Corona-Tagebuch im Februar 2021

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer mehrteiligen Serie:

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | MaiJuni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März

Kaum zu fassen, dass ich schon wieder Corona-Tagebucheinträge im Februar schreibe; dieses mal im pandemischen Februar.
Seit dem ersten Eintrag vom 23. Februar 2020 hat sich das Tagebuch immer weiter entwickelt und auch die Pandemie hat sich weiterentwickelt. Wie vor knapp einem Jahr befinden wir uns erneut im Lockdown und haben es inzwischen mit einer gefährlichen SARS-CoV-2-Mutation zu tun, aber dafür haben wir auch einen Impfstoff und können wieder vom Ende der Pandemie träumen.

Ich bin gespannt, wie es uns im pandemischen Februar so ergehen wird und bemühe mich weiterhin optimistisch zu bleiben und das Positive in den langen Wintertagen der Selbstisolation zu sehen.

MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
Corona-Tagebuch-Kalender Februar 2021

Hinweise zu den Tagebüchern

Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandenen Artikel.

Darüber hinaus finden sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis und ein Überblick der wirtschaftlichen Entwicklung.

Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:

  • : der Wert ist deutlich gestiegen
  • : der Wert ist leicht gestiegen
  • : der Wert ist in etwa gleich geblieben
  • : der Wert ist leicht gesunken
  • : der Wert ist deutlich gesunken

Montag, 1. Februar 2021

Videocalls4
Türklingeln0
Nachbars-Pakete0
Private Mini-Statistik des Tages

Der neue Monat startet mit einem Montag und wird mit einem Sonntag enden. Wie nett. „Im Büro“ gab es dazu heute den Monats- und Wochenauftakt mit vielen Meetings und Abstimmungen zu feiern, aber bisher schaut es ganz okay aus. Privat steht natürlich nichts an. Außer, dass wir heute Abend noch kochen werden und arbeiten halt.

Zwei positive Dinge des Tages im pandemischen Februar:

  • Wochenstart gemeistert
  • Aufgabenplanung für die Woche gemacht

Tja, manchmal fällt es mir echt schwer, positive Dinge zu finden. So richtig tolle Sachen habe ich einfach nicht gemacht. Nur normal gearbeitet.
Aber hey: es gibt immer hin etwas, worauf ich mich freuen kann! Am kommenden Sonntag ist Super Bowl LV und heute ging das erste Dekopaket in den Versand. Damit können wir es uns Zuhause im pnademischen Februar richtig schön gemütlich machen.

Corona-Meldungen des Tages

Auch wenn die Infektionszahlen und sogar die Verstorbenenfälle so langsam zurückgehen, beschleicht mich doch ein mulmiges Gefühl, wenn ich an die B117-Mutationen denke.
Wenn wir die Maßnahmen in den folgenden Wochen nicht zielgerichtet sind und irgendwas schief gehen sollte, sind wir schneller in der dritten Welle, als wir die zweite beendet haben.
Aber ich versuche mal positiv zu denken. Wird schon alles klappen.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • die nächtliche Ausgangssperre und der eingeschränkte Bewegungsradius werden ab morgen im Landkreis Vorpommern-Greifswald wegen einer Gerichtsentscheidung aufgehoben
  • in Pakistan öffnen die Grundschulen und Universitäten wieder
  • die Isle of Man beendet ihren Lockdown, lediglich die Einreisebestimmungen bzgl. Quarantäne etc. bleiben noch in Kraft
  • in Italien werden viele rote Zonen nun zu gelben Zonen, was mit zahlreichen Lockerungen einhergeht — ob das angesichts der Mutationen eine gute Idee ist?

neue Einschränkungen

  • die Intensivstation des Klinikums Karlsburg (Greifswald) nimmt wegen mehrerer Corona-Fälle bis voraussichtlich kommenden Montag keine neuen Patienten auf — also besser nicht schlimm krank werden jetzt!
  • Israel verlängert seinen Lockdown und die Einreisesperren noch mal bis jetzt Freitag
  • Japan plant den Ausnahmezustand zu verlängern — und die wollen das mit Olympia echt durchziehen, ja?

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
    • Frankreich mit 27.61 Corona-Patienten in Krankenhäusern
  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • der britische Weltkriegsveteran Tom Moore
    • Education First-Rennradfahrer Jonas Rutsch
  • auf einem Impfgipfel beraten heute die Ministerpräsidenten der Länder mit dem Bund über das weitere Vorgehen bei den Corona-Schutzimpfungen
  • in Hamburg werden heute gut 200 Unternehmen unangekündigten Besuch vom Amt für Arbeitsschutz zur Kontrolle der Corona-Schutzmaßnahmen bekommen
  • die Notaufnahmen in Deutschland melden ein ⅓ weniger Notfall-Patienten im Vergleich zu den Vorjahren — kommen die Leute dann später und kränker oder gibt es tatsächlich weniger Unfälle/Erkrankungen?
  • im Januar 2021 gab es rund 20% mehr Menschen in Kurzarbeit als im Dezember
  • die Fluggesellschaft Ryanair rechnet mit fast einer Milliarde Verlust — am 27. Juli waren es noch „nur“ 185 Millionen Euro Verlust
  • der Einzelhandel in Deutschland machte im Dezember etwa 9,6% weniger Umsatz, über das gesamte Jahr jedoch immerhin mit +3,9% so viel Wachstum wie seit 1994 nicht mehr
  • der Bierkonsum brach in 2020 dafür um 5,5% ein — zugegeben trinke ich auch gerade so gut wie gar kein Bier mehr
  • das Chemie- und Pharmaunternehmen Bayer und die Firma Rentschler Biopharma SE kündigen an rund 260 Millionen Dosen des Impfstoffes von CureVac zu produzieren — sofern er denn eine EU-Zulassung erhält
  • Großbritannien hat sich 40 Millionen Dosen des französischen Herstellers Valneva gesichert — damit haben sie rund 400 Millionen Impfdosen und könnten ihre Bevölkerung drei mal impfen

Potentiell erheiternde Nachrichten

  • die Impfungen in Niedersachsen starten heute
  • der Bund zahlt ab heute die Dezemberhilfen an die Länder aus — damit können die Bundesländer dann wohl schon kurz nach der Auszahlung der Novemberhilfen auch die Dezemberhilfen hinterherschicken — gibt es eigentlich auch Januar- und Februarhilfen?
  • in der Ostukraine starten die Impfungen mit Sputnik V
  • Südafrika erhält rund eine Million Impfstoffdosen von AstraZeneca

Corona-Tweet des Tages

155 Neuinfektionen in Hamburg 7T-Inzidenz: 86,1 ↓
5.608 Neuinfektionen in Deutschland
2.467.918 Corona-Impfungen (+30.370)

Dienstag, 2. Februar 2021

Videocalls3
Türklingeln5
Nachbars-Pakete0
Private Mini-Statistik des Tages

Privat war heute unser großer Liefertag im pandemischen Februar. Wir haben am Wochenende mal wieder eine Bestellung beim Supermarkt um die Ecke mit den nötigsten Dingen fertig gemacht, da uns seit Weihnachten doch das ein oder andere ausgegangen war.
Nun sind die Regale wieder gut gefüllt und auch unsere Trikots für den Super Bowl LV am Wochenende sind angekommen und befinden sich gerade zur Erstwäsche in der Maschine.

„Im Büro“ bin ich heute auch ein ganzes Stück weitergekommen und konnte sogar schon für Freitag vorarbeiten. So mag ich das, so gefällt mir das schon wesentlich besser, als das andauernde Hinterherrennen.

