Corona-Tagebuch im April 2022

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil einer mehrteiligen Serie:

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März

Dritter April in der Pandemie und wieder einmal stelle ich mir die Sinnfrage.
Denn so ganz zutreffend ist die Formulierung „in der Pandemie“ ja nicht, denn zum 2. April 2022 laufen die Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes aus und die Pandemie ist irgendwie vorbei.
Aber auch das ist nicht ganz richtig, denn vielerlei Orte haben sich selbstständig zu „Hotspots“ erklärt; also quasi Risikogebieten und dort gelten noch ein paar zaghafte Maßnahmen.

Die Pandemie ist also zeitgleich vorbei und noch nicht vorbei.
Quasi Schrödingers Pandemie.
Das wird bestimmt noch ein spannender April.

MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930
Corona-Tagebuch-Kalender April 2022

Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern

Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.

Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.

Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:

  • : der Wert ist deutlich gestiegen
  • : der Wert ist leicht gestiegen
  • : der Wert ist in etwa gleich geblieben
  • : der Wert ist leicht gesunken
  • : der Wert ist deutlich gesunken

Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.


Freitag, 1. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.343
(1.439,6 ↓)
+541
(163,3 ↘)
+147
Deutschland+252.530
(1.586,4 ↓)
+24.300
Videocalls311
Kleine Corona-Statistik des Tages

Erstaunlich wenige Meetings heute und meine gute Vorbereitung von gestern machten diesen Tag zu einer reinen Produktivitäts-Überraschung!
Zudem konnte ich erneut dem ganzen „Spaß“ zum ersten April erfolgreich aus dem Weg gehen — das BIP verzeiht so etwas ja auch nicht und schließlich ist das das übergeordnete Ziel momentan! Bevor uns die Inflation auch noch das BIP wegnimmt! Vielleicht habe ich diverse Aprilscherze aber auch schlichtweg nicht erkannt. Wie schon in den letzten Jahren, kann man Parodie und Realität ja leider nicht mehr sauber voneinander trennen.

Privat leider nichts Neues — denn ich erwarte sehnsüchtig meine neue, alte Tastatur und freue mich hoffentlich schon bald diese Tagebucheinträge wieder in alter Manier verfassen zu können.

Und da Corona ja augenscheinlich irgendwie vorbei ist, werden wir uns heute Abend noch auf einen kleinen Ausflug begeben. Sicherheitsvorkehrungen: kaum vorhanden; schließlich ist die Pandemie ja so gut wie vorbei. Wir werden sehen, ob wir uns damit ein „Andenken“ einhandeln oder nicht.
Wenngleich die Maskenpflicht gefallen ist, so herrscht ja glücklicherweise noch kein Maskenverbot, sodass wir nach wie vor unsere feinen FFP2-Masken ausführen dürfen. Mal schauen, wie lange es noch dauert, bis man maskiert kein Geschäft mehr betreten darf. Das war vor der Pandemie bei Banken und Tankstellen ja schon höchst unerwünscht.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • in Shanghai werden weitere 16 Millionen Menschen unter Quarantäne gestellt
  • in Italien kann man jetzt wieder ohne Zertifikate umtriebig sein
  • die Corona-Hilfen für Unternehmen können noch bis Ende Juli 2022 beantragt werden
  • Bali ist der Meinung endemisch zu sein

Samstag, 2. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+tbd
(1.449,5 ↑)
+483
(160,1 ↘)
+120
Deutschland+tbd
(tbd ↑↗→↓↘)
+21.888
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Wir sind gestern noch ganz gut angekommen. Wenig Verkehr auf der Straße und so.

Nach dem Frühstück ging es auch gleich zeitig los, einen kleinen Ausflug in die kleine Altstadt und den angeschlossenen Kurpark machen. Das war sehr schön und wir hatten sogar mit dem Wetter Glück:

Danach ging es zum Abendessen zurück ins Hotel. Wenigstens unter 3G-Bedingungen.
Wir werden sehen, was uns das eingebracht haben wird. In ein paar Tagen sind wir dann schlauer.

Es war schon seltsam, so unter Menschen zu sein. Wenigstens galt noch die Maskenpflicht und 3G, sodass man sich noch ein ganz kleines Bisschen sicher fühlen konnte.

Sonntag, 3. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.549
(1.409,5 ↓)
+461
(158,8 ↘)
+182
Deutschland+74.053
(1.457,9 ↑↗→↓↘)
+18.129
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausschlafen. Aber sowas von!
Und dann in Ruhe frühstücken und entspannen. Sonst machen wir heute, außer ein paar Waschmaschinenladungen, nichts weiter.
(Okay, ich habe noch ein paar Applikationsupdates auf der Uhr, aber sonst wirklich nichts mehr)

Und weil nun mit gestern ja die meisten Maßnahmen eingestampft wurden, setze ich dieses Wochenende mal meinen Schlagzeilen-überblick aus — kann ja nichts wichtiges passiert sein, Corona ist ja schließlich vorbei.

Montag, 4. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.021
(1.481,5 ↑)
+208
(156,4 ↘)
+137
Deutschland+41.129
(1.424,6 ↓)
+12.196
Videocalls112
Kleine Corona-Statistik des Tages

Zu viele Meetings, zu wenig Akku.
Daher auch heute keine Schlagzeilen-Übersicht.
Privat nichts Neues..

Dienstag, 5. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.641
(1.440,4 ↓)
+255
(150,9 ↓)
+137
Deutschland+180.397
(1.394 ↓)
+8.497
Videocalls60
Kleine Corona-Statistik des Tages

Das ist nun schon der zweite Montag in dieser Woche und irgendwie läuft das alles nicht so richtig rund.

Dafür gibt es private Neuigkeiten: meine lang herbeigesehnte und lange bei der Post schlummernde Tastatur ist heute angekommen und diesen Eintrag verfasse ich bereits testweise auf eben selbiger.
Eventuell vorhandene Tippfehler bitte ich also zu entschuldigen; ich muss mich noch ein wenig an die leicht veränderte Tastenanordnung und das neue Tippgefühl gewöhnen.
Bisher macht sie aber einen guten Eindruck und heute Abend werde ich sie noch mal auf Hochglanz bringen und dann morgen auch ein Foto anhängen.

Und ja, irgendwas ist mit Corona in den letzten Tagen doch passiert aber auch heute habe ich keine Muße und erst recht keine Nerven, mich durch die Schlagzeilen zu blättern. Das hole ich vielleicht morgen mal nach.

Mittwoch, 6. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.788
(1.389,2 ↓)
+304
(149,6 ↘)
+69
Deutschland+214.985
(1.322,2 ↓)
+6.885
Videocalls50
Kleine Corona-Statistik des Tages

Meh. Diese Woche ist irgendwie nur Quälerei. So gut wie alles ist einfach nur super anstrengend.
Daher steht heute Abend vor allem wieder Entspannung und Kraft tanken an. Irgendwie muss ich den Rest der Woche noch produktiv absolvieren können. Bisher läuft es okay, könnte aber alles besser sein.
Aber immer, wenn man gerade in einem Thema steckt, kommt irgendeine super-wichtige Eskalation um die Ecke und man ist wieder raus.

Wie dem auch sei, gestern war ich zumindest privat produktiv.
Wie bereits erwähnt ist nach langem Warten endlich meine neue, gebrauchte Tastatur angekommen und nach einem kurzen Funktionstest habe ich sie gestern erst einmal einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Jede Taste einzeln ausgebaut, abgewischt und wieder eingesetzt. Den Body natürlich dabei auch ordnungsgemäß gereinigt und jetzt glänzt der 2 Kilogramm-Bolide wunderbar auf meinem Schreitisch:

IBM Model M Tastatur aus 1990
IBM Model M aus 1990

Nach 30 Jahren hat sich da so einiges an Ablagerungen gebildet, aber wie man auf dem Foto sehen kann, ist nun alles wieder chic und sauber. Und der PS/2-auf-USB-Adapter tut auch genau, was er soll und die Tastatur funktioniert sowohl mit Windows als auch mit meinem Mac. Das Tippen ist eine wahre Freude — also zumindest meinerseits. Die Lautstärke ist schon recht enorm. Aber naja; wo gehobelt wird, nicht wahr?
Ich hoffe jedenfalls auf viele viele weitere produktive Jahre mit diesem Meisterstück der Ingenieurskunst!

Und heute widme ich mich auch mal wieder den Corona-Schlagzeilen — es ist ja in den letzten Tagen wider erwarten doch so einiges an unglaublich haarsträubenden Dingen passiert (ich weiß gar nicht so genau, wo ich anfangen soll)!

Kurzzusammenfassung vom 2. bis 6. April 2022

  • die Corona-Ausbreitung in Großbritannien erreicht Rekordniveau
  • China mit 13.146 -> mehr als 20.000 Neuinfektionen
  • die Autoshow in Peking Ende April wurde abgesagt
  • Lockdown in Baicheng, China
  • immer mehr Post-COVID-/Long-COVID-Fälle
  • wegen Corona-Ausbrüchen in der Belegschaft haben britische Fluglinien Dutzende Flüge abgesagt
  • in Shanghai werden positiv getestete Kinder von ihren Eltern getrennt -> und dürfen doch wieder mitkommen
  • derweil wird der Lockdown in Shanghai auf vorerst unbestimmte Zeit verlängert
  • Personalausfälle durch Corona-Infektionen belasten die deutsche Wirtschaft
  • Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler warnt vor einer Long-COVID-Welle
  • bei einem Brand auf der Corona-Station eines Krankenhauses der griechischen Stadt Thessaloniki ist mindestens ein Mensch getötet worden
  • Chinas Dienstleistungssektor mit starkem Einbruch
  • der Hamburger Fischmarkt öffnet wieder ohne jegliche Maßnahmen
  • fast alle Maßnahmen fallen weg; außer in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, die sich selbst zu Hotspots deklariert haben
  • die Maskenpflicht in Litauen ist vorbei
  • Lockerungen bei den Einreiseregelungen in der Slowakei
  • Nach 750 Tagen hat Südafrika seinen nationalen „Covid-Alarmplan“ ausgesetzt
  • für Corona-Unternehmenshilfen will das Wirtschaftsministerium kurzfristig weitere rund 6,76 Milliarden Euro bereitstellen
  • Mecklenburg-Vorpommern streicht die 3G-Regel in der Gastronomie ab dem 14. April
  • weitere Großdemonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen
  • Daniel Craig hat Corona
  • Gut zwei Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie hat der Deutsche Ethikrat Kriterien für den Umgang mit der aktuell noch nicht ausgestandenen und möglichen künftigen Krisen vorgelegt
  • die Impfpflicht ab 18 Jahren ist wegdiskutiert worden und durch eine „verpflichtende Beratung“ ersetzt worden
  • dafür soll es eine Impfpflicht ab 50 Jahren geben -> ist jetzt eine Impfpflicht ab 60 geworden
  • ab dem 1. Mai soll man sich bei einer Corona-Infektion nur noch eigenverantwortlich und freiwillig in Quarantäne begeben -> Isolation soll nun doch noch normal gelten
  • der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala hat Corona

Ich weiß nun gar nicht so genau, was ich dazu sagen soll. Ich bin ein wenig enttäuscht.
Wir haben uns erst Masken selbst genäht, dann OP-Masken organisiert, dann FFP2-Masken und tragen diese gewissenhaft immer, wenn wir das Haus verlassen.
Also, wenn wir das Haus mal verlassen, denn das versuchen wir bestmöglich zu vermeiden und es ist bis heute die Ausnahme, dass wir uns draußen rumtreiben. Und wenn, gehen wir anderen Menschen bestmöglich aus dem Weg.

Wir haben brav gewartet, bis wir mit der Impfung and er Reihe waren und haben uns über Impfstoffe informiert, wie noch nie zuvor. Wir haben unsere Kontakte auf nahezu null heruntergefahren.
Keine privaten Zusammenkünfte mehr, keine Feiern, kein Kino, kein Restaurant.
Oh, und keinen richtigen Urlaub — weil zu gefährlich.
Stattdessen starren wir jeden Tag mehrere Stunden auf diverse Monitore, um das BIP zu fördern, um Kontakt zu unseren Freunden zu haben oder uns mit virtuellen Events von der Realität abzulenken.

Irgendwann haben wir sogar angefangen, uns lange Wattestäbchen tief in die Nase und den Rachen zu rammen, um sicher zu sein, dass wir das Haus verlassen können, ohne andere umzubringen.
Selbst das nächtliche Spazierengehen hatten sie uns zeitweise untersagt.

Und trotz neuer Rekordzahlen, diversen hochansteckenden Mutationen, die zugegebenermaßen eine Chance abbilden, einen „milden Verlauf“ zu haben (d.h. man landet ggf. nicht auf der Intensivstation/wird ggf. nicht intubiert, stirbt womöglich nicht dran), lassen wir alle Maßnahmen auslaufen und es wird sogar angedacht, dass die Quarantänepflicht aufgehoben und in eine eigenverantwortliche Freiwilligkeit umgewandelt wird.
Weil wir ja aus den letzten zwei Jahren ganz genau wissen, wie gut diese Eigenverantwortung funktioniert.

Kurzum: alles, was uns in den letzten zwei Jahren als sinnvolle Maßnahmen eingetrichtert wurde, ist nun auf einmal falsch und über die mehreren Hundert Toten pro Tag spricht niemand mehr.
Als im letzten Jahr umgerechnet jeden Tag ein Flugzeug voller Menschen abgestürzt ist, war das noch ein Problem — nun nicht mehr. Man könnte den Eindruck bekommen, dass man bald nur noch als aktuell Infizierter das Haus verlassen darf, um das Virus bestmöglich zu verteilen.

Die Entwicklung der Pandemie in 2022 ist an Absurdität nun wirklich nicht mehr zu übertreffen.
Inzwischen kann man wirklich nur noch beten, dass durch die hohen Infektionszahlen nicht doch noch eine Mutation hervorsticht, die so tödlich wie Delta und so ansteckend wie Omicron-B.2 ist — dann hätten wir ein ordentliches Problem. Und diese Schwarzmalerei meinerseits unterschlägt sogar das bereits reale Vorhandensein von Post- und Long-COVID — das wird uns nämlich noch ein paar Jahre beschäftigen.
Und teuer wird das auch.

Aber nun gut. Ich flüchte mich jetzt in die Entspannung und dann in den verbotenen Westen.

Aloy vor einem gestürzten Langhals

Donnerstag, 7. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.177
(1.330,8 ↓)
+306
(134,7 ↓)
+129
Deutschland+201.729
(1.251,3 ↓)
+9.677
Videocalls70
Kleine Corona-Statistik des Tages

Okay, es geht wieder. Die letzten paar Tage abendliche Entspannung und Schonung haben ein bisschen geholfen. Der heutige Tag lief deutlich entspannter über die Bühne und die Zeit zwischen den Calls habe ich nicht mit stillem Leiden verbracht, sondern tatsächlich alles reinkommende abarbeiten können — und ein paar Dinge für die Zukunft konnte ich auch schon eintüten. Soweit bin ich ganz zufrieden, auch wenn mir so ganz grundsätzlich noch etwas fehlt. Aber das gehe ich morgen an und wenn ich ein bisschen auf die Tube drücke, dann wird das schon klappen.

Gestern Abend haben wir noch ein bisschen rumgezappt und sind mal wieder beim Verkaufsfernsehen hängen geblieben. Allerdings aus gutem Grund, denn da wurden Kopfkissen vorgestellt und nach zwei Jahren Pandemie sind wir tatsächlich wieder im Markt auf der Suche nach neuen Kopfkissen unterwegs.
Und was soll ich sagen?
Wir sind zum Opfer geworden und haben uns von den super-duper-weichen, Öko-sauber-nachhaltigen Kopfkissen überzeugen lassen und sie zu einem angemessenen Preis bestellt.
Mal schauen, ob sie wirklich so gut sind wie beworben. Wobei wir uns in der Vergangenheit nie so ausführlich haben über Kopfkissen beraten lassen. Von daher bin ich dezent optimistisch.

Und Eines muss man dem heutigen Verkaufsfernsehen ja lassen: das Verkaufserlebnis ist Multi-Channel-mäßig wirklich durchdacht aufgebaut! Was im Fernsehen gezeigt wird, ist im Webshop gleich auf der Startseite. Zudem kann man WhatsApp-Nachrichten direkt ins Studio schicken und die Moderator:innen gehen live auf Fragen und sonstigen Kram ein. Fast schon gruselig, wie gut das funktioniert.

Wie auch immer, heute Abend werde ich die Entspannungstätigkeiten weiter fortführen und mit Glück bekommen wir heute noch unsere Getränkelieferung für diesen Monat.
Und ein bisschen die im Haushalt liegengebliebenen Sachen arbeite ich auch noch auf.
Der große Rest kommt dann am Wochenende — ich habe mir beispielsweise vorgenommen, am Wochenende mein großes Projekt abzuschließen, um aus alten Disketten Images für meinen Emulator zu machen.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • Deutschland mit 440,6 Milliarden Euro Gesundheitsausgaben in 2020
  • die Querdenker wollen weiterhin demonstrieren
  • Kroatien hebt die meisten Corona-Maßnahmen auf
  • sowohl die Anträge für die Impfpflichten, als auch die Anträge gegen die Impfpflichten wurden heute im Bundestag abgelehnt — das muss man auch erstmal schaffen; weder dafür, noch dagegen zu sein
  • die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden
  • Taiwan gibt Null-COVID-Strategie auf

Freitag, 8. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.983
(1.364,4 ↑)
+306
(134,7 ↓)
+129
Deutschland+175.263
(1.181,2 ↓)
+9.677
Videocalls70
Kleine Corona-Statistik des Tages

So langsam verliert man ja die Geduld mit der Corona-Politik-Strategie — sofern man es überhaupt „Strategie“ nennen mag. Kaum haben sich alle an 2G-Plus gewöhnt und die Maßnahme beginnt zu wirken, wird sie wieder aufgehoben — und weg ist die private Planungssicherheit!
Und nun auch noch diese Tüddelei mit der Impfpflicht. Kaum war klar, dass die Impfpflicht gescheitert ist, regnete es geradezu Beileidsbekundungen aus fast allen politischen Lagern. Völlig absurd das Ganze.

Naja, zumindest ist dann der Herbst/Winter 2022 planungstechnisch gesichert: da gibt’s dann nämlich sicherlich wieder Maßnahmen für die siebte Welle — oder welche wir bis dahin haben.
Schließlich hat sich Omicron über BA.1 und BA.2 nun inzwischen schon zu XE weiterentwickelt. Mal schauen, was da noch alles auf uns zukommen wird.

Wie dem auch sein, geschäftlich hatte ich heute einen produktiven Tag und sowas mag ich ja bekanntlich.
Viel geschafft, quasi die Arbeit der halben Woche. Alles dank nur weniger kurzer Meetings.
Wenn alles aufgeht, was ich heute in die Wege geleitet habe, dann wird die nächste Woche gut werden!

Privat gibt es auch schon wieder etwas Neues zu berichten: heute schon sind die neuen Kopfkissen angekommen. Das ging nun wirklich sehr schnell! Das heißt heute Abend kann schon auf den neuen Kissen geschlummert werden. Ich werde berichten, wie die großspurig beworbenen Kissen nun wirklich so sind.

Ein weiteres Projekt von mir habe ich gestern auch einen Schritt weitergebracht. Aber da ist es noch zu früh drüber zu sprechen, denn noch hat es das Potential sich jederzeit wieder in Luft aufzulösen.
Wenn es jedoch klappen sollte, werde ich hier selbstverständlich darüber berichten.

So, jetzt packe ich hier gleich alles zusammen und widme mich den abendlichen Tätigkeiten und dann schaue ich mal, dass das Wochenende mindestens so produktiv wird, wie die letzten zwei Tage „im Büro“.

Ich darf auf keinen Fall das morgige Angelturnier verpassen! Das habe ich nämlich schon in 2020 und auch 2021 verpasst. Dieses Jahr möchte ich unbedingt dabei sein!

Und da es nachrichtentechnisch in Bezug auf Corona heute eigentlich nur um die Nachwehen der gestrigen Impfpflicht-Abstimmung in, verkneife ich mir mal, das hier erneut aufzuwärmen.

Samstag, 9. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.143
(1.381,1 ↑)
+447
(131 ↘)
+148
Deutschland+150.675
(1.141,8 ↓)
+25.464
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

Mit dem neuen Kopfkissen ausgeschlafen und selbiges für gut befunden.
Danach Vorbereitungen für die haushaltsnahen Dienstleistungen getroffen und auf den Wochenmarkt gegangen. Dabei seit Ewigkeiten mal wieder vermehrt Menschen ohne Maske gesehen und deshalb flugs wieder nach Hause gelaufen und in Ruhe gefrühstückt. Danach war auch schon Fußball und nebenher lief die Waschmaschine. Nützt ja nichts. Dann den Sieg gefeiert und weiter aufgeräumt, Eingangspost begutachtet und sortiert und Ausgangspost fertig gemacht — muss ich nachher nur noch weg bringen. Aber das mache ich, wenn es dunkel ist; dann sind weniger Menschen unterwegs.

Und für morgen haben wir uns noch einen privaten Videocall gesichert. Mal schauen, ob das klappt. Ich bin verhalten optimistisch. Heute Abend werden wir uns wieder in den verbotenen Westen begeben. Nach Äther und Poseidon haben wir gestern nämlich noch Demeter aus dem Exil befreit und werden es heute Abend wieder in den Systemkern von Gaia integrieren — da fallen sicherlich wieder viele Dialoge und Story an.

Und ach ja: dieses Jahr habe ich es dann auch endlich mal zum Angelturnier geschafft! Nun habe ich an allen vier Angelturnieren teilgenommen und meine „Stempelkarte“ ist endlich voll!

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • Personalnot in Krankenhäusern
  • es wird zu eigenverantwortlichen Tests vor Ostern geraten
  • in Saudi-Arabien sind diesen Sommer wieder bis zu einer Million Pilger zugelassen
  • Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist positiv auf das Coronavirus getestet worden

Sonntag, 10. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.847
(1.396,7 ↑)
+498
(132,9 ↗)
Deutschland+55.471
(1097,9 ↓)
+24.097
Videocalls10
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ausgeschlafen, in Ruhe gefrühstückt und die restlichen Tätigkeiten im Haushalt abgeschlossen.
Nun herrscht hier wieder Ordnung. Und da in knapp einer Woche auch schon wieder Ostern ist (war nicht gerade erst Weihnachten?), haben wir die Oster-Dekorationen aus dem Keller geholt und bunt in der Wohnung verteilt. Die Katertiere hatten sehr viel Spaß dabei!

Und auch dieses Jahr wird wieder über eine Oster-Ruhe gesprochen — nur leider nicht in Bezug auf die Pandemie, sondern in Bezug auf den Krieg. Da wäre mir die Pandemie deutlich lieber gewesen.
Derweil trudeln weitere Infektionsmeldungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis ein und Niedersachsen hat beschlossen an den Wochenenden und Feiertagen keine Fallzahlen mehr an das RKI zu übermitteln — lohnt sich wohl nicht mehr.

Und wenn ich so auf meine Corona-Schlagzeilen blicke, ist es dort auch sehr übersichtlich geworden.
Naja, wenn es keine neuen Maßnahmen mehr gibt und schon alles gelockert wurde, was man so lockern konnte — was soll man dann auch groß berichten?

Screenshot aus "Horizon: Forbidden West" wie Aloy auf einem Langhals im Sonnenaufgang steht.
Langhals-Reiterin

Wie auch immer, wir haben uns heute Nachmittag noch ein wenig im verbotenen Westen herumgetrieben und heute Abend steht noch ein Videocall mit Freunden auf dem Plan. Da freue ich mich schon sehr drauf! Denn eigentlich wollten wir im April sogar mal für ein Wochenende hinfahren. Aktuell bin ich mir da aber nicht so sicher — der Plan stammt noch von Anfang diesen Jahres; da gab es ja noch Maßnahmen.

Überhaupt hält der Groll gegenüber den Lockerungen bei mir noch immer konstant an. Anstatt bewährte Maßnahmen einfach fortzuführen und uns als (zugegeben) möglicherweise übervorsichtigen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, scheint es wichtiger zu sein den Pandemie-Leugner zu hofieren. Dass es uns damit unmöglich wird, wieder Freizeitaktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände zu verfolgen, scheint dabei nicht gesehen zu werden.
Aber wie auch?
Schließlich ziehen wir an den Wochenenden nicht laut grölend mit rechtsradikalen Parolen und bunten Fähnchen in einer Dunstwolke aus Patchouli durch die verwaisten Innenstädte und plärren nach Beibehaltung der Maskenpflicht und G-Regelungen. Mitten in einer Pandemie mit einer Menschenmasse dicht an dicht durch die Straßen zu ziehen käme uns nämlich nicht in den Sinn. Aber lassen wir das, ich schweife schon wieder ab. Hier ein albernes Foto von Aloy, wie sie eine Tür öffnet:

Screenshot aus "Horizon: Forbidden West" wie Aloy eine Tür öffnet und dabei die Zunge herausstreckt
Alberne Türöffnung

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • Tschechien hebt die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen auf
  • der Bund hat rund 77 Millionen Impfdosen auf Lage

Montag, 11. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.171
(1.352,1 ↓)
+340
(139,9 ↑)
Deutschland+30.789
(1.080 ↑↗→↓↘)
+17.855
Videocalls50
Kleine Corona-Statistik des Tages

Der gestrige Videocall mit unseren Freunden war sehr schön! Tat mal wieder richtig gut, sich über Gott und die Welt auszutauschen. Natürlich waren auch Krieg und Corona Themen. Leider.
Aber so hatten wir immerhin mal wieder außerhalb des Arbeits-Kontextes einen nicht-fachlichen Austausch.

Der Tag „im Büro“ brachte aus Gründen des Zeitdrucks dafür wieder nur den fachlichen Austausch. Und das in einem Tempo, der jedes Verständnis zum Sachverhalt erschwert. Aber gut, so ist das eben.

Danach ging es noch flugs in die Apotheke, ein paar Dinge besorgen und jetzt muss ich erstmal das Chaos des gestrigen Koch-Abends beseitigen — es gab selbstgemachte Spaghetti und die Küche sieht halt dementsprechend aus.

Danach geht es womöglich noch zurück in den verbotenen Westen — ich habe mich gestern mal ausnahmsweise nicht um die Hauptstory oder die Nebenquests gekümmert, sondern mich erstmal in Sachen Ausrüstung schlau gemacht.

Bei all meinen taktischen Fähigkeiten komme ich hin und wieder doch in arge Bedrängnis und ich bin der Meinung, dass das eigentlich nicht sein müsste.

Muss es auch nicht — aber wenn man mit Level 40 noch mit der Erstausrüstung durch die Gegend zieht, dann kann man halt nicht so viel reißen. Da habe ich mich gestern erstmal mit ein paar neuen Gegenständen eingedeckt und bin jetzt pleite, dafür hoffentlich erfolgreicher und leichter unterwegs.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • in China hat der Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology ein „Closed-Loop-Management“-System eingerichtet — d.h. die Mitarbeitenden schlafen, leben und arbeiten isoliert
  • während des Lockdowns in Shanghai gibt es erste vorsichtige Lockerungen
  • mit 40 Millionen Nutzer:innen, 500.000 Standorten und insgesamt 330 Millionen Check-Ins, erfasst die Luca-App nun bis auf Weiteres keine Kontaktdaten mehr
  • der Bund hat sich Produktionskapazitäten von 80 Millionen Impfdosen gesichert
  • New Yorks Bürgermeister Adams mit Corona infiziert

Zum Abschluss möchte ich noch auf dieses Video der Queen verweisen:

As Patron of the @RoyalLondonHosp , The Queen has marked the official opening of the Queen Elizabeth Unit, which was built in just 5 weeks in response to Covid-19.Her Majesty joined a video call with staff and patients to hear about their experiences during the pandemic.

Ich finde es etwas zu romantisiert für die Tatsache, wie viele Menschen gestorben sind, aber es ist durchaus sehenswert.

Dienstag, 12. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.337
(1.336,1 ↓)
+309
(142,7 ↑)
Deutschland+162.790
(1087,2 ↗)
+13.245
Videocalls99
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute fühlt sich wie ein Donnerstag an, dabei ist erst Dienstag.
Das mag womöglich an den vielen Meetings mit einer Laufzeit von insgesamt 6,5 Stunden liegen, die mir da den Tag belegt haben. Aber was soll’s. Dafür war ich nebenher recht produktiv.

Privat keine besonderen Vorkommnisse und auch bei den Corona-Meldungen ist es heute ruhig geblieben.

Mittwoch, 13. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.602
(1.326,4 ↓)
+269
(140,9 ↓)
Deutschland+176.303
(1.044,7 ↓)
+10.810
Videocalls67
Kleine Corona-Statistik des Tages

Letztes Jahr hatten wir noch Bundesnotbremse und zumindest die Idee einer „Oster-Ruhe„.
Dieses Jahr fällt Ostern deutlich, na sagen wir mal „eigenverantwortlicher“ aus. Wie auch immer.

Heute war bei uns jedenfalls der große Liefertag, an dem sich die verschiedenen Lieferdienste gegenseitig die Türklinke in die Hand gaben. Damit sind für Ostern die meisten Sachen an Bord. Mehl gab’s aber scheinbar immer noch nicht. Für Ostern haben wir noch genug und danach schauen wir, wo uns mal eine Packung über den Weg läuft. Morgen muss ich dann nur noch mal in die Drogerie ein bisschen Kleinkrams besorgen.

„Im Büro“ war es heute hektischer als erwartet und erhofft. Aber dafür konnten dringende Probleme direkt gelöst werden. Quasi ein kleines Erfolgserlebnis. Und in blindem Aktionismus habe ich nebenher scheinbar auch genau die richtigen Tickets angefasst. Das lässt mich hoffen.
Leider lässt mich ein externer Partner gerade etwas hängen und das könnte noch zum Problem werden. Mehr werde ich wohl morgen erfahren oder schlimmstenfalls erst nach Ostern.
Es bleibt also spannend.

Gestern haben wir seit Mitte Februar das erste Mal wieder Nachrichten geschaut — und ehrlich gesagt werde ich das aber ganz schnell wieder sein lassen. Ist ja fürchterlich!
In Shanghai töten sie kleine Kätzchen, Steinmeier darf nicht die Ukraine besuchen, es geht um „schwere Waffen“, die geliefert werden soll und überall treten Leute irgendwo bei — das Tempo der Meldungen mit Eskalationspotential gefällt mir so gar nicht.
Und vom Klimawandel hört man gar nichts mehr, das besorgt mich auch latent.

Dafür war ich heute mal wieder vor der Tür und was soll ich sagen?
Die Welt gibt es noch und heute war es mit 17°C sogar angenehm warm draußen!

Aber mal was anderes: wieso bin ich momentan eigentlich von allem so übermäßig angestrengt?
Egal ob es ein Haushaltstag (=Wochenende) ist oder normaler Arbeitstag, am Abend bin ich fix und fertig und möchte am liebsten direkt ins Bett gehen und schlafen. Das kann doch eigentlich nicht sein.

Aber es nützt ja auch nichts. Also gleich noch den abschließenden Eskalations-Call absolvieren, dann die Küche aufräumen, kochen und dann geht’s zeitig ins Bett.
Morgen stehen wieder wichtige Termine auf dem Plan!

Wer bezüglich Corona noch etwas hübsch Visualisiertes zum Herumspielen mit wissenschaftlichen Daten gebrauchen kann, sollte sich das neue Dashboard vom Hasso-Plattner-Institut zu Gemüte führen.
Dieses setzt Mobilitätsdaten in Korrelation zum Infektionsgeschehen. Sehr interessant!

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • Shanghai mit 26.330 Neuinfektionen
  • laut einem UN-Bericht stürzt die Pandemie 77 Millionen Menschen in extreme Armut
  • laut der WHO bleibt der globale Gesundheitsnotstand durch Corona vorerst bestehen
  • Neuseeland öffnet Grenze für australische Besucher
  • Forscher entwickeln mit „CoVac-1“ einen Corona-Impfstoff für Krebspatient:innen
  • Feriengäste in Griechenland müssen während ihres Aufenthalts im Sommer keine Masken in Innenräumen tragen oder etwa Impfausweise in Restaurants zeigen
  • in Sachsen endet zum 17. April die Corona-Schutzverordnung an den Schulen
  • Corona-Infizierte müssen in Bayern bereits von heute an nur noch fünf Tage in Isolation und müssen sich nicht mehr abschließend freitesten
  • ab Morgen entfällt die 3G-Regelung in den meisten Bereichen in Mecklenburg-Vorpommern
  • und Hamburg plant keine Verlängerung der Hotspot-Regelung
  • Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert für den Herbst einen „Corona-Masterplan

Gründonnerstag, 14. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.110
(1.322,9 ↘)
+479
(150 ↑)
Deutschland+165.368
(1.015,7 ↓)
+21.693
Videocalls46
Kleine Corona-Statistik des Tages

Yikes. Heute bin ich aber mal so etwas von alle. Ich werde heute nur noch alle Viere von mir strecken und als Käfer auf dem Rücken liegend abwarten, bis es spät genug ist reinen Gewissens ins Bett gehen zu können.

„Im Büro“ wird derweil wieder einmal die Rückkehr ins Büro beworben.
Aber okay, wenn die Zahlen wieder übersichtlich sind, setze ich mich gerne für meine Calls auch mal acht Stunden auf einen unbequemen Stuhl in die laute Umgebung und bin körperlich anwesend.
Wenn das dem BIP hilft und alle glücklich macht, Bitteschön. Ich kann dann ja immer noch meine hoffentlich trotzdem verbleibenden HomeOffice-Tage für die produktive Arbeit nutzen.

Aber vielleicht bin ich im Moment auch einfach nicht in der richtigen psychischen Verfassung, mich ernsthaft mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Welt dreht mir gerade schon wieder etwas zu sehr frei.

Obwohl ich wieder Nachrichten meide, drang natürlich zu mir vor, dass die Ukraine sagt, sie hätte ein russisches Kriegsschiff angeschossen und Russland daraufhin entgegnete, sie hätten es ganz alleine kaputt gemacht — ich muss da irgendwie direkt an die Piraten aus Asterix & Obelix denken.

Wer das nicht kennt, möge sich bitte über die Osterfeiertage alle Asterix & Obelix Filme anschauen.

Mein privates Projekt ist ein wenig zum Erliegen gekommen, da sich niemand zuständig fühlt.
Da will man mal was Gutes tun und dann werden einem nur Steine in den Weg gelegt.
Aber darum kümmere ich mich irgendwann nach Ostern.
Was kommt eigentlich nach Ostern? Vor Oster, nach Ostern, das sind alles so herrliche prokrastinationsfreundliche Zeitangaben — und dann ist schon fast Sommer.

So, ich begebe mich jetzt in die Horizontale und wir lesen uns morgen wieder — und vielleicht machen Krieg und Corona dann ja auch mal eine kurze Pause. Das wäre doch schön.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • Lockerungen in Hongkong, so dürfen ab dem 21. April beispielsweise Restaurants wieder bis 22:00 Uhr öffnen und ihre Tische mit jeweils bis zu vier Gästen besetzen
  • Großbritannien hat als erstes Land den Corona-Impfstoff des französischen Pharmakonzerns Valneva zugelassen
  • in Österreich wird die allgemeine Maskenpflicht für Innenräume am Samstag aufgehoben. FFP2-Masken müssen dann nur noch in Lebensmittelgeschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Krankenhäusern und Pflegeheimen getragen werden
  • der BMW-Standort in Shenyang, China hat die Produktion wieder aufgenommen

Karfreitag, 15. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.060
(1.274,4 ↓)
+458
(147,4 ↘)
+50
Deutschland+156.864
(1.001,5 ↓)
+29.426
Videocalls04
Kleine Corona-Statistik des Tages

Anfangs verlief der Tag noch ganz nach Plan: in Ruhe ausschlafen, in Ruhe frühstücken und den Haushalt schmeißen — da war ich wirklich sehr fleißig und wirbelte durch allerlei Ecken.

Aufgrund aufkeimender Kopfschmerzen, habe ich mich dann mal „für ein Viertelstündchen“ hingelegt und bin nach satten drei Stunden erst wieder zu mir gekommen. Das war wohl nötig, wie es scheint.

Damit sind jedoch leider noch ein paar Tätigkeiten liegen geblieben, um die ich heute kümmern wollte. Aber dann mache ich es halt morgen. Das ist ja das Schöne an einem verlängerten Wochenende: es gibt noch ein Morgen. Nachrichtentechnisch ist es heute tatsächlich verhältnismäßig ruhig geblieben — zumindest in Bezug auf Corona. Den Rest versuche ich nach wie vor zum eigenen Seelenheil lieber wegzuignorieren.

Heute Abend werden wir also noch kochen und es uns dann auf dem Sofa gemütlich machen und den verbotenen Westen bereisen — da gibt es noch das Eine oder Andere zu erledigen.
Morgen steht dann der restliche Haushalt auf dem Plan und am Sonntag empfangen wir familiären Besuch und verspeisen ganz viele leckere Dinge — das wird toll!

Ostersamstag, 16. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.814
(1.204,6 ↓)
+420
(146 ↘)
+86
Deutschland+37.568
(876,5 ↓)
+25.831
Videocalls07
Kleine Corona-Statistik des Tages

Also entweder das klappt dieses Jahr mit der Osterruhe ohne Aufforderung durch die Politik oder alle sind im Osterurlaub — es ist so unfassbar ruhig bei uns im Viertel, das hatten wir zuletzt im Lockdown.
Kein Bohren, sägen, schleifen oder hämmern der Nachbarn ist zu vernehmen — einfach herrlich!

Wir haben heute nur so halb ausgeschlafen, was aber vor allem wohl an meinem gestrigen dreistündigen Nickerchen liegt. Dafür waren wir heute recht produktiv. Ich war Käse kaufen, bei der Apotheke und habe den kleinen Grünstreifen gepflegt und alles für den Frühling und Sommer hergerichtet. Hoffentlich habe ich mir dabei keinen Sonnenbrand geholt — das hat schon ganz gut gebrannt auf dem Schädel!
Da habe ich mir die Dusche heute Abend aber sowas von verdient!

Derweil liefen parallel die Vorbereitungen für den österlichen Besuch morgen auf Hochtouren!
Ich bin schon sehr gespannt, wie das alles werden wird. Bestimmt sehr lecker, was ich so gesehen habe.

Heute Abend steht daher nichts großartiges mehr auf dem Programm, wahrscheinlich geht’s wieder gen Westen und dann werden wir zeitnah ins Bett gehen, damit die letzten Dinge morgen á la Minute vorbereitet werden können. Vielleicht schauen wir uns im Fernsehen auch noch das umstrittene Osterfeuer in Hamburg an der Elbe an; sofern es denn übertragen wird.

Schlagartig purzelt die Inzidenz zu Ostern unter 1.000 (zumindest im Bundesdurchschnitt) und die Nachrichtenlage ist so dünn, dass ich es mir auch heute wieder sparen kann, meine Schlagzeilen zu füllen.
In Österreich entfällt die Maskenpflicht, die Luca-App-Leute haben Investoren-Verbindungen nach Russland und der Krieg in der Ukraine geht trotz Osterfeiertagen weiter. Währenddessen wird über Geld und/oder Waffenlieferungen in die Ukraine gestritten und mein pazifistisches Herz hat Schmerzen.
Eigentlich finde ich Produktion und Verkauf von Dingen, die nur dazu gedacht sind Menschen zu töten, nämlich ziemlich uncool. Aber ehrlich gesagt fehlt es mir gerade auch an ernstzunehmenden Alternativen.

Ostersonntag, 17. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.373
(1.179,7 ↓)
+402
(141 ↓)
+131
Deutschland+39.784
(834,3 ↓)
+23.804
Videocalls01
Kleine Corona-Statistik des Tages

Die Corona-Zahlen sind im freien Fall und wir hatten heute Osterbesuch von der Familie.
Igor hat sich von seiner besten Gastgeber-Seite gezeigt und Hemingway, naja, der hat den Besuch verschlafen und sich danach auch noch beschwert, wieso niemand seinen pompösen Auftritt mitbekommen hat (da waren alle aber schon wieder weg). Das Wetter hat heute auch super mitgespielt, sodass wir sogar noch eine kleine Hofrunde drehen konnten und mit dem gestern vorbereiteten und heute finalisierten Essen hat auch alles super geklappt. Sogar die Torte hat funktioniert!
Das war ein richtig schöner Tag und die sozialen Akkus sind nun ein bisschen mehr aufgeladen!

Und dann war ja ach noch Häschen-Tag auf meiner Insel:

Ohs, der Hase kam zu Besuch auf die Insel, nachdem er schon seit Wochen heimlich Eier an allerlei Orten versteckt hat. Hinter Steinen, in Bäumen, im Wasser oder unter der Erde — sogar unter Wasser konnte man Eier finden!

Da ich im letzten Jahr bereits ausführlich am Häschen-Tag mit Ohs teilnahm, war dieses Jahr gar nicht mehr so viel zu tun und ich habe einen Zauberstab von ihm als Geschenk bekommen.

Da ich keine offenen Bastelaufgaben mehr hatte, beschränkte sich der diesjährige Häschen-Tag auf das Tauschen von gefundenen Eiern mit meinen Nachbarn (und mit Ohs). So konnte ich zumindest meine Lagerbestände an den verschiedenen Eiern ausgleichen.

Heute Abend räumen wir nur noch ein bisschen auf (die Spülmaschine läuft schon) und dann legen wir die Füße hoch und entspannen uns und wenn alles klappt, empfangen wir morgen auch noch ein bisschen Besuch im Außenbereich.

Ostermontag, 18. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.645
(1.152,1 ↓)
+297
(138,7 ↘)
+102
Deutschland+20.482
(808,8 ↓)
+19.185
Videocalls00
Kleine Corona-Statistik des Tages

So, nun ist Ostern auch schon wieder vorbei und wir haben noch ein paar Schoko-Eier 🥚 übrig, die es zeitnah zu verzehren gilt — das wird sicherlich lecker!

Wir haben heute ausgeschlafen, in Ruhe gefrühstückt und dann noch bekamen wir auch schon Besuch von unseren lieben Freunden und wir haben draußen in der Sonne gesessen, Kuchen gegessen und über Gott und die Welt gequatscht. Das hat richtig gut getan!
So gestärkt kann man doch sehr gut in die neue Woche starten!

Meine Disketten-Einlese-Aktion habe ich auch pünktlich beendet und kann mich nun dem nächsten Projekt widmen. Dafür steht schon alles in den Startlöchern und es sind nur noch ein paar Details zu klären.
Mal schauen, wann ich hier konkreter werden kann.
Sobald es etwas berichtenswertes zu erzählen gibt, werde ich natürlich darüber schreiben.

Nebenher machen wir Pläne für adäquate Ersatz-Unternehmungen für unseren nächsten ausgefallenen Urlaub. Dieses Mal müssen wir wirklich raus kommen und so füllt sich Tag für Tag die Liste an möglichen Freizeitaktivitäten beständig.

Gleich kochen wir noch unser zweites Ostermenü vom Tim Mälzer und dann geht es zeitig ins Bett. Der nächste Call wartet ja schon.

Dienstag, 19. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.540
(1057,5 ↓)
+270+50
Deutschland+22.483
(669,9 ↓)
+11.437
Videocalls116
Kleine Corona-Statistik des Tages

Schlussendlich war es gestern doch einfacher den zweiten Teil unseres Oster-Menüs zuzubereiten, sodass wir völlig stressfrei und genüsslich den Abend verbrachten und dabei wirklich leckere Dinge aßen!

Als Vorspeise gab es eine Spargelcremesuppe mit Bärlauchöl, den Hauptgang bildeten mit Parmesan gefüllte Gnocchi, Ofengemüse und ein feiner Kalbs-Tafelspitz und den krönenden Abschluss bildete ein sehr fluffiger Eierlikör-Käsekuchen mit Himbeersoße.
Dazu haben wir uns seit langem auch mal wieder ein Gläschen Wein genehmigt und nette Musik gehört.

Vorspeise
Hauptgang
Dessert

Der Abend hätte gerne noch länger gehen können, aber schließlich warteten heute schon wieder die nächsten Calls auf uns und die Welt dreht sich halt trotz Corona, Kriegen und Klimakatastrophe irgendwie weiter.

Apropos weiter: mit meinem nächsten Projekt bin ich auch einen ganz kleinen Schritt weitergekommen.

„Im Büro“ herrschte heute zwar hektische Betriebsamkeit, dennoch war ich recht produktiv unterwegs und bin durchaus zufrieden. Leider hat uns der externe Partner hängen lassen, aber noch kann ich das ausgleichen.
Sofern sich das also im Laufe der Woche noch bessert, sind wir da auch wieder auf einem guten Weg.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • die Lage in den Krankenhäusern in Niedersachsen ist nach wie vor angespannt
  • in Schleswig-Holstein endet heute die Maskenpflicht an den Schulen
  • ab Herbst diesen Jahres wird mit einem an Omicron angepassten Impfstoff gerechnet
  • Niedersachsens Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel fordert von allen Unternehmen und Landesbehörden, die erhobenen Corona-Daten von Beschäftigten zu löschen
  • die Maskenpflicht in öffentlichen US-Verkehrsmitteln und Flugzeugen wird vorerst nicht durchgesetzt

Ich werde mein Corona-Tagebuch nun nicht in ein Kriegs-Tagebuch konvertieren, aber aus aktuellem Anlass hier einmal eine Liste von ein paar Unternehmen, die mehr oder minder stark ihr Geschäft mit Russland bereits eingeschränkt haben oder dies zeitnah planen einzuschränken:

Stellantis, Skoda, Mercedes-Benz Group, BMW, Renault, Volvo Cars, General Motors (GM), Ford Motor, Mitsubishi, Toyota, Harley Davidson, Aston Martin, Lamborghini, Continental, Bridgestone, Sony, Nintendo, BP, Shell, Exxon Mobil, Total, Equinor, OMV, Uniper, RWE, e.on, PepsiCo, Danone, Nestle, HSBC, JPMorgan, Commerzbank, Swiss Re, DWS, Union Investment, Nordea, American Express, PayPal, PwC, Fitch, Münchener Rück, Aon, Ikea, Edeka, Obi, Andritz, Siemens Energy, Siemens, Knorr-Bremse, General Elecric (GE), DMG Mori, Miele, Adidas, Nike, Puma, Henkel, Beiersdorf, Electrolux, Hennes und Mauritz (H&M), Hermès, LVMH, Kering, Prada, Procter & Gamble, Levi Strauss & Co., Hugo Boss, Colgate-Palmolive, Imperial Brands, FedEx, DHL, Maersk, Hapag Lloyd, Kühne + Nagel, Lufthansa, Boeing, Bombardier, Aercap Holdings, Amadeus IT Group, Fraport, Sony Pictures, Universal Music Group, Netflix, TikTok, Bayer, Apple, Google, Intel, Microsoft, Dell, Samsung, Airbnb, Oracle, Electronic Arts (EA), Amazon, Fujitsu, SAP, Ericsson, Nokia, Deutsche Telekom

Mittwoch, 20. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.230
(985,7 ↓)
+227
(134,4 ↓)
+21
Deutschland+198.583
(688,3 ↑)
+9.609
Videocalls45
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute war ein guter Tag.
Wenige Calls (auch wenn die insgesamt vier Stunden gingen) und hohe Produktivität. Ich konnte mal wieder über alle offenen Aufgaben gehen und ein wenig Ordnung in die Projektlage bringen. Das ist doch schön.

Privat nichts Neues, außer dass ich etwas verwundert über den Anstieg der Infektionszahlen und vor allem der Verstorbenen bin — wir waren doch zeitweise nur noch bei 30 Toten pro Tag — wieso sind das jetzt schon wieder fast 400?! Aber vielleicht war die gemeldete 30 auch nur ein Tippfehler und sie haben die letzte Stelle vergessen. Oder es sind alles Nachmeldungen von Ostern.
Im Büro gab es auch schon wieder die nächsten Infektionsmeldungen, seufz.

Wobei, eine private Neuigkeiten gibt es dann doch noch: der alte Laptop bekommt einen neuen Akku! Das hat die Fachwerkstatt heute bestätigt und dann haben wir hier schon bald wieder ein wunderbar einsatzfähiges Gerätchen stehen. Und ein wenig Rabatt gab es für mich als Stammkunden auch noch, sehr nett!

Und für das kommende Wochenende habe ich auch schon Termine gemacht und Pläne geschmiedet!
Das kann gut werden!

Jetzt geht es erst einmal in Richtung Feierabendentspannung und dann widmen wir uns den Resten von Ostern — wird ja langsam mal Zeit! Und schauen uns ein paar aufgenommene Serien an, denke ich mal.

Morgen und Übermorgen stehen im Büro noch mal stressige Tage mit vielen Terminen an (die leider auch schon früh morgens stattfinden, aber naja) und dann sollte für die nächste Woche alles in Sack und Tüten sein, damit alle zufrieden und glücklich arbeiten können. Drückt mir die Daumen, dass das alles so aufgeht.

Donnerstag, 21. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.403
(1.001,1 ↑)
+400
(130,3 ↓)
+33
Deutschland+186.325
(720,6 ↑)
+24.884
Videocalls65
Kleine Corona-Statistik des Tages

Und dann ist man an manchen Tagen so zwiegespalten. Eigentlich war es heute recht produktiv, aber es schwelt das Gefühl, man hätte mehr erreichen können. Die Meetinglast hielt sich überraschend in Grenzen (coronabedingte Absagen, naja) und ich habe meinen Postfach komplett durchgeschaut, allerlei Tickets angefasst, bearbeitet und teilweise sogar schon gelöst und bei den anderen zumindest den Status aktualisiert oder sie einer Lösung näher gebracht. Aber irgendwie fehlt der große Hammerschlag heute, das große Erfolgserlebnis. So entschwinde ich leicht unzufrieden in den Feierabend.

Morgen wird es dann noch einmal sehr spannend, denn bei einem Projekt stehen wir nur wenige Tage vor dem Livegang und bisher ist nichts aufgeploppt — keine Bugs, keine Fehler in der Konzeption oder Anforderung.
Als erfahrenen Projektmanager macht mich so etwas immer sehr misstrauisch. Noch bin ich skeptisch und morgen hoffentlich zufriedener und guter Dinge. Wir werden sehen.

Privat heute mal keine Neuigkeiten, ist ja auch was Feines.

Nachher geht’s in die Küche, wir kochen irgend etwas mit Linsen, glaube ich. Und dann geht’s vor den Fernseher. Die letzten Tage waren ja reich an Fußball (DFB-Pokal-Gelöt) und heute holen uns mal wieder unsere Dosis Serien ab. Dann früh ins Bett, morgen Calls machen und dann das Wochenende absolvieren, damit wir Montag alles fertig für eine neue Woche voller Calls haben, bevor das nächste Wochenende vor der Tür steht. Und so vergeht Woche um Woche.

In Bezug auf Corona lässt mich der aktuelle politische Kurs immer noch in einem Vakuum aus Ahnungslosigkeit zurück. Keine Maßnahmen mehr, das Virus verbreitet sich in der Gesellschaft munter hin und her und rauf und runter und macht auch vor Mehrfachinfektionen keinen Halt und Deutschland hat irgendwie Millionen an Impfdosen rumliegen aber eine vierte Impfung ist bei mir nicht in Sicht.
Ich würde mich ja durchaus gerne aus der Pandemie rausimplen, meinetwegen alle drei Monate, ist mir herzlich egal. Aber da tut sich gerade gar nichts.

Nach dem erfreulichen Absinken der Neuinfektionszahlen über die Osterfeiertage geht es nun wieder rauf mit den Zahlen — Untererfassung über Ostern, nennen sie das.
Naja, morgen habe ich mir einen Termin an der Tankstelle zur Kontrolle des Reifendrucks eingestellt; dann schaue ich mir die Welt da draußen auch mal wieder an. Vielleicht ist’s ja ganz schön da.

Freitag, 22. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+4.992
(1050 ↑)
+416
(128,1 ↓)
+48
Deutschland+161.718
(733,4 ↑)
+29.518
Videocalls78
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ein ereignisreicher Tag heute.
„Im Büro“ standen wieder zahlreiche Calls auf dem Plan; wie das beim Wochenabschluss nun einmal so ist. Jour Fixes hier, Statuscalls da, StandUps dort. Glücklicherweise lief alles gut über die Bühne und wir konnten die nächste Woche bestmöglich vorbereiten, sodass ich am Wochenende nicht mehr ran muss.

Nebenher begaben sich die beiden Katertiere mit Chauffeur und eigener Limousine in Richtung Tierarzt, was die Freude darüber jedoch nicht steigerte — dafür gibt es für die beiden heute Abend dann reichlich Nassfutter und Leckerlis!

Und schließlich habe ich heute das Mopped wieder flott gemacht und in Betrieb gesetzt. Da steht nämlich schon wieder der nächste TÜV-Termin an; dabei war das doch gerade erst?!

Naja, nützt ja nichts. Zumindest ist dann für Morgen auch alles fertig geplant und am Sonntag widmen wir uns dem Hamburg Marathon und feuern die Leute ein bisschen an. Dabei können wir uns auch gleich von unserem Lieblings-Café ein Heißgetränk gönnen — oder Kaltgetränk; je nach Wetterlage.

Die Küche haben wir bereits gestern auf Vordermann gebracht, sodass wir heute in Ruhe kochen können und dann schauen wir mal, wonach den Katertieren ist. Gemeinsames Spielen oder auf der Couch rumgammeln (es ist wieder Anime-Freitag) oder wie begeben uns doch gemeinsam in den verbotenen Westen. Mal schauen. Und zur großen Überraschung sind heute doch tatsächlich ein paar berichtenswerte Corona-Schlagzeilen zusammengekommen.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • nachdem Niedersachsen bereits an den Wochenenden keine Corona-Zahlen mehr veröffentlicht, zieht Hamburg nun nach und will ab Mai nur noch einmal die Woche dienstags neue Zahlen berichten
  • die Personalnot in den Kliniken in Niedersachsen hält an
  • die Dunkelziffer bei den Neuinfektionen liegt nach Schätzungen etwa doppelt so hoch
  • Kita-Testpflicht in Niedersachsen entfällt ab Mai
  • die Stadt Hamburg hat Sportvereine und Sporttreibende während der Corona-Pandemie mit insgesamt 39 Millionen Euro zusätzlich unterstützt
  • Diskussionen um vierte Impfung
  • in Niedersachsen warten mindestens 75.000 Menschen auf einen Platz in einem Schwimmkurs
  • das Oberverwaltungsgericht in Greifswald hat die Corona-Hotspot-Regelung in Mecklenburg-Vorpommern gekippt
  • der Bund hat für Covid-19-Schutzimpfungen bislang rund 5,8 Milliarden Euro ausgegeben

Samstag, 23. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.662
(1.094,5 ↑)
+361
(124,9 ↓)
+62
Deutschland+135.079
(821,7 ↑)
+27.543
Videocalls06
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute ging es früh aus den Federn, denn es gab eine Menge zu tun! Das Mopped musste zum TÜV und wir wollten noch ein paar Pflanzen besorgen und außerdem waren die Milchvorräte aus Januar verbraucht, sodass wir für das morgige Menü dringend Nachschub benötigten.
So kam es, dass wir bereits vor Mittag wieder Zuhause waren und alle unsere Besorgungen bereits erledigt hatten. Welch produktiver Samstag! Danach erstmal in Ruhe frühstücken und dann gab’s Fußball. Kein schöner Fußball, aber immerhin.

Außerdem war unser Wunsch-Sofa heute bestellbar und angeblich soll es bereits nächste Woche geliefert werden — das glaube ich aber erst, wenn alles hier bei uns steht.
Dann können wir uns von unserem in die Jahre gekommenen Sofa trennen und thronen fortan auf einer bequemen und hoffentlich gemütlichen Liegelandschaft! Ich bin sehr gespannt!
Und hoffentlich hält das neue Sofa auch so gut durch, wie unser altes.

Jetzt entspannen wir uns noch ein wenig, dann wird gekocht und dann machen wir uns einen schönen Abend, bevor es morgen an die Strecke zum Hamburg Marathon geht — mit leckerem Kaffee und zusammen mit Freunden — da freue ich mich schon drauf und hoffe, dass es nicht allzu voll wird.

Erstaunlich, wie lange die „Unterschätzung über Ostern“ so andauert — die Inzidenzen steigen immer noch. Dabei waren wir in Hamburg für ein paar Tage sogar unter 1.000. Ich warte eigentlich nur darauf, dass die Erhebung der Infektionszahlen komplett eingestellt wird, damit der Blindflug perfekt wird.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • in Großbritannien ist ein Patient nach 505 unterbrechungsfreien Tagen an seiner Corona-Infektion verstorben
  • Karneval in Rio

Sonntag, 24. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+2.066
(1.130,9 ↑)
+238
(116,3 ↓)
+47
Deutschland+39.179
(807 ↓)
+23.392
Videocalls01
Kleine Corona-Statistik des Tages

Zumindest halbwegs ausgeschlafen heute, gefrühstückt und dann ging es ab an die Marathon-Strecke auf einen leckeren Kaffee und Menschen beim Laufen beobachten. Dabei noch mit Freunden getroffen.

Überraschenderweise war an der Strecke ganz schön was los — sogar eine Band hat aufgespielt!
Nach dem Spektakel haben wir uns dann der schnöden Hausarbeit gewidmet. Muss ja auch getan werden.
Und heute Abend gibt es dann leckere Crêpes und wir machen es uns auf dem Sofa gemütlich und schauen ein bisschen lineares Fernsehen, bevor es dann heute zeitig in die Falle geht und wir uns der letzten April-Woche widmen, damit wir alles noch rechtzeitig fertig bekommen!

Montag, 25. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.156
(1.105,3 ↓)
+314
(117,2 ↗)
+31
Deutschland+20.084
(790,8 ↓)
+18.773
Videocalls11
Kleine Corona-Statistik des Tages

Welch ein skurriler Start in die letzte Aprilwoche. Erst wurde ich im Auto vergessen und quer durch Hamburg kutschiert, bis ich mich mehrmals erst verwundert, dann eindringlicher zu Wort meldete und dann sind die meisten meiner Calls krankheitsbedingt ausgefallen. Corona wütet in der Firma gerade schlimmer als zu allen Wellen, die wir zuvor hatten.

Dafür konnte ich die frei gewordene Zeit für äußerst produktive Arbeit nutzen. Sowohl morgen, als auch übermorgen und die nächste Woche sind damit erst einmal vorbereitet. Das ist immer ein sehr schönes Gefühl, wenn man vorarbeiten kann und Dinge eintüten und in die Wege leiten, damit sie sich dann wie von selbst erledigen können. Herrlich!

Heute beenden wir den Fernsehabend von gestern (sind wir nämlich nicht mit fertig geworden) und dann geht’s auch schon wieder ins Bett. Morgen Frühstück gehen die ersten Calls schon wieder an.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Valneva verzögert sich
  • die Massen-Quarantäne in Shanghai beginnt langsam zu eskalieren
  • die Corona-Isolation wird in Berlin auf fünf Tage verkürzt
  • die STIKO prüft die vierte Impfung/den zweiten Booster für alle

Wenn jetzt nach und nach immer weniger Zahlen veröffentlicht werden und auch die Nachrichtenlage zusehends dünner wird, muss ich mir für den Mai 2022 ernsthaft überlegen, wie ich die Daten für mein Tagebuch hier bekomme und aufbereite. Wie soll man über etwas berichten, wenn alle Meldungen dazu zurückgehalten werden? Naja, auch da fällt mir noch etwas ein.
Der Sommer 2022 wird nur eine lange Pause zum Durchatmen, bevor es im Herbst/Winter wieder weitergehen wird. Und ich bin schon recht gespannt darauf, wie die Pandemie sich so weiterentwickeln wird.
Solange alles bei Omicron-ähnlichen Viren bleibt, sind wir ja wohl recht gut aufgestellt und im September soll dann auch noch der angepasste Impfstoff kommen.
Also, wenn jetzt keine „Killervariante“, wie zuletzt von Karl Lauterbach geunkt, mehr hinzukommt, dann könnten wir dieses Jahr nach einem weiteren eher anstrengenden Winter womöglich tatsächlich mal einen Haken hinter die Pandemie machen. Ich bin gespannt.

Dienstag, 26. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.594
(1.213,1 ↑)
+232
(115,2 ↓)
+47
Deutschland+136.800
(909,1 ↑)
+11.907
Videocalls68
Kleine Corona-Statistik des Tages

Dieser Dienstag fühlt sich wie ein Montag an. Aber immerhin wie ein produktiver Montag. Kann man nicht meckern. „Im Büro“ ging es heute trotz vieler und teilweise doch recht langer Meetings gut voran und ich hatte am Ende des Tages sogar noch eine Stunde „zur freien Verfügung“, in der ich in Ruhe die Meetings nacharbeiten und den morgigen Tag vorbereiten konnte.

Ein Projekt bereitet mir gerade noch ein wenig Bauchschmerzen, denn momentan schaut es so aus, als passen die beiden Realitäten da nicht ganz zusammen. Aber das bekommen wir in den nächsten Wochen sicherlich auch noch zusammen. Wie auch immer.

Privat wurden heute mal wieder die Rauchmelder gewartet, was für reichlich Aufregung unter den Vierbeiner gesorgt hatte. Dann kam noch unsere Lebensmittellieferung und für die Nachbarn haben wir auch noch Pakete angenommen, die schon wieder abgeholt wurden. Ging eine wenig zu, wie im Taubenschlag heute.

Und heute Abend kam dann sogar noch die Bestätigungsmeldung für den morgigen Liefertermin unseres neuen Sofas — ich bin wirklich überrascht und glaube es erst, wenn das Dingen wirklich bei uns in der Bude steht. Ich mag nicht wirklich glauben, dass im Zuge der aktuellen Situationen, Pandemie, Krieg, gestiegene Holzpreise, gestörte Lieferketten, so ein komplettes Sofa tatsächlich binnen weniger Tage ab Bestellung bei uns Zuhause stehen soll. Aber ich lasse mich gerne überraschen und werde morgen entsprechend dem Ergebnis berichten. Jetzt mache ich hier noch ein paar Tickets fertig und dann geht’s in Richtung Feierabend.

Corona-News des Tages

So richtig viel gibt es heute gar nicht zu berichten. Die Inzidenzen gehen mal hoch, dann wieder runter und dann wieder hoch und zum 1. Mai fallen nun auch in Hamburg die meisten Corona-Maßnahmen ersatzlos weg. Die Maskenpflicht bleibt lediglich noch im ÖPNV und in Kranken- und Pflegeeinrichtungen bestehen. Mal schauen, wie sich das öffentliche Leben für uns dann so darstellt.

Zumindest sollte ich diese Woche noch mal in die Drogerie huschen und ein paar Sachen auf Vorrat besorgen, damit wir nicht so bald wieder in einen womöglich maskenfreien Laden reinmüssen.

Mittwoch, 27. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+5.019
(1.307 ↑)
+210
(114,3 ↘)
+22
Deutschland+141.661
(887,6 ↓)
+10.976
Videocalls104
Kleine Corona-Statistik des Tages

Heute war erneut wieder großer Liefertag. Und das sogar im wahrsten Sinne des Wortes, denn die groß angekündigte Lieferung unseres neuen Sofas fand tatsächlich statt — hätte ich persönlich ja nicht geglaubt.

IKEA ist schon toll. Alles fein in Kartons verpackt und selbst ein Sofa muss man sich erst zusammenschrauben. Ging aber ganz einfach und binnen einer Stunde war alles komplett aufgebaut.

Und wie weich es ist! Ich befürchte, da stehe ich nicht mehr so schnell auf. Beim Aufräumen habe ich mich noch auf das alte Sofa fallen lassen — oh, welch Schmerz! So hart! Und jetzt? Butterweiches einsinken in ein gemütliches Sofa! Einfach herrlich!
Das Sofa werden wir heute Abend beim gemütlichen Serien schauen gleich auf Herz und Nieren testen.

Außerdem wurde noch der alte Laptop mit dem neuen Akku zurück geliefert und er hängt schon brav zum Provisionieren am Strom. Nächste Woche machen wir dann den Umzug und dann ist das auch erledigt.

„Im Büro“ war es heute irgendwie unruhig. Also ich war unruhig. Es gibt noch so viele große Dinge zu bewegen und dann kommen ständig diese kleinen Nichtigkeiten dazwischen. Ich hoffe, dass ich morgen noch ein bisschen was reißen kann und dann einem entspannten Wochenabschluss entgegen sehen kann, denn für Freitag haben wir uns — bevor in Hamburg die nächsten Maßnahmen fallen — noch einen Tisch in einem feinen Restaurant reserviert. Damit sollte der Start in den bevorstehenden Urlaub, beziehungsweise die bevorstehenden freien Tage, gut gelingen.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • Einreise-Regeln für Deutschland bis 31. Mai verlängert
  • Empfänger von Sozialleistungen sollen wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro erhalten
  • Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge haben sich mittlerweile bis zu 80 Prozent der Menschen in der EU mit Covid-19 angesteckt

Donnerstag, 28. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.371
(1.252,9 ↓)
+319
(110 ↓)
+24
Deutschland+130.104
(826 ↓)
+22.231
Videocalls82
Kleine Corona-Statistik des Tages

Das gestrige Probesitzen auf dem neuen Sofa kann man wohl als erfolgreich betrachten — jedenfalls bin ich zweimal kurz weggenickt. Es ist wirklich sehr weich und doch ein wenig größer, sodass man es sich jetzt richtig gemütlich machen kann.

Der heutige Tag war wieder einmal durch zahlreiche Statusmeetings geprägt, aber dieses Mal blieb am Ende des Tages noch ausreichend Energie für produktive Überstunden übrig, sodass ich noch richtig viel erledigen konnte. Morgen sind noch ein paar Tanks offen, aber im Großen und Ganzen sieht das alles schon sehr gut aus, sodass ich wohl reinen Gewissens werde Urlaub machen können.

Nachdem die Infektionszahlen in Hamburg die letzten Tage wieder gestiegen sind, fallen sie heute mal wieder (untypisch für einen Donnerstag) und naja, nächste Woche ist ja sowieso Schluss mit den täglichen Meldungen. Allerorts scheint wieder das Prinzip Hoffnung zu regieren, was die Pandemie anbelangt.
Das lässt mich ein wenig schaudern vor dem Moment, wenn der Herbst wieder Einzug hält.
Aber erstmal steht uns ja noch ein toller Sommer im Corona-Blindflug bevor, das sollten wir genießen, nicht wahr?

Morgen werden wir jedenfalls das erste Mal seit 2020 wieder ganz klassisch in ein Restaurant gehen und die derzeit noch geltende Hotspot-Regel in Hamburg in vollem Umfang genießen — wer weiß wann man mal wieder unter solchen Sicherheitsvorkehrungen lecker speisen gehen kann.
Und deshalb werde ich mich jetzt psychisch und physisch darauf vorbereiten — und dann machen wir uns einen weiteren gemütlichen Fernsehabend auf dem neuen Sofa.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • Christian Drosten wird die Regierung und das Parlament wegen mangelnder Ausstattung des Gremiums nicht weiter zum Infektionsschutzgesetz beraten
  • in Guangzhou und Hangzhou gibt es Corona-Massentests von knapp 25 Millionen Menschen
  • in Mecklenburg-Vorpommern gelten von heute an nur noch die Corona-Basisschutzmaßnahmen
  • Risikopatient:innen können wohl bald, anstatt oder zusätzlich zu einer Impfung, mit monoklonalen Antikörpern immunisiert werden
  • Baden-Württemberg plant die Quarantänezeit auf fünf Tage zu verkürzen
  • Schweinehalter erhalten Hilfe aus Corona-Härtefall-Topf

Freitag, 29. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+3.530
(1.176,1 ↓)
+401
(109,3 ↘)
+42
Deutschland+101.610
(758,5 ↓)
+24.736
Videocalls8
Kleine Corona-Statistik des Tages

Ein ereignisreicher Tag war das heute. Viele Meetings zum Einen und zum Anderen die intensive Vorbereitung auf meine kurzzeitige Abwesenheit. Doch schlussendlich hat alles gut geklappt. Alle offenen Themen sind entweder abgeschlossen, für die Zukunft terminiert oder übergeben und ich denke, dass die Kolleg:innen damit gut durch die Zeit kommen können sollten.

Darüber hinaus haben wir am Abend noch ein Restaurant besucht, bevor in Hamburg die Maßnahmen aufgehoben werden, und das war wirklich ein denkwürdiges Ereignis.
Wir haben uns ein „casual fine dining“-Restaurant ausgesucht und kulinarisch war es bisher das komplexeste, abwechslungsreichste und intensivste, was meinen Gaumen betrat.

Den Start bildeten drei kleine Intro-Gänge, daraufhin folgten fünf Gänge an die sich ein Zwischengang anschloss, bevor wir zum Dessert kamen. Leichtsinnigerweise stimmten wir ob der überwältigend guten Weinkarte der Weinbegleitung zu — das taten wir schon zuvor in anderen Lokalitäten und da war das auch nie ein Problem. Aber es macht dann am Ende eben schon einen Unterschied, ob man sich zu einem Drei-Gänge-Menü die jeweils passenden Weine servieren lässt, oder ob man sich im Verlaufe des Abends sieben verschiedene Weine einverleibt.

Das Essen war wirklich hervorragend! Jede einzelne Zutat eines Gangs war für sich genommen in Perfektion zubereitet und bildet mit den anderen Zutaten ein wahres Orchester, welches im Gaumen ein harmonisches Konzert aufführte und zusammengenommen stellten alle Gänge einen kulinarisches Rundgang über die Felder und Wiesen dar — es fällt mir wirklich schwer, das in Worte zu fassen.

Der Abend wurde dabei durch den wirklich fantastischen Service und die angenehme Atmosphäre abgerundet und der Abschied fiel uns nach guten vier Stunden wirklich schwer.

Wir werden diesen besonderen Abend definitiv in Erinnerung behalten und alle zukünftigen kulinarisch anspruchsvollen Restaurants werden sich wohl oder übel daran messen lassen müssen.

Das nächste Mal lassen wir die Weinbegleitung aber lieber weg.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • ab Morgen entfallen in Hamburg die meisten Maßnahmen mit dem Wegfall der Hotspot-Regelung
  • das Oktoberfest soll 2022 ganz normal stattfinden
  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Corona
  • die Testpflicht in Schulen und Kitas in Niedersachsen endet

Samstag, 30. April 2022

NeuinfektionenHeutein 2021in 2020
Hamburg
(7-T-Inzidenz)
+1.585
(1.067 ↓)
+238
(102,8 ↓)
+77
Deutschland+87.298
(717,4 ↓)
+24.329
Videocalls03
Kleine Corona-Statistik des Tages

Nach der gestrigen Aufregung rund um Urlaubsübergabe und Restaurantbesuch stand heute erst einmal ausschlafen auf dem Plan und danach in Ruhe in den Tag starten. Ganz langsam und gemächlich. An einem bösen Kater aufgrund der Weinbegleitung sind wir glücklicherweise vorbei gekommen, aber man ist danach dann doch etwas mitgenommen.

Nachher werden wir noch dem Aufstellen des diesjährigen Mai-Baumes bei uns im Quartier beiwohnen und dann machen wir uns einen gemütlichen Abend, da für morgen schon die nächsten Unternehmungen geplant sind und wir die uns gegebene Zeit ja auch bestmöglich nutzen wollen.

Jetzt geht es erstmal ras an die frische Luft und morgen starte ich dann wohl oder übel mit einem neuen Artikel für mein Corona-Tagebuch. Es ist ja noch nicht vorbei.

Corona-Schlagzeilen des Tages

  • in Mecklenburg-Vorpommern werden nur von Montag bis Freitag Infektionszahlen veröffentlicht
  • die genommenen Kinderkrankentage habe sich in 2021 mehr als verdoppelt

Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch

InformationQuelle
Tägliche Nachrichten aus NorddeutschlandNDR Info
Allgemeine Nachrichten aus DeutschlandTagesschau „Coronavirus“
Infektionszahlen aus Deutschland & HintergrundinformationenRobert Koch Institut (Dashboard)
Infektionszahlen aus der WeltGoogle News COVID-19 Map,
John Hopkins University
Corona-Tweet des TagesTwitter
Virologische Hintergrundinformationen„Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten
Informationen zur Corona Warn AppProjektwebseite
Song-EinbettungenQuarantäne-Playlist bei AppleMusic
Sieben-Tage-Inzidenz-GrenzwertBerechnung der 7-Tage-Inzidenz
Corona-Hotspots in DeutschlandHotspot or not?
Auslastung der IntensivstationenKlinik-Monitor Deutschland
Status der Impfungen in DeutschlandRobert-Koch-Institut
Impfdashboard
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus))Überblick der G-Regelungen
Quellenverzeichnis mit praktischen Links zur Coronavirus-Pandemie; wird fortlaufend aktualisiert.
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments