Corona-Tagebuch im August 2022

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer mehrteiligen Serie:

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März

Aufgrund mangelnder Maßnahmen und einer Sommerwelle unbekannten Ausmaßes kommen die Einschläge für uns so langsam näher — bisher konnten wir einer Infektion noch aus dem Weg gehen und üben uns im Spagat zwischen „normalem Leben“ und freiwilliger Selbstisolation. Eine Anmutung von Normalität begleitet von ständigem Testen und minutiösem Beobachten möglicher Symptome.
Derweil breiten sich die Affenpocken immer weiter aus und auch der Krieg in der Ukraine, die Inflation/Rezession, Energiekrise und der Klimawandel halten uns noch beschäftigt.

MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Corona-Tagebuch-Kalender im August 2022

Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern

Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.

Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.

Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:

  • : der Wert ist deutlich gestiegen
  • : der Wert ist leicht gestiegen
  • : der Wert ist in etwa gleich geblieben
  • : der Wert ist leicht gesunken
  • : der Wert ist deutlich gesunken

Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.


Montag, 1. August 2022

Gestern haben wir sehr schönen Fußball bewundern dürfen und verbrachten einen ebenfalls sehr schönen Abend mit Kuchen, Snacks und Pizza. Leider gewann am Ende dann doch England, wobei ich zugeben muss, dass es verdient war. Ebenso verdient ist auch unser zweiter Platz. Da kann man nicht meckern.

Die Nacht verlief irgendwie ruhlos, aber der nächste Termin zwang uns dann doch rechtzeitig aus dem Bett.
„Im Büro“ war es heute trügerisch still, sodass ich tatsächlich mal viel Liegengebliebenes bearbeiten konnte und morgen geht es dann wieder mit Bus, U-Bahn und Fernbahn zum anderen Standort, um einen neuen Mitarbeiter persönlich zu begrüßen.

Privat nichts Neues. Die Ersatzlieferung hat sich noch nicht angekündigt und auch sonst war der Tag ereignisarm.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+861
(RKI: 347,2 ↑)
+114
(37,6 ↑)
+19
Deutschland+861
(538,9 ↓)
+2.097+955
Videocalls41
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

In Österreich brauchen sich Infizierte nun nicht mehr in Quarantäne begeben, sondern müssen lediglich eine Maske tragen, wenn sie draußen rumrennen.

In Frankreich endet der Gesundheitsnotstand und damit auch die meisten Maßnahmen.

Nach Neuseeland kann man nun wieder aus allen Ländern einreisen, ohne zwei Wochen in Quarantäne zu müssen.

Da die Anzahl der Neuinfektionen von Deutschland heute mit denen von Hamburg identisch ist, gehe ich mal davon aus, dass die anderen 15 Bundesländer einfach wichtigeres zu tun haben, als sich mit einer Pandemie zu beschäftigen.

Thema Affenpocken: derzeit 2.677 Fälle in Deutschland und die ersten Todesfälle in Europa.

Dienstag, 2. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.347
(RKI: 329,7 ↓ | HH: 380,37)
+37
(34,4 ↓)
+16
Deutschland+102.698
(516,1 ↓)
+847+240
Videocalls44
Kleine Corona-Statistik des Tages

Es erschließt sich mir einfach nicht.
Heute ging es zum anderen Standort ins Büro. Also den Wecker eineinhalb Stunden vorgestellt, mitten in der Tiefschlafphase aus dem Bett geschält, Schnelltest gemacht, das Büro abgebaut und zu einem handlichen 7,5 kg Paket verschnürt und auf den Weg gemacht.

Während der Hinweg noch problemlos absolviert werden konnte, brachte mich der Rückweg fast zum Verzweifeln. Erst gut eine halbe Stunde Verspätung, dann eine Oberleitungsstörung — wir wurden einfach irgendwo in der Nähe abgekippt.
Dann: Baustellen, Verzögerungen im Betriebsablauf.
Und mittendrin: zig Menschen, bei denen Corona definitiv vorbei ist. Es wird geschubst, gedrängelt, angerempelt und gepöbelt; sich in die letzte Lücke gequetscht oder der Kinderwagen als praktischer Rammbock für unterwegs eingesetzt — inklusive schreiendem Blag.

Sicherlich kann ich dann jetzt wieder runterzählen, bis meine App wieder eine rote Risikobegegnung mit hohem Risiko vermeldet. Würde mich arg wundern, wenn nicht. Zumal alle fleißig niesen und husten und es mit der Maskenpflicht auch nicht allzu genau nehmen.
Wenigstens tut die Bahn schon etwas gegen Putin und hat die Klimaanlagen auf muggelige 28°C eingestellt. Die schaffen es wirklich jeden Sommer, dass es draußen kälter ist als im Zug.

Dafür hatte ich das große Vergnügen meine Videocalls von einem anderen Standort aus zu machen.
Das einzig sinnvolle war die persönliche Begrüßung eines neuen Praktikanten und das gemeinsame Abholen und Verspeisen eines Croques mit den Kolleg:innen.

Ein Glück kann ich die heute liegengebliebenen Dinge morgen im HomeOffice wieder nachholen!

Mittwoch, 3. August 2022

Nach dem doch sehr anstrengenden Tag gestern, habe ich die Nacht gut dazu nutzen können, die Akkus wieder einigermaßen aufzuladen. Heute habe ich mich im HomeOffice dann in Ruhe den offenen Punkten von gestern gewidmet und morgen geht es mal wieder ins normale Büro am üblichen Standort.

Privat hat sich wohl eine neuerliche Lieferung angekündigt. Mit Glück erreicht sie mich noch bis zum Wochenende und dann habe ich da auch wieder etwas zu tun — bin gespannt, ob das alles so glatt über die Bühne geht, wie es beworben wird. Aber dazu dann ggf. am Wochenende mehr.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+712
(RKI: 302,6 ↓)
+113
(35,8 ↑)
+8
Deutschland+87.681
(477,9 ↓)
+1.766+509
Videocalls77
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die größte Neuigkeiten heute ist wohl, dass wir ab Herbst ein neues Infektionsschutzgesetz haben werden. Gültig vorerst bis zum 7. April 2023, beherbergt es hauptsächlich die allseits bekannten und derzeit oft auch Anwendung findenden Maßnahmen. Ich habe dazu mal einen eigenen kleinen Artikel erstellt, damit ich mir mein Tagebuch nicht so vollmülle.

Donnerstag, 4. August 2022

Kopfschmerzen.
Kann am Wetter liegen (erst 35°C, dann Gewitter und Regen bei 22°C) oder am heute fehlenden Kaffee oder grundsätzlich zu wenig getrunken oder auch am fehlenden Mittagessen. Zur Not ist Putin schuld.

Dafür habe ich einen weiteren Tag im echten Büro absolviert und sogar reichlich was geschafft.
Noise-Cancelling-Kopfhörern sei Dank!
An die Pendelei mag ich mich während einer Pandemie noch nicht so recht gewöhnen. All die Nasen! All die hustenden und niesenden Menschen um mich herum und ständig wird man angerempelt und alle rücken einem auf die Pelle. Darauf würde ich gerne verzichten, denn nach wie vor versuche ich der Seuche noch aus dem Weg zu gehen. Und mit „der Seuche“ meine ich … Moment, ich schaue eben nach … Corona, Affenpocken, Polio und irgendwas war noch, was gerade wieder irgendwo nachgewiesen wurde … ach ja: Norovirus.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.479
(RKI: 306,8 ↗)
+161
(38,5 ↑)
+17
Deutschland+74.645
(451,3 ↓)
+3.571+879
Videocalls45
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Der Bund fördert ein Corona-Impf-Nasenspray mit 1,7 Millionen Euro.

Einige loben das neue Infektionsschutzgesetz, andere kritisieren es — also alles wie immer. Außer bei der FDP: die mahnt an, die Bundesländer mögen vorsichtig mit dem Instrument der Maskenpflicht umgehen.

Die telefonische Krankschreibung ist wegen der stark gestiegenen Infektionszahlen (häh? Ich dachte es ist alles chico so?) zurück: ab sofort bis Ende November 2022.