Entsprechend unseres heute etwas größer ausgefallenen Lieferaufkommens war ich den Abend über damit beschäftigt, alles unter Dach und Fach zu bringen.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Lebensmittelvorräte aufgefüllt
  • gut vorgearbeitet

Corona-Meldungen des Tages im pandemischen Februar

Am 19. Dezember berichtete ich ja vom Interview von Romana Knezevic im Hamburg Journal und der darauffolgenden „Richtigstellung“ ihrer Aussagen zur aktuellen Situation auf den Intensivstationen von einem Sprecher. Nun scheint es so, als wolle man Frau Knezevic kündigen, woraufhin es zu einer Demonstration vor der Asklepios Klinik in St. Georg kam.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • nichts gefunden

neue Einschränkungen

  • das Champions-League-Spiel von RB Leipzig muss wegen der aktuellen Reisebeschränkungen wohl ausfallen, da der Gast nicht ins Land kommt
  • Japan verlängert Notstand für Großraum Tokio bis zum 7. März
  • Österreich verschärft seine Einreise-Bestimmungen
  • Thüringen verlängert seinen Lockdown bis zum 19. Februar
  • in Spanien wurde die berühmt-berüchtigte Stierhatz in Pamplona abgesagt — das könnte man auch ohne Corona beibehalten, finde ich

sonstige Nachrichten

  • das Wort „Lockdown“ wurde zum „Anglizismus des Jahres“ 2020 gekürt
  • in Hamburg hat es bei der Vergabe neuer Impftermine gestern wohl heftig geruckelt
  • der große Impfgipfel ist ohne großes Ergebnis zu Ende gegangen
  • einen neuen „Corona-Gipfel“ soll es am 10. Februar geben
  • im Hamburger Hafen gab’s € 1.500,- „Corona-Bonus“ für Führungskräfte und € 24,- für normalsterbliche Angestellte
  • als Ausgleich für Corona-bedingte Mehrausgaben im Wintersemester erhalten die staatlichen Hochschulen und die Staats- und Universitätsbibliothek in Hamburg rund 12,8 Millionen Euro
  • die Wirtschaft in der Eurozone ist in Q4/2020 um 0,7% gesunken, im gesamten 2020 verringerte sich die Wirtschaftsleistung um 6,8%

Potentiell erheiternde Nachrichten

  • die Kriminalität in Hamburg ist im Jahr 2020 um 3,5% auf den niedrigsten Wert seit 1970 gesunken

209 Neuinfektionen in Hamburg 7T-Inzidenz: 86,3 ↗
6.114 Neuinfektionen in Deutschland — aber immer noch 861 Verstorbene
2.586.997 Corona-Impfungen (+38.074)

Mittwoch, 3. Februar 2021

Videocalls4
Türklingeln2
Nachbars-Pakete1
Private Mini-Statistik des Tages

Unglaublich, dass schon wieder Mittwoch ist. Eben war noch Montag. Die Tage verschwimmen auch im pandemischen Februar immer noch extrem ineinander.

„Im Büro“ war ich heute sehr fleißig, habe viele Themen anstoßen oder in Klärung geben können und konnte sogar hier und dort etwas Organisation drumherum machen. Ach, wenn doch jeder Tag so produktiv sein könnte, wie dieser hier! Morgen verweile ich leider wieder den ganzen Tag in diversen Meetings, so dass ich wohl weiter nicht zum Arbeiten kommen werde. Aber ein paar Themen habe ich mir für morgen trotzdem mal „auf den Schreibtisch“ gelegt. Vielleicht komme ich in den Meetingpausen ja dazu, etwas davon abzuarbeiten. Und ansonsten habe ich ja immer noch einen ganzen Freitag zur Verfügung, nicht wahr?

Gestern erwähnte ich ja kurz, dass ein Teil unserer Super Bowl-Dekoration angekommen ist und die musste ich natürlich auch gleich über dem Fernseher aufhängen:

Super Bowl LV Dekoration Teil 1

Leider sieht es im Moment so aus, dass dies, neben den bunten Trikots, auch die einzige Deko bleiben wird — der Rest ist nämlich noch nicht mal in den Versand gegangen und bei der aktuellen Auslastung der Paketdienstleister wird das dann wohl nicht mehr bis zum Wochenende hier eintreffen.
Aber macht nichts, ist ganz neutrale USA-Deko und wenn es dann das nächste mal etwas amerikanisches zu feiern gibt, dann kann ich sie ja wieder hervorholen.

Und dann haben wir noch einen seltsamen Schriebs von der Hausverwaltung bekommen. Die wollen nämlich die Stromzähler austauschen und deshalb gibt es einen kurzen Stromausfall. Total nett und zuvorkommend, dass sie das ankündigen, allerdings soll das ganze am 2. Februar 2021 passieren — also gestern.
Gestern habe ich den ganzen Tag gearbeitet und keinen Stromausfall erlebt. Ist das jetzt also schon durch oder kann jetzt jeden Moment der Strom ausfallen? Ich bin gespannt und tippe meinen Tagebucheintrag heute besonders schnell, damit mir kein Stromausfall einen Strich durch die Rechnung macht.

Gestern hätte eigentlich noch unsere Lieferung von HelloFresh kommen sollen. Dem war aber leider nicht so. Denn nach dem Aus von Liefery nutzt HelloFresh DPD oder UPS und wir hatten das Pech diese Woche UPS zu erwischen. Das hat im letzten Jahr schon nicht geklappt — da kam die Box völlig verdorben eine Woche später an und wir mussten unsere Vorräte aufzehren. Theoretisch soll die Box also dann heute kommen, mal schauen, denn das Zeitfenster dafür hat sich eigentlich schon geschlossen.
Dafür haben wir die, durch eine schnelle Kartoffelsuppe gewonnene Zeit, für eine nächtliche Hofrunde durch die Nachbarschaft genutzt und konnten so noch ein wenig den Schnee nutzen. Zum Glück sind um 23:00 Uhr keine Menschen mehr unterwegs.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • „im Büro“ viel erledigt bekommen
  • Katzenspuren im Schnee gesehen

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • ab Sonntag sind in Österreich wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste erlaubt
  • die Eishockey-WM in Lettland vom Mai bis 6. Juni soll stattfinden, dazu werden alle Teilnehmenden von der Außenwelt abgeschirmt und durchgetestet und es wird gemacht und getan
  • der ESC 2021 in Rotterdam soll womöglich doch stattfinden — allerdings ohne Zuschauer

neue Einschränkungen

  • der Kölner Christopher-Street-Day wird von Anfang Juli auf den 5. September verschoben
  • nach Schweden kommt man nur noch mit negativem Corona-Test rein

sonstige Nachrichten

  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • Tom Moore ist verstorben
  • die britische Virusvariante ist scheinbar abermals mutiert (Arbeitstitel „E484K“) — und nun bin ich gespannt, was uns da noch erwarten wird
  • Eventim ist für Veranstalter gerüstet, die Impfausweise vor dem Einlass kontrollieren wollen — auch ein spannendes Thema, wie es mit Konzerten & Co. wieder losgehen kann, wenn ein paar Menschen geimpft sind und andere noch nicht
  • CureVac und GSK kooperieren bei der Impfstoff-Entwicklung
  • der Wirtschaftsforscher Andreas Peichl vom Münchener Ifo-Institut in München ist dafür, Lockerungen erst wieder ab einer 7-Tage-Inzidenz von unter 10 vorzunehmen — interessante Äußerung
  • Dänemark plant die Entwicklung eines digitalen Impfausweises — ich bin immer noch dafür, dass es hier eine einheitliche Lösung geben sollte, wenigstens innerhalb der EU
  • laut einer Studie führt eine Verschiebung der Impfpläne um fünf Wochen zu einem wirtschaftlichen Schaden von knapp 90 Milliarden Euro
  • in Australien müssen vor den Australian Open aufgrund einer Coronainfektion rund 600 Menschen in einem Sportler und Beteiligte in Quarantäne gehen
  • der weltweite Flugverkehr ist 2020 um 66% zurückgegangen — alleine im Dezember waren es -85% bei Langstrecken- und -70% bei Inlandsflügen
  • der Neuwagenmarkt ist im Januar 2021 um fast ⅓ eingebrochen — ich bin jedes mal wieder aufs Neue erstaunt, wie viele Autos so wohl jeden Tag gekauft werden …

Potentiell erheiternde Nachrichten

  • die Auszahlung der Corona-Dezemberhilfen hat in Hamburg begonnen
  • Sputnik V wurde in Mexiko zugelassen
  • die Bundeswehr entsendet Sanitäter zur Unterstützung nach Portugal
  • Israel impft nun alle über 16 Jahre alten Menschen — man, die sind echt schnell, oder?
  • Großbritannien wurden bereits 10 Millionen Menschen geimpft — naja, fast drei Millionen haben wir in Deutschland ja auch schon geschafft.

203 Neuinfektionen in Hamburg 7T-Inzidenz: 75,3 ↓
9.705 Neuinfektionen in Deutschland — immer noch bei 975 Verstorbenen
2.713.210 Corona-Impfungen (+43.725)

Donnerstag, 4. Februar 2021

Videocalls10
Türklingeln2
Nachbars-Pakete0
Private Mini-Statistik des Tages

Heute habe ich natürlich nichts geschafft. Also, zumindest nichts von dem, was ich mir vorgenommen hatte. Dafür habe ich stattdessen zusammen mit anderen binnen kürzester Zeit interdisziplinär ein spannendes Problem identifiziert, wenn auch noch nicht behoben.
Leider sind deshalb sämtliche anderen Aufgaben liegengeblieben was wiederum bedeutet, dass ich diese erneut mit weiteren Überstunden im pandemischen Februar erschlagen muss.
Aber naja, der morgige Tag hat ja noch ein paar Stunden zu bieten und ganz vielleicht lässt sich das Defizit ja wieder aufholen.

Und mitten in den Calls klingelte dann noch der freundliche Postbote (ja, der ist wirklich super freundlich) und brachte nicht nur das große Paket mit den Super Bowl Dekorationen (Fotos folgen), sondern auch unser absurd großes Lockdown-Paket von der örtlichen Schinkenkate für die Zeit im pandemischen Februar:

Das Lockdown-Paket von Schinken Nissen

Diverse Sorten Wurst, Aufschnitt, sogar ein Stück Käse sowie Grünkohl und Erbsensuppe werden und fleischmäßig sicher gut durch den verlängerten Neujahrs-Lockdown im pandemischen Februar bringen. Unser Fleischkonsum ist während Corona tatsächlich ganz schön eingebrochen, von daher wird das Paket sicherlich ein paar Monate halten.

Den Abend war ich also erstmal damit beschäftigt, alles im Kühlschrank unterzubringen und dann müssen wir am Wochenende mal schauen, was wir davon einfrieren können. Ansonsten wird heute Abend außer „extrem-couching“ nichts mehr passieren. Bin mental leergearbeitet.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ein spannendes Problem in kurzer Zeit identifiziert
  • das Fleisch- und Super-Bowl-Deko-Paket sind angekommen

Corona-Meldungen des Tages

Die Meldungen fallen heute kurz aus, weil es vor allem um das Dokument vom Ethikrat zu besonderen Regeln für Geimpfte geht — die einen sagen so, die anderen so. Wenigstens wird gerade mal nicht über Lockerungen gestritten.
Ansonsten haben sich hier und dort Chefetagen und Polizisten beim Impfen vorgedrängelt und entschuldigen sich jetzt möglichst publikumswirksam.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • in Bulgarien dürfen vereinzelt Schulen wieder öffnen
  • die Hamas lockert einige Maßnahmen im Gazastreifen

neue Einschränkungen

  • Saudi-Arabien verhängt für zehn Tage einen Lockdown

sonstige Nachrichten

  • nach Dänemark plant auch Schweden einen digitalen Impfpass — so langsam sollten wir das mal konsolidieren, oder nicht?
  • der tschechische Gesundheitsminister Jan Blatny hat die deutschen Hilfsangebote zur Entlastung des Gesundheitssystems abgelehnt — ich dachte die hätten Probleme?

Potentiell erheiternde Nachrichten

  • auch 2021 wird es wieder einen Corona-Kinderbonus geben; dieses Mal sind’s € 150,-
  • die Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie soll bis Ende 2022 verlängert werden

225 Neuinfektionen in Hamburg 7T-Inzidenz: 74,2 ↓
14.211 Neuinfektionen in Deutschland
2.848.022 Corona-Impfungen (+44.531) — ich weiß gar nicht, wieso ich das hier täglich dokumentiere, wir kommen j kaum über die 50.000 pro Tag hinaus …

Freitag, 5. Februar 2021

Videocalls7
Türklingeln1
Nachbars-Pakete0
Private Mini-Statistik des Tages

Einen weiteren Tag in zahlreichen Meetings verbracht. Ich konnte zwar das Eine oder Andere voranbringen, aber durch ein paar querschießende Themen blieb wieder einmal viel zu wenig Zeit für alles übrig. So ist das wohl im pandemischen Februar.
Der kommende Montag und Dienstag sind kalendarisch bereits ebenfalls gut gefüllt aber jetzt widme ich mich erstmal der wochenendlichen Entspannung. Sonst drehe ich hier wirklich noch durch.

Kommen wir zum angenehmeren Teil: unserem Super Bowl LV Projekt!
Sollte uns das deutsche Gesabbel im linearen Fernsehen irgendwann auf den Keks gehen, habe ich uns für schmale € 0,99 noch einen NFL Super Bowl Pass gesichert, sodass wir bei Bedarf auch das amerikanische Original schauen können.

NFL Super Bowl LV Buccaneers und Chiefs Trikots für die Show im pandemischen Februar

Außerdem liegen nun auch unsere Trikots bereit für das Spiel und die Deko habe ich auch schon vorbereitet. Fotos davon folgen dann am Sonntag, wenn alles richtig drapiert ist.

Zumindest konnte ich den kurzen Feierabend heute produktiv nutzen und habe vor dem angekündigten „Jahrhundertwintereinbruch“ in Hamburg einige Dinge winterfest verstaut — bisher ist allerdings noch nichts davon zu merken. Über die letzten Tage ist der ganze Schnee bereits wieder weggetaut. Aber das Wochenende hat ja erst angefangen.

Heute Abend werden wir dann noch schön kochen, lecker essen, vor dem Fernseher rumgammeln und morgen ausschlafen.
Ganz vielleicht machen wir heute Nacht auch noch einen kleinen Spaziergang, wenn niemand mehr auf der Straße ist.

Oh, und dem gestern erwähnten Schinken-Paket lagen völlig unerwartet auch noch ein paar FFP2-Masken bei!

Meine Twitter-Abstinenz halte ich bisher noch ganz gut durch, daher fällt der Tweet des Tages nach wie vor weg.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • die Woche dienstlich überlebt
  • Super Bowl LV Vorfreude!

Corona-Meldungen des Tages

Da sind sie wieder — die Lockerungsdiskussionen! Das war ja eine kurze Pause! Man diskutiert, ob Floristen, Gärtnereien, Friseure oder sogar Schulen wieder öffnen könnten und wann. Ich kann wirklich nur hoffen, dass das mit den ansteckenderen Virenvarianten doch glimpflicher als prognostiziert abläuft, sonst stehen uns noch dunkle Tage bevor.

neue Lockerungsmaßnahmen

  • in Göttingen darf ein Fitnessstudio nun für maximal zwei Kunden gleichzeitig öffnen, da es dann kein Fitnessstudio mehr ist, sondern eine „Anlage zur Förderung des Individualsports“ — ohjemine
  • in Mecklenburg-Vorpommern entfällt die 15-Kilometer-Regelung auch in Hochrisikogebieten
  • in Belgien dürfen Friseure wieder öffnen

neue Einschränkungen

  • in Flensburg werden die Quarantäneregelungen aufgrund der erhöhten Verbreitung der Mutationen verschärft
  • Rio de Janeiro verbietet alle Karnevalsumzüge
  • Köln verschärft seine Auflagen und so dürfen Haushalte auch nur noch eine haushaltsfremde Person treffen
  • Lettland verlängert seinen Notstand und beschränkt die Einreise
  • Kanada verbietet Kreuzfahrtschiffe in seinen Gewässern

sonstige Nachrichten

  • Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
    • USA mit 4942 Verstorbenen
  • nach wie vor scheint die Polizei in Deutschland täglich damit beschäftigt zu sein, hier und dort unerlaubte Partys und sowas aufzulösen
  • laut einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts sorgt Kurzarbeit für Existenzängste bei Arbeitnehmer:innendas kann ich verstehen, schließlich weiß man überhaupt nicht, wann es vorbei ist und ob es die Firma dann überhaupt noch gibt
  • bisher wurde die B117-Mutante in 13 Bundesländern nachgewiesen — oh, ich dachte die wäre schon überall angekommen. Naja, lange kann’s ja nicht mehr dauern; erst recht, wenn wir jetzt lockern
  • nach der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz kommenden Mittwoch plant Angela Merkel am Donnerstag eine Regierungserklärung zur aktuellen Lage abzugeben — na, ob wir da Dinge erfahren, die nicht schon vorher klar waren?
  • in Tschechien werden Corona-Patienten munter durchs ganze Land geflogen und gefahren, um sie auf andere Krankenhäuser zu verteilen — anstatt einfach mal um Hilfe zu bitten, ist doch kein Drama. Diese lebensgefährliche Sturheit erschließt sich mir nicht
  • die Gewerkschaft der Polizei versucht immer noch eine Corona-Infektion als Dienstunfall anerkennen zu lassen

Potentiell erheiternde Nachrichten

  • 346.000 Impfdosen von AstraZeneca sind heute in Deutschland angekommen und sollen laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn „sofort“ verimpft werden
  • Österreich nimmt zehn Patienten aus Portugal auf
  • von den Corona-Sonderhilfen für November und Dezember 2020 sind bislang bereits mehr als fünf Milliarden Euro an Unternehmen und Selbstständige ausbezahlt worden

221 Neuinfektionen in Hamburg 7T-Inzidenz: 73,6 ↘
12.908 Neuinfektionen in Deutschland
2.987.398 Corona-Impfungen (+51.518)

Samstag, 6. Februar 2021

Videocalls2 1
Türklingeln0
Nachbars-Pakete0
Private Mini-Statistik des Tages

Wie geplant ausgeschlafen, aber nicht wie geplant im Winterwunderland aufgewacht. Wetter? Was ist da los? Naja, die Vorhersagen enthalten immer noch ein hohes Maß an Schnee, von daher warten wir mal ab, was da im pandemischen Februar noch auf uns zukommen wird.

Nach dem ausführlichen Frühstück und einer kleiner Ruhepause, haben wir am Nachmittag das erste Mal so eine Art Watchparty bei einem Bundesligaspiel gemacht. Das war ganz witzig!
Und heute Abend ist noch ein weiterer Videocall angesetzt, allerdings ohne Fußball. Und vielleicht schauen wir uns nebenbei noch den NASALivestream der Perseverance-Marslandung an (ca. 21:55 Uhr deutscher Zeit).

Für morgen werde ich meine Tagebucheinträge für die Zeit im pandemischen Februar noch ein wenig weiter eindampfen. Über die letzten Monate haben sich doch wieder recht viele Informationsbereiche angesammelt und im Moment fehlt mir einfach die Zeit, alle Quellen zu durchforsten.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • Fußball-Watchparty veranstaltet

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • der Karneval in Venedig fand statt; allerdings ausschließlich remote

neue Einschränkungen

  • weniger Flüge der Lufthansa in Gebiete, die stark von Virenmutationen betroffen sind
  • vorläufig bis zum 31. März müssen Einreisende in Dänemark einen Coronatest machen und sich für 10 Tage in Quarantäne begeben

sonstige Nachrichten

  • am 18. April soll es eine Gedenkfeier für die Corona-Verstorbenen geben
  • die Bundesländer haben einen Dreistufenplan zur Wiederöffnung von Kultureinrichtungen erarbeitet

Potentiell erheiternde Nachrichten

  • nichts gefunden

170 Neuinfektionen in Hamburg 7T-Inzidenz: 69,4 ↓
10.485 Neuinfektionen in Deutschland
2.212.851 Corona-Erst-Impfungen (+49.890)

Sonntag, 7. Februar 2021

Videocalls1
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)116 (68,4 ↓)
Neuinfektionen DE8.616
Kleine Corona-Statistik des Tages

Sonntag, ausschlafen, frühstücken, Ordnung schaffen. Und dann ist heute Nacht der Zeitpunkt gekommen, an dem der 55. Super Bowl stattfindet! So weit ist alles vorbereitet: wir haben ganz viel ungesundes Fastfood und Naschkrams bereit liegen, die gesüßten Erfrischungsgetränke sind kaltgestellt und die Dekorationen sind auch schon angebracht!

Ich bin mir noch unsicher, ob es wirklich eine gute Idee ist, sich die Nacht um die Ohren zu schlagen, um dieses Footballspiel zu sehen. Aber in der aktuellen Situation im pandemischen Februar halte ich es auch geradezu für notwendig, mal für Abwechslung zu sorgen. Ansonsten drohe ich noch im Alltag zu ertrinken. Ich sehe es mal als Versuch an, die Routine coronakonform zu durchbrechen. Nachher werden wir noch ein bisschen „vorschlafen“, damit wir morgen gut durch die zahlreichen Videocalls kommen.

SuperBowl LV im pandemischen Februar

Der gestrige Videocall fiel kindbedingt leider aus, den holen wir dann irgendwann in der Woche nach. Dafür callen wir heute noch mit weiteren Freunden und bereiten uns auch die Nacht vor.
Und der NASA konnte ich gestern auch nicht bei der Landung auf dem Mars zuschauen — das ist nämlich erst am 18. Februar! Gestern lief im Lifestream nur ein Lagebericht auf spanisch, dem ich inhaltlich sprachbedingt nur sehr eingeschränkt folgen konnte. Zumindest reichten meine Spanischkenntnisse aus, um zu verstehen, dass mich hier keine Marslandung erwartet.

Vom medienwirksam angedrohten Schneesturm im pandemischen Februar ist in Hamburg nichts angekommen. Also gar nichts. Außer ein bisschen Wind und leicht kältere Temperaturen, ist kein Schnee in Sicht.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • relativ gut geschlafen
  • alle Vorbereitungen für den Super Bowl LV abgeschlossen

Corona-Meldungen des Tages

neue Lockerungsmaßnahmen

  • in Israel wird der Gang ins Büro wieder möglich gemacht und auch Schulen und Kitas sollen eingeschränkt wieder öffnen dürfen

neue Einschränkungen

  • nichts gefunden

sonstige Nachrichten

  • prominente Coronavirus-Infektionen:
    • ein Spieler des deutschen Handball-Meisters THW Kiel
  • die Corona-Impfungen für Kinder werden wohl erst 2022 einsatzbereit sein
  • der Impfstoff von AstraZeneca ist nur bedingt gegen die südafrikanische Variante wirksam
  • nun wird auch in Dänemark gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert
  • hier und dort haben sich einige Leute mal wieder bei den Impfungen „vorgedrängelt“ das war aber natürlich sehr entgegenkommen von ihnen, die Restbestände der Impfungen zu nutzen, damit die nicht weggeworfen werden müssen
  • außerdem fordern Lehrer, Polizisten und Ärzte, in der Impfreihenfolge bevorzugt behandelt zu werden

Potentiell erheiternde Nachrichten

  • in Amsterdam haben sich in der Nacht zu heute eine Handvoll Menschen eine Schneeballschlacht mit Polizisten geliefert — was gegen die niederländischen Corona-Schnee-Regeln zum Winterwetter verstößt, denn es sind nur Schneeballschlachten mit Personen des eigenen Haushalts erlaubt

Montag, 8. Februar 2021

Videocalls7
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)168 (70 ↑)
Neuinfektionen DE4.535
Erstimpfungen DE (+Differenz)2.295.221 (+31.063)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)981.914 (+23.287)
Kleine Corona-Statistik des Tages

So, ich hatte tolle Fotos vom 55. Super Bowl versprochen, richtig? Die kommen dann morgen.

Denn dieser Montag im pandemischen Februar startete typisch mit hektischen Projektaufgleisungen und vielen vielen Videocalls und einigen Überstunden, deshalb ist die Zeit heute besonders knapp und reicht nicht mehr zur ausführlichen Befüllung der ollen Corona-Meldungen.

Aber im Grund wissen wir ja auch, worum es geht: ein paar Lockerungsdiskussionen hier, ein paar lokale Ausbrüche und aufgelöste Corona-Partys dort und die Forderungen, den Lockdown zu verlängern von anderer Seite. Bleibt also sicherlich alles wie gewohnt.

Dementsprechend war heute außer Arbeiten privat auch nichts los und ich konzentriere mich auf die neue Woche!

Zwei positive Dinge des Tages:

  • prima Super Bowl-Spiel gesehen
  • dank „Vorschlafen“ halbwegs ausgeschlafen den Tag durchlebt

Dienstag, 9. Februar 2021

Videocalls12
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)162 (67,6 ↓)
Neuinfektionen DE3.379 (Unvollständig)
Erstimpfungen DE (+Differenz)2.344.802 (+40.764)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.024.631 (+41.037)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Auch heute gibt es leider keinen richtigen Tagebucheintrag, da ich einfach viel zu viel um die Ohren habe. Dieser Zustand wird aller Voraussicht nach auch noch bis zum Wochenende anhalten, daher werden die folgenden Tage berichtsmäßig auch eher ruhig werden, befürchte ich.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • nichts gefunden

Mittwoch, 10. Februar 2021 im pandemischen Februar

Videocalls2
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)219 (68,4 ↗)
Neuinfektionen DE8.072
Erstimpfungen DE (+Differenz)2.405.156 (+56.293)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.104.504 (+55.744)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ein weiterer Tag, an dem ich nicht arbeitsfähig bin
Das heißt ja aber nicht, dass der Tag völlig ungenutzt dahinziehen muss! Und so habe ich den Tag heute dazu genutzt, meine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen.

Ich hoffe, dass diese Hau-Ruck-Aktion mehr ist, als ein Tropfen auf den heißen Stein, aber zumindest ist mein E-Mail-Postfach aufgeräumt, die Projekte sind durchpriorisiert und hier und da habe ich Kleinigkeiten im pandemischen Februar direkt erledigt.

Das ändert zwar nichts an der Entwicklungsgeschwindigkeit, aber immerhin habe ich jetzt endlich mal wieder so etwas, wie einen Überblick.

Privat steht heute nichts an. Die Post brachte ein paar Geschenke für Freunde vorbei und aufgrund der Betriebsamkeit im häuslichen HomeOffice haben wir uns mittags eine Pizza bestellt.
Sonst keine besonderen Vorkommnisse.
Und über die sicherlich äußerst spannende Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit dem Bund im pandemischen Februar schreibe ich dann am Wochenende mal, zusammen mit den Super Bowl Fotos.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Projektorganisation gemacht
  • E-Mail-Postfach aufgeräumt

Donnerstag, 11. Februar 2021

Videocalls2
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)194 (66,8 ↓)
Neuinfektionen DE10.237
Erstimpfungen DE (+Differenz)2.490.423 (+68.425)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.178.725 (+59.847)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Wider erwarten habe ich auch heute keine Zeit für einen, dem Tag angemessenen Tagebucheintrag.

Ein für einen einzigen Knopfdruck viel zu langer Call hat meinen Tag gesprengt. Morgen geht’s weiter.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • nichts

Freitag, 12. Februar 2021

Videocalls8
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)228 (67,1 ↗)
Neuinfektionen DE9.860
Erstimpfungen DE (+Differenz)2.556.697 (+66.629)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.253.306 (+65.168)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Auch heute gibt es leider nur einen stark verkürzten Tagebucheintrag, da „im Büro“ mal wieder allerhand los war. Wenigstens konnten wir gemeinsam heute die Probleme der letzten Tage in einem Projekt lösen. Jetzt fehlen nur noch die anderen Projekte, aber darum kümmere ich mich am Wochenende.
Für heute mache ich erstmal Feierabend und kümmere mich erstmal um den Haushalt. Da ist nämlich über die überstündengeplagte Woche so einiges an Arbeit liegen geblieben.

Die Einträge der letzten Tage sind übrigens allesamt auf dem Raspberry Pi 400 entstanden. Etwas behäbig zwar, aber dennoch schneller als erst den Hauptrechner anzuschmeißen.

Gestern Abend habe ich noch einen kleinen Videokodierungsmarathon absolviert. Dafür habe ich dann aber doch den großen Rechner angeschmissen. Daten einlesen, kodieren, prozessieren und auf diversen Speichermedien ablegen – das ist doch etwas viel verlangt von so einem kleinen Rechner und vor allem wollte ich möglichst schnell damit fertig werden und nicht die ganze Nacht damit zubringen. Trotz SSD ist die Prozessorleistung von Raspberry Pi eben etwas beschränkt.

Heute geht es wie gesagt nur noch einmal kopfüber in den Haushalt, das führen wir sicherlich auch morgen noch fort und dann geht’s noch mal ins virtuelle Büro, um die liegengebliebenen Aufgaben der Woche zu erledigen, damit ich am Montag wieder reinen Gewissens in einen mit Meetings gefüllten Tag im pandemischen Februar starten kann.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ein Projekt gerettet
  • mit weniger Überstunden als befürchtet Feierabend gemacht

Samstag, 13. Februar 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)178 (67,6 ↗)
Neuinfektionen DE8.354
Erstimpfungen DE (+Differenz)2.635.673 (+74.727)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.331.573 (+72.329)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Endlich mal wieder ausgeschlafen. Leider mit Kopfschmerzen als Nachwehen der vergangenen Woche in den Tag gestartet.
Aber dennoch viel im Haushalt geschafft. Immerhin.

Und dann habe ich mal angefangen, die Nachrichten der letzten Tage im pandemischen Februar zu sondieren. Dabei keimt in mir der Gedanke, dass ich die Nachrichten vielleicht doch nicht alle hier sammeln sollte. Denn was ich da schon wieder lesen muss, entbehrt jeglicher Vernunft. Lockdownverlängerung, außer für Friseure, Werbeverbot für nicht-lebensnotwendige Waren im Saarland und die Post öffnet jetzt verdächtige Päckchen um Drogen zu finden. Und wer weiß, was ich alles noch nicht gelesen habe.

Daher lasse ich den großen Nachrichtenblock auch heute mal aus und erfreue meine Leser:innen dann lieber mit dem nachgereichten Foto vom Super Bowl Setup vom letzten Wochenende:

Super Bowl im pandemischen Februar

Auf dem Wochenmarkt waren wir heute natürlich wieder nicht. Ist ja Lockdown und im pandemischen Februar wollen wir lieber kein Risiko eingehen. Jetzt haben wir schon so lange durchgehalten, die paar Wochen schaffen wir nun auch noch.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • Haushalt geschmissen

Sonntag, 14. Februar 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)118 (67,7 →)
Neuinfektionen DE6.114
Kleine Corona-Statistik des Tages

Valentinstag. Kein Ausgehen, kein Theater oder Kino und auch kein Restaurantbesuch. Stattdessen kochen wir selbst. Wie jeden Tag.

Und ich muss mich heute noch durch irgendwelche alten Dokumentation wühlen und Dinge zusammentragen, damit irgendjemand irgendetwas Tolles damit anstellen kann. Denn morgen werde ich meetingbedingt nicht dazu kommen.
Das ist doch keine Arbeitsweise mehr, wie soll man diese Arbeitsbelastung noch stemmen?

So langsam habe ich echt keine Lust mehr jeden verdammten Tag am Schreibtisch zu sitzen. Mal einen Tag frei haben wäre schön. Ja, auch und vielleicht gerade im pandemischen Februar.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen

Montag, 15. Februar 2021

Die Vorarbeit am Wochenende hat leider nur dafür gesorgt, dass weniger Themen eskaliert sind. Eskalationen gab’s trotzdem. Nur leider weder zielführend noch konstruktiv, was die Deeskalation ungemein erschwert. Die durch die vielen Videocalls notwendigen Überstunden, damit überhaupt irgend etwas am Laufen bleibt, enden für mich mit einem matschigen Kopf, weshalb der Tagebucheintrag für heute direkt komplett entfällt. Für die nächsten Wochen, wenn nicht sogar Monate sehe ich da, wie bei der Corona-Pandemie, keine Besserung.

Ich versuche aber nach wie vor jeden Tag auch im pandemischen Februar ein paar Zeilen zu verfassen, damit, weil, weiß ich gerade auch noch nicht so genau.

Dienstag, 16. Februar 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)151 (67,1 →)
Neuinfektionen DE3.856
Erstimpfungen DE (+Differenz)2.813.732 (+68.541)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.470.822 (+53.247)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Da uns ohnehin eine schlaflose Nacht bevorstehen würde, haben wir uns gestern noch zu einem spontanen nächtlichen Schneespaziergang entschlossen. Und das war auch gut so. Sich ein bisschen kalte Winterluft um die Nase wehen zu lassen, hat nach all den erschöpfenden Calls gestern doch ausreichend müde gemacht, sodass wir schon nach wenigen Stunden einschliefen.

Darüber hinaus kann man die Arbeit momentan nur schwerlich Arbeit nennen. Das derzeitige Volumen macht das ordnungsgemäße Abarbeiten der Aufgaben nahezu unmöglich, aber heute habe ich mich noch einmal auf die priorisierten Projekte gestürzt und alles zumindest vorangebracht. Und die Weichen für einen produktiven Mittwoch sind auch schon gestellt. Sofern hier nichts mehr querschießt, könnte das tatsächlich funktionieren.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • halbwegs produktiven Tag gehabt
  • verhältnismäßig mittelmäßig geschlafen, aber geschlafen!

Darüber hinaus ist mir im Rahmen meines Twitter-Verzichts aufgefallen, dass mir auch der Verzicht auf Nachrichten sehr gut tut. Zwar habe ich mich hier im Tagebuch mit den „potentiell erheiternden Nachrichten“ schon bemüht, auch die guten Nachrichten der Corona-Pandemie zu dokumentieren, aber im Moment muss ich erstmal schauen, dass ich mit halbwegs erhobenem Haupt durch die nächsten Monate komme.

Denn wenn ich so lese, was zu den B117- und B135-Virenmutationen alles für Unheil prognostiziert wird, wird mir ganz schwummerig. Und so lange ich mich hier noch ungestört selbst isolieren kann, tangieren mich die ganzen Beschränkungen und sogar die Lockerungsmaßnahmen maximal peripher.
Übrigens ist heute mein 344. Tag in freiwilliger Selbstisolation und in wenigen Tagen feiert dieses Tagebuch einjährigen Geburtstag. Kein Grund zu feiern. Erst recht nicht im pandemischen Februar.

Mittwoch, 17. Februar 2021

Mies geschlafen, gerädert aufgewacht, Call um Call absolviert und weil man ja sonst nichts schafft, habe ich danach alle guten Vorsätze über Bord geworfen und versucht, einfach mal so viel wie möglich fertig zu bekommen.

Daher fällt der Tagebucheintrag auch heute wieder recht kurz aus. Jetzt folgt nur noch das tägliche Kochen und dann geht’s wohl direkt ins Bett.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • nix

Donnerstag, 18. Februar 2021

Wie jetzt? Schon Donnerstag? Das waren am Montag doch nur ein paar Videocalls, wie kann es da jetzt schon Donnerstag sein? Naja, morgen noch mal richtig Stoff geben, und dann hoffentlich ein sorgenfreies Wochenende verleben.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • noch nichts, aber ich arbeite dran, dass hier bald wieder was stehen kann

Freitag, 19. Februar 2021

Videocalls6
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)154 (64,2)
Neuinfektionen DE9.113
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.090.135 (+90.487)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.639.015 (+51.325)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Der pandemische Februar entpuppt sich bei mir eher als der arbeitsreicher Februar. Wenngleich ich heute ein paar weniger Videocalls zu beklagen habe, war ich doch den Tag über wieder mehr als ausreichend beschäftigt.

Zumindest konnte ich ganz gut etwas wegschaffen und kann mit verhältnismäßig reinem Gewissen ins Wochenende starten.
Und dann werde ich mich mal wieder einem kleinen Projekt widmen, ein wenig basteln und schrauben und natürlich — das wollen wir ja nicht unterschlagen — auch wieder im Haushalt rotieren.

Für heute ist jedenfalls erstmal Feierabend und wir „kochen“ jetzt Kimchi.

Und achja, gestern haben wir uns dann die lange erwartete Landung des MArs-Rovers Perseverance angeschaut. Hat ja alles prima geklappt. Freut mich.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • die Woche überstanden
  • Kimchi selbst machen

Ganz nebenbei bemerkt bekommt mir die Abstinenz der detaillierten Corona-Nachrichtenlage ganz gut, daher werde ich vorerst auch weiterhin auf die Auflistung der Corona-Meldungen im pandemischen Februar verzichten. Alleine von dem, was einem so nebenher zugetragen wird, kann einem ja schon schwindelig werden. Und darauf möchte im Moment lieber verzichten.
Vor allem auf die Leute, die erst keinen mRNA-Impfstoff wollten, weil sie Angst um ihre Gene hatten und jetzt keinen konventionellen Impfstoff wollen, weil der ja nicht so gut wirkt. Sie wollen jetzt lieber „das gute mRNA-Zeug“ — kann man sich echt nicht mehr ausdenken.

Und hey, wenn sich gerade niemand mehr impfen lassen möchte, ich komme gerne vorbei. Sagt mir wann und wo und dann nehme ich euch zwei Impfdosen konventionellen oder mRNA ab. Ist mir egal.

Samstag, 20. Februar 2021

Videocalls1
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)277 (69,5 ↑)
Neuinfektionen DE9.164
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.179.290 (+89.155)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.690.351 (+51.336)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Insbesondere in der aktuellen Situation (die zugegebenermaßen schon seit fast einem Jahr anhält) ist es wichtig, sich privat ein paar Highlights zu setzen. Denn Rausgehen ist ja nicht, kein Urlaub, keine Parkbesuche und kein Freundetreffen.

Daher nehmen wir heute Abend wieder an einem famosen Weintasting vom Salt & Silver und dem Weinladen St. Pauli statt. Ich berichtete ja bereits ausführlich darüber und werde morgen sicherlich auch wieder ein paar Fotos posten.

Ansonsten haben wir heute erstmal in Ruhe ausgeschlafen, gefrühstückt und Fußball gucken steht nachher auch noch an. Und dann muss ich noch diverse private Dinge erledigen, die im Laufe der hochgradig beschäftigten Woche liegen geblieben sind. Es wird einem ja so schnell nicht langweilig.
Wobei ein bisschen Langeweile zur Abwechslung mal ganz nett wäre … bisher war die gesamte Pandemie einfach nur anstrengend und auslaugend.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Fußball gucken
  • Weintasting machen

Sonntag, 21. Februar 2021

Videocalls1
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)113 (69,2 ↘)
Neuinfektionen DE7.676
Kleine Corona-Statistik des Tages

Gestern habe ich einen sehr produktiven Tag gehabt. Viel weggeschafft und gemacht und getan. Heute noch ein bisschen Kleinkram erledigen, aber dann erstmal entspannen.

Ich bin sogar mit meinem kleinen Projekt weitergekommen. Die Randnotizen davon finden sich in zwei neuen Artikeln, wie man die LEDs beim Raspberry Pi abschalten kann und einen Zeitstempel in Bilder einbrennen kann.

Fußball gucken war gestern auch schön und es ist erstaunlich, wie schnell man sich doch an die Geisterspiele im pandemischen Februar gewöhnt hat. Testweise haben wir uns die Stadionatmosphäre über die Anlage dazugespielt — das fühlt sich gleich ganz anders an, so wie früher, man wird direkt sentimental…

Weintasting im pandemischen Februar

Nahtlos an das Fußballspiel schloss sich unser inzwischen drittes remote Weintasting (Motto: „Trink langsam, jetzt erst recht!“) an und es war wieder hervorragend.
Gefühlt hetzten Steph & Jo dieses Mal ein wenig durch den Abend — wir kamen mit dem Öffnen der Flaschen kaum hinterher und nach knapp drei Stunden war alles schon wieder vorbei. Aber wir hatten einen sehr schönen Abend und haben wieder sehr viele tolle Weine probiert, von denen wir jetzt noch die kommende Woche zehren werden.

Verköstigte Weine:

  • Bouvet Ladubay Cremant de Loire blanc Edition Célestine
  • Soalheiro Allo 2020 aus dem Vinho Verde
  • Marco De Bartoli Lucido 2019 aus Sizilien
  • Weniger Kékfrancos Balf 2018 aus Ungarn
  • Wines N‘ Roses Light my Fire 2019 aus Valencia
  • Axel Pauly Riesling Kabinett Niederberg-Helden 2019 von der Mosel

Heute widmen wir uns erstmal einem ausgiebigen Frühstück mit den Snack-Resten von gestern (leckeres, selbstgerechtes Hummus) und dem gestern gebackenen „Topf-Brot“:

Neue Brote im pandemischen Februar

Ich kann kaum glauben, dass wir nur noch eine Woche im pandemischen Februar sind und uns dann schon der März erwartet. Alle sind schon ganz aufgeregt, weil der Lockdown dann ja bald vorbei ist und auch die Friseure wieder öffnen. Ich bin ehrlich gesagt mit meiner Lockdown-Frisur bisher ganz zufrieden. Vielleicht lasse ich das jetzt einfach so. Und angesichts der Entwicklungen des Infektionsgeschehens in Bezug auf die Mutationen, wird sich an unserer freiwilligen Selbstisolation wohl erstmal nichts ändern können. Außer natürlich, wir bekommen endlich mal irgendwann einen Impftermin. Inzwischen sitzen wir übrigens seit 349 Tagen zuhause fest. Bald haben wir das Jahr voll gemacht und irgendwie hat sich nichts geändert. Immernoch Lockdown, immernoch widersprüchliche Maßnahmen und alles ist durcheinander. Obwohl wir längst einen Impfstoff haben, der nur irgendwie nicht so richtig verteilt wird.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • seit Monaten mal wieder Sonnenstrahlen auf dem Gesicht gesprürt

Montag, 22. Februar 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)219 (70,9 ↗)
Neuinfektionen DE4.369
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.312.351 (+55.986)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.756.478 (+28.234)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Letzter Montag im pandemischen Februar und so langsam deucht mich das Gefühl, die wahre Verschwörungstheorie ist, dass man durch ganz viel Hin und Her und seltsame Jojo-Maßnahmen versucht, uns absichtlich mit dem Coronavirus zu infizieren.

Aber lassen wir das.
Der Tag verflog wiedermal durch die ganzen Meetings und ich frage mich ernsthaft, wie meine Kollegen das machen mit der Arbeit — die haben ja auch den ganzen Tag Meetings — wann arbeiten die denn mal?
Naja, morgen habe ich noch nicht ganz so viele Meetings und dann kann ich hoffentlich ein bisschen was von heute nachholen, die Sachen von morgen abarbeiten und für Mittwoch vorarbeiten. Vielleicht scheitere ich aber auch an meinen überzogen perfektionistischen Ansprüchen.

Am Donnerstag gibt es dann ein neues Update für Animal Crossing. Wenn ich dem Ankündigungsvideo glauben schenken darf, erwartet uns ganz viel Super Mario Krams. Aber das kommt dann alles erst im März.

Und morgen feiert mein Tagebuch dann auch schon einjähriges Jubiläum. Ich hätte wahrlich nicht gedacht, dass ich selbst nach einem Jahr noch an meinem Tagebuch schreibe. Diese Pandemie ist ermüdend — spanische Grippe hin oder her — müssten wir nicht eigentlich gesellschaftlich weiter sein, als uns allen ernstes über ein Jahr lang mit so einer Pandemie zu beschäftigen, anstatt einfach mal Nägel mit Köpfen zu machen?

Wir haben die zweite Welle noch nicht mal verlassen, da ist die dritte Welle mit Virenmutationen schon in Sichtweite und es wird weiter über Lockerungen gestritten. Das kann’s doch nicht sein. So wird uns das noch viel länger beschäftigen.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • an allen Meetings teilgenommen

Dienstag, 23. Februar 2021

Videocalls3
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)161 (71,4 ↑)
Neuinfektionen DE3.883
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.413.730 (+95.229)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.806.606 (+44.277)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Unglaublich. Da hatte ich heute drei super-duper wichtige Tasks auf der Liste und exakt diese habe ich sogar geschafft. Und das trotz Meetings und Störfeuer. Wenn ich mit dieser Effizienz weitermachen sollten mir so um und bei 16 Arbeitsstunden am Tag ausreichen, um halbwegs was erledigt zu bekommen. Ich bin begeistert.

Entsprechend meiner Begeisterung fällt der Tagebucheintrag heute auch wieder knapper aus. Denn außer Arbeit ist heute schlichtweg nichts passiert. Wenn mir nichts mehr dazwischen kommt, verziehe ich mich gleich noch auf meine Insel, bevor das große Mario Update kommt, und dann geht’s ins Bett.

Vor einem Jahr gab es hier übrigens den ersten Corona-Tagebucheintrag zu lesen.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • exakt die vorgenommenen Tätigkeiten erledigt (leider nicht mehr)

Mittwoch, 24. Februar 2021

Videocalls4
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)246 (71,9 ↗)
Heute vor einem Jahr
Neuinfektionen DE8.007
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.518.294 (+98.934)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.854.928 (+44.203)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Joa, ganz gut so weit. Die Präsentation lief zwar nicht so gut, wie erhofft, aber für den Moment hat es erstmal gereicht und auch sonst war der Tag unerwartet produktiv. Ich konnte sogar ein paar Dinge wegschaffen, die schon länger bei mir auf Halde lagen und die ich immer von Woche zu Woche mitgeschleift habe.

Wenn die nächsten drei bis vier Wochen so bleiben, sollte es möglich sein, wieder halbwegs auf aktuellem Stand zu sein. Das wäre schon sehr schön! Morgen findet erstmal wieder die Planung für den März statt. Verrückt. März.

Privat steht bei uns heute Fisch mit Ratatouille auf dem Speiseplan, von daher werden wir den Abend mit Kochen verbringen und dann mal schauen, was uns noch so einfällt. Nach Feierabend war ich erstmal in der örtlichen Drogerie und habe unsere Vorräte wieder aufgefüllt. Seit meinem letzten Besuch dort am 22. Januar hat sich doch der eine oder andere Bestand arg minimiert.

Morgen wird dann auch ein spannender Tag: erst die ganzen über den Tag verteilten Meetings, dann steht noch das Update von Animal Crossing an und dann plant unser ISP noch eine Modernisierung unseres Anschlusses irgendwann „im Laufe des Tages“ durchzuführen. Hoffentlich befinden wir uns nicht ausgerechnet dann in einem wichtigen Meeting.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • Mittagspause gemacht
  • erstaunlich gut vorangekommen — wo ist der Haken?

Donnerstag, 25. Februar 2021

Videocalls4
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)343 (79,7 ↑)
Heute vor einem Jahr
Neuinfektionen DE11.869
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.633.282 (+110.360)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.910.863 (+48.449)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Joa, sogar heute konnte ich ordentlich was wegschaffen und für Ordnung in den Projekten sorgen — ich werde so langsam misstrauisch!

Aber ich genieße es, so lange ich kann! Man hat ja sonst nichts!

À pro pos nichts: unsere Milchvorräte sind aufgebraucht. Am 25. November habe ich uns für den als vielversprechend angekündigten Lockdown light, der dann ja leider mal so gar nichts gebracht hat, einen größeren Milchvorrat angelegt, damit wir ohne das Haus verlassen zu müssen, täglich unseren Latte Macchiato trinken können.

Und pünktlich zum Ablaufdatum ist von den ursprünglich 30 Litern nur noch ein kleines Päckchen übrig. Also war ich heute wieder unterwegs und habe die Vorräte wieder aufgestockt. Bis Ende Mai müssten wir, vorausgesetzt der Verbrauch bleibt stabil, nun damit auskommen. Dabei habe ich mich gerade dran gewöhnt, in meinen Videocalls keine Wand aus Milch mehr hinter mir stehen zu haben … aber naja ¯\_(ツ)_/¯

Das waren dann auch schon die Highlights des Tages, jetzt verkrümele ich mich auf meine Insel, die heute ein Update bekommen hat und auf der nun gar kein Schnee mehr liegt, und dann stehen morgen noch den ganzen Tag von früh bis spät Meetings an und dann ist auch schon Wochen- und Monatsende!

Die Umstellung vom ISP lief übrigens völlig problemlos durch. Wir haben nichts davon gemerkt!

Zwei positive Dinge des Tages:

  • gut gearbeitet
  • Milchvorräte aufgefüllt

Freitag, 26. Februar 2021

Videocalls5
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)188 (81,5 ↑)
Heute vor einem Jahr
Neuinfektionen DE9.997
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.759.906 (+116.880)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)1.971.043 (+42.536)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Der letzte Freitag im pandemischen Februar — genau vier davon hatte uns dieser Monat zu bieten und wenn ich so auf die vergangenen Freitage zurückschaue, beginne ich ein Muster in meiner Produktivität zu erkennen. Habe ich mehr als fünf Meetings am Tag, schaffe ich weniger, als wenn ich nur zwei bis drei Meetings am Tag habe und Tage an denen ich sogar über acht Meetings habe, kann man produktivitätstechnisch mal direkt in die Tonne kloppen.

Daher habe ich mir die meisten Meetings in der nächsten Woche auf den Vormittag gelegt, sodass ich hoffentlich nachmittags zum Arbeiten kommen werde. Außer natürlich, mir werden nun von unbeteiligten Dritten auch noch nachmittags Meetings eingestellt. Dann schaffe ich wieder nichts. Aber darum soll sich mein nächste-Woche-Ich kümmern. Jetzt wird nämlich erstmal das Wochenende eingeläutet!

Zwei positive Dinge des Tages:

  • irgendwie nichts, außer, dass ich die Woche überstanden habe.

Samstag, 27. Februar 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)203 (77,6 ↓)
Heute vor einem Jahr:1
Neuinfektionen DE9.762
Erstimpfungen DE (+Differenz)3.881.490 (+114.645)
Zweitimpfungen DE (+Differenz)2.029.047 (+49.577)
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausgeschlafen, gefrühstückt, nicht auf dem Markt gewesen. Die 30 Liter Milch aus dem Vehikel gehievt, die Waschmaschine läuft und nachher gibt’s Fußball.

Zwischendurch steht noch Monatsschluss und Monatswechsel an, sonst ist der Samstag eher ruhig.

Da ich dieses Tagebuch nun schon seit über einem Jahr führe, habe ich in der kleinen Corona-Statistik des Tages jetzt auch die Verweise zum Vorjahr inklusive der jeweiligen Meldezahlen für Hamburg mit aufgenommen.
Vor genau einem Jahr gab es in Hamburg den ersten Coronafall und ich bin noch ins Büro gefahren. Heute liegen wir bei 203 Neuinfektionen und ich bin seit nunmehr 355 Tagen in freiwilliger Selbstisolation.

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • Haushaltskram erledigt

Sonntag, 28. Februar 2021

Videocalls0
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz)126 (78,2 ↗)
Heute vor einem Jahr:1
Neuinfektionen DE7.890
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausschlafen und in Ruhe frühstücken — die eindeutigen Vorzüge von Sonntagen im pandemischen Februar. Und hoffentlich können wir uns das noch lange bewahren.

Ansonsten standen heute noch ein paar kleinere Frühlings-Tätigkeiten auf dem Plan. Grill saubermachen zum Beispiel. Nichts spannendes und das ist auch gut so!

Gestern Abend haben wir leckeres indisches Dal gekocht und heute Abend gibt’s aus unserer großen Futterkiste, die wir Anfang Februar bekamen, den Grünkohl.

Aber hier erstmal ein Foto vom gestrigen Dal:

Indisches Dal

Mit diesem leckeren Foto endet das Tagebuch im pandemischen Februar und morgen geht’s frisch mit einem neuen Artikel weiter!

Zwei positive Dinge des Tages:

  • ausgeschlafen
  • neue Idee zur Verbesserung der Netzwerkinfrastruktur gehabt

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft

Die Pandemie entwickelt sich zu einer globalen Wirtschaftskrise. Folgend eine sporadisch aktualisierte Tabelle der aktuellen Bruttoinlandsprodukte verschiedener Länder:

LandBIP
Q2/2020
im Vergleich zu
Q1/2020
BIP
Q2/2020
im Vergleich zu
Q2/2019
BIP Q3/2020
im Vergleich zu
Q2/2020
BIP 2020
im Vergleich zu
2019
Australien-7%
Brasilien-9,8%-11,4%
China+3,2%+4,9%
Deutschland10,1%-9,7%+8,5%-5%
Frankreich13,8%-11%-8,3%
Griechenland-14%
Großbritannien-19,8%+15,5%
Italien12,4%-12,8%
Indien-23,9%-7,5% (zum Vorjahr)
Japan-28,1%
Lettland-7,5%
Litauen-5,1%
Neuseeland-12,2%
Portugal-14,1%
Schweden-8,3%
Spanien-18,5%+16,7%-11%
Südafrika-51%
Ungarn-13,6%
USA-9,5%+33,4%-3,5%
ungefähre Werte, kein Gewähr für Richtigkeit

Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch

InformationQuelle
Tägliche Nachrichten aus NorddeutschlandNDR Info
Allgemeine Nachrichten aus DeutschlandTagesschau „Coronavirus“
Infektionszahlen aus Deutschland & HintergrundinformationenRobert Koch Institut (Dashboard)
Infektionszahlen aus der WeltGoogle News COVID-19 Map,
John Hopkins University
Corona-Tweet des TagesTwitter
Virologische Hintergrundinformationen„Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten
Informationen zur Corona Warn AppProjektwebseite
Song-EinbettungenQuarantäne-Playlist bei AppleMusic
Sieben-Tage-Inzidenz-GrenzwertBerechnung der 7-Tage-Inzidenz
Corona-Hotspots in DeutschlandHotspot or not?
Auslastung der IntensivstationenKlinik-Monitor Deutschland
Status der Impfungen in DeutschlandRobert-Koch-Institut
Impfdashboard
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus))Überblick der G-Regelungen
Quellenverzeichnis mit praktischen Links zur Coronavirus-Pandemie; wird fortlaufend aktualisiert.
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung