Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
Mit dem Jahr 2022 beginnt für uns nun das mittlerweile dritte Jahr der Corona-Pandemie und während ich im Sommer 2021 noch dachte, dass ich mein Tagebuch nun bald einem Ende würde zuführen können, sitze ich Monate später in der vierten Welle Zuhause und bereite mich innerlich auf die fünfte Welle a.k.a Omicron-Welle vor.
Anstatt der Delta-Mutation plagen uns mittlerweile die Omicron-Mutation und zunehmende Pandemie-Müdigkeit. Im ersten Jahr der Pandemie haben wir unser Leben vermeintlich temporär größtenteils auf Remote umgestellt und dies im zweiten Jahr weiter ausgebaut — die sozialen Kontakte immer weiter heruntergefahren und Kontakte zu anderen Menschen bestmöglich vermieden.
Doch allmählich schrammen wir mit bedrückender Beständigkeit an der Grenze unserer Belastbarkeit entlang.
Nach einer kurzen Pause von (immerhin) 94 Tagen sind wir seit Ende November 2021 wieder in freiwilliger Selbstisolation. Lediglich die Impfungen ermöglichen uns nun eingeschränkt endlich wieder den Kontakt zu Freunden & Familie.
Die Prognosen für die Omicron-Welle gehen derweil noch recht stark auseinander — wesentlich höhere Ansteckungsgefahr bei wahrscheinlich zumeist milderem Krankheitsverlauf — was soll man mit diesen Informationen anfangen? Also führe ich auch im dritten Jahr mein Tagebuch weiter fort und dokumentiere, was in unserem Leben so geschieht.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern
Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.
Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.
Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:
- ↑: der Wert ist deutlich gestiegen
- ↗: der Wert ist leicht gestiegen
- →: der Wert ist in etwa gleich geblieben
- ↘: der Wert ist leicht gesunken
- ↓: der Wert ist deutlich gesunken
Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.
Samstag, 1. Januar 2022 — Neujahrstag
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +873 (389,9 ↑) | +308 (130,5 ↘) |
Deutschland | +26.392 (220,3 ↑) | +22.924 |
Videocalls | 1 | 0 |
So hatten wir nun gestern unseren zweiten Pandemie-Jahreswechsel. Wieder mit Böllerverbot, welches wieder nicht so richtig geklappt hat. Aber sei’s drum.
Wir haben es uns — wie auch schon im letzten Jahr — Zuhause gemütlich gemacht und waren mit ausreichend leckeren Speisen und begleitenden Getränken gut ausgestattet. Auch das Pflicht-Fernsehprogramm konnte wieder absolviert werden und pünktlich zu Mitternacht haben wir den Champagner entkorkt und angestoßen.
Danach sind wir kurz vor der Tür gegangen, um uns die illegalen Raketen anzuschauen, die den Nachthimmel erhellt und gleichzeitig in einen wabernden Nebel getaucht haben und wir haben mit unserer Nachbarin noch einen kleinen Schnack gehalten.
Und auf der Insel war natürlich auch wieder so einiges los:
Jetzt frühstücken wir erstmal in Ruhe, räumen ein bisschen die Bude auf und heute Abend gibt es noch einen Videocall mit Freunden, die wir wegen der Pandemie nicht mehr besuchen konnten und dann schauen wir wohl unsere Staffelauffrischung von „The Witcher“ weiter, damit wir bald mit der zweiten Staffel starten können. Und natürlich steht heute das große Neujahrs-Skipsringen auf dem Plan — und nebenher werde ich wenig mein Weihnachtsgeschenk zusammenbauen. Endlich komme ich mal dazu!
Sonntag, 2. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.035 (406,9 ↑) | +242 (127,6 ↓) |
Deutschland | +12.515 (222,7 ↗) | +12.690 |
Videocalls | 0 | 0 |
Da die persönlichen Treffen im Dezember wegen der Omicron-Welle leider abgesagt werden mussten, haben wir gestern Abend mal wieder mit unseren Freunden einen schönen und langen Videocall gemacht. Das war sehr schön.
Leider habe ich danach irgendwie keinen Schlaf gefunden und quäle mich seit dem etwas durch den Tag. Daher wird es heute wohl früh ins Bett gehen.
Aber ein bisschen gebastelt habe ich trotzdem noch — ich hatte ja gestern angefangen an dem Projekt zu arbeiten und konnte es heute erfolgreich abschließen. Jetzt muss ich nur noch einen gescheiten Platz dafür finden:

Den Rest des Tages nutzen wir zum Entspannen und abschließen der ersten Staffel von „The Witcher“, damit wir nächste Woche endlich mit der zweiten Staffel anfangen können.
Naja, und morgen geht es dann wieder „ins Büro“ — mal schauen, was da über die Tage so passiert ist (hoffentlich nichts Weltbewegendes).
Corona-Meldungen von gestern und heute
- England mit 162.572 Neuinfektionen
- die Elektronik-Messe CES wird wegen Omicron-Welle um einen Tag verkürzt
- auf dem Kreuzfahrtschiff „Aida Nova“ gab es 52 Corona-Fälle und die Kreuzfahrt wird deshalb vorzeitig beendet
- Ungeimpfte dürfen nicht mehr aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausreisen
- die Wiener Oper schließt nach dem Neujahrskonzert vorerst wieder ihre Türen — wegen zu vieler Corona-Infektionen im Ensemble
- der Karneval in Braunschweig wurde abgesagt
- strengere Maßnahmen in Frankreich
- Maskenpflicht in Schulen in England
- in Hamburg konnte man sich gestern seine Wooster-Impfung vom Bürgermeister höchstpersönlich verabreichen lassen
- um die Versorgung sicherzustellen lockert Frankreich die Quarantäneregelungen
- laut des Präsidenten des Verbands der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands wird die Omicron-Welle das Gesundheitssystem entlasten
- das Corona-Medikament Paxlovid von Pfizer soll in Deutschland bald eine Notfallzulassung erhalten
- beim AS Monaco haben sich sieben Spieler infiziert
- auch beim FC Bayern gab es fünf Infektionen
- und Lionel Messi hat auch Corona
Montag, 3. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +982 (440,3 ↑) | +212 (127,2 ↓) |
Deutschland | +18.518 (232,4 ↑) | +10.315 |
Videocalls | 10 | 0 |
Montag. Der Tag beginnt mit einem Call und endet mit einem Call.
Schade eigentlich, hatte ich mir doch so viele vorausschauende Dinge vorgenommen, um die nächsten Wochen angenehmer zu gestalten. Aber so hetze ich dann halt die nächsten Woche wieder nur herum. Dafür ist Die Welt ein kleines Stückchen besser geworden, da nun ein Feuerwachen weniger lodert.
Ist ja auch was wert.
Ansonsten war es ein unaufregender Tag. Also so rein privat betrachtet.
Es ist ja auch irgendwie beruhigend zu wissen, dass mit der Omicron-Welle die letzte aller Wellen über uns hereinbrechen wird — da machen mir die immer neuen Rekordwerte gar nichts aus. Also fast nichts.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- strengere Kontaktbeschränkungen in Schleswig-Holstein
- Zypern verlangt künftig zwei PCR-Tests für alle Besucher
- Kuwait rät wegen Omicron-Welle von Reisen nach Europa ab
- aufgeweichte Quarantäneregeln in Frankreich (auch für Schulen)
- die CSU-Landesgruppe verschiebt ihre Klausurtagung wegen Corona-Fällen
- die Kanadische Provinz Ontario ordnet wegen Omicron-Welle Schulschließungen an
- Israel startet mit vierter Impfdosis für über 60-Jährige
- Slowakei erlaubt Restaurantbesuche für Geimpfte und Genesene
- Geimpfte Touristen können ab dem 9. Januar wieder nach Israel einreisen
- US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
- Geboosterte ohne Symptome brauchen womöglich bald schon gar nicht mehr in Quarantäne
- die Corona-Fälle in der Fußball-Bundesliga häufen sich
Dienstag, 4. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.468 (463,3 ↑) | +132 (126,1 ↘) |
Deutschland | +30.561 (239,9 ↑) | +9.847 |
Videocalls | 7 | 3 |
Heute ging es früh aus den Federn — ein Arztbesuch stand an.
Leider habe ich es versäumt von diesem denkwürdigen Ereignis ein Foto zu machen, aber vielleicht gehe ich ja in ein paar Wochen noch mal vor der Tür. Dann reiche ich das nach.
Ansonsten: Meetings. Da passt doch hier und da etwas nicht ganz zusammen, wie die Nut in die Fuge oder wie auch immer. Jedenfalls: hackengas geben und Probleme aus dem Weg schaffen. Feuerlöschen galore.
Und meine im letzten Jahr voll Motivation verfasste ToDo-Liste lasse ich dann wohl auch die nächsten Tage noch links liegen.
Privat: nichts Neues.
Unsere Lebensmittel für diese Woche sind angekommen und im Laufe dieser Woche rechne ich mit Nachschub von Kaffee und heute habe ich den letzten Liter Milch aufgebraucht. Auch hier muss nun also bald mal für Nachschub gesorgt werden, denn die 30 Liter aus dem letzten Jahr sind nun weg.
Naja, kommt Zeit, dreht Rad, oder so ähnlich.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Victoria, Australien mit 14.020 Neuinfektionen
- USA mit 1,084 Millionen Neuinfektionen
- Spanien mit einer Inzidenz von 1.348
- Frankreich mit 271.686 Neuinfektionen
- Großbritannien mit 218.724 Neuinfektionen
- die Kreuzfahrtsaison in Brasilien wurde unterbrochen
- Yuzhou, China steht mit seinen 1,17 Millionen Einwohner:innen wegen drei Infektionen unter Quarantäne/ist im Lockdown
- Kreuzfahrtschiff „MS Amera“ bricht ebenfalls seine Kanaren-Tour wegen Corona-Infektionen ab
- Ausgangssperre in Neu-Delhi
- strengere Maßnahmen in Hamburg ab Montag für die Omicron-Welle:
- 2G-Plus in Gastronomie, die Kultur und den Sport in Innenräumen, wobei Drittgeimpfte von der Testpflicht ausgenommen sind
- Geisterspiele bei Sport-Großveranstaltungen
- mehrere britische Kliniken rufen Katastrophenfall aus
- Schwedisches Königspaar positiv getestet
- neue Variante B.1.640.2 in Frankreich sequenziert
Mittwoch, 5. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.965 (499,4 ↑) | +697 (138,4 ↑) |
Deutschland | +58.912 (258,6 ↑) | +11.897 |
Videocalls | 12 | 6 |
Manchmal bin ich selbst von mir überrascht, wie ich das hier alles noch aushalte. Calls von früh bis spät und sogar trotzdem noch verhältnismäßig viel geschafft.
Nur die Kolleg:innen beschweren sich darüber, dass mein Kalender so voll ist. Aber das geht nun mal nicht anders.
Ich bin jedenfalls recht zufrieden mit diesem einigermaßen produktiven Tag und hoffe, trotz erneut vieler Termine, auf einen ebenso produktiven morgigen Tag, denn dann wird mal wieder über Prioritäten gesprochen und das ist immer eine gute Sache.
Ansonsten lasse ich es heute mal ruhig angehen und plane einen entspannten Abend zu verbringen, denn zudem plagt mich seit dem gestrigen Abendessen eine Fischgräte im Hals, die ich noch nicht losgeworden bin. Aber gleich geht es erstmal auf die Insel, denn dort steht eine Party auf dem Programm.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Australien mit mehr als 64.700 Neuinfektionen
- Israel mit 12.554 Neuinfektionen
- Argentinien mit mehr als 80.000 Neuinfektionen
- Frankreich mit 332.252 Neuinfektionen
- Türkei mit 66.467 Neuinfektionen
- Niederlande mit 24.590 Neuinfektionen
- Italien mit 189.109 Neuinfektionen
- Kroatien mit 8.587 Neuinfektionen
- Bundesbildungsministerin ruft zum Verzicht auf Schulschließungen auf
- Rio sagt Karneval erneut ab
- die WHO warnt durch die schnellere Ausbreitung vor noch gefährlicheren Varianten als Omikron
- nach einer neuen Studie kann es auch bei milden Krankheitsverläufen von COVID-19 zu bleibenden Organschäden kommen
- erste Kliniken in England sagen Operationen ab
- strengere Maßnahmen in Hongkong (u.a. ein zweiwöchiges Landeverbot für Flüge aus Australien, Kanada, Frankreich, Indien, Pakistan, den Philippinen, Großbritannien und den USA), Sperrstunde in Restaurants ab 18:00 Uhr und Schwimmbäder, Sportzentren, Bars und Clubs und Museen schließen für mindestens zwei Wochen
- Israel schränkt PCR-Testpflicht wegen Überlastung ein
- Polens Präsident Duda positiv getestet
- ebenfalls Hamburgs zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank
- FC Bayern München möchte den Saisonauftakt der Bundesliga verschieben, dazu viele Spieler an Corona erkrankt sind
- Acht Mitglieder von der „Gorch Fock„-Besatzung haben sich mit Corona infiziert
- Frankreich lässt infizierte Pflegekräfte arbeiten
- Italien führt Impfpflicht für über 50-Jährige ein
- die Grammy Awards werden erneut verschoben
- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Ungeimpfte „bis zum bitteren Ende nerven“
- Tschechien verkürzt Quarantänezeit von 14 auf 5 Tage
- Bremens Ex-Trainer Markus Anfang hat die Nutzung eines gefälschten Impfpasses zugegeben
Donnerstag, 6. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.264 (533,1 ↑) | +579 (144,2 ↑) |
Deutschland | +64.340 (285,9 ↑) | +21.237 |
Videocalls | 12 | 2 |
Sprechen wir lieber nicht über den heutigen Tag sondern widmen unsere Aufmerksamkeit für einen Moment den Dingen, die im Tagebucheintrag von gestern zeitbedingt keine Berücksichtigung mehr finden konnten.
Zum Beispiel dem grandiosen Abendessen, bestehend aus einer famosen Zitronentorte, der ausgewählten und handverlesenen Vorspeise an Austernvariationen oder der genüsslichen Hauptspeise von rohem Fisch, begleitet durch eine Auswahl hochwertiger alkoholischer Getränke, mit denen wir den Abend ganz pandemiekonform zu etwas Besonderem gemacht haben:



Und eine weitere gute Nachricht habe ich noch zu vermelden: meine kleine Fischgräte hat sich verabschiedet. Da bin ich sehr froh drüber, denn das zweitägige Kratzen im Hals hat schon genervt.
Den Rest des gestrigen Abends haben wir gemütlich bei „The Witcher“ ausklingen lassen und morgen ist dann ja auch schon Freitag und ein weiteres Wochenende steht vor der Tür.
Und das inklusive neuer Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit dem Bund — oder wie immer das Dingen heißt. Dann gibt es vielleicht neue Maßnahmen oder man beobachtet das noch ein wenig. Wir werden sehen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Victoria mit 21.997 Neuinfektionen
- Italien mit 219.441 Neuinfektionen
- strengere Maßnahmen für in Japan stationierte US-Soldat:innen
- der Flugverkehr in Xi’an, China wurde eingestellt
- strengere Maßnahmen in weiteren Städten in China
- strengere Maßnahmen in Frankreich: Ungeimpfte haben künftig keinen Zugang mehr zu Orten wie Restaurants, Kinos oder Fernzügen
- Massive Umsatzverluste in der Gastronomie bei zeitlicher Diskussion um Schließung der selbigen wegen der Pandemie
- FFP2-Maskenpflicht im Freien in Österreich
- Es wurde 3,2 Prozent mehr Umsatz beim Verkauf von Büchern in der Pandemie gemacht
- der RB Leipzig meldet den Verlust von 60 Millionen Euro wegen der Pandemie
Freitag, 7. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.011 (556,5 ↑) | +433 (144,2 →) |
Deutschland | +56.335 (303,4 ↑) | +26.391 |
Videocalls | 9 | 9 |
So, so so — so sagt man, wenn man nicht mehr weiter weiß und das in etwa ist heute auch der Fall bei mir.
Die Woche ist rum, die Termine sind absolviert und vieles ist für die nächste Woche eingetütet und vorbereitet.
Klar könnte ich jetzt noch so sechs bis acht Stunden dranhängen, aber ehrlich gesagt tränen mir die Augen und der Kopf ist schwer, deshalb mache ich für heute mal Feierabend und begebe mich in Richtung Wochenende. Der Montag steht schon früh genug wieder vor der Tür.
Über die grandiose Ministerpräsidentenkonferenz blogge ich dann morgen. Habe bisher nur was von 2G-Plus in der Gastronomie (ist in Hamburg schon der Fall) und verkürzter Quarantäne (die scheinbar recht kompliziert geregelt wurde) gelesen und die Pressekonferenz läuft ja noch.
Jedoch ist bereits zu mir durchgedrungen, dass Sachsen-Anhalt nicht mitmacht, weil bei denen die Zahlen ja noch so toll aussehen — ja, so funktioniert es also wieder mit der Bundeseinheitlichkeit!
Aber warten wir mal, bis der Rauch sich gelegt hat.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Schweden mit 23.877 Neuinfektionen
- nicht dringend notwendige Operationen werden in New South Wales, Australien, nun verschoben
- strengere Maßnahmen in Japan ab Sonntag
- Armee hilft in Londoner Klinken aus
- Thailand verlängert Verschärfung der Einreiseregelungen
- der philippinische Präsident Rodrigo Duterte will ungeimpfte Bürger festnehmen lassen, wenn sie das Haus verlassen
- das RKI hat neue Hochrisikogebiete festgelegt:
- Angola
- Argentinien
- Australien
- Die Bahamas
- Bahrain
- Belize
- Der Plurinationale Staat Bolivien
- Cabo Verde
- Die Demokratische Republik Kongo
- Côte d’Ivoire
- Estland
- Fidschi
- Frankreich (die französischen Übersee-Departements Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, St. Martin und St. Barthélemy)
- Gabun
- Ghana
- Grenada
- Guinea
- Island
- Israel
- Jamaika
- Katar
- Kenia
- Die Komoren
- Kuwait
- Luxemburg
- Mali
- Mauretanien
- Niederlande (die überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande Aruba und Curaçao)
- Nigeria
- Panama
- Ruanda
- Sambia
- Schweden
- Sierra Leone
- Südsudan
- Togo
- Uganda
- Uruguay
- Die Vereinigten Arabischen Emirate
- in den USA verschieben immer mehr Kliniken planbare Operationen
- aufgrund von Personalmangel greift die Polizei in Schottland auf Bewährungshelfer zurück
- Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
- die neue Überbrückungshilfe IV zum Ausgleich für Belastungen durch die Corona-Krise kann seit heute beantragt werden
- die Ukraine ist kein Hochrisikogebiet mehr
- am Montag öffnen die Schulen in Uganda wieder
Samstag, 8. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.256 (629,1 ↑) | +537 (149,1 ↑) |
Deutschland | +55.889 (335,9 ↑) | +31.849 |
Videocalls | 0 | 5 |
Gestern haben wir auch die zweite Staffel von „The Witcher“ beendet und leider endet diese mit einem Cliffhanger. Und auch sonst wurde nicht mehr alles angefangene aufgeklärt, was ich immer schade finde. Vor allem, wenn man nicht direkt mit der nächsten Staffel fortfahren kann.
Nun müssen wir uns wieder eine Weile gedulden, bis es hier weiter geht.
Heute ging es in Richtung Familie für einen schönen Nachmittag mit leckerem Essen und schönen Gesprächen. Das hat gut getan.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- strengere Maßnahmen in Rumänien
- die schwedische Kronprinzessin Victoria ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden
- schon wieder überall diese unseligen Demonstrationen
Sonntag, 9. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +702 (611,6 ↓) | +353 (155 ↑) |
Deutschland | +36.552 (362,7 ↑) | +24.694 |
Videocalls | 0 | 1 |
Sonntage sind blöd.
Wenngleich wir heute in Ruhe ausschlafen und frühstücken konnten, so stehen doch heute allerlei Haushaltstätigkeiten im Nachgang zu Weihnachten, Silvester und den üblichen Dingen an, die uns den Tag über ganz gut auslasten werden.
An wirkliche Erholung ist daher heute leider nicht so denken und hinzu kommt das Wissen um die zahlreichen morgigen Calls und Aufgaben, die schon mit den Hufen scharren und bearbeitet werden wollen.
Aber nützt ja nichts. Hat schließlich niemand behauptet, so eine Pandemie sei leicht.
Die Zahlen für Hamburg stimmen heute übrigens nicht, da wegen der hohen Fallzahlen bedingt durch die Omicron-Welle Meldeverzögerungen eingetreten sind (jetzt schon?).
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Peru mit mehr als 16.000 Neuinfektionen
- New South Wales mit 16 Verstorbenen
- wegen der Omicron-Welle wird vor Überlastungen der Normalstationen in den Krankenhäusern gewarnt
- in Tianjin, China werden 14 Millionen Einwohner:innen wegen 15 positiver Tests nun auch getestet
- neue Einschränkungen in Indien, u.a. Schulschließungen
- die vor allem in Schulen eingesetzten Antigen-Schnelltests sind wohl nicht so gut, wie erwartet
- 254.000 Menschen haben in Israel bereits ihre vierte Impfung erhalten
- die infizierten Besatzungsmitglieder der Gorch Fock sind samt Schiff zurück in Deutschland angekommen
Montag, 10. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.898 (659,7 ↑) | +211 (154,9 ↘) |
Deutschland | +25.255 (375,7 ↑) | +16.946 |
Videocalls | 9 | 0 |
Nachdem reichlich energielosen Tag gestern ging es heute direkt mit reichlich Meetings los. Zwischendurch habe ich versucht so viel wie möglich wegzuschaffen aber irgendwie sind die Tage dann doch immer zu kurz.
Immerhin haben wir dank unseres gestrigen Einsatzes für heute Abend wieder frisches Brot im Haus — und dank Samstag auch eine tolle Käseauswahl. Das wird ein Schlemmfest!
Wie auch immer, heute steht nichts Besonderes mehr an, daher werden wir versuchen uns einen ruhigen Abend zu machen und dann geht es morgen in den nächsten Tag der Woche.
⅓ vom Januar sind ja nun auch schon geschafft.
Die Zahlen aus Hamburg sind übrigens immer noch falsch (und trotzdem gestiegen).
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Philippinen mit 33.169 Neuinfektionen
- israel mit 21.501 Neuinfektionen
- die Einreise nach Griechenland ist nur noch negativ getestet möglich
- drei Tage nach der Verkündung der neuen Maßnahmen geht Karl Lauterbach von weiteren benötigten Maßnahmen aus
- neue Einschränkungen in Italien beim Reiseverkehr
- da im Bundestag wegen Karneval nur eine Sitzung stattfindet, wird zur Impfpflicht erst einen Monat später entschieden
- strengere Maßnahmen in Schweden
- das nächtliche Ausgehverbot in der Slowakei wird aufgehoben
- in Uganda öffnen die Schulen wieder seit März 2020(!)
- die Sequenzierung einer „Deltacron„-Variante war wohl ein handwerklicher Fehler aufgrund einer Probenverunreinigung
- ab dem 1. Februar 2022 sind die Corona-Impfungen EU-weit nur noch maximal 270 Tage lang gültig — außer man ist geboostert, dann gilt es bis auf Weiteres „für immer“
Dienstag, 11. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.048 (690,2 ↑) | +273 (162,3 ↑) |
Deutschland | +45.690 (387,9 ↑) | +12.497 |
Videocalls | 11 | 7 |
Kalendermäßig ist für diese Woche sowieso schon Hopfen & Malz verloren, aber wenn das nächste Woche mit den Termine nicht besser wird, bin ich geneigt gepflegt einen Besen zu fressen. Sowas ist doch in feinster Weise mehr nachhaltig, was hier passiert. Heute also wieder nur von Termin zu Termin gehüpft und in den zwei Minuten dazwischen mit den Kolleg:innen Projekte aktualisiert und Stories geschrieben.
Habe sicherlich nicht alles gemacht, was ich mir vornahm, aber nach elf Meetings und neun Stunden habe ich auch keinen Überblick mehr, was es überhaupt zu tun gab.
Ich bräuchte mal so wenigstens einen Tag in der Woche, an dem ich zum arbeiten käme. Das wäre schön.
Wie dem auch sei … privat nichts Neues. Wir haben heute eine neue Lieferung Lebensmittel bekommen, sodass zumindest das Abendessen für diese Woche gesichert ist. Nur ist uns leider die Milch ausgegangen und es ergab sich für mich noch nicht wieder die Gelegenheit das Haus zwecks Erledigungen zu verlassen.
Vielleicht nächste Woche.
Jetzt muss ich erstmal die Smarties schälen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- USA mit mehr als 1,35 Millionen Neuinfektionen
- USA mit rund 146.000 Patienten in den Krankenhäusern
- epidemische Lage nun auch in Schleswig-Holstein
- in Mexiko wird aufgrund akuten Testmangels dazu geraten, sich bei Symptomen einfach zu isolieren und nicht mehr zu testen
- 2G-Plus im Bundestag
- 5,5 Millionen Menschen in Anyang, China, sind nun im Lockdown
- strengere Regelungen in Österreich
- der Berliner Karneval der Kulturen wird aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht stattfinden
- Maximal 750 Zuschauer beim Fußball in Nordrhein-Westfalen
- in Bulgarien hat sich die gesamte Staatsführung vorsorglich in Corona-Quarantäne begeben
- der Nachfolger des an Corona verstorbenen Oberhaupts der serbisch-orthodoxen Kirche hat nun auch Corona
- die Weltbank senkt die Wachstumsprognose wegen Omicron-Welle
- 2G-Plus in der bayerischen Gastronomie wird gecancelt
- Fußball in Schottland wieder vor Zuschauern
- BioNTech und Pfizer produzieren ein für Omicron angepasstes Vakzin
- die noch bestehenden Impfzentren sollen bis Jahresende geöffnet bleiben
- Mexikos Staatschef Andrés Manuel López Obrador hat sich das zweite Mal mit dem Coronavirus angesteckt
Mittwoch, 12. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.590 (723 ↑) | +390 (146,2 ↓) |
Deutschland | +80.430 (407,5 ↑) | +12.802 |
Videocalls | 10 | 4 |
Keinen Schimmer was genau in den letzten zwei Jahren dazu genau im Einzelnen geführt hat, aber die momentane Arbeitslast ist schlichtweg zu hoch.
Wenn man aufgrund nahtloser Calls den ganzen Tag über noch nicht einmal Zeit hat, eine einfache, unpriorisierte E-Mail zu schreiben, dann ist da doch etwas faul.
Heute liegen jedenfalls 6,5 Stunden Meetings hinter mir und danach habe ich noch ein-zwei Überstunden gemacht, um wenigstens ein bisschen was zu arbeiten. Aber jetzt tränen mir die Augen und ich werde mich kurz hinlegen, bevor ich aufstehe um ins Bett zu gehen.
Ganz ehrlich: wäre kein Corona, ich hätte trotzdem keine Zeit für ein Privatleben.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Frankreich mit 368.149 Neuinfektionen
- Deutschland mit 80.430 Neuinfektionen
- Bulgarien mit 7.062 Neuinfektionen
- Österreich mit 17.006 Neuinfektionen
- die Türkei mit 77.722 Neuinfektionen
- in der kanadischen Provinz Québec soll es bald eine Steuer für Ungeimpfte geben
- positive Schnelltests sind in New South Wales, Australien, jetzt meldepflichtig
- strengere Maßnahmen in Schweden (Kontaktbeschränkungen, Sperrstunden, etc.)
- in der philippinischen Hauptstadt Manila dürfen Ungeimpfte keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr benutzen
- in England helfen rund 500 Lehrer:innen im Ruhestand in den Schulen aus
- Spanien plant die SARS-CoV-2-Infektion als Grippe einzustufen und man nennt das wohl Grippalisierung
- die Schweiz halbiert Quarantäne-Zeitraum auf fünf Tage
- Finnair streicht im Februar ein Fünftel aller Flüge
- Tunesien führt wieder Ausgangssperren ein
- die Berlinale 2022 findet trotzdem statt — mit 2G-Plus
- Lockerungen in Sachsen, da kein Kollaps des Gesundheitssystems mehr droht:
- maximale Teilnehmerzahl bei stationären Demonstrationen sowie vergleichbaren Versammlungen wird erhöht auf 200 Menschen
- Gastronomie darf ab Freitag drinnen unter 2G-Plus-Vorgaben öffnen, draußen gilt 2G
- Kinos, Theater, Schwimmbäder und Fitnessstudios dürfen mit 2G-Plus wieder starten
- Schleswig-Holstein lässt den Vertrag für Luca-App auslaufen
Donnerstag, 13. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.764 (801,8 ↑) | +396 (136,5 ↓) |
Deutschland | +81.417 (427,7 ↑) | +19.600 |
Videocalls | 13 | 3 |
Welch Koinzidenz! Am 13. Januar exakt 13 Videocalls absolviert. Trauriger Rekord (hoffentlich bleibt das auch ein Rekord).
Und hoffentlich geht es dann morgen nicht mit 14 Videocalls weiter … geplant sind bisher nur 10 Termine. Schauen wir mal.
Ansonsten habe ich mit der Omicron-Welle so langsam das Gefühl, dass nach der vermuteten Durchseuchung der Schüler:innen nun alle anderen dran sind. Täglich neue Rekordwerte in Deutschland, Inzidenzen weit über den 1.000 und es passiert … nichts. Zumindest ist das mein Eindruck.
Außerdem kommen die Einschläge deutlich näher und ich muss inzwischen schon überlegen, ob ich Menschen kenne, die noch keine Infektion durchgemacht haben oder nicht gerade infiziert sind.
Sowohl im privaten Bekanntenkreis als auch „im Büro“ trudeln inzwischen täglich neue Infektionsmeldungen ein.
Und ja, irgendwie ist Omicron ansteckender aber nicht so schlimm.
Und ja, irgendwie hilft die Impfung gegen schwere Verläufe.
Und ja, unser Gesundheitssystem steht irgendwie noch nicht so ganz dolle vor dem Kollaps, wie befürchtet.
Und ja, vielleicht beruhigt mich das mal so gar nicht:
Nachlassender Impfschutz, durchaus noch bestehende Wahrscheinlichkeit an einer Infektion zu versterben, stetige Neuinfektionen möglich, ablaufender Impfschutz.
Die Welt sendet gerade sehr unterschiedliche Signale.
Auf der einen Seite hat man uns jahrelang darauf getrimmt, auf die Inzidenzen zu schauen und Vorsicht walten zu lassen und auf der anderen Seite soll die Pandemie nun „grippalisiert“ zur Endemie erklärt werden und dann warnen WHO und andere wieder vor vielen Toten — das passt im Moment einfach alles nicht so recht zusammen. Sollen wir nun vorsichtig sein, weil alles gut ist? Oder soll ich als Geboosterter jetzt von Restaurant zu Theater zu Diskothek tingeln und mein Leben genießen?
Wir werden nach wie vor weiter in freiwilliger Selbstisolation verweilen und schreiben nun Tag 675, bzw. 581, wenn man die 94 Tage im Spätsommer 2021 abzieht, bevor die Omicron-Welle kam und wir die Isolation wieder vor 53 Tagen aufgenommen haben.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Deutschland mit 81.417 Neuinfektionen
- England mit 6 Millionen Menschen, die auf eine „planbare Operation“ warten
- Maßnahmen in Griechenland werden verlängert
- neue Einschränkungen für Ungeimpfte in Frankreich
- Deutschland verfehlt wohl das selbstgesetzte Impfziel von 80% bis Ende Januar
- Griechenland verpflichtet freiberufliche Ärzte zum Corona-Dienst
- Volkswagen muss ein Werk in China aufgrund eines Corona-Ausbruchs schließen
- der chinesische Impfstoff wirkt bei Omicron wohl nicht so gut
- die Test-Labore werden von Tests überragt, zudem droht eine Test-Knappheit
- China schließt zwei Krankenhäuser nach Zwischenfällen bei der Interpretation der Corona-Maßnahmen (zwei Menschen starben)
- England verkürzt die Quarantäne auf fünf Tage
- die Kultusminister haben beschlossen, dass Schüler:innen auch in 2022 keine Nachteile beim Schulabschluss entstehen werden
- wegen hohen Krankenstandes soll in Hamburg ein Notfahrplan für den ÖPNV eingeführt werden
- Dänemark beginnt mit vierter Corona-Impfung und lockert ein bisschen
- STIKO empfiehlt Auffrischimpfung für 12- bis 17-Jährige
- eine unselige Demonstration in Hamburg kommenden Samstag wurde untersagt
- in Frankreich demonstrieren Eher:innen gegen die chaotischen Corona-Maßnahmen
- ⅔ aller Patienten auf Intensivstationen sind wohl ungeimpft
Freitag, 14. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.841 (897,8 ↑) | +324 (130,8 ↓) |
Deutschland | +92.223 (470,6 ↑) | +25.164 |
Videocalls | 11 | 4 |
Tjoa, was soll man dazu sagen? Freitag eben, nicht wahr?
Ich konnte trotz reichlicher Calls noch ein Thema angehen, welches mich nun seit knapp einem Monat quält. Das ist gut.
Privat war der Tag eher ruhig und das kann heute Abend gerne auch so werden. Jetzt packe ich alles zusammen und bereite mich auf das Wochenende vor, an dem wieder einmal reichlich Hausarbeit ansteht. Aber für morgen ist auch ein kleiner Ausflug geplant. Ich bin schon gespannt wie das wird. Zum Glück können wir vorher noch ausschlafen, denn Schlaf brauche ich gerade am dringendsten.
So langsam realisiere ich außerdem, dass unsere freiwillige Selbstisolation wohl eine Farce ist, denn mittlerweile stehen die Zeichen ja bundesweit auf Durchseuchung. Mal schauen, wie gut wir das verkraften, wenn uns die Omicron-Welle ereilt. Noch halten wir der Pandemie tapfer stand.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Deutschland mit 92.223 Neuinfektionen
- Italien mit 184.600 Neuinfektionen und 316 Verstorbenen
- es wird vor Überlastung der Normalstationen durch Omicron-Welle in den Krankenhäusern gewarnt
- die Kontaktnachverfolgung soll wegen Omicron-Welle wohl bald komplett eingestellt werden
- Ungeimpften über 60 Jahren droht in Griechenland von Montag an eine Geldstrafe von monatlich 100 Euro
- es wurde halb-offiziell verkündet, dass wir jetzt nicht mehr in der fünften Welle, sondern in der Omicron-Welle sind
- strengere Maßnahmen in China
- Niedersachsen verlängert Regelstudienzeit um ein Semester
- Hongkong verbietet Transitflüge aus über 150 Ländern
- Medizinisches Personal in Deutschland wird bei PCR-Tests periodisiert behandelt, da die Labore inzwischen überlastet sind
- in Hamburg gilt ab morgen eine FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV
- FFP2-Maskenpflicht bei Demonstrationen in Niedersachsen
- strengere Kontaktbeschränkungen in Island
- Österreich wird wieder Hochrisikogebiet
- Niedersachsen verlängert „Winterruhe“ bis Anfang Februar
- fast alle Corona-Regierungsberater in Polen treten aus Protest zurück, weil niemand auf sie gehört hat
- Lockerungen in Norwegen
- die Zahl der Intensivpatienten ist rückläufig
- die Deutsche Wirtschaft ist 2021 um 2,7 Prozent gewachsen
- die neuen Quarantäne-Regeln für die Omicron-Welle sind da (gelten ab morgen):

Samstag, 15. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.915 (932,5 ↑) | +279 (117,2 ↓) |
Deutschland | +78.022 (497,1 ↑) | +22.368 |
Videocalls | 0 | 2 |
Ums Ausschlafen war es heute leider nicht so gut bestellt, denn um kurz nach neun entschloss sich der Nachbar zu einer weiteren Ausgabe seiner Heimwerker-Edition und bohrte Loch um Loch in seine Wand. Manchmal frage ich mich, ab wann die Statik des Gebäudes beeinträchtigt wird.
Sollte es so weit kommen, wird man aber sicherlich in den Abendnachrichten davon lesen.
Da ich es bisher aufgrund der Überstunden noch nicht wieder in den Großmarkt geschafft habe, musste ich heute in den lokalen Biomarkt ausweichen, um ein bisschen Milch zu besorgen, damit wir wenigstens wieder einen leckeren Latte Macchiato trinken können. Damit komme ich bis etwa Mitte nächster Woche und bis dahin schaffe ich es hoffentlich abends mal, ein paar Paletten zu kaufen.
Und dann haben wir heute tatsächlich noch das Haus verlassen und waren beim Golfen — allerdings nicht auf der Driving Range oder dem Platz, sondern in einer Box mit Beamer, fettem Rechner, großer Leinwand und ausgetüftelter Sensorik-Technolgie: wir haben den Trackman-Golfsimulator ausprobiert. Man kann sich ja nicht immer nur mit der Omicron-Welle beschäftigen.
Was für ein Fest!
Man steht auf der Abschlagmatte und ballert den Golfball gegen eine Leinwand. Zeitgleich analysiert ein Computer den Schlag und wirft einem nicht bloß allerlei Messdaten auf den Schirm, sondern lässt den Ball auch über einen von vielen ausgewählten Golfkursen fliegen.
Und ich muss sagen, nach knapp zwei Jahren Golf-Abstinenz hat sich unsere Routine gar nicht so sehr verschlechtert, wie ursprünglich angenommen. In zwei Stunden haben wir immerhin knapp zwölf Löcher gespielt und dabei auch den einen oder anderen Wertungspunkt mitgenommen.

Das war seit langem mal wieder ein großer Spaß und dabei, ganz im Sinne der Omicron-Welle, auch aus infektionsbiologischer Sicht, voll in Ordnung: die Trackman-Box steht ganz weit abseits und ist an der frischen Luft in einem eigenen Raum, in dem sich sonst niemand aufhält. Besser geht es eigentlich nicht — wäre es bloß nicht so kalt gewesen.
Danach haben wir uns aus dem Restaurant bei uns an der Ecke etwas zum Essen abgeholt — Sport macht ganz schön hungrig. Und durstig.
Jetzt machen wir es uns am Abend noch gemütlich und vielleicht bastel ich noch ein bisschen. Mal schauen.
Und morgen wird dann aber mal ausgeschlafen!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Mexiko mit 44.293 Neuinfektionen
- Deutschland mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 497,1
- Impfungen in Frankreich gelten nur noch sieben Monate — danach gilt man als ungeimpft
- Bundesfinanzminister Christian Lindner lehnt weitere Staatshilfen in der Corona-Krise ab
- Ausgangssperren für Ungeimpfte in Baden-Württemberg zwischen 21:00 und 05:00 Uhr
- Lockerungen in den Niederlanden
- die Testpflicht für Ungeimpfte wird in der Türkei größtenteils aufgehoben
Sonntag, 16. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +894 (942,5 ↑) | +378 (118,5 ↓) |
Deutschland | +52.504 (515,7 ↑) | +18.678 |
Videocalls | 0 | 0 |
Heute hat es dann wenigstens mal mit dem Ausschlafen geklappt!
Danach haben wir in Ruhe genüsslich unser Frühstück genossen und uns auf einen Fernseh-Nachmittag vorbereitet, der mit Fußball startete und dann mit dem nächsten Wettbewerb im Skispringen weiterging.
Parallel habe ich noch ein bisschen an meinem Ecto-1 gebastelt (erstes Foto siehe 2. Januar) und ihn in kleinteiliger Frickes-Arbeit mit zahlreichen hübsch blinkenden LEDs und einem Soundboard aufgemotzt. Das Resultat lässt sich in diesem etwas amateurhaftem Video bewundern:
Den Rest des Abends widmen wir uns ein paar Haushaltstätigkeiten und dann wird natürlich wieder gekocht und wir schauen mal, womit wir uns so den Abend vertreiben.
Hauptsache es bleibt ruhig. Die nächste Woche wird sicher wieder turbulent genug.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Karl Lauterbach warnt vor schweren Wochen
- noch mehr Demonstrationen
- der Kultursektor darf in Dänemark wieder öffnen
- die Stadt Xi’an in China hebt die Beschränkungen wieder auf
- der Tennisspielers Novak Djokovic wurde aus Australien ausgewiesen und nimmt dann wohl nicht mehr an den Australian Open teil
Montag, 17. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.055 (1.055,8 ↑) | +164 (115,1 ↓) |
Deutschland | +34.145 (528,2 ↑↗→↓↘) | +13.882 |
Videocalls | 9 | 1 |
Zuviel Montag, zu viele Calls.
Eigentlich hatte ich heute höhere Ziele, vor allem, was ich in den Viertelstunden zwischen den Meetings so anstelle, aber da kamen mal wieder reichlich dringende ad hoc Anfragen rein, die natürlich pronto bearbeitet werden mussten, sodass für weitere Tätigkeiten im geplanten Rahmen keine Zeit mehr war.
Alle Hoffnung liegt nun auf dem morgigen Tag.
Parallel versuche ich auszublenden, dass die Omicron-Welle wohl noch weit vom Abklingen entfernt ist und versuche vorerst weiter, einer Infektion zu entgehen. Auch wenn das politisch gerade nicht gewollt ist.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Deutschland mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 528,2
- China mit 223 Neuinfektionen so viele wie seit März 2020 nicht mehr
- die Niederlande mit 42.000 Neuinfektionen
- in Hamburg gilt nun auch beim Schulsport eine Maskenpflicht und alle Schüler:innen müssen sich dreimal die Woche testen lassen; auch die Geimpften/Genesenen
- Krankenhäuser verschieben erneut planbare Operationen
- der ÖPNV in Manila ist nur noch mit Impfung zugänglich
- Corona-Infizierte in England können ihre Isolation seit heute bereits nach fünf Tagen beenden
- der Genesenenstatus gilt nun nur noch drei Monate, anstatt bisher sechs Monaten (den Artikel zum Überblick der G-Regelungen habe ich entsprechend aktualisiert)
- in den Berliner Kindertagesstätten wird eine Testpflicht für Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres eingeführt
- die Quarantäne für symptomlos Erkrankte wird in Israel auf fünf Tage verkürzt
Dienstag, 18. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.425 (1.180,6 ↑) | +205 (111,5 ↓) |
Deutschland | +74.405 (553,2 ↑) | +7.141 |
Videocalls | 5 | 3 |
Dankenswerterweise gelang es mir heute einen meetingarmen Arbeitstag zu gestalten, sodass ich seit Wochen endlich mal wieder dazu kam, ein wenig zu arbeiten. So richtig am Stück arbeiten und nicht nur eine viertel oder halbe Stunde zwischen den Meetings! Das war herrlich!
Zur Belohnung habe ich nach Feierabend unsere Milchvorräte als Vorbereitung auf die laufende Omicron-Welle wieder aufgestockt. Wir sind jetzt erstmal versorgt. Zumindest was die Milch anbelangt. Naja, und ein paar Kekse, Chips und Schokolade sowie Gummibärchen haben ebenfalls den Weg auf den Einkaufswagen gefunden.
Aufgrund der hohen Aktivität heute, geht heute Abend leider nicht mehr viel und außerdem steht morgen ein recht anstrengender Meeting-Tag bevor, von daher entspannen wir uns heute noch mal in Ruhe.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Dänemark mit 33.493 Neuinfektionen
- Frankreich mit 464.769 Neuinfektionen
- die Berliner Polizei ruft die „Pandemiestufe I“ aus
- Postmitarbeiter:innen in China sind dazu angehalten alle ausländischen Postsendungen zu desinfizieren
- in Hongkong sollen über 2.000 Hamster eingeschläfert werden, da Gefahr besteht, dass diese sich womöglich mit Corona infizieren und die Krankheit verbreiten könnten
- Das Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 1“ beendet wegen einiger Coronafälle vorzeitig seine Reise
- Kitzbühel verschärft Maßnahmen nach verbotener Après-Ski-Party
- Moskau verlängert Corona-Beschränkungen, verkürzt die Quarantäne aber auf eine Woche
- Niedersachsen plant Testpflicht für Kita-Kinder
- Katalonien hebt nächtliche Ausgehbeschränkung auf
- die Leipziger Buchmesse soll im März stattfinden
- Schweden lockert Testpflicht für Reisende
- Schottland lässt die meisten Corona-Maßnahmen auslaufen
- Der Bürgermeister der italienischen Stadt Messina ist aus Protest gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung in einen Hungerstreik getreten
- Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hat Corona
- und auch im Vatikan ist die Omicron-Welle inzwischen eingetroffen
Mittwoch, 19. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.571 (1.337,1 ↑) | +251 (104,5 ↓) |
Deutschland | +112.323 (584,4 ↑) | +11.369 |
Videocalls | 12 | 3 |
Was tut man so, während in der Omicron-Welle die Welt um einen herum auseinander fällt, fast täglich immer neue Infektionsmeldungen aus dem Freundeskreis eintrudeln und man acht Stunden in Videocalls verbracht hat?
Richtig: die aufgelaufenen E-Mails, Tickets und Chatanfragen bearbeiten und versuchen den morgigen Tag zumindest ganz grob aufzugleisen.
Fun Fact des Tages: bei einem regulären achtstündigen Arbeitstag und halbstündigen Meetings bietet der Tag theoretisch sogar Platz für 16 Meetings! Einige Meetings dauern ja nun aber auch mal eine Stunde oder länger, dann schafft man manierlich nicht so viele Meetings.
Ich leite jetzt den arg verspäteten Feierabend ein, dann kochen wir und dann geht’s heute (schon wieder) früh ins Bett, damit wir morgen (schon wieder) fit für ganz viele Videocalls sind.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Brasilien mit 137.103 Neuinfektionen
- Deutschland mit 112.323 Neuinfektionen
- Kiribati mit 36 Neuinfektionen (via PCR-negativ getesteter Fluggäste)
- Tschechien mit 28.469 Neuinfektionen
- Japan mit mehr als 38.000 Neuinfektionen
- Tokio mit 7.377 Neuinfektionen
- Israel mit rund 71.000 Neuinfektionen
- Österreich mit fast 30.000 Neuinfektionen
- Schweden mit 37.886 Neuinfektionen
- Dänemark mit 38.759 Neuinfektionen
- Norwegen mit 15.367 Neuinfektionen
- die Grammy-Verleihung auf April verschoben
- Finnland verlängert seine Maßnahmen bis Mitte Februar
- die WHO betitelt die Corona-Pandemie in der Omicron-Welle immer noch als „Notlage von internationaler Tragweite“ (PHEIC)
- die Schweiz plant ein Ende einiger Maßnahmen Ende Februar
- die US-Regierung will im Kampf gegen das Coronavirus 400 Millionen kostenlose N95-Atemschutzmasken verteilen
- Paraguays Präsident Abdo mit Coronavirus infiziert
Donnerstag, 20. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +6.414 (1.476,3 ↑) | +285 (98,4 ↓) |
Deutschland | +133.536 (638,8 ↑) | +15.974 |
Videocalls | 10 | 5 |
Zehn Meetings in zehn Stunden am 20. Januar — verrückte Zeiten, in denen wir so leben!
Aber immerhin habe ich heute zwei Kaffees getrunken, das ist doch auch schon mal schön.
Jetzt packe ich erstmal meine sieben Sachen zusammen, ignoriere die laufende Durchseuchung in Deutschland und räume ein bisschen die Bude auf und dann geht es in die Küche zum Kochen.
Danach fläzen wir uns auf die Couch und dann geht es früh ins Bett, damit wir morgen früh wieder viele schöne Calls machen können.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Brasilien mit 204.854 Neuinfektionen
- Mexiko mit 60.552 Neuinfektionen
- nach den Ungeimpften droht nun auch Nicht-Geboosterten der Lohnausfall bei Quarantäne
- die PCR-Test-Kapazität liegt Deutschland bei etwa täglich 400.000 Tests
- Mütter mit Covid-19 können bedenkenlos stillen
- der Valneva-Impfstoff wirkt wohl gegen Omicron-Welle
- 41 Prozent CO2-Minderung im Jahr 2020
Freitag, 21. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +6.532 (1.617,6 ↑) | +306 (97,4 ↘) |
Deutschland | +140.160 (706,3 ↑) | +20.398 |
Videocalls | 5 | 9 |
Darf man ungeduldig sein und sagen, dass einem das hier „im Büro“ alles zu lange dauert oder gilt man dann als ungeduldig?
Wie auch immer, heute hatte ich nicht ganz so viele Calls und habe deshalb recht viel geschafft. Leider auch viel Verwaltungskrams für anstehende Meetings, auf deren Einladung ich noch warte. Aber besser vorbereitet sein, als später das Nachsehen haben, oder so ähnlich.
Dennoch ist für mein Gefühl noch zu viel liegengeblieben, aber die für die Erledigung notwendigen Abstimmungen ziehen sich aufgrund der eng getakteten Kalender meinerseits und der der Kolleg:innen leider unnötig in die Länge — und je mehr Termine man macht, desto weniger Zeit für anderes bleibt. Ein kleiner Teufelskreislauf.
Jedenfalls habe ich dann auch irgendwann mal Feierabend gemacht und heute machen wir es uns auf dem Sofa gemütlich und weihen das neue Wochenende gebührend ein.
Man hat ja sonst nichts.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Polen mit 36.665 Neuinfektionen
- Russland mit 49.513 Neuinfektionen
- Australien mit 80 Verstorbenen
- Rumänien mit knapp 20.000 Neuinfektionen
- der Straßenkarneval in Mainz ist abgesagt
- Impfpflicht in Österreich beschlossen
- Peking begrenzt olympischen Fackellauf auf drei Tage
- rund 160 von 200 verfügbaren Ländern sind nun Hochrisikogebiete
- es gibt in der Omicron-Welle einen neuen Subtypen namens BA.2, der in Dänemark bereits weit verbreitet ist
- strengere Maßnahmen in Nepal
- Weltwirtschaftsforum soll nach Covid-Pause Ende Mai stattfinden
- in Hongkong haben Tierschützer:innen die eigens für die Tötung mehrere Tausend Hamster eingerichteten „Hamster-Sammelstellen“ blockiert
Samstag, 22. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.764 (1.767,2 ↑) | +330 (100,1 ↑) |
Deutschland | +135.461 (772,7 ↑) | +17.862 |
Videocalls | 4 |
Samstag. Ausschlafen. Danach volles Omicron-Welle-Risiko und den Wochenmarkt besuchen, dann in Ruhe frühstücken und schließlich kopfüber in die Hausarbeit stürzen.
Die dritte Maschine Wäsche läuft gerade, der Keller ist aufgeräumt, die Wohnung ist bereits gesaugt und gewischt und die Küche glänzt wieder.
Jetzt ist es gleich Zeit für eine kurze Pause und Skispringen und heute Abend steht allerhand auf dem Programm:
Quarantänecall mit Freunden, Fußball läuft auch wieder und danach schauen wir vielleicht noch beim Dschungelcamp vorbei. Da lief ja gestern die erste Folge und naja, etwas dröge, aber immerhin gibt’s mal wieder etwas seichtes, irrelevantes zum berieseln lassen.
Zur aktuellen Corona-Lage fällt mir nicht mehr viel ein.
Erst wurde uns jahrelang eingetrichtert, man möge eine Infektion doch möglichst verhindern, Anfang 2021 schimmerte dann schon durch, dass es eigentlich egal ist, wie viele Menschen sterben, so lange das Gesundheitssystem nicht überlastet wird und jetzt, in der Omicron-Welle, scheint man wiederum mit einer Infektion alles richtig zu machen und das Leben derer, die einer Infektion immer noch aus dem Weg gehen wollen, wird ihnen so schwer wie möglich gemacht.
Anstatt die Kapazitäten für PCR-Tests letztes Jahr auszubauen, ist man nun gezwungen das seltene Gut zu rationieren und kurz bevor man es schriftlich hätte, dass die Schulen doch keine infektionsfreien Orte sind (wer hätte das gedacht?), werden dort die PCR-Tests eingespart.
Sollten dann in einigen Jahren die Zahlen ausgewertet werden, so wird man sich daran aber nicht erinnern, sondern nur feststellen können, dass es ja in den Schulen gar keine Infektionen gab.
In Quarantäne müssen bald auch nur noch die, die einen der raren PCR-Tests ergattern konnten und so wird sich die Omicron-Welle noch weiter ausbreiten und wir können nur hoffen, dass dadurch keine weiteren, möglicherweise gefährlicheren Mutationen entstehen.
Immerhin: gemäß der Ableitung von der Entwicklung der spanischen Grippe müsste die aktuelle Omicron-Welle tatsächlich die letzte große Welle sein und danach soll Corona nur noch in kleineren, saisonalen Wellen auftreten.
Was ich mit diesen Informationen nun jedoch anfangen kann, weiß ich auch nicht. Daher erhalten wir unsere Selbstisolation erstmal noch aufrecht. Wir sind nach knapp zwei Jahren ja geübt darin, unser Leben auf die Arbeit und die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit zu beschränken. Die letzten paar Monate schaffen wir dann jetzt auch noch.
Wenigstens kamen heute keine neuen Infektionsmeldungen aus dem Freundeskreis dazu.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Russland mit 57.200 Neuinfektionen
- Polen mit 40.876 Neuinfektionen
- Rio verschiebt wegen der Omicron-Welle die Karnevalsumzüge
- die Veranstaltungsbranche rechnet mit vielen Kündigungen im März 2022, da die Kurzarbeitsregelungen dann nach 24 Monaten auslaufen
- die USA streichen dutzende Flüge chinesischer Airlines nach China
- der Handel fordert eine Aufhebung von Lieferbeschränkungen und Sonntagsfahrverbot
- die Kliniken befürchten eine Überlastung durch die Omicron-Welle
- die Kontaktnachverfolgung der Gesundheitsämter wird auf gefährdete Gruppen konzentriert
- knapp 41,7 Millionen Menschen (50,1 Prozent) in Deutschland haben ihre Booster-Impfung erhalten
Sonntag, 23. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.520 (1.852,6 ↑) | +204 (90,9 ↓) |
Deutschland | +85.440 (806,8 ↑) | +16.417 |
Videocalls | 2 |
Heute mit eingerechnet habe ich an diesem Wochenende gleich zwei mal ausgeschlafen. Das lässt für die nächste Woche doch hoffen! Aus dem gestrigen Quarantänecall ist coronabedingt nichts geworden und auch die Verschiebung auf heute musste erneut verschoben werden. So ist das eben. Nichts kann man noch richtig planen.
Dafür habe ich heute meine Familie besucht und wir haben nett zusammen Kaffee getrunken und zu Abend gegessen.
Und nebenher habe ich noch ein bisschen Technikumzug gemacht, danach ging es auch schon wieder zurück zum vermeintlichen Videocall.
Den Rest des Abends werden wir rasten und dann ist der morgige Tag auch schon pickepackevoll mit Meetings. Machen wir das Beste draus!
Der öffentliche Diskurs zu Corona geht ebenso weit auseinander wie in meinem Kopf — auf der einen Seite Forderungen nach weitreichenden Lockerungen, da die Omicron-Welle ja schließlich mild sei und auf der anderen Seite Forderungen nach strikteren Maßnahmen um einen Kollaps der kritischen Infrastruktur zu vermeiden. Das werden sicherlich noch ein paar spannende Wochen, bis die Omicron-Welle dann Mitte/Ende Februar abflachen soll. Ich bin gespannt!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Wiener Philharmoniker sagen Konzerte in Deutschland ab
- Lockdown für mindestens 48 Stunden auf Samoa wegen coronainfizierten Flugreisenden
- strenger Maßnahmen in Neuseeland
- China lässt in Peking rund 2 Millionen Menschen testen
- seit Mitte Dezember steigt die Zahl der Coronapatienten auf den Intensivstationen erstmals wieder an
Montag, 24. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.613 (1.881,9 ↑) | +265 (97,2 ↑) |
Deutschland | +63.393 (840,3 ↑) | +12.257 |
Videocalls | 9 | 0 |
Erstaunlich wie gut so ein kleiner Ausflug zur Familie doch tut. Der heutige Montag ging trotz zahlreicher Meetings doch recht nonchalant von der Hand und morgen steht mir ein hoffentlich ebenso produktiver Tag bevor.
Abends ging es noch kurz in die Apotheke, den Medikamentenbestand wieder auffüllen und gleich werden wir es uns auf dem Sofa gemütlich machen und den Tag ausklingen lassen. Damit sind wir dann bereit für die kommenden Rekordmeldungen aus Deutschland und der Welt, was die Omicron-Welle anbelangt.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Russland mit 65.109 Neuinfektionen
- Israel mit mehr als 83.000 Neuinfektionen
- in Frankreich gilt seit heute für Menschen über 16 Jahren der Impfpass
- Berlin setzt die Präsenzpflicht an Schulen aus
- in Brüssel wurden bei usseligen Demonstrationen 239 Menschen festgenommen
- Japan plant die Vorstufe zum Notstand in Kraft zu setzen
- der Lockdown in Xi’an, China, wurde heute aufgehoben
- Geimpfte brauchen zur Einreise nach England keinen Test mehr
- der erste Corona-Fall beim Olympia-Team in Peking ist aufgetreten
- die Bund-Länder-Beratungen haben ein „Kurs halten“ ergeben
Dienstag, 25. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +6.663 (1.999,4 ↑) | +212 (97 →) |
Deutschland | +126.955 (894,3 ↑) | +6.729 |
Videocalls | 7 | 4 |
Seit 2020 sammele ich in meiner kleinen Corona-Statistik ja recht gewissenhaft die Zahl der offiziell bestätigten Corona-Neuinfektionen des jeweiligen Tages, sodass man inzwischen auch einen Vergleich vom Vorjahr und bald auch zum Jahr davor herstellen kann.
Bedingt durch die Omicron-Welle werden nun ja aber schon bald (wann eigentlich genau?) die PCR-Testkapazitäten auf besondere Gruppen eingeschränkt, sodass wir mit Sicherheit keine verlässlichen Zahlen mehr rausbekommen werden und wieder auf den Hospitalisierungsindex schauen müssen.
Das gefällt mir gar nicht, weil das Ding echt ungenau ist und vor allem weil die Zahlen so zeitverzögert reinkommen. Tritt man hier auf die Bremse, dauert es ja gut einen Monat, bis man die Bremswirkung sieht. Aber okay. Nützt ja nichts. Hat ja keiner ahnen können, dass die Omicron-Welle so durchschlägt.
„Im Büro“ standen heute doch wieder mehr Meetings als ursprünglich geplant an, aber ich habe dennoch ganz gut was weggeschafft. Morgen dann wieder Dreiviertel des Tages in Meetings und dann erstmal die E-Mails aufarbeiten, dann ist auch schon wieder Donnerstag.
Wenn die Ausführung der Haushaltstätigkeiten heute so gut wie erhofft und geplant von statten geht, dann werde ich heute Abend noch ein bisschen was basteln und schrauben und habe dann morgen vielleicht auch mal wieder ein Foto zu posten.
Jetzt geht’s aber erstmal an die Hausarbeit. Unsere heutige Nahrungsmittellieferung will weggepackt werden und hier und da braucht es ein wenig Ordnung in der Bude.
Zumindest die Beschlüsse des gestrigen Gipfels habe ich einmal zusammengefasst.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Tschechien mit 30.350 Neuinfektionen
- Südkorea mit 8.571 Neuinfektionen
- Frankreich mit 501.635 Neuinfektionen
- der Genesenenstatus gilt für alle seit ein paar Wochen nur noch drei Monate, außer im Bundestag, da bleibt es bei sechs Monaten
- Dienstleister der Regierung haben in Südafrika im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Verträge in Millionenhöhe veruntreut
- Zwölf weitere Corona-Fälle bei der Anreise zu den Winterspielen in Peking
- Samoa verlängert den Lockdown
- die Salomonen verlängern ihren Lockdown ebenfalls
- die Schwimm-WM 2021 in Fukuoka wurde erneut um ein Jahr verschoben
- FFP2-Maskenpflicht für Einzelhandel im Saarland ab Mittwoch
- nach knapp einem Jahr wird die Impfkampagne der Bundesregierung nun bald schon mehrsprachig
- der Hafengeburtstag in Hamburg fällt 2022 aus
- wegen der Omicron-Welle geht Polen wieder in den Distanzunterricht
- Elton John muss wegen Corona-Erkrankung Konzerte in den USA verschieben
- Ein israelischer Expertenrat hat eine vierte Impfung gegen das Coronavirus für über 18-Jährige empfohlen
- Bayern erlaubt wieder bis zu 10.000 Zuschauer im Profisport
- BioNTech und Pfizer starten klinische Studie zu Omicron-Impfstoff
- zum Monatsende sollen in Dänemark sämtliche Corona-Maßnahmen aufgehoben werden
- die Auslastung der PCR-Testlabore liegt aktuell bei 95% und jeder dritte Test ist aktuell positiv
- auch Sachsen-Anhalt überlegt nun den Vertrag für die Luca-App zu kündigen
- die Hamburger S-Bahn hat durch die Corona-Pandemie rund 40 Prozent ihrer Fahrgäste verloren
Mittwoch, 26. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +6.559 (2.051,3 ↑) | +206 (94,6 ↓) |
Deutschland | +164.000 (940,6 ↑) | +6.408 |
Videocalls | 7 | 9 |
Schon der 26. Januar aber erst Mittwoch — was für eine Bredouille! Bald ist Monatswechsel und dann wird es schon wieder Zeit für einen neuen Tagebuch-Artikel. Ich muss ja sagen, dass ich nach 23 Monaten so langsam eine gewisse Routine des täglichen Bloggers entwickelt habe. Das ist ja auch schön.
Schade finde ich nur den aktuellen Weg, den Deutschland für sich entschlossen hat einzuschlagen. Ich bin ja ein Zahlen-Fan und wenn die Zahlen nun noch weniger taugen, als ohnehin schon, sie also viel unschärfer sind, als sie scharf sind, dann macht das irgendwie keinen Spaß mehr, sie zu sammeln. Da hilft es auch nicht, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz noch mit Nachkommastellen veröffentlich wird, wenn sie durch die eingeschränkten Testmöglichkeiten eh völlig irrelevant ist.
Wie auch immer, „im Büro“ war’s schön. Viel Austausch, ein bisschen Zank, aber am Ende haben sich alle wieder lieb und nach den ganzen Calls habe ich sogar noch eine Menge Staub aufwirbeln können. Wieso soll auch alleine ich leiden, nicht wahr?
Nun geht es gleich noch mal in die Apotheke, ein paar Reste abholen und dann geht es wieder in die Küche und nach dem Abendessen ins Bett. Schließlich stehen morgen wieder einige spannende Dinge auf dem Plan und da will man ja zumindest halbwegs ausgeschlafen sein.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Bulgarien mit fast 12.400 Neuinfektionen
- Polen mit 53.420 Neuinfektionen
- Lettland mit 9.143 Neuinfektionen
- Südkorea mit 13.012 Neuinfektionen
- Russland mit fast 74.700 Neuinfektionen
- wegen des hohen Krankenstandes aufgrund der Omicron-Welle verkürzt Die Bahn ein paar Züge, da sonst nicht mehr alle rechtzeitig gereinigt werden können
- zweiter Massen-Coronatest in Peking von etwa zwei Millionen Menschen
- Schweden verlängert die derzeit geltenden Einschränkungen um zwei Wochen
- der Omikron-Subtyp BA.2 breitet sich zunehmend aus
- die Handball-Bundesliga stellt sich auf dezimierte Mannschaften oder gar vereinzelte Spielabsagen bei der Fortsetzung der Saison aufgrund der Omicron-Welle ein
- die Kapazität der PCR-Tests in Deutschland ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums auf 2,8 Millionen pro Woche ausgebaut worden
- Baden-Württemberg beendet die nächtlichen Ausgangssperren und auch bei Großveranstaltungen sind wieder mehr Besucher:innen zugelassen
- Baden-Württemberg und Hessen wollen sich auch von der Luca-App trennen
Donnerstag, 27. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +7.814 (2.124,8 ↑) | +411 (101,3 ↑) |
Deutschland | +203.136 (1.017,4 ↑) | +13.202 |
Videocalls | 7 | 4 |
Vorstellungsgespräch, Unternehmenskommunikation, Koordination und Durchführung produktiver Testläufe, Dokumentationen, interne Statusmeetings und interdisziplinärer Austausch standen heute auf meinem Programm. Und das alles remote.
Wenigstens habe ich in den zwei meetingfreien Stunden noch ein paar Projekte konzeptionell bearbeiten können und den morgigen Tag zumindest schon einmal grob vorbereitet. Jetzt mache ich Feierabend und räume ein bisschen um, da heute Abend noch eine Getränkelieferung erwartet wird und dann werden wir uns wieder in die Küche zurückziehen. Vielleicht lege ich mich vorher noch ein bisschen hin; das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass ich nach dem Essen überhaupt noch irgendwas mitbekomme.
Und nur ein kurzer aufmerksamkeitsheischender Hinweis zur Entwicklung der Omicron-Welle bisher:
Hamburg startete mit einer Inzidenz von knapp 400 in das neue Jahr, knackte vor gerade mal zehn Tagen die Tausender-Inzidenz und liegt heute schon bei deutlich über 2.000.
Im vergangenen Jahr hingegen dümpelten wir den gesamten Januar über zwischen 90 und 160 herum.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Tschechien mit 54.685 Neuinfektionen
- Polen mit 57.659 Neuinfektionen
- Litauen mit 10.630 Neuinfektionen
- strengere Maßnahmen in Peking wegen Olympia
- das Fluggewerbe ächzt unter der Omicron-Welle
- ebenso wie Tourismus und Wirtschaft im Allgemeinen (Wachstum nur bei 3,5% anstatt der erwarteten 4,6%)
- es wird vor einer Überlastung der Kliniken gewarnt bei gleichzeitiger Bekanntgabe, dass der Anteil an Corona-Einweisungen zurückgeht
- England hebt die meisten Maßnahmen auf
- Moderna startet klinische Studie zu Omicron-Impfstoff
- Hongkong reduziert die Quarantäne-Dauer bei Einreise um sieben auf 14 Tage
- Katalonien schafft den Impfnachweis ein Einlassberechtigung in Geschäfte und Veranstaltungsstätten ab, da dieser in Anbetracht der Omicron-Welle nichts mehr bringt
- die EMA lässt das Covid-19-Medikament Paxlovid von Pfizer zu
- Demo in Hamburg wurde wieder verboten
- am 27. Januar 2020 wurde der erste Corona-Fall in Deutschland nachgewiesen
Freitag, 28. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +7.464 (2.173,7 ↑) | +246 (98,1 ↘) |
Deutschland | +190.148 (1.073 ↑) | +17.553 |
Videocalls | 8 | 5 |
So, fünf Stünden Calls und gute drei Stunden zwischen den Terminen verteiltes Arbeiten später und ich bewege meinen Astralkörper in Richtung Feierabend!
Für heute Abend setzen wir unsere Kochbox einmal aus und gönnen uns feinste Ramen, die heute morgen angeliefert wurden.
Mit irgendetwas muss man die Stimmung ja auf einem halbwegs erträglichen Level halten und dann hoffe ich mal, dass mir zwei mal erfolgreiches Ausschlafen bevorstehen, damit ich für die nächste Woche gerüstet bin. Bisher sagt das Kalendarium für mich 36 Meetings voraus, was einem Tagesdurchschnitt von guten sieben Meeting pro Tag entspricht. Doch die Hoffnung besteht noch, trotz alledem produktiv sein zu können.
Ansonsten bin ich ja beruhig, dass das RKI, trotz der zunehmenden Warnungen aus den Kliniken, der Meinung ist, wir hätten die Omicron-Welle im Griff. Dann werde ich nämlich auch so tun, als hätte hier irgendjemand irgendetwas im Griff und werde es einfach wegignorieren.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Südkorea mit 16.096 Neuinfektionen
- Russland mit 98.040 Neuinfektionen
- in Niedersachsen sollen ungeboosterte Kontaktpersonen von Corona-Infizierten keinen Verdienstausfall mehr erhalten, wenn sie in Quarantäne müssen
- ab dem 15. Februar wird die Präsenzpflicht im Bundestag wegen der Omicron-Welle aufgehoben
- Südkorea plant die Einrichtung von etwa 1.000 „Nachbarschaftsklinken“ zur Versorgung von Corona-Patienten
- weil es beim Hamburger Operettenhaus und im Bluemax-Theater in Berlin zu viele coronabedingte Ausfälle gibt, sind das Musical „Tina“ sowie die „Blue Man Group„-Shows für Februar abgesagt worden
- für rund 1,2 Millionen Bewohner:innen in Xiong’an, südlich von Peking, gilt seit heute wegen fünf Neuinfektionen ein Lockdown
- das Impfziel von 80% Erstgeimpften in DE wird zu Ende Januar wohl nicht erreicht
- Frankreich verschiebt die Abiturprüfungen wegen der Omicron-Welle von Mitte März auf Mitte Mai
- trotz steigender Infektionszahlen wird Finnland ab dem 1. Februar ein paar Lockerungen vollziehen
- in Restaurants, Museen und beim Sport in Hallen in Baden-Württemberg gilt nur noch die 2G-Regel, anstatt der 2G-Plus-Regelung
- ab dem 10. Februar öffnen sich die Philippinen wieder für den Tourismus
- Geimpfte oder Genesene sollen für die Einreise in ein anderes EU-Land ab dem 1. Februar grundsätzlich keinen zusätzlichen PCR- oder Antigen-Test mehr benötigen, wenn sie den europaweit gültigen Corona-Pass vorlegen können
- ab dem 8. Februar dürfen auch Apotheken impfen
- Lockerungen in Island
Samstag, 29. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +6.207 (2.197 ↑) | +tbd (93 ↓) |
Deutschland | +189.166 (1.127,7 ↑) | +14.022 |
Videocalls | 0 | 2 |
Das mit dem Ausschlafen hat heute schon mal gut geklappt. Wenn das morgen auch noch so gut funktioniert, bin ich zufrieden mit diesem Wochenende.
Nach besagtem Ausschlafen, ging es auf den Markt und wir haben uns mit ein paar frischen Sachen für die wochenendlichen Mahlzeiten (und darüber hinaus) eingedeckt und dann erst mal in Ruhe gefrühstückt.
Aus dem gemütlichen Skispringengucken ist wetterbedingt nicht so viel geworden, wie erhofft, da der zweite Durchgang leider abgesagt werden musste und auch bei uns in Hamburg tobt ein kräftiger Sturm, der hier vor unserer Tür so einiges durcheinander bringt.
Aber bisher scheint noch nichts schlimmes passiert zu sein.
Gestern haben wir unserer Seele noch etwas Gutes getan und haben eine leckere Schüssel Lesser Panda Ramen genossen:

Das könnte ich ja jeden Tag essen!
Wenn das Wetter mitspielt, steht morgen noch ein heizdeckengesichertes Freiluft-Treffen mit unseren Freunden an, die wir in diesem Jahr noch gar nicht wieder gesehen haben und heute Abend begeben wir uns noch mal in den südafrikanischen Dschungel.
Und wenn ich morgen mal eine Stunde Ruhe habe, dann mache ich mir mal ein paar Gedanken zur gestrigen Pressekonferenz unseres neuen Gesundheitsministers, der dort folgendes sagte:
Bis zum jetzigen Zeitpunkt bewegen wir uns ungefähr genau da, wo wir bei der Modellierung der Arbeit, die wir machen wollten, erwartet hatten, wo wir liegen.
Karl Lauterbach am 28. Januar 2022
Es freut mich natürlich zu hören, dass die Bundesregierung irgendeinen Plan hat und der scheinbar aufzugehen scheint. Für mich fühlt sich das derzeitige Leben im Zwielicht jedoch seltsam an.
Wir stecken in einem skurrilen Vakuum, an dem zwei Kräfte zerren.
Zum Einen ist Corona gefährlich und eine Infektion sollte vermieden werden und zum Anderen ist die Omicron-Welle ja gar nicht so schlimm um Inzidenzen bis 400.000 sind vertretbar.
Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass wir heutzutage absurd anmutende Inzidenz-Grenzwerte von 30, 50, 100 und 150 festgelegt hatten, bei deren Erreichen die verschiedensten Maßnahmen ausgelöst wurden. Und nun liegen wir in Hamburg schon weit über 2.000 und es tut sich mal so rein gar nichts. Da könnte man ja auch das Gefühl bekommen, es ist alles egal — wozu dann noch Maske tragen, Abstand halten und Kontakte beschränken? Besser jetzt frisch geimpft infizieren, als im Sommer mit nachlassender Impfwirkung und unpriorisierter Viertimpfung, oder?
Naja, darüber mache ich mir die Tage mal Gedanken.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Russland mit mehr als 113.000 Neuinfektionen
- schon wieder verachtenswerte Demonstrationen, die dieses Mal auch in Gewalt ausgeufert sind
- Österreich lockert Einschränkungen in Handel und Gastronomie
- es soll eine „Krankenhaus-Ampel“ geben
Sonntag, 30. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.321 (2.186,5 ↓) | +249 (95,4 ↑) |
Deutschland | +118.970 (1.156,8 ↑) | +12.321 |
Videocalls | 0 | 0 |
Mehr oder minder gut ausgeschlafen heute.
Dann erstmal ein bisschen Hausarbeit erledigt und in Ruhe gefrühstückt und dann ein bisschen vorgearbeitet, um die nächste Woche hoffentlich etwas entspannter gestalten zu können.
Jetzt gibt es gleich noch den zweiten Teil der gestern gestarteten Skisprung-Veranstaltung, die wetterbedingt verschoben werden musste.
Apropos wetterbedingter Verschiebung: aufgrund des anhaltenden Sturmes hier in Hamburg werden wir unser kleines Outdoor-Zusammentreffen auch noch mal verschieben. Mit einer Erkältung ist ja auch niemandem geholfen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- das Zauberwort „Arbeitsquarantäne“ ist nun auch in Deutschland vernommen worden
- die Impfpflicht ist noch nicht mal beschlossene Sache, da will die Bundesagentur für Arbeit schon mal vorsorgen und Pläne auf den Weg bringen, wie man Ungeimpfte Arbeitssuchende maßregeln könnte
- die FDP fordert eine Lockerungsdebatte
- der ungenaue und oft falsch übermittelte Hospitalisierungsindex als Maß aller Dinge wird kritisiert
Montag, 31. Januar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.056 (2.104,8 ↓) | +135 (88,6 ↓) |
Deutschland | +78.318 (1.176,8 ↑) | +11.192 |
Videocalls | 9 | 1 |
Statt des gestern geplanten Outdoor-Treffens haben wir all unseren Mut und alle verfügbaren Tests zusammengenommen und das Treffen mir der beruhigenden Gewissheit unserer freiwilligen Selbstisolation nach Drinnen verlegt.
Das war ein wirklich netter, und vor allem warmer(!) Abend, an dem wir mal wieder querbeet über alle möglichen Themen geschnackt haben.
Daran könnte ich mich nur allzu leicht wieder gewöhnen — Kontakt zu anderen Menschen, nett was trinken und quatschen. Schön war’s!
Der heutige Tag hingegen war etwas unspektakulär. Viele Meetings, wenig Zeit zum Arbeiten aber dennoch ein paar Sachen fertig bekommen und im Gegensatz zu gestern geht es dann heute aber wirklich mal früh in die Falle — so zumindest der Plan.
All das wunderbare Zahlenwerk, welches uns in der Pandemie zur Verfügung steht kommt mir gerade so irrelevant wie lange nicht vor. Wir haben ja nun seit ein paar Monaten diesen ungenauen Hostipalisierungsindex, der für Hamburg gerade bei 6,8 liegt.
Als Maßnahmenstufen wurden die Werte 3, 6 und 9 festgelegt und weil der Wert eben etwas ungenau ist, hat das RKI ein System entwickelt, um einen realistischeren Näherungswert zu berechnen.
Der liegt für Hamburg bei 16,9 — und nun frage ich mich, wer was mit dieser Information anfängt.
Alles versinkt in Irrelevanz.
Dafür hat der NDR ein kleines Tool gebastelt, in dem man seinen „Status“ eingeben kann und angeben kann, was man denn gerne unternehmen möchte und dann spuckt das System die jeweils gültigen Regeln in Hamburg aus. Als Status hat man die Wahl zwischen:
- Geboostert (3. Impfung)
- Geboostert und genesen
- 2. Impfung und genesen (vor mehr als 28 Tagen)
- 2. Impfung (nach 14 Tagen)
- 2. Impfung (vor 14 Tagen)
- 1. Impfung
- Genesen und 2. Impfung
- Genesen (vor mehr als 28 Tagen)
- Genesen (vor mehr als 3 Monaten)
- Ungeimpft
- Unter 16 Jahre alt
Und wenn ich als „Geboostert (3. Impfung)“ nun Restaurant auswähle, so wird mir als Regel 2G-Plus ausgegeben, zusammen mit dieser seltsamen Erklärung: „Sie können das Angebot ohne Test nutzen, wenn Sie einen Impf- oder Genesenen-Nachweis und einen Personalausweis vorlegen.„.
Laut meinen Informationen ist steht das Plus hinter dem 2G doch aber gerade für den Test, oder hat sich das schon wieder geändert? Wie auch immer, in ein Restaurant gehen wir sowieso nicht.
Wer das Tool selbst mal ausprobieren möchte, findet es hier: Was darf ich? Machen Sie den Corona-Regel-Check für Hamburg.
Und morgen gibt es dann einen neuen, frischen Artikel für den wunderbaren Februar 2022.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Russland mit 121.288 Neuinfektionen
- 37 weitere Fälle bei Olympia (insgesamt derzeit 176 Infektionen)
- Deutschland reiß mit gut 74% das selbst gesteckte Impfziel von 80% bis Ende Januar
- der Omicron-Subtyp BA.2 ist wohl etwa doppelt so ansteckend wie BA.1
- die Kontaktnachverfolgung in der Gastronomie in Baden-Württemberg soll wegfallen
- die Insel Bali öffnet sich ab dem 4. Februar wieder für den Tourismus, allerdings mit Quarantäne
- die Corona-Impfpflicht für medizinisches Personal in Großbritannien wird wohl wieder gestrichen
Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch
Information | Quelle |
---|---|
Tägliche Nachrichten aus Norddeutschland | NDR Info |
Allgemeine Nachrichten aus Deutschland | Tagesschau „Coronavirus“ |
Infektionszahlen aus Deutschland & Hintergrundinformationen | Robert Koch Institut (Dashboard) |
Infektionszahlen aus der Welt | • Google News COVID-19 Map, • John Hopkins University |
Corona-Tweet des Tages | |
Virologische Hintergrundinformationen | „Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten |
Informationen zur Corona Warn App | Projektwebseite |
Song-Einbettungen | Quarantäne-Playlist bei AppleMusic |
Sieben-Tage-Inzidenz-Grenzwert | Berechnung der 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Hotspots in Deutschland | Hotspot or not? |
Auslastung der Intensivstationen | Klinik-Monitor Deutschland |
Status der Impfungen in Deutschland | Robert-Koch-Institut Impfdashboard |
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus)) | Überblick der G-Regelungen |
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.