Die Lufthansa hat zwischen April und Juni einen Nettogewinn von 259 Millionen Euro erwirtschaftet — das erste Mal seit Pandemiebeginn.

Das Oktoberfest findet auf jeden Fall statt, komme was wolle.

Weitere Krisenanmerkungen:

Kalifornien hat wegen der Affenpocken den Gesundheitsnotstand ausgerufen.

China bombardiert das Meer vor Taiwan mit scharfer Munition.

Der Berliner Grunewald brennt, weil ein schlauer Fuchs dort trotz Waldbrandwarnungen Sprengstoff in Luft gejagt hat und nun kann man wegen explosivem Krams nicht löschen.

Wegen der Inflation ist die Konsumlust der Deutschen erneut gesunken.

Wegen der Energiekrise droht Kultureinrichtungen ein Energie-Lockdown.

Freitag, 5. August 2022

HomeOffice-Tag heute. Und was für einer!
Ich war die ganze Woche noch nicht so produktiv wie heute! Zahlreiche Requirements bearbeitet, Stories geschrieben und Bugtracking betrieben. Pläne für die nächste Woche gemacht und gleich vier Meetings, die in der nächsten Zeit anstehen, vorbereitet. Dazu einmal durch alle offenen ToDos durchgegangen und zahlreiche davon direkt bearbeitet oder zumindest für die nächsten zwei Wochen terminiert.
Das hat mal wieder richtig gut getan, so einen Tag zum Arbeiten zu haben!
Ich kann jetzt wirklich sagen, dass ich wieder „auf Stand“ bin und das ist ein wirklich gutes Gefühl!
Es kann aber natürlich auch daran gelegen haben, dass ich heute nur drei Calls hatte.

Gegen Mittag trudelte dann auch die bereits erwartete, rote Warnmeldung in der CWA von meinem Besuch im Büro am Dienstag auf. Das macht doch so alles keinen Spaß!
Aber noch geht es mir gut und wir testen uns ja sowieso jedes Mal, bevor wir andere Menschen treffen. Vonda her werde ich eine aufkeimende Infektion schon rechtzeitig erkennen. Aber malen wir mal nicht den Teufel an die Wand.

Momentan geht Draußen gerade wieder Die Welt unter — es schüttet wie aus Eimern und ich hoffe sehr, dass es morgen Vormittag/Mittag trocken bleiben wird, denn: das letzte fehlende Puzzleteilen für mein im April diesen Jahres gestartete Projekt ist heute endlich eingetroffen. So werde ich morgen mal alles zusammenschrauben und schauen, ob alles wie erwartet und geplant funktioniert.
Ich bin sehr gespannt und werde natürlich berichten!

Jetzt geht es einmal in Richtung Haushalt für einen kurzen CheckUp und dann machen wir es uns auf dem Sofa bequem und schauen diesen „Luck“-Film, mit der Glückskatze und dem Pechmädchen.
Der Trailer klang ganz witzig. Und danach spielen wir vielleicht noch ein bisschen Mario Kart — da wurde ja gestern die zweite Welle der Updates veröffentlicht.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.122
(RKI: 288,2 ↓)
+184
(43,5 ↑)
+25
Deutschland+59.506
(432,2 ↓)
+3.539+741
Videocalls39
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis erwartet keine Überlastung der Stationen.

Oh nein! Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat nun auch Corona.

Die Kassenärztlichen Vereinigungen haben die Auszahlungen an die Corona-Testzentren gestoppt, um Betrüger:innen nicht auf dem Leim zu gehen, da Tests momentan ja nur noch für bestimmte Personengruppen frei zugänglich sind und die Verifizierungen da wohl nicht allzu belastbar durchgeführt werden.

Thema Affenpocken nochmal: Die USA haben inzwischen den nationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen (rund 6.600 Fälle dort, 2.887 Fälle in Deutschland)

Samstag, 6. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+858
(RKI: 279,9 ↘)
+160
(44,9 ↑)
+44
Deutschland+49.609
(417,2 ↓)
+3.448+1.045
Videocalls04
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausschlafen. Ganz wichtig nach dieser Woche!
Gestern Abend haben wir zuerst kurz beim Auftakt-Spiel der Fußball-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München (Endstand 1:6) reingeschaut und uns dann dem Film „Luck“ gewidmet.
Wirklich ein sehr schöner Film, lohnt sich, anzuschauen! Sehr kurzweilig.

Nach dem heutigen Ausschlafen, haben wir uns zwischen Wochenmarktbesuch und Projektarbeit aufgeteilt.
Gestern kam ja das letzte Puzzlestück für mein im April gestartetes Projekt an und so habe ich heute damit zugebracht, alles zusammenzufügen, zu montieren, die Kabel zu verlegen und alles einmal testweise anzuschließen. Und es hat hervorragend funktioniert!
Und nun kann ich die Katze ja auch mal aus dem Sack lassen: nach viel Recherche und Abklärungen mit diversen Stellen und ärgern über die Lieferkettenprobleme haben wir nun unsere eigene kleine Solaranlage hier stehen, mit dem Ziel, dass wir darüber den zusätzlichen Strombedarf im HomeOffice abdecken können.

Balkonkraftwerk

Alle Details zum Projekt finden sich im neuen Artikel: ein Balkonkraftwerk für den Hausgebrauch.
Durch diverse Umbau-Maßnahmen hat der Aufbau doch länger benötigt als angenommen. Aber nun steht alles sicher, ordentlich und vorschriftsgemäß und ich werde in den nächsten Monaten schauen, was uns ein 300 Watt-Modul so bringen kann.

Zur Belohnung schmeißen wir heute Abend dann noch den Grill an. Wir haben noch Reste zu vertilgen. Dazu gibt es ein bisschen frisches Gemüse und dann lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Aber es kann ja auch nicht immer alles nur gut sein, deshalb gibt es auch schlechte Nachrichten: Corona ist in der Familie angekommen. Nach 880 Tagen Vorsicht, Zurückhaltung und zahlreicher Impfungen hat am Ende der Wegfall der Maßnahmen schlussendlich zu einer Infektion geführt. Woher? Man weiß es nicht.
Die CWA leuchtet hell grün, aber das verwundert ja auch nicht, wenn man bedenkt, wie schwer es ist an einen PCR-Test zu kommen. Erst recht, wenn man mit Symptomen danieder liegt.
Nun hoffen wir also mal das Beste, dass die Symptome mild bleiben, es keine Komplikationen gibt und die Genesung schnell voranschreitet und ohne Folgen bleibt.

So ein Scheiß!

Ich bin ganz schön wütend. Auf die Politik, auf Karl Lauterbach, der ja nun gerade auch selbst mit Corona danieder liegt und auch auf die Gesellschaft, die keine Abstände mehr einhält, keine Masken trägt und sich einen Dreck um ihre Mitmenschen schert.
Ich könnt mir alle mal den Buckel runterrutschen!
So ein Scheißdreck ist das alles hier! Corona-Pandemie, Krieg, Inflation, Klimakatastrophe, Affenpocken — wo soll das noch alles hinführen mit dieser egozentrischen, profitorientierten Gesellschaft am Abgrund?

Sonntag, 7. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 255,6 ↓)
+268
(54,5 ↑)
+80
Deutschlandkeine Meldedaten
(398,7 ↓)
+3.206+1.147
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Trotz des recht anstrengenden Tages gestern, gelang das Ausschlafen heute nicht. Dafür haben wir ausführlich unser Frühstück eingenommen und ich konnte mich ein paar verwaltungstechnischen Tätigkeiten im Haushalt widmen; neben dem üblichen Krams.

Nachher bereits wir uns noch ein unspektakulären Abendessen zu und lassen den Sonntag in Ruhe ausklingen.
Morgen erhalte ich dann die erste Auswertung eines kompletten, leider recht bewölkten Tages, mit dem Balkonkraftwerk. Ich bin gespannt, was sich da so ergeben wird.

Montag, 8. August 2022

Leider nur mäßig geschlafen und aufgrund zahlreicher Meetings auch nur marginal mehr von dem geschafft, was ich mir vorgenommen hatte. Die hinzugekommenen Aufgaben müssen dann leider bis morgen warten.
Aber noch ist alles im Plan, das ist gut.

Dafür habe ich es gestern doch noch geschafft, das erste Feuerwerk im August auf meiner Insel zu besuchen!
Das war wirklich schön und alle hatten sehr viel Spaß und ich habe bei der Tombola sogar einen Bubble-Tea gewonnen — lecker!

In der Mittagspause war ich im Einzelhandel auf der Suche nach einem billigen Backblech. Gab’s aber nicht.
Womöglich muss ich dann doch wieder online bestellen. Nützt ja nichts.
Gleich geht’s noch kurz in den Drogeriemarkt, bisschen die Vorräte wieder auffüllen und dann widmen wir uns der Abendgestaltung.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 238,2 ↓)
+153
(56,5 ↑)
+54
Deutschland+8
(389,3 ↓)
+3.127+1.122
Videocalls90
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Montag. Daher keine neuen Zahlen vom Wochenende.

Herst hieß es August, dann sollte es im Herbst kommen und inzwischen ist der Oktober 2022 für den an Omicron angepassten Impfstoff kommuniziert.

Schuld am aktuellen Andrang bei den Hausarztpraxen mit Erkältungskrankheiten sind die Masken. Also, dass die Leute aufgehört haben sie zu tragen.

Der Lockdown auf Chinas Urlaubsinsel Hainan wurde verlängert.

Dienstag, 9. August 2022

Mäßig geschlafen. Dafür heute tagsüber callbegleitend noch recht viel Kleinkram nebenher weggeschafft, allerdings wird es langsam auch mal wieder Zeit mehr als eine Dreiviertelstunde in ein Projekt zu stecken.
Mal schauen, ob ich diese Woche noch dazu komme — der Freitag sieht bisher ganz gut aus für solche Arbeit.

Ansonsten ist wenig los — man kommt halt auch zu nichts, wenn man den ganzen Tag malocht.
Es wäre mal wieder Zeit für dringend benötigte Langeweile. Aber das ist für dieses Jahr erstmal nicht mehr in Aussicht. Heute Abend treffen wir uns noch draußen und Corona-konform mit unseren Freunden und dann ist der Tag auch schon wieder vorbei und ich wähle mich morgen früh in den nächsten Call ein.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.897
(RKI: 271 ↑ | HH: 309,2)
+172
(63,6 ↑)
+14
Deutschland+78.698
(381,5 ↘)
+1.183+555
Videocalls67
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Heute treffen sich die Gesundheitsminister der Länder mit dem Bund und besprechen das neue Infektionsschutzgesetz.

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat mit der Überprüfung eines auf BA.4 und BA.5 angepassten Covid-19-Impfstoffs von Biontech und Pfizer begonnen.

Mit 580.900 wurden in der letzten Woche ca. 16% weniger PCR-Tests durchgeführt, als vorletzte Woche. Die Positivrate liegt nun bei 46% (vorletzte Woche: 51%).

Affenpocken: aktuell 2.982 Fälle in Deutschland, inzwischen hat sich auch ein vierjähriges Kind angesteckt.

Mittwoch, 10. August 2022

Der Abend gestern ging dann doch etwas länger (so schön!) und so musste ich mich heute morgen doch etwas aus dem Bett quälen. Der heutige Meetingmarathon ging ohne besondere Vorkommnisse über die Bühne und privat ist auch nichts Erwähnenswertes passiert.

Morgen geht es mal wieder ins Büro an den anderen Standort — ich muss mir ja schließlich noch eine frische rote Warnmeldung in der CWA für diese Woche abholen. Was wäre eine Pandemie, wenn niemand dabei mitmachen würden, nicht wahr?

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+534
(RKI: 230,8 ↓)
+218
(69,1 ↑)
+13
Deutschland+72.737
(366,8 ↓)
+2.480+436
Videocalls44
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Wenn ich mir die aktuellen Infektionszahlen der letzten Tage so anschaue und dabei völlig vernachlässige, wie hoch die Dunkelziffer wohl wirklich sein mag, dann scheint es so, als würden wir die Sommerwelle so langsam hinter uns lassen. Dann können wir bis zum Herbst ja womöglich doch noch mal durchatmen.

Die Impfzertifikate in der CWA sollen für den Herbst verschiedene Farben erhalten, um frisch geimpfte/genesene Personen leichter kontrollieren zu können.

Donnerstag, 11. August 2022

Die Leute sind doch alle bekloppt.
So stehe ich zum Beispiel zu tiefschlafender Nacht auf, plünne mich an, packe mein 7 kg Büro in die viel zu kleine Tasche und quetsche mich erst mit viel zu vielen Menschen und viel zu wenig Abstand in einen Bus, dann in eine U-Bahn und zu guter Letzt auch noch in eine Fernbahn.
Alles, damit ich im Büro ankommen, meinen Arbeitsplatz wieder aufbauen kann, die Kopfhörer aufsetze und mich in den ersten Call einwähle.
Und so zogen sich die Calls, deren Vor- und Nachbereitung dann so lange hin, sodass auch die Pause zur Einnahme einer kleinen Mahlzeit ungenutzt verstrich, bevor ich bei inzwischen 29°C das ganze Prozedere rückwärts wiederhole: alles wieder einpacken, durch den viel zu vollen Bahnhof mit viel zu vielen Menschen ohne nennenswerte Abstände und einer bemitleidenswert geringen Maskenquote quälen, auf den (selbstverständlich) verspäteten ICE warten, dessen Klimaanlage am Limit operiert, damit ich mich dann über den nächsten, durch zahlreiche Zugverspätungen/Ausfälle völlig überfüllten Bahnhof wühlen kann, um die ebenfalls überfüllte U-Bahn zu steigen, damit ich meinen überfüllten Bus noch erwische.

Nun sitze ich also wieder hier Zuhause, habe immerhin vier Calls absolviert und ein bisschen verwaltungstechnischen Kleinkrams erledigt. Für mehr war leider keine Zeit.
Aber zumindest haben wir in einem Meeting beschlossen, dass ich mehr arbeiten muss.
Was habe ich gelacht (nach Innen natürlich).

Naja, morgen ist ja auch noch ein Tag und bisher habe ich nur wenige Meetings.
Vielleicht schaffe ich also zumindest die von mir selbst auferlegten Pflichtaufgaben wieder Woche noch erledigt. Es ist doch zum Schreien. Wenn es nur nicht so heiß wäre …

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+6.346
(RKI: 227,4 ↘)
+230
(72,7 ↑)
+58
Deutschland+59.888
(354,5 ↓)
+4.996+966
Videocalls44
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Heute beginnt nach zwei Jahren mal wieder der legendäre Stoppelmarkt in Vechta.

Nur 153 Verstorbene seit gestern.

Nordkorea hat verkündet, dass Corona bei ihnen vorbei ist.

Freitag, 12. August 2022

Anstrengender Tag, kann man nicht anders sagen.
Mäßig okay geschlafen, den Tag über die diversen Krankenstandsmeldungen aus der Familie entgegen genommen (alle sind mehr oder weniger auf dem Weg der Besserung), irgendwie nebenher den Alltag organisiert und natürlich gearbeitet, so wie ich es mir vorgenommen habe. Und das sogar recht produktiv. Der Posteingang, das Ticketsystem und die Chats sind halbwegs auf Stand, der Termin am Montag ist bestmöglich vorbereitet und ein bisschen was für die Zukunft vorbereitet habe ich auch schon.
Morgen muss ich alles nur noch kurz kontrollieren, und dann habe auch ich Wochenende.

Gegen Abend ist dann unser K2 auch wieder vom Arzt zurückgekommen. Eine Zahn-OP stand an und die hat er wohl ganz okay überstanden. Die Narkose sitzt ihm noch schwer in den Knochen.
Richtig schlafen kann er nicht, richtig wach ist er aber auch nicht. Klettern, hüpfen und springen geht auch nicht, also wankt er die ganze Zeit halb benebelt von Zimmer zu Zimmer und weiß nicht so recht wo er hin soll.
Die angebotenen und mit reichlich Decken gemütlich ausgestalteten Ruhezonen werden bisher noch verschmäht; aber vielleicht ja später.
Essen darf er leider erst wieder heute Abend, aber ich glaube, dass er momentan eh keinen großen Appetit hat.

Also werden wir uns heute Abend vornehmlich um unsere arme kleine Maus kümmern und dann schauen wir weiter, wie sich das Wochenende so gestalten lässt.
Gestern haben wir spontan eine neue Serie angefangen „The Sandman“ bei Netflix. Sieht aus wie Trash, ist es aber gar nicht. So eine Art Mystery-Fantasy-Deketivgeschichte á la Sherlock Holmes.
Nur mit dem „Sandmännchen“, Zauberern, Dämonen und biblischen Gestalten. Sehr schön gemacht und nicht allzu gruselig. Vielleicht schauen wir das einfach weiter.

Jetzt muss ich aber los, es tönen Würgegeräusche zu mir durch.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+987
(RKI: 228,9 →)
+273
(77,4 ↑)
+28
Deutschland+49.839
(345,9 ↘)
+5.638+1.226
Videocalls57
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Nun ist auch das RKI der Meinung, dass die Sommerwelle am Abklingen ist — ich hoffe die Urlaubsrückkehrer:innen machen uns da nicht noch einen Strich durch die Rechnung.

Am 28. September soll ein an Omicron angepasster Impfstoff verfügbar sein und es wurde angeblich genug bestellt.

Heute nur noch 167 Verstorbene; nur 14 mehr als gestern und immer noch im akzeptablen Rahmen, wie es scheint.

Thema Affenpocken: aktuell 3.102 Fälle in Deutschland.

Samstag, 13. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.513
(RKI: 268 ↑)
+256
(82,4 ↑)
+47
Deutschland+45.859
(342,2 →)
+5.578+1.445
Videocalls07
Kleine Corona-Statistik des Tages

Das kleine OP-Katerchen hat die letzte Nacht wohl nicht wirklich geschlafen, dafür heute eine erste vorsichtige Mahlzeit zu sich genommen.
Auch wenn wir heute etwas länger geschlafen haben, zählt es noch nicht wirklich als ausgeschlafen.
Heute haben wir uns dann direkt der Hausarbeit gewidmet. Die Waschmaschine läuft, den Herd arbeitet, es wurde Staub gesaugt und diverse Besorgungen erledigt.

Und ich habe auch endlich meine Inventur, die ich eigentlich gleich zum Jahreswechsel machen wollte, erfolgreich durchgeführt und wir sind nun endlich wieder auf Stand, was den Bestand anbelangt. Und der hat schon ein wenig gelitten, muss ich sagen.

Heute Abend schmeißen wir dann noch den Grill an, es gibt Fußball im Fernsehen (Bier ist kaltgestellt, Chips sind eingekauft) und wir haben ja auch noch das Sandmännchen zu schauen — wir wissen uns also auch nach zweieinhalb Jahren Pandemie noch zu beschäftigen.

Um die wichtigeren Tätigkeiten — Sichtung der Arztunterlagen und Steuererklärung — habe ich mich mit der Inventur und Hausarbeit heute ganz gut gedrückt. Vielleicht finde ich morgen die Motivation dazu.

Sonntag, 14. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 248,7 ↓)
+290
(83,6 ↑)
+29
Deutschlandkeine Meldedaten
(326,2 ↓)
+5.644+1.449
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Das ist doch unfair. Pünktlich zur gewöhnlichen Uhrzeit war ich — wach.
Einfach wach.
Bin dann halt aufgestanden, aber trauere dem Ausschlafen dennoch hinterher. Eigentlich hatte ich heute viel auf dem Zettel und ich werde mal schauen, dass ich zumindest die wichtigen Punkte der ToDo-Liste noch abhaken kann, aber nach dem gemütlichen Frühstück haben wir uns erst einmal um Igor gekümmert, der sich noch von seiner Operation erholt und dringend etwas Pflege bedarf.

Heute Abend vergrillen wir noch die letzten Reste, dann sind wir da auch wieder auf Stand und dann schauen wir ein bisschen, was heute im Fernsehen so gegeben wird — Brot und Spiele.

Gestern gab es unfreiwillig Flammen-gegrillten Lachs. War aber sehr lecker!
Dazu Röstkartoffeln und frischen Riesling.

Eine Scheibe Lachs-Filet auf dem Holzbrett gegrillt.
Gegrillter Lachs

Montag, 15. August 2022

Aufgrund wirrer Träume viel zu früh wach geworden.
Dafür direkt mit dem Arbeiten begonnen und so trotz zahlreicher Meetings richtig etwas weggeschafft.
Gegen Nachmittag arg unter der Hitze (33°C!) gelitten und demnach für heute Abend keine weiteren Pläne, außer einer leichten Mahlzeit und seichter Unterhaltung.
Aber nun erst mal Duschen.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 226,2 ↓)
+182
(85,1 ↑)
+28
Deutschland3
(317,8 ↓)
+4.728+1.415
Videocalls70
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Wir haben das erste Mal eine negative Anzahl von Neuinfektionen — das hatten wir so auch noch nicht.

Die Sommerferien gehen zu Ende und die ersten Bundesländer starten schon wieder in den Unterricht — ohne jegliche Maßnahmen.

Die Anzahl der coronabedingten Krankschreibungen ist bei der Barmer um 77% (oder 175% — je nach Quelle) gestiegen.

Irgendwann, demnächst, vielleicht, überlegt die Seiko gerade, die Viertimpfung für alle über 60 zu empfehlen — zu spät, damit bin ich schon durch — wann bekomme ich meine Fünftimpfung gegen Omicron?

Großbritannien hat als erstes Land den an Omicron angepassten Impfstoff von Modern offiziell zugelassen.

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin würde sich darüber freuen, wenn Arztpraxen zukünftig freiwillig die Anzahl der vorstellig gewordenen Coronapatient:innen melden würden — wie wird denn üblicherweise die Pandemie einer meldepflichtigen Virus-Erkrankung gehandhabt?!

Aktuell 3.142 Affenpockenfälle in Deutschland.

Dienstag, 16. August 2022

Aufgrund der Hitze nicht so gut geschlafen, dafür die morgendliche Dusche sehr genossen.
Kaltes, klares Wasser kann schon sehr angenehm sein!

„Im Büro“ hatte ich heute, neben den üblichen Regelterminen, tatsächlich mal Zeit die nächste Woche ein bisschen mehr als üblich vorzubereiten. Das macht mich froh.
Selbst für Donnerstag sind die Termine allesamt vorbereitet — und das teilweise sogar mit Präsentationsmaterial. Wird so langsam. Muss jetzt nur so bleiben.

Auch im Privaten hat sich ein bisschen was getan. So habe ich die Mittagspause dazu genutzt mal unser angesammeltes Altpapier aus den Lieferungen für mein letztes Projekt zu entsorgen und gegen Nachmittag rief auch der örtliche Netzbetreiber noch einmal durch um einen Termin zu vereinbaren.
Wenn das alles klappt, kann die Anlage bald ordnungsgemäß ans Netz gehen. Die grundsätzliche Genehmigung liegt bereits vor.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.286
(RKI: 249,3 ↑ | HH: 292,2)
+216
(87,4 ↑)
+9
Deutschland+63.745
(313,6 ↘)
+2.126+625
Videocalls86
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die aktuelle ÖPNV-Maskenpflicht in Mecklenburg-Vorpommern wird bis zum 16. September verlängert, in Schleswig-Holstein bis zum 15. September und in Hamburg bis zum 23. September.

Aktuell produziert die Welt wieder fast so viele Treibhausgase wie vor der Pandemie.

Während die Politik noch mit den zuständigen Stellen über die Viertimpfung streitet, haben die meisten Imfpwilligen diese bereits intus und warten auf den an Omicron angepassten Impfstoff.

Ich habe lange nichts mehr zu den neuen Varianten gehört und werte das mal als gutes Zeichen, dass im Herbst keine „Killer-Variante“ mehr aufkommen wird.

Mittwoch, 17. August 2022

Man hätte theoretisch heute ausschlafen können, wenn man denn gekonnt hätte.
Denn den heutigen Tag haben wir uns mit einem Urlaubstag für die Einschulung der Kinder von Freunden freigehalten, zu der wir geladen waren. Wegen Hitze und anderer Widrigkeiten hat’s mit dem Ausschlafen nur leider nicht geklappt. Aber so hatten wir immerhin ausreichend Zeit die passende Garderobe für die Feierlichkeiten auszuwählen und uns entsprechend vorzubereiten.

Ich habe lange überlegt, aber ich kann mich wirklich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal mit so vielen Menschen gleichzeitig interagiert haben. Ungefähr 24 Leute kamen heute zusammen und alle redeten durcheinander in verschiedenen Sprachen und Lautstärken.
Noch nicht einmal im Büro bin ich mit so vielen Menschen gleichzeitig zusammen und selbst vor der Corona-Pandemie bin ich mir sicher, wann wir zuletzt mit so vielen Menschen beisammen waren.

Aber es war sehr schön, mal wieder alle versammelt zu sehen, sich austauschen zu können und zusammen zu quatschen, zu speisen und zu feiern. Ich glaube, die Kids hatten einen echt schönen Tag und sie haben voller Stolz ihre Schultüten präsentiert. Morgen geht es dann auch gleich mit dem Unterricht für sie los.
Das wird eine spannende Zeit werden!

Für mich geht es morgen wieder ins richtige Büro. Mal schauen, was da heute alles so passiert ist.
Dank Push-Notifications habe ich das eine oder andere vom Grundrauschen schon mitbekommen.
Wird bestimmt ein hektischer Tag. Daher geht’s heute früh in die Falle.

Erst einmal nutzen wir aber das gerade aufziehende Gewitter in Hamburg, um mal ordentlich durchzulüften und versuchen die Wohnung von den konstanten 28°C herunter zu bringen.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+732
(RKI: 231,5 ↓)
+207
(86,8 ↘)
+14
Deutschland+67.390
(311,8 →)
+3.912+561
Videocalls04
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Deutschlandweit sank die Lebenserwartung im Verlauf des ersten Corona-Jahres 2020 bei Jungen um 0,2 Jahre auf 78,49 Jahre und bei Mädchen um 0,1 Jahr auf 83,36 Jahre.

Die gelockerten Corona-Einreiseregeln für Urlaubsrückkehrer nach Deutschland sollen auch über das Monatsende hinaus weitgehend erhalten bleiben.

Die Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht ist an Corona erkrankt.

Die große Zahl von Corona-Infektionen zwingt 16 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern kurz nach Schulstart zu Wechsel- oder Fernunterricht.

Das RKI soll in Zukunft Abrechnungsbetrug bei den Corona-Tests durch Prüfungen aufdecken.

An der europäischen Strombörse EPEX SPOT (European Power Exchange) stiegen die Preise für eine Megawattstunde (= 1.000 Kilowattstunden) im Übernachtmarkt auf etwa 550,- Euro. In 2021 kostete eine Megawattstunde noch 50,- Euro.

Donnerstag, 18. August 2022

Wenngleich wir gestern recht früh in die Falle gegangen sind, war die Nacht doch etwas zu kurz.
Aber nützt ja nichts.
Also heute morgen das ganze Büro-Geraffel wieder eingepackt. Alles da? Laptop, Netzteil, Netzkabel, Maus, Kopfhörer, Zugangskarte, Akkupack, Ladekabel, Desinfektionsmittel, Masken, Dockingstation, Busfahrkarte, Taschentücher, Bargeld fürs eventuelle Mittagessen, Dienst-Telefon, privates Telefon, Ersatzkopfhörer? Gut.
Ab in die Tasche und los. Dank Baustellen eine etwas abweichende Bus-Route genommen, aber schlussendlich trotzdem angekommen.
Dann schnell rein ins Büro, alles wieder auspacken, aufbauen, anschließen und in den ersten Call einwählen.
Das ging dann über den Tag verteilt gute fünfeinhalb Stunden so — unser Großraumbüro hat sich dank der engagierten Anwesenheit zu einem Callcenter gewandelt.

Hektische Betriebsamkeit wegen eines wichtigen Projekts. Da muss die Tage wohl noch so einiges umpriorisiert und koordiniert werden. Aber wird schon. Positiv denken!

Die Mittagspause fiel aus, dafür gab’s einen Schokoriegel aus der Snackbox.
Nach ein wenig freiwilliger Mehrarbeit alles wieder einpacken und den Heimweg antreten, der aufgrund selbiger Baustelle nicht minder abenteuerlich war.
Richtig zu arbeiten habe ich mir dann für morgen vorgenommen. Der Zettel ist zwar ganz schön lang, aber das wird schon werden.

Nun kurz bloggen und dann endlich mal Mittagessen machen, verspeisen und dann geht’s ins Bett. Schließlich wartet morgen schon wieder der nächste Call.
Nützt ja nichts.

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.212
(RKI: 242,2 ↑)
+304
(90,7 ↑)
+26
Deutschland+58.685
(314,2 →)
+8.324+1.390
Videocalls1211
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die Stiko hat sich nun doch irgendwie dazu hinreißen zu lassen, die Viertimpfung für über 60-Jährige zu empfehlen — prima, wann bekommen unter 60-Jährige ihre Fünftimpfung?

Drei Inhaltsstoffe von grünem Tee, Olivenöl und Rotwein blockieren wohl ein wichtiges Enzym des Coronavirus. Funktioniert nur leider nicht, wenn man die Dinge einfach zu sich nimmt.

Schulstart in Hamburg; einzige Maßnahme: alle 20 Minuten wird gelüftet.

Corona-Patienten haben noch zwei Jahre nach der Infektion ein leicht erhöhtes Risiko für manche psychiatrische und neurologische Probleme.

Die Bundesländer haben weniger als ein Viertel der Bundesmittel für mobile Luftreiniger an Schulen und Kindertagesstätten abgerufen.

Sonstige Krisen-News

Da das Neun-Euro-Ticket ja nun ausläuft, hat die Bahn schon mal höhere Preise für ihre ohnehin schon teuren Nahverkehrstickets angekündigt. Läuft bei uns.

Die Mehrwertsteuer auf den Gasbezug wird von 19% so lange auf 7% abgesenkt, wie die Gasumlage von 2,149 Eurocent gilt — also erstmal bis Ende März 2024.

In Deutschland wird immer mehr Gas zur Stromerzeugung verballert, weil in Frankreich die Atomkraftwerke wegen der Trockenheit und Hitze „pausiert“ werden mussten.

In den elektrischen Verteilerkästen u.a. in Windkraftanlagen kommt das zur Isolation das Gas Schwefelhexafluorid, kurz: SF6, zum Einsatz, welches rund 22.800 Mal so stark wirkt wie CO2 und ca. 3.000 Jahre braucht um zu zerfallen. Deutschland haut davon am meisten in die Atmosphäre.


Es erschließt sich mir wirklich nicht, wieso nicht einfach getan wird, was getan werden muss — und was jede:r eigentlich weiß — und wir stattdessen immer noch auf irgendwelche Lobbyist:innen hören, und uns mit den aktuellen Maßnahmen gegen die zahlreichen Krisen die Umwelt einfach nur stumpf noch weiter kaputt machen. Das ist nach über zwei Jahren Pandemie einfach nur sehr ermüdend und frustrierend.

Freitag, 19. August 2022

Akzeptable Nachtruhe verbracht.
Außerordentlich produktiven Tag „im Büro“ verbracht. HomeOffice ist einfach das Beste um ordentlich was wegzurocken. Dutzende E-Mails, Tickets, Chatanfragen bearbeitet, Projektkoordinationen und Dokumentationen erstellt, verteilt und besprochen und es war sogar noch Platz im Kalender für einen zweieinhalbstündigen Workshop.

