Corona-Tagebuch im Juli 2022

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer mehrteiligen Serie:

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März

Mit Schwung und Elan geht es dieses Jahr auch im Juli unter der Corona-Flagge heiter weiter — schließlich gilt es die Sommerwelle auch gebührend zu verfolgen und ich hoffe sehr, dass wir auch diese Welle nur als Zuschauende begleiten werden.
Und ach ja, Affenpocken, Krieg, Wirtschaftskrise, Inflation und Klimakatastrophe haben wir auch noch an der Backe. Und ja, so langsam gehen mir die sinnvollen Ideen für die Artikelbilder aus, deshalb gibt es diesen Monat das Foto einer hübschen Erdbeere.

MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Corona-Tagebuch-Kalender im Juli 2022

Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern

Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.

Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.

Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:

  • : der Wert ist deutlich gestiegen
  • : der Wert ist leicht gestiegen
  • : der Wert ist in etwa gleich geblieben
  • : der Wert ist leicht gesunken
  • : der Wert ist deutlich gesunken

Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.


Freitag, 1. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.430
(RKI: 682,7 ↑)
+27
(8,5 ↗)
+3
Deutschland+113.099
(682,7 ↑)
+892
Videocalls50
Kleine Corona-Statistik des Tages

„Im Büro“ arbeitete es sich heute recht gut. Hauptsächlich habe ich heute ein paar Termine gemacht und viele neue Termine für die nächste Woche vereinbart. Mein Zukunfts-Ich wird mein Vergangenheits-Ich sicherlich noch dafür hassen. Aber nützt ja nichts.

Nach Feierabend haben wir es sogar noch geschafft, kurz bei der ersten Etappe der 109. Tour de France reinzuschauen.
Ein spannendes Zeitfahren durch das verregnete Kopenhagen!

Abends ging es dann auf eine kleine Outdoor-Veranstaltung.
Die Grünen in Hamburg feiert ihr 40-Jähriges Jubiläum und es gab Interview-Reihen, Livemusik, kleine Snacks, gekühlte Getränke und anregende Gespräche bis tief in die Nacht. Das war wirklich mal wieder ein sehr schöner Abend und dank der angenehmen Temperaturen konnten wir den Abend mit ausreichend Abstand Corona-mäßig auch recht beruhigt verbringen. Negativer Schnelltest sei Dank!

Samstag, 2. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.702
(RKI: 692,3 ↑)
+37
(9,5 ↑)
+5
Deutschland+98.669
(695,5 ↑)
+649
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Da wir gestern Abend so lange unterwegs waren, wurde heute erst einmal ausgeschlafen und dann ein kurzes Frühstück eingenommen, bevor wir uns den Tätigkeiten im Haushalt gewidmet haben.

Im Großen und Ganzen läuft es bei uns momentan ja durchaus zufriedenstellend.
Wir konnten Corona immer noch erfolgreich aus dem Weg gehen, haben unsere Booster bekommen und die Stimmung ist auch halbwegs okay.
Im Kleinen läuft es bei uns jedoch momentan nicht ganz so prall. Mini-Probleme, wohin man schaut und so haben wir uns heute einem ersten Block gewidmet. Alles nicht so wild, aber nervt halt doch.
Da die Hausmeister es zwei Wochen lang nicht geschafft haben eine Tür zu öffnen, war es nun an uns, sich um den kleinen Grünstreifen vor unserem Fenster zu kümmern. Mit einer Kneifzange bewaffnet habe ich also heute in der Mittagshitze kleine Büsche beschnitten. Was tut man nicht alles.
Für den Grünschnitt waren zu allem Überfluss dann auch keine Müllbeutel mehr da, also noch schnell Müllbeutel besorgt und alles eingesackt, die ich dann heute Abend „um die Ecke“ bringen werde.

Dann kam heute meine Akkutausch-Lieferung wieder an. Man erinnert sich: ich wollte keine Unmengen von Geld für eine neue Zahnbürste ausgeben und habe für kleineres Geld lieber den Akku tauschen lassen.
Dieser Vorgang dauerte aufgrund der anhaltenden Lieferkettenproblemen länger als üblich und bei der Rücklieferung heute, fehlte ein kleines, aber doch elementares Teilchen.
Also frage ich da auch noch mal nach, ob sie mir das noch nachschicken können.

Und ganz vielleicht wird dann ja diesen Monat noch der Hauptbestandteil meines Projekts geliefert.
Es bleibt also spannend. Und auch sonst stehen im Juli noch total viele spannende Termine an: die Werkstatt erwartet einen Besuch, der Tierarzt ebenso und auch ich werde noch einen Arzt aufsuchen (Zahnarzt).
Und dann ist schon August.

Nun geht es aber erstmal auf einen Besuch in die lokale Außengastronomie und wir lassen uns noch mal kulinarisch verwöhnen und genießen den lauen Sommerabend.

Sonntag, 3. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 648,7 ↓)
+22
(8,8 ↓)
+5
Deutschland+1
(665 ↓)
+671
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Wir haben es tatsächlich geschafft, heute noch mal ohne Limit auszuschlafen und ich habe sogar einigermaßen gut geschlafen. Seit Wochen mal wieder. Das hat gut getan!

Danach in Ruhe gefrühstückt und noch ein bisschen klar Schiff gemacht und dann haben wir noch kurz Besuch bekommen, mit dem wir ein Eis gegessen und ein wenig auf dem Spielplatz waren.
So Kontakt zu anderen Menschen und sich mal über Themen außerhalb der Arbeit zu unterhalten, steigert die Lebensqualität schon enorm.

Das angeblich verlorengegangene Ersatzteil aus der Akkutausch-Aktion hat sich übrigens wieder angefunden. Ich hatte es einfach nur zu gut und viel zu sicher weggepackt, als dass ich es so schnell wiedergefunden hätte. Aber heute bin ich zufällig bei der Suche nach neuen Zahnbürstenköpfen drüber gestolpert.
Also alles im Lot, zumindest in dieser Sache.

Das Ende der dritten Etappe der Tour de France haben wir uns dann zusammen mit ein bisschen Obst als Snack auch noch geschaut. Unter der Woche werden wir uns wohl auf die Zusammenfassungen beschränken müssen. Arbeitszeittechnisch ist das kein ausführliches Schauen drin.

Da heute Sonntag ist, taugen die Corona-Meldungen heute auch wieder nichts, aber der Vollständigkeit halber nehme ich diese unvollständigen Zahlen dennoch mal mit auf.

Montag, 4. Juli 2022

Ja, mein heutiges Ich ist tatsächlich nicht besonders zufrieden mit meinem Vergangenheits-Ich, was die Planung der Meetings anbelangt. Satte zehn Meetings standen heute auf dem Plan und außer ein paar E-Mails zwischendurch, habe ich nicht viel geschafft.
Und wenn ich meinen Kalender so begutachte, dann wird das diese Woche auch nicht mehr besser.

Geschlafen habe ich auch nur so durchschnittlich, also sehe ich zu, dass es heute früh in die Falle geht.
Morgen geht es nach 209 Tagen mal wieder ins Büro, da ich will ich halbwegs fit sein.
Wieso es ins Büro geht?
Weil: ein wichtiges Meeting steht an und „es wäre doch schön, wenn wir uns alle mal wieder in Person sehen“ und es ist doch toll „dass das jetzt wieder geht“. Also werde ich mich morgen einmal durchtesten, wie hoffentlich alle Kolleg:innen, auch die frisch Genesenen, mich mit reichlich Desinfektionsmittel und frischen Masken eindecken und dann einen stundenlangen Termin absolvieren.
Und am Mittwoch, so zumindest der aktuelle Plan, geht es dann ins Büro an den anderen Standort.

Privat war/ist heute sonst nichts los. Die Tour de France macht einen Transfertag Pause und da geht es dann morgen erst weiter. Dafür habe ich die Gelegenheit genutzt und meine Insel entsprechend hergerichtet:

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.191
(RKI: 714,1 ↑)
+11
(8,8 →)
+3
Deutschland+2.365
(650,7 ↓)
+559
Videocalls100
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die 2.365 laborbestätigten Neuinfektionen, verteilen sich auf ausschließlich auf Hamburg (2.191) und Schleswig-Holstein (174). Die übrigen 14 Bundesländer haben am Wochenende keine Zahlen gemeldet.

Und scheinbar wird es immer schwieriger an so einen laborbestätigten PCR-Test zu kommen: Hausärzte machen das gar nicht mehr, Apotheken und Testzentren lassen nur symptomfreie Menschen rein.

Es wird (mal wieder) vor einem anstrengenden Herbst gewarnt, doch getan wird irgendwie nichts, naja.

Die Lage in den Krankenhäusern in Schleswig-Holstein ist nach wie vor „angespannt“, heißt es.

Es fehlen Mitarbeiter:innen in Gastronomie und beim Flugverkehrsgedöns.

Affenpocken: etwas über 1.100 Fälle in Deutschland.

Dienstag, 5. Juli 2022

Lediglich mäßig geschlafen. Ich rede mir ein, es liege an der Hitze.
Die hat sich über die letzten heißen Tage in der Wohnung gestaut, obwohl es draußen schon wieder kühler geworden ist.

Dann fertig gemacht, ein Hemd angezogen und auch Schuhe(!) angezogen und die Tasche gepackt.
Knapp sieben Kilogramm sind zusammen gekommen.
Laptop, Ladekabel, Dockingstation, Desinfektionsmittel, Ersatzmasken, Akkupack, Maus, Adapter, Kabel, Headset, Zutrittskarten für die verschiedenen Sicherheitsschleusen, Taschentücher, bisschen Bargeld für ein möglicherweise stattfindendes Mittagessen, Regenschirm und Sonnenbrille (in Hamburg weiß man ja nie) und ein paar Schreibutensilien.

Dann: zum Bus.
Das letzte Mal Busfahren und ÖPNV-Nutzung im Allgemeinen war vor 850 Tagen, die Abo-Karte ist seit Langem gekündigt, dafür habe ich nun ein Neun-Euro-Ticket, für das sich außer mir niemand interessiert.
Die Fahrkartenkontrollen beim Betreten des Busses sind wohl ausgesetzt. Ist auch richtig so.
Im Bus gab es nur noch Stehplätze. Aber von da aus konnte ich auch viel besser all die Nasen bewundern, die über den Rand der Masken lukten. In der Pandemie hat man ja gelernt die Dinge zwanghaft positiv zu sehen.
Angekommen am Umsteigebahnhof darf ich die selben „Frisch gestrichen“-Schilder bewundern, die auch schon vor der Pandemie an den verdreckten Säulen hingen. Schön, wenn bestimmte Dinge Bestand haben.

Die Bahn kommt pünktlich und ist voll; ich ergattere aber noch einen Sitzplatz.
Direkt unter der Werbung für einen Bestattungsunternehmen. Man solle doch vorsorgen und an die Zukunft denken und sich heute schon eine hübsche Grabstätte aussuchen. Zielgruppengenaue Werbung, könnte man meinen. An den Fenstern ziehen an den Haltestellen große Plakate vom HVV vorbei. Mit fröhlich winkenden Menschen und dem Schriftzug „willkommen zurück“. Das ist nett. Da freut sich jemand, dass sich da wieder viele Menschen in lange Blechbüchsen zwängen.
Apropos Zwang: neben dem Aussetzen der Schutzmaßnahmen in der Pandemie, wurde wohl von einigen Menschen auch die Nutzung von Deodorants ausgesetzt.
Ich wusste gar nicht, dass Menschen früh morgens schon so stinken können.
Ich wusste aber auch nicht, dass Menschen noch Unterkörper haben.
Wobei sie die ja zwingend benötigen, um auf Stühlen sitzen und in Kameras schauen zu können. Also eigentlich logisch. Im Tagesverlauf muss ich mich gelegentlich zügeln, den Leuten nicht so auf die Beine zu starren.
Ausstieg am Ziel mit darauffolgendem kurzen Fußweg. Einige Fassaden wurden renoviert, einige Läden sind pleite gegangen, ein paar neue haben eröffnet. Bleibt alles anders, könnte man sagen.

Ankunft im Büro. Alle sitzen konzentriert an ihren Plätzen und machen Videocalls. Muss ja. Was auch sonst?
Ich desinfziere erst einmal mich, dann den Tisch und hole mir ein Wasser aus der Küche.
Das erste Meeting machen wir tatsächlich in Person in einem kleinen Stuhlkreis, da kein Meetingraum frei ist.
Das nächste Meeting und auch die darauffolgenden fünf sind dann wieder virtuell.

Mittags geht es, wie sollte es anders sein, gemeinsam mit den Kolleg:innen ins Restaurant. Außengastronomie. Wenigstens das.
Es war schmackhaft und unterhaltsam, jedoch wie gehabt etwas zu sehr abgehetzt.
Durch die HomeOffice-Zeit bin ich ein langsamer Genuss-Esser geworden und die Geschwindigkeit, mit der ich Nahrung inhaliere, lässt deutlich zu wünschen übrig.
In der vorgegebenen Zeit habe ich nicht alles geschafft, die ersten Telefone klingelten schon wieder aufgrund fälliger Meetings und so gab ich auf.

Nun findet auch bei mir das wichtige Meeting statt, weshalb ich heute überhaupt erst ins Büro gekommen bin — in Person, live und in Farbe.
Lediglich eine Kollegin musste aus gesundheitlichen Gründen remote dazu geschaltet werden, aber es ging.
Und ich muss zugeben, dass das Meeting äußerst produktiv war. Hatte eher Workshop-Charakter und wildes durcheinanderreden funktioniert eben besser, wenn man in ein und dem selben Raum ist.

Da der Arbeitstag dank Meetings nun irgendwie rum ist und ich morgen ja auch schon wieder früh aus der Falle muss, packe ich also alle meine sieben Sachen wieder in meine kleine Tasche und begebe mich mit meinem mobilen Büro auf den Heimweg, damit ich das mobile Büro morgen mit zum anderen Standort schleppen kann.
Und damit fahre ich heute dann schon zum zweiten Mal Bus und Bahn. Das ist dann schon ein Vielfaches mal mehr als im gesamten letzten Jahr. Es sind einfach verrückte Zeiten.
Auch der Weg zurück in diese angebliche Normalität ist verrückt.
Zumal ich heute ebenso ein vielfaches Risiko mich zu infizieren eingegangen bin, als üblich.
ÖPNV-Nutzung, Büro mit teils unbemaskten Kolleg:innen, gesellige Außengastronomie, öffentliche Toiletten — es ist der pure Wahnsinn.

Dabei hatte ich mir eigentlich schon gedacht/gewünscht, dass die viel beschworene „Rückkehr zur Normalität“ irgendwie so aussehen wird. Maskenpflicht überall wo es eng wird und in Innenräumen, regelmäßige Tests und entsprechende Isolations- und Quarantäneregelungen.
Ergänzt um eine gut wirkende Impfung gepaart mit erstaunlich niedrigen Inzidenzen. Kein No-COVID, aber zumindest doch so eine Art Low-COVID.
Doch leider ist die Realität eine andere. Hohe Inzidenzen, lasche Maskenregelungen und von Isolation oder Quarantäne wollen wir mal lieber gar nicht anfangen.

Wenn wir so in den Herbst gehen, dann sieht es wahrlich düster aus. Und dabei klammere ich Strom- und Gas-Knappheit noch mal aus.

Wie dem auch sei, nun sitze ich wieder Zuhause, heute wird nicht mehr gekocht. Ist mir alles egal. In Summe war ich 11½ Stunden aus dem Haus und stelle mich jetzt ganz sicher nicht noch in die Küche.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.445
(RKI: 678,2 ↓ | HH: 825,28)
+11
(8,6 →)
+0
Deutschland+147.489
(687,7 ↑)
+212
Videocalls/
Meetings
69
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Der Krankenhausverband warnt vor zunehmenden Personalausfällen.

Patientenschützer fordern Rückkehr zu längerer Isolation.

Hamburgs Schwimmbäder schränken ihre Öffnungszeiten wegen Personalmangel ein.

Das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac hat Klage gegen seinen Mainzer Konkurrenten Biontech und zwei Tochterunternehmen wegen Patentrechtsverletzung eingereicht.

In Chinas 13-Millionen-Stadt Xi’an wurde ein einwöchiger Lockdown verhängt, weil es seit Samstag 18 Neuinfektionen gab. Es wird also wieder in Masse getestet und alles abgeriegelt.

Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen hat wegen der Massentötung von Zuchtnerzen in der Corona-Pandemie eine Rüge vom Parlament bekommen, weil es dafür keine Rechtsgrundlage gab.

Mittwoch, 6. Juli 2022

Außer, dass ich heute mitten in der Nacht aufstehen musste, um mich fertig zu machen und in Richtung Fernbahnhof zu entschwinden, verlief der heutige Tag deutlich unspektakuläre als gestern.

Natürlich gab es auch heute wieder ignorante Nasen im ÖPNV zu bewundern, aber es ist erstaunlich wie schnell sich bei einem eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber diesen Gesundheitsgefährdern einstellt.
Ich habe lediglich festgestellt, dass ich erst wieder Lenen muss, die Deutsche Bahn zu benutzen.
Nach den Aufregungen um die Ticketbuchung, der darauffolgende Preisschock und die seltsamen E-Mails, die man da mittlerweile so bekommt, hatte ich heute lediglich mit den Banalitäten zu kämpfen.
Es galt in den richtigen Zug einzusteigen. Was mir nicht gelang.
War aber nicht schlimm; am Folgebahnhof bin ich einfach kurz raus und habe auf den richtigen Zug gewartet und bin dann doch noch pünktlich am Zielort angelangt.

Der Workshop im Büro war dann auch sehr ertragreich und ich freue mich schon auf den zweiten Teil, der dann wohl irgendwann im August folgen wird — mal schauen, wie die Zahlen dann so ausschauen.
Aber mehr als sich täglich zu testen und das Beste zu hoffen, kann man im Moment ja leider nicht tun.
Wir haben jedenfalls so einiges von Rechts auf Links gedreht und kein Stein auf dem Anderen gelassen. Das war schön, mal wieder strategisch zu arbeiten und den Blick fürs große Ganze zu bekommen.
Morgen tauche ich dann wieder im Kleinklein ab.

Die Rückfahrt gelang auch sehr gut; lediglich eine halbe Stunde Verspätung gab es und so war ich nur minimal zu spät Zuhause und konnte mich direkt an Anschlusstätigkeiten widmen: von Hier nach Dort fahren und allerlei Krams abholen und wegbringen. Whatever.

Gleich versuche ich mich nur noch zu entspannen und bzgl. Abendessen lasse ich mich mal treiben.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.129
(RKI: 634,2 ↓)
+38
(9,1 ↗)
+3
Deutschland+130.728
(678,8 ↓)
+440
Videocalls06
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Erinnert sich eigentlich noch jemand daran, als eine rote Warn-Meldung in der Corona-Warn-App zu einem kostenlosen PCR-Test berechtigt hat? Das waren noch Zeiten …

Judith Rakers hat sich mit dem Coronavirus infiziert — gute Besserung!

Deutschlands größter Windkraftanlagen-Hersteller Enercon bekommt 500 Millionen Euro Staatshilfen.

Es gibt eine neue Variante: BA.2.75, die zunächst in Indien unterwegs ist. Ich hscätze mal, wir beobachten sie so lange, bis es zu spät ist. Wie bei BA.5.

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund warnt (schon wieder/immer noch) vor einer Überlastung des Gesundheitssystems.

Donnerstag, 7. Juli 2022

Wie eh und je habe ich heute Nacht schlecht geschlafen, ein paar Calls gemacht, ein bisschen E-Mails und Tickets geschubst und ZACK! ist der Tag vorbei.
Die einzig berichtenswerte Neuigkeit ist, dass es ab sofort wieder verpflichtend für zwei Tage die Woche ins Büro gehen soll. Immer abwechselnd mal zum einen, dann zum anderen Standort.
Voll super bei weit über 100.000 Neuinfektionen pro Tag und einer geschätzt fünf mal so hohen Dunkelziffer.

Ich habe mal den Coronavirus-Risiko-Rechner „covid-o-mat“ bemüht: während das Risiko einer infizierten Person zu begegnen in meiner freiwilligen Selbstisolation bei null außerhäuslichen Kontakten bei 0% liegt, liegt es bei einem typischen Bürotag bei stolzen 76,66%.
Und dabei habe ich nur die Kolleg:innen mit einberechnet. ÖPNV und womöglich Mittagspausen habe ich außen vor gelassen, denn ansonsten läge das Risiko bei 99,93%.

Ich teile nicht die Einschätzung, dass es eine gute Idee ist, alle Leute wieder in ein Großraumbüro zu setzen und Meetings in Person stattfinden zu lassen, werde mich dem aber selbstverständlich fügen.
Im Sinne des stetig steigenden Bruttoinlandsproduktes, der Teamzugehörigkeit und der vermeintlichen Produktivität und Mitarbeiter:innenzufriedenheit. So gehört sich das ja wohl und schließlich müssen wir uns als Gesellschaft in diesen schweren Zeiten unterhaken, zusammenrücken und die Solidargemeinschaft stärken.
Und scheinbar gilt es inzwischen ja sowieso als „chic“, mit Corona danieder zu liegen.
Zumindest gehört es inzwischen zu meiner täglichen Routine morgens erst einmal Genesungswünsche an die Kolleg:innen zu verteilen.
Hoffentlich überstehe ich das bis zum Herbst ohne weitere Schäden.
Masken, Desinfektionsmittel und Omicron-Tests habe ich zum Glück ausreichend bevorratet.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.920
(RKI: 607,1 ↓)
+28
(9,1 →)
+0
Deutschland+135.402
(690,6 ↑)
+985+390
Videocalls56
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Impfpflicht für Bundeswehrsoldat:innen bestätigt.

Da die Inzidenzen in Australien gerade wieder hochgehen, gibt es dort die vierte Impfung nun für alle über 30 Jahren.

Am Wochenende soll der Triathlon in Hamburg wieder ganz normal stattfinden.

Corona-Tweet des Tages

Der Chef verkündet froh das Ende der Home Office-Pflicht. Live aus der Quarantäne. Keine Pointe.
Es geht wieder los

Freitag, 8. Juli 2022

So. Damit ist diese Woche nun auch wieder rum.
Der letzte Tag war nicht ganz so erfolgreich. Die zwei Tage non-Stop Büro sitzen mir doch noch irgendwie in den Knochen. Ich werde also morgen noch ein paar Dinge erledigen, zu denen ich heute konzentrationsmäßig nicht mehr zu gekommen bin. Zeitzonen-Geschnissel mit Sommer- und Winterzeit, aber eben nicht überall, ist ganz schön kompliziert!

Aufgrund der gestrigen Ansage zur rodelmäßigen Rückkehr ins Büro und dem aktuellen Infektionsgeschehen, muss ich mir wohl eingestehen, dass die sichere Selbstisolation vergeblich werden wird.
Für den Fall der Fälle, einfach nur, um auf die gängigsten Bedrohungsszenarien angemessen reagieren zu können, habe ich vorsorglich mal eine kleine Hausapotheken-Bestellung fertig gemacht und einen Notfall-Bestand für den Herbst geordert.
Einmal alles, was Andere bisher erfolgreich gegen ihre milden Verläufe so im Einsatz hatten. Schmerztabletten, Zinktabletten, Nasenspray, Augentropfen, Mittel gegen Übelkeit, Hustensaft und noch ein paar Dinge, die in unserer Hausapotheke so ganz allgemein gerade sowieso fehlen.
Sollte es uns dann doch treffen, müssen wir wenigstens nicht noch zusehen, wie wir an Mittel zur Linderung kommen.

Außerdem ging es heute noch mit unseren beiden Katertieren zur Impfung. Nicht gegen Corona, sondern nur das Übliche. War aber auch mal wieder fällig. Ansonsten sind sie gesund und munter.

Für den weiteren Verlauf des Abends haben wir keine besonderen Pläne. Wir werden uns einfach irgend etwas zum Abendessen herstellen und unsere Astralkörper dann auf dem Sofa platzieren und uns der nächsten Folge von der vierten Staffel von Stringer Things widmen. Irgendwann müssen wir damit ja auch mal weiter kommen und dann stehen am Wochenende die nächsten Etappen der Tour de France auf dem Plan.
Darüber hinaus haben wir uns fest auf den Zettel geschrieben, jetzt aber mal wirklich auszuschlafen und zu entspannen. Es versteht sich dieser Tage zwar von selbst, dass wir hart am Wind segeln, aber dennoch sollten wir Sorge dafür tragen, dass es zu keinem Strömungsabriss kommt.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.956
(RKI: 633,2 ↑)
+38
(9,7 ↗)
+6
Deutschland+117.732
(699,5 ↑)
+970
Videocalls55
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die Inzidenzen gehen weiter munter und lustig auf und ab, klettern dabei jedoch im Verlauf stetig nach oben.
Zum Vergleich: vor einem Monat lag die Inzidenz in Hamburg bei 295 und deutschlandweit bei 238.

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat auf NDR Info gesagt, von einer Überlastung der Kliniken in Deutschland durch Corona-Infizierte könne derzeit keine Rede sein.

Derweil schränken die ostfriesischen Kliniken ihren Betrieb wegen Personalengpässen ein.

Und auch beim Metronom gibt es zahlreiche Bahnausfälle wegen Corona-Engpässen.

Die Hamburger Band Revolverheld hat ihre für Anfang 2023 geplante Arena-Tour wegen der befürchteten Winterwelle abgesagt.

Samstag, 9. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.729
(RKI: 660,5 ↑)
+29
(9,3 ↘)
+2
Deutschland+95.919
(700,3 ↗)
+949
Videocalls05
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausgeschlafen. Zwar noch nicht super erholt, aber immerhin habe ich mal wieder so richtig schön lange geschlafen. Das hat schon sehr gut getan und ich hoffe für morgen auf eine Wiederholung.

Dann fix zum örtlichen Drogeriemarkt, ein paar Kleinigkeiten besorgen und danach auf den Wochenmarkt: Käse und Obst standen auf dem Einkaufszettel und dann war auch schon Start der achten Etappe der Tour de France, die wir uns heute fast komplett angeschaut haben.

Lediglich für ein kleines Freiluft-Konzert bei uns im Viertel haben wir kurz die Wohnung verlassen. Da aber ausschließlich Kinderlieder gespielt wurden, sind wir dann doch wieder zurück.

Jetzt noch ein bisschen die haushaltsnahen Dienstleistungen verrichten, dann Abendessen zubereiten und dann klemmen wir uns vor den Fernsehen und schauen uns die letzten zwei Folgen der vierten Staffel von Stranger Things an — knapp vier Stunden erwarten uns da im großen Finale!

„Ins Büro“ habe ich es heute leider nicht mehr geschafft, dazu war der Tag zu voll mit den unter der Woche liegengebliebenen Dingen. Aber ich habe mir fest vorgenommen, mich dem morgen zu widmen.
Für meinen Besuch im richtigen Büro in dieser Woche habe ich heute übrigens die Quittung bekommen: eine Warnmeldung in der CWA. Klappt echt super. Freue mich schon, mir in Zukunft zweimal die Woche so eine Meldung einzufangen.

Dafür ist heute meine Kaffeelieferung angekommen. Ist auch wieder teurer geworden, aber zumindest haben wir jetzt wieder ein paar Wochen Kaffee im Haus.

Sonntag, 10. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 617,5 ↓)
+38
(10,1 ↗)
+2
Deutschlandkeine Meldedaten
(672,9 ↓)
+962
Kleine Corona-Statistik des Tages

Okay, wir haben es getan. Gestern Abend haben wir uns die letzten zwei Folgen der vierten Staffel von Stranger Things angeschaut. Das war ein ganz schöner Marathon! Inklusive Pausen haben wir fast fünf Stunden gebraucht, aber es hat sich gelohnt, die beiden Folgen in einem Rutsch zu schauen — da passiert so viel! Wenigstens gab es ein kleines Happy-End; wenn auch mit Einschränkungen. Und das Staffel-Ende enthält einen echt großen Cliffhanger. Staffel fünf wird also wohl kommen (so hoffe ich zumindest).

Mit dem Ausschlafen hat es heute dann leider nicht so gut geklappt, was dazu führte, dass wir beim schauen der neunten Etappe der Tour de France auf dem Sofa kurz eingenickt sind.
Dementsprechend wenig ist sonst heute passiert.
Zumindest habe ich es geschafft, mich noch aufzuraffen und „im Büro“ einzuloggen, um die am Freitag liegengebliebenen Dinge aufzuarbeiten und die nächste Woche, die ja leider schon morgen beginnt, vorzubereiten. Die Kolleg:innen werden sich sicherlich freuen, wenn sie morgen von so vielen E-Mails begrüßt werden.

Nebenher habe ich mal ein bisschen recherchiert, was wir denn für den Winter ohne Heizung so vorbereiten können. Welche Alternativen es gibt, um die Bude oder auch nur uns warm zu bekommen und naja, so richtig schöne Möglichkeiten gibt es da nicht.
Allgemeine Empfehlung ist, eine Pellet-Heizung einzubauen. Da wird sich der Vermieter sicherlich freuen, wenn wir das machen. Und die Nachbar:innen auch, wenn wir das Ding anfeuern.
Also bleibt es für uns wohl beim Prinzip Hoffnung, dass schon alles gut gehen wird.

Jetzt geht es in die Küche. Neben dem Abendessen, müssen wir auch noch ein Brot backen, da unsere Vorräte mal wieder aufgebraucht sind und dann geht es auch schon wieder ins Bett.

Irgendwie werden die Wochenenden immer kürzer.

Montag, 11. Juli 2022

Erstaunlicherweise war das heute ein recht guter und besonders produktiver Montag.
Hätte ich zunächst gar nicht gedacht. Ganz okay-ish geschlafen und mit drei Stunden Meetings in den Tag gestartet, aber dann bin ich doch tatsächlich noch dazu gekommen, einigermaßen strukturiert und ungestört arbeiten zu können.

Gleich geht es noch kurz auf die Wiese, dann Abendessen und vom TV berieseln lassen, dann Bett und morgen ist dann auch schon Dienstag. Verrückt.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.975
(RKI: 671 ↑)
+24
(10,8 ↗)
+2
Deutschland+3.495
(661,4 ↓)
+745
Videocalls50
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Lediglich Hamburg und Sachsen-Anhalt haben heute ihr Zahlen an das RKI übermittelt. Der Rest kommt dann vielleicht morgen oder im Laufe der Woche. Ist ja auch nicht so wichtig.

Dafür wurde heute aber auch der zweite Booster für alle Ü60 empfohlen. Immerhin.

Sonstige Nachrichten: die Schulen bleiben offen, die Krankenhäuser sind überlastet, das Gesundheitssystem aber nicht und Peking hat die Impfpflicht wieder zurückgezogen.

BA.275 hat einen Namen bekommen: Centaurus. Wenn solche Dinge einen Namen bekommen, ist das ja zumeist kein gutes Zeichen.

Aktuell 1.556 Affenpockenfälle in Deutschland.

Dienstag, 12. Juli 2022

Ein recht ereignisarmer Tag so weit.
Ein normaler Arbeitstag mit durchschnittlich vielen Meetings und normaler Produktivität.
Da kann man nicht meckern.

Privat erwarten wir heute Abend noch unsere Lebensmittellieferung, die schon wieder teurer geworden ist; aber nützt ja nichts. Und ansonsten steht auch nichts an. Vielleicht schauen wir heute Abend noch mal beim Fußball rein — oder wir gucken etwas anderes. Hauptsache einen entspannten Abend verbringen.
Ist ja gerade wirklich genug los in der Welt da draußen.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.303
(RKI: 657,8 ↓ | HH: 751,9)
+19
(11,2 ↗)
+1
Deutschland+154.729
(702,4 ↑)
+324
Videocalls65
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Wegen Überlastung der Hausarztpraxen wird eine Rückkehr zur telefonischen Krankschreiben gefordert.

Auch in Italien gibt es den zweiten Booster nun schon ab 60 Jahren.

Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit sagt: „Durchseuchung hat für die meisten stattgefunden“.

Der Epidemiologe Klaus Stöhr rät von sofortiger Viertimpfung ab, da diese dann ja bis zum Herbst „verpufft“ sei — dass man sich Tanja auch einfach die fünfte, auf Omicron angepasste Impfung geben lassen könnte, verschweigt er dabei irgendwie.

Hamburgs Erzbischof Stefan Heße hat sich mit dem Coronavirus infiziert.

Mittwoch, 13. Juli 2022

Nachdem im Firmenchat die allmorgendliche Runde an Genesungswünschen verteilt wurde, tauchte ich erst einmal für rund vier Stunden in diversen Calls ab, um die letzten zwei Wochen abzufeiern und die nächsten zwei Wochen vorzubereiten.

Mittags ging es mit unserem Gefährt kurz in die Werkstatt. Da muss ein zertifizierter Mensch hinten einen neuen Aufkleber draufkleben.

Nachmittags kam dann unsere Infektions-Vorsorge-Lieferung von der Apotheke an, sodass wir jetzt also auch für die stets drohende Corona-Infektion zumindest im milden Verlauf einigermaßen gut gerüstet sind.
Folgendes war drin:

  • Schmerztabletten (Paracetamol & Ibuprofen)
  • befeuchtende Augentropfen
  • abschwellendes Nasenspray
  • Halsschmerz-Tabletten
  • Husten-Liquid
  • Hustensaft
  • Zink-Lutsch-Tabletten
  • Mittel gegen Übelkeit
  • Schmerzsalbe
  • Fieberthermometer
  • Pulsoxymeter

Und heute Abend geht es dann noch einmal privat ans Telefon!
Ich telefoniere seit Ewigkeiten mal wieder mit einem guten Freund. Und dann geht’s auch schon ins Bett und weil wegen ist so, geht es morgen ins Büro zum anderen Standort. Mal schauen, wem ich dort so begegne und ob ich mir damit gleich wieder eine neue „Risikobegegnung“ einhandle.
Jetzt geht es aber erstmal in den Haushalt.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.425
(RKI: 559,7 ↓)
+35
(11,1)
+0
Deutschland+127.611
(691,8 ↓)
+646
Videocalls49
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Unsere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock plagen auch über einen Monat nach ihrer Corona-Infektion noch körperliche Einschränkungen.

Die Lufthansa streicht wegen Personalmangels rund 2.000 weitere Flüge bis Ende August.

Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist für eine Wiederaufnahme der telefonischen Krankschreibung.

Donnerstag, 14. Juli 2022

Eine Sache habe ich in den letzten zweieinhalb Jahren ja zumindest gelernt: es erübrigt sich zumeist, die Sinnfrage zu stellen. So bin ich heute also zu nachtschlafender Zeit ausgerückt und habe mich auf den Weg zum anderen Standort begeben. Erst Bus, dann U-Bahn, dann Fernbahn.
Im Büro angekommen, erst mal einen unterdurchschnittlichen Kaffee aus dem Vollautomaten gezogen, die Kopfhörer aufgesetzt und in den ersten Call eingewählt. Dann in den nächsten. Und den nächsten.
Bis ich dann gegen 16:30 Uhr die Kopfhörer wieder abgenommen habe, noch ein paar E-Mails und Tickets gesichtet habe und mich nach einer Weile auf den Heimweg begeben habe.
Alles wieder retour.
Menschenmassen schieben sich ohne irgendwelche Abstände durch die Bahnhöfe und drängen in die Züge. Mittlerweile schaue ich den Menschen nicht mal mehr ins Gesicht. Die schief sitzenden Masken und Nasenblitzer würden mich sonst auch zu sehr aufregen.

Damit habe ich mein Soll erfüllt. War körperlich anwesend und habe alle Calls erfolgreich absolviert.
Im HomeOffice hätte ich zudem noch normal arbeiten können, aber so mache ich das dann halt morgen.

Nun werde ich mich daher vornehmlich entspannen und blende einfach aus, was ich da heute getan habe.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.648
(RKI: 554 ↘)
+49
(12,2 ↑)
+0
Deutschland+152.149
(720,4 ↑)
+1.548
Videocalls56
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Womöglich steht Shanghai ein erneuter Lockdown bevor.

Bundesjustizminister Marco Buschmann und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck haben sich mit Corona angesteckt.

Erneut Zugausfälle wegen coronabedingtem Personalmangel.

Freitag, 15. Juli 2022

Heute keine Zeit für gar nichts, aber auch keine besonderen Vorkommnisse.
Freitag = Freutag.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.787
(RKI: 571,3 ↑)
+50
(12,8 ↗)
+2
Deutschland+109.694
(719,2 →)
+1.642
Videocallstbd11
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat überraschend die vierte Impfung für alle auch unter 60-Jährigen empfohlen.
Die Stiko ist dagegen.

Im Herbst soll es gleich zwei an Omicron angepasste Impfstoffe geben: einen für BA.1 und einen für BA.5. Ich bin gespannt, wie BA2.75 a.k.a Centaurus sich dann verhält.

Samstag, 16. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+29
(RKI: 580,7 ↑)
+47
(13,8 ↑)
+0
Deutschland123.046
(725,1 ↑)
+1.456
Videocalls08
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute ging es verhältnismäßig früh aus den Federn, da wir uns noch mit Freunden getroffen haben und dafür noch ein paar Dinge vorbereiten mussten.
So ging es im ersten Schritt auf den Wochenmarkt, um die erste Fuhre an Einkäufen zu erledigen und dann noch mal separat zum Fleischer, um frisches Grillgut zu besorgen.
Danach haben wir alles eingeladen und uns auf den Weg zu unseren Freunden gemacht. Bei bestem Wetter, wenn auch leicht windig, haben wir draußen einen richtig schönen Nachmittag und Abend zusammen verbracht! Es wurde gegrillt, es gab gekühlte Getränke und tolle Gespräche.
Das hat mal wieder richtig gut getan!

Oh, und obwohl ich gestern noch schrieb, dass es keine besonderen Vorkommnisse gab, so gab es dann abends doch noch eines: die Spedition hat sich bezüglich meines Projekts gemeldet und geäußert, dass sie sich bald melden werden. Es geht also wohl die Tage so richtig los!

Sonntag, 17. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 537,9 ↑↗→↓↘ | HH: tbd)
+33
(13,5 →)
+6
Deutschlandkeine Meldedaten
(725,1 ↑↗→↓↘)
+1.608
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

So richtig ausgeschlafen bin ich heute nicht und so richtig Haushaltstag machen wir heute auch nicht.

Nach dem gestrigen Tag sind unsere Akkus noch ordentlich leer und wir werden den Tag lieber auf dem Sofa verbringen und uns die Tour de France-Etappe nach Carcassonne anschauen und dann am Abend die mitgebrachten Reste vom Grillen gestern verspeisen und dann geht es früh in die Falle. Der nächste Call wartet ja schon.

Wenigstens habe ich unsere ganzen Pandemiebedarfsartikel einmal in einer freigeräumten Schublade versammelt (bis auf das Desinfektionsmittel):

Schublade mit Pandemiebedarf: Masken, Schnelltests, Medikamente

Eigentlich wollte ich heute dann noch einpaar Schnelltests bestellen, da meine Schätzung mit 1-2 Tests pro Woche stimmt leider nicht mit der Realität überein und wir mit der beschafften Menge wohl nicht mehr bis in den Herbst hinein kommen werden. Bisher war es ja relativ egal, welchen Schnelltest man nun nutzt (wir hatten immer welche von NewGene oder Hotgen da), aber mit Omicron muss man ja schon schauen, dass der Test auch diese Virenvariante gut erkennt.

Sienna versus ExactSign versus RightSign

Laut dem Paul-Ehrlich-Institut rangiert auf einem der oberen Plätze dieser Test:

Hangzhou Biotest Biotech Co., Ltd – Sienna COVID-19 Antigen-Schnelltestkassette

Paul-Ehrlich-Institut

Aber irgendwie lässt sich dieser Test nicht finden.
Dafür findet man nach ein wenig Recherche Tests namens „ExactSign“ oder „RightSign„, die ebenfalls von der Hangzhou Biotest Biotech Co., Ltd. produziert werden — aber sind „Sienna„, „ExactSign“ und „RightSign“ nun identisch, oder sind es doch unterschiedliche Produkte?
Die Recherche bei Schnelltesttest.de ist leider auch wenig ergiebig, aber nachdem ich alle Seiten bei Google durchforstet habe, bin ich auf die Webseite vom Hersteller gestoßen und dort werden sowohl „ExactSign“ als auch „RightSign“ als einzige Tests angeboten.
Woher nun das Wort „Sienna“ kommt, erschließt sich mir nach wie vor nicht, aber zumindest sind dies die beiden einzigen Tests von Hangzhou — aber ob das nun alles so seine Richtigkeit hat, lässt sich nicht final bestätigen.

Und die anderen Tests?

Bei den anderen Tests ist es leider auch nicht viel eindeutiger.
Der „Shenzhen Watmind Medical Co., Ltd. – Selbsttestkit für SARS-CoV-2-Ag (Nasenabstrich)“ lässt sich nur als Lollitest finden, nicht aber als Nasenabstrich.
Gleiches gilt für den drittplatzierten „Xiamen AmonMed Biotechnology Co., Ltd. – COVID-19 Antigen Rapid Test Kit (Colloidal Gold)„. Auch hier findet sich nur die Lollitest-Version davon.

Ob die Lollitests die selbe Genauigkeit aufweisen, wie die Nasenabstrichtests oder ob man den Lollitest auch einfach für einen Nasenabstrich benutzen kann? Keine Ahnung.

Der „Healgen Scientific Limited Liability Company (Siemens Healthineers) – CLINITEST® Rapid COVID-19 Antigen Test“ ist zwar zu finden, kostet pro Test aber stolze € 5,-. Bei veranschlagten vier Tests die Woche kommt so recht schnell ein recht stolzes Sümmchen zusammen.

Weiter unten auf der Liste nähern wir uns auch immer mehr unseren Bestandstests an. Von daher werde ich erst einmal keine weiteren Tests bestellen und wohl oder übel werden wir dann etwas sparsamer damit umgehen müssen und weniger das Haus verlassen.
Es wäre tatsächlich sehr wünschenswert, wenn das Paul-Ehrlich-Institut oder das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bei ihren Tests uns auch die verschiedenen Handelsnamen mit an die Hand geben würden. Aber das ist nach zweieinhalb Jahren Pandemie wohl schlichtweg zuviel verlangt.

Montag, 18. Juli 2022

Typisch Montag. Viele Calls und hektische Betriebsamkeit.
Aber morgen, da werde ich wohl ein paar Stunden zum Arbeiten haben können. Dann hole ich wieder ordentlich Schwung für den Rest der Woche und kann auf dieser Welle bis ins Wochenende gleiten.
Ganz bestimmt.

Privat heute tatsächlich gar nichts Neues. Muss aber auch nicht.
Hab nur so semi-gut geschlafen, aber das ist ja schon Routine. Gleich werden wir noch zu Abend essen und das ist dann eigentlich auch schon das Highlight des privaten Tages.
Nicht einmal Tour de France gibt es heute.

Und morgen wird’s dann wohl richtig heiß, so hört man zumindest.
Ich werde dann zu gegebener Zeit berichten.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 490,9 ↓)
+33
(14,0 ↗)
+3
Deutschlandkeine Meldedaten
(708,6 ↓)
+1.292
Videocalls70
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Rund 3,9 Millionen Imfpdosen werden in Deutschland mal der Vernichtung zugeführt — aber voll gut, dass wir Impfwilligen noch die Sommer-Dosis verweigern.

Aber immerhin hat Deutschland auch rund 118 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an 45 Länder gespendet.

Daneben wird schon über die fünfte Impfung diskutiert — aber natürlich ausschließlich für über-X-Jährige! Wo kämen wir da sonst hin?
Anstatt einfach mal zu sagen, jeder darf sich alle sechs Monate impfen lassen und gut ist … naja.

Auch heute wurden keine Neuinfektionen gemeldet. Aber nicht, weil es keine gab, sondern weil Wochenende war und zum Montag hin muss man ja erst mal wieder reinkommen.

Laut einer Umfrage treten die Corona-Pandemie-Sorgen bei der deutschen Bevölkerung in den Hintergrund. Aber nicht, weil die Pandemie vorbei ist, sondern weil Krieg, Inflation und Klimakatastrophe einfach noch schlimmer sind.

Dienstag, 19. Juli 2022

Heute ging es früh aus den Federn und das Pferd wurde gesattelt, denn es galt gen Büro zu reiten.
So schleppte ich mein mobiles 7,5 kg Büro also hinüber, baute alles auf und wählte mich in den ersten Call ein. Es ist doch immer wieder erfrischend, die Calls von anderen Orten aus zu machen, als dem ordentlich eingerichteten Arbeitsplatz!
Und hey: also Bonus gab es heute sogar ein Meeting in Person völlig gratis dazu!
Das fördert den persönlichen Austausch und ermöglicht auch, sich über weitere Themen auszutauschen, die gar nicht auf der Agenda stehen! So hat man die Möglichkeit, gleich noch ein paar ToDos mehr abzugreifen!

Die Mittagspause fiel terminbedingt leider aus, aber das habe ich durch ein paar gepflegte Überstunden ruckizucki wieder reingeholt und für morgen ist damit alles vorbereitet. Und für Montag habe ich auch chon Sachen eingetütet.

Die Hitze war schon deutlich spürbar, aber alles noch irgendwie auszuhalten. Klar, war der Tag irgendwie Quälerei, aber wenn wir mal ehrlich sind, ist so gut wie jeder Tag seit März 2020 Quälerei.
Es variiert lediglich die Intensität der Qual.

Privat nichts Neues, außer dass die Daheimgebliebenen dem Paketboten mit einer gekühlten Flasche Wasser eine Freude machen konnten — also Leute, stellt den lieben Paketboten ruhig mal ein Getränk kalt.
Insbesondere bei diesen Temperaturen.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.000
(RKI: 533,4 ↑ | HH: 680)
+47
(15,4 ↑)
+0
Deutschland+160.691
(744,2 ↑)
+546
Videocalls5+10
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Allen ernstes wird gerade darüber diskutiert, ob Masken in Innenräumen im Herbst womöglich eine adäquate Maßnahme sein könnten.

Der Umsatz im Gastgewerbe liegt im Vergleich zu vor der Pandemie nur noch 14,9 % drunter.

Die WHO ruft Europa zum raschen Handeln gegen Omikron-Varianten auf.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich mit Corona infiziert.

Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg haben ihre derzeit geltenden Corona-Regelungen bis zum 19. August 2022 verlängert.

Thema Affenpocken: aktuell 2.033 Fälle in Deutschland.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Welch produktiver Tag!
Ich habe sogar einigermaßen akzeptabel geschlafen — lediglich zu kurz.
Viele Calls, aber dafür auch produktive Calls sind es heute gewesen und nebenher konnte ich noch richtig was bewegen und vorbereiten. Das gefällt mir arg und ich würde es morgen gerne fortführen!
Schauen wir mal, ob mir das auch gelingt.

Privat ist nichts passiert. Warm ist es. Nachdem wir gestern nur knapp über 30°C hatten, sind es heute knackige 38°C, aber „im Büro“ geht es noch ganz gut und morgen soll es sich ja auch scho wieder abkühlen. Mal sehen, wie wir den Temperatursturz so verkraften.

Jetzt werde ich mich noch gleich der Ablage widmen und ein wenig private Korrespondenz abarbeiten und dann schauen wir mal, wie wir möglichst sanft diesen Feierabend werden verbringen können.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.310
(RKI: 521,5 ↓)
+63
(16,9 ↑)
+1
Deutschland+140.999
(740,1 ↘)
+1.183+249
Videocalls70
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert, dass man für die Zukunft eine rechtliche Grundlage für erneute Lockdowns schaffen sollte.

In Australien ist die Omicron-Winterwelle schon unterwegs und sorgt für neue Rekordwerte.

Die Inzidenz im Landkreis Wittmund liegt nach mehreren Schützenfesten bei über 2.700.

Gute Neuigkeiten: die Omikron-Variante BA.2.75 verbreitet sich langsamer als angenommen.

Am Freitag startet in Hamburg wieder der Sommerdom. Ohne jegliche Corona-Auflagen.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Zweiter Tag diese Woche im Büro.
Wenn man sich vorstellt, man sei Zuhause, geht es eigentlich mit der Realität, dass man am Ende doch wieder nur Calls macht. Dafür war ich recht produktiv. Zwar nicht effizient, dafür effektiv.
Nach gut drei Stunden habe ich nun endlich ein komplexes Problem verstanden und übersichtlich visualisiert, damit es auch andere verstehen können — und dann hoffentlich schneller als ich.

Nebenher habe ich noch ein paar E-Mails und Tickets abarbeiten können und eine Kuh auf das Eis geleitet.
Ab und an Dinge zu eskalieren ist ja auch recht wichtig.

Bzgl. meines privaten Projekts habe ich von der Spedition noch nicht wieder gehört, aber das geht bestimmt alles seinen gewohnten Gang und die Avisen flattern hier bald durch die Tür. Wir werden sehen und ich werde berichten. Dann auch endlich mal ausführlich, wenngleich mit der Lieferung die Reise noch nicht zu Ende ist.

So, jetzt muss ich mich aber sputen. Durch zwei Stunden Pendelei fehlen mir im Haushalt heute eben diese beiden Stunden und es gibt noch viel zu tun vor dem Wochenende!

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.969
(RKI: 481,8 ↓)
+62
(17,6 ↑)
+3
Deutschland+136.624
(740,3 →)
+2.203+522
Videocalls76
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die Zahl der Krankschreibungen hat sich laut einer Krankenkasse im Vergleich von Juni zu Juli fast verdoppelt.

Eine andere Krankenkasse zählt dreieinhalb mal so viele Infektionen bis Juni im Vergleich zum gesamten jähr 2021.

Die Intensivstationen melden den höchsten Stand an coronabedingten Intensivpatienten seit April diesen Jahres und ebenfalls eine steigende Anzahl an Verstorbenen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht von einer reellen Inzidenz von 1.500 bis 2.000 aus.

US-Präsident Joe Biden hat sich mit dem Coronavirus infiziert und hat „sehr milde Symptome“.

Womöglich kommt die telefonische Krankschreibung Anfang August zurück.

Freitag, 22. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.221
(RKI: 479,9 ↘)
+114
(21,0 ↑)
+8
Deutschland+107.819
(729,3 ↓)
+1.890+454
Videocalls68
Kleine Corona-Statistik des Tages

Was für ein stressiger Tag!
Eigentlich hatte ich mir alles so schön zurecht gelegt. Aufgaben, Termine, Tickets und E-Mails und Projekte und so weiter und so fort — und dann fängt die Hütte auf einmal an zu brennen.
Demnach habe ich von den mir vorgenommenen Tätigkeiten lediglich die Calls erfolgreich absolviert. Der Rest muss dann leider bis nächste Woche warten. Aber auch dann werden wir noch genug Zeit für die Deeskalation aufwenden müssen. Also: heute keine Schlagzeilen-Show und nur meine kleine Statistik, dann entfleuche ich gen Wochenende und werde mich hier später wieder melden.

Samstag, 23. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.626
(RKI: 520,2 ↑)
+57
(21,5 ↗)
+24
Deutschland+92.009
(709,7 ↓)
+2.089+596
Videocalls07
Kleine Corona-Statistik des Tages

Später ist jetzt.
So haben wir also gestern in aller Eile unsere Sachen verladen und uns auf die Autobahn begeben zu einer Familienfeier in einigen Hundert Kilometern Entfernung. Hat ein ganzes Weilchen gedauert, aber dank einer Woche Vorbereitung klappte die Überfahrt reibungslos.
Sowohl Vollsperrung der A7 als auch die Bombenentschärfung an den Elbbrücken und die damit einhergehende Sperrung konnten wir problemlos umfahren.
Am Zielort angekommen, ging es quasi direkt ins Bett.

Der Samstag begann für uns dann entsprechend früh mit dem festlichen Frühstück und dem üblichen „Gang übers Land“, um an jeder Ecke mal nach dem rechten zu schauen. Und wir wurden nicht enttäuscht: überall brummt und summt es und wir haben unterwegs auch noch eine Honigbiene aus dem Pool gerettet:

Eine nasse Honigbiene
Eine nasse Honigbiene
Große Holzbiene
Große Holzbiene

Und eine große Holzbiene haben wir auch gesehen — das sind ganz schöne Brummer!

Danach widmeten wir uns den Vorbereitungen für die Party und dann trudelten auch schon die ersten Gäste ein.
Deutlich weniger als im letzten Jahr, aber dennoch deutlich mehr, als wir in diesen Zeiten normalerweise um uns herum haben.

Es war eine sehr nette und illustre Runde und wir haben gequatscht und gegrillt und auf das Wohl der Hauptperson angestoßen — und das bei bestem Wetter! Um die 25°C. Das ist durchaus angenehm.

Dank der sommerlichen Temperaturen zog sich der Abend angenehm in die Länge und viel zu spät ging es für uns ins Bett, aber der Wecker drohte am nächsten Tag ja schon wieder zu klingeln.

Und wir mussten ja auch erst noch alles wieder zusammensammeln, was wir die Tage so von unserem Hab und Gut auf dem Anwesen verteilt hatten.

Sonntag, 24. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 484,6 ↓)
+92
(24,6 ↑)
+16
Deutschland+2
(680,1 ↓)
+1.919+815
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Früh aufstehen, frühstücken, Sachen packen, Mittag essen und dann geht es wieder in Richtung Heimat.

Wieder liegen einige Hundert Kilometer vor uns und heute ist es deutlich heißer als gestern — die 30°C werden locker geknackt, aber wenigstens ist die Autobahn relativ frei und die paar Staus, die es gibt, können wir prima umfahren. In regulärer Zeit kommen wir wieder an und dann wird erst mal ausgepackt und wir müssen uns wieder ein wenig akklimatisieren, denn: der Wecker ist schon gestellt und die nächsten Termine erwarten uns morgen schon wieder und ich habe ja auch noch mein eskaliertes Thema von Freitag auf dem Tisch — ich bezweifle stark, dass sich das übers Wochenende in Luft aufgelöst hat.

Das wird ein Spaß. Nicht.

Wie dem auch sei, heute versuchen wir uns noch mal im Express-Stil zu entspannen und dann irgendwie die Woche überstehen und dann, ja dann können wir mit Glück auch endlich mal wieder ausschlafen.
Sofern Bio-Rhythmus und Kalender synchron laufen, natürlich.

Den Corona-Meldungen widme ich mich dann morgen ausführlicher.
Während meiner Abwesenheit ist lediglich zu mir durchgedrungen, dass die Affenpocken nun auch eine „Notlage von internationaler Tragweite“ sind. Haben wir’s ja wieder einmal geschafft. Prima.

Montag, 25. Juli 2022

Reichlich Termine heute, reichlich Termine morgen. Und übermorgen. Und über-übermorgen. Wie auch immer. Ich möchte hier niemanden mit dem Büro-Alltag nerven.

Privat keine Änderungen. Alles ist im Fluss und hoffentlich fließt dieser Fluss irgendwie grob in unsere Richtung. Für heute Abend ist erst mal noch Schonung angesagt und morgen werden womöglich wieder Dinge bewegt. Dann sollte mehr Energie da sein.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 444,9 ↓)
+72
(26,6 ↑)
+13
Deutschlandkeine Meldedaten
(664,9 ↓)
+1.387+781
Videocalls80
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die Pandemiebewältiger lassen es heute noch mal ruhiger angehen; es ist ja erst Monat. Und so gibt es heute keine neuen Coronazahlen.

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich mit dem Coronavirus infiziert und sitzt in Isolation — dabei könnte sie doch jetzt mit „gutem Beispiel“ vorangehen und die Forderung nach der Aufhebung der Isolation von der FDP gleich in die Tat umsetzen.

Wir haben aktuell doppelt so viele Corona-Patienten im Krankenhaus wie vor einem Jahr — aber noch ist das Gesundheitssystem lediglich „am Limit“ und somit noch nicht überlastet. Also alles gut. Wie beruhigend.

Es gibt von Bavarian Nordic nun wohl einen in der EU zugelassenen Impfstoff gegen die Affenpocken.

Dienstag, 26. Juli 2022

Bitte was ist denn heute nur los?
Zu den ohnehin schon reichlich vorhandenen Terminen gesellten sich heute spontan noch einige mehr, sodass ich heute von früh bis spät nur in Videocalls saß und ich glaube, dass ich einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt habe (dazu müsste ich aber mal genauer nachschauen).
Vierzehn Videocalls sind es jedenfalls am Ende geworden. Deutlich zu viele!
Die Mittagspause bestand aus ein paar Keksen, das E-Mail-Postfach ist außer Rand und Band und von normalem Arbeiten kann gar keine Rede mehr sein. Jetzt werde ich nur noch schnell die E-Mails und Tickets auf Dringlichkeit sichten und den morgigen Tag vorbereiten und hoffentlich gibt es diese Woche wenigstens einen Tag, an dem ich mal zwei Stunden in Ruhe arbeiten kann.

Auch privat war der Tag heute äußerst ereignisreich.
Die Stromrechnung ist gekommen, Spoiler: es wird teurer.
Außerdem kam heute ein Großteil der benötigten Materialien für mein Projekt, die ich im Mai diesen Jahres bestellt hatte und welches derweil fertig geplant und vorbereitet aufgrund der Lieferkettenprobleme — zunächst wegen Corona, inzwischen wegen Corona & Krieg — brach lag.
Wäre die Lieferung vollständig, hätte es auf den Tag genau zwei Monate gedauert, anstatt der beworbenen vier Tage. Aber leider war die Lieferung nicht vollständig und ohne das letzte Teil halte ich lediglich einen, zwar schön anzuschauenden, jedoch völlig nutzlosen und zudem hoffnungslos überdimensionierten Briefbeschwerer in Händen. Und wegen anhaltender Lieferkettenprobleme und einer Inventur beim Lieferanten, wird sich eine Ersatzlieferung wohl noch etwas in die Länge ziehen.

Wenigstens erreichte mich heute zusätzlich eine andere Ersatz-Lieferung, da die erste defekt war.
Aber um das alles werde ich mich heute nicht mehr kümmern können, denn aufgrund der komplexen Probleme und zahlreichen Themenwechsel zwischen den Terminen, brummt mir ordentlich der Schädel und der morgige Tag wird mit seinen geplant stundenlangen Meetings anstrengend genug.
Daher widme ich mich erstmal dem Tagesabschluss und den Vorbereitungen für morgen und um den Rest kümmere ich mich dann am Wochenende. Yikes.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.580
(RKI: 476,9 ↑ | HH: 524,5)
+99
(29,4 ↑)
+19
Deutschland+145.472
(678,7 ↑)
+958+305
Videocalls147
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Auch der Inselverbund Mikronesien ist nun nicht mehr von Corona verschont. Nach zwei Fällen letzte Woche sind es inzwischen über 1.000 Fälle.

In Österreich müssen ab dem 1. August Infizierte nicht mehr in Quarantäne, dafür aber in der Öffentlichkeit FFP2-Maske tragen — ich bin mir nicht ganz sicher, ob das gesellschaftlich okay ist.

Auch hierzulande wird über die Isolationspflicht debattiert.

Und es werden Pläne für den Herbst geschmiedet.

2.410 Affenpocken-Fälle in Deutschland.

Mittwoch, 27. Juli 2022

Da war es doch wieder gut, gestern noch ein paar Überstunden gemacht zu haben, um den heutigen Tag vorzubereiten. Denn trotz neuerlicher Unwägbarkeiten konnte der Tag eigentlich ganz gut absolviert werden.
Da will ich mich gar nicht beschweren, denn trotz gut vier Stunden Meetings konnte ich heute sogar mal wieder schnöde Verwaltungstätigkeiten absolvieren. So etwas wie E-Mails und Tickets lesen und bearbeiten und den Abgleich der Priolisten vornehmen. Gute Sache das.

Privat dafür heute zur Abwechslung mal wieder nichts Neues. Im Flur stapeln sich die Kartons mit den Einzelteilen meiner gestrigen Projektlieferung, mit denen ich aber noch nichts anfangen kann.
Und daran wird sich diese Woche auch nichts mehr ändern. So lange nicht, bis die Ersatzlieferung eingetroffen ist. Aber Lieferkettenprobleme, Inventur und so weiter … es kann also noch dauern.
Vielleicht ist mein Frühlingsprojekt dann ja wenigstens zum Herbst abgeschlossen.
Immer das Positive sehen — so wichtig!

Ich glaube, heute Abend ist wieder Fußball. Dann schauen wir wohl das. Und gleich werde ich mich dem Haushalt widmen. Nützt ja nichts.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+597
(RKI: 399,8 ↓)
+87
(30,6 ↗)
+4
Deutschland+121.780
(652 ↓)
+1.545
Videocalls79
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Es gibt Forderungen die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ wieder aufzuheben, weil gegen Omicron die Impfung eh nicht vor einer Ansteckung schützt.

Gleich zwei neue Studien deuten an, dass SARS-CoV-2 wohl doch vom Tiermarkt in Wuhan stammt.

Donnerstag, 28. Juli 2022

Beruflich ging es neben den gut vier Stunden Regelterminen heute vor allem darum die aufflammenden Brände abzumildern und eine Löschung in die Wege zu leiten.
Läuft also alles erst einmal so weit.

Privat nichts Neues. Vom Projekt habe ich nichts wieder gehört. Die haben wohl auch alle Hände voll zu tun. Und gleich widme ich mich wieder dem Haushalt und dann ist es auch nur noch ein Tag bis schon wieder Wochenende ist und dann ist auch schon August.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.235
(RKI: 359,2 ↓)
+109
(33,1 ↑)
+12
Deutschland+104.126
(630,4 ↓)
+2.768+633
Videocalls67
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Scheinbar sind diese Woche die Inzidenzen im Sinkflug — liegt das nur an den Sommerferien oder bessert sich die Lage tatsächlich?

Thema Affenpocken: aktuell über 18.000 Fälle weltweit, 2.459 in Deutschland

Freitag, 29. Juli 2022

Freitag, Call-Tag. Das eskalative Chaos schwelt weiter und hier und dort flammen neue Szenarien auf.
Aber wir tun unser Bestes, um dem Brand Einhalt zu gebieten und können glücklicherweise entspannt ins Wochenende gehen. Stand jetzt sieht alles eigentlich ganz gut aus. Alles ist im Fluss.

Privat habe ich heute die schriftliche Bestätigung über die Ersatz-Lieferung erhalten, die schon in der nächsten Woche erfolgen soll — sobald die Inventur durch ist. Ich hoffe inständig, dass dann nicht wieder die Lieferkette zuschlägt. Das schmerzt immer so arg.
Für heute stehen ansonsten keine weiteren Pläne an. Morgen geht es womöglich nach einer Woche mal wieder raus in die Natur und eventuell auch in die Außengastronomie — wobei, schreibt man das so?
Man geht in die Außengastronomie? Egal.
Vielleicht wagen wir uns sogar wieder auf den Wochenmarkt.

Für meinen Büro-Besuch letzte Woche Donnerstag wurde ich übrigens heute mit einer roten Warnmeldung in der CWA abgestraft. Dabei dachte ich schon, dass es dieses Mal gut gegangen sei. Naja, noch fühle ich mich fit und werde mich morgen mal wieder testen.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.491
(RKI: 359,2 →)
+89
(31,8 ↓)
+18
Deutschland+84.798
(607 ↓)
+3.142+684
Videocalls77
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Das RKI schätzt für die letzte Woche 800.000 bis 1,5 Millionen Corona-Infizierte mit Symptomen und erwartet im Herbst mehr Intensivpatient:innen.

Moderna plant einen Omicron-Impfstoff im August bereitzustellen.

Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schließt erneute Schulschließungen kategorisch aus.

Das Risiko LongCOVID zu bekommen steigt wohl mit der Anahl an durchgemachten Infektionen.

Samstag, 30. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.594
(RKI: 373,5 ↓)
+132
(35,7 ↑)
+31
Deutschland+66.003
(578,1 ↓)
+2.454+780
Videocalls07
Kleine Corona-Statistik des Tages

Yay! Das mit dem Ausschlafen hat heute richtig gut geklappt.
Danach ging es auf den Wochenmarkt (wir waren die einzigen mit Maske), ein paar Kleinigkeiten besorgen und mit Freunden auf einen Kaffee treffen.
Dann haben wir ein bisschen den Haushalt gemacht (den Rest machen wir morgen; dann ist unter Anderem der Keller mal wieder dran) und danach ging es auf unseren Ausflug zur Bienen-Blumenwiese:

Danach haben wir noch in der Außengastronomie Platz genommen und uns ein Eis und erfrischend gekühlte Softgetränke gegönnt. Man muss aus dem guten Wetter ja das Beste rausholen!

Gleich wird der Grill angeschmissen, denn wir brauchen zum Einen noch etwas Platz im Tiefkühler und zum Anderen haben wir noch so viel Grillgut eingefroren — das muss ja auch irgendwann mal weg und wenn nicht jetzt, wann dann?

Sonntag, 31. Juli 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 335 ↓)
+87
(35,4 →)
+16
Deutschland+2
(551,8 ↓)
+2.400+870
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Der zweite Teil des Projektes Ausschlafen war ebenso erfolgreich wie am Vortag. So mag ich das!
Danach in Ruhe gefrühstückt und dann haben wir uns, wie gestern geplant, dem Haushalt angenommen.
Die Waschmaschine läuft und ich habe mich in den Keller zurückgezogen, um dort einmal Ordnung zu schaffen. Ich bin sogar ein gutes Stück vorangekommen. Es ist jedoch erstaunlich, was sich über die Jahre so alles ansammelt, was man gar nicht mehr auf dem Schirm hat.
Aber sich davon zu trennen ist halt auch irgendwie schwierig. Zumindest habe ich ein paar Dinge in die Flohmarkt-Kiste umsortiert und wenn mal Zeit ist, kann ich die Sachen online stellen und dann haben wir wieder ein bisschen mehr Platz.
Leider musste ich coronabedingt die Aufräumaktion frühzeitig abbrechen, da sich die Nachbarn spontan entschieden haben, ihren Keller auch auszuräumen — und drei Leute gleichzeitig in dem kleinen ungelüfteten Verschlag ist mir dann doch etwas zu riskant. So verschiebe ich den Rest auf den Laufe der Woche. Pausen sind ja auch wichtig und wenn sich die Eskalationen in der nächsten Woche im Rahmen halten, dann schaffe ich sicherlich noch den Rest.

Jetzt widme ich mich erstmal dem ersten Teil der Monatswechseltätigkeiten, dann mache ich mich kurz frisch und es geht zum Fußballschauen. Man steht ja nicht alle Tage in einem EM-Finale, nicht wahr?

Und damit wäre dies auch schon der letzte Eintrag für den dritten Juli in der Pandemie.
Morgen gibt’s dann wieder einen neuen Artikel für den August.
Und denkt dran euch morgen ein neues Neun-Euro-Ticket zu kaufen. Ist dann ja erst einmal der letzte Monat, in dem man vergünstigt zur Arbeit fahren kann.

Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch

InformationQuelle
Tägliche Nachrichten aus NorddeutschlandNDR Info
Allgemeine Nachrichten aus DeutschlandTagesschau „Coronavirus“
Infektionszahlen aus Deutschland & HintergrundinformationenRobert Koch Institut (Dashboard)
Infektionszahlen aus der WeltGoogle News COVID-19 Map,
John Hopkins University
Corona-Tweet des TagesTwitter
Virologische Hintergrundinformationen„Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten
Informationen zur Corona Warn AppProjektwebseite
Song-EinbettungenQuarantäne-Playlist bei AppleMusic
Sieben-Tage-Inzidenz-GrenzwertBerechnung der 7-Tage-Inzidenz
Corona-Hotspots in DeutschlandHotspot or not?
Auslastung der IntensivstationenKlinik-Monitor Deutschland
Status der Impfungen in DeutschlandRobert-Koch-Institut
Impfdashboard
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus))Überblick der G-Regelungen
Quellenverzeichnis mit praktischen Links zur Coronavirus-Pandemie; wird fortlaufend aktualisiert.
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments