Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)
Ende Februar 2020 begann ich mit meinem Corona-Tagebuch und da dachte ich noch, dass ich ein paar Wochen, höchstens zwei Monate daran schreiben werde und mein Blog dann um einen spannenden Artikel reicher geworden ist. Inzwischen sind aus dem kleinen Unterfangen, die Corona-Pandemie aus meiner Sichtweise zu begleiten, schon 24 Tagebuchartikel und 57 begleitende Artikel geworden (zur Übersicht aller Artikel) und trotz aktuell wieder einmal verkündeter „Lockerungsperspektive“ ab Mitte diesen Monats ist ein Ende noch nicht wirklich in Sicht.
Also werde ich auch den dritten Februar in dieser Pandemie wieder tapfer weiter begleiten und täglich einen kleinen Eintrag zur aktuellen Situation veröffentlichen.
Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern
Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.
Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.
Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:
- ↑: der Wert ist deutlich gestiegen
- ↗: der Wert ist leicht gestiegen
- →: der Wert ist in etwa gleich geblieben
- ↘: der Wert ist leicht gesunken
- ↓: der Wert ist deutlich gesunken
Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.
Dienstag, 1. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.409 (2.038,9 ↓) | +155 (86,1 ↓) |
Deutschland | +162.613 (1.206,2 ↑) | +5.608 |
Videocalls | 9 | 4 |
Heute ist das chinesische Neujahr und wir starten in das Jahr des Tigers.
„Im Büro“ startet niemand irgendwo hin, denn alle sind damit beschäftigt fleißig weiter zu machen. Ist ja auch schön und gut. Trotz zahlreicher Meetings habe ich heute recht viel wegschaffen können und ich freue mich schon sehr auf morgen, denn da stehen sogar nur vier Termine im Kalender, sodass ich womöglich tatsächlich ganz eventuell mal eine Stunde (oder mit Glück vielleicht sogar noch länger) konzentriert an einem Thema arbeiten kann. Der Plan dafür steht schon und dann schaue ich mal, ob ich die Schotten dicht halten kann, sodass auch nichts dazwischen kommt.
Privat gibt es auch Neuigkeiten, leider keine erheiternden: die Corona-Warn-App sprang heut morgen dramatisch auf rot. Da ja glücklicherweise das Datum des Kontakts angegeben wird und wir eigentlich nicht das Haus verlassen, war der infektiöse Ort schnell bestimmt: es war die Arztpraxis.
Zwei Tests verschiedener Hersteller waren heute morgen jedoch noch negativ, von daher werde ich morgen mal wieder auf die Jagd gehen und versuchen ein paar Schnelltests zu finden, um unseren Vorrat für die zukünftig täglichen Testungen wieder aufzufüllen. Bisher gibt’s noch keinerlei Symptome und der Arztbesuch wurde mit Frischluft-Durchzug, Luftfilter und gut sitzenden FFP2-Masken absolviert — vielleicht ist also auch gar nichts.
Schauen wir also erstmal gespannt auf den Monat Februar mit seiner angekündigten Lockerungsperspektive — einige Bundesländer haben schon angefangen, Experten warnen, wie auch immer: es ist ja wie es ist. Wir setzen unsere Selbstisolation auch diesen Monat noch weiter fort.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Russland mit 125.836 Neuinfektionen
- Rumänien mit mehr als 40.000 Neuinfektionen
- Deutschland mit einer Positivrate von 41,1 Prozent bei PCR-Tests
- die Gesundheitsämter sehen sich nicht in der Lage, die zum 15. März in Kraft tretende Corona-Impfpflicht für Beschäftigte von Kliniken und Pflegeheimen angemessen zu kontrollieren
- aktuell 200 Infektionen im Olympia-Umfeld (+24)
- laut der WHO hinterlässt die Pandemie Tausende Tonnen Gefahrenmüll (Spritzen, Nadeln, Schutzbekleidung, etc.)
- die Winterruhe in Niedersachsen wird bis zum 23. Februar verlängert
- man darf wieder nur mit 3G nach Italien einreisen
- Spargelbauern planen Impfangebote für Erntehelfer
- Dänemark hebt alle Corona-Maßnahmen zu heute auf
- vollständig Geimpfte dürfen ohne Quarantäne nach Thailand reisen
- Südafrika hebt die meisten Maßnahmen auf
- Sachsen erlaubt Stadionbelegung von 25 Prozent
- die Regeln zum Kurzarbeitergeld sollen über den 31. März hinaus bis zum 30. Juni verlängert werden
- Lockerungen in Israel
- wer nicht „geboostert“ ist, gilt in der EU neun Monate nach der Zweitimpfung als ungeimpft
- Ungeimpfte Pflegekräfte dürfen auch nach dem 16. März vorerst weiterarbeiten
- das IOC plant die Olympia-Arenen zu 66% auszulasten
Mittwoch, 2. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +7.277 (2.076,6 ↑) | +209 (86,3 ↗) |
Deutschland | +208.498 (1.227,5 ↑) | +6.114 |
Videocalls | 6 | 3 |
Eigentlich stand der Tag heute unter guten Vorzeichen.
Verhältnismäßig wenig Termine und die auch noch geballt am Vormittag ließen mich hoffen, den Nachmittag produktiv zubringen zu können.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, so sagt man ja und so kam es dann auch.
Denn ein Kollege hat einen kleinen Fehler begangen, der jedoch international zu einem größeren Ausfall geführt hat und so habe ich den Nachmittag mit Recherche und Koordination zugebracht.
Glücklicherweise konnte der Fehler noch am selben Abend behoben werden und ich konnte wieder Entwarnung geben, aber meine geplanten Tätigkeiten blieben natürlich liegen.
Da ich es heute noch dringend zum Einkaufen schaffen musste, bevor die Läden schließen, konnte ich heute leider auch nicht beliebig Zeit hintendrin hängen. Die anderen Sachen muss ich dann irgendwie auf morgen und Freitag aufteilen. Mal schauen, wie gut mir das gelingt.
Die Einkäufe sind jedenfalls erledigt und wir können endlich wieder den Haushalt schmeißen.
Heute Abend steht außer Letztgenanntem auch nichts an. Früh ins Bett, morgen Calls.
Privat also keine Lockerungsperspektive in Sicht.
Corona-Tests nach wie vor negativ.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Tonga mit zwei Neuinfektionen
- Tschechien mit 57.195 Neuinfektionen
- Russland mit 141.883 Neuinfektionen
- Lockdown in Tonga auf unbestimmte Zeit mit zweitägigem Check wegen zwei Neuinfektionen (letzte Infektionsmeldung war am 29. Oktober 2021)
- inzwischen 232 Olympia-Infektionen in Summe
- Norwegen entledigt sich der meisten seiner Maßnahmen
- nach fast zwei Monaten dürfen die Diskotheken in Katalonien nächste Woche wieder öffnen
- Olympia wird auf jeden Fall durchgezogen, egal wie viele Infektionen auftreten
- Frankreich hebt bei einer Inzidenz von etwa 3.500 die Maskenpflicht im Freien und die HomeOffice-Pflicht auf
- Schleswig-Holstein lockert die Regelungen beim Einkaufen, sodass dort nur die Maskenpflicht bestehen bleibt
- bei Großveranstaltungen im freien dürfen in Deutschland bald wieder bis zu 50% Auslastung oder maximal 10.000 Zuschauer:innen zugelassen werden und im Innenbereich 30% oder 4.000 Zuschauer:innen
- die Schweiz hebt Homeoffice-Pflicht und die Quarantänepflicht für Kontaktpersonen von positiv Getesteten auf
- ab dem 14. Februar verzichtet auch Finnland auf die meisten Maßnahmen
- es wird weiterhin über verschiedene Zeitpunkte für eine Lockerungsperspektive diskutiert
- Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat sich mit dem Coronavirus infiziert
Donnerstag, 3. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +7.057 (2.036,9 ↓) | +203 (75,3 ↓) |
Deutschland | +236.120 (1.283,2 ↑) | +9.705 |
Videocalls | 7 | 4 |
Puh, was für ein Tag.
Da tut man und macht und mailt, callt, schrubbt Tickets und chattet und nimmt an allen Meetings teil und dann ist es auch wieder nicht recht.
Wenn dann auch noch jegliche belastbare Fakten einfach mit einer müden Handbewegung weggewischt werden, dann kommt man sich schon ein wenig fehlgeleitet vor.
Aber der morgige Tag wird sicherlich Besserung bringen.
Ich bleibe da optimistisch und zuversichtlich.
Heute wird erstmal aus den üblichen Bewegungseinheiten an Hausarbeit erstmal nichts mehr gemacht. Das Leben wenigstens für einen Abend mal auf eine unproduktive Pause stellen.
Urlaub wäre schön. Aber dafür ist weder Zeit vorhanden, noch ist gerade die Zeit für Urlaub.
Apropos Corona: ich glaube, ich habe das derzeitige Paradoxon aus Lockerungsperspektive und täglichen neuen Rekordzahlen verstanden! Und zwar ist das gar kein Paradoxon!
Das war die ganze Zeit über mein Denkfehler, als ob es hier irgendwie darum gehen würde, die Pandemie in den Griff zu bekommen! Doch darum geht es gar nicht.
Und wenn man das einmal verstanden hat, dann ergibt alles auf einmal so viel mehr Sinn!
Die zwei Leitmotive in dieser Pandemie lauten nämlich lediglich:
- dass das Gesundheitssystem nicht überlastet werden soll und
- die Wirtschaft möglichst wenig Schaden erleiden soll
Punkt. Das war’s schon.
Und aus dieser Perspektive gesehen, kann man mitten in der Omicron-Welle natürlich völlig problemlos nach einer Lockerungsperspektive schreien. Schließlich sterben an einer Omicroninfektion viel weniger Menschen und so lange alles flutscht und wuscht, ist es auch völlig egal, ob Kinder infiziert nach Hause geschickt werden, solange die (höchstwahrscheinlich) geimpften Eltern dabei noch arbeitsfähig bleiben und ihren Teil der Abmachung erfüllen: die Wirtschaft am Laufen halten.
So ist es auch völlig irrelevant, wer sich nun wo bei wem angesteckt hat und rein theoretisch jetzt irgendwie in Quarantäne müsste, denn so lange man keine Symptome hat und nicht vielleicht sogar noch nicht mal weiß, dass man sich angesteckt hat, kann man das Virus ruhig weiter verbreiten, denn: desto schneller sind wir alle damit durch!
Verrückte Sichtweise, oder?
Ich löse mich nun wieder von diesem Perspektivwechsel und schwenke mein edles Antlitz zurück in unsere freiwillige Selbstisolation.
Die paar Monate bis zur freudigen Verkündung der „endemischen Lage“ und dem damit womöglich einhergehenden „Freedom Day“ halte ich nun auch noch durch, ohne völlig den Verstand zu verlieren.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Japan mit mehr als 100.000 Neuinfektionen
- derweil 287 Infektionen rund um Olympia
- US-Heer will Impfverweigerer entlassen
- das RKI modelliert für Anfang April tägliche Neuinfektionen zwischen 55.000 und 800.000
- nächste Woche enden in Schweden die meisten Maßnahmen
- STIKO für Impfung mit Novavax-Vakzin ab 18 Jahren
- Finanzministerium will Corona-Steuerhilfen verlängern
- Lockerungen in Tschechien
- US-Fluggesellschaften fordern Ende der Testpflicht
- weitere Diskussionen um eine Lockerungsperspektive
- die UEFA hat rund sieben Milliarden Euro Einnahmeausfälle durch die Pandemie zu beklagen
Freitag, 4. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.815 (1.952,2 ↓) | +225 (74,2 ↓) |
Deutschland | +248.838 (1.349,5 ↑) | +14.211 |
Videocalls | 8 | 10 |
Auch wenn der heutige Tag nicht ganz so ablief, wie erhofft, bin ich dennoch zufrieden.
Viel gemacht, viel geschafft und morgen mache ich noch in Ruhe die Vorbereitung für Montag und dann ist Wochenende!
Heute Abend steht nichts Besonderes mehr an. Ich werde gleich meinen Schluckauf auskurieren, dann kochen und essen wir was und lassen den Abend in Ruhe ausklingen. Das wird dem Kopf sicherlich gut tun.
Und morgen ist dann Haushalts-Großkampftag.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Deutsche Krebshilfe erwartet eine erhöhte Krebssterblichkeit
- die Kombination von Casirivimab und Imdevimab ist bei Omicron wohl wirkungslos
- Olympia startet mit 308 Infektionen
- Spanien hebt die Maskenpflicht im Freien in der kommenden Woche auf
- Griechenland schafft Testpflicht für geimpfte Einreisende ab Montag ab
- in den kommenden Wochen können wohl mehrere Hundert Apotheken in Deutschland mit dem Impfen loslegen
- Intensivmediziner kritisieren die angekündigten Lockerungsperspektive und der Chef der kassenärztlichen Vereinigung fordert diese ein
- das Verwaltungsgericht Osnabrück hält die Verkürzung des Corona-Genesenenstatus auf 90 Tage für verfassungswidrig
- die Impflotterie in Österreich wird wohl verschoben
Samstag, 5. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.421 (1.910,9 ↓) | +221 (73,6 ↘) |
Deutschland | +217.815 (1.388 ↑) | +12.908 |
Videocalls | 0 | 7 |
Einigermaßen okay geschlafen. Terminbedingt mussten wir heute früher auf den Markt und das war nicht schön. Wieder ignorante Maskenträger gesehen und dauernd stehen Leute im Weg rum. Das nächste Mal gehen wir lieber wieder kurz vor knapp hin.
Außerdem ist der Verzehr von Nahrungsmitteln auf der Markfläche jetzt untersagt, was dazu führt, dass die kleinen Stehtische mit Check-In-QR-Code verschwunden sind, die Fläche abgesperrt ist und die Leute stattdessen gedrängt neben dem Absperrband stehen — aber das ist ja nicht mehr Markfläche, also kann man sich dort nicht infizieren. Whatever.

Danach in Ruhe ein kleines Frühstück eingenommen und gleich gibt’s Fußball, abends dann erstmal die IBES-Folge von gestern schauen und dann ist der Plan direkt das große Finale nachzuschieben. Zwischendurch wird der Haushalt beackert und dann wollte ich heute ja noch ein bisschen für Monat vorarbeiten und habe auch sonst noch das Eine oder Andere zu erledigen. Ich hänge dem Monatswechsel noch etwas hinterher und auch vom Jahreswechsel sind noch Tätigkeiten offen. Zu nichts kommt man hier in dieser verdammten Pandemie.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Israel mit 1.229 schwer erkrankten Patienten
- noch mal 45 Neuinfektionen bei Olympia
- die Impfpflicht in Österreich startet heute
- Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban schränkt die Berichterstattung über die Corona-Pandemie ein
- 2G in Hessens Einzelhandel ist abgesagt
- in Russland muss man als Kontaktperson einer infizierten Person nicht mehr in Isolation
- der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert eine Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren, die auf zwei Jahre befristet ist
- der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
Sonntag, 6. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.368 (1.860,9 ↓) | +170 (69,4 ↓) |
Deutschland | +133.173 (1.400,8 ↑) | +10.485 |
Videocalls | 1 |
Heute war ein prima Tag! Ich habe richtig schön lange ausgeschlafen, habe es trotzdem noch geschafft, mich an der Rüben-Börse für die nächste Woche einzuschreiben und darauf folgte ein gemütliches Frühstück mit Skispringen im Fernsehen.
Und da ich mich gestern etwas zu ausführlich den haushaltsnahen Tätigkeiten gewidmet habe und nicht mehr vorgearbeitet habe, habe ich dies nun heute nachgeholt und bin richtig gut voran gekommen. Damit ist für morgen alles vorbereitet und so kann es morgen eigentlich nur ein guter Tag werden! Denn durch die gut zwei Stunden Vorarbeit habe ich nun theoretisch sogar Zeit für spontane Zwischenfälle!
Gleich wird noch Brot gebacken, etwas Sport gemacht und am Abend steht noch ein Videocall mit Freunden an, die nun gerade aus ihrer Quarantäne raus sind.
Und dann geht es hoffentlich zeitnah ins Bett, damit ich morgen auch fit für die ganzen Calls bin.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Israel mit 1.263 schwer erkrankten Patienten
- Russland mit 180.071 Neuinfektionen
- aktuell 363 Fälle im Olympia-Umfeld
- womöglich noch vor Ostern könnte Australien seine Grenzen wieder für Touristen öffnen
- vollständig Geimpfte brauchen für die einreise nach Portugal ab Montag keinen negativen Test mehr
Montag, 7. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.188 (1.867,8 ↑) | +116 (68,4 ↓) |
Deutschland | +95.267 (1.426 ↑) | +8.616 |
Videocalls | 12 | 1 |
Aus dem gestrigen Call ist leider doch nichts mehr geworden. Heute standen dafür umso mehr Calls an und ich habe entsprechend wenig bewegen können. Aber die Themen waren alle gut und richtig und wichtig und schließlich ist morgen auch noch ein Tag, an dem man mal wieder was wegschaffen kann. Durch meine Vorarbeiten von gestern waren wenigstens schon ein paar Sachen vom Tisch und der Rest ist für morgen vorgesehen.
Damit steht einem effizienten Mittwoch nichts mehr im Wege. Ich hoffe, dass das für glückselige Momente bei meinen Kolleg:innen sorgen wird, was ich da alles Schönes für sie vorbereitet habe.
Wie dem auch sei, heute steht privat nichts an. Bisschen Küche aufräumen, das gestern gebackene Brot portionieren und einfrieren und dann geht es ans Abendessen und danach ins Bett.
Aber hey: wir sind in Deutschland heute seit langem mal wieder unter 100.000 Neuinfektionen am Tag! Wenngleich die Inzidenz einen neuen Rekord aufstellt, ist das doch gut, nicht wahr?
Bin schon sehr gespannt auf die Lockerungsperspektive!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit 614 Neuinfektionen
- der Bürgermeister von Ottawa verhängt den Notstand wegen der anhaltenden Anti-Corona-Lkw-Fahrer:innen-Proteste
- 24 Neuinfektionen bei Olympia
- am 21. Februar plant Australien sich wieder für Touristen zu öffnen
- Südkorea stellt GPS-Überwachung zur Quarantänekontrolle ein
- die Testpflicht für Geimpfte bei der Einreise nach Griechenland entfällt
- in Bayern gibt’s jetzt schon eine Lockerungsperspektive, denn die Sperrstunde wird aufgehoben und es dürfen auch wieder mehr Menschen auf Veranstaltungen (bis zu 75%)
- Brandenburg hebt die 2G-Regel im Handel auf — und Berlin zieht womöglich bald nach
- es wird sich nach wie vor um eine Lockerungsperspektive gestritten
- Bayern will die Impfpflicht für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen
- für Karneval plant die NRW-Landesregierung „räumlich abgegrenzte Brauchtumsgebiete innerhalb der Städte“, in denen dann höhere Schutzmaßnahmen gegen Corona gelten sollen
Dienstag, 8. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.244 (1.859,1 ↓) | +70 (70 ↑) |
Deutschland | +169.571 (1.441 ↑) | +4.535 |
Videocalls | 4 | 7 |
Es war anstrengend, aber ich habe es geschafft den Tag heute auf nur vier Meetings herunterzudampfen und hatte so tatsächlich mal Stunden am Stück Zeit zu Arbeiten! Das war ein sehr befreiendes Befühl und ich habe so viel geschafft, wie schon lange nicht mehr. So könnte es gerne bleiben, aber der morgige Tag ist natürlich schon pickepackevoll mit Meetings.
Manchmal muss das ja auch sein. Aber ich versuche das nächste Woche noch einmal zu wiederholen. Lohnt sich, finde ich.
Heute ist wie gehabt unsere Lebensmittellieferung für diese Woche angekommen und daher wird heute Abend wieder ganz frisch gekocht! Und dann geht es heute wohl etwas früher ins Bett, das nächste Meeting startet morgen schon recht früh, und da will man ja fit sein.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit 625 Neuinfektionen
- unser Gesundheitsminister Lauterbach rechnet fest mit neuen Mutationen
- noch mehr Demonstrationen überall auf der Welt
- Deutschlandweit sind gut die Hälfte aller PCR-Tests positiv
- die Pandemie hat den weltweiten Menschenhandel verschärft
- ein paar Lockerungen in Österreich
- 2G im Einzelhandel und durch reine FFP2-Maskenpflicht ersetzt in:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Hamburg
- Bremen und Bremerhaven
- Maskenpflicht im Freien in Spanien wird aufgehoben
- in China wurde ein Schnelltest mit der Genauigkeit von PCR-Tests entwickelt
- emotional aufgeladene Diskussionen rund um die Lockerungsperspektive
- TUI plant dieses Jahr rund 700 Millionen Euro der erhaltenen Hilfen zurückzuzahlen
- Polen verschiebt Pflichtimpfung für Lehrer, Polizei und Armee
Mittwoch, 9. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.360 (1.758,5 ↓) | +162 (67,6 ↓) |
Deutschland | +234.250 (1450,8 ↑) | +3.379 |
Videocalls | 7 | 12 |
Frühe Meetings sollte man mit gemeinsamem Frühstück aufmotzen. Wie auch immer, hab’s überstanden und der darauffolgende Call-Marathon verlief auch recht zufriedenstellend. Danach mal wieder Ordnung in allerlei Projekte gebracht, ein bisschen gearbeitet und Neues geschaffen und dann den morgigen Tag vorbereitet
Da wartet ein sehr spannendes Meeting auf mich!
Danach leider auch viele zeitfressende Routinemeetings aber wir und da habe ich mir ein Stündchen weggeblockt, sodass ich meine ToDo-Liste womöglich doch noch werde verkleinern können — sofern nicht mehr neue Sachen draufkommen, als ich abgearbeitet habe. Aber so ist eben der Lauf der Dinge, da will ich mich ja auch gar nicht beschweren.

Wie gehabt steht heute nichts Besonderes an.
Post gab’s auch keine, aber in den nächsten Tagen müssten noch ein paar Vorräte für kommenden Sonntag bei uns eintrudeln.
Wir überlegen nämlich ernsthaft, die Aktion aus dem letzten Jahr zu wiederholen und uns auch in diesem Jahr den Super Bowl anzuschauen. Diese Mal dann nicht die Tampa Bay Buccaneers gegen die Kansas City Chiefs, sondern die Los Angeles Rams gegen die Cincinnati Bengals — die passenden Trikots haben wir jedenfalls schon mal.
Und wenn alles rechtzeitig klappt, dann treffen noch ein paar amerikanische Biere (ürks) und die verschiedensten versauten Süßigkeiten bei uns ein. Und dazu gereichen wir uns natürlich reichlich noch JunkFood — dieses Jahr jedoch lieber selbst zubereitet. Die Fertigwaren waren im letzten Jahr an der Grenze des genießbaren und mit unserer persönlichen Lockerungsperspektive gehen ja inzwischen auch wieder auf den Wochenmarkt.
Apropos Wochenmarkt: der Besuch selbigen am letzten Samstag bereitete mir nun auch eine Warnmeldung in der Corona-Warn-App. Dabei waren wir eigentlich recht flott unterwegs und haben uns nirgends lange aufgehalten. Abstand, FFP2-Maske und Freiluft sowieso.
Was die Kolleg:innen sagen, stimmt also: man geht aus der Wohnungstür und die App wird rot.
Mal schauen wie lange wir in unserer Selbstisolation der Ansteckung noch aus dem Weg gehen können.
Und wenn ich mir die nun folgende Zusammenstellung der Corona-Schlagzeilen von heute so anschaue, dann brauchen wir eigentlich keine großartig konzertierte Lockerungsperspektive mehr.
Bis sich da mal wieder alle Landesnasen auf eine „einheitliche“ Lockerungsperspektive geeinigt haben, haben sie schon alles gelockert, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Und immer, wenn ich Lockerungsperspektive höre und all die bereits verabschiedeten Lockerungen so betrachte und mir denke, „naja, ins Theater oder Restaurant könnte man ja wohl mal wieder und wenn man dann Omicron bekommt, ist es ja nicht so schlimm“, dann kommt der Droste um die Ecke und rät von fahrlässiger Infektion ab und ruft einem wieder ins Gedächtnis, wie es Risikogruppen mit einem „milden Verlauf“ so ergehen kann. Und dann vergesse ich die Lockerungsperspektive wieder ganz schnell und besinne mich auf meine eigenen vier Wände.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Russland mit 183.103 Neuinfektionen
- Südkorea mit mehr als 49.500 Neuinfektionen
- aktuell 398 Infektionen im Olympia-Umfeld
- Lockdown in der 3,6 Millionen, südwestchinesischen Stadt Baise
- in New York wurde bei Abwasseruntersuchungen eine neue Mutation gefunden
- entgegen der vollmundigen Ankündigung vom 18. Januar, fällt die Leipziger Buchmesse nun auch in diesem Jahr aus
- die allgemeine Corona-Impfpflicht könnte ab dem 1. Oktober 2022 gelten
- Japan verlängert Corona-Maßnahmen
- die Wallfahrtsstätte in Lourdes öffnet wieder für Pilger
- die Deutsche Krankenhausgesellschaft geht davon aus, dass die Kliniken die Omicron-Welle gut bewältigen werden
- 2G in Schleswig-Holstein endet, ebenso wie Sperrstunde und ein paar andere Kleinigkeiten werden gelockert
- keine Sperrstunde in der Gastronomie, 3G statt 2G bei Friseuren und noch mehr Besucher:innen in Sport und Kultur in Bayern
- Deutsche Exporte zogen 2021 trotz Engpässen stark an
- die allgemeine Maskenpflicht im Freien fällt in Italien weg
- Schweden hebt die meisten Einschränkungen auf
- Südkorea verabschiedet sich von der Zero-Covid-Strategie
- am 16. Februar soll 2G im Einzelhandel auch in Nordrhein-Westfalen fallen
- das Kurzarbeitergeld soll bis Juni 2022 verlängert werden
- deutschlandweit sind 20 Pilotprojekte zur Überwachung des Abwassers auf das Coronavirus gestartet
- Tschechien hebt 2G-Regel weitestgehend auf
- neben den dauerhaften Diskussionen um eine Lockerungsperspektive nun auch Streit um die „einrichtungsbezogene Impfpflicht„
- Firmen verlangen sofortiges Ende von 2G
- die Dänische Königin Margrethe wurde positiv getestet
- Indonesien testet ihren selbst entwickelten Corona-Impfstoff „Merah Putih“
- und auch Spaniens König Felipe VI. wurde positiv auf Corona getestet
Donnerstag, 10. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.148 (1.658,2 ↓) | +219 (68,4 ↗) |
Deutschland | +247.862 (1.465,4 ↑) | +8.072 |
Videocalls | 7 | 2 |
Ist heute wirklich erst Donnerstag?
Es scheint so.
Viel los gewesen heute, vor allem was die Arbeit anbelangt. Viele lange Calls, dazwischen keine Zeit für gar nichts. Das ist nicht schön und wird mich morgen noch einmal erwarten.
Daher fällt der heutige Eintrag etwas kürzer aus — für die Schlagzeilen habe ich heute weder Zeit noch Lust. Aber das hole ich dann womöglich am Wochenende mal nach.
Jetzt geht’s in die Küche, denn heute gibt es wirklich mal Burger!
Freitag, 11. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +5.294 (1.629 ↓) | +194 (66,8 ↓) |
Deutschland | +240.172 (1472,2 ↑) | +10.237 |
Videocalls | 8 | 2 |
Gestern Abend haben wir uns pandemiebedingt mal nach Alternativen bezüglich unseres diesjährigen Urlaubs umgeschaut — bevorzugt haben wir uns dabei alternative Orte innerhalb bundesdeutscher Grenzen angeschaut und herrje! Wie haben die Bundesländer denn schon wieder geschafft die einfachsten Regeln unterschiedlich auszulegen? Selbst bei 2G-Plus gibt es da teilweise Unterschiede — wie kann es sein, dass bei beständigen Forderungen seitens der Ministerpräsidenten nach bundeseinheitlichen Regelungen sie es immer noch nicht gebacken bekommen?
Und was bitte ist mit den Preisen passiert? Die Kosten für eine Woche in einem normalen Hotel (mit Frühstück) sind so hoch, wie wir sonst für den gesamten urlaub ausgegeben haben …
Wie auch immer, der selbstgemachte Cheeseburger gestern war so lecker, dass ich kein Foto mehr davon machen konnte. So schnell war er verspeist!
Dafür sind heute über den Tag verteilt unsere Lieferungen für das Wochenende eingetrudelt.
Die vom Supermarkt und den Spezialitätenversendern. Davon kann ich zumindest noch Fotos teilen:



Aber wie gesagt, das wird alles erst am Wochenende geöffnet und verkostet.
Jetzt geht es erstmal daran einen gelungenen Übergang ins Wochenende zu schaffen und irgendwie das Wochenende zu strukturieren. Denn da steht ganz schön viel an: Hausarbeit, Vorbereitungen für den Serverumzug treffen, Sonntag vorbereiten, Einkaufen, Aufräumen — und das alles möglichst entspannt mit Ausschlafen und gemütlichem Frühstück (alleine dafür geht ja schon der halbe Tag drauf).
Aber wir bekommen das schon hin. Schön, gerade keine anderen Sorgen zu haben.
Und nächste Woche Dienstag wollen Bund und Länder über eine Lockerungsperspektive beraten. Na denn.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Tonga mit 18 Neuinfektionen
- Paris und Brüssel haben einen angekündigten Konvoi nach kanadischem Vorbild zum Protest gegen die Corona-Maßnahmen untersagt
- auch im Bundestag gilt nun die reduzierte Laufzeit des Genesenenstatus von drei Monaten
- das Coronavirus kann Plazenta zerstören und zu Totgeburten führen
- das Protestcamp von Impfpflicht-Gegnern vor neuseeländischem Parlament wächst
- die Abschlussprüfungen an Schulen in Norwegen wurden zum dritten Mal gestrichen
- rund 55% aller Deutschen haben ihre Drittimpfung schon erhalten
- die Impfung gegen das Coronavirus könnte auch Erkältungen ausbremsen
- die Berlinale in Berlin findet wie geplant statt
- die Niederlande planen zum 18. Februar die meisten Corona-Maßnahmen aufzugeben
- Lockerungen bei den Einreiseregeln von Großbritannien
- nach den Winterferien entfällt in Frankreich die Maskenpflicht an Schulen auf dem Pausenhof
- weder Krankenkassen noch Arbeitgeber wollen die Impfpflicht kontrollieren
- Prinz Charles hat sich zum zweiten Mal mit Corona infiziert
- auch Rheinland-Pfalz stellt die Nutzung der Luca-App ein
- das Bundesverfassungsgericht lehnt einen Eilantrag gegen die Pflege-Impfpflicht ab
Samstag, 12. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.745 (1.541 ↓) | +228 (67,1 ↗) |
Deutschland | +209.789 (1.474,3 ↗) | +9.860 |
Videocalls | 8 |
Das mit dem Ausschlafen hat schon mal ganz gut geklappt und auch den Marktbesuch und das gemütliche Frühstück zusammen mit olympischem Skispringen haben wir hinbekommen.
Nun geht es noch daran, die restlichen Haushaltstätigkeiten erfolgreich zu absolvieren und alles für den morgigen Super Bowl herzurichten und dann steht heute Abend noch der verschobene Call mit unseren Freunden an.
Zwischendurch werden wir wohl noch kochen und essen und dann wird erneut versucht kräftig auszuschlafen, damit wir für die morgige Nacht fit sind.
Und wegen Corona drehen einige Leute schon wieder frei: seit heute kommt man nur noch mittels positivem Schnelltest in „den Genuss“ eines PCR-Tests (oder man gehört zu einer priorisieren Gruppe) und da die Schnelltests die Omicron-Variante ja teilweise nicht so gut erkennen, wollen die Kultusminister die Testpflicht in Schulen abschaffen. Und die Maskenpflicht gleich mit.
Und während vor ein paar Tagen noch Entwarnung seitens der Krankenhäuser gegeben wurde, wurde nun verkündet, dass dort noch keine Entspannung in Sicht sei — alle bekloppt geworden.
Bei Schnelltesttest.de kann man übrigens mehr über Schnelltests erfahren.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit 1.514 Neuinfektionen
- durch die Hilfslieferungen breitet sich nun auch in Tonga das Coronavirus immer weiter aus
- ab heute gilt die Priorisierung von PCR-Tests
- in Thailand werden Paare anlässlich des Valentinstages dazu aufgefordert, beim Geschlechtsverkehr eine FFP2-Maske zu tragen
- 2G im Handel und in Museen in Österreich entfällt
- Norwegen hebt heute die verbliebenen Corona-Beschränkungen auf
- Protest-Konvois in Kanada und Paris, Demonstrationen und Blockaden anderswo
- die isländische Regierungschefin Katrin Jakobsdottir ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
Sonntag, 13. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +953 (1.519,2 ↓) | +178 (67,6 ↗) |
Deutschland | +125.160 (1.466,5 ↓) | +8.354 |
Videocalls | 0 | 0 |
Der gestrige Videocall fiel leider doch wieder aus und so haben wir einen gemütlichen Spieleabend gemacht.
Heute dann ausgeschlafen, gefrühstückt, Olympia und Fußball geschaut, zwischendurch ein bisschen bei der Wiederwahl vom Bundespräsidenten Steinmeier reingeschaut und jetzt bereiten wir uns auf die heutige Super-Bowl-Nacht vor.
Die Essensauswahl steht so weit fest und wartet nur noch auf die á la Minute-Zubereitung und die Snacks stehen auch schon bereit. Getränke sind kaltgestellt und Trikots gewaschen. Es kann also losgehen!

Wie auf dem Bild links ersichtlich, sind die Dekorationen auch schon alle angebracht und so hoffen wir mal auf ein spannendes Spiel zwischen den Cincinnati Bengals und den Los Angeles Rams.
Nachher werden wir noch versuchen, ein bisschen vorzuschlafen. Kickoff ist schließlich erst mitten in der Nacht und bis es so weit ist, werde ich noch den Umzug meiner Server weiter vorbereiten. Das habe ich schlauerweise direkt auf die selbe Nacht gelegt.
Bei den zahlreichen Pausen während des Super Bowls habe ich ausreichend Zeit zwischendurch immer mal nach dem Rechten zu schauen und auftretende Fehler direkt zu beheben — aber eigentlich sollte das alles so durchlaufen.
Außerdem habe ich mal eine kleine Link-Liste mit praktischen und hoffentlich hilfreichen Links für den weiteren Verlauf der Pandemie zusammengestellt: die Corona-Pandemie Survival-Guide-Link-Liste. Ist womöglich auch für die Lockerungsperspektive noch hilfreich.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Junioren-WM der Eiskunstläufer vom 7. bis 13. März in Sofia wurde abgesagt
- Vietnam hebt ab dem 15. Februar alle Einschränkungen beim internationalen Flugverkehr auf
- Festnahmen bei Demonstrationen in Kanada
Montag, 14. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.133 (1.463,8 ↓) | +118 (67,7 →) |
Deutschland | +76.465 (1.459,8 ↘) | +6.114 |
Videocalls | 0 | 0 |
Puh, das zog sich am Ende dann doch ganz schön hin beim gestrigen Super Bowl LVI.
Erst lagen die Rams deutlich vorne, dann waren für lange Zeit die Bengals in Führung und erst in den letzten paar Minuten entschieden die Rams das Spiel für sich!
Das Beste: wir waren gut mit Snacks versorgt und haben bis zum Ende durchgehalten — und auch der Serverumzug hat funktioniert. Allerdings waren die Snacks, naja, sagen wir mal so: Geschmacksache.
Nächstes Jahr schwenken wir wieder auf inländische Snacks um.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Kliniken in Hongkong sind überlastet
- das RKI warnt schon mal vor der nächsten Welle im Herbst
- Lockerungen in Finnland
- und auch Deutschland planen eine abgestufte Lockerungspespektive
- Herzogin Camilla hat Corona
- schon wieder überall Proteste
Dienstag, 15. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.970 (1.396,9 ↓) | +151 (67,1 →) |
Deutschland | +159.217 (1.437,5 ↓) | +3.856 |
Videocalls | 2 | 5 |
Puh, kopfschmerzgeplagt habe ich mich heute durch den Tag gequält und bin eigentlich direkt morgens schon wieder reif fürs Bett gewesen.
Aber nützt ja nichts. So in verminderter Geschwindigkeit konnte ich zumindest ein bisschen was für diese Woche erledigen und den morgigen Tag vorbereiten.
Den Rest der Woche werde ich, so wie es aktuell ausschaut, hauptsächlich in Meetings verbringen und dann hoffentlich Freitagabend noch ein bisschen was erledigen können.
Zusätzlich zu den ohnehin schon bestehenden Kopfschmerzen bereitet mir der Blick auf die angekündigte Lockerungsperspektive zusätzliche Kopfschmerzen. Ich hatte mich gerade mit dem Gedanken angefreundet, mal eine der vermeintlich sicheren 2G-Plus-Lokalitäten zu besuchen, da werden schon wieder alle Ungeimpften in die Innenräume gelassen.
Also unter 3G-Bedingungen werde ich sicherlich in kein Restaurant gehen.
Gerade hat man ein gewisses Maß an gesellschaftlicher Beteiligung für Risikogruppen etabliert und die Maßnahmen wirken so einigermaßen, da wird schon wieder alles aufgehoben.
Es ist doch zum Mäuse melken! Eine usselige Lockerungsperspektive ist das.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Südkorea mit 57.177 Neuinfektionen
- Hongkong mit über 2.000 Neuinfektionen
- Indonesien mit 57.049 Neuinfektionen
- Kanada hat ihr Notstandsgesetz aktiviert, um gegen die andauernden Demonstrationen vorgehen zu können
- Knapp 40 Prozent der deutschen Betriebe beklagen coronabedingte Arbeitsausfälle
- Frankreich verschärft die Regeln für den Impfpass: Wer vier Monate nach der Zweitimpfung keine Booster-Impfung erhalten hat, gilt ab heute nicht mehr als geimpft
- es wird in Deutschland wohl bald einen Stufenplan für die Lockerungsperspektive geben
- Nordirland hebt verbleibende Corona-Regeln auf
- Lockerungen in der Slowakei
- Lockerungen in Bayern
- Papua-Neuguinea öffnet ihre Grenzen für Geimpfte
- die Mongolei öffnet ihre Grenzen
- Zypern lockert Beschränkungen für Ungeimpfte
- Berlin hat die 2G-Regel für den Einzelhandel aufgehoben
- Lockerungen für Ungeimpfte auch in Schleswig-Holstein
- in Rumänien hat ein Gericht die Maskenpflicht aufgehoben
- noch mehr Demonstrationen
- inzwischen 433 Fälle bei Olympia, aber es wird weniger
Mittwoch, 16. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +4.078 (1.329,6 ↓) | +151 (67,1 →) |
Deutschland | +219.972 (1.401 ↓) | +3.856 |
Videocalls | 7 | 5 |
Mittelmäßig gut geschlafen, dafür heute recht produktiv gewesen. Hätte dennoch bessern sein können, aber es schossen wir so drei bis vier Projekte quer, um die man sich dann doch mal priorisiert kümmern musste, damit wieder alles in geordneten Bahnen verläuft.
Das wird wohl auch noch die ganze Woche andauern.
Heute Abend daher nur die üblichen Haushaltstätigkeiten, dann kochen, dann entspannen und auf den morgigen Meeting-Marathon vorbereiten.
Zehn Meetings stehen aktuell auf der Uhr und inwieweit ich danach noch zu etwas zu gebrauchen bin, ist fraglich. Ich werde mir schon mal Kekse als Ersatz-Mittagspause an den Tisch stellen. Und ausreichend Wasser daneben stellen. Über die heute von Bund und Ländern verabschiedete Lockerungsperspektive schreibe ich dann vielleicht morgen. Ist ja so wichtig nun auch nicht.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Türkei mit 309 Verstorbenen
- Südkorea mit 90.443 Neuinfektionen
- Hongkong mit 4.285 Neuinfektionen (zzgl. rund 7.000 unbestätigten Neuinfektionen = 11.285)
- New York entlässt 1.430 ungeimpfte städtische Mitarbeiter
- wegen der hohen Infektionszahlen hebt das Saarland die Kontaktnachverfolgung auf
- eine Corona-Impfung in der Schwangerschaft kann Säuglinge sogar schützen
- Kalifornien schafft die Maskenpflicht ab
- Lockerungen in Frankreich:
- Diskotheken öffnen
- Konzertveranstalter dürfen Stehplätze anbieten
- in Zügen darf wieder gegessen werden
- Kaffeetrinken im Stehen ist wieder erlaubt
- in Vietnam gilt ab dem 15. März, dass zweifach geimpfte Urlauber sowie kürzlich Genesene nur noch einen PCR-Test vor der Abreise und einen Antigen-Test nach der Ankunft machen und dann eine Nacht in einem Hotel auf das Ergebnis warten müssen
- in Österreich fallen ab 5. März so gut wie alle Corona-Beschränkungen
- ebenso hebt die Schweiz die meisten Maßnahmen ab morgen auf
- Bund und Länder haben über die Lockerungsperspektive beraten
- der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu hat sich mit dem Coronavirus infiziert
Donnerstag, 17. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.522 (1.244,2 ↓) | N/A |
Deutschland | +235.626 (1.385 ↓) | N/A |
Videocalls | 8 | N/A |
Puh, was für ein Tag!
Da habe ich heute aber ordentlich gewirbelt und für Unruhe gesorgt. Bisher schaut aber alles gut aus. Wenngleich wir dann nächste Woche gut zu tun haben werden, sieht es so aus, als würde das alles noch rechtzeitig fertig werden.
Sowas macht mich dann ja immer glücklich.
Morgen geht es dann nur noch daran, der Woche einen würdigen Abschluss zu bescheren und dann können wir nächste Woche mit etwas volleren Batterien wieder durchstarten.
Privat stecke ich nach wie vor in der Felsspalte des Corona-Pandemie-Paradoxons fest: auf der einen Seite sollen wir in Eigenverantwortung bestmöglich versuchen einer Infektion zu entgehen und auf der anderen Seite steht die Lockerungsperspektive, die die Infektionen noch weiter vorantreiben wird und es immer schwieriger macht, einer Infektion wirklich aus dem Weg zu gehen.
Mit jedem Tag, den wir einer Infektion aus dem Weg gehen, liegt der Booster weiter in der Vergangenheit und man weiß nun gar nicht, ab wann eine Infektion dann wieder gefährlich wird.
Aber anstecken soll man sich auf keinen Fall!
Und dann bietet uns die Lockerungsperspektive noch einen spannenden Test unter Realbedingungen: während die Risikogruppen gerade wieder Vertrauen in die Maßnahmen gefasst haben und sich auch mal vor die Tür trauten, werden mit der Lockerungsperspektive nun alle relevanten Maßnahmen wieder aufgehoben.
Was passiert jetzt?
Die Infektionen werden sicherlich wieder zunehmen, da aber nicht mehr so viel getestet wird, wird man es nicht sehen. Und was machen die Risikogruppen? Die, die bereits Draußen unterwegs waren: gehen sie zurück in die freiwillige Selbstisolation, um einer Infektion weiter entgehen zu können oder gehen sie das Risiko ein, sich zu infizieren? Nehmen sie das Risiko der Corona-Lotterie um den milden Verlauf in Kauf? Was macht der gesellschaftliche Druck mit ihnen, wenn jetzt doch schließlich „alles vorbei ist“? Werden Maskenträger bald verächtlich betrachtet?
Fakt ist: die Pandemie ist nicht vorbei.
Und wenn wir davor die Augen verschließen, in dem wir die Maßnahmen aufheben und das Testen einstellen, dann ändert das mal so rein gar nichts am dieser Tatsache. Und es ändert auch nichts daran, dass die Risikogruppen nach wie vor gefährdet sind. Milder Verlauf, schwerer Verlauf, Intensivstation, ECMO, tot — niemand kann abschätzen, welches davon auf ihn zukommen wird.
Wie viele Tote sind ethisch vertretbar? Ist die Frage an sich überhaupt ethisch vertretbar?
Und ich möchte bitte nie wieder irgendwo hören, dass die Leute ja sowieso früher oder später gestorben wären, weil sie ja schließlich Vorerkrankungen hatten.
Jeder muss „früher oder später“ sterben. Dann sind auch Autounfälle, Flugzeugabstürze oder das kürzlich S-Bahn-Unglück völlig irrelevant. Vielleicht hatte der tödlich verletzte Passagier der S-Bahn ja sogar eine Vorerkrankungen und wäre sowieso früher oder später gestorben? Klingt umethisch? Dann ist es das bei Corona auch. Ich sehe absolut nicht ein, dass wir an die Selbstisolation gefesselt sind, damit irgendwelche Nasen Karneval feiern können oder nach Malle fliegen können.
Sorry, geht schon wieder.
P.S.: die tolle Lockerungsperspektive von Bund und Ländern verblogge ich dann am WE.
Da fehlt mir jetzt der Nerv für.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Salomonen im Südpazifik mit einer unbekannt hohen Zahl an Neuinfektionen, da keinerlei Testkapazitäten zur Verfügung stehen
- Omicron-Booster von Moderna wohl im August 2022
- von BioNtech kommt der Omicron-Impfstoff wohl schon im Mai 2022
- Israel verzichtet auf Corona-Pass
- die Masken- und Testpflicht an Schulen in Niedersachsen wird aufgehoben
- und Niedersachsen nutzt auch nicht mehr die Luca-App
- die Zahl der erlaubten täglichen Einreisen nach Japan wird am 1. März von 3.500 auf 5.000 erhöht und diese müssen anstatt fünf Tage nur noch drei Tage in Quarantäne
- Airbus hat in 2021 den höchsten Gewinn der Firmengeschichte eingefahren
- der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis ist positiv getestet worden
- die Veranstaltungsbranche kritisiert die Lockerungsperspektive als nicht weitreichend genug
Freitag, 18. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +3.491 (1.145,7 ↓) | N/A |
Deutschland | +220.048 (1.371,7 ↓) | N/A |
Videocalls | 11 | N/A |
So, heute habe ich noch mal ordentlich Vollgas gegeben und fleißig Tickets, E-Mails und allerlei Meetings erfolgreich bestritten/absolviert. Damit ist für die nächste Woche alles fein und in trockenen Tüchern. Jetzt liegt es an den Anderen, ob es gut wird oder nicht. Aber da bin ich sehr zuversichtlich.
Nach dem gestrigen Sturm (oder war das Vorgestern?) steht heute ja schon wieder ein Sturm an und wir erhalten schon den ganzen Tag über diverse Kanäle entsprechende Warnmeldungen. Daher werden wir heute Abend noch mal ein paar Dinge festzurren, damit auch wirklich nichts wegweht und niemand zu Schaden kommen kann.
Und dann geht es wieder in Richtung Küche und nebenbei werde ich die gute alte PlayStation mal wieder hochfahren, denn heute ist der offizielle Release-Day des Nachfolge-Spiels von „Horizon: Zero Dawn“.
Der Nachfolger trägt den wunderbaren Namen „Horizon: Forbidden West“ und ich hatte es mir pünktlich zum Erscheinungsdatum gesichert. Der Vorgänger war wirklich toll gemacht: super Gameplay, tolle und fesselnde Story und die Grafik war auch prima. Es hat richtig Spaß gemacht mit der Hauptfigur Aloy durch die Wildnis zu stapfen und herauszufinden, woher sie kommt und was da alles seit dem passiert ist. Wenn der Nachfolger so gut ist wie der erste Teil, bin ich damit schon sehr fein — zumal wir dann auch wieder eine neue Abendbeschäftigung innerhalb unserer gesicherten, freiwilligen Selbstisolation haben, die uns über ein paar Wochen hinweg beschäftigen wird.
Und überraschend ist heute auch noch Fußball. Keine Ahnung, wie wir das alles in die paar Stunden Freizeit packen können. Also wird heute womöglich noch nicht gespielt, sondern erstmal nur installiert. Wer weiß, vielleicht gibt’s dann Sonntag auch schon das erste Update. Die Pressung liegt schließlich schon ein paar Wochen zurück.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- die Regelungen zum Kurzarbeitergeld wurden bis Juni 2022 verlängert
- der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn ist positiv auf Corona getestet worden
Samstag, 19. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.643 (1.087,9 ↓) | +154 (64,2) |
Deutschland | +189.105 (1350,4 ↓) | +9.113 |
Videocalls | 0 | 6 |
Unsere Feierabend-Pläne konnten wir tatsächlich noch alle in die Tat umsetzen: Küche aufräumen, Kochen, Essen, Sachen zusammenpacken und ein bisschen entspannt haben wir uns auch noch.
Es ist zwar recht spät geworden, aber zumindest haben wir es sogar noch geschafft, Horizon: Forbidden West anzuspielen.
Glücklicherweise gab’s dabei auch wieder ein kleines Intro, in dem einem die Steuerung näher gebracht wird — das ist nämlich nicht ganz einfach die verschiedenen Knopfbelegungen der verschiedenen Spiele alle immer „im Gefühl“ zu haben. Das Tutorial haben wir noch nicht ganz geschafft aber so wie es scheint, ist der zweite Teil wieder recht Story-lastig. Das finde ich super!
Den ersten Maschinen bin ich auch schon begegnet und habe auch den tollen „Foto-modus“ schon wieder entdeckt:

So viel zu gestern.
Heute ging es frisch getestet auf einen kleinen Ausflug zur Familie zum gemeinsamen Speisen und Quatschen. Das war ein langer sehr schöner Tag und wir haben mal wieder unsere eigenen vier Wände verlassen und uns mit anderen Menschen außerhalb des Büros ausgetauscht. Das hat sehr gut getan!
Daher passiert heute Abend nicht mehr viel mit uns. Wir entspannen noch ein paar Minuten und dann geht’s ins Bett. Die restliche Hausarbeit machen wir dann morgen.
Mangels berichtenswerter Meldungen entfällt heute meine Schlagzeilen-Sammlung. Alle Augen sind momentan auf Russland und die Ukraine gerichtet.
Sonntag, 20. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.408 (1.111,8 ↑) | +277 (69,5 ↑) |
Deutschland | +118.032 (1346,3 ↘) | +9.164 |
Videocalls | 0 | 1 |
Ausgeschlafen. Zwar leider nicht sonderlich gut geschlafen, aber dafür immerhin ausreichend lange.
Danach in Ruhe frühstücken und gleich geht es an die Hausarbeit und nachher wird die Playstation noch mal angeschmissen.
Und ich habe mich bei Jorna mit neuen Rüben eingedeckt. Meine Renovierungsarbeiten des alten Schlosses auf meiner Insel sind ganz schön ins Geld gegangen, da muss ich mich jetzt erstmal wieder finanziell von erholen.
Und dann ist gestern noch überraschend eine kleine Optimierung meines HomeOffice-Arbeitsplatzes angekommen, die ich morgen mal austesten werden. Ich berichte, sollte der Test erfolgreich verlaufen.
Sonst steht heute nichts an und ich freue mich schon auf die kommende Woche!
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit 6.067 Neuinfektionen
- es wurden ein paar Länder von der Liste der Risikogebiete des RKI gestrichen
- in Großbritannien müssen sich Infizierte nicht mehr in Quarantäne begeben und es enden noch ein paar Maßnahmen
- der Bund hat seit Beginn der Corona-Pandemie 42 Milliarden Euro für Kurzarbeitergeld ausgegeben
- Queen Elizabeth II. hat sich mit dem Coronavirus infiziert
Montag, 21. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.165 (1.060,9 ↓) | +113 (69,2 ↘) |
Deutschland | +73.867 (1.346,8 →) | +7.676 |
Videocalls | 9 | 1 |
Ein mit Meetings gefüllter Arbeitstag liegt hinter mir und ich konnte den Tag ganz gut mit den aufgebauten Reserven von Freitag bestreiten.
Morgen stehen glücklicherweise nicht so viele Termine an, sodass ich dann wieder ein bisschen für die nächsten Meetingtage in dieser Woche vorarbeiten kann.
Der Test mit dem neuen Equipment war verlief heute auch erfolgreich, da werde ich die Tage mal in einer ruhigen Minute den entsprechenden Artikel aktualisieren und dann hier verlinken. Kann aber dauern, je nach dem, wie viel sonst so anliegt.
Ausnahmsweise gibt es aus dem privaten Bereich heute auch noch etwas Aufregendes zu vermelden: wir haben „Urlaub“ gebucht. Es sind zwar nur ein paar Tage, aber wir brauchen mal einen Tapetenwechsel.
Dabei verlassen wir uns auf die gute Organisation der Örtlichkeit, die uns zuletzt im August 2020 sicher beherbergte. Seiner Zeit vermeldete Deutschland einen neuen Rekord an täglichen Neuinfektionen mit 879 Infizierten und Hamburg hatte 17 Neuinfektionen.
Hoffen wir mal, dass es bei den aktuellen Inzidenzen von über 1.000 trotzdem gut gehen wird.
Zeitlich haben wir es extra so gelegt, dass wir vor der Lockerungsperspektive unterwegs sein werden, denn aktuell gilt dort noch 2G-Plus (Tests auch für Geboosterte), sodass wir den Heerscharen an Ungeimpften noch knapp entgehen werden können, bevor dieses sich wieder zu Hunderten in voll ausgelasteten Hotels rumtreiben. Das Wetter ist zwar derzeit nicht optimal (Stichwort „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“), aber mit dem Ausblick der Lockerungsperspektive sieht es für anders gelagerte urlaube in diesem Jahr eher schlecht aus, daher nehmen wir mit, was wir bekommen können.
Jetzt geht’s gleich in die Küche, bisschen aufräumen, Wäsche machen und dann schauen wir den Rest der gestern aufgenommenen Koch-Show, bevor es wieder ins Bett geht.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit 7.533 Neuinfektionen
- strengere Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern
- ab dem 1. März können Touristen unabhängig von einer Corona-Schutzimpfung wieder nach Israel einreisen
- Australien öffnet seine Grenzen für geimpfte Touristen
- in Hamburg darf wieder ohne Masken Schulsport betrieben werden und es darf wieder gemeinsam in der Mensa gespeist werden
- Slowenien hebt die meisten Maßnahmen auf
- der Hannover-Marathon soll wie geplant Anfang April diesen Jahres stattfinden
- der kanadische Sänger Justin Bieber ist positiv auf das Coronavirus getestet worden (und hat zwei Konzerte abgesagt)
- vor dem regulären Auslaufen aller Maßnahmen in Deutschland im Rahmen der Lockerungsperspektive, soll im März ein „Basisschutz“ beschlossen werden
Dienstag, 22. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.102 (962,9 ↓) | +219 (70,9 ↗) |
Deutschland | +125.902 (1306,8 ↓) | +4.369 |
Videocalls | 6 | 5 |
Ein verhältnismäßig guter Tag liegt hinter mir.
Allerlei Meetings gemacht und trotzdem noch viel geschafft und nicht nur für morgen, sondern gleich für die nächsten Wochen vorgearbeitet.
So mag ich das!
Jetzt geht es an die Abendgestaltung a.k.a Kochen und dann etwas entspannen. Sonst privat bisher keine besonderen Vorkommnisse, aber da ist postalisch etwas unterwegs! Sollte das passen, werde ich berichten!
Und nebenher schauen wir natürlich voll Sorge in die Ukraine und nach Russland. Das war gestern ja keine so schöne Überraschung mit der Anerkennung der Separatistengebiete.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- strengere Maßnahmen in Hongkong (u.a. im März sollen alle Einwohner:innen getestet werden)
- das Notstandsgesetzt wurde in Kanada vom Parlament bestätigt
- Schnelltests erkennen Omicron häufig nicht
- nach einer dänischen Studie kann man sich recht schnell hintereinander mit Omicron anstecken
- der Corona-Bonus für Pflegekräfte soll rund € 550,- betragen
- in Großbritannien brauchen Infizierte nun nicht mehr in Quarantäne
- nach Österreich einreisen dürfen nun auch wieder Ungeimpfte
- am 21. März enden in Schottland die meisten Maßnahmen
- Thomas Müller hat schon wieder Corona
Mittwoch, 23. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.567 (883,5 ↓) | +161 (71,4 ↑) |
Deutschland | +209.052 (1.278,9 ↓) | +3.883 |
Videocalls | 7 | 3 |
Puh, heute standen nicht nur die üblichen langen Meetings an, sondern auch noch außerplanmäßige Meetings zwischendurch und zum Tagesabschluss.
In Summe habe ich heute sechseinhalb Stunden in Meetings verbracht. Glücklicherweise konnte ich die restlichen Dinge noch gut in die verbleibenden drei Stunden bringen, sodass zumindest für heute alles durch ist.
Aber irgendwo muss ich diese Woche noch mal ein bisschen Zeit zum Arbeiten freischaufeln, sonst wird’s nächste Woche eng.
Privat (noch) nichts Neues, aber es läuft alles in geregelten Bahnen. Womöglich gibt’s dann zum Wochenende noch mal einen neuen Blogartikel mit Neuigkeiten.
Jetzt geht’s gen Küche zum Kochen und dann schauen wir mal, was wir mit dem Abend noch anfangen.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- ab Ende Februar wird wieder mit steigenden Infektionszahlen bedingt durch BA.2 gerechnet
- Lockerungen bei den Einreiseregeln in Thailand ab dem 1. März
- die ersten mpfdosen von Paxlovid werden in Deutschland ausgeliefert
- ab dem 1. März hebt Polen die meisten Einschränkungen auf
- morgen endet die Maskenpflicht im ÖPNV in England
- Island hebt alle Maßnahmen auf
- und auch die Slowakei hebt die meisten Maßnahmen auf
- die Passagierzahlen in London-Heathrow sind auf dem niedrigsten Stand seit 1972
Donnerstag, 24. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +2.566 (833,3 ↓) | +246 (71,9 ↗) |
Deutschland | +216.322 (1.265 ↘) | +8.007 |
Videocalls | 9 | 4 |
Den Eintrag für heute habe ich sicherlich fünf mal angefangen.
Aber wie soll man auch so einen Tagebucheintrag einleiten?
Es ist morgens.
Der Wecker klingelt und verschlafen snoozed man noch ein paar Minuten. Danach erst einmal hinsetzen, um den Kreislauf in Schwung zu kriegen und es folgt der obligatorische Griff zum Handy, um die aktuelle Infektionslage und neueste Corona-Nachrichten zu checken.
Doch dann liest man nur das hier und starrt ungläubig auf den kleinen leuchtenden Screen in der Hand:
Russland hat begonnen die gesamte Ukraine anzugreifen.
Tagesschau vom 24.02.2022
Da ist er also, der Krieg in Europa.
Weshalb? Weil die Ukraine bemüht ist, in die NATO einzutreten? Weil die russischen Separatisten von Russland anerkannt wurden und um „Hilfe“ gebeten haben? Weil die Krim nicht genug ist?
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wie jemand auch nur in Erwägung ziehen könnte, dass ein Krieg eine gute Idee sein könnte.
Schlagartig ist unser Leben noch ein bisschen komplizierter geworden, als es eigentlich sein müsste. Jetzt haben wir nicht nur die Pandemie, mit der wir irgendwie in unserem Kopf klarkommen müssen, sondern auch noch den Krieg seitens Russland gegen die Ukraine, dessen Auswirkungen heute noch gar nicht absehbar sind und der uns wohl oder übel noch eine Weile begleiten wird. Keine Ahnung, wie ich so stark in die Realitätsflucht kommen soll, ohne jemals den Weg zurück zu finden.
„Im Büro“ war dies daher auch Thema Nr. 1 — aus verständlichen Gründen. So haben einige Kolleg:innen familiäre Verbindungen in die Ukraine und berichten von an verstopften Straßen und Brücken gescheiterten Fluchtversuchen und Bombardements in der Nähe.
Die Ukraine ist weit weg — und doch so nah.
Mir fehlen gerade noch ziemlich die Worte und ich weiß auch nicht, inwieweit ich das in diesem Corona-Tagebuch überhaupt zum Thema machen will. Aber vielleicht entscheide ich das auch gar nicht direkt, worüber ich hier schreibe. Wie auch immer. Jetzt mache ich erst einmal Feierabend und dann absolviere ich noch den morgigen Meetingtag und mache mir dann am Wochenende weitere Gedanken. Uff.
P.S.: die letzte Teile-Lieferung ist heute angekommen und die neue Chip-Kombination tut was sie soll.
Aber darüber schreibe ich (eventuell) am Wochenende detaillierter.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit 8.798 Neuinfektionen
- BA.2 ist womöglich beunruhigend, sagt die STIKO
- England beendet wie geplant alle Corona-Maßnahmen
- der Queen geht es noch nicht wirklich besser
- die Kölner Band Höhner hat wegen Corona-Infektionen von zwei Musikern alle Karnevalsauftritte abgesagt
- immer mehr Coronainfektionen beim Hertha BSC
- Bundesfamilienministerin Anne Spiegel ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
- der frühere Werder-Trainer Markus Anfang muss wegen der Nutzung eines gefälschten Impfausweises eine Geldstrafe von insgesamt 36.000 Euro zahlen
Freitag, 25. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.788 (747,7 ↓) | +343 (79,7 ↑) |
Deutschland | +210.743 (1259,5 ↘) | +11.869 |
Videocalls | 9 | 4 |
Inzwischen muss ich auf den News-Seiten ganz schön weiter heruntersollen, um Informationen zur Corona-Pandemie zu erhalten. Ich habe heute mehrere Anläufe unternommen, um mich bei seriösen Quellen über den russischen Krieg in der Ukraine zu informieren — aber ehrlich gesagt musste ich jedes Mal beim Lesen der Artikel abbrechen.
Ich ertrage das einfach nicht. Ein historisch einmaliges Ereignis hätte mir eigentlich gereicht.
Das muss doch nun wirklich nicht auch noch sein.
Und was mache ich so den lieben langen Tag? Heute wählte ich mich durch neun Calls und es blieb so viel Arbeit liegen, dass ich wohl am Wochenende noch mal ran muss. Ich habe ja so schon keine Zeit irgend etwas sinnvolles mit der Pandemie anzufangen, für einen Krieg bleibt da einfach kein Körnchen mehr übrig.
Und weil heute alles voll von sehr relevanten aber auch sehr grausamen Bildern ist, hier ein völlig irrelevantes und bedeutungsloses Foto meines Abendessens:

Heute Abend werden wir uns einen schönen Eintopf kochen und es uns mit Horizon Forbidden West auf dem Sofa gemütlich machen. Vielleicht drehen wir die Lautstärke auch noch mal ein bisschen auf, damit wir den Krieg aus unserer Realität verdrängen können.
Am Wochenende steht bei mir die Nacharbeit von gestern und heute auf dem Zettel, außerdem der Bericht über mein neues Bastelprojekt und ein bisschen Ablage wollte ich auch noch machen.
Ganz vielleicht wagen wir uns auch noch mal in die verseuchte Welt hinaus und schauen mal nach, wie die Menschen so drauf sind.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- 2021 brachte uns mit 2.569 einen neuen Tiefststand an Verkehrstoten
- Hongkong mit 10.010 Neuinfektionen
- das Impfziel von weiteren 30 Millionen Impfungen wird wohl erst im April erreicht werden
- die Wirtschaft in Deutschland ist zum Jahresende um 0,3% geschrumpft
- die italienische Region Latium hat ein italienisch-russisches Projekt zur Evaluation des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V gestoppt
- die Niederlande heben fast alle Maßnahmen auf
- die Firma Medicago hat einen pflanzenbasierten Impfstoff entwickelt und Kanada plant bereits ihn in Kürze einzusetzen
- Novavax geht heute in die Verteilung
Samstag, 26. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.481 (686,7 ↓) | +188 (81,5 ↑) |
Deutschland | +175.833 (1.253,3 ↘) | +9.997 |
Videocalls | 0 | 5 |
Ein erfolgreicher Samstag neigt sich dem Ende zu.
Ich habe ausgeschlafen, war draußen in der Welt unterwegs um unsere Drogerie-Vorräte aufzufüllen, habe Fußball geschaut, die Ablage gemacht, die Post bearbeitet und auch einen Artikel über mein neues Nebenprojekt geschrieben, wie man alte Amiga-Disketten am PC einlesen kann und daraus Images für Emulatoren erstellen kann.
Jetzt wird noch eben dieser Eintrag finalisiert, dann geht es kurz die Post auf den Weg bringen und wir widmen uns der Abendbeschäftigung — hoffentlich läuft nichts Tolles im Fernsehen, sodass wir unser Spielabenteuer mit Aloy in Horizon Forbidden West weiter fortführen können und dann geht es ins Bett.
Den Bürotätigkeiten widme ich mich dann morgen und dann geht es auch schon wieder mit neuen Calls weiter. Außerdem gelang es mir heute recht gut, den Krieg zu verdrängen. Also so mittelmäßig gut, wie es eben gerade so geht. Nicht wahr?
Und Montag ist dann auch schon wieder Monatsende und wir begeben uns in den März 2022. Seufz.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit 17.063 Neuinfektionen
- die Maskenpflicht in Innenräumen in den USA entfällt
- Hamburg, Schleswig-Holstein und das Saarland beginnen mit den Novavax-Impfungen
- Lars Klingbeil hat nun auch Corona
Sonntag, 27. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +1.301 (598,7 ↓) | +203 (77,6 ↓) |
Deutschland | +107.913 (1240,3 ↓) | +9.762 |
Videocalls | 0 | 0 |
Auch heute ein bisher recht erfolgreicher Tag.
Ich konnte die Nacharbeiten aus der letzten Woche erfolgreich abschließen und bin nun für die nächsten Meetings erst einmal gerüstet und habe mir auch schon ein wenig Zeit zum Arbeiten freigeschaufelt. Das kann morgen eine echt guter, produktiver Tag werden.
Beim Aufräumen sind mir noch ein bis zwei Unterlagen in die Hände gefallen, die ich auch noch wegsortiert habe und nun ist mein Schreibtisch auch wieder auf dem Stand der Dinge und alles unter Dach und Fach, wie man so schön sagt.
Gestern haben wir noch bis in die Puppen gedaddelt und haben Story-mäßig einen guten Stand erreicht, um die nächste Woche mal eine Pause einlegen zu können ohne, dass wir vergessen wo wir waren und was wir eigentlich als nächstes angehen wollten.
Auch ist es mir heute recht gut gelungen, den Nachrichten zum Krieg aus dem Weg zu gehen und außer, dass sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nun auch mit Corona infiziert hat, gibt es heute auch nur wenige Schlagzeilen zur Corona-Pandemie, weshalb ein großer Überblick heute entfällt.
Gleich schauen wir noch Skispringen im Fernsehen, dann wird die Schere geschwungen und wir aktualisieren unseren „Haarschnitt“ ein wenig und dann wird beim Gucken einer Kochshow selbst gekocht (aber sicherlich etwas anderes als die dort im Fernsehen machen werden). Und dann geht es auch schon wieder ins Bett.
Montag, 28. Februar 2022
Neuinfektionen | Heute | in 2021 |
---|---|---|
Hamburg (7-T-Inzidenz) | +947 (669,6 ↓) | +120 (78,2 ↗) |
Deutschland | +62.349 (1.238,2 ↘) | +7.890 |
Videocalls | 10 | 0 |
Tja, auch nachrichtentechnisch werden die Meldungen zur Pandemie immer dünner — viel Neues kommt da nicht zusammen, während alle mit dem Krieg beschäftigt sind.
Vielleicht endet die Pandemie dann auch einfach so.
Wie dem auch sei, ein produktiver Montag liegt hinter mir — trotz vier Stunden Meetings konnte ich die verbleibenden Stunden noch produktiv nutzen und habe viel weggeschafft.
Und meine Nachrichtenabstinenz halte ich bisher auch ganz okay durch. Gegen die aktuellen Meldungen aus Russland und der Ukraine ist es ja fast eine Wohltat sich über neue Corona-Maßnahmen zu informieren.
Heute Abend findet auf meiner Insel noch der große Karneval statt, da werde ich mit Pavo ein bisschen feiern und tanzen und dann geht es gen Küche und ins Bett. Morgen steht ein anstrengender Tag bevor.
Und morgen ist dann auch schon wieder ein neuer Monat und ich beginne den dritten März in Folge mein Tagebuch zu füllen … und irgendwie weiter versuchen mich tapfer mit Dingen zu beschäftigen, die mich von den aktuellen Situationen ablenken, der Tatsache, dass eben nicht alles in Ordnung ist.
Und mir neue Ablenkungen suchen — um sie dann einfach so lange zu wiederholen und mich damit durch die Tage zu tragen, bis der ganze Spuk hier vorbei ist. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann wieder eine sinnvolle Verbindung zwischen der Welt da Draußen und meiner derzeitigen Realität.
Corona-Schlagzeilen des Tages
- Hongkong mit mehr als 34.400 Neuinfektionen
- wegen der hohen Infektionszahlen lockert Südkorea die Test- und Impfnachweispflicht, da die Kontrolleure für dringendere Arbeiten eingesetzt werden müssen
- auch Rheinland-Pfalz, Thüringen und Berlin starten mit den Novavax-Impfungen
- ab dem 14. März müssen Touristen in Bali nicht mehr in Quarantäne
- Frankreich lockert die Maskenpflicht
- Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl ist wegen einer Covid-Infektion ins Krankenhaus gebracht worden
Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch
Information | Quelle |
---|---|
Tägliche Nachrichten aus Norddeutschland | NDR Info |
Allgemeine Nachrichten aus Deutschland | Tagesschau „Coronavirus“ |
Infektionszahlen aus Deutschland & Hintergrundinformationen | Robert Koch Institut (Dashboard) |
Infektionszahlen aus der Welt | • Google News COVID-19 Map, • John Hopkins University |
Corona-Tweet des Tages | |
Virologische Hintergrundinformationen | „Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten |
Informationen zur Corona Warn App | Projektwebseite |
Song-Einbettungen | Quarantäne-Playlist bei AppleMusic |
Sieben-Tage-Inzidenz-Grenzwert | Berechnung der 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Hotspots in Deutschland | Hotspot or not? |
Auslastung der Intensivstationen | Klinik-Monitor Deutschland |
Status der Impfungen in Deutschland | Robert-Koch-Institut Impfdashboard |
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus)) | Überblick der G-Regelungen |
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.