Corona-Tagebuch im März 2021

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer mehrteiligen Serie:

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | MaiJuni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
Dieser Artikel wurde vorsorglich als unbezahlte Werbung markiert.
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)

März. Es ist doch einfach nur verrückt, was in den letzten zwölf Monaten auf der Welt passiert ist.
Wenn ich so in Erinnerungen schwelge und mir die Einträge vom März 2020 anschaue, als wir uns gerade in der ersten Welle befanden, wird einem erst richtig klar, wie sehr sich doch das eigene Leben in der Zeit verändert hat. Kein richtiger Urlaub mehr, nur noch Zuhause sitzen und arbeiten und kochen und versuchen, irgendwie den Alltag organisiert zu bekommen. Inzwischen haben wir uns irgendwie einigermaßen arrangiert und bekommen das Meiste auf die Reihe, ohne das Haus verlassen zu müssen. Ich würde es dennoch nicht als „artgerechte Haltung“ von Menschen bezeichnen.

Schauen wir mal, was der März noch ein Jahr später für uns auf Lager hat. Hoffentlich mehr als den Weg von der zweiten in die dritte Welle.

MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Corona-Tagebuch-Kalender März 2021

Hinweise zu den Tagebüchern

Seit nunmehr über einem Jahr schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.

Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.

Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:

  • : der Wert ist deutlich gestiegen
  • : der Wert ist leicht gestiegen
  • : der Wert ist in etwa gleich geblieben
  • : der Wert ist leicht gesunken
  • : der Wert ist deutlich gesunken

Montag, 1. März 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)258 (80,3 ↑)
Neuinfektionen DE4.732
Erstimpfungen DE (+Differenz)4.079.107 (+80.564)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.095.255 (+26.455)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Der Montag startete recht koordiniert und ich habe heute fast den gesamten Kleinkrams, der „im Büro“ noch so rumlag erledigt und die größeren Projekte zumindest angefangen. Wenn alles klappt, bin ich bis Ende der Woche damit durch und glücklich.

Ansonsten sind heute noch meine Netzwerk-Schnäppchen angekommen und ich werde heute Abend ein wenig damit rumspielen und vielleicht schon das ein oder andere in die Produktivumgebung integrieren. Mal schauen.

Und dann kochen wir heute natürlich mal wieder und machen uns einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher. Und ahja, wir haben auch schon wieder allerhand auf unserer Einkaufsliste stehen. Vielleicht machen wir mal wieder eine Sammelbestellung beim örtlichen Supermarkt fertig.
Sonst ist privat natürlich nichts los. Schaffe, schaffe, schaffe.
Wenigstens bis zur dritten Welle sollte man noch ein Maximum für das BIP rausholen, oder?

Zwei positive Dinge des Tages:

  • produktiv gearbeitet
  • mit neuem Spielzeug gespielt

Dienstag, 2. März 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)183 (81,5 ↑)
Neuinfektionen DE3.943
Erstimpfungen DE (+Differenz)4.234.952 (+133.340)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.159.412 (+47.299)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute war großer Dokumentationstag bei mir „im Büro“. Zu zwei Themengebieten habe ich heute Dokumentationen erstellt, die ich über die nächsten Wochen und Monate fortlaufend erweitern werde.
Schön, dass ich endlich mal dazu gekommen bin.

Ansonsten steht privat nicht viel an. Heute kam unsere etwas seltsam zusammengestellte Supermarktlieferung mit ganz vielen unpassenden „Ersatzartikeln“ an und gegen Ende der Woche bekommen wir noch ein paar frische Dinge durch die Futterluke geliefert.

Morgen ist dann ja mal wieder so eine usselige Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit dem Bund. Was bisher so durchgesickert ist, lässt nicht gerade hoffen. Scheinbar soll der Lockdown verlängert werden und um ein paar Lockerungsmaßnahmen ergänzt werden. Ob das der richtige Weg ist, eine dritte Welle zu vermeiden, wage ich zu bezweifeln.
Ich frage mich ernsthaft, ab wie vielen Lockerungen man die Maßnahmen zusammenfassend überhaupt noch als Lockdown bezeichnen darf. So rein von der Definition her tue ich mich damit schwer.
Ich gehe jedoch davon aus, dass mich auch diese Lockerungen nicht aus meiner freiwilligen Selbstisolation „locken“ können und hoffe einfach mal, dass ich irgendwann irgendeine der Impfungen bekommen darf.
Idealerweise vor der dritten Welle. Man wird sich ja noch was wünschen dürfen.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • endlich die Dokumentationen angefangen
  • Kühlschrank aufgefüllt

Mittwoch, 3. März 2021

Videocalls7
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)234 (80,8 ↘)
Neuinfektionen DE9.019
Erstimpfungen DE (+Differenz)4.400.635 (+165.683)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.220.846 (+61.434)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Von meinen 16 gesammelten ToDos, die ich mir für heute vorgenommen habe, habe ich neben den sieben Meetings ganze sieben Aufgaben geschafft.
Zusammenaddiert sind das ja fast 16. Trotzdem macht sich leichte Unzufriedenheit breit, denn schließlich habe ich mir die Sachen ja nicht aus Spaß vorgenommen, sondern weil sie fällig gewesen wären. Aber gut, morgen geht es weiter.

Wenn ich allerdings in den Kalender spicke und schon wieder neun Meetings sehe, die anstehen, mache ich mir da nicht all zu viele Hoffnungen. Jetzt muss ich es nur noch schaffen, die Erwartungshaltung herunterzuschrauben.

Die Ergebnisse der usseligen Konferenz habe ich mir noch nicht angeschaut. Das ist schon wieder alles so wirr und widersprüchlich. Ein gelockerter aber verlängerter Lockdown. Naja, wenigstens können wir ab Montag wieder unsere Freunde treffen, weil wieder mehr als eine Person eines weiteren Haushalts zulässig ist.
Dann haben wir womöglich bereits übernächstes Wochenende wieder soziale Kontakte! Woohoo!
Hoffentlich holen wir damit nicht nur Schwung für die dritte Welle. Die Zweite ist ja noch nicht mal richtig vorbei.

Gestern Abend habe ich noch ein wenig am Netzwerk gearbeitet, aber so richtig bin ich da noch weiter. Ich muss das am Wochenende noch mal mit mehr Zeit ausprobieren.

Und achja: in der heute ausnahmsweise mal stattfindenden Mittagspause war ich kurz draußen und hörte ungewöhnliche Flugzeugpropellergeräusche, weshalb ich meinen Blick gen Himmel wandte und dort diesen, von fünf Kleinflugzeugen in die Wolken gemalten Gruß entdeckte:

Ein Gruß für die dritte Welle?

Zwei positive Dinge des Tages:

  • einen kleinen nächtlichen Spaziergang gemacht

Donnerstag, 4. März 2021

Videocalls10
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)268 (76,9 ↓)
Neuinfektionen DE11.912
Erstimpfungen DE (+Differenz)4.541.389 (+140.754)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.271.784 (+50.938)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Nachdem mich heute um 06:00 Uhr der kleine rote Rabaukenkater aus dem Bett gejagt hat, schwante mir schon Übles, was den Tag angeht. Alleine beim Blick in den Kalender. Dennoch habe ich mich heute fleißig von Call zu Call gehangelt und nebenher tatsächlich noch das Eine oder Andere geschafft.
Natürlich kaum etwas von meiner ToDo-Liste und es sind zudem noch viele weitere Dinge hinzugekommen, aber immerhin. Und morgen habe ich nicht ganz so viele Meetings, da bleiben mir noch eine bis eineinhalb Stunden Zeit, was zu erledigen.

Gestern Abend habe ich auch weiter an der theoretischen Netzwerktopologie gearbeitet und bin mit dem aktuellen Entwurf recht zufrieden. Heute Abend führe ich noch einen kleinen Integrationstest durch und dann werde ich am Wochenende mal versuchen, das theoretische Modell in die Realität umzusetzen.
Wenn also am Samstag hier kein neuer Eintrag steht, dann hat es nicht funktioniert und ich habe die Produktivsysteme so wirr konfiguriert, dass ich offline bin.
Aber davon gehe ich momentan nicht aus. Schließlich ist auf dem Reißbrett schon alles geplant.

Ansonsten steht heute Abend nur noch Kochen und Fernsehen an. Dann ins Bett und aus die Maus.
Schließlich wollen wir für die dritte Welle alle ordentlich ausgeschlafen sein, oder?

Zwei positive Dinge des Tages:

  • alle Calls absolviert und trotzdem noch was geschafft!
  • theoretisches Modell der neuen Netzwerktopologie fertiggestellt

Freitag, 5. März 2021

Videocalls6
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)223 (78,7 ↑)
Heute vor einem Jahr:6 Fälle in HH
Neuinfektionen DE10.580
Erstimpfungen DE (+Differenz)4.736.174 (+166.870)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.346.388 (+58.853)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Außer, dass die Welt den Verlockungen der Lockerungen in der Verlängerung des Lockdowns erliegt, gibt es heute keine besonderen Vorkommnisse. „Im Büro“ wählte ich mich heute durch einen Haufen Meetings und habe den Go-Live eines Projekts in der nächsten Woche vorbereitet.

Als Highlight des Tages erwartet uns heute Abend noch eine Lebensmittellieferung von frischen Gütern. Unter anderem sollen da frisch gebackene Brötchen dabei sein! Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal frische Brötchen hatte. Das muss auch schon wieder ein Jahr her sein.
Ich bin echt froh, dass wir diesen neuen Lieferdienst mal ausprobiert haben. Damit lässt sich bestimmt auch eine dritte Welle einigermaßen gesund überstehen.

Und dann werde ich heute mal versuchen ein paar Netzwerkgeräte zu integrieren und dann geht’s ans Kochen. Es gibt was mit Fisch.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • die Woche recht gut absolviert
  • Netzwerktopologie finalisiert

Samstag, 6. März 2021

Videocalls1
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)232 (80,3 ↑)
Heute vor einem Jahr:10 Fälle in HH
Neuinfektionen DE9.557
Erstimpfungen DE (+Differenz)4.915.868 (+170.291)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.410.230 (+60.047)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Samstag, ausschlafen, Frühstücken, nicht auf den Markt gehen.

Stattdessen habe ich heute meine aufmodellierte Netzwerktopologie in die Tat umgesetzt und mal wieder festgestellt, dass egal wie viele Kabel man hat, die richtigen immer fehlen. Also ging heute wohl oder übel noch eine Kabelbestellung über den Äther. Nützt ja nichts.
Aber grundsätzlich sieht’s gut aus. Ich habe die verschiedenen Szenarien konstruiert und provisorisch aufgebaut und dann alles mehrfach vermessen, damit ich objektive Vergleichswerte habe.
Die schlussendliche Integration der Netzwerkgeräte in die bestehende Infrastruktur hatte zwar hier und dort noch seine Tücken, aber nach sieben Stunden Fummelei und Konfiguration läuft erstmal alles und ist bereit für die produktive Testphase.
So ein System lebt ja auch, in gewisser Art und Weise.

Oh, und wir haben unsere superleckeren Franzbrötchen gegessen. Ist bestimmt schon über ein Jahr her, dass ich Franzbrötchen hatte!

Vor der dritten Welle noch schnell ein Franzbrötchen essen.

Heute Abend haben wir dann noch mit unseren Freunden gecalled und morgen entspannen wir uns noch eine Runde und schauen uns die Aufzeichnung der großen Maus-Geburtstags-Show an.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Netzwerkinfrastruktur aktualisiert und produktiv genommen
  • Videocall mit Freunden gemacht 😀

Sonntag, 7. März 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)170 (82,6 ↑)
Heute vor einem Jahr:Konzertbesuch!
Neuinfektionen DE8.103
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausgeschlafen, gefrühstückt, bisschen am Netzwerk gearbeitet und ansonsten den Tag genossen. Denn morgen geht es ja schon wieder meetingerfüllt los.

Heute vor einem Jahr war ich noch auf einem Konzert mit über 10.000 Menschen dicht an dicht gedrängt. Habe gesungen, getanzt, getrunken und gegessen und umarmt. Inzwischen sitze ich seit 363 Tagen in freiwilliger Selbstisolation und umarme niemanden mehr und wir sind auf dem Weg von der zweiten in die dritte Welle. Traurig.

Heute Abend haben wir übrigens diese wunderschönen Pilze zubereitet:

Dritte Welle Pilze, oder so ähnlich

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen

Montag, 8. März 2021

Videocalls7
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)196 (79,3 ↓)
Heute vor einem Jahr:52 Fälle in HH
Neuinfektionen DE5.011
Erstimpfungen DE5.185.974
Zweitimpfungen DE2.495.974
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute gibt’s nicht viel zu berichten. Ein hektischer Tag im Büro mit vielen und dazu auch noch langen Meetings und ein paar knappen Stunden zur Vorbereitung des morgigen Produkt-Launches haben den Tag so peu á peu aufgefressen.

Wenigstens ging das mit dem Abendessen schnell, denn wir haben gestern schon vorgekocht und mussten so nicht lange in der Küche stehen.

Morgen ist dann der große Tag der Produktivierung, daher wird das Tagebuch wohl auch morgen kürzer ausfallen.

Dienstag, 9. März 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)203 (80,4 ↑)
Heute vor einem Jahr:44 Neuinfektionen in HH
Neuinfektionen DE4.252
Erstimpfungen DE (+Differenz)5.350.408 (+164.434)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.546.692 (+50.988)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Yay \o/ ein Jubiläum!
Heute sitze exakt seit 365 Tagen im HomeOffice. Am 9. März 2020 ordnete die Firma nach Möglichkeit HomeOffice an und wenngleich es Anfang September einen kurzen Moment der angedachten Rückkehr gab, sitze ich bis heute in meiner freiwilligen Selbstisolation.

Ein Jahr nun schon.
Seit dem hat sich viel getan. Mein Arbeitsplatz hat sich immer weiter ausgedehnt und wir haben auch unseren Alltag remotefähig gestaltet. Essen, Getränke, dies und das — alles bestellen wir online und lassen es uns weitestgehend kontaktlos liefern.
Kontaktlos laufen auch die Treffen mit unseren Freunden ab. Skype statt Café, telefonieren statt gemeinsame Ausflüge. Auch allerlei Events sind inzwischen virtuell. Wie die Weinproben oder Kochkurse.
Alle Urlaube wurden abgesagt.
Alle unsere Konzerte sind sonstwohin verschoben und wir warten darauf, endlich geimpft zu werden.
Da ist es eigentlich schon fast egal, ob wir jetzt in der ersten, zweiten oder dritten Welle sind.

Ich mag mein Zuhause ja. Wirklich. Es ist toll Zuhause. Und ich mache auch gerne mal Zuhause Urlaub. Dabei ist es jedoch optional, daheim zu bleiben — und nicht verpflichtend. Es ist ein befreiendes Gefühl, wenn man nutzlos auf dem Sofa sitzt, wenn man doch sooo viele Dinge unternehmen könnte.
Seit 365 Tagen kann man aber gar nichts mehr unternehmen, ohne sich in Lebensgefahr zu begeben.
Urlaub Zuhause ist keine freiwillige Abstinenz von der Gesellschaft, sondern das Gebot der Stunde.
Solidarisch sein bedeutet im Moment, alleine Zuhause zu sitzen. So erweisen wir der Gesellschaft „einen Bärendienst“.

Wir werden wie kleine Arbeitstiere in unseren Wohneinheiten eingesperrt und wählen uns fleißig von Call zu Call und versuchen „diese Welt da draußen“ von unseren HomeOffice-Schreibtischen aus irgendwie am Laufen zu halten. Den Feierabend verbringen wir damit unseren Käfig zu putzen und uns Nahrung zuzubereiten und wenn dann noch Zeit übrig geblieben ist, bevor wir ausreichend müde sind um trotz all der Sorge einschlafen zu können, ja dann laufen im Fernsehen die dämlichsten Shows, bei denen man sich fragen muss, welche Drogen die Macher da bloß genommen haben und ob das wirklich Unterhaltungssendungen für erwachsene Menschen sind, oder eher eine Neuauflage der Tele-Tubbies.
Für den Auftakt der dritten Welle hatte ich da mehr erwartet.

Wie gesagt, mache ich gerne mal zwei Wochen Urlaub Zuhause. Aber diese inzwischen ein Jahr lang andauernde Arbeitsquarantäne in den eigenen vier Wänden treibt mich noch in den Wahnsinn.
Ich würde gerne mal meine Familie wiedersehen, Freunde treffen und draußen rumlaufen, ja, vielleicht sogar mal Urlaub haben und wegfahren. Weg von Zuhause. Einen Tapetenwechsel haben. Das Meer sehen. Ins Museum gehen oder überhaupt mal etwas Neues sehen, als immer nur die selben Dinge Zuhause von A nach B zu stellen und Wäsche zu waschen.
Aber das ist ja alles viel zu gefährlich.
Das sehe ich ein.
Trotzdem bin ich dessen überdrüssig. Und müde. So wahnsinnig müde — ich könnte einen ganzen Tag durchschlafen und wäre danach wahrscheinlich immer noch müde. Aber morgen wartet ja schon wieder der nächste Call.

„Im Büro“ stand heute übrigens der große Produkt-Launch an. Aber dazu kann ich aus Gründen nichts schreiben.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Produkt-Launch eingephast

Mittwoch, 10. März 2021

Videocalls6
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)203 (78,7 ↓)
Neuinfektionen DE9.146
Erstimpfungen DE (+Differenz)5.555.420 (+183.679)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.605.818 (+53.681)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Über den Tag verteilte Meetings und eine lange ToDo-Liste haben mich den Tag über gut beschäftigt gehalten. So kommt man wenigstens nicht auf dumme Gedanken und ist weg von der Straße.

Nach Feierabend habe ich mich noch mal der Netzwerkinfrastruktur gewidmet und so langsam glaube ich, dass alles richtig konfiguriert ist. Die unterschiedlichen Segmente sitzen, Isolierungen passen und Firewall-Regeln sind auch eingesetzt.
Das WLAN kann ich hier und dort noch ein wenig feingranularer einstellen, aber für den Anfang ist die Abdeckung mehr als ausreichend.
Morgen wird die Stromverkabelung noch hübsch gemacht und dann ist auch dieses Projekt erledigt.
Hat mich immerhin rund eine Woche von der Pandemie und der drohenden dritten Welle abgelenkt.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Meetings geschafft
  • ein paar ToDos abgebaut

Donnerstag, 11. März 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)303 (80,6 ↑)
Neuinfektionen DE14.356
Erstimpfungen DE (+Differenz)5.756.572 (+192.612)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.674.692 (+65.059)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Erstaunlich, wie lange sich doch immer wieder ein paar Mausklicks hinziehen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Vielfaches der für die eigentliche Ausführung benötigten Zeit investieren muss, damit jemand einen Knopf drücken kann.

Heute Mittag gab es die letzte Packung der Erbsensuppe aus unserem Überlebenspaket von Schinken-Nissen — war wieder sehr lecker! Nun haben wir noch ein paar Packungen Schinken und Wurst eingefroren und dann neigen sich diese Vorräte auch dem Ende entgegen.
Für die dritte Welle sollten wir uns vielleicht noch so ein Paket ordern.

Achja, heute vor einem Jahr wurde die Pandemie zur Pandemie erklärt. und wenn man den Unkenrufen so glauben schenken mag, ist die dritte Welle inzwischen nicht mehr zu vermeiden.

Ansonsten gibt es heute nichts großartiges zu berichten ¯\_(ツ)_/¯

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Stromverkabelung neu gemacht
  • Plan für einen entspannten Abend gemacht

Freitag, 12. März 2021

Videocalls10
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)339 (86,7 ↑)
Neuinfektionen DE12.834
Erstimpfungen DE (+Differenz)5.978.551 (+208.569)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.738.103 (+60.776)
Kleine Corona-Statistik des Tages

So, Freitag, Woche vorüber. Nach zig investierten Stunden und einigen Calls heute, kann ich halbwegs beruhigt ins Wochenende gehen. Das Projekt läuft gut und es ist alles dafür vorbereitet, dass es auch am Montag gut laufen wird.
Am Montag muss ich nur noch einen Knopf drücken, damit andere Leute Knöpfe drücken können, damit die Sache fliegen lernen kann. Ich bin gespannt, ob das am Ende auch so funktioniert. aber erstmal schaut es gut aus.

Mit Berliner in die dritte Welle!

Ansonsten wird heute privat nicht mehr viel stattfinden. Lockdowntage sind doch alle irgendwie gleich. Also ein bisschen aufräumen hier, ein bisschen kochen dort und dann geht’s ins Bett. Für dieses Wochenende erwarten uns noch keine Highlights, aber vielleicht ergibt sich ja noch etwas Spannendes!

Dabei möchte ich natürlich auf keinen Fall ein kleines Highlight unterschlagen: bei der dieswöchigen Lebensmittellieferung der frischen Güter war auch ein leckerer Berliner dabei!

An Berliner kommt man sonst ja nicht ran, ohne das Haus zu verlassen und als ich sah, dass sie so etwas Feines im Sortiment haben musste ich natürlich zuschlagen.

Das ist mein erster Berliner seit weit über einem Jahr!

Sieht er nicht toll aus?

Und er hat auch soooo gut geschmeckt!

Sollte uns tatsächlich eine dritte Welle bevorstehen, hoffe ich, dass der Lieferservice auch dann noch diese leckeren Berliner im Sortiment haben wird.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Launch quasi abgeschlossen
  • an allen Meetings teilgenommen

Samstag, 13. März 2021 — ein Wochenrückblick

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)210 (85,5 ↘)
Heute vor einem Jahr:Lockdown I
Neuinfektionen DE12.674
Erstimpfungen DE (+Differenz)6.113.484 (+190.387)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.749.786 (+65.741)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausgeschlafen, kein Marktbesuch wegen Corona, frühstücken.

Und heute versuche ich mal etwas Neues.
Ich habe festgestellt, dass es mir ganz gut bekommt, wenn ich den Corona-Meldungen unter der Woche aus dem Weg gehe, allerdings habe ich dadurch inzwischen auch keinen blassen Schimmer mehr, was jetzt eigentlich wo erlaubt ist und wie die Situation in der Welt allgemein so ist.
Man faselt dieser Tage ja gerne von der dritten Welle. Aber angesichts der Tatsache, dass im August Panik wegen der zweiten Welle verbreitet wurde, die dann auch erst später kam, muss ich jetzt erstmal sondieren, wo wir denn da so stehen im Übergang von zweiter zu dritter Welle.

Grund hierfür ist, dass wir seit Herbst letzten Jahres eigentlich mal in den Baumarkt müssten — und zum Recyclinghof. Beides hat aber irgendwie geschlossen, oder auch nicht. Baumarkt mit Termin, oder wie? Nicht in Hamburg, nur in Schleswig-Holstein? Und nehmen die Recyclinghöfe inzwischen wieder Altpapier an oder öffnen sie immer noch nur in Ausnahmesituationen? Wobei, so langsam entwickelt sich das hier zu einer Ausnahmesituation bei uns.

Und dann gibt es heute Nachmittag noch Fußball und für den Abend fällt uns sicher auch noch etwas Gewinnbringendes ein.

Und ahja, wer meine Beiträge zu den virtuellen Weinverköstigungen mit dem Weinladen St. Pauli verfolgt hat, den interessiert es vielleicht, dass es dort für den 27. März ein neues Tasting gibt.
Für schlanke € 39,- erhält man vier Flaschen und das Tasting findet in Kooperation mit Chefkoch.de statt — mal schauen, was uns da erwartet. Hauptsache es gibt guten Wein.
Wir haben uns das Päckchen jedenfalls bestellt.

Und jetzt machen wir Ravioli selbst:

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • Fußball geschaut

Corona-Meldungen der Kalenderwoche 10/2021

Da ich nicht mehr täglich auf die Nachrichtenlage schaue, versuche ich diesen Samstag einmal ganz kurz und im Telegrammstil die Nachrichten der vergangenen Woche zusammenzufassen.
Mal schauen, ob mir das gelingt!

  • Schäuble will Olympia-Sportler bevorzugt impfen (lassen)
  • Deutschland soll sich ab 2022 selbstständig mit Impfstoff versorgen können
  • Brasilien meldet mehrmals über 2.000 Verstorbene pro Tag
  • bei den Impfstoffen von AstraZeneca und Biontech/Pfizer treten weniger Trombosefälle und Lungenembolien auf, als im Bevölkerungsdurchschnitt, deshalb wurden die Impfungen teilweise gestoppt
  • Malte hat keinen Impfstoff heimlich gekauft
  • Mallorca ist kein Risikogebiet mehr
  • Italien geht über Ostern in Lockdown
  • in Deutschland fordern Politiker Osterurlaube
  • irgendwelche CDU-/CSU-Politiker beteuern reumütig gegen kein Gesetz verstoßen zu haben und nennen das „Ehrenerklärung“
  • WHO und EMA genehmigen den Impfstoff von Johnson & Johnson
  • AstraZeneca liefert weniger Impfstoff
  • mit einer app namens „Luca“ soll die Kontaktverfolgung bei Restaurantbesuchen ermöglicht werden
  • umgeimpfte Polizisten in Malaysia werden entlassen
  • die Deutsche Bank erhöht ihre Bonuszahlungen für 2020 um ein Drittel
  • in Hamburg muss man jetzt nur noch beim Joggen eine Maske tragen, wenn man nicht geklagt hat, sonst kann man die Maske weglassen und sich frisch, fromm, fröhlich und frei mit Corona infizieren
  • Ausgangssperren in Manila
  • Einreisebeschränkungen in Japan
  • neue Rekordmeldungen aus Indien bei den Neuinfektionen
  • Kinos in Los Angeles öffnen
  • Lockerungen in Wales
  • ab Mai dürfen sich in den USA jeder Hans und Franz impfen lassen
  • Hausärzte wollen Impfzentren schließen lassen
  • Paris verlegt wegen Überfüllung massenhaft Patienten in andere Regionen
  • Portugal verlängert Notstand bis 31. März
  • Biontech/Pfizer produzieren mehr als geplant
  • verschärfte Maßnahmen in Bulgarien
  • Schwedens Kronprinzessin Victoria und ihr Ehemann Prinz Daniel sind positiv auf das Coronavirus getestet worden
  • Sputnik-V-Produktion in Bulgarien angelaufen
  • die Schweiz erklärt Thüringen zum Risikogebiet
  • das UKE in Hamburg stellt fest, dass Corona schlimmer ist als eine Grippe
  • Sachsens Ministerpräsident fordert eine brennende Wand an der Grenze zu Tschechien
  • durch die Kurzarbeit nimmt der Staat in 2020 rund 1,6 Milliarden Euro mehr Steuern ein (Stichwort: Progressionsvorbehalt)
  • Malta schließt Schulen und Geschäfte
  • Lockerungen in Litauen
  • Mitte April sollen die Impfungen auch in Arztpraxen durchgeführt werden können
  • HomeOffice-„Pflicht“ in Deutschland wird Bis Ende April verlängert
  • Ausgangssperren an den Wochenende in Frankreich
  • Eurowings verdoppelt sein Flugangebot über Ostern
  • Höhere Sterblichkeit bei britischer Variante nachgewiesen
  • Eventim Live sagt die Festivals „Deichbrand“, „Hurricane“, „Southside“, „Rock am Ring“, „Rock im Park“, „SonneMondSterne“ und „Greenfield“ für 2021 ab
  • Krankenkassen machten in 2020 einen Verlust von 2,65 Milliarden Euro
  • woanders steht, dass Krankenkassen in 2020 einen Verlust von 3,49 Milliarden Euro machten
  • Lockerungen in Dänemark und Österreich
  • Niederlande verlängern Lockdown
  • IBM soll einen digitalen Impfpass für Deutschland entwickelnWHO rät von Impfungen als Voraussetzung für Reisen ab
  • Lockdown in Estland
  • Flugverkehr in Deutschland um 70% zurückgegangen
  • TUI plant Urlaubsstart nach Mallorca über Ostern
  • Syriens Präsident Baschar al-Assad und seine Frau Asma sind positiv auf das Coronavirus getestet worden
  • Gesangsverbot in Kirchen ist rechtlich sauber
  • auf dem Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ gibt es mehrere Coronafälle

Ich bin wirklich sehr betrübt, dass ich den Nachrichten nicht die angemessene Ernsthaftigkeit habe zu Teil kommen lassen konnte, aber nach wie vor sind die Nachrichten einfach derart abstrus, widersprüchlich und sinnbefreit, dass mir schlichtweg keine andere Möglichkeit blieb mich dem zu nähern, ohne völlig Gaga zu werden.

Sonntag, 14. März 2021

Videocalls1
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)194 (86,8 ↑)
Heute vor einem Jahr:4
Neuinfektionen DE10.790
Kleine Corona-Statistik des Tages

Gestern Abend haben wir nach dem Verzehr unserer selbstgemachten Ravioli noch einen spannenden Kriminalfall gelöst.

Wir haben uns im Lockdown ja schon mit dem ein oder anderen Escape-Game die Zeit vertrieben und uns wurden von einem Freund die „Hidden Games“ empfohlen.

Man erhält dabei einen Umschlag mit Beweismaterialien und muss allerlei Hilfsmittel kreativ einsetzen, um einen ungelösten Polizeifall zu lösen und den Täter zu überführen. Die Spielmaterialien sind wirklich toll zusammengestellt und es macht Spaß, sich durch die Indizien zu wühlen und nach und nach den Tathergang nachzustellen. Besonders spannend an den Spielen ist, dass sie vom Gefühl her sehr nah an der Realität sind und man Zugriff auf allerlei Medien hat. Also nicht nur das Beweismaterial in Papierform, sondern man telefoniert auch, loggt sich in Polizeicomputer ein und lädt „sensible“ Informationen von Servern, um diese auszuwerten. Das ist wirklich mal eine erfrischende Art einen Kriminalfall zu lösen — man fühlt sich ein bisschen wie Tom Barnaby!
Da es von dem Spiel noch mehrere Teile gibt, sind wir wohl auch für die dritte Welle gut gerüstet!

Daher haben wir heute erstmal in Ruhe ausgeschlafen und gefrühstückt und heute Abend haben wir noch einen Videocall mit Freunden, bevor wir dann in die neue Woche starten.
Seltsam, dass der März auch schon wieder halb rum ist.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • Videocall mit Freunden

Montag, 15. März 2021

Videocalls8
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)268 (90,6 ↑)
Heute vor einem Jahr:38 neue Fälle
Neuinfektionen DE6.604
Erstimpfungen DE (+Differenz)6.507.159 (+128.148)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.891.951 (+35.097)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Trotz acht Videocalls habe ich heute tatsächlich einiges erledigen können. Zwar nur den Kleinkrams und nur zwischen den kurzen Meetingpausen, aber immerhin. Die großen Blöcke habe ich mir für morgen vorgenommen, da habe ich mal eineinhalb Stunden ohne Meeting. Da könnte was in die Richtung machbar sein.

Und mein ganzes Ticket-Ping-Pong seit Anfang letzter Woche hat sich nun auch bezahlt gemacht und das Dingen ist auf Produktion gehievt und freigeschaltet. Uff.

Gestern Abend haben wir noch einen entspannten Videocall mit unseren Freunden gehabt und mal wieder schön gequatscht. Wenn das Wetter jetzt noch etwas frühlingshafter wird, kommt womöglich sogar mal ein Treffen an frischer Luft in Frage. Zur Not halt wieder mit Heizdecken.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Go-Live finalisiert
  • aktualisierte Netzwerkinfrastruktur hat den Alltagstest mit Bravour bestanden!

Die Corona-Meldung des Tages

Ich wollte diesen ganzen Firlefanz rund um Lockerungen und Beschränkungen ja nicht mehr tagtäglich zusammentragen, daher heute nur die wohl wichtigste Meldung: alle Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca werden aufgrund der aktuellen Thrombose-Verdachtsfälle deutschlandweit per sofort und bis auf Weiteres vorerst abgesagt. Das betrifft sowohl die terminierten Erst- als auch die Zweitimpfungen.

Zusammen mit den aktuellen Lieferengpässen der anderen zugelassenen Impfstoffe wird uns die Pandemie wohl noch länger als ohnehin schon beschäftigen und auch ich glaube inzwischen, dass uns eine dritte Welle bevorsteht. Doch gut für Jens Spahn, dass er mit seinem Versprechen allen „Impfwilligen“ bis Ende Sommer ein Impfangebot gemacht zu haben, das Jahr weggelassen hat.

Geschrieben an Tag 371 der freiwilligen Selbstisolation.

Dienstag, 16. März 2021

Videocalls4
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)209 (90,9 ↗)
Heute vor einem Jahr:260 (+64)
Neuinfektionen DE5.480
Erstimpfungen DE (+Differenz)6.712.195 (+169.080)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.951.692 (+56.773)
Kleine Corona-Statistik des Tages

In der Mittagspause habe ich heute unseren kleinen Kater Igor zum Tierarzt geleitet, da er sich seit ein paar Tagen mit einer geschwollenen Unterlippe herumquält.

Er hat ein paar Pillen gekommen, die wir ihm jetzt nur noch irgendwie gegen seinen Willen verabreichen müssen. Mal schauen. Mit Hemingway ist das ja eher unkompliziert, er macht einfach den Mund auf und wir lassen die Pille reinfallen. Bei Igor kommen jedoch immer gleich die Krallen zum Einsatz, von daher haben wir da heute Abend noch eine Aufgabe vor uns.

Im Büro war es heute erfrischend ruhig, sodass ich unzählige liegengebliebene Aufgaben abarbeiten und allerhand für die nächsten Tage vorbereiten konnte. Das hat mal wieder richtig gut getan, so produktiv sein zu können!

Und achja, die letzten Tage sind noch ein paar neue Artikel rund um den Raspberry Pi entstanden:

Und das letzte WordPress-Update hat mir ein paar Templating-Anpassungen hier im Blog zerschossen. Aber darum kümmere ich mich ein anderes Mal. Die dritte Welle wird mir sicherlich noch Zeit dafür lassen.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • viele ToDos abgearbeitet
  • Tierarztbesuch absolviert

Mittwoch, 17. März 2021

Videocalls9
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)393 (100,9 ↑)
Heute vor einem Jahr:52
Neuinfektionen DE13.435
Erstimpfungen DE (+Differenz)6.835.216 (+107.478)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.018.750 (+65.421)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute hatte ich definitiv zu viele Videocalls. Vor allem, weil diese quer über den Tag verteilt waren. In den kleinen Pausen zwischendurch habe ich natürlich nichts bemerkenswertes mehr zustande gebracht. Aber vielleicht finde ich morgen mal eine Stunde am Stück, in der ich was schaffen kann. Wäre schön.

Hamburg hat es dann heute auch mal wieder geschafft, die Sieben-Tage-Inzidenz auf über 100 zu bringen. Prima, die dritte Welle kann dann jetzt kommen, wir sind bereit alles wieder dicht zu machen. Und geimpft wird ja gerade auch nicht mehr. So ist das alles gerade wenig hoffnungsvoll.

Das kleine Katerchen konnte nach dem Arztbesuch gestern gar nicht richtig schlafen und war nicht nur gestern den ganzen Tag auf den Beinen, sondern war auch die Nacht über wach und ist erst heute Abend in einen komatösen Schlaf gefallen. Armes kleines Tierchen. So viel Aufregung! Schließlich hat auch er seit über einem Jahr keine anderen Menschen mehr gesehen und dann musste es auch gleich noch ein Ausflug sein.

Vielleicht liegen wir mit der dritten Welle ja auch komplett falsch und die Zahlen gehen nächste Woche wieder runter, weil alle vernünftig geworden sind und nun doch ihren Osterurlaub auf Mallorca absagen um stattdessen zur Abwechslung mal alleine Zuhause rumzusitzen.
Naja, ich merk’s schon selbst.

Vorgestern wurden ja die Impfungen mit AstraZeneca bundesweit gestoppt — laut RKI haben es aber immerhin noch 115.191 Erstimpfungen und 36 Zeitimpfungen mit AstraZeneca in die Oberarme einiger weniger Menschen geschafft.

So, noch zehn Mal dritte Welle schreiben und dann wird wieder gelockert, oder? Also, zumindest wenn wir jetzt so langsam mal alles wieder schließen.

Ich geh jetzt auf meine Insel und feiere den St. Patrick’s Day!

St. Patrick's Day auf Animal Crossing New Horizons

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Mittagspause gemacht
  • so viel Mittagessen gekocht, dass es auch noch für das Abendessen reicht

Donnerstag, 18. März 2021

Videocalls7
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)389 (105,4 ↑)
Heute vor einem Jahr:+102
Neuinfektionen DE17.504
Erstimpfungen DE (+Differenz)6.970.861 (+122.536)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.097.094 (+75.885)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Sich den halben Tag von Meeting zu Meeting wählen, bringt einem vor allen Dingen eine matschige Birne ein. Die Produktivität am Nachmittag ist dementsprechend spärlich.

So muss ich wiedermal die komplizierten Dinge auf morgen schieben. Da habe ich vormittags wenigstens nur einen Termin und für den habe ich die Agenda schon vorbereitet. Von daher sollte es möglich sein, danach produktiv fortzufahren.

Ansonsten ist die Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation mal wieder ungebrochen hoch. In etwa wie bei der dritten Welle.

Seit gestern wurden bundesweit übrigens noch 16.161 Erstimpfungen und 4 Zeitimpfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca durchgeführt. Sofortiger Impfstopp heißt für mich wohl etwas anderes, als für den Bund. Aber das scheint in der Pandemie ja bei vielen Dingen der Fall zu sein.
Tag 374 der freiwilligen Selbstisolation.
Gemütszustand:

Mir fällt so langsam auch echt nichts mehr ein, um mir die Situation noch schönzureden.
Vor kurzem wurde noch heftig darüber debattiert, ob nun ein 35er oder 50er Grenzwert das Maß aller Dinge sein sollen, und schon wurde die 100er Marke gesprengt. Aber Gegenmaßnahmen gibt’s noch nicht, weil man erstmal abwarten müsse, bevor man die Notbremse zieht. Und diejenigen Verantwortlichen, die jetzt Schulen schließen wollen, werden zurückgepfiffen. Stattdessen buchen alle fröhlich Osterurlaube auf Mallorca und sitze hier rum und starre die Wand an. Herrje, das kann doch nicht wahr sein, dass wir selbst bei der dritten Welle noch agieren, als wenn es unsere erste wäre.
Wenigstens irgend etwas müsste man doch inzwischen gelernt haben?! Ja, eigentlich hätte sich inzwischen doch sogar eine Gewohnheit, um nicht zu sagen, Routine, im Umgang mit der Pandemie einschleichen müssen. Stattdessen ballern wir mit Vollgas in die dritte Welle und alles, was der Politik dazu einfällt, ist vor einer Dauerwelle zu warnen. Wir sind hier doch nicht in einer Satiresendung bei den Dritten.

Ich hätte mir mehr Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Pandemie gewünscht.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Pizza zum Mittagessen gehabt
  • ein ruhiger Fernsehabend ist geplant

Freitag, 19. März 2021

Videocalls4
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)400 (108,6 ↑)
Heute vor einem Jahr:+92
Neuinfektionen DE17.482
Erstimpfungen DE (+Differenz)7.095.076 (+113.096)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.172.553 (+72.808)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Seit den 375 Tagen in freiwilliger Selbstisolation hatten wir heute das erste Mal Probleme mit unserer Internetverbindung. Wir waren zwar nie ganz offline, aber die Geschwindigkeit bewegte sich ungefähr im Rahmen eines 56K-Modems.

Zum Glück trat das nicht gleich heute Morgen auf, sondern erst am Nachmittag. Trotzdem unbefriedigend, zumal uns der Grund verborgen bleiben wird, denn inzwischen funktioniert alles wieder.

Für mich zumindest ein Grund, mal Sicherungskopien aller relevanten Systeme anzufertigen. Man weiß ja nie, wann man das mal braucht.

„Im Büro“ war ich heute, trotz des sporadischen Internetausfalls, recht quirlig unterwegs und bin einmal über die für die nächsten Wochen relevanten Tickets gehuscht. Damit sind die Weichen für die nächsten Woche schon mal in eine gute Richtung gestellt. Sofern nichts mehr querschießt.

Heute Abend trudeln bei uns dann noch diverse Lebensmittel- und Getränkelieferungen ein, damit wir auch die Zeit in der dritten Welle gut über die Bühne bekommen.

À pro pos dritte Welle: Hamburg macht dann ab morgen einen Schritt zurück. Damit fällt das Treffen mit Freunden draußen erstmal flach. Die sonstigen Einschränkungen tangieren uns nicht, da wir ja immer noch nicht das Haus verlassen.

Oh, und AstraZeneca ist wieder freigegeben!
Dann fällt es auch nicht so auf, dass seit gestern noch mal 8.083 Erstimpfungen damit verabreicht wurden. Jetzt ist es ja wieder „legal“.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • viele Tickets abgearbeitet
  • Sicherungskopien „systemrelevanter Systeme“ angefertigt

Samstag, 20. März 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)336 (115,3 ↑)
Heute vor einem Jahr:+158
Neuinfektionen DE16.033
Erstimpfungen DE (+Differenz)7.233.931 (+129.224)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.246.005 (+71.770)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ein weiterer Samstag während der Pandemie. Der 54., wenn ich ich mich nicht verzählt habe.
Und was macht man da? Ausschlafen, frühstücken und dann den Haushalt. Denn auf den Wochenmarkt gehen wir nun ja schon lange nicht mehr.

Und das geplante Highlight des Genusses einer beim Supermarkt bestellten Zitronenrolle fällt heute leider ebenfalls aus, denn uns wurde stattdessen eine Käserolle geliefert.
Bei der letzten Bestellung hatten wir alle Zutaten bestellt, um uns eine Zitronenrolle selbst zu machen, aber es wurden die falschen Ersatzzutaten geliefert, deshalb hatten wir nun einfach eine fertige Zitronenrolle bestellt. Aber die gibt’s wohl gerade nicht. So ziehen sich selbst einfachste Dinge monatelang hin.

Versuchen wir es halt in zwei Wochen erneut. Vielleicht klappt es ja dann. Oder in vier Wochen, denn bald steht ja schon Isolations-Ostern vor der Tür. Unser zweites Osterfest in freiwilliger Selbstisolation. Könnt ich echt auch drauf verzichten.

Egal, die vierte Waschmaschine läuft gerade und zwei kommen noch. Hoffentlich passt alles auf den Wäscheständer. Gesaugt und gewischt ist auch fast alles und heute Abend gibt es noch Fußball.
Und kochen. Kochen werden wir. Wie jeden Tag.

Wenn wir Glück haben, erwartet uns dieses Wochenende noch ein Videocall mit Freunden. Mal schauen, ob’s was wird.

In Deutschland sind wir — erstaunlicherweise — noch unter der Inzidenz von 100, nämlich bei 99,9. Was ein Glück. In Japan gab’s ein Erdbeben und in Island ist der Vulkan Fagradalsfjall in der Nähe von Reykjavik ausgebrochen. Da lässt sich Mutter Natur für die dritte Welle echt noch was einfallen. Toll.
Seit gestern wurden dafür wieder 26.807 Erstimpfungen und 12 Zweitimpfungen mit AstraZeneca verabreicht. Es geht wieder bergauf. Und nach Ostern bekommen dann auch noch alle Hausarztpraxen in Deutschland 20 Impfdosen pro Woche. Vielleicht bin ich dann ja auch mal irgendwann im Herbst dran. Das wäre schön.
Habe gehört, dass diverse Intensivmediziner die sofortige Rückkehr in den Lockdown fordern. Dabei nennen wir dieses ganze Herumgehühnere (schreibt man das so?) doch schon seit Januar Lockdown. Naja.

Derweil demonstrieren heute wieder diese gemeingefährlichen Gefährder der öffentlichen Sicherheit gegen — ach was weiß ich wogegen die inzwischen sind … Corona? Die Maßnahmen dagegen? Die Impfmücken? Ausländer? Und es interessiert mich auch nicht. Sollen die sich doch, wohl da behütet von der lieben Polizei, alle gegenseitig anstecken und die die dritte Welle noch ein bisschen beschleunigen.

So lange mich hier niemand in meiner Isolationshaft behelligt und ich in Ruhe arbeiten kann, soll es mir egal sein.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • Haushalt gemacht

Sonntag, 21. März 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)170 (114 ↘)
Heute vor einem Jahr:+104
Neuinfektionen DE13.733
Kleine Corona-Statistik des Tages

Sonntag. Wie Samstag: ausschlafen, frühstücken, rumeiern. Heute kam ja tatsächlich mal für ein paar Minuten die Sonne raus, sodass wir mal ein bisschen Vitamin D getankt haben.

Dabei haben wir den Rest der Käserolle verzehrt und gleich wird die Backstube angeschmissen. Wir haben nämlich kein Brot mehr.

Nach den freitäglichen Internetproblemen hat’s irgendwie einen Switch in Mitleidenschaft gezogen. Der zickt rum und verliert dauernd den Heartbeat zum Router. Das habe ich mir heute auch noch angeschaut, aber nachdem die Logfiles nichts sinnvolles zu Tage förderten, musste ich mit einem stumpfen Reset vorlieb nehmen. Mal schauen, ob’s das jetzt war. Sonst baue ich nächste Woche noch ein bisschen was um, denn leider ist ausgerechnet der Switch wichtig für unsere HomeOffice-Tätigkeiten. Vielleicht tausche ich ihn dann einfach mit dem Switch für die Unterhaltungselektronik. Da ist’s nicht so wichtig, wenn die mal kurzzeitig unmanaged läuft.
Zur Sicherheit liegt noch ein Backup-Switch parat.

Tatsächlich ist heute eigentlich nichts erwähnenswertes passiert. Man eiert an den Wochenenden halt so Zuhause rum. Der einzige Unterschied zu Wochentagen sind die fehlenden Calls von früh bis spät.
So, ich muss mich jetzt um meinen Brotteig kümmern, den Backofen brauchen wir später schließlich auch noch für das Abendessen.

Ahja, eine Sache gibt’s doch noch zu erwähnen: nachdem in Hamburg nun wieder alles dicht gemacht hat, haben wir die Gartenkräuter für unsere Töpfe nun doch online bestellt. Mal schauen, in wievielten Wochen das dann ankommen wird.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • in Ruhe rumgeeiert

Montag, 22. März 2021

Videocalls7
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)290 (115,2 ↗)
Heute vor einem Jahr:+119
Neuinfektionen DE7.709
Erstimpfungen DE (+Differenz)7.523.137 (+120.024)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.345.235 (+38.265)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Aus dem spontanen Videocall ist gestern doch nichts mehr geworden, so haben wir die Zeit genutzt ein bisschen fernzusehen und organisatorische Tätigkeiten zu erledigen.

Heute haben mir sechs Stunden Meetings die Produktivität versaut, aber morgen habe ich eine Stunde ohne Meetings, da schaffe ich vielleicht mal was. Zumindest konnte ich heute die eingehenden E-Mails und Tickets direkt zwischen den Meetings bearbeiten, sodass sich wenigstens nicht so viel mehr angesammelt hat (bis auf die Aufgaben aus den Terminen).

Privat steht heute nichts an, das Netzwerk ist stabil und nachher wird noch gekocht und dann schauen wir den Rest der Serie von gestern Abend und gehen ins Bett. Ist halt doch immer das Selbe.

À pro pos das Selbe: heute ist mal wieder eine Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit dem Bund und der Larifari-Lockdown soll wohl verlängert werden. Und irgendwie wird über nächtliche Ausgangssperren gestritten. Dann entfallen bei mir halt auch noch die nächtlichen Spaziergänge. Dann kann ich länger die Schlafzimmerdecke anstarren, auch schön. Ansonsten scheint sich nichts zu ändern.

Die Impfungen mit AstraZeneca nehmen nun ganz langsam auch wieder Fahrt auf. Seit Freitag wurden nun 113.807 Erstimpfungen und 83 Zeitimpfungen durchgeführt.

Achso, wir haben ja gestern noch Brot gebacken, weil unsere Vorräte aufgebraucht sind. Das hier ist das Ergebnis:

Weizenbrot

Rosinenstuten

Zwei positive Dinge des Tages:

  • tatsächlich mal professionelles Feedback erhalten
  • viele viele Calls gemacht 8ist das wirklich etwas Positives?)

Dienstag, 23. März 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)297 (119,8 ↑)
Heute vor einem Jahr:+102
Neuinfektionen DE7.485
Erstimpfungen DE (+Differenz)7.698.450 (+155.286)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.416.612 (+67.303)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Wie schon vor einem Jahr war auch heute wieder Corona DAS THEMA „im Büro“.
Nämlich wegen der nächtlichen Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit dem Bund anlässlich der dritten Welle, bei der allerlei Maßnahmen beschlossen wurden, die nicht wirklich selbsterklärend sind und für reichlich Verwirrung gesorgt haben.

Üblicherweise verfasse ich zu den Maßnahmenpaketen für die einzelnen Lockdowns ja jeweils eigene Artikel hier im Blog, aber für die Maßnahmen, die sich da für Ostern 2021 überlegt wurden, kann ich das nicht leisten.

Ich kann nämlich nichts erklären, was ich selbst nicht verstehe. Und dann wird es am Ende nur so ein Kauderwelsch, wie ihn die Ministerpräsidenten heute in zahlreichen Pressekonferenzen von sich gegeben haben.

Ostern 2021 und die dritte Welle

Kurz zusammengefasst, gilt irgendwas vorerst bis zum 18. April und die früher vereinbarte Notbremse soll jetzt wirklich mal benutzt werden. Anstatt einer nächtlichen Ausgangssperre ab einer Inzidenz von 100 wurden weitergehende Schritte vereinbart, aber nicht näher ausformuliert.
Der 1. April und der 3. April (Gründonnerstag und Ostersamstag) werden zu Ruhetagen erklärt und am Donnerstag soll alles geschlossen sein, während am Samstag der nicht näher definierte Lebensmitteleinzelhandel öffnen darf. Außerdem wird an diesem beiden Tagen die Außengastronomie geschlossen (die in Hamburg irgendwie sowieso die ganze Zeit über geschlossen hat).

An Ostern wird dann aber wieder gelockert, denn dann dürfen sich bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten ohne 14-Jährige Kinder treffen (in Hamburg darf ein Haushalt gerade nur eine haushaltsfremde Person treffen).

Darüber hinaus werden Kirchen gebeten Gottesdienste nur virtuell durchzuführen und in Schulen und Kitas soll zwei mal die Woche getestet werden, sonst werden sie geschlossen.

Und dann gibt es noch den dringenden, jetzt noch schärfer betonten Appell an Unternehmen, HomeOffice anzubieten und Tests durchzuführen und Bürger:innen sollen darauf verzichten, über Ostern zu verreisen.

Das gilt natürlich alles nur, wenn die Bundesländer das auch irgendwie in Verordnungen überführen und die Lockerungen auch mit durchschleifen. Für Hamburg mache ich mir bezüglich der Lockerungen wenig Hoffnungen.

Die große Verwirrung „im Büro“ entstand nun vor allem durch die seltsame Ankündigung des „Ruhetages“ am Gründonnerstag — ist das jetzt ein Feiertag oder nicht? Haben wir frei oder wählen wir uns trotzdem von Call zu Call? Bis heute Abend konnte unsere Firma dazu keine Aussage machen und auch die Pressekonferenzen, die es tagsüber so gab, haben hier keine belastbaren Informationen geliefert. Irgendwie sollen alle ruhig sein, aber ein Feiertag ist es nicht, er soll nur so behandelt werden. Alles sehr wirr und wenig hilfreich.

Dem Infektionsgeschehen für die dritte Welle ist es jedenfalls reichlich egal, ob ich mich am Gründonnerstag nun von Zuhause in diverse Calls reinwähle oder ob ich stattdessen auf dem Sofa sitze und die Wand anstarre. Aber schauen wir mal, ist ja noch über eine Woche hin, bis zum Gründonnerstag und bis dahin wird man ja sicher wissen, was zu tun ist.

Und bereits am 12. April will man sich dann wieder zusammensetzen, um sich die Zahlen der dritten Welle anzuschauen und weiter zu beraten. Prima.

Und sonst so?

Neben den vielen Gesprächen über die weit verbreitete Unwissenheit und Verwirrung der neuen Maßnahmen gegen die dritte Welle, war mein Tag „im Büro“ heute sehr produktiv und ich konnte viele meiner ToDos endlich mal abarbeiten und Dinge in die Wege leiten. Die Calls hielten sich heute glücklicherweise aber auch in Grenzen.

Ansonsten müssen wir jetzt erstmal schauen, ob unsere terminierten Lebensmittelbestellungen, die wir für Gründonnerstag geordert hatten, trotz „Ruhetag“ noch ankommen oder ob wir noch mal umplanen müssen.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • viel geschafft
  • der erste Impftermin in der Familie wurde vergeben!

Mittwoch, 24. März 2021

Videocalls1
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)400 (120,2 ↑)
Heute vor einem Jahr:+248
Neuinfektionen DE15.813
Erstimpfungen DE (+Differenz)7.937.540 (+187.901)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.516.986 (+80.394)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Na, man gut, dass ich gestern nichts mehr großartig zu den „Ruhetagen“ für die dritte Welle geschrieben habe, denn heute hat unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel das alles wieder zurückgenommen.

Am Ende ist es wohl doch schwieriger als man es sich um zwei Uhr nachts so vorstellte, das Land für einen Tag dicht zu machen.
Liegt aber wohl vor allem an der Kurzfristigkeit.

Nun denn … „im Büro“ herrschte heute große Erleichterung, dass wir Gründonnerstag doch alle wieder arbeiten können und ich habe mich weiter durch E-Mails, Tickets und Meetingnotizen gewühlt und schon mal die nächste Woche vorgeplant.

Sonst keine besonderen Vorkommnisse.

Gestern wollte ich eigentlich Flammkuchen machen, habe aus meiner geistigen Umnachtung heraus dann aber doch irgendwie Fisch gebraten. Naja, gibt’s den Flammkuchen eben heute. Und morgen gibt’s zur Feier des Donnerstags Burger! Das steht schon fest.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • einen ruhigen Tag „im Büro“ gehabt
  • Netzwerk läuft stabil

Donnerstag, 25. März 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)549 (128,6 ↑)
Heute vor einem Jahr:+213
Neuinfektionen DE22.657
Erstimpfungen DE (+Differenz)8.150.256 (+200.855)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.603.639 (+85.092)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Sechs Stunden Meetings. Diverse interne JourFixes, internationale Abstimmungscalls für Großprojekte und Strategiebesprechungen stecken in meinen Knochen und heute wird es nur noch aufs Sofa gehen und vor dem Fernseher gechillt.

Ich hoffe sehr, dass ich morgen trotz der anstehenden fünf Stünden Meetings trotzdem ein wenig zum Arbeiten kommen werde.

Vorher wird natürlich noch gekocht. Wir haben uns extra dafür Burger-Zutaten zurückgelegt.

Während wir in Hamburg Anfang der Woche noch 290 Neuinfektionen hatten, sind wir heute bei 549 angekommen und ich kann wirklich nur hoffen, dass die Leute auf die eindringlichen und jetzt noch einmal erneut verschärften Appelle, ihre Kontakte zu reduzieren, hören und uns nach Ostern nicht noch Schlimmeres erwartet.

Ansonsten verstopft das Frachtschiff „Ever Given“ immer noch den Suezkanal und der Vulkan „Fagradalsfjalli“ auf Island spuckt immer noch Lava. Autsch.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Sechs Stunden Meetings überstanden

Freitag, 26. März 2021

Videocalls4
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)543 (136,1 ↑)
Heute vor einem Jahr:überarbeitet
Neuinfektionen DE21.573
Erstimpfungen DE (+Differenz)8.364.197 (+202.112)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.683.054 (+76.952)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Fünf Stunden Meetings ließen dann am Ende des Tages doch noch ausreichend Zeit, um ein paar Dinge zu erledigen und die nächste Woche vorzubereiten. Das war ganz gut. Wenngleich ich fast eine Stunde in ein seltsames Thema versenkt habe und kein Stück weiter gekommen bin. Aber mal schauen. Hilfe ist schon unterwegs!

Ansonsten war heute privat nicht viel los. Was soll auch passieren? Ein paar Pakete für die Nachbarn angenommen und schreiende Kinder vor dem Fenster sowie heimwerkende Nachbarn mit den Noise-Cancelling-Kopfhörer abgeblockt.

Gleich werden wir mit dem Kochen anfangen. Gestern gab es ja den feinen Chimichurri-Burger und der ist uns echt ganz gut gelungen:

Chimichurri-Burger für die dritte Welle

Zwei positive Dinge des Tages:

  • viel weggeschafft
  • alle Meetings absolviert

Samstag, 27. März 2021

Videocalls2
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)487 (144,1 ↑)
Neuinfektionen DE20.472
Erstimpfungen DE (+Differenz)8.602.339 (+207.609)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.768.080 (+83.022)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Samstag, ausschlafen, frühstücken, Wohnung putzen. Und so Krams erledigen.

Den gestrigen Abend haben wir Luigi’s Mansion 3 gewidmet und endlich das letzte Level abgeschlossen! Das war ganz schön schwer und hat mehrere Anläufe gebraucht. Ein wirklich schönes Spiel!

Außerdem habe ich versucht über die 116117 mal herauszufinden, wie die Anmeldung zu den Impfterminen denn nun funktioniert und mir wurde telefonisch zugesagt, ich sei sogar in der zweiten Gruppe — was laut den offiziellen Dokumenten überhaupt nicht stimmen kann und nun weiß ich gar nicht, ob ich einen Termin machen soll, nur um dann vor den Toren abgewiesen zu werden oder ob ich wertvolle Lebenszeit verschenke, in dem ich auf einen späteren Zeitpunkt warte. Keine Ahnung, darum kümmere ich mich nächste Woche weiter.

Heute Abend haben wir dann noch eine weitere virtuelle Weinprobe, um uns die dritte Welle etwas zu versüßen und sind schon gespannt, was uns da erwartet! Es ist jedenfalls schon alles kaltgestellt und wir bereiten gleich die kulinarische Ergänzung dazu vor. Ich werde morgen dann bebildert davon berichten und widme mich jetzt der weiteren samstäglichen Entspannung!

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • Wohnung aufgeräumt und Weinprobe vorbereitet

Sonntag, 28. März 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)252 (148,4 ↑)
Neuinfektionen DE17.176
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute gibt es tatsächlich und teilweise überraschend viel zu erzählen.

Wie gestern schon angekündigt hatten wir abends noch unsere virtuelle Weinprobe vom Weinladen St. Pauli zusammen mit Chefkoch.de.
Zu Gast bei Steph war ausnahmsweise nicht Jo vom Salt & Silver sondern Denise Wachter, ihres Zeichens Genussredakteurin beim Stern und zusammen mit den beiden haben wir gestern Abend vier verschiedene Weine verköstigt:

  1. Christian Krack — Secco
  2. Weingut Mehling — Herr Mehling aus 2019 (ein Riesling aus der Pfalz)
  3. Johannes Balzhäuser — Grauburgunder 2020
  4. Karl Heidle — Blaufränkisch Bunter Mergel aus 2019
Unsere Weinprobe in der dritten Welle

Ein feines Schaumweinchen von Christian Krack, zwei Weißweine und ein Rotwein standen auf dem Programm und Steph konnte wieder viel Interessantes über die Weingüter und die Weine erzählen.
Der Krack-Secco hat bei uns tatsächlich das Zeug zu unserem Standard-Schaumwein für die wärmeren Tage zu werden. Grobperlig, fein im Geschmack mit dezenter, aber nicht aufdringlicher Süße. Den kann man einfach so wegtrinken.

Auch der Riesling von Katrin Otte („Herr Mehling“) hat viel Potential und liegt fein-ölig auf der Zunge.
Der Grauburgunder von Johannes Balzhäuser ist ein solider Grauburgunder, den man eigentlich immer trinken kann und Karls Blaufränkisch genossen wir perfekt abgerundet mit dunkler Schokolade.

Spontaner „die dritte Welle“-Videocall

Und da anstatt sechs ja nur vier Weine zu verkosten waren, war der ganze Spaß leider nach zwei Stunden schon wieder vorbei. Die frei gewordene Zeit haben wir genutzt und spontan noch einen heiteren Videocall mit unseren Freunden gemacht, der eigentlich für heute geplant war.
Es war schön, mal wieder zu quatschen und sich auf den neuesten Stand bringen zu lassen, aber gleichzeitig sind die spannendsten Ereignisse, von denen wir uns dieser Tage berichten können, dass man einkaufen war oder für Ostern irgendwas Tolles zu essen bestellt hat. Es passiert im „Lockdown“ der dritten Welle gerade eben nicht sehr viel.

Besuch vom Osterhasen

Dafür ist auf meiner Insel heute allerhand los gewesen!
Eigentlich wollte ich nur meine sonntägliche Grußrunde über die Insel machen und allen einmal Hallo sagen, aber dann hat meine Nachbarin Lotta mich spontan mit einem Foto von ihr als Geschenk für mich überrascht!
Ich habe es direkt Zuhause neben den anderen Fotos von Julian, Aki und Marianne aufgehängt:

Ich habe das Foto von Lotta bekommen!

Und dann hoppelte noch ein Überraschungsgast über die Insel! Ich bekam heute Besuch von „Ohs“, dem Osterhasen, der bereits heute auf meiner Insel unterwegs war und in allen Ecken Ostereier versteckt hat:

Ohs ist zu Besuch auf meiner Insel!
Überall hat Ohs Ostereier versteckt
Sogar im Wasser liegen Ostereier!

Bis zum 4. April wird Ohs nun auf der Insel noch Eier verstecken und ich habe das große Vergnügen sie überall aufzuspüren und einzusammeln. Dazu gibt es wohl noch einen ganzen Haufen an famosen Bastelanleitungen, mit denen ich österliche Dinge basteln kann. Ich bin gespannt, was mich da noch alles erwarten wird. Dann ist zumindest auf meiner Insel mal wieder was los.

So kann man sich dann hoffentlich noch ein wenig mehr Zeit in der dritten Welle vertreiben.

À pro pos die dritte Welle:

Nachdem Epidemiologen, Wissenschaftler, Ärzte und sonstwer-noch-alles ja schon seit Wochen einen konsequenten Lockdown fordern und die Ministerpräsidentenkonferenz es noch nicht mal geschafft hat, einen Tag dicht zu machen, fordert nun sogar der Gesundheitsminister Jens Spahn ein konsequentes Herunterfahren des Landes — und zwar gleich für zehn bis 14 Tage.
Na, ich bin ja mal gespannt, wann da was beschlossen wird und wie konsequent das am Ende dann wieder ist. Aber ich verfolge das mehr aus der Ferne, denn glücklicherweise darf ich mich hier völlig unbehelligt weiter freiwillig selbst isolieren und habe derweil 384 Kreidestriche an der Wand meines HomeOffice.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • in Ruhe gefrühstückt

Montag, 29. März 2021

Videocalls6
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)360 (152,1 ↑)
Neuinfektionen DE9.872
Erstimpfungen DE (+Differenz)9.001.925 (+123.170)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.877.914 (+44.522)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Tja, Montag. Aufstehen, von Call zu Call wählen und dann irgendwann Feierabend machen.
Wochentage sind irgendwie alle gleich.

Heute habe ich zur Abwechslung nach Feierabend noch einmal das Haus verlassen. War bei der Apotheke Medikamente abholen. Wow. Aufregend. Auf dem Rückweg bin ich noch ein paar Schleifen gefahren, um leere Altpapiercontainer ausfindig zu machen. Allerdings erfolglos.

Daher werden wir gleich einfach kochen und uns dann ins Bett verabschieden. Achso, vorher noch ein bisschen aufräumen, ist ja klar.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • halbwegs Kontaktarm in die Apotheke und wieder raus gekommen
  • allerlei bunte Calls absolviert

Dienstag, 30. März 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)328 (153,7 ↗)
Heute vor einem Jahr:überarbeitet
Neuinfektionen DE9.549
Erstimpfungen DE (+Differenz)9.216.487 (+183.024)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)3.961.165 (+78.858)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Mich dünkt, dass sich das letzte Jahr wiederholt.
In der ersten Welle litt ich unter akuter Überarbeitung und auch die dritte Welle sorgt wieder für mehr Arbeitslast bei mir.

Etliche Calls, E-Mails, Tickets, Chatanfragen und Dokumentationsschreibereien später, mache ich nun für heute Feierabend und habe noch zwei Tage vor Ostern vor mir, an denen ich die zahlreichen Aufgaben und Termine irgendwie managen muss, damit ich halbwegs beruhigt über Ostern auf das Sofa entschwinden kann.

Hoffentlich gelingt mir das auch.

Privat ist heute nicht viel los gewesen. Ich musste noch mal schnell in den Bioladen, unser Olivenöl ist uns ausgegangen und aus der Drogerie brauchten wir noch Küchenpapier. Bei der ganzen Kocherei geht beides echt gut weg. War aber glücklicherweise alles leer. Also menschenmäßig. Die Regale waren gut gefüllt. Nichts von Hamsterkäufen. Aber gibt ja auch keine offizielle Osterruhe (was für ein seltsames Wort).

Wenn nun noch die große Supermarktlieferung komplett ist, dann brauchen wir vor Ostern gar nichts mehr einkaufen und können uns wieder wegschließen, um diese Osterruhe zumindest privat wieder zum Leben zu erwecken.

Apropos wegschließen: Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und zahlreiche andere Politiker, die an irgendeiner Coronasitzung persönlich teilgenommen haben, sind aufgrund einer Warnmeldung der Corona-App in Quarantäne und der Impfstoff von AstraZeneca wird schon wieder nicht verimpft. Zumindest in einigen Bundesländern.

Bleibt alles anders in der dritten Welle.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • viel gearbeitet
  • risikoarm das Haus verlassen (wobei sich das erst in ca. zwei Wochen zeigen wird)

Mittwoch, 31. März 2021

Videocalls4
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)590 (163,7 ↑)
Neuinfektionen DE17.051
Erstimpfungen DE (+Differenz)9.428.662 (+197.247)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)4.059.489 (+90.070)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Hamburg zieht an.
Ab Karfreitag gilt dann auch in Hamburg eine nächtliche Ausgangssperre.
Von 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr morgens darf man nur noch aus triftigem Grund das Haus verlassen. Neben den üblichen Ausnahmen, wie zur Arbeit gehen oder bei Notfällen (Haus brennt, Herzinfarkt, was weiß ich), gibt es zwei beachtenswerte Ausnahmen:

Die erste ist, dass man trotzdem noch zum Friseur darf. Also muss man jetzt nur noch einen Friseur finden, der nachts geöffnet hat.
Und die zweite Ausnahme ist die „Bewegung an der frischen Luft“, wobei man dabei alleine sein muss.
Also so richtig alleine. Nur eine Person. So nämlich. Der eigene Haushalt darf nun also nicht mehr zusammen nachts spazieren gehen. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr, vermute ich. Die ist an der frischen Luft ja besonders unter denen exorbitant hoch, die sonst den ganzen Tag zusammen in der Bude hocken. Da gibt’s Studien zu, rede ich mir zumindest ein.

Ich muss jetzt nur noch herausfinden, wie weit meine Frau und ich voneinander entfernt sein müssen, um als alleine unterwegs zu gelten. Reichen da die propagierten zwei Meter Abstand, die sonst ja überall als Abstandsregelung herangezogen werden oder muss das mehr sein? Und sollte ich nun nachts doch mal alleine spazieren gehen, wie nah darf ich dann anderen alleine-spazierengehen-Gehern kommen, ohne dass wir aus Versehen zusammen sind?

Und wieso darf uns dann immer noch eine haushaltsfremde Person Zuhause besuchen? Ist das dann nicht quatsch, wenn ein Haushalt nicht zusammen draußen sein darf, aber drinnen darf sogar noch eine haushaltsfremde Person dazukommen?

Naja, so ist das eben. Schade, die nächtlichen Spaziergänge durch unser leeres Viertel, die wir bei akuter Schlaflosigkeit nach absolvieren unser täglichen Aufgaben machten, haben gut getan. Entweder wir fangen nun erst um 21:00 Uhr mit dem Kochen an, oder wir stehen früher auf, um vor unseren ganzen Calls noch ein wenig zu spazieren. Ist ja auch albern.

Egal, ist ja erstmal nur bis zum 18. April 2021 befristet und schließlich ist Pandemie. Und die dritte Welle! Da muss man eben Opfer bringen. Und wenn wir schon tagsüber nicht rausgehen, weil zu viele Menschen unterwegs sind, dann können wir genauso gut auch noch nachts darauf verzichten.

Achso, Supermärkte und alles andere schließen dann übrigens auch spätestens um 21:00 Uhr und das Abholen von Außer-Haus-Essen bei Restaurants ist dann auch nicht mehr gestattet. Geliefert werden darf noch, „weil das sind ja Professionelle“, hat der Bürgermeister gesagt. Was ich mit dieser Information anfangen soll, weiß ich auch nicht so recht. Professionelle stecken sich wohl nicht mit Corona an, während sie ganz professionell ihren Beruf ausüben. So muss es wohl sein. Auch dazu gibt es sicherlich Studien.

Wie auch immer, „im Büro“ ging es heute hoch her und die restlichen vorbereiten Termine fanden heute statt. Bis auf die kleine Quengelei von gestern ist so weit alles gut und der Rest ist terminiert für nach Ostern.

Ich habe fleißig dokumentiert, gemailt, Tickets auf den aktuellen Stand gebracht und ToDo-Listen von mir unten Kollegen gepflegt, abgehakt und noch viele andere tolle Dinge mehr getan.
An der Urlaubsübergabe habe ich heute auch schon gesessen, die wird morgen noch final chic gemacht und dann verteilt und sonst stehen für morgen noch etliche, wirklich etliche Meetings an. Aktuell stehen zehn Meetings auf der Uhr. Da bleibt nicht viel Zeit zum Arbeiten, deshalb habe ich heute so viel wie möglich vorgearbeitet. Ist angesichts von vier Tagen Urlaub nächste Woche natürlich hoffnungslos, irgend etwas sinnvoll vorarbeiten zu können, aber sei’s drum.

Und ahja, gestern haben wir noch gebastelt. Ein vorzeitiges, weil frisches, Ostergeschenk verarbeitet. Darüber berichte ich dann aber erst an Ostern ausführlich. Ist ja sonst gemein.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • mal wieder so richtig viel weggeschafft
  • die nächste Woche vorbereitet

Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch

InformationQuelle
Tägliche Nachrichten aus NorddeutschlandNDR Info
Allgemeine Nachrichten aus DeutschlandTagesschau „Coronavirus“
Infektionszahlen aus Deutschland & HintergrundinformationenRobert Koch Institut (Dashboard)
Infektionszahlen aus der WeltGoogle News COVID-19 Map,
John Hopkins University
Corona-Tweet des TagesTwitter
Virologische Hintergrundinformationen„Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten
Informationen zur Corona Warn AppProjektwebseite
Song-EinbettungenQuarantäne-Playlist bei AppleMusic
Sieben-Tage-Inzidenz-GrenzwertBerechnung der 7-Tage-Inzidenz
Corona-Hotspots in DeutschlandHotspot or not?
Auslastung der IntensivstationenKlinik-Monitor Deutschland
Status der Impfungen in DeutschlandRobert-Koch-Institut
Impfdashboard
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus))Überblick der G-Regelungen
Quellenverzeichnis mit praktischen Links zur Coronavirus-Pandemie; wird fortlaufend aktualisiert.
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
4.5 2 Bewertungen
Gesamtbewertung

Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments