. Mai 2022
Ganz passabel ausgeschlafen heute. Noch nicht perfekt, aber es wird.
Wahrscheinlich werde ich pünktlich zum Urlaubsende wieder einen ausgewogenen Schlaf-Wach-Rhythmus haben, aber was soll man machen? Danach haben wir in Ruhe und ausführlich gefrühstückt und dann ging es direkt los: Sachen packen und ab auf den Golfplatz!

Und wenngleich unser letzter Besuch coronabedingt schon eine ganze Weile her ist, so lief es doch ganz okay. Ich hatte definitiv schlimmeres befürchtet, aber rund 80% der Bälle flogen ganz gut.
Danach ging es noch auf ein frisches Getränk ins Clubhaus und jetzt wird gleich in Ruhe gekocht und wir werden wieder gen verbotenem Westen aufbrechen.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.075 (RKI: 545,1 ↓) | +253 (100,9 ↗) | +9 |
Deutschland | +106.631 (591,8 ↓) | +7.534 | |
Videocalls | 0 | 12 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Zunehmend müssen Kontaktpersonen von Infizierten nicht mehr in Quarantäne — ihnen wird lediglich noch „dringend geraten“ sich täglich zu testen und die Kontakte zu reduzieren.
Die Betreiber der Luca-App löschen alle Nutzerdaten von ihren Servern, sodass diese nur noch lokal auf den Smartphones der Nutzer:innen vorgehalten werden.
In Peking wurden im Kampf gegen Corona rund 40 U-Bahn-Stationen geschlossen.
Und Fitness-Studios müssen die Beiträge für die Zeit, die sie coronabedingt geschlossen hatten, an ihre Mitglieder:innen zurückzahlen.
Donnerstag, 5. Mai 2022
Ausschlafen war heute leider nicht drin — ein routinemäßiger Arztbesuch stand auf dem Programm. Danach ging es direkt zur Apotheke und dann gab es erstmal in Ruhe Frühstück, damit wir gestärkt unseren heutigen Ausflug absolvieren konnten: es ging auf einen Baumwipfelpfad und danach in einen Wildpark.

Unter der Woche kann man so etwas durchaus machen, zumal momentan keine Ferien sind.
Es war überraschend wenig los und die Tiere waren allesamt tiefenentspannt.
Lediglich die Ziegen und Rehe waren etwas sehr aufmerksamkeitsbedürftig.

Das hat mal wieder richtig gut getan in der Natur unterwegs zu sein und nur das Vogelzwitschern und diverse Tierlaute zu vernehmen.
Keine Videocalls, kein künstliches Klingeln von irgendwelchen Gerätschaften, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen.
Und eine ordentliche Portion Currywurst mit Pommes haben wir uns auch noch gegönnt, bevor es wieder nach Hause ging.
Jetzt wird noch gekocht und wir läuten die Entspannungsphase dieses Tages ein, bevor es dann morgen zu weiteren Abenteuern geht.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.084 (RKI: 505 ↓) | +223 (95,8 ↓) | +12 |
Deutschland | +96.167 (566,8 ↓) | +18.034 | |
Videocalls | 0 | 7 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Tschechien hat die „epidemische Notlage“ wegen der Corona-Pandemie beendet.
In Summe hat die Corona-Pandemie laut der WHO von 2020 bis 2021 zwischen 13,3 und 16,6 Millionen Todesopfer gefordert.
Es wird weniger getestet und schon gehen die Inzidenzen deutlich zurück.
Freitag, 6. Mai 2022
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, die in einer unruhigen Nacht begründet liegen, schafften wir es doch noch, den Tag zu drehen und ihn zu einem sehr schönen Tag zu wandeln.
Zunächst ging es auf einen traditionsreichen Wochenmarkt, auf den wir es nur viel zu selten schaffen, um einmal den Blick kreisen zu lassen und neue Eindrücke und Inspirationen zu sammeln.
Nebenbei haben wir es uns auch kulinarisch noch schmecken lassen und lernten den Unterschied zwischen Maracuja und Passionsfrucht.


Danach ging es auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen zusammen mit einer guten Freundin in unser Lieblings-Café und danach ließen wir den Abend noch gemeinsam bei einer leckeren Pizza ausklingen.
Rund herum ein runder Tag, möchte man sagen. Und jetzt geht es erst einmal aufs Sofa, ein bisschen entspannen und dann ins Bett, damit wir morgen ein paar Leckereien für uns besorgen können.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.426 (RKI: 522,8 ↑) | +280 (89,5 ↓) | +26 |
Deutschland | +85.073 (553,2 ↓) | +21.953 | |
Videocalls | 0 | 8 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Kommenden Dienstag wird in Hamburg über die dieses Jahr anstehenden Veranstaltungen Schlagermove, CSD und Harley Days entschieden.
Auch in Mecklenburg-Vorpommern gilt nun nur noch eine Isolationspflicht von fünf Tagen. In Niedersachsen ab morgen.
Die Ständige Impfkommission rät Risikopatienten zur vierten Impfung.
Samstag, 7. Mai 2022
Heute wieder deutlich schlechter geschlafen. Schade, hatte gehofft, dass es über die Tage eher besser als schlechter wird. Aber nun gut, nützt ja nichts. Trotzdem konnte ich die Nacht noch halbwegs in Ruhe bis in den späten vormittag hinein ausklingen lassen.
Und dann ging es mal wieder zum Einkaufen auf den lokalen Wochenmarkt.
Ohjemine! Da ist ja ganz schön was passiert! Das letzte Mal, als wir dort waren, waren die Marktstände noch weit auseinander und nur auf einer Seite der Straße aufgebaut — wie seit Beginn der Pandemie eben.
Doch mit dem Ende der Maskenpflicht sind nun auch die Stände wieder dicht an dicht gedrängelt und es tragen wirklich nur noch vereinzelt Menschen eine Maske. Und es war voll. Absurd voll. Fast wie auf einem Volksfest. Man könnte den Eindruck bekommen, dass viele Menschen wegen der Maskenpflicht gar nicht erst auf den Wochenmarkt gegangen sind — während wir eigentlich extra weil es die Maskenpflicht gab auf den Wochenmarkt gegangen sind. So ganz wohl fühlte ich mich da heute nicht zwischen all den Menschen und ich weiß auch nicht, ob ich mich daran überhaupt wieder gewöhnen möchte — zumindest so lange wie es die Pandemie noch gibt.
Wenngleich es wegen der geringen Tests auch kaum noch beruhigend ist, so ist unsere Corona-Warn-App zumindest noch grün. Im Anschluss haben wir uns auf dem Markt noch einen kleinen Kaffee und ein Panino gegönnt und ein bisschen mit unseren Nachbarn gequatscht.
Jetzt stehen die üblichen Haushaltstätigkeiten auf dem Programm — mal wieder Ordnung schaffen und die Ablage erledigen und sowas halt und heute Abend gibt es dann mal wieder ein Fußballspiel im Fernsehen, dazu reichen wir Bier und Chips und als Abendessen (welches wir irgendwo zwischen Aufräumen und Fußball quetschen) haben wir uns mit Spargel eingedeckt und werden schon mal die diesjährige Qualität kulinarisch begutachten.
Bei meinem letzten Monat angekündigten Projekt geht leider so gar nichts voran — Lieferkettenstörungen und Engpässen sei Dank, rührt sich da gar nichts. Der Rechercheteil des Projekts ist mittlerweile abgeschlossen und auch die Anbieterauswahl ist schon erledigt, nun hakt es nur noch an der Verfügbarkeit.
Derweil versuche ich die peripheren Tätigkeiten schon einmal vorzubereiten/zu erledigen und habe da die Tage einen kleinen Rückschlag erlitten, sodass ich das erste Mal seit Jahren tatsächlich etwas Retour gehen lassen musste. So, wie ich mir das gedacht hatte, passt es nämlich gar nicht.
Leider war das die eigentlich perfekte Lösung, sodass ich jetzt erst einmal die Alternative begutachten und austesten muss. Dabei sind allerlei Abstriche zu machen, was sehr schade ist, aber wohl nicht anders geht.
Schauen wir mal, wie das ausgeht. Die Nachfolgebestellungen sind jedenfalls aufgegeben und nächste Woche geht es damit dann weiter. Wird auf jeden Fall spannend, denn damit betrete ich Neuland und muss mich da erst einfuchsen. Aber das wird schon schief gehen.
Ansonsten haben wir entschieden, dass wir unsere recht restriktive freiwillige Selbstisolation nun aufweichen werden und in kontrolliertes Rahmen doch die eine oder andere Unternehmung mal wieder wagen werden.
Es hält sich eh kaum jemand noch an irgendwelche empfohlenen Maßnahmen und uns jetzt im dritten Jahr selbst wegschließen ist kapazitätenmäßig einfach nicht mehr drin. Sonst drehen wir wirklich bald durch.
Wir versuchen daher mal einen Mix aus vorsichtigen Freigängen und parallel leicht reduzierter Realitätsflucht; quasi eine behutsame Entwöhnung/Gewöhnung. Mal schauen, wie uns das gelingt und was wir am Ende dafür bezahlen müssen. 789 Tage haben wir nun angesammelt.
So, nun werde ich mich mal wieder den Tätigkeiten im Haushalt widmen.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.043 (RKI: 517,8 ↘) | +292 (92,3 ↑) | +26 |
Deutschland | +72.252 (544 ↘) | +18.485 | |
Videocalls | 0 | 5 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Die Isolation bei einer Corona-Infektion in Niedersachsen beträgt nun auch nur noch fünf Tage.
In China wachsen die Zweifel an der Null-COVID-Strategie.
Ansonsten wochenendbedingt nichts Neues.
Sonntag, 8. Mai 2022 (Muttertag)
Auch heute stand ausschlafen nicht hoch im Kurs, dafür habe ich seit längerem mal wieder ganz gut geschlafen. Ohne Frühstück ging es morgens aus dem Haus auf eine kleine Innenstadt-Tour in meiner Heimatstadt und dort haben wir dann auch das Frühstück eingenommen.

Zwar nicht dort, wo wir es ursprünglich geplant hatten, da die Lokalität aufgrund einer Corona-Infektion spontan geschlossen war, aber wir haben ein anderes nettes Café gefunden und hatten ein wirklich tolles und sehr schmackhaftes Frühstück — sogar in Bio-Qualität und im Außenbereich!

Danach haben wir unseren Rundgang durch die Straßen und Gassen gemütlich fortgesetzt und den Charme eines Frühlings-Sonntages genossen. Es war zwar nicht gerade viel los, aber die Stadt war dennoch belebt und überall liefen Menschen mit einem Kaffee oder Eis in der Hand herum und genossen die ersten warmen Sonnenstrahlen. Das obligatorische Fischbrötchen am Kai war natürlich auch dabei.

Danach ging es zum eigentlichen Ziel unserer Reise: der Familienbesuch anlässlich des heutigen Muttertages! Wir hatten einen richtig schönen Nachmittag und Abend, haben viel gequatscht und uns über allerlei Dinge ausgetauscht und nebenbei noch einen Blick auf die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein gehabt. So, wie die aktuellen Hochrechnungen ausschauen, wird es die rechts-außen-Partei wohl nicht mehr in den Landtag schaffen; dafür haben die anderen Parteien gut zugelegt und es wird wohl eine stabile Regierungskoalition zustande kommen. Das ist doch ein schöner Tagesabschluss!
Wieder Zuhause angekommen, backen wir uns für morgen zum Frühstück noch schnell ein Brot und dann geht es ins Bett. Von aller der frischen Luft sind wir ganz schön alle. Und dann überlegen wir uns mal, was wir morgen mit unserem Tag so anstellen wollen.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.560 (RKI: 544 ↑) | +206 (86,7 ↓) | +18 |
Deutschland | +8.488 (514 ↓) | +15.685 | |
Videocalls | 0 | 1 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Weder Niedersachsen, noch Mecklenburg-Vorpommern haben heute Infektionszahlen an das RKI übermittelt und auch aus den anderen Bundesländern sind die Meldungen rar geworden — so meldeten in Schleswig-Holstein lediglich drei Kreise ihre Zahlen.
Laos beendet ab morgen Einreisebeschränkungen für geimpfte Touristen.
Die Testpflicht am Flughafen in Tel Aviv entfällt am 20. Mai.
Montag, 9. Mai 2022
Ausgeschlafen, in Ruhe gefrühstückt und dann haben wir einen kleinen pandemiefreundlichen Tretboot-Ausflug auf die Alster unternommen.

Mit der Aufhebung der Maßnahmen frage ich mich zunehmend, ob man dabei eigentlich noch von Lockerungen sprechen kann oder es vielmehr nicht eigentlich schon die Aufgabe von Schutzmaßnahmen ist.
Wie ich erfuhr, ist es neuen Teststellen ab sofort nicht mehr möglich, sich an das Netz der Corona-Warn-App anzuschließen. Begründung? „Mit der Aufhebung der gesetzlichen Pflicht zur Anbindung von Teststellen ist eine Anbindung nicht mehr zwingend erforderlich“ — das ist vor allem deshalb interessant, weil die initiale Anbindung zu Beginn der Karriere der app ja auch ohne gesetzliche Pflicht funktionierte.
Langsam weiß ich nicht mehr, ob meine App noch grün ist, weil wir nach wie vor sehr vorsichtig sind, oder weil einfach niemand mehr seinen positiven Test dort einträgt/eintragen lässt.
Inzwischen ist die Anzahl an Menschen in unserem Dunstkreis, die noch kein Corona so weit gesunken, dass es eher darum geht, wie oft die Leute schon Corona hatten.
Ich habe eher weniger das Gefühl, dass die Pandemie vorbei ist, als vielmehr wir aufgegeben haben, sie zu bekämpfen. Vor allem, wenn die ersten Berichte über Long-COVID-Verdachtsfälle bei uns im Bekanntenkreis eintrudeln. Das ist echt nicht spaßig und darauf möchte ich gerne weiterhin verzichten.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.010 (RKI: 535,3 ↘) | +148 (83,8 ↓) |
Deutschland | +3.350 (499,2 ↓) | +12.656 |
Videocalls | 0 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Gemäß einer Umfrage vom ifo Institut haben im April 24,9 % der Beschäftigten zumindest teilweise im Homeoffice gearbeitet. Im März waren es noch 27,6 %, vor einem Jahr 31,4 %.
BioNTech hat seinen Gewinn verdreifacht.
Weiter Warten auf den an Omicron angepassten Impfstoff.
Dienstag, 10. Mai 2022
Heute habe ich es geschafft! Ich habe lange und ohne ende ausführlich ausschlafen können und dabei auch ausnahmsweise nichts schräges geträumt! Ein Träumchen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Da bei uns heute großer Liefertag ist, haben wir heute mal keinen Ausflug unternommen, sondern uns ein paar Tätigkeiten im Haushalt gewidmet — ich habe den Grill ausführlich gereinigt und mit Polierwachs versiegelt und habe eine große Ersatzteilbestellung für ein paar verrostete Teile aufgegeben.
Nach all den Jahren sind uns hier und dort ein paar Ecken beim Putzen weggebrochen aber glücklicherweise bietet der Hersteller einen jahrelangen Ersatzteilservice an! So lob ich mir das! Vor meinem inneren Auge sah ich uns schon im Baumarkt auf der Jagd nach einem neuen Grill stehen.
Und bei der Gelegenheit habe ich die Regenrinne gleich mit saubergemacht und das „Gartenhäuschen“ aufgeräumt und neu sortiert, ebenso wie die Pflanztopfaufbewahrung.
Jetzt backen wir uns noch ein Brot und dann bereiten wir uns herrliche Köttbullar [ˈɕœtˌbɵlːar] zu und verziehen uns auf unser gemütliches Sofa, um den Tag ausklingen zu lassen. Und wenn die letzte für heute angekündigte Lieferung noch kommen sollte, so habe ich des Abends auch noch etwas für unser Projekt zu basteln. Aber da schaue ich erstmal, ob es auch wirklich ankommt.
Und morgen machen wir dann wieder einen Ausflug.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +868 (RKI: 505,1 ↓ | HH: 639,4) | +192 (83,9 →) | +8 |
Deutschland | +107.568 (522,7 ↑) | +6.922 | |
Videocalls | 0 | 4 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Kommenden Montag entfällt in Hamburg die Testpflicht für alle Schüler:innen.
Wegen der Pandemie und dem Krieg wird noch mit monatelangen Engpässen bei den Lieferanten durch überlastete Häfen überall auf der Welt und einem Containermangel gerechnet.
In Shanghai wurde der Lockdown noch einmal verschärft und heißt jetzt „Ruhemodus“ — so sind noch nicht einmal mehr Lebensmittellieferungen zulässig.
Die Restaurant-Schließungen im Rahmen der Bundesnotbremse waren gerechtfertigt, sagt ein Gericht.
Mittwoch, 11. Mai 2022
Gestern Abend kam tatsächlich noch die letzte Lieferung. Ein weiterer Baustein für unser neues Projekt, jedoch fehlt nach wie vor noch der Hauptbestandteil. Aber Vorbereitung schadet ja nicht.
Also habe ich gestern noch alles eingerichtet und getestet und muss sagen, dass alles ganz hervorragend funktioniert. Und unser Brot ist auch ganz hervorragend geworden — das haben wir gleich heute morgen beim Frühstück verköstigt. Sonderlich gut geschlafen habe ich irgendwie nicht, aber auch nicht ganz schlecht, von daher ist das schon okay so. Eigentlich war für heute ja noch ein Ausflug vorgesehen, aber der Wetterumschwung ist uns ein wenig auf den Kreislauf geschlagen, sodass wir den Ausflug auf morgen verschoben haben. Damit stehen für morgen gleich drei Termine auf dem Programm, bevor dann schon wieder Freitag ist und am Freitag plane ich einfach mal gar nichts zu tun. Ich werde nach den bisher vorgesehenen Terminen wohl einfach nur im Bett liegen. So zumindest der Plan.
Dafür war ich dann heute in der lokalen Drogerie — eigentlich wollte ich da vor dem Ende der Maskenpflicht hin, das habe ich aber leider nicht geschafft und nun musste ich nahezu 100% unbemaskte Gesichter sehen. Sehr schade, aber wenigstens wurde ich mit meiner FFP2-Maske in Ruhe gelassen und nicht komisch angeschaut.
Heute Abend haben wir dann angegrillt. Üblicherweise tue ich das ja im Januar, aber durch die Pandemie ist eben nicht mehr alles so wie früher. Mit unseren Freunden als tatkräftige Unterstützung wurde es ein sehr schöner Abend, doch zum Ende hin recht kühl. Liebes Wetter: was ist da schon wieder los?
Mal schauen, wie das Wetter und unser Befinden morgen so sein werden.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.212 (RKI: 443 ↓) | +145 (78,2 ↓) | +5 |
Deutschland | +97.010 (507,1 ↓) | +6.125 | |
Videocalls | 0 | 4 |
Corona-Anmerkungen des Tages
TUI rechnet nach zwei Corona-Jahren für 2022 mit schwarzen Zahlen.
Die „neuen“ Omicron-Varianten BA.4 und BA.5 sind wohl noch mal ansteckender, aber wohl sonst nicht gefährlicher.
Die Maskenpflicht auf Flughäfen und während Flügen wird in der EU ab 16. Mai aufgehoben.
Der im November 2021 eingerichtete Corona-Krisenstab im Bundeskanzleramt wird wieder aufgelöst.
Immer mehr Menschen scheinen das Bleichmittel Chlordioxid gegen Corona zu schlucken.
Neuseeland öffnet zwei Monate früher als geplant seine Grenzen für alle Reisenden aus dem Ausland.
Nach Schätzungen der Bundesregierung haben sich in Deutschland 50 Millionen Menschen mit Corona infiziert.
Die Stadt Hamburg hat rund acht Millionen Euro an Corona-Bußgelder eingenommen.
Deutschland, die USA und weitere Länder treffen sich morgen zu einem zweiten virtuellen Gipfel zur Corona-Pandemie.
Donnerstag, 12. Mai 2022
Gestern ist übrigens tatsächlich noch unsere Öl-Lieferung gekommen. Nachdem in den letzten Wochen kriegsbedingt das Sonnenblumenöl allerorts knapp geworden ist, sind viele Leute nun auch auf unser heiß geliebtes Brat-Olivenöl ausgewichen. Wir versuchen nun seit knapp drei Wochen, welches zu bekommen. Leider erfolglos und da unsere Flasche aus dem Februar nun wirklich leer ist, habe ich einfach welches online bestellt. Und das ist gestern tatsächlich noch angekommen. Von irgendeiner Fitness-Bude, keine Ahnung … hat aber alles geklappt und nun haben wir erstmal wieder Öl zum Braten.
Heute wollten wir ja eigentlich zwischen unseren Terminen noch einen Ausflug machen, da wir aber gestern Abend nicht mehr unseren Pizzateig angesetzt haben, haben wir das nun heute morgen gemacht und sind damit ein wenig in Zeitverzug gekommen, sodass wir den Ausflug auf morgen geschoben haben.

Dafür waren wir dann schön in Ruhe in einem Café frühstücken und haben die Sonne genossen.
Nachmittags ging es dann noch zu einer Nachbarin zu Kaffee und Kuchen und wir haben nett gequatscht und gleich werden wir uns unserer Pizza widmen — ich werde morgen berichten, wie sie so geworden ist.
Nach bisher acht Stunden ist der Teig noch nicht so wirklich super aufgegangen, aber vielleicht muss er das ja auch gar nicht. Keine Ahnung. Eine original italienische Pizza habe ich bisher noch nicht zubereitet. Wir werden sehen.
Oh, und dann kam heute noch eine kleine Zusatz-Lieferung für unser neues Projekt. Mit dem Standort der Installation bin ich noch nicht 100%ig zufrieden, aber das können wir immer noch anpassen.
Heute Abend schauen wir mal beim zweiten ESC-Vorentscheid rein, damit wir für Samstag vorbereitet sind.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.409 (RKI: 457,1 ↑) | +178 (75,9 ↘) | +13 |
Deutschland | +88.961 (502,4 ↓) | +14.909 | |
Videocalls | 0 | 9 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Nordkorea hat nun den ersten Corona-Ausbruch öffentlich gemacht und einen landesweiten Lockdown verhängt.
Dieses Jahr soll das Fusion-Festival Ende Juni wieder mit bis zu 70.000 Gästen stattfinden.
Die ersten Fluggesellschaften verkünden schon den Fortbestand der Maskenpflicht im Flugverkehr auch nach dem Ende der EU-Regelung am 16. Mai.
Entgegen der gestrigen Meldung, dass die „neuen“ Omicron-Varianten BA.4 und BA.5 nicht gefährlicher sind, warnt die WHO nun international davor.
Der Pflegebonus soll dann nun im Juli kommen.
Die WHO vermeldet für Europa rund zwei Millionen an/mit Corona Verstorbenen.
Freitag, 13. Mai 2022
Schwieriger Tag heute.
Klar, Freitag der 13. — aber auch in Bezug auf unsere Planung und die am Ende eingetretene Realität unseres letzten Urlaubstages. Irgendwie ist das alles nicht so optimal verlaufen. Die Arzttermine heute morgen haben mich doch mehr ausgeknockt, als ich annahm. Und alles drückt schon wieder so.
Das aktuelle Ignorieren der Pandemie macht die Planung von Freizeitaktivitäten auch anstrengend.
Immer die Überlegungen, wie viele Leute wohl wann wo sein werden und wie man es dort mit den Masken (und Abständen) so hält und wo man drinnen sein muss und wo man draußen sein kann.
Etwas mehr Unbeschwertheit täte gut. Aber realistisch betrachtet ist dafür noch zu früh, oder zu kalt; wie auch immer. So haben wir heute Gaia mit Hephaestus verschmolzen und uns mit Tilda und Sylens verbündet.
Gestern Abend haben wir aus meinem Mehleinkauf von Neulich das Beste gemacht: eine Pizza aus original italienischen Zutaten! Also italienisches Pizzamehl, italienische Tomaten, italienische Salami und italienischer Scamorza-Käse. Der Teig ist gelungen, hätte noch ein bisschen dünner sein können, war alles in allem aber ein sehr leckeres Abendessen!

Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.124 (RKI: 468,3 ↑) | +174 (70,3 ↓) | +3 |
Deutschland | +68.999 (485,7 ↓) | +17.419 | |
Videocalls | 0 | 1 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Und wieder einmal stelle ich mir die Sinnfrage beim Schreiben des Tagebucheintrages.
Die Dunkelziffer an Corona-Infektionen ist mittlerweile dermaßen hoch, dass es eigentlich keinen Sinn mehr ergibt, überhaupt noch Zahlen zu berichten. Die Frage ist vielmehr, mit welchem Faktor man die gemeldeten Zahlen multiplizieren müsste, um einen Näherungswert zu erhalten, der halbwegs der Realität entspricht.
Aber das kümmert ja niemanden mehr.
Bis zum Herbst ist die Pandemie ja irgendwie als vorbei deklariert worden und inwieweit wir uns im Herbst auf mehr kontrollierte Freiheiten freuen dürfen, bleibt abzuwarten.
Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich die Lage gewandelt hat und wir uns nicht mehr auf den Wegfall von Maßnahmen freuen, weil die Situation unter Kontrolle ist, sondern wir den Wegfall von Maßnahmen argwöhnisch beäugen, weil uns so ein gewisses Sicherheitsnetz entrissen wird und wir wieder zwischen den Stühlen stehen. Alle Welt ist der Auffassung, die Pandemie sei vorbei und wir stehen hier, sehen all die Infektionen und Long-COVID-Fälle um uns herum und müssen jetzt versuchen uns irgendwie zu sozialisieren ohne uns dabei zu gefährden. Das ist ein ganz schöner Drahtseilakt und sehr anstrengend ist es zudem auch noch. Mir wäre es lieber, die Pandemie wäre entweder tatsächlich vorbei oder aber es gäbe noch sinnvolle Maßnahmen, die uns eine gewisse Bewegungsfreiheit erlauben.
Doch leider ist nichts davon der Fall: der Pandemie ist nicht vorbei, es gibt aber auch keine sinnvollen Maßnahmen mehr. Das ist ziemlich ungeil.
Heute vor einem Jahr endete in Hamburg die nächtliche Ausgangssperre bei täglichen Neuinfektionen von bummeligen 170 und einer Inzidenz von 70. Heute haben wir zwölf mal so viele Neuinfektionen und eine sechs mal so hohe Inzidenz, die zudem beide extrem unscharf sind und es gilt mal gerade so noch die Maskenpflicht im ÖPNV. Aber gut, versuchen wir den Balanceakt zwischen erzwungenen sozialen Interaktionen und bestmöglicher Infektionsvermeidung mal irgendwie selbst zu meistern. Das muss wohl mit dem Zauberwort „Eigenverantwortung“ gemeint worden sein.
Samstag, 14. Mai 2022
Den Eurovision Song Contest haben wir heute ausgesetzt (aber aufgenommen für später) und stattdessen Freunde besucht, die wir zuletzt vor 218 Tagen gesehen haben.
Das war wirklich ein herrlicher Frühlings-Tag, den wir seit Ewigkeiten mal wieder zusammen verbracht haben. Viel an der frischen Luft gewesen, mit den Kiddies gespielt, viel gequatscht, Kuchen gegessen, gegrillt und noch viel mehr gequatscht. Viel zu spät ging es dann zurück nach Hause und direkt ins Bett.
Während der Pandemie haben wir zwar regelmäßig Videocalls zusammen gemacht, aber es ist doch etwas anderes, wenn man sich gleichzeitig im selben Raum befindet — und viel schöner!
Das war ein guter Tag. Davon hätte ich gerne mehr.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten | +155 (63,1 ↓) | +6 |
Deutschland | keine Meldedaten | +11.336 | |
Videocalls | 0 | 3 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Da die Meldezahlen momentan dermaßen ungenau sind, kann man schon fast von einer unsichtbaren Pandemie sprechen.
Zudem konnte ich für heute noch nicht einmal die ungenauen Zahlen auftreiben, daher ist die Tabelle heute auch mal unbefüllt.
Morgen ist ja wieder Montag, da bequemen sich einige Bundesländer womöglich wieder, irgend etwas zu melden.
Sonntag, 15. Mai 2022
Das mit dem Ausschlafen hat nicht so gut geklappt.
Schade, den letzten Tag wäre man ja doch gerne noch länger liegen geblieben.
Dafür haben wir in Ruhe gefrühstückt, ein bisschen (lies: zu wenig) im Haushalt gemacht und dabei aus Versehen unsere Eier, die wir eigentlich für das Abendessen noch benötigten, aufgegessen.
Aber dankenswerterweise haben uns die Nachbarn ausgeholfen.
Und der Fußball-Tag der 2. Bundesliga ging dann auch noch in vielerlei Hinsicht gut aus — spannende Spiele bis zur letzten Sekunde! Jetzt schauen wir mal, was wir aus dem Abend noch machen können und dann bin ich schon gespannt, was die Kolleg:innen morgen „im Büro“ so alles über die vergangenen zwei Wochen berichten werden.
Montag, 16. Mai 2022
Man glaubt es kaum. Sobald man „im Büro“ wieder online geht, hängt man von früh bis spät in Calls.
Ich weiß also noch nicht wirklich genau, was in den letzten zwei Wochen so passiert ist, dafür durfte ich mir schon passiv-aggressiv anhören, dass ich in den letzten zwei Wochen wohl nicht sonderlich produktiv war. Ach was. Und mich erwartet diese Woche noch das „Vergnügen“ meine eigene Urlaubsübergabe abzuarbeiten. Aber erst einmal widme ich mich den über 700 E-Mails in meinem Posteingang. Sichten, sortieren, bearbeiten. Ahja, und die Chatanfragen nicht vergessen. Die gibt’s ja inzwischen auch.
Alles in allem also keine besonders angenehme Urlaubs-Rückkehr. Aber so wie Medizin ja auch bitter schmecken muss, kann man sich für die Arbeit auch ein wenig quälen.
Wir sind ja nicht zum Vergnügen da und das Bruttosozialprodukt ist kein Ponyhof, oder so.
Wie auch immer, heute Abend schonen wir uns; die Woche ist noch lang und das Eis ist dünn.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +849 (RKI: 478,2 ↑) | +102 (53,2 ↓) | +12 |
Deutschland | +2.305 (439,2 ↓) | +8.500 | |
Videocalls | 10 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Es soll der drohenden Winter-Welle vorgebeugt werden.
Wir haben heute wieder Zahlen bekommen! Zwar falsche, aber immerhin!
Die Wirtschaft in China leidet mehr und mehr unter dem strikten Lockdown, der nun vorsichtig gelockert werden soll.
Die Testpflicht an den Schulen in Hamburg endet heute.
Ebenso wie die Maskenpflicht im Flugzeug/auf Flughäfen in der EU; wobei Deutschland diese vorerst beibehält.
Immer mehr Corona-Fälle in Nordkorea.
Dienstag, 17. Mai 2022
Es würde mir durchaus sehr gefallen, wenn Corona vorbei wäre, wenn Corona denn auch tatsächlich vorbei wäre. Die aktuelle unsichtbare Infektionswelle, weil einfach mal alle Maßnahmen wegfallen, missfällt mir jedoch sehr. Vor allem, weil trotz Impfung der viel besungene „milde Verlauf“ (lies: man muss nicht beatmet werden) nicht garantiert ist und auch Long-/Post-COVID noch problemlos zu erlangen ist.
Nach wie vor wäre es mir daher lieber, wenn ich einer Infektion weiterhin aus dem Weg gehen kann.
Und wenngleich wir uns nicht mehr völlig abkapseln und sogar mal wieder das Haus verlassen, um uns draußen mit Freunden zu treffen, so sind wir nach wie vor vorsichtig unterwegs.
Wenn aufgrund der aufgehobenen Maßnahmen jedoch der allgemeine Eindruck in der Öffentlichkeit entsteht, Corona sei nun aber wirklich mal vorbei, dann ist der so aufgebaute Druck bei uns schon enorm.
Präsenzveranstaltungen schießen wie Unkraut aus dem Boden und nun trudeln auch noch Einladungen zu Konzerten bei uns ein. Klar hätte ich mal wieder Lust auf ein richtiges Konzert zu gehen: dicht an dicht gedrängt mit vielen Menschen, lauter Musik und kühlen Getränken.
Jedes Mal aufs Neue muss ich die Risiken abwägen, überlegen wie ich bei einer möglichen Teilnahme das Risiko bestmöglich vermindern kann, ob diese Risikoverminderung gesellschaftlich akzeptabel ist und schlussendlich: ob meine persönlichen Schutzmaßnahmen überhaupt ausreichend sind. Das ist sehr anstrengend und eigentlich bin ich tagtäglich damit beschäftigt, eben solche Anstrengungen zu vermeiden, damit ich meine Produktivität lieber in die Wirtschaft stecken kann.
Der letzte Urlaub war business-seitig schon hart an der Grenze und ich bin immer noch damit beschäftigt, die im Urlaub liegen gebliebenen Dinge aufzuholen und Gleichzeit vorzuarbeiten.
Wenn ich nun auch noch krankheitsbedingt ausfalle, fällt mit Sicherheit einiges unter den Tisch.
Das ist alles sehr unbefriedigend und ich halte diesen künstlichen Stress für überflüssig.
Wie auch immer, heute ist wieder unsere Lebensmittellieferung für die Woche angekommen, nachher wird die Küche vorbereitet und wir kochen uns etwas Schönes.
Gestern Abend haben wir die Staffel drei von LOL mit dem mittlerweile leider verstorbenen Mirco Nontschew geschaut und für heute finden wir auch noch etwas Nettes.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +971 (RKI: 455,2 ↓ | HH: 521,2) | +95 (48,1 ↓) | +5 |
Deutschland | +86.252 (437,6 →) | +5.142 | |
Videocalls | 9 | 8 |
Corona-Anmerkungen des Tages
TUI Cruises lässt Maskenpflicht an Bord Ende Mai fallen.
Shanghai vermeldet erstmal keine Neuinfektionen mehr.
In Niedersachsen sind seit dem Ende der Maskenpflicht vermehrt Grippeinfektionen aufgetreten.
Mittwoch, 18. Mai 2022
Meeting-Mittwoch. Zwar nicht viele, dafür lange.
Dafür lief es ganz okay. Verbesserungswürdig, aber angesichts der zur Verfügung stehenden Zeit konnten die brennendsten Punkte angesprochen werden. Immerhin. Vielleicht ist irgendwann auch mal wieder Zeit über Probleme zu sprechen, bevor sie in Flammen vor einem stehen und einen hämisch angrinsen.
In einer besseren Welt.
Privat nichts Neues. Es ist warm geworden und wir schauen mal, ob wir uns zur emotionalen Wiederherstellung und Dissoziation von Videocalls einmal kurz in die Sonne setzen, bevor das Gewitter kommt. Und dann wird gekocht. Durch mein gestriges minimal-invasives Kochen ist die Küche noch tiptop in Schuss und wir können direkt loslegen!
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +784 (RKI: 373,4 ↓) | +58 (43,5 ↓) | +5 |
Deutschland | +72.051 (407,4 ↓) | +4.209 | |
Videocalls | 3 | 6 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Seit gestern sind nur noch 174 Menschen an Corona verstorben.
Dafür soll es bald ein Konzept für den Herbst geben mit Impfstoff für 830 Millionen Euro.
Eine Corona-Infektion führt potentiell zu einem erhöhten Risiko für Diabetes, dauerhafte Schäden an den Nieren und der Lunge.
Und es soll wohl doch noch ganz offiziell einen vierten Booster für alle geben.
Donnerstag, 19. Mai 2022
Der „Sundowner“ gestern hat gut getan. Mal wieder rausgekommen.
Der heutige Tag startete dafür mit sechs Stunden non-stop Meetings. Und wenn all die Meetings dann mal vorüber sind und man mit der eigentlichen Arbeit anfangen möchte, dann ist niemand mehr da.
Entsprechend unbefriedigt gehe ich heute in den Feierabend und entsprechend viel steht morgen auf meiner ToDo-Liste. Dankenswerterweise hat mein Vergangenheits-Ich mir wohlwissend eine ganze Stunde dafür geblockt. Eine Stunde arbeiten, Yay \o/!
Wie dem auch sei, jetzt blogge ich, räume ein bisschen auf und dann ziehen wir uns um und gehen zu Freunden Fußball gucken. Das Hinspiel der Relegation steht an und es gibt Pizza dazu. Das wird schön!
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.658 (RKI: 359,7 ↓) | +190 (44,2 ↗) | +0 |
Deutschland | +58.719 (383,2 ↓) | +11.040 | |
Videocalls | 9 | 5 |
Corona-Anmerkungen des Tages
In Hamburg hat sich die Nutzung des Kinderkrankengelds verdreifacht.
Die G7 beraten über künftige Pandemien.
Apropos künftige Pandemien: derzeit treten vermehrt Fälle von „Affenpocken“ auf.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Pflege-Impfpflicht verfassungskonform ist.
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagt, dass es eine falsche Annahme sei, dass das Virus immer harmloser werde und schwerere Verläufe durch neue Mutationen nach wie vor möglich sind.
Hapag-Lloyd Cruises verzichtet ab sofort auf Masken an Bord.
Der Hamburger Flughafen erwartet höchste Passagierzahlen seit Pandemie-Beginn.
Der Bundestag verlängert die HomeOffice-Pauschale.
Die Weltgesundheitsorganisation erteilt dem chinesischen Corona-Vektorimpfstoff „Convidecia“ des Herstellers Cansino Biologics aus Tianjin eine Notfallzulassung (Einzeldosis).
Freitag, 20. Mai 2022
Der Fußballabend gestern war hervorragend. Es gab Pizza und Bier und ein halbwegs spannendes Fußballspiel zu sehen und wir hatten einen richtig tollen Abend!
Ich freue mich schon, auf das Rückspiel der Relegation!
Der Tag „im Büro“ heute war unspektakulär. Viele Meetings, dazwischen Tagwerk erledigt und leider nichts Großes bewegen können. Aber wenigstens ein bisschen was von den ToDos abgearbeitet. Das lässt hoffen für die nächste Woche.
Und nun noch einmal etwas anderes, quasi ein kleiner Infektions-Ausflug zu den Affenpocken:
Mit Stand von gestern morgen gab es weltweit gerade einmal 66 gemeldete Fälle aus England, Spanien, Portugal, USA und Kanada (außerhalb von Afrika).
Schon einen Tag später sind Fälle aus Schweden, Italien, Frankreich, Belgien, Australien und zuletzt auch aus Deutschland hinzugekommen. Wir haben mittlerweile 128 Fälle (außerhalb von Afrika).
[Quelle]
Scheinbar wird MPXV vor allem von Tieren auf den Menschen übertragen; eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist eher selten und durch Ringimpfungen der Kontaktpersonen gut eindämmbar (so wird es derzeit in UK gehandhabt). Angeblich ist die Welt „gut vorbereitet“, jedoch habe ich angesichts der Corona-Pandemie da so meine Zweifel. Darauf waren wir angeblich auch gut vorbereitet.
Ist aber nicht so schlimm, denn meist führen Pocken zu milden Verläufen und nur selten zum Tode (irgendwas mit 10% bei Kindern habe ich irgendwo gelesen).
Wahrscheinlich trifft es mal wieder nur die sogenannten „vulnerablen Gruppen“ mit „Vorerkrankungen“ und da wissen wir ja inzwischen, wie damit umgegangen wird und wir können uns recht sicher sein, dass Kinder damit nichts zu tun haben, Händewaschen hilft, Masken eher stören, wir lernen müssen, mit Pocken zu leben, eine Pockeninfektion sicherlich das Immunsystem stärkt und der Schaden durch Schulschließungen/Lockdown viel höher ist als durch Infektion.
Damit beende ich diesen kleinen Ausflug fürs Erste und hoffe aus meinem Corona-Tagebuch nun nicht auch noch ein Affenpocken-Tagebuch machen zu müssen. Wobei es sich langsam schon lohnen würde einfach ein Krisentagebuch zu schreiben, dann könnte ich auch über den Krieg schreiben — und die Klimakrise.
Wie auch immer. Gleich Haushalt, dann kochen, dann den Abend genießen und morgen ein bisschen heimwerken.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.389 (RKI: 360,9 →) | +145 (42,7 ↘) | +11 |
Deutschland | +48.910 (361,8 ↓) | +12.298 | |
Videocalls | 9 | 5 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Das bundesweite Nahverkehrs-Neun-Euro-Ticket ist da und kann seit heute beim HVV bereits gekauft werden (ist das noch Pandemie oder schon Krieg?)
Im Mai entfällt auch bei AIDA Cruises die Maskenpflicht an Bord.
Der „Tankrabatt“ soll dann auch im Juni kommen.
Samstag, 21. Mai 2022
Ausgeschlafen! Ganz wichtig.
Dann auf den Wochenmarkt, die Einkäufe erledigen und dabei noch spontan Freunde getroffen. Auf dem Heimweg die Nachbarin getroffen, dann Frühstück eingenommen gefolgt von einer kurzen Entspannungsphase und dann ging die Action erst richtig los!
Es ging nämlich zum Baumarkt. An einem Samstag. Für das Projekt, von dem ich seit etwa einem Monat ganz unkonkret spreche, benötigte ich noch ein paar Dinge. Holzplatten, Farbe, einen Stapel Betonplatten und ein bisschen Montagematerial. Dabei haben wir auch einen halbwegs schönen, hoffentlich passen großen und stabilen Sonnenschirm gefunden und ihn gleich mitgenommen.
Auch, wenn wir ihn noch gar nicht aufstellen können, denn es fehlt der passende Fuß dazu.
Die vorhandenen waren jedoch entweder zu leicht, zu hässlich oder unverschämt teuer (€ 260,- für einen Sonnenschirmständer?!).
So steht im Flur jetzt ein Sonnenschirm, naja.
Die Maskendichte war übrigens erschreckend gering. Sowohl auf dem Markt, wo wir nur etwa sieben andere Menschen mit Maske gesehen haben, als auch im Baumarkt, sind die meisten Menschen ohne Maske unterwegs. Aber es hat uns zumindest niemand schräg angeschaut. Das ist ja auch schon was.
Jetzt räumen wir ein bisschen auf, kochen uns was Leckeres und dann genießen wir einen weiteren Fußball-Abend beim DFB-Pokalfinale in Berlin.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.290 (RKI: 345,3 ↓) | +99 (39,7 ↓) | +6 |
Deutschland | +42.375 (342 ↓) | +8.769 | |
Videocalls | 0 | 6 |
Pandemie-Anmerkungen des Tages
Wegen 13 Corona-Infektionen stehen in Peking rund 13.000 Menschen unter Quarantäne.
Nach dem Fall von Affenpocken in München sind zwei neue in Berlin hinzugekommen.
In Großbritannien sind es mittlerweile 20 Fälle.
Sonntag, 22. Mai 2022
Mittelmäßig lange ausgeschlafen heute. Dann direkt die gestern gestartete Heimwerkerei fortgeführt und erfolgreich beendet. Alle peripheren Arbeiten für das neue Projekt sind jetzt erledigt und wir warten nur noch auf ein Ende der Lieferkettenprobleme, damit das Haupt-Modul in das System integriert werden kann.
Und dann verrate ich auch, worum es genau geht … also noch ein paar Wochen Geduld.
Gestern haben wir natürlich das spannende Elfmeterschießen im DFB-Pokalfinale verfolgt und morgen gibt’s auch schon wieder Fußball!
Danach haben wir ein bisschen aufgeräumt und alles für den Besuch vorbereitet.
Meine Eltern sind heute Nachmittag kurz zum Käffchen vorbeigekommen und wir haben selbst gemachte Erdbeertorte mit Schlagsahne gegessen und in der Sonne gesessen und erzählt — das war schön!
Jetzt bereiten wir das Abendessen vor und dann begeben wir uns mal wieder in den verbotenen Westen — da haben wir noch ein paar Nebenquests und Fragezeichen offen, bevor wir uns dann den Zeniths stellen.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten | +86 (40,8 ↑) | +4 |
Deutschland | +3.823 (322,4 ↓) | +7.082 | |
Videocalls | 0 | 0 |
Pandemie-Anmerkungen des Tages
Aufgrund des nach wie vor bestehenden, strengen Lockdowns in China hat der Orchideenhandel in Thailand mit Problemen zu kämpfen.
Für den Herbst soll besonderes Augenmerk auf die Kinder gelegt werden — und Schulen unter allen Umständen geöffnet bleiben.
Montag, 23. Mai 2022
Anstelle gestern die PlayStation anzuschmeißen, haben wir noch einen Punkt von unserer Urlaubsliste erledigt und uns Ghostbusters Legacy angeschaut. Wirklich sehenswert und emotional, doch trotz 90 Minuten fast schon etwas zu kurz. Sehr langer Story- und Komplexitäts-Aufbau, kurze, recht unemotionale und gehetzt wirkende Action-Szenen und ein recht emotionaler Abschluss. Aus der mühsam und langwierig aufgebauten Komplexität hätte man viel mehr rausholen können. Aber am Ende doch ein schöner Ghostbusters-Film, der sich gut in die vorangegangenen Teile einfügt. Gibt eine Guck-Empfehlung von mir.
Zwischen den heutigen Videocalls konnte ich ein paar liegengebliebene Dinge erledigen und die nächsten für diese Woche eintüten. Wird eine enge Woche, vor allem weil ein Tag fehlt. Aber nützt ja nichts.
Leider waren die Kolleg:innen ähnlich aktiv und so hat sich mein Kalender auch schon wieder mit diversen anderen Themen gefüllt, die eigentlich gerade so gar nicht auf meiner Agenda stehen. Aber nützt ja nichts.
Ich habe für mein Projekt gleich noch ein paar Kabel zu verlegen, dann transformiere ich mich in einen Zustand der leichten Entspannung, bevor wir heute Abend dann wieder Fußball gucken werden und dabei eine leckere Pizza genießen. Relegation Teil 2.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 273,4 ↓) | +84 (39,9 ↘) | +3 |
Deutschland | +1.245 (312,1 ↓) | +6.714 | |
Videocalls | 6 | 1 |
Pandemie-Anmerkungen des Tages
Duftkerzen werden momentan wieder zunehmend negativ bewertet, da sie nicht duften — und momentan ist das wohl der verlässlichste Corona-Indikator.
In Deutschland sind wir derweil bei vier Affenpocken-Fällen angelangt (weltweit über 140; außerhalb von Afrika) und Großbritannien empfiehlt eine Quarantänedauer für Kontaktpersonen von drei Wochen.
Dienstag, 24. Mai 2022
Tja, da hat es gestern für den HSV nur zum Klassenerhalt gereicht. Aber wir hatten trotzdem einen sehr schönen Abend mit Freunden und Pizza. Nun sind die großen Fußball-Spiele erst einmal für ein paar Monate vorbei und wir können uns wieder den Außenbereichen widmen.
„Im Büro“ war heute erst Dienstag, während morgen schon Mittwoch ist — verrückte Welt.
Wieder zu viele Meetings, zu wenig „freie“ Arbeitszeit. Aber morgen, morgen da wird alles besser.
Ganz bestimmt.
Der heutige Wetterumschwung geht uns irgendwie auf den Kreislauf, von daher machen wir uns heute einen ruhigen Abend und dann geht es früh ins Bett.
In der Mittagspause habe ich mich noch mal ein wenig in das Thema der Affenpocken eingelesen und bisher scheint tatsächlich alles darauf hin zu deuten, dass uns keine neue Pandemie erwartet, sondern die gerade weltweit verteilt aufgetretenen Ausbrüche doch recht schnell wieder unter Kontrolle zu bringen sind.
Wenigstens eine gute Nachricht.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.197 (RKI: 332,9 ↑ | HH: 379,3) | +68 (38,3 ↘) | +3 |
Deutschland | +64.437 (307,2 ↘) | +2.682 | |
Videocalls | 11 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Die STIKO empfiehlt Kinder von fünf bis elf Jahren eine einmalige Corona-Impfung.
Österreich hebt die Maskenpflicht ab dem 1. Juni weitestgehend auf.
Mittwoch, 25. Mai 2022
Wenngleich der Tag heute bereits recht früh mit den ersten Meetings startete und ich schlussendlich fast fünf Stunden in eben solchen verbrachte, so blieben mir die übrigen Stunden des Tages wenigstens am Stück zum Arbeiten, sodass ich allerlei Dinge in Ruhe erledigen konnte und mir so auch den morgigen Feiertag „freigearbeitet“ habe. Und der Freitag ist auch schon so halbwegs vorbereitet.
Gleich kommt noch unsere neue Getränkelieferung und ich muss jetzt erst einmal Streitschlichter bei unseren Katertieren spielen — die haben sich gerade mächtig in der Wolle (wieso auch immer).
Und wer noch Lesestoff zum selbst empören sucht, wird sich über den englischsprachigen Artikel, wie der CO2-Fußabdruck von BP „erfunden“ wurde, freuen:
It’s become mere marketing — perhaps it always was — instead of a genuine attempt to engage the public in the debate or a corporate rallying cry to change the paradigm.
John Kenney, PR-Profi
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +689 (RKI: 281,3 ↓) | +39 (37,3 ↘) | +0 |
Deutschland | +49.141 (281,8 ↓) | +1.911 | |
Videocalls | 7 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Herbert Grönemeyer musste seine Tour kurz vor Start wegen einer Corona-Infektion absagen.
Zum 1. Juni sollen die Einreiseregelungen für Deutschland gelockert werden.
Es wird vor möglicherweise fataleren Virusvarianten in diesem Herbst gewarnt.
Donnerstag, 26. Mai 2022 — Christi Himmelfahrt
Ausschlafen am Feiertag war heute leider nicht. Zum Einen haben uns die Katertiere heute morgen hektisch geweckt (wohl weil sie dachten, wir hätten verschlafen) und zum Anderen waren wir eh irgendwie wach.
So einen Tag in der Woche ausschlafen funktioniert scheinbar nicht mehr.
Dafür war es ein durchweg produktiver Vatertag!
Wir haben in Ruhe und ausführlich gefrühstückt, haben sechs Maschinen Wäsche durchgejagt und das Meiste auch gleich schon zusammengelegt und zurück in den Schrank geräumt. Außerdem bin ich heute morgen im Onlineshop meines Vertrauens über einen kleinen Bestand des letzten Puzzleteils für mein Projekt gestolpert und war schnell genug gleich eine Bestellung aufzugeben. Dass der Shop danach kurz down war und danach die Bestände alle wieder weg waren, beunruhigt mich ein wenig. Womöglich gab es gar keinen Bestand und es handelte sich bloß um einen Fehler im Shopsystem? Wie dem auch sei, der Betrag wurde bereits abgebucht und ich habe zumindest die automatische Bestell- und Zahlungsbestätigungs-E-Mail erhalten.
Mal schauen, ob dann morgen die Stornierung meiner Bestellung kommt oder ob ich tatsächlich Glück hatte!
Vielleicht erholen sich die Lieferketten ja auch langsam wieder.
Dann waren wir nach Langem mal wieder im verbotenen Westen und haben damit begonnen die verbliebenen Fragezeichen von der Quest-Karte zu tilgen — das wird uns aber wohl noch ein paar Abende beschäftigen!
Außerdem haben wir einen Termin im Oktober festgemacht — nach über zwei Jahren Pandemie fühlt es sich seltsam an, wieder so lange in der Zukunft etwas zu planen. Ich bin gespannt, ob das alles so aufgeht, oder ob wir uns da schon wieder in einer neuen Corona-Welle befinden.
Und ach ja, ich war auch noch im Museum und habe anlässlich des internationalen Museumstages an der alljährlichen Stempeljagd teilgenommen. Und dank Feiertag ganz in Ruhe und ohne Hektik!
Heute Abend werden wir uns etwas gönnen und uns einen leckeren Flammkuchen zubereiten und ein wenig Fernsehen gucken und morgen begebe ich mich dann wieder zur Arbeit — hoffentlich ohne allzu viele Ablenkungen, da die meisten sich den Brückentag wohl gönnen werden; hoffe ich zumindest.
Und ich kann dann mal ordentlich etwas wegschaffen — da freue ich mich schon sehr drauf!
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.171 (RKI: 261,6 ↓) | +76 (31,3 ↓) | +3 |
Deutschland | +39.705 (262,6 ↓) | +2.626 | |
Videocalls | 0 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
In Hamburg gibt es ab dem 1. Juni keine PCR-Tests mehr für Infizierte — ein positiver Schnelltest ist alles was es gibt.
Damit steht dem weiteren künstlichen Absinken der Meldezahlen dann ich nichts mehr im Wege. Außerdem wird es Genesenennachweise nur noch in den Apotheken geben und nicht mehr über das Gesundheitsamt.
Freitag, 27. Mai 2022
Brückentage sind einfach die besten Tage, um zu arbeiten!
Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt und begeistert darüber, wie viel man am Ende des Tages doch weggeschafft hat! Ich habe zum Beispiel nun endlich meine gesamte Urlaubsübergabe abgearbeitet!
Damit bin ich so weit wieder auf Stand und kann mich in der nächsten Woche nun den während des Urlaubs eingegangenen E-Mails widmen, die nicht binnen zwei Minuten zu erledigen sind.
Und dann sollten die Nachwehen des Urlaubs mit der nächsten Woche erledigt sein — wie schön!
Ansonsten war es jedoch ein eher ermüdender Tag, da ich alle 15 Minuten von einem Thema zum nächsten gesprungen bin und mich erst wieder einfinden musste, was nun der aktuelle Stand ist und was die eigentlich relevanten Aufgaben überhaupt sind. Aber dafür habe ich viel erledigt, das ist schon ein großes Plus!
Um das Wochenende entsprechend gebührend einzuleiten, werde ich mich heute erstmal nur entspannen und durch den Abend treiben lassen. Bloß keine Hektik mehr.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 193,3 ↓) | +79 (27,9 ↓) | +5 |
Deutschland | +1.852 (211,2 ↓) | +6.313 | |
Videocalls | 3 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Nachdem es mittlerweile immer schwieriger wird, die ohnehin schon ungenauen Zahlen zu den Neuinfektionen und Inzidenzen zu bekommen, stelle ich mir mal wieder die Sinnfrage bei diesem Tagebuch.
Es ist zwar schön, so eine Historie über die Pandemie, auch in den Zahlen, zu haben, wenn ich jedoch hier einer der Wenigen bin, für die die Pandemie überhaupt noch gilt, dann ist das mit dem Tagebuch irgendwie auch müßig. Ich werde mir für den Juni mal ein an die aktuelle Situation angepasstes Format überlegen und dann unregelmäßig hiermit weitermachen.
Samstag, 28. Mai 2022
Ausgeschlafen und auf dem Wochenmarkt gewesen. Noch einmal Spargel für den heutigen Verzehr gekauft und am Kaffeebüdchen spontan noch einen Kaffee mit Freunden getrunken.
Die gehen morgen ein paar Sachen auf einem Flohmarkt hier in der Gegend verkaufen und richten sich dafür einen Stand ein. Auf einen Flohmarktbesuch hätte ich auch mal wieder Lust und theoretisch haben sich bei uns in den letzten zwei Jahren auch ein paar Kleinigkeiten angesammelt, die wir anbieten könnten.
Aber bei immer noch dreistelligen Inzidenzen sehen wir von dem Gedränge lieber an und fahren an die Ostsee, um uns einsam ein wenig Wind um die Nase pfeifen zu lassen.
Danach kurz in den Bioladen, um Butter für die Soße zu kaufen. War wenig los.
Die Maskenquote ist erschreckend niedrig, aber nun gut.
Danach ging es flugs wieder nach Hause, um das Frühstück zuzubereiten und den Fernseher einzuschalten. Es wurde das Benefiz-Fußballspiel der „HSV-Legenden & VIPs“ gegen die „DFB-Allstars“ zugunsten der Ukraine live aus Hamburg übertragen. Wirklich ein sehr lustiges Fußballspiel! Es gab sogar eine Halbzeitshow!
Nun erledige ich noch den Papierkrams der Woche (es ist immer wieder erstaunlich, was sich da über nur eine Woche so alles ansammelt), dann räumen wir ein bisschen auf, dann wird gekocht und dann schauen wir heute Abend schon wieder Fußball. Champions-League-Finale. Da wird es sicherlich etwas schneller über den Platz gehen, als heute Mittag in Hamburg.
Und dann geht es zeitig ins Bett, damit wir morgen fit sind.
So, jetzt werde ich erstmal die Router, Switches und Server hier updaten und den Papierkram erledigen.
Unter der Woche kommt man ja zu nichts.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.563 (RKI: 228,1 ↑) | +85 (27,1 ↘) | +2 |
Deutschland | +39.976 (209,4 ↓) | +7.380 | |
Videocalls | 0 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Das angepasste Arbeitsschutzgesetz bzgl. der Masken- & Testpflicht in den Arbeitsstätten läuft diese Woche aus und nun müssen sich die Arbeitgeber wieder selbst Gedanken machen, wie sie damit umgehen wollen.
Neben zahlreichen Politiker:innen fordert auch der Ratsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, einen Plan für den Herbst und dieser spricht sogar von erneuten Lockdowns — ich persönlich glaube ja nicht daran. Schließlich „war das Gesundheitssystem zu keiner Zeit überlastet“, oder so ähnlich und die paar Hundert Toten täglich stören aktuell ja auch niemanden.
Montag, 30. Mai 2022
Aufmerksame Leser:innen werden festgestellt haben, dass es für gestern hier keinen Tagebucheintrag gab.
Wir sind nämlich für eine Nacht ans Meer gefahren!
Dort steht ein schnuckeliges kleines Hotel, welches noch 3G nutzt und wir haben die Gelegenheit des endenden Pfingst-Wochenendes genutzt und uns in die Gegenrichtung der Blechlawine bewegt.

In einem fast leeren Hotel haben wir gestern einen sehr schönen ruhigen, antizyklischen Tag am Meer verbracht. Mit leckerem Essen, viel Vogelgezwitscher, natürlich dem Meer, Muscheln, Sand in den Schuhen und Sonne im Gesicht. Ab und an hat es auch geregnet, aber das sind wir seit der Pandemie ja gewohnt.

Bei unseren Spaziergängen am Strand entlang auf der Suche nach hübschen Steinen oder Muscheln, haben wir auch ein gestrandeten kleinen Fisch entdeckt. Etwa 10 cm lang und höchstwahrscheinlich ein kleiner Hornhecht.
Ganz sicher, bin ich mir da aber nicht.
Abends ging es ins Restaurant zu einem schönen Menü mit begleitendem Wein, nebenher haben wir noch die DFB-Auslosung mitverfolgt und heute Morgen gab es ein ausführliches Sektfrühstück in der Brasserie, bevor wir uns gemächlich auf den Rückweg begaben.
Für heute Abend schauen wir mal, wo wir uns etwas Schmackhaftes organisieren können und dann sind wir für morgen hoffentlich erholt. Die neue Woche bringt so manche Herausforderung für mich mit, denn am Mittwoch ist ein Besuch am anderen Büro-Standort geplant.
Zuletzt war ich im Herbst zwischen der vierten und fünften Welle (vor über 250 Tagen!) im Büro (allerdings hier in Hamburg) und der Gedanke, dass ich nun irgendwie ins Büro kommen muss, um dort den üblichen Videocall zu absolvieren, erfüllt mich nicht mit Freude.
Als Transportmittel kommt für mich auch nur das Auto in Betracht, da ich für die Ukraine noch ein paar Dinge mitnehme und wir zum Einen ja auch immer noch Pandemie haben, zum Anderen (und zu allem Überfluss) pünktlich am 1. Juni ja auch noch dieses Neun-Euro-Ticket gültig wird und die Züge sicherlich ordentlich voll sein werden. Blöd ist es mit dem Auto allerdings auch, denn durch unseren Ausflug ist der Tank ordentlich geleert, während sich die Tankstellen indes durch absurde Preissteigerungen auf den Tankrabatt von € 0,30 am 1. Juni vorbereiten, sodass Tanken jetzt keinen Sinn ergibt und es ausgerechnet am Mittwoch sicherlich sehr voll werden wird (wenn es denn überhaupt noch Benzin geben wird).
Für die Hinfahrt wird es wohl noch reichen und wie ich dann zurück komme, muss ich dann mal schauen.
Ich freue mich jedenfalls schon am Donnerstag wieder einfach an den Rechner gehen zu können und sofort online zu sein und arbeiten zu können.
Und ach ja, wegen des Ausfalls zahlreicher Karten-Terminals muss ich auch irgendwann noch mal irgendwie zur Bank kommen, um für die Mittagspause Bargeld zu besorgen. Und Zeit für die Mittagspause muss ich mir im Kalender auch noch blocken, sonst wird es nichts mit dem viel gelobten Socialising.
Naja, wird schon schiefgehen.
Eine verhalten gute Nachricht gibt es aber wohl dennoch: meine letzten Donnerstag in Eile platzierte Bestellung in dem höchst volatile Onlineshop scheint funktioniert zu haben.
Nachdem ich nach Bestell- und Zahlungsbestätigung nichts mehr hörte und auch meine Anfrage per E-Mail bisher unbeantwortet blieb, habe ich heute dort mal telefonisch nachgefragt.
Und so wie es scheint, trügte mein Eindruck als Endkunde nicht: es gab tatsächlich einmal kurz Bestand des gefragten Gutes und meine Bestellung ist vollkommen in Ordnung.
In etwa 14 Tagen weiß ich dann mehr, wenn der Liefertermin in greifbare Nähe rückt.
Bis dahin muss ich mich wohl noch gedulden.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | keine Meldedaten (RKI: 181,2↓) | +42 (24 ↓) | +6 |
Deutschland | +755 (189 ↓) | +3.852 | |
Videocalls | 0 | 0 |
Corona-Anmerkungen des Tages
Der Lockdown in Shanghai soll gelockert werden, um die Wirtschaft wieder ein bisschen anzukurbeln.
Das Krankschreiben via Telefon endet (mal wieder) zum Ende diesen Monats.
Bei den ersten Leuten endet Anfang Juni die Gültigkeit ihres Impfzertifikates. Die laufen nämlich nach 365 Tagen ab. Lediglich „Geboosterte“ können sich noch ein wenig länger über ein gültiges Zertifikat freuen. Man soll die aber irgendwie selber verlängern können.
Dienstag, 31. Mai 2022
So schlecht wie heute Nacht, habe ich schon lange nicht mehr geschlafen.
Schlag 05:30 Uhr war ich hellwach. Aber dieses Mal habe ich die Zeit sinnvoll genutzt und um kurz nach 06:00 Uhr mit der Arbeit angefangen.
Üblicherweise klappt es dann ja nicht, zeitig Feierabend zu machen und man sitzt trotzdem noch bis 18:00 oder 19:00 Uhr am Rechner, aber dieses Mal habe ich es durchgezogen und zeitnah Feierabend gemacht.
Es gab ja auch noch einiges zu tun, denn morgen geht es ins richtige, echte und unverfälschte Büro. Ohne Abstände, Masken oder sonstige Vorkehrungen (ich glaube, es gibt noch freiwillige Tests).
Und da wir im Urlaub den Tank leergefahren haben und ich mich gestern noch ein bisschen zum Tankrabatt belesen habe, war ich heute noch tanken. Satte € 2,249 habe ich löhnen müssen.
Laut diversen Medien ist es jedoch wohl so, dass zwar die Steuerentlastung bei Treibstoffen zum 1. Juni greift, die Tankstellen ja aber zu dem Zeitpunkt noch voll besteuertes Benzin in ihren Tanks haben.
Und obwohl die Tankstellen sonst auch während einer Tankfüllung ihre Preise spekulativ anpassen, scheint das in diesem Fall für sie nicht möglich zu sein. Von daher wäre es morgen sowieso noch nicht günstiger und dann brauche ich mich nicht mit allen anderen dort anzustellen.
Ob dann auch nach Ablauf der „Förderung“ der Preis noch rabattiert bleibt, weil ja dann schließlich noch günstiger versteuertes Benzin in den Tankstellentanks sein müsste, entzieht sich meiner Hoffnung.
Für alle Fälle habe ich dann auch gleich noch Bargeld geholt, sodass ich morgen mit den Kolleg:innen Mittagessen gehen kann. Hoffentlich schaffe ich diese riesigen Portionen überhaupt noch.
Und ahja, die Sachen für die Ukraine-Flüchtlinge habe ich auch schon verladen.
Jetzt muss ich bloß noch irgendwie mein HomeOffice-Setup in die Bürotasche bekommen und dann bin ich für morgen startklar — und hoffentlich komme ich dann morgen auch wieder so früh aus der Falle.
Bis auf eine Kleinigkeit ist für unser Projekt hier jetzt auch alles vorbereitet und ich erwarte Sehnsüchtig die Info von der Spedition, wann wir mit einer Lieferung rechnen können.
Und dann lasse ich die Katze auch mal aus dem Sack.
Heute Abend kochen wir uns noch etwas Leckeres und vielleicht überwinden wir uns dann, die zweite Staffel Picard weiterzuschauen. Damit haben wir gestern angefangen aber plötzlich tauchte dort wieder dieser „Q“ auf. Den mögen wir nicht, denn die Folgen mit ihm waren immer so anstrengend und nervig.
Hoffentlich taucht er hier nur kurz auf und tingelt nicht von Folge zu Folge.
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.027 (RKI: 238,2 ↑ | HH: 286,3) | +21 (21,5 ↓) | +8 |
Deutschland | +61.889 (201,7 ↑) | +1.978 | |
Videocalls | 8 | 0 |
Krisen-Anmerkungen des Tages
Die Einreiseregelungen nach Deutschland werden wie geplant gelockert — vorerst zumindest.
Ab Morgen kommen dann der Tankrabatt und das Neun-Euro-Ticket und dann ist die Krise aber auch mal vorbei, nicht wahr?
Nach dem Himmelfahrtswochenende sind die Infektionszahlen in Hamburg wieder ordentlich hochgegangen und die Inzidenz ist von deutlich 180 auf 240, bzw. 285 gestiegen (je nachdem, auf welche Quelle man schaut).
Und achja, inzwischen 21 Affenpocken-Fälle in Deutschland und seit gestern auch einer in Hamburg.
Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch
Information | Quelle |
---|---|
Tägliche Nachrichten aus Norddeutschland | NDR Info |
Allgemeine Nachrichten aus Deutschland | Tagesschau „Coronavirus“ |
Infektionszahlen aus Deutschland & Hintergrundinformationen | Robert Koch Institut (Dashboard) |
Infektionszahlen aus der Welt | • Google News COVID-19 Map, • John Hopkins University |
Corona-Tweet des Tages | |
Virologische Hintergrundinformationen | „Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten |
Informationen zur Corona Warn App | Projektwebseite |
Song-Einbettungen | Quarantäne-Playlist bei AppleMusic |
Sieben-Tage-Inzidenz-Grenzwert | Berechnung der 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Hotspots in Deutschland | Hotspot or not? |
Auslastung der Intensivstationen | Klinik-Monitor Deutschland |
Status der Impfungen in Deutschland | Robert-Koch-Institut Impfdashboard |
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus)) | Überblick der G-Regelungen |
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.