Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
Nachdem dieses Tagebuch im letzten Monat sein zweijähriges Jubiläum „feierte“, jährt sich in diesem Monat mein Wechsel ins HomeOffice zum zweiten Mal.
Hätte ich damals gewusst, dass ich nicht nur für ein paar Wochen komplett aus dem HomeOffice heraus arbeiten werde, sondern mehr als zwei Jahre in denen ich zudem auch noch in Selbstisolation leben werde, dann hätte ich ein kleines einsames Haus am See vielleicht tatsächlich in Betracht gezogen.
Aber Zuhause ist es ja auch schön.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern
Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.
Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.
Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:
- ↑: der Wert ist deutlich gestiegen
- ↗: der Wert ist leicht gestiegen
- →: der Wert ist in etwa gleich geblieben
- ↘: der Wert ist leicht gesunken
- ↓: der Wert ist deutlich gesunken
Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.
Dienstag, 1. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.612 (643,9 ↓) | +258 (80,3 ↑) |
Deutschland | +122.111 (1.213 ↓) | +4.732 |
Videocalls | 5 | 5 |
Eigentlich ist Corona immer noch da.
Eigentlich sind wir noch mitten in der Pandemie.
Tatsächlich scheint das, aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine, jedoch niemanden mehr zu interessieren.
Auf der einen Seite ist das natürlich verständlich. Die größte Krise gewinnt halt in solchen Fällen. Auf der anderen Seite bereitet mir das aber auch Sorgen. Denn jetzt, wo nach und nach alle Maßnahmen fallen und man froh darüber sein darf, wenn wenigstens die Maskenpflicht bleibt, steigt natürlich zusammen mit Omicron und BA.2 das Risiko, sich doch noch anzustecken.
Und das versuche ich nach wie vor, naiv wie ich bin, zu verhindern.
Zum Start vom dritten Pandemie-März habe ich mir jedoch erst mal vorgenommen, mich in kleinen Schritten zu freuen. So haben wir, kurz vor den breiten Öffnungen für alle Impfgegner, noch ein schnuckeliges Hotel gefunden, welches 2G-Plus verlangt, wobei selbst Geboosterte hierbei einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. Das sollte ein recht sicherer und deshalb entspannter Kurzurlaub werden und danach schauen wir erst einmal einfach weiter, was die Corona-Warn-App und unser Wohlbefinden so sagen.
Und die Nachrichtenlage zum Ukraine-Krieg versuche ich durch mich hindurch rauschen zu lassen — meine Krisenkapazitäten sind seit dem 9. März 2020 arg begrenzt.
Daher hier ein Foto von der gestrigen, sehr fröhlichen Karnevalsfeier auf einer weit entfernten Insel, auf der es weder Corona, noch Krieg gibt:

Aber hey, wenn das mit den Lockerungen so weitergeht, dann schreibe ich vielleicht bald schon nicht mehr täglich in mein Blog, sondern nur noch, wenn sich etwas Berichtenswertes getan hat … man darf also gespannt sein, wie es weitergehen wird.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- es bahnt sich ein Lockdown in Hongkong an, was bereits zu Hamsterkäufen geführt hat
- seit Heute dürfen auch Ungeimpfte wieder nach Israel einreisen
- alle Maßnahmen in Finnland sind aufgehoben, es gilt lediglich noch eine Empfehlung Maske zu tragen
- die Beschränkung des Zugangs zu PCR-Tests hat nicht nur die Infektionszahlen sinken lassen, sondern auch die Labore entlastet. Diese liegen nicht mehr bei 90% sondern nur noch bei etwa 67%
- der Queen geht es wieder besser und sie nimmt die ersten Termine wieder wahr
- der Gesundheitsnotstand und damit viele der Maßnahmen wurden heute in Lettland aufgehoben
Mittwoch, 2. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.310 (630,4 ↓) | +258 (80,3 ↑) |
Deutschland | +186.406 (1.171,9 ↓) | +4.732 |
Videocalls | 5 | 5 |
Fleißig, fleißig, war ich heute und werde es auch den Abend über sein — ist das nicht schön?
Beruflich habe ich sieben verschiedene Projekte vorangebracht und an ein paar anderen gearbeitet. Dank eines besonders meetingarmen Tages, der zwar früh startete, dafür aber umso produktiver war. Tolles Ding.
Die nächsten Tage werde ich hier wohl mal eine kurze Pause einlegen und die Daten dann nachtragen. Momentan scheint seitens Corona ja nicht so viel zu passieren. Die Augen der Welt sind gerade woanders hin gerichtet.
Apropos Krieg: ich versuche ja der Nachrichtenlage so weit es geht aus dem Weg zu gehen und habe seit Beginn der Invasion noch nicht wieder Nachrichten geschaut, aber so einiges bekommt man ja doch mit.
Vor allem „lustige“ Memes, die in meine Timeline gespült werden.
Und ja, es ist schon erstaunlich und bewundernswert, was die ukrainische Bevölkerung und auch der Staat, allen voran Volodymyr Zelenskyy, so alles anstellen.
„Russian Warship, go fuck yourself„, die ältere Damen, die russische Soldaten bittet Sonnenblumensamen in ihre Taschen zu stecken, damit aus ihren Leichen wenigstens hübsche Blumen wachsen, der Bauer, der mit seinem Trecker einen aufgrund von Spritmangel liegengebliebenen russischen Panzer „klaut“, dass herannahende russische Soldaten aufgrund ihrer Tinder-Profile schon früh erkannt wurden, oder die Panzerfahrer, die sich Sprit von der örtlichen Polizeistation leihen wollten, um ihre Invasion bitte fortsetzen zu können und stattdessen verhaftet wurde oder die Tatsache, dass die Ukraine nun den Müttern der Soldaten anbietet, ihre Söhne unter sicherem Geleit aus Kiew abzuholen.
Die Kriegsführung in diesen Zeiten bietet ein völlig neues Spektrum an Maßnahmen und Aktionen und ich glaube es wird noch viel darüber geschrieben und diskutiert werden, jedoch habe ich das „Lustig“ absichtlich in Anführungszeichen gesetzt. Denn bei all dem Mut und der Filmreife, die da gerade durch den Nebel des Krieges hervorblitzt, sollten wir eines nicht vergessen: es ist immer noch Krieg.
Unschuldige Menschen sterben, werden getötet. Sie leiden, sitzen Tag und Nacht dicht an dicht gedrängt in Schutzbunkern, um sie herum Explosionen. Die, die sich herauswagen, kommen oft nicht mehr aus dem Land. Die, die es schaffen, werden zumeist von ihrer Familie getrennt.
Und ja, woanders ist auch Krieg. Das macht es jedoch nicht weniger schlimm.
Das ist kein Hollywood-Film und wir sollten es auch nicht zu einem hinauf-stilisieren.
Und ich bin der Meinung, dass wir fair zu unseren russischen Freunden sein sollten. Das ist Putins Krieg.
Unsere Nachbarn und Freunde haben die Ukraine nicht angegriffen und verurteilen diesen Krieg genau so, wie wir. Vielleicht sogar noch mehr. Redet doch einmal miteinander darüber. Reden hilft.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Polizei in Neuseeland hat das Protestcamp gewaltsam geräumt
- die Krankschreibenden aufgrund von Depressionen haben während der Pandemie um 41% im Vergleich zu vor zehn Jahren zugelegt
- Deutschland hat alle verbliebenen Länder von der Risikoliste gestrichen
- der Corona-Update-Podcast vom NDR legt bis zum Herbst eine kleine Pause ein
Donnerstag, 3. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.760 (640,6 ↑) | +234 (80,8 ↘) |
Deutschland | +210.673 (1.174,1 ↗) | +9.019 |
Videocalls | 3 | 7 |
Ein halber Tag Videocalls, ein halber Tag Urlaub, der hauptsächlich zum Packen und Transfer draufgegangen ist.
Zwischendurch galt es noch ein dringendes E-Mail-Problem remote zu lösen — seufz.
Aber schlussendlich sind wir pünktlich in unserem kleinen Getaway-Hotel angekommen — direkt am Meer, mitten im Nichts.
Einfach herrlich!
Einmal ganz weit weg vom nächsten Videocall und irgendwelchen Deadlines sein und nur das Meer rauschen hören und dabei ein kleines Getränk zu sich nehmen!
Ehrlich gesagt, hatte ich es mir wärmer vorgestellt, wenigstens 15°C, aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum ist es ja auch ganz schön, so lange zumindest ein bisschen die Sonne scheint:

Dank verpflichtendem Corona-Test und Zugang ausschließlich für Geimpfte und Genesene fühlen wir uns hier auch relativ sicher und ich denke, wir können ein paar Tage mal abschalten und nicht an Corona oder die aktuelle Situation in der Ukraine denken.
Ein paar Tage muss die Welt mal ohne meinen Nachrichtenkonsum auskommen. Das wird schon klappen und hoffentlich wird nichts Unvorhergesehenes passieren.
Nachdem wir erstmal in Ruhe angekommen sind und unseren Begrüßungs-Drink genossen haben, ging es natürlich direkt an den Strand. Das muss schon sein:

Danach fanden wir uns im lokalen Restaurant zwecks Candlelight-Dinner ein und das war wirklich ein sehr schöner Abend. Mit Aperitif, Vorspeise, Hauptgang und Dessert — sowas hatten wir schon lange nicht mehr!
Und das Beste: wir mussten das Essen weder kochen, noch danach abwaschen! Sondern konnten einfach die tollen Speisen genießen und uns danach wieder auf unser beheiztes Zimmer zurückziehen und es uns gemütlich machen. Herrlich!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Australien öffnet für Geimpfte die Grenzen
- die Corona-Hilfen für Kulturveranstaltungen werden verlängert
- in Österreich ist der zweite Gesundheitsminister seit Beginn der Corona-Pandemie, Wolfgang Mückstein, wegen Überlastung zurückgetreten
- der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin muss sich aufgrund einer Vielzahl von Corona-Fällen geschlossen in Team-Quarantäne begeben
Freitag, 4. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.832 (642,9 ↗) | +268 (76,9 ↓) |
Deutschland | +217.593 (1.196,4 ↑) | +11.912 |
Videocalls | 0 | 10 |
Die erste Nacht in fremden Betten war noch etwas unruhig, aber okay. So mittelmäßig ausgeschlafen ging es erstmal ans Frühstücksbuffet — das ist noch etwas ungewohnt, mit so vielen Menschen ohne Masken da zu sitzen, aber schon beim gestrigen Abendessen haben wir nach einer halben Stunde nicht mehr viel daran gedacht — den Luftfilter direkt neben uns sei Dank!
Danach ging es in die lokalen Gärten, ein bisschen das frisch-schlüpfende Grün um uns herum genießen und bestaunen — von Weidenkätzchenknospen bis hin zu Schneeglöckchen war alles dabei und man sieht richtig, wie schon Anfang März so langsam der Frühling Einzug in die nördliche Hemisphäre hält!

Und dann ging es natürlich direkt noch mal an den Strand. Auch, wenn es immer noch kalt war und ich es ein bisschen bereute, meine Handschuhe nicht mitgenommen zu haben, so war es doch sehr schön mal wieder Sand unter den Füßen zu haben!

Nachmittags ging es noch in den „SPA-Bereich“ in die Sauna. Das war für mich nicht so ganz entspannt, da doch ein paar Leute anwesend waren, als ich mir vorstellte. Aber schließlich sind alle genesen, geimpft UND getestet, von daher ist das Risiko eigentlich ebenso wie bei den Mahlzeiten (hoffentlich) überschaubar.
Genaueres wird uns die Corona-Warn-App in ein paar Tagen wohl mitteilen.
Nach dem recht deftigen Abendessen — wir sind auch einfach keine Drei-Gänge-Menüs mehr gewöhnt — haben wir es uns im Bett gemütlich gemacht und den überraschenderweise sehr bewegenden, in den ukrainischen Nationalfarben gehaltenen ESC-Vorentscheid von Deutschland geschaut, bei dem schlussendlich Malik Harris gewann.
So haben wir dann auch im Mai wieder ein bisschen Ablenkung und vielleicht ist dann ja auch schon wieder eine ESC-Party im kleinen Kreise möglich. Wir werden sehen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hendrik Wüst warnt vor einer Herbst-Welle
- das Fußballspiel von FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund wurde wegen zu vieler coronainfketionen bei den Spielern abgesagt
- die NFL hebt die meisten Einschränkungen auf
- mit der heute gezündeten zweiten Stufe der Lockerungsmaßnahmen, sind auch Ungeimpfte wieder in Hotels und Restaurants erlaubt
- das Glastonbury soll im Juni diesen Jahres stattfinden
- am 28. März plant Wales die meisten Maßnahmen fallen zu lassen
- große Lockerungen in Luxemburg
- Lockerungen auch in New York und Belgien
- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
- der irische Präsident Michael D. Higgins und seine Frau Sabina sind nach positiven Antigen-Tests in Isolation
Samstag, 5. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.373 (689,7 ↑) | +223 (78,7 ↑) |
Deutschland | +192.210 (1.220,8 ↑) | +10.580 |
Videocalls | 0 | 6 |
Und ehe man sich versieht, bricht schon wieder der letzte Urlaubstag an. Die zweite Nacht war deutlich erholsamer und nur zu gerne würde ich noch eine Woche urlaub dranhängen, aber die paar Tage müssen erstmal bis zum Sommer reichen — irgendwie müssen wir heute also noch schnell die Urlaubs-Akkus aufladen, und so sind wir heute noch ganz schön durch die Gegend geturnt und haben uns allerhand Dinge angeschaut.
Aber erst einmal galt es natürlich das vorzügliche Frühstück zu genießen!
Und natürlich waren wir dann auch noch ein letztes Mal am Strand:

Danach waren wir noch kurz ums Eck, bei der Steilküste und haben einen kleinen Bauernhof besucht, um uns mit Nahrungsmitteln für den morgigen Tag einzudecken.
So wird es am Sonntag leckeren Käse, frisches Gemüse und frisch geräucherten Fisch geben.
Danach haben wir der Familie noch einen kurzen Kaffee-Besuch abgestattet und ich habe mich mit ein bisschen Material für mein Projekt eingedeckt, die alten Amiga-Disketten in Images für den Emulator umzuwandeln — das ist wirklich eine Arbeit für einen sehr langen, harten und einsamen Winter. Oder etwas für ein Strafgefangenenlager, je nach dem.
Da das Fernsehprogramm sich entweder um die Ukraine dreht oder bei einer Show, in der irgendwelche Leute irgendwelche Dinge stapeln müssen an Dummheit nicht mehr zu übertreffen ist, haben wir lieber noch eine schnelle Runde Horizon eingelegt.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor steigenden Corona-Infektionszahlen im Sommer und einer Sommer-Welle gewarnt
- in Österreich fallen heute fast alle Corona-Maßnahmen aus
Sonntag, 6. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.153 (681,9 ↘) | +232 (80,3 ↑) |
Deutschland | +116.889 (1.231,1 ↑) | +9.557 |
Videocalls | 0 | 1 |
Tja, ausschlafen ist heute leider nicht.
Die Nachbarn ziehen um.
An einem Sonntag.
Um Punkt 08:00 Uhr.
Keine Ahnung, wer da der Meinung war, dies seit eine gute Idee. Das hätte man doch auch alles an einem Samstag machen können, wo eh alle auf den Beinen sind und wirr umher laufen.
Aber nun gut, Zeit für mich, die letzten Einträge im Tagebuch nachzureichen und mit Fotos anzureichern und dann werden wir gleich schön frühstücken und uns auf den morgigen Meetingmarathon vorbereiten.
Und wenn zwischen des haushaltsüblichen Tätigkeiten noch ein wenig Luft ist, dann werden wir noch mal Horizon Forbidden West anschmeißen — gestern haben wir in einer „Brutstätte“ gelernt, wie man bestimmte Maschinen überbrücken kann, um sie entweder zu reiten oder „für sich“ kämpfen zu lassen.
Auf der gestrigen Heimfahrt haben wir leider einen sehr interessanten Beitrag mit Hintergrundinformationen zur aktuellen Lage in der Ukraine gehört und dabei erfahren, dass es wohl ein neues Gesetz in Russland gibt, welches die Möglichkeiten zur Berichterstattung darüber etwas maßregelt.
Offensichtlich ist das, was da in der Ukraine gerade passiert, gar kein Krieg, sondern eine wohldosierte und gezielte Militäroperation, oder so ähnlich und Falschinformationen dürfen auch nicht verbreitet werden.
Das ist ja durchaus löblich, ich möchte ja schließlich auch keinen Falschinformationen zum Opfer fallen, jedoch wurde nirgends definiert, was denn falsch und was richtig sei und so haben sich zahlreiche Nachrichtenkanäle erst einmal aus Russland zurückgezogen und das auswärtige Amt in Deutschland vermeldet folgendes:
Seit Samstag, 5. März 2022, gilt in der Russischen Föderation ein neues Mediengesetz, das die willkürliche Verhängung hoher Haftstrafen für öffentliche Äußerungen ermöglicht. Das schränkt die Arbeit ausländischer Journalisten und Medienschaffenden weiter ein. Dies hat namhafte westliche Medien dazu veranlasst, ihre Tätigkeit in Russland kurzfristig einzustellen.
Auch private Äußerungen in sozialen Medien können nach diesem neuen Gesetz in der Russischen Föderation mit unberechenbaren persönlichen Risiken verbunden sein. Es wird zu äußerster Zurückhaltung oder alternativ zur Ausreise geraten.
Auswärtiges Amt
Ob dieses Gesetz auch rückwirkend gilt, konnte ich nicht herausfinden, aber vorsorglich werde ich es den internationalen Medien mal gleich tun.
Hoffen wir nur, dass dies alles bald ein friedliches Ende finden wird, wenngleich mir gerade die Fantasie für das Wie fehlt.

Aufgrund von akutem Sonntags-Nachrichten-Mangel setze ich die Corona-Schlagzeilen heute mal aus.
Montag, 7. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.365 (703,9 ↑) | +170 (82,6 ↑) |
Deutschland | +78.428 (1.259,2 ↑) | +8.103 |
Videocalls | 10 | 0 |
So, der triste Alltag hat mich nun wieder und gleich zur Einstimmung startete ich mit satten zehn Calls in die Woche.
Die heute aufgelaufenen E-Mails mache ich dann morgen.
Seufz.
Ansonsten privat selbstverständlich nichts Neues. Wie auch?
In der Mittagspause habe ich es immerhin geschafft ein Brot zu backen, damit wir für heute Abend etwas Begleitung zu unserem Urlaubs-Räucherfisch haben.
Nachher werde ich noch ein bisschen aufräumen, was man halt so tut und dann ist auch schon wieder Dienstag und die nächsten Meetings stehen an. Morgen glücklicherweise nicht ganz so viele, sodass ich hoffentlich die letzten Tag nacharbeiten kann und noch etwas Zeit zum Vorarbeiten übrig bleibt. Mal schauen.
Vor exakt zwei Jahren, am 7. März 2020 war ich übrigens auf meinem bisher letzten Konzert.
Inzwischen sitze ich seit mehr oder weniger 728 Tagen in freiwilliger Selbstisolation.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- China mit 204 lokal übertragenen Neuinfektionen
- Ungarn hebt fast alle Maßnahmen auf — lediglich in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt noch eine Maskenpflicht
- in Bali können Geimpfte nun ohne Quarantäne Urlaub machen
- Anfang April soll über die allgemeine Impfpflicht abgestimmt werden
- Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit dem Coronavirus angesteckt
- und auch der Leiter des Corona-Krisenstabs im Bundeskanzleramt, Generalmajor Carsten Breuer, ist an Corona erkrankt
Dienstag, 8. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.541 (752,7 ↑) | +196 (79,3 ↓) |
Deutschland | +156.799 (1.293,6 ↑) | +5.011 |
Videocalls | 6 | 7 |
Guter Tag heute. Wenig Meetings, viel gearbeitet.
Sowohl die Nach-, als auch die Vorarbeiten konnten abgeschlossen werden und für morgen ist alles vorbereitet.
Und theoretisch ist morgen Nachmittag auch noch ein Slot frei, um den meetingreichen Donnerstag und Freitag vorzubereiten, sodass ich ruhigen Gewissens ins Wochenende entschwinden kann. Wir werden sehen.
Das gestern gebackene Brot hat auch geschmeckt, sonst privat keine besonderen Vorkommnisse.
Gleich geht’s ein bisschen aufräumen, dann kochen und dann klemmen wir uns wieder hinter die Spielekonsole.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Deutschland mit einer Positivrate von PCR-Tests von 51,9 %
- Moderna verzichtet in 92 Länder auf den Patentschutz seines Corona-Impfstoffes
- die Abstands- und Maskenpflicht in Frankreichs Büros wird ab Montag aufgehoben
- die Maskenpflicht in Rio de Janeiro wird aufgehoben
- ab April öffnet Malaysia wieder seine Grenzen für Touristen
Mittwoch, 9. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.635 (769,7 ↑) | +203 (80,4 ↑) |
Deutschland | +215.854 (1.319 ↑) | +4.252 |
Videocalls | 4 | 5 |
Jubiläumstag. Heute sitze ich seit zwei Jahren in freiwilliger Selbstisolation und im HomeOffice.
Doch wie gehabt ist keine Zeit, dies irgendwie feierlich zu begehen. Zwar standen heute nur vier Meetings auf dem Programm, diese haben aber dennoch fünf Stunden Zeit in Anspruch genommen, sodass nur wenig Zeit zum eigentlich Arbeiten blieb, welche zudem noch durch erweiterte, manuelle Nachtests okkupiert wurde.
Alles in allem kein erfolgreicher Tag und vorgearbeitet für die nächsten zwei meetingreichen Tage habe ich auch nicht können. Sowas mag ich gar nicht. Aber hoffentlich freuen sich die Kolleg:innen wenigstens über die feinen E-Mails, die ich ihnen nach stundenlanger Arbeit gesandt habe.
Nun geht es gleich in Richtung Feierabend und ich starte den Versuch den Kopf irgendwie frei zu bekommen von diesen unsäglichen Themen.
Und im Büro machte heute aus Gründen dieses Video die Runde. Wir haben ja schließlich nicht nur die sehr hohe Arbeitsbelastung, fehlende soziale Kontakte, fehlendes Sonnenlicht, die derzeit jederzeit drohende Corona-infektionen inmitten der Pandemie mit gegensätzlichen Maßnahmen und die tägliche Herausforderung des Weitermachens in allen Bereichen im Kopf, sondern auch noch dies hier:
Ich habe Kopfschmerzen und lege mich jetzt mal hin.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Südkorea mit 342.44 Neuinfektionen
- Österreich mit 47.795 Neuinfektionen
- womöglich mutiert das Coronavirus in Wildtieren munter vor sich hin
- Rumänien hebt die Corona-Maßnahmen auf
- in der Slowakei dürfen ab kommenden Montag Sport- und Kulturveranstaltungen wieder ohne Beschränkung der Publikumszahl stattfinden
- Österreich setzt die Impfpflicht aus
- Israels Ex-Regierungschef Benjamin Netanyahu ist positiv auf Corona getestet worden
- es wird wohl gerade über die (nicht vorhandenen) Maßnahmen ab dem 20. März diskutiert
Donnerstag, 10. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.162 (790,8 ↑) | +203 (78,7 ↓) |
Deutschland | +262.752 (1.388,5 ↑) | +9.146 |
Videocalls | 6 | 6 |
Meetings überstanden, sogar noch gearbeitet und für morgen vorgearbeitet. Mal schauen, was der grandiose Wochenabschluss so mit sich bringt.
Privat, nichts Neues.
Ich hoffe ja nur, dass ich im nächsten Jahr dieses Tagebuch nicht mehr schreiben werde.
Es ist mir quasi unverständlich, wie die Zahlen schon wieder steigen können, wo doch erst vor ein paar Tagen ein Teil der Maßnahmen aufgehoben wurde, der Zugang zu PCR-Tests erschwert wurde und die nächsten Lockerungen erst am 20. März kommen sollen — was auch immer die da noch groß lockern wollen; da muss ich mich noch mal belesen.
Naja, heute jedenfalls erstmal ein neuer Rekordwert.
Der Donnerstag bleibt halt immer noch Spitzenreiter bei den Werten.
Gleich wird geputzt, es kommt noch eine neue Getränkelieferung und dann flüchten wir uns ein bisschen in den verbotenen Westen, bevor es morgen in die nächsten Calls geht.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- China mit 402 symptomatischen, 435 asymptomatischen und 277 ausländischen Neuinfektionen
- Österreich mit fast 50.000 Neuinfektionen
- der Bioinformatiker Lars Kaderali aus Greifswald sieht Deutschland in der sechsten Corona-Welle
- eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen mit rund 1.900 Menschen hat ergeben, dass je mehr Vorerkrankungen jemand hat, umso höher das Risiko für Long Covid ist
- Montenegro hebt die meisten Maßnahmen auf
Freitag, 11. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.088 (856,8 ↑) | +303 (80,6) |
Deutschland | +252.836 (1.429 ↑) | +14.356 |
Videocalls | 12 | 5 |
Die gestrigen Vorarbeiten für heute konnten aufgrund der Meetingschwemme leider nicht zum Abschluss gebracht werden. Nun sind meine Meetings vorbei, der Arbeitstag eigentlich auch und somit ist niemand mehr am Platz, mit dem man sich austauschen könnte um die liegengebliebenen Dinge zu besprechen. Dann halt Montag.
Das ist doch alles Mist.
Heute ist mir echt zum Tagesende die Lust massiv ausgegangen. Und ich kann es noch nicht einmal richtig begründen. Die einfachsten Dinge laufen gerade schief und es gibt keinen einzigen glasklaren Grund, wieso das so ist.
Eigentlich wurde alles richtig gemacht und trotzdem war es am Ende eben nicht richtig. Das ist äußerst unbefriedigend und muss dringend geändert werden, doch wenn einem der Hebel zum Ansetzen fehlt, fehlt mir irgendwie auch die positive Perspektive.
Aber nun gut, jetzt ist erstmal Wochenende angesagt, in das ich nun versuche irgendwie den Übergang zu finden. Heute kam noch eine Lebensmittellieferung für uns an und ich werde gleich versuchen den Kopf frei zu bekommen, denn am Wochenende stehen aufregende Aktivitäten an, die noch sorgsam geplant und durchgeführt werden müssen — doch dazu fehlt mir gerade die Kraft. Das mache ich dann später am Abend, in der Nacht oder spontan morgen nach dem hoffentlich möglichen Ausschlafen — je nach nachbarschaftlicher Aktivität, was die Heimwerkerei anbelangt.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- einer Studie zufolge sind zwischen Januar 2020 und Dezember 2021 rund 18,2 Millionen Menschen mehr gestorben als in Nicht-Pandemiejahren erwartet worden wären
- Shanghai schließt Schulen und Kindergärten
- Lockdown in Changchung, China
- die Sonderregelungen zur Kurzarbeit wurden bis Ende Juni verlängert
Samstag, 12. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.655 (871,6 ↑) | +339 (86,7 ↑) |
Deutschland | +237.086 (1.496 ↑) | +12.834 |
Videocalls | 0 | 10 |
Tja, ne.
Die Akkus sind halt einfach leer.
Das mit dem Ausschlafen hat zwar geklappt, aber unser großes Programm haben wir heute nicht durchgezogen. Kopfschmerzen, müde, mimimi.
Also haben wir es heute, vor allem aufgrund des heute Abend anstehenden Events, etwas ruhiger angehen lassen und lediglich ein bisschen Wäsche gemacht, aufgeräumt, ein Nickerchen und dann habe ich mich mal daran gesetzt, die ersten Disketten einzulesen. Darunter sind natürlich nicht nur Amiga-Disketten, sondern auch noch die eine oder andere windows-Diskette — allen voran die seinerzeit beständig benötigten Windows-Setup-Boot-Disketten — ach, das waren noch Zeiten!

Mit der Kiste werden ich jedenfalls noch ein paar Monate zu tun haben, aber es ist schon mal gut, den Prozess initial aufgesetzt und getestet zu haben, damit die nächsten Disks schneller eingelesen und archiviert werden können. Und testen muss ich das schließlich auch alles noch. Größtenteils sind die Disketten über 20 Jahre alt — da wird sicherlich die eine oder andere defekte Diskette dabei sein und dann geht der Spaß erst richtig los.
Nun machen wir uns gleich noch in Ruhe fertig und dann treffen wir andere Menschen.
Im Innenraum! Alles unter 2G-Plus-Bedingungen und nur für ein paar Stunden. Schauen wir mal, wie gut wir das überstehen werden. aber vielleicht tut es der Seele mal gut, sich wieder mit Menschen außerhalb von beruflichen Calls zu unterhalten.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- China mit insgesamt 1.524 Neuinfektionen
- die „anlasslosen“ Tests in Kindertagesstätten sollen in Nordrhein-Westfalen entfallen
Sonntag, 13. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.753 (903,1 ↑) | +210 (85,5 ↘) |
Deutschland | +146.607 (1.526,8 ↑) | +12.674 |
Videocalls | 0 | 0 |
Leute, man ist ja auch nichts mehr gewohnt.
Erst recht nicht in Hinblick auf soziale Interaktionen!
Gestern haben wir uns ganz vorsichtig mit ausgewählten Freunden getroffen und einen wirklich schönen Abend verbracht und ich glaube, ganz daneben benommen haben wir uns nicht. Es ist aber schon ungewohnt, wieder mit Leuten in einem Raum zusammen zu sein. Ohne Videocall dazwischen.
Ungewohnt, aber gut.
Der Abend ging dann auch noch richtig lange und entsprechend erschöpft sind wir heute — wir könnten gut noch einen Tag zum Erholen gebrauchen, Ich versuche einfach nicht zu sehr an all die anstehenden Calls morgen zu denken und dann wird es schon gehen.

Jedenfalls werden wir uns heute noch ein wenig entspannten, ich lese noch ein paar Disketten ein und dann geht es heute aber mal früh in die Falle!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- China mit 3.393 Neuinfektionen
- Lockdowns in Jilin und Yanji, China
Montag, 14. März 2022
Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Umstrukturierung meiner Tagebucheinträge aufgrund der aktuellen Situation und den zu erwartenden Entwicklungen.
Da wir ja nun schon ins dritte Jahr gehen, nehme ich ab und an nun auch mal ein paar Zahlen aus 2020 mit auf, sofern ich sie damals schon erhob, und vergrößere deshalb die Tabelle ein bisschen:
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.836 (927,8 ↑) | +194 (86,8 ↑) | +4 |
Deutschland | +92.378 (1.543 ↑) | +10.790 | |
Videocalls | 5 | 1 |
Eigentlich hatte ich mir für heute mehr vorgenommen, da nur wenige Calls anstanden und unterm Strich habe ich auch viel geschafft. Jedoch dauerte die Einarbeit in ein neues Projekt länger, als angenommen und so sind ein paar andere Sachen leider liegengeblieben. Denen widme ich mich dann morgen.
Ansonsten kam heute noch eine frische Lieferung leckeren Katzenfutters bei uns an und wir werden gleich die Reste von gestern konsumieren — sowohl das Essen als auch die Fernsehserie zu Ende schauen.
Irgendwie sind wir gestern nämlich in einen komatösen Schlaf verfallen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Volkswagen hat wegen eines Corona-Lockdowns in der nordostchinesischen Metropole Changchun vorübergehend die Produktion in drei seiner Werke gestoppt
- ab heute fällt in Frankreich größtenteils die Maskenpflicht
- ab dem 3. April öffnet der Hamburger Fischmarkt wieder vollumfänglich mit allem drum und dran
- ab morgen fällt die Maskenpflicht in Moskau
- der ehemalige US-Präsident Barack Obama ist positiv auf Corona getestet worden
- der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
- und auch die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst haben Corona
Dienstag, 15. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.240 (1.017 ↑) | +268 (90,6 ↑) | +38 |
Deutschland | +198.888 (1.585,4 ↑) | +6.604 | |
Videocalls | 6 | 8 |
Die Migration meines Postfaches in der Firma hat mir über 5.000 alte E-Mails in den Posteingang gespült, die ich zumindest größtenteils heute unter einem ächzenden E-Mail-Client loswerden konnte.
Ansonsten fühlte sich der Tag heute ein wenig an, wie die Ruhe vor dem Sturm. Ich habe viel geschafft. Geradezu verdächtig viel. Und ebenso war es verdächtig ruhig heute.
Gefällt mir gar nicht. Das wird morgen/Donnerstag/Freitag sicher noch ein Gewitter geben — welcher Art auch immer. Wir werden sehen.
Privat kam heute unsere Lebensmittellieferung für diese Woche an und ich werde heute Abend ein bisschen aufräumen und dann kochen wir und dann geht’s ins Bett. Morgen startet der erste Call schon sehr früh und da muss ich fit sein. Zumindest ist alles vorbereitet, was vorbereitet werden konnte.
Und Corona? Naja, im Schnitt versterben immer noch 200 Menschen täglich (mal mehr, mal weniger), aber so richtig zu zählen scheint das niemand mehr. Und die Inzidenzen steigen natürlich auch weiter. Zudem mehren sich die Coronafälle im privaten wie beruflichen Umfeld.
Ich befürchte, dass wir unsere Selbstisolation nicht so bald werden aufheben können — erst recht nicht, wenn am 20. März großflächige Lockerungen in Kraft gesetzt werden.
Wenigstens einige Bundesländer scheinen ja noch die Übergangsfrist zum 2. April ausnutzen zu wollen.
Hoffentlich sehen die Zahlen dann besser aus.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- China mit 5.280 Neuinfektionen
- Deutschland mit einer PCR-Positiv-Quote von knapp 54% (Anm.: das „Ziel“ der WHO liegt bei etwa 2% Positivrate)
- Südkorea mit 293 Verstorbenen und 1.196 Patient:innen in kritischem Zustand
- ab dem 1. April stehen in Österreich für die Bürger:innen nur noch fünf kostenlose PCR-Tests und fünf kostenlose Antigen-Tests im Monat zur Verfügung
- Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen planen die Maßnahmen bis zum 2. April laufen zu lassen
- ab nächster Woche dürfen auch Ungeimpfte wieder ohne Test nach Großbritannien einreisen
- ab dem 23. März fallen in den Niederlanden die letzten Corona-Maßnahmen
- Apotheken in Deutschland haben im Vergleich zu 2021 7,8% mehr Umsatz gemacht und im Vergleich zu 2019 sogar 15,4% mehr Umsatz
Mittwoch, 16. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.551 (1.065,1 ↑) | +209 (90,9 ↗) | +64 |
Deutschland | +262.593 (1.607,1 ↑) | +5.480 | |
Videocalls | 9 | 4 |
Und es hat geknallt.
Dabei war es sogar irgendwie absehbar, aber wenn man sich auf andere verlässt, ist man halt verlassen.
Aber gut, auch das bekommen wir sicherlich wieder hingebogen. Zumindest habe ich dafür gleich alles in die Wege geleitet und nun müssen wir mal schauen, wie die Entscheidungen so ausfallen werden.
Gestern Abend wollten wir eigentlich früh ins Bett gehen, doch hielt uns ein Notfall der Nachbarin, der am Ende glücklicherweise gar keiner war, davon ab. So kam ich erst weit gegen Mitternacht ins Bett und entsprechend anstrengend war es heute den Tag zu durchleben.
Dennoch war ich hier und dort recht produktiv unterwegs und konnte erstaunlich viele Themen klären, um diese einem Abschluss in den nächsten Wochen näher zu bringen. Sowas mag ich, das macht mich glücklich, wenn es voran geht. Und ein kleines privates Problem konnte ich auch noch lösen: nämlich den Betrieb meiner heißgeliebten Microsoft Pro IntelliMouse unter macOS — die hat nämlich hin und wieder etwas rumgezickt.
Den Abend verbrachten wir dann eher ruhig. Selbst zum Fernsehen reichte unsere Aufmerksamkeit nicht mehr aus und so werden wir heute erneut einen Versuch starten, früh in die Falle zu kommen. Vielleicht klappt es ja heute mal.
Außerdem mussten wir uns, wie einst in 2020, erneut dem unliebsamen Projekt „Urlaubsabsage“ widmen. Dieses Mal in der 2022er Ausgabe. Optimistisch, wie wir nun einmal sind, hatten wir nämlich für dieses Jahr mal wieder eine längere Reise geplant. Sogar ins Ausland. Alles unter 2G-Plus-Bedingungen.
Bei all den Lockerungen erscheint es uns jedoch nicht sinnvoll, auf solch einen Roadtrip zu gehen und die derzeitigen Spritkosten machen uns das zudem noch madig. Und in ein Flugzeug oder eine Bahn trauen wir uns noch nicht. Wenn jetzt noch überall Ugneimpfte rumspringen, als gäbe es kein Morgen mehr, dann ist der Urlaub auch keine Entspannung mehr.
So suchen wir uns dann für dieses Jahr — schon wieder — irgendwas nettes Kleines aus und hoffen einfach mal, dass das unserer Psyche ausreichen wird. Wir werden sehen. Seufz.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Österreich mit 58.583 Neuinfektionen
- die Impfpflicht in der Pflege tritt heute in Kraft
- die Belegung der Normalstationen in den Krankenhäusern steigt stark an
- Japan plant die Aufhebung fast aller Maßnahmen zum 21. März
- ab Mai lässt Neuseeland wieder Touristen einreisen
- ab Sonntag können Arbeitgeber selbst entscheiden, welche Basisschutzmaßnahmen in ihrem Betrieb gelten
Donnerstag, 17. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.565 (1.138,8 ↑) | +303 (100,9 ↑) | +52 |
Deutschland | +294.931 (1.651,4 ↑) | +13.435 | |
Videocalls | 7 | 9 |
Ein neuer Tag, ein neuer Inzidenzrekord. Und das, obwohl viel weniger getestet wird. Dunkelziffer ick hör‘ dir trapsen! Wie auch immer; der Büroalltag war recht produktiv. So langsam werden die Termine konstruktiver und positiver. Ich hoffe, dass sich dieser Trend verfestigt und möglichst lange anhält.
So kann man arbeiten!
Nun noch Morgen über die Bühne bringen und dann ist für die nächste Woche eigentlich auch schon alles vorbereitet. Privat nichts Berichtenswertes … ich versuche mal wieder Ordnung in ein paar Bereiche zu bringen und den Rest machen wir dann gemeinsam am Wochenende — das ist ja schon bald!
Heute Abend gibt es bodenständiges Essen aus Schweden — sowohl für uns, als auch für unsere Katertiere und dann machen wir es uns auf dem Sofa bequem und schauen den Models beim herumstolpern zu.
Alles so gar nicht aufregend, genau das, was ich gerade brauche.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- der Bundestag diskutiert über die Impfpflicht
- der irische Premierminister Micheál Martin hat Corona
- die Prüfung des russischen Corona-Impfstoffes Sputnik V für die Zulassung in der EU liegt nach Angaben der EU-Arzneimittelbehörde EMA auf Eis
Freitag, 18. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.115 (1.192,7 ↑) | +389 (105,4 ↑) | +102 |
Deutschland | +297.845 (1.706,3 ↑) | +17.504 | |
Videocalls | 11 | 7 |
Heute morgen waren es noch acht Meetings, am Tagesende dann satte elf.
Dennoch habe ich verhältnismäßig viel geschafft, da die Termine recht fruchtbar waren.
Ich kann also mit reinem Gewissen ins Wochenende entschwinden und mich auf eine vorbereitete nächste Woche freuen. Und dann geht es auch bald mit einem niegelnagelneuen Projekt los!
Das wird super!
Am Wochenende werde ich noch ein paar Serverupdates in der Firma erledigt, das geht halt am Besten am Wochenende, wenn kaum jemand arbeitet und nebenher schaue ich, dass ich noch ein paar Disketten eingelesen bekomme.
Jetzt werden wir uns jedenfalls gleich entspannen und da wir den wöchentlichen Anime-Film schon zig mal gesehen haben, werden wir uns wieder in den verbotenen Westen begeben — vorher fahren wir aber wohl noch ein paar Runden MarioKart — da sind ab heute nämlich neue Strecken verfügbar und die müssen ja mal getestet werden und überhaupt müssen wir noch ein paar Videoschnipsel für ein Event vorbereiten.
Und morgen wird dann vor allem erstmal ausgeschlafen. Bin sehr müde.
Und wenn der Plan aufgeht, verlassen wir morgen unsere Wohnung und suchen den nahegelegenen Baumarkt auf, um ein paar Blumen 💐 und Blumenerde zu erstehen und es uns daheim ein wenig gemütlicher zu machen. Und die Wäsche steht auch mal wieder an und überhaupt. Aber Hauptsache Ausschlafen geht.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- zweiter Lockdown auf Samoa wegen einer Neuinfektion
- Tschechien hebt seine Corona-Einreiseregeln für Reisende aus EU-Staaten auf
- der Lockdown in der 17-Millionen-Einwohner-Stadt Shenzhen wird ein wenig gelockert
- die Krankschreibungen per Telefon werden vorerst bis zum 31. Mai 2022 verlängert
- das neue Infektionsschutzgesetz wurde vom Bundestag beschlossen
Samstag, 19. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.998 (1.263,3 ↑) | +400 (108,6 ↑) | +92 |
Deutschland | +260.239 (1.735 ↑) | +17.482 | |
Videocalls | 0 | 4 |
Das mit dem Ausschlafen hat super geklappt. Danach in Ruhe gefrühstückt, dann bisschen Fußball geguckt und dann habe ich mich den Serverupdates in der Firma gewidmet.
Windows IIS ist ja nicht so mein Ding, aber schlussendlich habe ich es doch hinbekommen, alle Dienste, Services und Applikationen darauf zu aktualisieren und auf die neue Version zu heben.
Ein erhebendes Gefühl, wenn man so sagen möchte.
Nun geht es an die Abendgestaltung und demnach gleich erstmal in die Küche und morgen entspannen wir uns dann aber noch mal. Immer nur Arbeiten ist ja auch keine Lösung.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Österreich führt die Maskenpflicht in Innenräumen nach zwei Wochen wieder ein
- Myanmar öffnet nach einem zweijährigen Einreisestopp wieder seine Grenzen für ausländische Touristen
- ab Morgen darf man mit der Deutschen Bahn wieder ungetestet fahren
Sonntag, 20. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.009 (1.276,7 ↑) | +336 (115,3 ↑) | +158 |
Deutschland | +131.792 (1.708,7 ↓) | +16.033 | |
Videocalls | 0 | 0 |
Heute war nichts mit Ausschlafen, denn es ging heute früh aus den sprichwörtlichen Federn und ab ins Gartencenter. Bei den steigenden Inzidenzen Temperaturen wird es Zeit, dass wir uns ein paar hübsch bunte Pflanzen ins Beet holen — mein Versuch eines bunten Bienen-Blumen-Beetes ist leider kläglich gescheiter — außer grünem Unkraut wächst da nichts. Also haben wir uns ein paar bienenfreundliche Blüh-Blumen, frische Erde und ein paar Werkzeuge besorgt. Das gehen wir dann in den nächsten Wochen an, das alles einzupflanzen und zu gießen und zu machen und zu tun.
Dann ging es wieder zurück nach Hause, alles ausladen, das Auto wegbringen und dann haben wir erstmal in Ruhe gefrühstückt. Also fast in Ruhe, denn der Kater hatte einen kleinen Hustenanfall.
Mit ein bisschen betüddeln war der aber auch schnell wieder vorbei.
Danach die haushaltsüblichen Instandhaltungsmaßnahmen und noch der letzte Cross-Check der Serverupgrades von gestern — läuft alles noch wie am Schnürchen. So muss das sein!
Jetzt ein bisschen liegengebliebenen Orga-Kram erledigen und dann widmen wir uns dem Abendessen, schauen ein wenig fern und dann geht es auch schon wieder ins Bett. Der nächste Call wartet bereits!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die verschiedenen Lockdowns in China werden noch ausgeweitet
- heute ist der viel-besungene „Freedom-Day„
Montag, 21. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.485 (1.258,3 ↓) | +170 (114 ↘) | +104 |
Deutschland | +92.314 (1.714,2 ↑) | +13.733 | |
Videocalls | 11 | 0 |
Der beständige Aufenthalt in Videocalls entzieht mir mächtig Energie.
Dementsprechend war heute kein sonderlich produktiver Tag. Nun ja, Meetings sind ja auch Arbeit.
Trotzdem schaffe ich lieber etwas weg, anstatt in Meetings nur neue ToDos zu sammeln.
Aber manchmal muss das eben auch sein. Dafür habe ich morgen schon so einiges geplant, um ein paar Sachen voranzubringen. Wird bestimmt gut.
Heute sehe ich erstmal zu, dass ich den Akku wieder ein wenig auffüllen kann, damit ich den Rest der Woche noch durchstehe.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- das Disneyland in China schließt wegen Lockdown
- leichte Lockerungen in Hongkong
- die Krankenkassen halten die Impfpflicht für nicht durchführbar, da sie zu wenig Papier haben (ehrlich, ich habe mir das nicht ausgedacht!)
- Bundesfamilienministerin Anne Spiegel ist nach vier Wochen Erkrankung inkl. Post-COVID trotz Boosterimpfung nun wieder im Büro
- die vierte und fünfte Corona-Welle haben nach einer Studie insgesamt für einen Arbeitsausfall von schätzungsweise 383 Millionen Stunden gesorgt
Dienstag, 22. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.676 (1.228,7 ↓) | +290 (115,2 ↗) | +119 |
Deutschland | +222.080 (1.733,4 ↑) | +7.709 | |
Videocalls | 11 | 7 |
Man kommt ja zu nichts mehr. Vor allem privat. Aber nützt ja nichts.
Sieben Stunden Meetings liegen hinter mir und entsprechend wenig hat sich operativ getan.
Das Gute daran ist: ich habe keinen Schimmer, was in der Welt da draußen so passiert ist und seit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine habe ich noch nicht einmal Nachrichten geschaut — und dabei werde ich es vorerst auch belassen.
Lediglich meine kleinen Corona-Schlagzeilen werde ich noch füllen.
Die sind seit Kriegsbeginn aber auch recht überschaubar geworden.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- 75% der Krankenhäuser sind „nicht mehr in der Lage ihr normales Leistungsangebot anzubieten“, weil viele Mitarbeitenden mit Corona infiziert sind
- für neun Millionen Einwohner:innen des Industriestandorts Shenyang, China gilt eine Ausgangssperre (Wohnanlagen dürfen nur mit aktuellem negativem Corona-Test verlassen werden)
- Mecklenburg-Vorpommern plant die Notfall-Regeln bis zum 28. April fortzuführen
- Hamburg will laut der Nachrichtenagentur dpa die Maskenpflicht in Innenräumen auch nach dem 2. April beibehalten
- Bulgarien hebt die 3G-Regeln auf
- Steuersenkungen in China für Kleinunternehmen
- die kostenlosen Corona-Bürgertests werden wohl bis Ende Mai 2022 verlängert
- Indonesien erlaubt quarantänefreien Urlaub für Geimpfte
- der norwegische König Harald V. ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben sich mit dem Coronavirus infiziert
Mittwoch, 23. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.489 (1.330,4 ↑) | +297 (119,8 ↑) | +102 |
Deutschland | +283.732 (1.734,2 →) | +7.485 | |
Videocalls | 8 | 5 |
Das mit den Calls nimmt ja irgendwie kein Ende. Aber heute habe ich immerhin gut zwei Stunden was wegschaffen können und die Calls waren auch nicht ohne. Ist ja schon mal etwas.
Privat heute keine besonderen Vorkommnisse und wie gehabt, bin ich froh drum.
Gleich läute ich die mittwöchliche Entspannung ein und dann machen wir uns einen gemütlichen Abend, bevor ich die letzten zwei Tage dieser Woche angreifen werde.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- in Nordrhein-Westfalen müssen geplante Operationen wegen Krankheitsausfällen verschoben werden
- der Virologe Christian Drosten rechnet damit, dass wegen der zu niedrigen Impfquote auch in den kommenden Jahren Maßnahmen gegen das Coronavirus notwendig sein werden
- Spanien verzichtet auf Isolation bei nur leichter Corona-Infektion
- zahlreiche Maßnahmen werden in Neuseeland aufgehoben
- die Niederlande haben mit der ÖPNV-Maskenpflicht die letzte Corona-Maßnahme aufgehoben
- Moderna meldet einen ersten Impfttest-Erfolg bei Kindern
- Lockerungen in Südafrika
- Hillary Clinton hat sich mit dem Coronavirus infiziert
Donnerstag, 24. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.559 (1.382,6 ↑) | +400 (120,2 ↑) | +248 |
Deutschland | +318.387 (1.752 ↑) | +15.813 | |
Videocalls | 4 | 1 |
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Schottland mit 2.322 Patient:innen in Klinken
- die Krankenkassenbeiträge werden wohl steigen
- Mecklenburg-Vorpommern verlängert die Geltungsdauer wesentlicher Schutzmaßnahmen über die bisherige Übergangsfrist 2. April hinaus
- Schulen wegen Personalmangel am Limit
- Maskenpflicht in Polen wird weitestgehend aufgehoben
Freitag, 25. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 | in 2020 |
---|---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.177 (1.438,4 ↑) | +549 (128,6 ↑) | +213 |
Deutschland | +296.498 (1.756,4 ↑) | +22.657 | |
Videocalls | 5 |
Irgendetwas schlägt mir hier auf den Kreislauf.
Heute war jedenfalls nicht gut Kirschenessen mit mir, wie man so schön sagt.
Dementsprechend habe ich privat wie auch beruflich heute nichts zu berichten. Ich hoffe, dass es morgen wieder etwas besser aussieht und ich mich dem Liegengebliebenen widmen kann.
Apropos liegengeblieben: die Katzothek bietet in Zusammenarbeit mit Anifit eine Ukraine-Spendenaktion an, bei der Katzenfutter (aber auch Hundefutter) für die Haustiere in der Ukraine gespendet werden kann. Anifit verdoppelt Deine Spende von € 30,- und sorgt auch für die gesamte Logistik.
Weitere Details dazu im Blog der Katzothek oder direkt in deren Futtershop.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- im Vergleich zum Januar stiegen die Krankmeldungen wegen Corona in Deutschland um etwa 98% an
- die Gesundheitsämter sind am Limit
- ab dem 7. April 2022 müssen Touristen auf den Fidschi-Inseln nicht mehr in Quarantäne
- ab Juni möchte Thailand die Regeln weiter lockern
Samstag, 26. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.637 (1.419,4 ↓) | +543 (136,1 ↑) |
Deutschland | +252.026 (1.758,4 ↗) | +21.573 |
Videocalls | 0 | 4 |
Die Bundesregierung hat mir aufgrund ihrer zugegebenermaßen recht sonderbaren Corona-Politik heute das Ausschlafen versemmelt. Was soll das eigentlich genau werden?
Die Regierung könne nicht weiter das gesamte Land unter Schutz stellen, um eine kleine Gruppe von Impfunwilligen und denjenigen, die nicht bereit sind die Maßnahmen mitzutragen, zu schützen.
Kar Lauterbach, Bundesgesundheitsminister, 18. März 2022
Auf diese Aussage komme ich immer noch nicht klar — schützen wir jetzt niemanden mehr, nur weil ein paar Ignoranten ignorant sind?
Ich glaube, jetzt hat mich die Politik mit ihrer Corona-„Strategie“ tatsächlich völlig abgehängt.
In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe ich schon einiges nicht verstanden.
Die beständigen Rufe der Ministerpräsident:innen nach bundeseinheitlichen Regelungen zum Beispiel; nur damit sie hinterher doch wieder alles unterschiedlich regeln.
Oder die absurden Corona-Regelungen, dank derer man irgendwann gar nicht mehr wusste, was erlaubt ist und was nicht. Erinnert sich noch jemand daran, dass es verboten war alleine auf einer Parkbank zu sitzen und ein Buch zu lesen? Verweilverbot, nannte sich das seinerzeit und sollte dazu dienen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: um den österlichen Menschenmassen bewusst aus dem Weg zu gehen, wollten wir uns vor Ostern noch einmal zu Ostern mit der entfernten Familie treffen und wählten dazu ein Hotel für das gemeinsame Treffen aus.
Das war irgendwann im Januar.
Nun haben wir gestern noch einmal dort angerufen, um den Tisch im Restaurant zu reservieren und die aktuell gültigen Maßnahmen abzuklären — brauchen wir einen tagesaktuellen Test? Impf-Nachweise oder sonstiges?
Doch zu unserer Überraschung, gilt dort bereits gar nichts mehr.
Keinerlei G-Regelungen, keine Testpflicht, noch nicht einmal Maskenpflicht!
Sollen wir uns allen ernstes mit Ungetesteten, womöglich sogar noch ungeimpften Ignoraten stundenlang in einen Raum setzen? Ich glaube nicht, Tim.
Das Hotel liegt leider in Schleswig-Holstein. Und dort sind am 8. Mai Landtagswahlen.
Da will man sich mit den ganzen demokratieverweigernden Schwurbler-Idioten natürlich gut stellen und hat mal eben alle Maßnahmen aufgehoben.
Wozu bitte haben wir uns 653 Tage lang selbst isoliert, vermeiden es weitestgehend andere Menschen zu treffen, sind dem vollmundig angekündigten „Impfangebot“ hinterhergerannt?!
Nur um jetzt auf einmal an der großen Durchseuchungsaktion der Bundesregierung teilzunehmen?
Seit gestern sind 278 Menschen an der harmlosen Omicron-Mutation verstorben und wir schreiben aktuell wieder Inzidenz-Rekorde. Planbare Operationen werden verschoben, überall in den Firmen fallen die Kolleg:innen mit Coronaerkrankung aus und wir sollen uns jetzt einfach da mit einreihen?
Nein, danke.
Schweren Herzens haben wir das Hotel nun also storniert und uns ein Hotel in einem Bundesland ausgesucht, in dem wenigstens noch ein paar Maßnahmen gelten.
Was nun nach dem 2. April passiert, darüber mag ich gar nicht nachdenken. Und an unseren theoretisch geplanten Sommerurlaub möchte ich lieber auch nicht denken.
Ein bisschen Planungssicherheit sollte nach zwei Jahren Pandemie-Erfahrung in Deutschland doch wohl erwartbar sein, oder nicht?
Aber selbstverständlich handeln wir jetzt ganz im Sinne der Eigenverantwortung und gegenseitigen Solidarität in diesen schweren Zeiten und lassen den armen, armen Schwurblern, die so lange unter den harten, harten Maßnahmen gelitten haben, den Vortritt in die freie Welt.
#IchHabPuls
Sonntag, 27. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.311 (1.435,3 ↑) | +487 (144,1 ↑) |
Deutschland | +111.224 (1723,8 ↓) | +20.472 |
Videocalls | 0 | 2 |
So, meinem großen Aufreger habe ich ja nun gestern ausführlich Luft gemacht.
Und nachdem wir vorgestern und gestern alles umgeplant haben, konnte ich auch heute mal wieder ausschlafen. Sogar trotz Zeitumstellung.
Den Rest des Tages verbrachten wir damit, die am Freitag liegengebliebenen Dinge zu erledigen (habe ganz fleißig viele E-Mails geschrieben und Tickets aktualisiert) und versucht noch dem Sonntag noch ein wenig Entspannung abzuringen.
Morgen geht’s dann wieder Kopfüber ins große Tohuwabohu.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- etwa 72% der Ansteckungen entfallen bereits auf BA.2, den Subtypen von Omicron
- Lockdown in Shanghai
- São Paulo hebt Corona-Notstand auf
- in Hamburg entfällt ab dem 4. Juli die Maskenpflicht im Unterricht
Montag, 28. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.649 (1.443,9 ↑) | +252 (148,4 ↑) |
Deutschland | +67.501 (1.700,6 ↓) | +17.176 |
Videocalls | 6 | 0 |
Halbwegs okay geschlafen, okay die Calls absolviert und nebenher bemerkenswert viel bewegt.
Den Umständen entsprechend ein recht guter Tag, möchte man meinen. Aber die Woche ist ja noch jung.
Privat nichts Neues.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- in Mecklenburg-Vorpommern sollen nun auch Auszubildende in der Pflege und Studierende der Medizin in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt werden können
- Indien hebt die Einschränkungen im Flugverkehr auf
- Spanien hat die Pflicht zur häuslichen Isolation für Corona-Infizierte weitgehend abgeschafft
- Ägypten lockert Corona-Regeln zum Ramadan
- Ghana öffnet nach zwei Jahren wieder seine Grenzen
- der Kinderärztepräsident Thomas Fischbach fordert ein Ende der Testpflicht in Schulen und Kitas
- der israelische Regierungschef Naftali Bennett hat Corona
- die Vize-Sprecherin des Weißen Hauses auch
- Elon Musk auch
- und unser Bundespräsident hat auch Corona
Dienstag, 29. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.424 (1.483,2 ↑) | +360 (152,1 ↑) |
Deutschland | +237.352 (1.703,3 →) | +9.872 |
Videocalls | 10 | 6 |
Heute standen viele Termine auf dem Plan, aber die meisten waren recht produktiv und ich konnte wieder zwei Themen nach vorne bringen. Das ist doch ganz nice.
Der Rest der Woche ist bereits dicht an dicht verplant, aber wenn das alles auf geht, dann habe ich am Ende viel erreicht. So soll es doch sein, nicht wahr?
Privat war heute großer Anlieferungstag. Neues Material für die Katertiere, ein paar Oster-Leckereien und eine neue Lieferung Kaffeebohnen. Nun inklusive Inflationszuschlag. Seufz.
Gleich geht’s ein bisschen aufräumen, aber erstmal ab auf die Insel und dort nachschauen, ob es allen gut geht und niemand krank ist.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- der Lockdown in Shanghai, der zunächst erst gar nicht stattfinden sollte, wird nun noch einmal verschärft und etwa 26 Millionen Menschen stehen unter Quarantäne
- die Positivrate der PCR-Tests steigt wieder auf 56%
- Dänemark hebt die letzten Corona-Maßnahmen auf
- der tschechische Regierungschef Petr Fiala ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
Mittwoch, 30. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.763 (1.497,5 ↑) | +328 (153,7 ↗) |
Deutschland | +268.477 (1.663 ↓) | +9.549 |
Videocalls | 10 | 5 |
Manchmal gehen zehn Call/Tag schnell rum und man schafft nebenher noch eine ganze Menge und manchmal beschäftigen einen zehn Calls den ganzen Tag und am ende ist nichts mehr übrig, außer einem leichten Schwindelgefühl und Kopfschmerzen. So wie heute.
Wenngleich es viele Termine waren, so konnte ich in diesen Terminen doch zumindest eine Menge in Bewegung bringen. Schade nur, dass sonst nichts mehr ging.
Aber morgen habe ich eine halbe Stunde weniger Meetings, vielleicht schaffe ich dann noch etwas.
Jetzt schaltet sich der Rechner erst einmal ab und ich muss dringend meine eigenen Akkus aufladen, sonst sieht’s mit Morgen düster aus.
Privat vorerst noch nichts Neues, außer dass ich mich gestern für eine „neue“ Tastatur entschieden haben. Neu in Anführungszeichen, weil es eine Gebrauchte ist. Dafür war sie erstaunlich günstig, ist mechanisch, robust und zuverlässig und lässt sich sicherlich auch in den nächsten zehn Jahren noch sinnvoll benutzen.
Allerdings ist die Tastatur etwas größer, als meiner derzeitige 100%-Tastatur. Also mal schauen, wie sich das auf den Platz auf dem Schreibtisch auswirkt. Aber ich freue mich schon auf den Tag, an dem sie geliefert werden wird. Dauert aber wohl noch bis nächste Woche.
Aufgrund meiner physischen Verfassung entfällt der Nachrichtenrückblick heute.
aber sicherlich ist eh nichts wichtiges passiert. Corona ist ja schließlich vorbei.
Donnerstag, 31. März 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.290 (1.483,4 ↓) | +590 (163,7 ↑) |
Deutschland | +274.900 (1.625,1 ↓) | +17.051 |
Videocalls | 8 | 4 |
Ach Du Schreck — schon wieder der Monatsletzte!
Das ging jetzt doch wieder schneller, als erwartet … nun gut.
Heute Morgen wurden wir mit satten zehn Zentimetern Neuschnee überrascht, die nur wenige Stunden zuvor noch nicht da gewesen sind. So nutzten wir die knappe Mittagspause für einen kurzen Schneespaziergang, damit wir wenigstens mehr vom Schnee gehabt haben, also in einem Call kurz über den Schnee zu sprechen.
So viel das ernährungstechnische Mittagessen leider auf den späten Nachmittag, aber das macht nichts. Besser als schnell eine Tütensuppe zu konsumieren. Durch einen langen Terminblock mitten am Tag vielen viele kleine Termine weg und danach bin ich tatsächlich noch zum Arbeiten gekommen.
Das Output ist unzureichend, aber dafür habe ich für morgen alles vorbereitet und wenn mein Hirn dann nicht mehr so matschig ist, nach all dem Input, dann wird das Arbeiten morgen wie eine flotte Fahrt auf der Autobahn.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Deutschland mit 2.319,8 Milliarden Euro öffentlicher Schulden
- Hamburg erklärt die gesamte Stadt zum Hotspot
- die Krankenhäuser in Shanghai stehen offenbar kurz vor dem Kollaps
- der Pflegebonus für Pflegekräfte ist nun endlich beschlossen, Volumen: 1 Milliarde Euro
- die Schweiz hebt die letzten Maßnahmen auf
- Schottland hebt stückweise die Maskenpflicht auf
- die Bürgertests wurden nun bis Ende Juni verlängert
Schon im Februar, aber vor allem in diesem Monat, ist mir aufgefallen, dass die vermeintlich einfachere Aufteilung der Corona-Schlagzeilen in Rekorde, Beschränkungen, Lockerungen und sonstigen Meldungen nicht mehr so richtig hinhaut. Üblicherweise passten die Maßnahmen immer so einigermaßen zur Realität, aber inzwischen kommen gefühlt umso mehr Lockerungen, desto höher die Inzidenzen klettern. Irgendwie passt das nicht mehr zusammen. Womöglich stelle ich mir da für die nächsten Monate eine andere Darstellung der Meldungen zusammen.
Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch
Information | Quelle |
---|---|
Tägliche Nachrichten aus Norddeutschland | NDR Info |
Allgemeine Nachrichten aus Deutschland | Tagesschau „Coronavirus“ |
Infektionszahlen aus Deutschland & Hintergrundinformationen | Robert Koch Institut (Dashboard) |
Infektionszahlen aus der Welt | • Google News COVID-19 Map, • John Hopkins University |
Corona-Tweet des Tages | |
Virologische Hintergrundinformationen | „Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten |
Informationen zur Corona Warn App | Projektwebseite |
Song-Einbettungen | Quarantäne-Playlist bei AppleMusic |
Sieben-Tage-Inzidenz-Grenzwert | Berechnung der 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Hotspots in Deutschland | Hotspot or not? |
Auslastung der Intensivstationen | Klinik-Monitor Deutschland |
Status der Impfungen in Deutschland | Robert-Koch-Institut Impfdashboard |
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus)) | Überblick der G-Regelungen |
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.