Seit langem kann ich mal wieder reinen Gewissens ins Wochenende entschwinden und ich nutze diesen Schwung und werde in den nächsten Tagen wohl auch hier im Tagebuch mal eine Pause einlegen.
Die Sommerwelle ist vorbei, die Zahlen taugen eh zu nichts mehr und auch sonst passiert in Bezug auf Corona gerade nur wenig bis gar nichts — Krieg, Inflation, Rezession, Klimakatastrophe: das ist gerade alles etwas wichtiger, aber dazu fange ich nun nicht wirklich auch noch ein Tagebuch an 😉
In diesem Sinne wünsche ich meiner Leserschaft ein schönes Wochenende!

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+941
(RKI: 239,5 →)
+224
(88,2 ↓)
+29
Deutschland+46.724
(312,5 →)
+8.400+1.510
Videocalls67
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Die Gastronomie hat schon fast wieder das vor-Corona-Niveau erreicht.

Die Bundesregierung hat laut unserem Gesundheitsminister genug Omicron-Impfstoff für alle bestellt.

Die Siebenkämpferin Sophie Weißenberg wurde positiv getestet und setzt beim finalen 800m-Lauf aus.

Laut der Barmer Krankenkasse hat die Zahl der Corona-bedingten Krankschreibungen Mitte Juli in Hamburg mit 1.430 einen neuen Höchststand erreicht.
Der alte Höchststand lag Anfang April 2022 bei 1.060.

In China werden sogar die gefischten Fische auf Corona untersucht.

Samstag, 20. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+732
(RKI: 236,2 →)
+239
(87,3 ↘)
+35
Deutschland+36.295
(302,9 ↘)
+9.280+1.707
Videocalls06
Kleine Corona-Statistik des Tages

Mehr oder minder gut ausgeschlafen, danach kurz auf einen Kaffee auf den Wochenmarkt und dann haben wir uns den Urlaubsvorbereitungen gewidmet, was in diesem Fall nur eine andere Art der Beschreibung von Haushaltstätigkeiten ist: Wäsche waschen, Bude aufräumen, Küche putzen und so weiter und so fort.

Nebenher schon mal ein paar Sachen in den Koffer werfen und das Auto so weit vorbereiten, dass für die Fahrt alles fertig ist.

Sonntag, 21. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 213,3 ↓)
+200
(82,5 ↓)
+30
Deutschlandkeine Meldedaten
(289,8 ↓)
+8.092+1.427
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Nicht sehr lange geschlafen.
Schließlich gilt es die gestern gewaschenen und zum trocknen aufgehängten Bekleidungselemente noch abzunehmen, zusammenzulegen und ordentlich im Koffer zu verstauen.

Das klappt erstaunlich gut und so können die ersten Taschen schon ins Auto verladen werden.
Schade nur, dass wir unter der Woche nicht schon Zeit hatten, das alles vorzubereiten. Aber wenigstens ist im Büro dann schon alles vorbereitet und wir können das Wochenende für die weiteren Vorbereitungen nutzen.

Abends wohnen wir noch dem vorletzten Feuerwerk auf unseren Inseln bei und dann geht es früh in Falle, damit wir morgen zeitig loskommen.

Montag, 22. August 2022

Spielfigur von Animal Crossing New Horizons im Wanderoutfit.
Wanderlust!
NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 198,5 ↓)
+157
(81,2 ↓)
+27
Deutschland+49
(282,2 ↘)
+7.050+2.034
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute ging es früh aus den Federn!
Alles, inklusive der Katertiere, ins Auto bringen und dann rauf auf die Autobahn.
Zuerst geht es für Hemingway und Igor in den Urlaub — die sollen ja auch mal einen Tapetenwechsel erleben und dann fahren wir fort zu unserem Ziel, dem Harz.

Es ist schon eine ganze Weile her, sicherlich ein paar Jahre, dass wir zuletzt dort zu Gast waren und wenngleich uns schon die Nachrichten ob der großen Schäden im Wald dort erreichten, wollten wir die zu Ende gegangenen Schul-Sommerferien doch mal für eine kurze Stippvisite dort nutzen und ein bisschen unsere Wanderschuhe spazieren führen.

Um den Menschen bestmöglich aus dem Weg zu gehen, haben wir uns in einer kleinen Ferienwohnung eingemietet und dank der guten Wetterprognosen können wir wohl hoffentlich auch die Außengastronomie nutzen und können den Kontakt zu anderen Menschen so bestmöglich vermeiden.

Aber erst einmal liegen ein paar Stunden Autofahrt vor uns und dann müssen wir uns auch noch mit ein paar Lebensmitteln für das Frühstück der nächsten Tage eindecken, bevor wir uns entspannen können.

Dienstag, 23. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.431
(RKI: 226,7 ↑ | HH: 260,1)
+182
(79,4 ↓)
+8
Deutschland+60.411
(288,5 ↗)
+3.668+782
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Nicht so richtig ausgeschlafen.
Aber das ist im Urlaub ja auch nicht so wichtig — schließlich will man auch etwas erleben und ein paar Stunden der Entspannung hatten wir ja schließlich schon gestern Abend nach unserer Ankunft.

Wir haben eine kurze Runde durch den Ort gedreht und uns eine nette Location für das Abendessen ausgesucht.

Für mich gab es eine original Harzer Wild-Currywurst. Deftig. Das muss wohl so:

Currywurst mit Pommes Frites.
Currywurst-Pommes

Nach dem selbst zubereiteten und sehr ausführlichen Frühstück ging es in brüllender Mittagshitze — schlichtweg die beste Zeit zum Wandern im Wald — direkt in die Wanderschuhe und auf in Richtung des nächsten Berges, um ihn zu erklimmen!

Bereits beim Aufstieg blieben uns die Schäden durch den Borkenkäfer nicht verborgen:

Teilweise abholztet Wald zur Mittagszeit.
Warnschild: Achtung Totholz — Lebensgefahr!

Je weiter wir gen Gipfel kamen, desto sichtbarer wurden jedoch die Schäden.

Warnschilder wiesen uns auf die Gefahr hin, dass wir möglicherweise von Baumteilen erschlagen werden könnten — jedoch gab es gar nicht mehr so viele Bäume.
Die Förster und Waldarbeiter waren fleißig und die meisten Bäume waren schon gefällt worden.

Bedingt durch die geringe Baumdichte, war die Wanderung durch den Wald nun jedoch keine Waldwanderung mehr.
Stattdessen liefen wir über trocken-sandige Pfade in brütender Hitze.

Weit und breit kein Schatten in Sicht und unser Proviant neigte sich auch mehr und mehr zur Neige. In kleinen Kehren fanden wir für gelegentliche Verschnaufpausen zumindest ein wenig Schatten, aber bei 30°C im Schatten machte das Wandern in der Sonne nur eingeschränkt Freude, sodass wir uns umentschieden und doch lieber die Seilbahn für den restlichen Aufstieg bemühten.

Auf dem Gipfel angekommen offenbarte uns der Harz dann einen recht ungeschönten Blick auf das große Ganze der Arbeit der Borkenkäfer:

Blick auf den Brocken im Harz mit vielen toten Bäumen durch den Borkenkäfer.
Der Blick auf den Brocken

Etwas ernüchtert und leicht betrübt machten wir uns dann wieder auf den Weg hinunter ins Tal und kehrten noch in einem kleinen Gasthaus ein, um unseren Hunger zu stillen.
auch dort gab es hauptsächlich deftige Speisen — vegetarische oder gar vegan Alternativen sucht man entweder vergebens oder man muss mit einem schlichten Salat vorlieb nehmen.

Den etwas kühleren Abend verbrachten wir dann auf dem Balkon der Ferienwohnung und nutzten tatsächlich mal die mitgebrachten Spiele zur kurzfristigen Zerstreuung.

Mittwoch, 24. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+637
(RKI: 193,5 ↓)
+198
(79 ↘)
+29
Deutschland+52.939
(275,3 ↓)
+5.747+711
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Nachdem der gestrigen Ausflug auf den Berg doch etwas ernüchternd war, beschlossen wir heute nach dem Frühstück mal die andere Richtung einzuschlagen und eines der umgebenden Wäldchen mit einem Naturlehrpfad aufzusuchen.

Dort soll es einen schönen kleinen Teich geben und etwas weiter auch noch ein nettes Café, welches sicherlich ein kühles Getränk und einen kleinen Snack für uns im Angebot hat.

Also haben wir uns unsere Wanderstiefel wieder angezogen und uns auf die Socken gemacht, doch auch hier bot sich uns leider ein recht trockenes Bild der Landschaft:

Wegen des Borkenkäfers verstorbene Bäume

Wenigstens am See gab es noch ein wenig grün.
Man könnte auf die Idee kommen, dass nicht ausschließlich die Monokulturen dem Borkenkäfer eine gute Angriffsfläche bieten, sondern ich die anhaltende Trockenheit ihren Teil dazu beigetragen hat.

Ein kleiner See mit grünem Bewuchs.

Auf dem Rückweg haben wir uns noch im örtlichen Buchladen zu neuen Leseabenteuern inspirieren lassen und konnten einen neuen Teil für unsere heimische Bibliothek dazugewinnen.

Da aufgrund der aktuellen Krisen die meisten Lokalitäten heute Ruhetag haben, führte uns unser Weg in ein Harzer Fischrestaurant. Gute Fischgerichte hatten wir im Harz eigentlich nicht erwartet, doch wurden wir eines besseren belehrt und hatten einen sehr schönen Abend, bevor es wieder in das Ferienhausbett ging.

Die Zeit im Harz hätte gerne länger dauern können. Wenngleich es wirklich arg trocken und heiß war, so waren hier wenigstens kaum Menschen unterwegs. Wir konnten allen recht gut aus dem Weg gehen und das Infektionsrisiko ist sicherlich als sehr gering einzuschätzen. Da kann man sich schon entspannen.

Donnerstag, 25. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.029
(RKI: 193,5 →)
+339
(80,8 ↗)
+27
Deutschland+49.201
(276,9 →)
+11.516+1.278
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Und das war es auch schon mit unserem kleinen, aber sehr heißen Wanderausflug in der Harz.

Heute ist schon der erste von drei Abreisetagen und es geht weiter in eine etwas größere Stadt.

Nachdem wir alle unsere sieben Sachen wieder zusammengesammelt hatten und die Ferienwohnung fertig aufgeräumt und geputzt war, ging es wieder auf die Autobahn und erst einmal in Richtung Leipzig und dann weiter nach Dresden — wo man schon mal da ist.

Nach unserer Ankunft und dem Bezug des Hotelzimmers haben wir noch einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt gemacht und dann ging es ins Restaurant. Wieder recht deftig, aber durchaus schmackhaft genoss ich ein kleines Stück von einem Schweinchen.

Masken und Abstandsgebote sind dort übrigens kein Thema mehr. Selbst im ÖPNV werden nur recht dürftig Masken getragen. Wir tragen natürlich weiterhin FFP2-Masken und Desinfektionsmittel bei uns und machen fleißig Gebrauch davon, dennoch bin ich gespannt, ob sich der Ausflug nicht noch rächen wird.

Zum Tagesabschluss haben wir es uns noch an der Hotelbar auf einen Absacker gemütlich gemacht und dann ging es ins Bett. Das große Programm steht nämlich erst morgen an!

Freitag, 26. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+690
(RKI: 192,8 →)
+271
(83,3 ↑)
+27
Deutschland+37.343
(263,6 ↘)
+12.626+1.576
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Feste Frühstückszeiten. Uff.
Aber wir haben es rechtzeitig aus der Falle geschafft und konnten uns am Buffet bedienen.

Danach haben wir uns aufgrund der immer noch stet hohen Temperaturen für eine bequeme Touri-Bustour durch Dresden entschieden und wenngleich es zunächst noch recht heiß war, zeigte uns der aufkommende Regen, dass es doch eine gute Entscheidung war heute nicht ganz schutzlos durch die Stadt zu laufen. Außerdem haben wir viel Interessantes gelernt und gesehen und konnten dabei einfach gemütlich sitzen. Hat ja auch mal was. Eigentlich wäre die Tour perfekt gewesen, um einen kleinen Überblick zu bekommen, was man sich danach noch im Detail anschauen möchte.
Aber dazu fehlt uns, wie so oft, die Zeit.

Denn gegen Abend ging es für uns auf unser erstes Konzert seit wir am 7. März 2020 auf unserem vorerst letzten Konzert waren— also vor vollen 902 Tagen.
Zwar mit nicht ganz so vielen Menschen — es waren knapp 4.500 Menschen dort — und (zum Glück!) auch an der frischen Luft, aber endlich mal wieder ein Konzert!

Freiluft-Konzertbühne mit Beleuchtung bei Nacht.

Das war wirklich eins schöner Abend mit toller Musik und man konnte mal wieder Konzert-Luft schnuppern!
Das macht eigentlich schon Lust auf mehr. Doch die vergeht mir persönlich recht schnell, wenn ich so auf die Infektionszahlen blicke. Aber diese Sorge schiebe ich — zumindest für ein paar Stunden — mal beiseite.
Manchmal muss man sich die Dinge auch einfach schön reden.

Samstag, 27. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+703
(RKI: 187,7 ↘)
+311
(87,1 ↑)
+31
Deutschland+33.226
(260,3 →)
+12.029+1.507
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Früh aufstehen, alles zusammenpacken, flugs zum Frühstück eilen und dann den zweiten Abreisetag in diesem Urlaub in die korrekten Bahnen lenken.

Und apropos Bahn: es ging wieder auf die Autobahn und zurück gen Hamburg für uns.

Von einer Party zur nächsten, wenn man das so ausdrücken möchte. Denn daheim erwartete uns das lokale Sommerfest bei uns im Viertel und nachdem wir das Auto zügig entleert hatten und die erste Maschine Wäsche angestellt war, haben wir uns mit einem kühlen Bierchen zu unseren Nachbarn gesellt und feiner Livemusik gelauscht und die heimische Sonnenstrahlung genossen.

Für das Abendessen ging es — wieso auch nicht, schließlich ist ja offiziell noch Urlaub — kurz zum Italiener gegenüber auf eine schnelle Pizza und ein paar Nudeln und danach haben wir den Abend noch gemütlich ausklingen lassen.

Büdchen mit Band für die Livemusik.

Man kann sich fast schon an ein Leben ohne Videocalls gewöhnen, finde ich.

Sonntag, 28. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 172,5 ↓)
+215
(87,8 ↗)
+26
Deutschland+1
(248,8 ↓)
+10.303+1.571
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Der Versuch auszuschlafen scheiterte nur geringfügig, schließlich gab es auch heute noch genug zu tun!

Die nächste Ladung Wäsche wartete darauf erledigt zu werden und dann ging es für uns ja auch noch mal los — die Katertiere abholen!

Denn auch ihr Urlaub/Tapetenwechsel endet heute und so haben wir uns wieder auf den Weg gemacht die Beiden aus ihrem Domizil abzuholen. Wir wurden freudig empfangen, genossen noch eine sehr leckere Mahlzeit und machten uns dann gegen Abend wieder auf den Heimweg. Abreisetag drei von drei.

Die alte Wohnung wurden gezwungenermaßen von ihnen akzeptiert, es gab Abendessen und wir haben den Abend dann gemütlich auf dem Sofa ausklingen lassen und sind zeitig ins Bett. Schließlich erwarten uns morgen schon wieder die nächste Termine.

Und natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch das letzte Feuerwerk in diesem Jahr zu besuchen:

Screenshot vom letzten Feuerwerk beim Spiel Animal Crossing New Horizons.
Das letzte Feuerwerk!

Alles in allem ein recht kurzer Urlaub. Dennoch haben wir ein bisschen was gesehen und hatten zumindest mal einen Tapetenwechsel und konnten dem Alltag ein wenig entfliehen. Das hat gut getan!
Ab jetzt beäugen wir dann etwas kritischer als sonst unsere CWA und den eigenen Gesundheitszustand.
Bisher ist aber alles gut und wir haben uns ja auch Mühe gegeben anderen Menschen bestmöglich aus dem Weg zu gehen.

Montag, 29. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
keine Meldedaten
(RKI: 151,9 ↓)
+190
(89,6 ↑)
+35
Deutschland+1
(242,8 ↓)
+8.416+1.479
Videocalls50
Kleine Corona-Statistik des Tages

Nun ist der Urlaub endgültig vorbei und ich starte mit einem viel zu kleinen Screenshot einer Exceltabelle und neuen Calls in den Tag.
Wie erwartet wurden allerlei Umplanungen vorgenommen und meine feinsäuberlich vorbereitete Urlaubsübergabe konsequent ignoriert.

Also werde ich den heutigen Tag damit verbringen, mich in die neuen Prioritäten einzuarbeiten und natürlich auch meine eigene Urlaubsübergabe abzuarbeiten. Ein zugegebenermaßen etwas ernüchternder Start in die neue Arbeitswoche.
In Summe sind 469 E-Mails aufgelaufen, die natürlich auch noch gesichtet, einsortiert, priorisiert und bearbeitet werden müssen.

Über das Wochenende haben wir es zumindest geschafft, unsere sommerlich aufgeheizte Bude ordentlich herunterzukühlen. Von den angestauten 27°C sind lediglich noch 23°C übrig geblieben und wenn es die Tage noch etwas kühler bleibt, kommen wir sicherlich auch wieder auf dauerhaft angenehme Temperaturen.

Dienstag, 30. August 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.111
(RKI: 179,5 ↑ | HH: 200,4)
+159
(88,4 ↘)
+23
Deutschland+54.504
(247,3 ↗)
+4.559+785
Videocalls70
Kleine Corona-Statistik des Tages

Die Umplanungen und Umpriorisierungen im Büro gehen Hand in Hand mit zahlreichen Calls heiter weiter und so habe ich heute den Tag damit verbracht, die neue Organisationsstruktur glatt zu ziehen und alles neu zu ordnen. Dafür habe ich heute mal keine Überstunden gemacht.
Alle drei Monate gönne ich mir das mal.
Denn etwa alle drei Monate sind unsere Milch-Vorräte aufgebraucht und bedürfen Erneuerung, damit wir uns auch weiterhin unseren morgendlichen Latte Macchiato gönnen können.
Die Angewohnheit nicht mehr alle paar Tage neue Milch zu holen, sondern von einem größeren Vorrat haltbarer Milch zu zehren, haben wir uns in der Pandemie angewöhnt und ich bin recht glücklich damit.

Allerdings war ich heute doch etwas erschrocken … seit ca. zweieinhalb Jahren liegt der Preis je Liter Milch stabil bei € 0,99 — heute wurden stolze € 1,55 je Liter aufgerufen!
Anstatt € 35,- habe ich heute also € 56,- für unseren üblichen Vorrat gelöhnt — rund € 21,- Mehrkosten!
Und damit hört es ja noch nicht auf:

  • auch der Parmesan kostet anstatt € 4,65 nun € 5,59
  • die Packung Kekse anstatt € 1,21 nun € 1,58
  • Tafel Marabou-Schokolade anstatt € 2,99 nun € 3,20
  • einfache Milka-Schokoladentafel (im Angebot) anstatt € 0,99 nun € 1,17
  • und der Dijon-Senf anstatt € 2,29 nun € 2,42

Ich habe dann doch darauf verzichtet, den Blick noch etwas durch die Regale schweifen und mich inspirieren zu lassen und habe nur die Dinge von der Liste besorgt und bin dann direkt zur Kasse und wieder nach Hause.

Ich möchte gar nicht daran denken, was es kosten wird, unseren Vorrat an Kaffeebohnen wieder aufzufüllen und vor allem nicht, wohin sich das alles noch entwickeln wird. Für die nächsten drei Monate ist dieser Haushalt ja erst einmal vom Markt, was den Milchbedarf anbelangt, aber was dann im Dezember auf uns zukommen wird … ohjemine!

Wie dem auch sei, jetzt werden die Einkäufe verstaut, dann ein bisschen Ordnung geschafft und dann schmeißen wir den Herd an und kochen uns ein schönes Abendessen und dann geht es früh ins Bett, denn morgen geht es viel früher als üblich aus den Federn!
Wir erwarten den Techniker vom Stromnetz, der uns einen tauglichen Stromzähler einsetzt, damit wir unser Balkonkraftwerk offiziell in Betrieb setzen können. Und da dafür der Strom abgestellt werden muss, muss ich heute Abend noch unsere kleine Raspberry Pi Serverfarm ordnungsgemäß herunterfahren, damit die hausinterne IT-Infrastruktur keinen Schaden nimmt.

Mittwoch, 31. August 2022

Heute ging es früh aus der Falle, denn heute besuchte uns der freundliche und im Übrigen sehr schnell arbeitende Herr vom Stromnetzbetreiber, der uns den Zähler ausgetauscht hat.
Damit konnte dann unser Balkonkraftwerk heute ganz offiziell in Betrieb genommen werden und die nächsten Monate werde ich den erzeugten Strom mal messen und erfassen und gelegentlich darüber berichten.

Danach ging es auch gleich schon in den nächsten Call und so zog sich der Tag dann geringfügig in die Länge. Aber wir konnten das Eine oder Andere der Klärung zuführen und das ist ja auch schon etwas.

Nach dem gestrigen Einkauf haben wir heute beschlossen, Butter vorerst vom Speiseplan zu streichen.
Selbst die billigste Butter kostet das halbe Pfund schon über zwei Euro! Ich erinnere mich noch an Zeiten, da wurde ein Pfund Butter für € 0,35 verscherbelt!
Wo ist er nur hin, der viel besungene Butterberg?

Und da heute der letzte Tag des Neun-Euro-Tickets ist, werde ich morgen wieder für teuer Geld ins Büro fahren dürfen. Rückblickend habe ich das tolle Ticket tatsächlich ausschließlich für Fahrten ins Büro und zurück genutzt. Keine einzige Freizeit-Fahrt war dabei. Aber naja, das Bruttoinlandsprodukt freut es.
Oder wenigstens Christian Lindner.

Oh, und morgen gibt es dann auch wieder einen neuen Artikel für den dritten September in der Pandemie.
Aber jetzt widme ich mich zum Monatsschluss erstmal wieder den Corona-Anmerkungen:

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+284
(RKI: 142,6 ↓)
+255
(91,4 ↑)
+12
Deutschland+49.303
(243,7 ↘)
+5.750+610
Videocalls70
Kleine Corona-Statistik des Tages

Corona-Anmerkungen des Tages

Für den Herbst/Winter 2022/2023 soll es keine erneute „HomeOffice-Angebotspflicht“ mehr geben.
Und auch keine „Test-Angebotspflicht“.

Dafür soll es Anfang September den an Omicron angepassten Impfstoff geben. Mal schauen, wann ich davon etwas ergattern kann.

Die Lockdowns in China dauern übrigens immer noch an.

Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch

InformationQuelle
Tägliche Nachrichten aus NorddeutschlandNDR Info
Allgemeine Nachrichten aus DeutschlandTagesschau „Coronavirus“
Infektionszahlen aus Deutschland & HintergrundinformationenRobert Koch Institut (Dashboard)
Infektionszahlen aus der WeltGoogle News COVID-19 Map,
John Hopkins University
Corona-Tweet des TagesTwitter
Virologische Hintergrundinformationen„Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten
Informationen zur Corona Warn AppProjektwebseite
Song-EinbettungenQuarantäne-Playlist bei AppleMusic
Sieben-Tage-Inzidenz-GrenzwertBerechnung der 7-Tage-Inzidenz
Corona-Hotspots in DeutschlandHotspot or not?
Auslastung der IntensivstationenKlinik-Monitor Deutschland
Status der Impfungen in DeutschlandRobert-Koch-Institut
Impfdashboard
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus))Überblick der G-Regelungen
Quellenverzeichnis mit praktischen Links zur Coronavirus-Pandemie; wird fortlaufend aktualisiert.
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments