Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2020
Februar & März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2021
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2022
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Corona-Tagebücher aus dem Jahr 2023
Januar | Februar & März
(Unbeauftrage Werbung durch Markennennung, ggf. Abbildung und Verlinkung; selbst gekauft)
Schon wieder April. Schon wieder Lockdown — diesen April sogar mit nächtlicher Ausgangssperre. Und inzwischen sind selbst der Presse die Superlativen für die verschiedenen Lockdowns ausgegangen.
Nun steht erst einmal Isolations-Ostern vor der Tür und ein paar Tage singbefreiter Urlaub.
Wobei ich Urlaub tatsächlich gut gebrauchen könnte, denn die täglichen Calls von früh bis spät sind auf Dauer ganz schön zermürbend. Schauen wir mal, was der April 2021 uns so bringt. Mehr Impfungen wären schon mal ein guter Anfang. Aber ich versuche geduldig und verständnisvoll zu bleiben.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Allgemeine Hinweise zu den Tagebüchern
Seit nunmehr über zwei Jahren schreibe ich täglich ein paar Zeilen in mein Corona-Tagebuch. Die Übersichtsseite der Corona-Tagebücher sammelt alle Pandemie-Monate und die in deren Rahmen entstandene Artikel.
Darüber hinaus findet sich am Ende dieses Artikels ein Quellenverzeichnis.
Die Auflistung der Sieben-Tage-Inzidenzwerte von Hamburg enthält kleine Pfeile am Ende, die angeben, ob der Wert im Vergleich zum Vortag gestiegen oder gesunken ist:
- ↑: der Wert ist deutlich gestiegen
- ↗: der Wert ist leicht gestiegen
- →: der Wert ist in etwa gleich geblieben
- ↘: der Wert ist leicht gesunken
- ↓: der Wert ist deutlich gesunken
Ist der Wert fett markiert, ist es ein neuer Rekordwert, ist der Wert kursiv gekennzeichnet, sind die Werte nicht vollständig gemeldet worden.
Donnerstag, 1. April 2021
Videocalls | 11 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 541 (163,3 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +147 |
Neuinfektionen DE | 24.300 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 9.627.222 (+184.098) |
Zweitimpfungen DE (+Differenz) | 4.152.414 (+90.936) |
Welch ein Ereignisreicher Tag, der seinen Schatten bereits gestern Abend voraus warf!
Denn gestern haben wir unsere Oster-Lieferung „vom Markt“ bekommen. Nur leider ohne den Hauptbestandteil der Ostermahlzeit.
Seit langem wollten wir uns nämlich mal wieder ein richtiges Stück Fleisch gönnen, doch ganz spontan und trotz eineinhalb wöchiger Vorbestellung, war ausgerechnet das nicht lieferbar.
Um nun nicht mit ad hoc organisiertem TK-Fleisch vorlieb nehmen zu müssen, habe ich meine nachmittägliche Mittagspause damit verbracht, die Straße runter zum Fleischer zu gehen. Ja, ich habe die schwer-infektiöse Welt betreten.
Glücklicherweise hatte der allerhand auf Lager und der Laden sogar sehr schön leer. So haben wir doch noch etwas abbekommen und das sogar wesentlich günstiger als beim Lieferdienst. Ostern ist gesichert und die Vorräte für die Woche danach sind auch schon eingeplant.
Ist echt blöd, dass man das Virus weder sieht noch hört noch riecht. Man fühlt sich fast schon sicher da draußen.
Ansonsten war ich „im Büro“ heute sehr damit beschäftigt, die vier Tage „Urlaub“ in der nächsten Woche vorzubereiten und die letzten Vorarbeiten dazu abzuschließen. Natürlich ergaben sich hier und dort auch noch neue Aufgaben aber die konnte ich alle mit nur einem kleinen Überstündchen erschlagen. Kleine Stunden, gibt es das überhaupt? Wie dem auch sei … die Kollegen sind alle gebrieft, die Teams versorgt und alles ist feinsäuberlich dokumentiert. Der Abwesenheitsassistent röhrt fröhlich vor sich hin.
Dann habe ich in den nächsten Tagen sicherlich auch mal Zeit wieder etwas ausführlicher zu Bloggen und vor allem, diesem neuen Eintrag ein schickes Bild zu verpassen.
Die scherzhafte Nachrichtenlage
Wenn ich den Nachrichten am heutigen 1. April glauben schenken darf, dann kann man sich in Japan für umgerechnet € 450,- in ein Flugzeug setzen, um dort zu speisen (das Flugzeug bleibt dabei natürlich auf dem Boden der Pandemie-Tatsachen), Armin Laschet möchte über Ostern gerne ein bisschen über Corona nachdenken anstatt etwas dagegen zu tun, Merkel möchte, dass wir bremsen, stoppen und umkehren, die Maskenpflicht beim Joggen in Hamburg gilt nun doch wieder für alle und hier und dort wurden neue, „besorgniserregend“ Virenmutationen aufgespürt.
Oh, und, ach: der quietschfidele Jungspunt Horst Seehofer „lässt sich nicht bevormunden“ und will sich auf keinen Fall mit AstraZeneca impfen lassen, wie Jens Spahn es ihm nahegelegt hat, um das Vertrauen in den Impfstoff zu erhöhen. Damit ist dann auch diese Aktion direkt nach hinten losgegangen. Prima. Wir arbeiten hier echt mit Vollprofis. Nunja.
P.S.: unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stellt sich nicht so an und wurde heute mit AstraZeneca geimpft.
Zwei positive Dinge des Tages:
- Ostermahl gerettet
- Urlaubsübergabe abgeschlossen
Karfreitag, 2. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 483 (160,1 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +120 |
Neuinfektionen DE | 21.888 |
Ostern 2020. Nun schon die zweiten Isolations-Ostern in der Pandemie. Naja, nützt ja nichts.
Also, ausgeschlafen, in Ruhe gefrühstückt und dann erstmal einen Plan für die nächsten Tage gemacht. Steht ja doch allerhand an. Wenn man mal sucht, findet man doch immer noch Dinge, die man tun kann. Ohne Menschen und ohne das Haus zu verlassen.
Da nun auch Ostern ist, kann ich auch voll Stolz unsere Bastelei vom Mittwoch herzeigen! Wir haben aus unserem Oster-Überraschungspaket von Karins Geschenkideen einen süßen Osterkeks bekommen, den man mit einer tollen Anleitung selbst verzieren konnte.
Alle Teile waren super vorbereitet und man musste es nur noch zurecht kneten und formen und schneiden und ritzen und dann alles zusammenkleben. So sieht das Ergebnis dann bei uns aus:

Ich bin mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden und freue mich schon auf den noch zu bestimmenden Tag in der Zukunft, an dem wir den Keks verzehren werden. Denn vorher wollen wir ihn uns natürlich noch ein paar Tage lang anschauen. Die Bastelei soll sich ja auch gelohnt haben.
Ansonsten ist heute nichts mit uns los. Wir tun einfach mal gar nichts. Also fast nichts. Nachher wird noch ein Brot gebacken, denn unsere Vorräte sind aufgebraucht. Und wir bereiten eine famose Kochbox von Lesser Panda Ramen zu, die uns gestern erreichte. Das wird sicherlich sehr lecker werden!
Aber sonst chillen wir nun und faulenzen mal nach Herzenslust! Keine Calls, keine E-Mails, keine Termine!
Heute beginnt dann in Hamburg auch die Zeit der Ausgangssperre und unsere nächtlichen Spaziergänge sind Geschichte. Entweder wir gehen jetzt, wie alle anderen auch, tagsüber raus und gehen damit ein unnötiges Risiko ein, oder wir bewegen uns noch weniger. Das wird sicherlich die dritte Welle total gut brechen. Wellenbrecher-Lockdown, eben. Mir fehlen immer noch die überzeugenden Argumente, wieso eine Ausgangssperre nun wirklich was bringt.
Als Hauptargument wird immer wieder vorgetragen, dass es dann keine Menschenansammlungen mehr gibt und private Feiern nicht mehr stattfinden können. Wenn ich mir jedoch die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnungen so anschaue, wären diese Dinge auch vorher schon nicht möglich gewesen. Nunja.
Menschen, die sich vorher nicht an die Regeln gehalten haben, sollen sich also wegen einer Ausgangssperre ganz plötzlich doch an die Regeln halten? Klingt für mich nicht logisch.
Ganz davon abgesehen, bin ich mal wieder sehr über die Ignoranz der Politik gegenüber den wissenschaftlichen Prognosen und Modellrechnungen erstaunt.
Schließlich wurden (mal wieder) genau diese Auswirkungen der Virusmutationen auf die Verbreitung exakt so vorhergesagt. Doch die beschlossenen Maßnahmen beschränkten sich allesamt nur auf die bisherigen, unter Schmerzen und Todesopfern erprobten Dinge, mit denen wir im letzten Jahr gearbeitet haben und nun wird mal wieder sehr überrascht getan. Es fehlt eigentlich noch die (erneute) Äußerung irgendeines Ministerpräsidenten, „dass wir die Pandemie alle unterschätzt haben“. Aber das kommt bestimmt noch.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- Osterruhe gehalten
Ostersamstag, 3. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 461 (158,8 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +182 |
Neuinfektionen DE | 18.129 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 10.046.898 (+146.510) |
Zweitimpfungen DE (+Differenz) | 4.334.170 (+70.441) |
Nachdem wir gestern Abend noch bis in die Puppen Mario Party gespielt haben, haben wir heut erstmal in Ruhe ausgeschlafen und gefrühstückt. Und zwar mit den gestern Nacht noch frisch gefärbten Ostereiern!
Die haben wir noch vor der Zubereitung unserer famosen Drei-Gänge-Kochbox vom Lesser Panda Ramen gefärbt, damit wir ausreichend Hingabe in das händische Feinschneiden von Tatar legen können — und es hat sich gelohnt! Aber sowas von!
Als Vorspeise gab es feines Umamitatar aus gebeiztem Bio-Rindfleisch mit leckerer Yuzu Kush Mayonnaise, selbst gepufften Reischips und Ayi Tamago:

Und zur Hauptspeise gereichte man uns leckere Lamm-Mazemen Tantanmen — bestehend aus dicken fetten Udon Nudeln, einer super-cremigen Erdnuss-Soße und einer Mischung aus Rinder- und Lamm-Hack:

Mit dieser Oster-Kochbox haben sich Florian und Vincent echt selbst übertroffen. Ein richtiges lecker-schmecker-Festmahl ist das gewesen! Zum Dessert gab es einen großen Schoko-Keks mit Miso und dazu Eierlikör, verfeinert mit japanischem Whisky. Ein süßes Träumchen! Und so merkt man gar nicht, dass es eine Ausgangssperre gibt.
Verständlich, dass wir so vollgefuttert heute erstmal ausschlafen mussten. Aber faul waren wir dennoch nicht, sondern haben das gute Wetter heute genutzt und ein wenig unseren kleinen Vorgarten auf Vordermann gebracht und ein neues kleines Hochbeet/Gewächshaus aus seinem Karton befreit. Dort verweilte es seit Dezember in unserem Flur — und das war gut so, denn inzwischen ist das gute Stück ausverkauft.
Nun fehlt uns leider noch ein passender Schlauch für die Drainage, aber der kommt dann nächste Woche an und ich werde mich noch mal bemühen, eine gescheite Temperaturkontrolle zu installieren, sodass wir immer über das Wohlergehen unserer Pflänzchen im Bilde sind.
Ansonsten haben heute wieder unmaskierte Volltrottel demonstriert und unser Bundespräsident fordert uns dazu auf, das Beste aus uns heraus zu holen. Das Beste. Das Beste, um Zuhause zu sitzen. Naja, besondere Ereignisse, besondere Maßnahmen und so. Meinetwegen. Das versuche ich jedoch bereits seit über einem Jahr, oder genauer gesagt seit, bis dato, 390 Tagen. More to come.
Derweil krakeelen diverse Politiker:innen immer noch nach bundeseinheitlichen Maßnahmen — und machen dann am Ende doch, was sie wollen. Die dritte Welle hatte ich mir professioneller vorgestellt.
Vor einem Jahr, um mal das Thema ungalant zu wechseln, kam übrigens die erste Supermarktbestellung bei uns an und seit dem haben wir tatsächlich eine gewisse Routine entwickelt und es kommt nur sehr selten dazu, dass irgend etwas fehlt. Wir haben uns ganz gut dran gewöhnt, dass man eben nicht „mal eben schnell“ in den Supermarkt kann, um noch Olivenöl zu besorgen oder sowas. Geht schon.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- sehr fleißig gewesen
- Ausgangssperre eingehalten
Ostersonntag, 4. April 2021
Videocalls | 2 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 208 (156,4 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +137 |
Neuinfektionen DE | 12.196 |
Ausschlafen, Eier suchen, Osterfrühstück.
Und dann geht die Kocherei auch schon los denn heute Abend soll es mal wieder ein kleines Festmahl geben. Und dafür muss natürlich allerhand vorbereitet werden.
Zwischendurch genießen wir noch einen leckeren Kaffee und machen einen Videocall mit der Verwandschaft.
Heute Abend wird dann noch mit Freunden geschnackt und dann ist der Tag auch schon wieder vorbei. Geht manchmal echt schneller als gedacht. Und auch heute merken wir eigentlich nichts von der Ausgangssperre, da wir dafür gar keine Zeit haben. Prima!
Unser kleiner Igor hatte heute übrigens keine Lust, dem Videocall beizuwohnen, deshalb haben wir ihm eines seiner Lieblingsvideos angemacht. Er findet den #Fingerdance auf TikTok total toll und kann dem stundenlang zuschauen:


Und ach ja, der Häschentag:
Bevor ich es vergesse: heute ist auf meiner Insel bei Animal Crossing dann ja auch der Häschentag! Da kommt man gar nicht in Versuchung, gegen die Ausgangssperre zu verstoßen, bei so vielen Tätigkeiten auf der eigenen Insel!

Denn schließlich ist heute Ohs, der Hase, auf der Insel und alle meine Bewohner sind ganz schön aus dem Häuschen:


Naja, aus dem Häuschen ist vielleicht etwas viel gesagt.
Zumindest konnte ich am Abend dann noch das Geheimnis lüften, ob es sich denn nun um ein Kostüm handelt, oder nicht, was Ohs da an hat. Denn ich habe es geschafft, dass er mir mal seinen Rücken zeigt:

Ich würde mal sagen, das ist eindeutig, oder?
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- Ostern genossen
- Ausgangssperre eingehalten
Ostermontag, 5. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 255 (150,9 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +137 |
Neuinfektionen DE | 8.497 |
Der gestrige Tag zog mit seinem Familien- und Freundes-Videocalls dann irgendwie recht flott dahin und das zeitintensive Kochen tat sein übriges.
Dafür hat sich as Kochen aber wirklich gelohnt, es war sehr lecker! Heute widmen wir uns noch der Brot-Bäckerei und ich probiere mal ein Rezept von diesem gehypten Lutz Geisler aus. Mal schauen, der Teig überzeugt mich noch nicht wirklich, aber vielleicht „reift“ der ja noch nach. Ein paar Stunden hat er ja noch.
Jetzt mache ich erstmal Wäsche und dann ist der Ostermontag auch schon wieder um, denn in den Garten geht es heute nicht mehr. Das Wetter wechselt zwischen Sonnenschein, Regen, Hagel und wirrem Schneegestöber — da ist keinen Blumentopf mehr zu gewinnen heute.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- aufgeräumt
- Ausgangssperre tapfer eingehalten
Dienstag, 6. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 304 (149,6 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +69 |
Neuinfektionen DE | 6.885 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 10.547.269 (+166.954) |
Zweitimpfungen DE (+Differenz) | 4.534.775 (+72.194) |
So, bevor ich mich jetzt gleich aufrege, kurz zu den privaten Ereignissen des Tages:
Wir verweilen ja gerade coronabedingt gezwungenermaßen im Urlaub und können die Tage ohne andauernde Videocalls verbringen. Das ist gut.
Heute war ich auch besonders fleißig und habe unseren Altpapierturm entsorgt. Die Recyclinghöfe bitten seit November letzten Jahres ja darum, sie bitte nicht mehr aufzusuchen, außer es geht nicht mehr anders und genau seit November waren wir auch nicht mehr dort. Das bedeutet, dass sich hier etliche mit kleingerissener Pappe gefüllte Pappkartons gestapelt haben und inzwischen mussten wir schon Slalom laufen, um von A nach B zu kommen. Ich denke, damit ist eine gewisse Dringlichkeit und Notsituation gegeben, doch mal den Recyclinghof aufzusuchen. Dank Urlaub geht das nun auch mal unter der Woche und entsprechend leer war es dankenswerterweise auch.
Darüber hinaus haben wir uns heute noch der Gartenarbeit gewidmet. Ich habe das alte, vermoderte Hochbeet zerlegt, beziehungsweise es hat sich selbst zerlegt (ist einfach umgefallen) und wir haben ein paar Pflanzen ins neue Beet gerettet:

Damit waren wir dann auch so kaputt, dass wir eh keine Energie mehr für einen nächtlichen Spaziergang hatten. Also halten wir auch heute tapfer die Ausgangssperre ein!
Das Brot von Lutz Geisler ist gestern übrigens doch Nichtse mehr geworden. Wir haben dann umgesattelt und ein gewöhnliches Weizenbrot gebacken.
So, und nun mal kurz zu Armin Laschet:
Ich glaub‘ mein Schwein pfeift!
Nachdem er über Ostern mal in Ruhe nachgedacht hat und mit dieser famosen, wie gewöhnlich nicht näher ausspezifizierten Idee des „Brücken-Lockdowns“ um die Ecke gekommen ist, konnte er das natürlich nicht auf sich beruhen lassen und musste noch mal nachlegen.
Wir sollen jetzt nämlich noch mal alle unsere Freizeitaktivität stark einschränken.
Freizeitaktivitäten! Das ist der Moment, wo mir gar nichts Gescheites mehr einfällt, außer unflätigen Beleidigungs-Tiraden — wenig zielführend.
Was für Freizeitaktivitäten bitte?!
Wenn wir nicht gerade, wie in dieser Woche, coronabedingt dazu gezwungen sind unsere Urlaubstage Zuhause zu verschwenden, dann stehen wir morgens auf, wählen uns von Call zu Call und in den 15 Minuten zwischen den Terminen versuchen wir wie ein Berserker den liegengebliebenen Krams wegzuschaffen, damit es unserem BIP gut geht. Und zum Feierabend wird gekocht und auf dem Sofa rumgegammelt.
Die einzige Freiheit, die wir uns unter der Woche noch mal rausnahmen, waren nächtliche Spaziergänge. Weil dann keine Nasen mehr draußen rumrennen und wir niemandem begegnen. Dank Ausgangssperre ist das in Hamburg momentan jedoch auch nicht mehr möglich.
So bestehen die einzigen „Freizeitaktivitäten“ bei uns seit gut einem Jahr daraus, an den Wochenenden Wäsche zu waschen, unsere Wohnung zu putzen, Brot für die kommende Woche zu backen, Computerspiele zu spielen und mit unseren Freunden Videocalls zu machen.
Bitte wie genau hilft es jetzt in der Pandemie, wenn wir die Videocalls und Spieleabende ausfallen lassen?
Mir fällt echt nichts mehr zu dieser realitätsverweigernden Ignoranz und Hilflosigkeit ein, was diese höchst absurden Äußerungen der Politiker in den letzten Wochen auch nur ansatzweise rechtfertigen könnte.
Haben die mal Nachrichten geschaut?
Haben die sich mal die Modellrechnungen der Wissenschaft zur Pandemie angeschaut?
Da sinken über Ostern die Infektionswerte, weil die Leute halt alleine Zuhause rumhocken und sowieso die meisten Testzentren und Gesundheitsämter Feierabend haben und dann werden kurz nach Ostern allerlei Läden und Geschäfte wieder aufgerissen. Nur, um in ein paar Tagen alles wieder dicht zu machen, wenn die Nachmeldungen eintrudeln. Und parallel besitzt man noch die Frechheit zum Verzicht auf Freizeitaktivitäten aufzurufen. Was machen die Leute denn schon groß? Schlimmstenfalls geht man noch mal Lebensmittel oder Drogeriebedarf einkaufen, aber sonst hockt man doch eh nur noch in den eigenen vier Wänden rum und versucht dabei so gut es eben geht, nicht verrückt zu werden.
Wie gesagt: ich glaub mein Schwein pfeift.
Zwei positive Dinge des Tages:
- Pappe entsorgt
- Garten im Hagelsturm vorbereitet
- Ausgangssperre eingehalten
Mittwoch, 7. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 306 (134,7 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +129 |
Neuinfektionen DE | 9.677 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 10.800.637 (+227.128) |
Zweitimpfungen DE (+Differenz) | 4.633.859 (+94.911) |
Ein weiterer fleißiger Tag.
Ich habe die zweite und vorerst letzte Fuhre Altpapier zum Recyclinghof gebracht und dabei auch die Überreste unseres vermoderten Hochbeetes mit genommen. Dann hat uns noch unser fröhlicher Postbote einen Besuch abgestattet und den Temperatursensor für das Hochbeet und die Drainageschläuche vorbei gebracht.
Beides haben wir gleich eingerichtet, beziehungsweise montiert und jetzt können wir Temperatur und Luftfeuchtigkeit bequem vom Handy aus überwachen und das Hochbeet hat eine anständig verlegte Drainage zum Abfluss überschüssigen Wassers. Das wird jetzt ganz galant über Schläuche direkt an die Hecke geleitet und kann so gleich noch etwas Gutes tun.
Nebenbei habe ich noch ein paar Nachrichten aus der Firma beantwortet — so richtig klappt das mit dem Urlaub noch nicht, aber die Kollege:innen scheinen Druck zu haben, da will man natürlich behilflich sein.
Gestern Nacht sind wir im NDR noch über eine skurrile Dokumentation über die Rentnerstadt Sun City in Arizona gestolpert und irgendwie hängen geblieben. Das hat mich dann auch noch zu einem weiteren Artikel mit Parallelen zur Corona-Pandemie inspiriert: die utopische Dystopie.
Und um uns die Zeit in der Ausgangssperre etwas zu vertreiben, haben wir uns diverse Autofahrten durch allerlei Städte der Welt angeschaut. Die Webseite Drive & Listen kuratiert Dashcam-Videos aus aller Welt und bietet diese sogar mit den originalen Radiosendern an.
Darüber gestolpert bin ich beim Herrn Buddenbohm.
Ein herrlicher Zeitvertreib, vor allem, wenn man parallel auf GoogleMaps versucht herauszufinden, wo die Leute gerade unterwegs sind. Hier ein Screenshot, wie eine Fahrt durch Havanna ausschaut:

Für heute sind wir mit den Arbeiten erstmal durch. Gleich wird noch ein bisschen die Küche geputzt und dann wieder gekocht. Es gibt eine Asia-Bowl mit scharfem Broccoli.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- restliche Pappe & Hochbeet entsorgt
an die Ausgangssperre gehalten
Donnerstag, 8. April 2021
Videocalls | tbd |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 506 (132,8 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +153 |
Neuinfektionen DE | 20.407 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 11.515.936 (+564.971) |
Welch aufregender Tag heute!
Gestern beim allabendlichen Kochen stellten wir fest, dass uns der Lichtmangel an unserer Arbeitsfläche in der Küche doch arg nervt und wir immer die Festbeleuchtung einschalten mussten, um gescheit Schnippel zu können.
Nach all den HomeOffice-Optimierungen ist der nächste logische Schritt wohl die Optimierung der Küchenausstattung und so begab ich mich des nachts auf Recherche bzgl. anständiger Arbeitsbeleuchtung.
Fündig geworden bin ich bei Ikea und habe schnell alles zusammengeklickt was man so braucht. Doch per Lieferung dauert es noch vier Wochen, bis es bei uns eintrudeln würde, während man die Sachen via „Click & Collect“ bereits am nächsten Tag abholen kann.
Also, warum nicht?
„Click & Collect“ bei Ikea
Also habe ich gestern Nacht noch die Sachen zur Abholung beim Markt um die Ecke reserviert und konnte sie heute exakt zwischen 11:00 und 12:00 Uhr abholen.
Um 09:00 Uhr wurde ich benachrichtigt, dass alles fertig zusammengesucht wurde und für mich bereit liegt. Ergänzt um den eindringenden Hinweis, bitte ausschließlich innerhalb meines mir zugewiesenen Zeitfensters zu erscheinen. Also habe ich gemächlich die Pferde gesattelt und mich in Richtung Ikea begeben.
Am Parkplatz weisen bereits große gelbe Schilder auf „Click & Collect“ und die überall geltende Maskenpflicht hin und an einem provisorischen Container am Parkplatzeingang muss man sich dann mit der Abholbescheinigung unter Angabe des gebuchten Zeitfensters anmelden. Dann wurde mir eine Abholstation zugewiesen und ich durfte mir einen Parkplatz suchen und mich zur Abholstation 1 (von 2) begeben.
Die Abholstation besteht aus einer großen Schiebetür, aus der in unregelmäßigen Abständen fleißige Ikea-Mitarbeiter:innen voll beladene Einkaufswagen rausschieben und lauthals Abholnummern über den Parkplatz rufen. Es waren nicht sehr viele Menschen dort, alle hielten massig Abstand und trugen Masken.
Wenige Minuten nach meiner Ankunft schob auch schon jemand „meinen“ Einkaufswagen mit den drei Glühbirnen raus und ich konnte den Wagen mitnehmen.
Ein kleines Extra
Nachdem ich die drei Sachen verstaut hatte, begab ich mich noch einmal zurück, denn mir wurde bei der Anmeldung vollmundig angekündigt, dass der „Schwedenshop“ auch geöffnet habe und man dort telefonisch zur sofortigen Mitnahme Dinge bestellen könne — leider keine (fertigen) HotDogs.
aber wenn man schon mal da ist, habe ich noch Punschrollen, Kanelbullar und leckeren Sill-Dill bestellt.
Einfach anrufen und man hört das Telefon hinter der Glasscheibe klingeln. Bestellung durchgeben und wenige Minuten später kommt eine gut gelaunte Mitarbeiterin raus, die mir eine gefüllte Tüte in die Hand drückt und das EC-Lesegerät hinhält.

Binnen einer Viertelstunde hatte ich so nicht nur meine vorbestellten Einkäufe abgeholt, sondern auch noch ein paar kleine Extras bekommen. Und das alles von wirklich gut gelaunten Menschen und mit reichlich Abstand so kontaktarm wie nur irgend möglich.
Hat mich echt begeistert, wie gut die das dort organisiert haben!
In Windeseile war ich wieder Zuhause und nun verfügt unsere Arbeitsfläche über angenehm helle und indirekte Beleuchtung zum Schnippeln. Das probieren wir gleich heute Abend mal aus!

Und das war heute noch lange nicht alles! Denn heute haben wir noch mal das innere Kind toben lassen und mit Lego gespielt. Zu Ostern gab es den Star Wars X-Wing, wie er von Poe Dameron geflogen wird:
Der musste natürlich erstmal zusammengebaut werden, aber das ging zu zweit recht flott von statten. Bei einem guten Kaffee und netter Musik war der X-Flügler flugs zusammengesteckt und nun können Poe Cameron und BB-8 kleine Runden durch unsere Wohnung ziehen:

Gestern Abend habe ich mich dann doch nicht so ganz an die Ausgangssperre gehaltne. Also juristisch gesehen schon, denn ich war nur alleine zur einsamen Bewegung draußen, aber ich eigentlich ist der Sinn dahinter ja, dass man gar nicht mehr rausgeht. Ich musste aber dringend noch einen Brief einwerfen, der hier schon seit Tagen auf meinem Schreibtisch liegt und dann habe ich bei der Gelegenheit auch gleich den Müll mit rausgebracht. Und was soll ich sagen? Es war wirklich niemand auf der Straße.
Keine einzige Person habe ich gesehen, noch nichtmal Menschen, die ihre Haustiere Gassi führen. Nichts.
Nur ein einsamer Obdachloser saß am Straßenrand und wurde vom Kältebus mit heißem Tee versorgt.
Und ach ja, die Impfungen:
Ich führe seit ein paar Wochen hier ja zusätzlich auch Buch über die Erst- und Zweitimpfungen. Mit dem Start der Impfungen bei den niedergelassenen Ärzten hat das RKI ihre Statistiken etwas aufgebohrt und nun wird es echt kompliziert, das weiterzuverfolgen. Die Zweitimpfungen habe ich daher erstmal rausgenommen und für die nächsten Tage werde ich die Erstimpfungen bei Impfzentren und Hausärzten einfach mal zusammenrechnen — man sieht dabei schon einen deutlich Sprung bei den Impfungen.
Während wir die in den letzten Wochen immer so zwischen 150.000 und 200.000 Erstimpfungen pro Tag lagen, liegen wir nun schlagartig bei über 550.000 Erstimpfungen!
Dann bin ich ja vielleicht auch bald mal dran … *seufz*
Zwei positive Dinge des Tages:
- das erste Mal „Click & Collect“ ausprobiert
- in der Wohnung rumgebastelt
- an die Ausgangssperre gehalten
Freitag, 9. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 447 (131 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +148 |
Neuinfektionen DE | 25.464 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 12.204.176 (+633.613) |
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was ich heute gemacht habe. Irgendwie nicht viel.
Ausgeschlafen, bisschen rumgeeiert und schwups ist es schon wieder abends.
Selbst im Zwangsurlaub zu Hause vergeht die Zeit irgendwie im Fluge. Ich habe noch ein bisschen hier und dort am Netzwerk romgeschraubt und Strom-Messungen vorgenommen, aber alles nix wildes.
Heute ist mal so gar nichts spannendes passiert. Aber das ist, insbesondere in diesen Zeiten, ja auch mal recht entspannend.
Es ist schon erstaunlich, wie schnell so eine Woche Urlaub rum geht. Nächste Woche geht es schon wieder los. Vorher muss ich unbedingt noch meine Ablage machen und auch sonst gibt es noch das eine oder andere zu tun. Aber zwei Tage habe ich ja noch und dank Ausgangssperre kommt man auch nicht in Versuchung, hier noch irgendwas anderes zu machen. Ich bin ja mal gespannt, ob sich die Ministerpräsidenten doch noch mal zusammenraufen und irgendwas beschließen wollen, oder ob am 18. April dann tatsächlich die Ausgangssperre in Hamburg einfach so wieder endet.
Wenigstens hatten wir bei all der Ruhe heute mal Zeit, entspannt einen Kaffee zu trinken und die gestern von mir fernmündlich bestellten Kanelbullar zu verspeisen!

So, ich begebe mich jetzt noch auf meine Insel. Nach dem Häschentag nimmt dort nämlich die Kirschblüte volle Fahrt auf und ich bin intensiv auf der Suche nach tollen Bastelanleitungen für all die Kirschblüten, die ich bereits gesammelt habe:

Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- zu Hause rumgeeiert
- an die Ausgangssperre gehalten
Samstag, 10. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 498 (132,9 ↗) |
Neuinfektionen DE | 24.097 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 12.670.288 (+476.923) |
Ausschlafen, frühstücken, aufräumen. Kein Marktbesuch. Danach Fotos sortieren, die Ablage machen und ein bisschen Wäsche machen.
Und dann bin ich noch einem jahresalten Problem auf die Schliche gekommen!
Und zwar flog bei mir ab und an die Sicherung raus, wenn ich eine schaltbare Steckdosenleiste geschaltet habe. Da die Schaltung über einen fummeligen Schalter am dünnen Kabel passiert, ging ich natürlich davon aus, dass der Schalter einen mitbekommen hat. Heute kam die bestellte Ersatzsteckdosenleiste an. Doch auch bei dieser: das selbe Problem.
Also muss es an einem der Geräte liegen. Kurzum jedes Gerät einzeln angestöpselt und geschaltet, was das Zeug hält! Das Problem war schlussendlich ein defektes Stromkabel. Keine äußeren Schäden, nichts verschmortes zu entdecken und das Gerät funktioniert mit einem anderen Stromkabel einwandfrei. Selbst das Einstecken des nicht angeschlossenen Stromkabels führt zum Kurzschluss. Keine Ahnung, wie da auf einmal in ein ruhig daliegendes Kabel ohne mechanische Beanspruchung ein Kurzschluss kommen kann, aber nun habe ich das Problem wenigstens behoben. Wozu Corona und Ausgangssperre doch so alles gut sein können!
Da ich die neue Steckerleiste nun schon fertig verkabelt hatte, kommt die alte Schalterleiste in den Keller. Kann man sicher noch mal für irgendwas gebrauchen.
Und irgendwie soll es jetzt wohl doch — nach über einem Jahr — bundeseinheitliche Maßnahmen gegen Corona geben. Erstaunlicherweise werden die Rufe nach regional individuellen Regelungen jetzt schon laut; dabei fordern doch alle seit Monaten einheitliche Regeln. Ich habe dafür kein Verständnis mehr. Macht doch was ihr wollt. Jedenfalls ist wohl auch eine Ausgangssperre in der Diskussion und es sollen Gastronomie, Kultureinrichtungen und einige Geschäfte geschlossen werden — also hier in Hamburg hat das alles schon seit Monaten geschlossen, aber macht ihr mal.
So, jetzt begebe ich mich auf meine Insel. Da findet heute nämlich ein Angelturnier statt!
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- Kurzschlussproblem gelöst!
- an die Ausgangssperre gehalten
Sonntag, 11. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 340 (139,9 ↑) |
Neuinfektionen DE | 17.855 |
Ausschlafen, frühstücken, rumgammeln.
Den letzten Urlaubstag gehen wir ganz entspannt an. Gestern haben wir genug vorgearbeitet um heute noch einmal die Seele baumeln zu lassen und so wird heute mal nur entspannt.
Und nächste Woche geht es dann wieder los mit non-Stop-Videocalls. Und dann werde ich mich vielleicht auch mal wieder bemühen, die aktuellen Corona-Maßnahmen anzuschauen und womöglich sogar zu verstehen, was wann wo von wann bis wann erlaubt oder verboten ist.
Irgendwie habe ich durch das ganze Hin und Her der letzten Wochen da völlig den Überblick verloren.
Heute vor einem Jahr war gerade Ostersamstag und ich war erstaunt und bedrückt darüber, dass Beerdigungen in New York remote durchgeführt werden. Ein Jahr später ist das Normalität geworden, auch bei uns in Deutschland. Der Mensch ist eben doch ein Gewohnheitstier und irgendwie hat Mans ich binnen eines Jahres doch an viele Einschränkungen gewöhnt. Trotzdem ist das alles bedrückend und es fehlt ein wenig das Licht am Ende des Tunnels.
Mal schauen, wie die nächsten Wochen, nein, lasst uns lieber direkt von Monaten sprechen, werden. Insbesondere in Hinblick auf diese seltsamen bundeseinheitlichen Maßnahmen, die dann regional individuell ausgelegt werden, oder so ähnlich.
Als seichten Wiedereinstieg in meine Corona-Meldungen starte ich bereits heute mit einem niedlichen Video der Augsburger Puppenkiste, welches erklärt, wie man einen Corona-Test selbst machen kann:
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- rumgegammelt
- auch heute halte ich mich wieder an die Ausgangssperre, Yay \o/
Montag, 12. April 2021
Videocalls | 9 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 309 (142,7 ↑) |
Neuinfektionen DE | 13.245 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 13.196.552 (+198.031) |
Trotz neun Videocalls habe ich heute recht viel erledigt bekommen. Zumindest habe ich alle während des Urlaubs eingegangenen E-Mails einmal gesichtet und gebäppert. Morgen stehen auch schon wieder den ganzen Tag diverse Meetings an, aber Mittwoch habe ich ein wenig Zeit, da kann ich mich dann drum kümmern.
Die Kurzschlussproblematik scheint doch noch nicht behoben zu sein, denn heute trat der selbe Fehler erneut auf: beim morgendlichen Aktivieren der HomeOffice-Gerätschaften flog die Sicherung raus.
An der Last kann es eigentlich nicht liegen, denn so viel Strom ziehen die paar Geräte nun auch nicht. Das Kabel habe ich aber getauscht, daran kann es nun auch nicht mehr liegen und jetzt bin ich gerade etwas ratlos. Da muss ich wohl noch ein bisschen rumprobieren und dann mal schauen, ob es vielleicht doch das Netzteil ist? Oder ist womöglich die Leitung in der Wand angeschmort? Naja, beobachten wir das mal.
Es wundert mich nur, dass alles anstandslos läuft, wenn es einmal läuft. Man darf es dann halt nicht mehr aus- und wieder einschalten. Sehr skurril.
Und dann wollte ich mich ja mal wieder in die aktuellen Regelungen einlesen. Das mit der Ausgangssperre habe ich ja nun so weit mitbekommen, aber irgendwie vergeht mir bei all den neu erfundenen Wörtern schon wieder die Lust, mich damit eingehender zu beschäftigen.
Bundesnotbremse — ernsthaft, Leute?
Brückenlockdown oder — noch viel besser: „Brücke der Beschränkungen“. Aber auch Testangebotspflicht geht runter wie Öl. Fast wie früher die „Wahlpflichtfächer“. Getoppt wird das nur noch durch den „Öffnungsblindflug“ oder „Klassenarbeitsersatzleistungen“ oder gar die Osterverzerrung, unter der die Zahlen und Inzidenzwerte gerade noch leiden.
Und da die „Impf-Offensive“ ja nun voll durchstartet — so berichten es zumindest diverse Medien, auch wenn bei mir davon noch nichts ankommt — hat man gleich noch ein neues Wort erfunden: die Impf-Rakete. Tolles Teil!
Den letzten Rest hat mir dann aber der Entwurf zu den bundeseinheitlichen Maßnahmen gegeben. Die wir im Übrigen ja nur benötigen, weil die Ministerpräsidenten unfähig sind, ihre Bundeslandbewohner:innen angemessen zu schützen. Erstmal kommen darin nur Maßnahmen vor, die in Hamburg schon lange gelten (Geschäfte, Gastronomie und Kultureinrichtungen schließen, nächtliche Ausgangssperre und so weiter) und dann hühnern die da ernsthaft mit einem Inzidenzgrenzwert von 200 rum?!
War nicht 50 mal das Mittel der Wahl und dann hat man irgendwie gemerkt, dass 35 besser wäre, weil die Gesundheitsämter dann tatsächlich noch arbeiten können? Und irgendwann war dann 100 das Mittel der Wahl, wohl, weil es nicht mehr anders ging oder so.
Und nun steht da was von 200? Hat die Politik wirklich aufgegeben?
Naja, jedenfalls werden ich mir diesen Schwachsinn heute nicht mehr antun. Da entspanne ich mich lieber auf meiner Insel. Tse!
Zwei positive Dinge des Tages:
- trotz Stromausfall pünktlich ins erste Meeting des Tages eingewählt
- an allen Meetings teilgenommen
- an die Ausgangssperre gehalten
Dienstag, 13. April 2021
Videocalls | 7 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 269 (140,9 ↓) |
Neuinfektionen DE | 10.810 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 13.567.817 (+326.352) |
Da ist sie nun also, die Bundesnotbremse.
Mir fällt dazu gar nichts Großartiges mehr ein. So langsam habe ich das Gefühl, die Politik hat den Willen, diese Pandemie in den Griff zu bekommen, aufgegeben. 100 oder gar 200 sind nun die neue 35, beziehungsweise 50 und die nächtliche Ausgangssperre gilt nun dann wohl auch noch, so wie ich das stellenweise las, für die hauseigenen Außenbereiche. Also abends mit dem eigenen Haushalt im Garten oder auf dem Balkon sitzen ist dann auch nicht mehr.
Inwiefern das zur Beruhigung des Infektionsgeschehens beiträgt, kann ich mir nicht mehr logisch herleiten.
Aber gut, wir machen einfach mit unserer „freiwilligen Selbstisolation“ weiter und irgendwann wird die sagenumwobene „Impf-Rakete“ ja auch mal bei uns vorbei düsen.
Der Tag „im Büro“ bestand heute wieder mal nur aus Meetings, aber morgen habe ich zwei Stunden lang keine Meetings und dann schaffe ich hoffentlich mal ein bisschen was weg, sonst türmt sich das hier bald wieder und das kann ja niemand wollen.
Darüber hinaus bin ich der seltsamen und nicht immer reproduzierbaren Kurzschlüsse wohl ein wenig mehr auf die Schliche gekommen. Es scheint an ladenden Kondensatoren zu liegen, die sich beim Schalten/Einstecken des Geräts erstmal schlagartig mit Strom voll pumpen wollen und dabei fliegt die Sicherung. Abhilfe schaffen hier fettere Sicherungen (nicht so einfach realisierbar) oder sogenannte Anlaufstrombegrenzer. Einen eben solchen habe ich heute mal testweise geordert. Vielleicht löst der ja all meine Probleme. Plan B wäre, das eine Gerät dann separat an eine Steckdose zu klemmen. So bleibt der Rest noch schaltbar und die drei Watt, die das Ding abgeschaltet zieht, muss ich dann halt hinnehmen.
Zwei positive Dinge des Tages:
- an die Ausgangssperre gehalten
Mittwoch, 14. April 2021
Videocalls | 6 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 479 (150 ↑) |
Neuinfektionen DE | 21.693 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 14.058.329 (+232.351) |
Ach, ich weiß ja auch nicht. Eigentlich hätte ich heute richtig was wegschaffen können, aber dann sind wieder einmal super-wichtige Termine dazwischen gekommen und so blieb mir für heute nichts anderes übrig, als schon wieder alles auf morgen zu schieben.
Hoffentlich bleibt morgen wenigstens der Nachmittag frei zum Produktivsein.
Ansonsten passiert privat gerade nicht so viel. Ich war gestern nach 21:00 Uhr kurz draußen, „um mich zu bewegen“, respektive den Müll rauszubringen und es ist nach wie vor keine Menschenseele auf der Straße zu erblicken. Erstaunlich, dass die Ausgangssperre in Hamburg so gut angenommen wird, während die anderen Bundesländer — allen voran die FDP — gleich ins Rumjammern verfallen sind.
Naja, ein paar Tage dauert es ja noch, bis die Bundes-Ausgangssperre die Hamburger Ausgangssperre ersetzt. Und wenn ich mir die aktuellen Meldezahlen für Hamburg und Deutschland so anschaue, scheinen wir die „Osterverzerrung“ nun so langsam zu verlassen.
Gestern Abend haben wir noch eine Bestellung beim Supermarkt aufgegeben, die angeblich sogar direkt morgen geliefert werden soll. Mal schauen, ob alles dabei ist. Nebenher haben die Zelda — Breath of the wild mal wieder hervorgekramt. Canon haben wir ja schon besiegt, aber es sind hier und dort noch ein paar Krogse und Prüfungen offen, die wir noch mal nachholen wollen. Außerdem haben wir sonst gerade nichts neues zum Zeitvertreib und im Fernsehen läuft ja auch nur noch Schrott.
Oder halt Katastrophen-Serien wie Chernobyl. Genau das brauche ich jetzt. Während einer Katastrophe zu Hause hocken und mir Katastrophoen-Serien anschauen. Tse.
Im Zusammenhang mit den Problemen beim Impfstoff von Johnson & Johnson habe ich heute noch ein neues Corona-Wort gelernt: Impfmotor. Der ist bestimmt für die Impfrakete gedacht.
Zwei positive Dinge des Tages:
- an die Ausgangssperre gehalten
- spontan alle meine Arbeit liegen lassen und an zwei wichtigen Meetings teilgenommen, yeehaw!
Donnerstag, 15. April 2021
Videocalls | 4 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 458 (147,4 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +50 |
Neuinfektionen DE | 29.426 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 14.773.908 (+662.711) |
Der Tag startete recht aufgeregt, gefolgt von hektischer Betriebsamkeit, die am Ende bedauerlicherweise nicht im erhofften Ergebnis endete. Nun sind wir zwar etwas schlauer, aber auch nicht viel weiter als zuvor.
Naja, die Weichen sind gestellt und wir machen erst mal, so gut es eben geht, weiter wie bisher.
Heute Abend bekommen wir dann hoffentlich noch unsere Lebensmittellieferungen und dann ist auch schon wieder Wochenende.
Bescheidene Woche war das.
„Im Büro“ war es heute okay, konnte dies und das erledigen, aber werde wohl am WE noch mal ran müssen.
Zwei positive Dinge des Tages:
- nada (außer, dass wir uns natürlich an die Ausgangssperre gehalten haben)
Corona-Tweet des Tages
Aus aktuellem Anlasse, neben dem, dass sich auch nach über einem Jahr mal einfach gar nichts geändert hat, poste ich heute noch mal den selben Corona-Tweet wie schon am 15. April 2020:
Freitag, 16. April 2021
Videocalls | 7 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 420 (146 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +86 |
Neuinfektionen DE | 25.831 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 15.393.858 (+590.743) |
So, ich habe mich von gestern wieder einigermaßen erholt und den Tag heute „im Büro“ verhältnismäßig produktiv über die Bühne bekommen.
Am Dienstag steht der nächste große Launch an und so grob ist dafür schon alles vorbereitet. Den Rest kann ich terminbedingt auch erst am Montag erledigen, sollte also so weit alles passen. Ich bin gespannt!
Gestern sind unsere beiden Lebensmittel-Lieferungen noch angekommen, sodass wir dieses Wochenende wieder mit leckeren frisch gekochten Dingen versorgt sind und nachher wird noch Brot gebacken.
Außer ein paar privaten Videocalls steht am Wochenende auch nichts besonderes an.
Die Maßnahmen in Hamburg wurde noch mal bis Anfang Mai verlängert, also werden wir auch weiterhin niemanden treffen können. Mein Anlaufstrombegrenzer ist übrigens auch neulich gekommen und ich habe ihn gleich eingebaut. Was soll ich sagen? Seit dem sind die Probleme erledigt. Keine Sicherung fliegt mehr raus. Das hätte ich auch einfacher haben können, aber nun gut. Passt ja jetzt.
Zwei positive Dinge des Tages:
- die erste Woche nach dem Urlaub recht gut über die Bühne bekommen
- an die Ausgangssperre gehalten
Samstag, 17. April 2021
Videocalls | 1 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 402 (141 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +131 |
Neuinfektionen DE | 23.804 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 15.906.352 (+490.074) |
Ausgeschlafen, wie gehabt nicht auf dem Markt gewesen und in Ruhe gefrühstückt.
Gestern Abend noch stundenlang mit Freunden einen Videocall gemacht und mal wieder schön gequatscht und erzählt — das hat gut getan.
Ansonsten heute etwas kopfschmerzgeplagt durch den Tag gequält, aber immer hin kurz draußen in der Sonne gesessen und Pläne für morgen und das nächste Wochenende geschmiedet.
Wenn man so draußen sitzt und sich das bunte Treiben anschaut, bekommt man fast das Gefühl, dass Corona doch schon vorbei ist.
Nachher machen wir uns leckere Pommes mit Cheddar und dann gibt’s den nächsten Videocall.
Nach unserem Bundespräsidenten lassen sich nu auch Vizekanzler Olaf Scholz und die Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen, während Horst Seehofer sich ganz ignorant Biontech organisiert hat. Naja, ich bleibe da mal urteilsfrei. Ist besser für mein Seelenheil.
Ansonsten wird mal wieder nur über die Bundesnotbremse gestritten und ich sehe schon, dass die Gesetzesänderung am Ende gar nicht durch geht und Deutschland dann mal wieder — welche Überraschung — schlichtweg gar nichts gegen die Pandemie tut.
So lange ich mir hier weiter freiwillig selbst isolieren darf, versuche ich mir einzureden, dass mir das alles egal ist. Aber nach nunmehr 404 Tagen fällt das zusehends schwer.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- an die Ausgangssperre gehalten
Sonntag, 18. April 2021
Videocalls | 0 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 297 (138,7 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +102 |
Neuinfektionen DE | 19.185 |
Heute ist Sonntag und noch dazu ein wahrer Sonnentag. Nach dem üblichen Ausschlafen und Frühstücken haben wir uns nach Draußen begeben, um ein wenig Ordnung in das natürliche Chaos zu bringen. Laub harken und so Kramzeugs.
Satte fünf Säcke Laub sind zusammengekommen!
Danach dann entspannte Kaffeepause in der Sonne. Mal wieder ein wenig Licht tanken. Das kam die letzten Monate deutlich zu kurz.
Gestern Abend hatten wir noch einen sehr schönen langen Videocall mit unseren Freunden. Das hat wieder sehr gut getan.
Auch, wenn die Batterien noch nicht wieder ganz geladen sind, sind wir doch einigermaßen bereit für die neue Woche.
Glücklicherweise ändert sich ja nichts Elementares. Die Maßnahmen, zumindest in Hamburg, laufen weiter wie bisher und eigentlich kann uns hier sogar die Bundesnotbremse egal sein. Das beruhigt ein wenig.
Mein Umbau mit dem Anlaufstrombegrenzer scheint sich auch bewährt zu haben — seit dem habe ich keine Probleme mehr mit herausfliegenden Sicherungen. Erstaunlich, wie einfach es doch manchmal sein kann.
Bin sehr froh, dass ich hier die Verkabelung jetzt so lassen kann, wie sie ist.
Heute findet wohl noch eine Gedenkfeier vom Bundespräsidenten für die bis dato an Corona Verstorbenen statt. Eine nette Geste. Ich bin dann nächstes Jahr dabei, wenn das hier hoffentlich mal irgendwie vorbei ist.
Derweil begeben wir uns nachher noch mal in die Untiefen des e-Commerce auf die Suche nach netten, wetterfesten Bistromöbeln, um unser dezent verrottetes Holzmobiliar zu ersetzen. Und dann hoffen, dass die Lieferzeit einigermaßen im Rahmen bleibt.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- Draußen aufgehübscht
- an die Ausgangssperre gehalten
Montag, 19. April 2021
Videocalls | 6 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 270 (tbd ↑↗→↓↘) |
Heute vor einem Jahr: | +50 |
Neuinfektionen DE | 11.437 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 16.428.425 (+419.569) |
Montag, alles wieder von vorne.
Die Kinder laufend kreischend-schreiend vor dem Fenster herum, die Telkos wüten in meinem Kalender und der für morgen geplante Launch wurde auf Mittwoch verschoben.
Also schiebe ich alle Termine, die ich von Dienstag auf Mittwoch geschoben hatte auf Donnerstag, Freitag oder nächste Woche, damit ich den Dienstag noch zur Vorbereitung der letzten Tätigkeiten vor dem Launch nutzen kann. Naja, wenn’s hilft.
Privat steht heute, wie gewohnt, nichts an, aber ich werde heute mal wieder versuchen, eine etwas ausführliche Lageberichterstattung zu geben.
Zwei positive Dinge des Tages:
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
neue Lockerungsmaßnahmen
- zwischen Australien und Neuseeland darf man ohne Quarantäne reisen
- rund 1.400 deutsche Olympioniken sollen vorzeitig geimpft werden, damit sie nach Tokio reisen dürfen
- mit negativem Test (oder aus voll geimpften Ländern) darf man wieder ohne Quarantäne nach Griechenland reisen
- in der Slowakei öffnen nach vier Monaten die meisten Geschäfte wieder
neue Einschränkungen
sonstige Nachrichten
- Hongkong setzt Flüge aus Indien, Pakistan und den Philippinen ab dem 20. April für zwei Wochen aus
- wegen Impf-Unwilligkeit der Schweden müssen dort Hunderte Impfdosen von AstraZeneca weggeworfen werden
- einwöchige Ausgangssperre in Neu-Delhi
- Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher fordert eine Einschränkung der Versammlungsfreiheit im Rahmen der Bundesnotbremse
- die FDP will gegen die Ausgangssperre der Bundesnotbremse klagen
- der Schulunterricht soll an die frische Luft verlegt werden
- trotz negativem Schnelltest hat ein Klinkbesucher rund 26 andere Menschen infiziert
Potentiell erheiternde Nachrichten
- große deutsche Autohersteller haben die Corona-Krise Studie zufolge vergangenes Jahr am besten weggesteckt
- die STIKO sagt weiterhin, dass bis Ende Sommer allen Impfwilligen ein Impfangebot gemacht werden könne
- Jens Spahn sagt, dass ab Juni auch Betriebsärzte die Impfungen vornehmen können — das wäre dann wohl tatsächlich mal wieder ein Grund ins Büro zu kommen
Dienstag, 20. April 2021
Videocalls | 5 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 227 (134,4 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +21 |
Neuinfektionen DE | 9.609 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 16.795.784 (+323.200) |
Bei den seit Sonntag so niedrigen Neuinfektionszahlen in Hamburg (aber auch Deutschland), habe ich ja fast schon Angst, dass einfach nur ganz viele Leute sich nicht haben testen lassen und es in Wahrheit doch noch nicht wirklich besser ausschaut
Aber wie auch immer.
„Im Büro“ gab’s heute viel zu tun, aber ich habe alles erledigen können, was dringend war und morgen kann es dann los gehen. Das wird sicherlich gut werden, bin da ganz zuversichtlich. Muss man ja auch mal sein, zuversichtlich.
Heute ist unsere Lebensmittellieferung für diese Woche gekommen und es fehlt ein Viertel. Naja, nachher noch mal hinterhertelefonieren und ansonsten müssen wir halt improvisieren. Ist halt für alle nicht einfach in so einer Krise.
Zwei positive Dinge des Tages:
- an die Ausgangssperre gehalten
- alles für den morgigen Launch vorbereitet.
Corona-Meldungen des Tages
neue Lockerungsmaßnahmen
- nichts gefunden
neue Einschränkungen
- Norwegen verlängert seine Einreisebeschränkungen bis zum 12. Mai
sonstige Nachrichten
- in Sachsen wurde für den Impfstoff von AstraZeneca die Impfpriorisierung aufgehoben und jeder der mag, darf sich nun dort impfen lassen — wenn das andere Bundesländer auch so machen, dann bin ich ja vielleicht auch bald mal dran
Potentiell erheiternde Nachrichten
- in Hamburg sollen die strengeren Maßnahmen in Kraft bleiben, trotz Bundesnotbremse — find ich gut.
- der Impfstoff von Johnson & Johnson wurde heute von der EMA wieder für die EU freigegeben — nach Recherchen wegen der Blutgerinnsel-Geschichte
Mittwoch, 21. April 2021
Videocalls | 5 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 400 (130,3 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +33 |
Neuinfektionen DE | 24.884 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 17.288.804 (+477.320) |
Ich hätte schwören können, dass heute bereits Donnerstag ist. Aber es ist erst Mittwoch.
Erst?
Eigentlich ist es auch völlig egal, welchen Wochentag wir haben.
Heute war jedenfalls der große, stille Launch des neuen Features und so wie es momentan ausschaut, ist alles problemlos über die Bühne gegangen.
Den Task-Plan hatte ich ja die letzten Wochen schon zusammengestellt und heute sind da überall grüne Häkchen hinter und es hat sich noch niemand beschwert. Wäre ja ein dolles Ding, wenn so ein Launch wirklich mal problemlos über die Bühne gegangen wäre. Naja, wie eingangs bereits festgestellt, ist ja erst Mittwoch und es kann die Woche über noch viel passieren. Aber so weit, bin ich erstmal zufrieden.
Privat gibt es derweil auch Neuigkeiten: es gibt die erste Impfung im Kreise der Familie zu vermelden!
Scheinbar nimmt der „Impfmotor“ der „Impfrakete“ jetzt wirklich und tatsächlich richtig Fahrt auf — na, hoffen wir mal das Beste!
Zwei positive Dinge des Tages:
- Launch lief problemlos
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
Vor einem Jahr hat Hamburg die Maskenpflicht beschlossen und heute hat der Bundestag die Bundesnotbremse beschlossen. Sobald das Dingen wirklich so richtig durch ist, mache ich mir womöglich noch mal die Mühe und schreibe die Maßnahmen möglichst kompakt und detailreich zusammen. Erstmal warte ich noch ab.
neue Lockerungsmaßnahmen
- in Dänemark öffnen Restaurants, Cafés, Einkaufszentren, Müssen, Bibliotheken und Kunsthallen für alle, die geimpft sind, eine Coronainfektion überlebt haben oder sich getestet haben
- die Fußballmeisterschaft Copa America in Kolumbien soll durchgeführt werden
- Anfang Mai sollen in Griechenland Restaurants & Co. wieder öffnen dürfen
- Frankreich plant trotz des aktuellen Infektionsgeschehens, die Außengastronomie Anfang Mai wieder öffnen zu lassen
- der Heide Park in Soltau darf öffnen!
neue Einschränkungen
- die Bundesnotbremse
sonstige Nachrichten
- einige Kliniken warnen nach wie vor vor einer Überlastung des Gesundheitssystems, andere wiegeln ab und verweisen auf reichlich freie Betten — keinen Schimmer, wem ich da noch Glauben schenken darf
- in Tokio, Osaka und der Präfektur Hyogo muss in Kürze wegen stark gestiegener Infektionszahlen womöglich der Ausnahmezustand wieder eingeführt werden; und das belastet womöglich auch die Olympiade, was Zuschauer anbelangt. Schauen wir mal.
Potentiell erheiternde Nachrichten
- Dänemark verleiht AstraZeneca-Impfstoff an Schleswig-Holstein
- nach Sachsen darf sich nun auch in Mecklenburg-Vorpommern jeder der mag mit AstraZeneca impfen lassen — dann dauert es wohl wirklich nicht mehr lange, bis ich auch in Hamburg mal dran bin
Donnerstag, 22. April 2021
Videocalls | 8 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 416(128,1 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +48 |
Neuinfektionen DE | 29.518 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 17.932.380 (+621.755) |
Und da ist auch schon das erste Problem nach dem Livegang gestern: ein kleiner, aber fieser Bug. Die Erstanalyse ist durch und morgen gibt es dann hoffentlich auch schon einen Fix dafür.
Dieser Bug und meine restlichen Termine haben damit reichlich Zeit heute gebunden, sodass nicht mehr viel anderes „im Büro“ passiert ist. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag, nech?
Nachher kommt noch eine neue Getränkelieferung bei uns an. Die letzte war Mitte März und sollte uns über die „Osterruhe“ bringen. Hat ganz gut gehalten, würde ich sagen. Wir haben sparsam getrunken.
Gestern haben wir mit geringem Desinteresse das spontane Apple-Event mitverfolgt, in dem hübsche neue iMacs, ein neues iPad Pro und ein lilafarbenes iPhone vorgestellt wurden. Aber eine spannende Sache gab es dann doch noch: kleine Bluetooth-Tracker, genannt „AirTags„, ähnlich der Tiles. Darauf warte ich ja nun schon eine ganze Weile und bisserl günstiger sind sie auch noch!
Zwei positive Dinge des Tages:
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
neue Lockerungsmaßnahmen
- in Litauen öffnet nach fünf Monaten wieder die Gastronomie
- und auch in Ungarn darf ab Montag wieder die Außengastronomie öffnen
neue Einschränkungen
- ab morgen bis vorerst zum 11. Mai müssen Zweitwohnsitzer und Dauercamper aus Mecklenburg-Vorpommern abreisen wegen „Shutdown“
- die Türkei verlängert ihren Wochenend-Lockdown
- Schweden verlängert die aktuell geltenden Beschränkungen
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Indien mit fast 315.000 Neuinfektionen
- der Bundespräsident hat die „Bundesnotbremse“ unterzeichnet
- nachdem Dänemark an Schleswig-Holstein ein paar Tausend Einheiten von AstraZeneca verliehen hat, verleiht nun Norwegen Impfstoff an Schweden und Island
- irgendwelche kreativen und kriminellen Autohändler aus Hamburg haben dem Bund im letzten Jahr 23 Millionen Masken für ca. 109 Millionen Euro verkauft (ca. € 4,70/Maske) und anstatt die entsprechende Steuer ans Finanzamt abzuführen, haben sie sich ein paar neue Autos in ihr Autohaus gestellt
- im Gegensatz zu anderen Bundesländern wird Hamburg kurzfristig AstraZeneca nicht für alle Menschen freigeben
Potentiell erheiternde Nachrichten
- der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, beschwert sich über die bundeseinheitlkiche Regelung von Maßnahmen im Rahmen der „Bundesnotbremse“ – haha, wie geil ist das denn?! Die wollten doch immer bundeseinheitliche Maßnahmen haben, aber nun gut …
- Berlin gibt AstraZeneca für alle Impfwilligen frei
Freitag, 23. April 2021
Videocalls | 6 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 361 (124,9 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +62 |
Neuinfektionen DE | 27.543 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | tbd (+tbd) |
Zweitimpfungen DE (+Differenz) | tbd (+tbd) |
So, Feierabend für heute. Büro-Rechner zur Seite schieben und privaten Rechner hervorholen, um zu bloggen.
Der Bugfix schaut scheinbar ganz gut aus und so sind wir dann nächste Woche auch damit durch — never launch on fridays!
Dennoch gab es heute — quasi privat — noch einen kleinen Launch einer neuen Webseite. Man tut was man kann; insbesondere in diesen Zeiten, nicht wahr?
Neben den heute den ganzen Tag andauernden Meetings, stand heute nichts Besonderes an. Aus Zeitmangel und — zugegeben auch aus Mangel an der Lust zum Kochen — haben wir uns heute beim Asiaten an der Ecke was zum Mittagessen geholt.
Schließlich kochen wir heute Abend noch genug.
In Hamburg werden nur Teile der „Bundesnotbremse“ übernommen, so soll beispielsweise die derzeit geltende Ausgangssperre in Hamburg beibehalten werden, da sie strenger ist als die vom Bund und bisher gut funktioniert. Am Wochenende, wenn mir langweilig ist, schreibe ich die Regelungen vielleicht mal zusammen.
Könnte sich lohnen, da einen Überblick von zu haben, da diese Regelungen dann wohl eine Weile bestehen bleiben werden.
Zwei positive Dinge des Tages:
- Woche ganz okay überstanden
- an die Ausgangssperre gehalten
- mal wieder vor der Tür gewesen (beim Asiaten was rausgeholt)
Corona-Tweet des Tages
Dieses Mal kein schöner oder lustiger Tweet:
Corona-Meldungen des Tages
neue Lockerungsmaßnahmen
- in Mecklenburg-Vorpommern wurden die nächtlichen Ausgangssperren des Bundeslandes von einem Gericht gekippt — aber morgen tritt schon die Bundesnotbremse in Kraft, von daher bleibt alles so, wie es war
- am kommenden Mittwoch wird wohl in Hamburg Hagenbecks Tierpark öffnen — zumindest die Außenbereiche und nur für Terminbuchungen inkl. negativem Testergebnis
neue Einschränkungen
- morgen tritt die Bundesnotbremse in Kraft
- Tokio verkündet den nächsten Notstand; Bars, Warenhäusern, Einkaufszentren, Themenparks, Theatern und Museen müssen schließen
- Russland führt vom 1. bis 10. Mai einen Shutdown durch, geschlossene Schulen und Betriebe sollen das Infektionsgeschehen beruhigen
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Argentinien mit 537 Verstorbenen
- Indien mit 332.730 Neuinfektionen und 2.263 Verstorbenen — zum Glück hat mein indischer Bekannter schon seine erste Impfung bekommen
- prominente Coronavirus-Infektionen:
- Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner
- in Hamburg kann man sich die aktuellen Fallzahlen jetzt per Push aufs Handy holen. Via Telegramm, Facebook-messenger oder Apple-iMessage geht das
- laut RKI haben rund 10% aller mit Corona infizierten Menschen später LongCovid.
Potentiell erheiternde Nachrichten
- womöglich könnte Ende Mai/Anfang Juni die Impfpriorisierung aufgehoben werden, da dann ausreichend Impfstoff für alle zur Verfügung steht — wenn das wirklich klappt, freut mich das, aber ich bleibe skeptisch
- das Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert, analog zur Bundesnotbremse, für geimpfte Heimbewohner einen Notausgang, quasi den Bundesnotausgang — herrlich!
Samstag, 24. April 2021
Videocalls | 1 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 238 (116,3 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +47 |
Neuinfektionen DE | 23.392 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 18.965.663 (+452.197) |
Samstag. Gleiches Programm wie immer, dieses Mal nur mit Sonnenschein. Will heißen: ausschlafen, nicht auf den Markt gehen, frühstücken, aufräumen und Wäsche waschen. Dann zur Abwechslung aber doch mal ein Stündchen in die Sonne gesetzt und den Nachbarn beim Heimwerken, Bohren und Hämmern gelauscht.
Dabei eine Ackerhummel gesehen, vielleicht war es auch eine Baumhummel, die Hummelbestimmungswebseiten waren da nicht ganz eindeutig.
Gestern Abend haben wir ein paar interessante Dokumentationen über Regine Hildebrandt gesehen. Starke Frau, hat Spaß gemacht. Irgendwie laufen die guten Sachen im linearen Fernsehen immer zu den unmöglichsten Zeiten.
Fast hätte ich gestern Nacht doch tatsächlich noch gegen die Ausgangssperre verstoßen, weil ich um halb eins oder so noch schnell den Müll rausbringen wollte. Dabei darf man doch im Moment nur alleine bis Mitternacht draußen sein, danach gar nicht mehr. Hab’s aber zum Glück noch rechtzeitig gemerkt. Puh!
Nachdem wir die Wohnung heute schön geputzt haben, wird heute Abend noch gekocht und dann spielen wir vielleicht noch mal eine Runde Mario Party. Mal schauen.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- Wohnung geputzt
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
neue Lockerungsmaßnahmen
- Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen in Hamburg, die geimpft sind, dürfen sich untereinander nun wieder maskenlos begegnen
neue Einschränkungen
- ab heute gilt die Bundesnotbremse — und dennoch gibt es keine bundeseinheitlichen Regelungen, da die Ministerpräsidenten erst die Maßnahmen der Bundesnotbremse abgeschwächt haben und nun ihre eigenen, teils strengeren Regeln in Kraft gesetzt lassen. Muss man wohl nicht verstehen.
- Indien gilt nun aus Hochrisiko-Virenmutationsgebiet
- der bundeseinheitliche Start der Freibadsaison am 1. Mai wird auf unbekannt verschoben — ich wusste bis dato gar nicht, dass es so etwas gibt
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Indien mit 2.624 Verstorbenen
- das Bundesjustizministeriums will nächste Woche vorschlagen, das geimpfte Personen und solche, die bereits eine Infektion überlebt haben, von den Einschränkungen befreit werden — seltsam, hatten sich nicht im letzten Jahr noch alle gegen solche Ausnahmen auf die Hinterbeine gestellt? Allen voran unser Bundesinnenminister Horst Seehofer? So steht’s zumindest in meinem Eintrag vom 27. Dezember 2020.
Potentiell erheiternde Nachrichten
- noch nichts gefunden
Sonntag, 25. April 2021
Videocalls | 1 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 314 (117,2 ↗) |
Heute vor einem Jahr: | +31 |
Neuinfektionen DE | 18.773 |
Ausschlafen, frühstücken, in den Tag hinein leben a.k.a. rumgammeln.
Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
Schön, dass es zwischendurch auch mal ruhige Tage gibt.
Aufgrund der anhaltenden Empörungswelle über #allesdichtmachen habe ich mich heute mal ein wenig intensiver mit der Aktion von Bernd K. Wunder, Volker Bruch, Jan Josef Liefers und Dietrich Brüggemann beschäftigt. Die folgenden, mir größtenteils unbekannten Schauspieler:innen haben bei der Aktion mitgemacht:
Alexandra Marinescu, Ben Münchow, Bernd Gnann, Cem Ali Gültekin, Christian Ehrich, Christine Sommer, Claudia Rippe, Dietrich Brüggemann, Felix Klare, Gianna Valentina Bauer, Hanns Zischler, Heike Makatsch, Inka Friedrich, Jan Josef Liefers, Jeana Paraschiva, Jens Wawrczek, José Barros, Joseph & Jörg Bundschuh, Karoline Teska, Katharina Schlothauer, Kathrin Osterode, Kea Könneker, Ken Duken, Kostja Ullmann, Manuel Rubey, Markus Gläser, Martin Brambach, Maxim Mehmet, Meret Becker, Miriam Stein, Monika Anna Wojtyllo, Nadine Dubois, Nadja Uhl, Nicholas Ofczarek, Nina Gummich, Nina Proll, Pasquale Aleardi, Peri Baumeister, Ramin Yazdani, Richy Müller, Roland Düringer, Samia Dauenhauer, Thorsten Merten, Tina Maria Aigner, Trystan Pütter, Ulrich Tukur, Ulrike Folkerts, Vicky Krieps, Volker Bruch, Werner Eng, Wotan Wilke Möhring
Ich habe mir nicht alle 53 Videos angeschaut, aber die, die ich mir angesehen habe, habe ich nicht ganz verstanden. Ernst gemeint kann es ja wohl kaum sein, aber witzig sind die Videos angesichts der bis dato 81.564 Todesopfer in Deutschland auch nicht.
Vor einem Jahr hatten wir übrigens unser erstes virtuelles Weintasting und diese Woche kam auch schon wieder Nachschub vom Weinladen St. Pauli bei uns an. Da werden wir heute Abend mal einen kleinen Weißen entkorken.
Wenngleich ich die grundsätzliche Intention wohl nachvollziehen kann, stößt es mir dennoch übel auf, dass nun Sonderrechte für Genesene im Gespräch sind. Bedeutet dies doch, dass all die gemeingefährlichen Selbstgefährder, die „nicht an Corona glauben“, womöglich schon bald wieder fröhlich, frisch, fromm und frei durch die Walachei tapern, während sich die große Mehrheit der Menschen seit einem Jahr bestmöglich isoliert und einschränkt. Das erfordert noch einmal ein ganz anderes Level von unvoreingenommener Solidarität von mir, während ich hier ungeimpft Zuhause hocke.
Zwei positive Dinge des Tages:
- ausgeschlafen
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
neue Lockerungsmaßnahmen
- nichts gefunden
neue Einschränkungen
- in Peru müssen ab Montag zwei Masken übereinander getragen werden
- wegen einer Neuinfektion gilt im Bundesstaat West-Australien eine zweitägige Ausgangssperre — und zwar ganztägig! (dafür finden in Australien aber auch schon wieder Großveranstaltungen statt)
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Indien mit 349.691 Neuinfektionen — könnte Deutschland da nicht auch ein paar tausend Sauerstoffflaschen hinschicken?
- unser Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat „keine Lust mehr auf diese Pandemie und ihre Einschränkungen“ und hätte Ende Mai gerne einen konkreten Öffnungsplan — naja, wünschen kann man sich ja alles möglich, nicht wahr?
- in Friesland ist eine Ampulle Impfstoff zerbrochen. Wieso das wichtig ist? Weil die Patienten dann stattdessen einfach Kochsalzlösung verabreicht bekommen haben, um den Vorfall nicht melden zu müssen — ich hätte ja nicht gedacht, dass man den Menschen im Impfzentrum nicht vertrauen kann … schade
- in Baghdad sind in einem Corona-Behandlungszentrum Sauerstoffbehälter explodiert und zwischen 82 und 88 Menschen gestorben, über 100 verletzt
- selbst die Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx spricht sich für Lockerungen für Geimpfte und Genesene aus (der Städte- und Gemeindebund übrigens auch, welche Berechtigung die auch immer haben)
Potentiell erheiternde Nachrichten
- 78.113 Zuschauerinnen und Zuschauer haben ein Australian-Football-Spiel in Melbourne besucht
Montag, 26. April 2021
Videocalls | 8 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 232 (115,2 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +47 |
Neuinfektionen DE | 11.907 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 19.486.698 (+220.229) |
Seltsam. Kaum ist das Wochenende vorbei, sind auch die Kopfschmerzen verschwunden.
Naja, so konnte ich wenigstens an allerlei bunten Calls zu den verschiedensten Themen teilnehmen. Fast wie ein virtueller Jahrmarkt war das heute und dennoch konnte ich noch viele Sachen quasi nebenher erledigen. Das war sehr schön und so kann es gut und gerne die ganze Woche weitergehen!
Gestern haben wir noch einen sehr erfrischenden Videocall mit unseren Freunden gemacht. Derzeit ist dies ja leider die einzige Form von zwischenmenschlicher Kontaktpflege, die uns noch bleibt.
Oh, und gestern haben wir überdies noch die stetige, zugegebenermaßen unfreiwillige, Versorgung mit Paketen für die nächsten Wochen sichergestellt. Mangels der Möglichkeit, lokale Geschäfte besichtigen zu können und die Sachen dort direkt mitzunehmen, haben wir benötigtes nun in deren, teilweise am Rande der Zumutbarkeit programmierten, Onlineshops bestellt.
Wenngleich wir uns bemüht haben, die Sachen bei möglichst wenigen Händlern zu bestellen, haben wir für die Bestellung dreier Dinge bei einem Händler schon die ersten zwei Trackingnummern erhalten. Scheinbar wird dort jede Rechnungsposition einzeln verschickt. Das hätte man auch besser lösen können … aber naja.
Zwei positive Dinge des Tages:
- nahezu unfassbar produktiv gewesen
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
Aus Gründen der Geschichtsbildung habe ich nun angefangen, mir die alten Folgen vom Podcast mit Herrn Drosten anzuhören. Ich bin dabei sehr erstaunt darüber, wie viel doch schon vor über einem Jahr über das Virus, die Virenverbreitung und Mutationsfreudigkeit bekannt war. Und ich bin umso mehr schockiert darüber, wie wenig dann unternommen wurde.
neue Lockerungsmaßnahmen
- in Irland öffnen Sportplätze und Zoos
- Frankreich öffnet erste Schulen wieder nach drei Wochen Corona-Pause
- in einzelnen Regionen Italiens öffnen wieder Kinos, Theater, Opernhäuser und Konzerthallen
neue Einschränkungen
- der Hafengeburtstag in Hamburg fällt natürlich auch in 2021 aus — dafür gibt es jedoch eine digitale Ersatzveranstaltung. Vielleicht schaue ich da mal rein
- Lockdown in Bangalore, Indien
- Teil-Lockdown in Regionen Thailands
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Indien mit 352.991 Neuinfektionen und 2812 Verstorbenen
- Iran mit Verstorbenen
- Heute findet ja die nächste Ministerpräsidentenkonferenz der Länder mit dem Bund statt; da sie bzgl. der Corona-Lage nichts mehr reißen können, geht es heute um die Impfungen und augenscheinlich vor allem darum, was wir nun alles lockern können — wenn ich mich emotional dazu in der Lage fühle, schreibe ich die Ergebnisse vielleicht mal zusammen
- wegen der Verzögerungen bei den Lieferung verklagt die EU-Kommission nun scheinbar AstraZeneca
- in Israel werden derzeit Fälle von Herzmuskelentzündung bei Impflingen, die den Impfstoff von Biontech/Pfizer erhalten haben, untersucht
- gefühlt jeder, der von den Medien befragt wird, ist derzeit für „Privilegien“ für Genesene, Geimpfte und Getestete Menschen — ich bin mir dabei nicht sicher, ob das der Weg aus der Pandemie ist, aber macht mal
- ansonsten wird wild über die Impfpriorisierungen diskutiert. Jeder Branchenvertreter:in fordert für die eigene Branche eine Priorisierung, ganz allgemein soll die Priorisierung abgeschafft werden und so weiter und so fort
- die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht soll nicht über den 30. April hinaus verlängert werden — irgendwann muss man wohl pleite gehen
Potentiell erheiternde Nachrichten
- in Hamburg sollen im Mai rund 270.000 Impfdosen ankommen
- in Kasachstan wird jetzt auch geimpft, und zwar mit dem eigenen Impfstoff QazCovid-in
- bei Daimler kann man sich als Mitarbeiter:in jetzt für Impfungen im Werk registrieren
Dienstag, 27. April 2021
Videocalls | 4 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 210 (114,3 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +22 |
Neuinfektionen DE | 10.976 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 19.854.550 (+333.009) |
Tja, da lief es gestern noch so gut und der Plan für den heutigen Tag stand eigentlich auch schon fest, da kommt dann mal alles anders, als gedacht.
Anstatt meiner geplanten Arbeiten habe ich heute also verzweifelt versucht, das Problem anderer Leute zu lösen, ohne über die dafür benötigten Handwerkszeuge zu verfügen. Das hat natürlich nicht geklappt aber heute war die Deadline und deshalb geht es morgen damit weiter. Dann irgendwie parallel zu den stattfindenden Meetings.
Unbefriedigend. Sehr sogar.
aber nützt ja leider nichts. Was muss, das muss. Das Leben ist kein Ponyhof … und so weiter.
Privat keine besonderen Vorkommnisse.
Alles ruhig, wie sich das für einen Werktag in Isolation gehört.
Zwei positive Dinge des Tages:
- an die Ausgangssperre gehalten, sonst fällt mir nichts ein.
Corona-Meldungen des Tages
Der groß angekündigte Impfgipfel verlief ja mal ohne ein handfestes Ergebnis. Dann muss ich wenigstens nichts zusammensuchen um in den Wust an widersprüchlichem Blabla einen roten Faden reinzubekommen. Auch gut.
neue Lockerungsmaßnahmen
- in Österreich öffnen ab Montag wieder alle Geschäfte — erstaunlich, wie unterschiedlich die Länder mit den Infektionswellen so umgehen
neue Einschränkungen
- das Oktoberfest wird wohl auch 2021 abgesagt werden
- Belgien verbietet Einreisen aus Indien, Brasilien und Südafrika
- ab Donnerstag gilt in der Türkei ein recht harter Lockdown bis zum 17. Mai — sogar die Betriebe werden geschlossen und das Reisen zwischen Regionen eingeschränkt. Ausgangssperre gibt’s natürlich gratis on top
sonstige Nachrichten
- die FDP klagt gegen die Bundesnotbremse
- in Bayern gelten Geimpfte nun gleichgestellt mit Getesteten — wozu war noch gleich der einheitliche Impfgipfel gut?
Potentiell erheiternde Nachrichten
- angeblich soll es ab Juni jedem möglich sein, sich um einen Impftermin zu bemühen
- die ersten Hilfslieferungen kommen in Indien an — wenn das mal keine gute Nachricht ist!
Mittwoch, 28. April 2021
Videocalls | 2 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 319 (110 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +24 |
Neuinfektionen DE | 22.231 |
Erstimpfungen DE (+Differenz) | 20.521.233 (+646.111) |
Wenngleich ich heute den dringen Fall wieder nicht weiterbringen konnte, so konnte ich zumindest in Ermangelung eines meetinggefüllten Tages, ordentlich etwas wegschaffen!
Ich bin über alle laufenden Projekte gegangen und konnte so ziemlich jedes ein kleines Stück weiter nach vorne bringen“ Das ist, insbesondere in Richtung des Monatsendes, schon eins starkes Stück!
Morgen stehen bedauerlicherweise wieder zahlreiche Meetings an, aber vielleicht kann ich diesen Produktivitätsschwung ja dennoch mit hinüber retten. Wir werden sehen.
Privat war bei uns heute der große Anlieferungstag und uns wurde nicht nur die Blumenerde, sondern auch das dazugehörige Pflanzgefäß geliefert. Die Pflanzen dazu leider noch nicht. Aber zumindest steht im Freigangsareal jetzt der mit Erde gefüllte Behälter bereit, sodass wir nur noch pflanzen müssen.
Zwei positive Dinge des Tages:
- richtig flott gearbeitet
- Pflanzkübel und Blumenerde erhalten und miteinander verheiratet
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
Bei all den laufenden Diskussionen um „mehr Freiheitsrechte“ für Geimpfte, Getestete und Genesene stelle ich mir immer noch die Frage, wie sich Genesene denn nun ausweisen. Bekommt man da vom Gesundheitsamt einen Wisch, wenn man nachweislich Corona hatte und es überlebt hat? Oder wie soll das funktionieren? Ich möchte ja niemandem Boshaftigkeit unterstellen, aber könnte dann nicht theoretisch jeder ankommen und behaupten, er/sie hätte Corona gehabt?
Naja, sicherlich fällt der Politik dazu noch eine schöne, bürokratische Lösung ein …
Außerdem treibt mich immer noch der Gedanke um, dass eine höhere Impfquote uns die simple Berechnung der Sieben-Tage-Inzidenz verhagelt.
Denn angenommen, der Inzidenzwert beträgt konstant 100 (also 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner:innen) und wir haben über die Zeit aber 50% der Einwohner:innen geimpft, dann müssten theoretisch ja 50.000 Menschen aus der 100.000er Menge rausfallen.
Praktisch ist das natürlich nicht genau zu bewerkstelligen, aber irgendwie dünkt mich, dass die reale Inzidenz ja dann Stück für Stück steigt, während sie nach außen immer noch schlichte 100 anzeigt.
neue Lockerungsmaßnahmen
- ab dem 10. Mai gelten in Schleswig-Holstein für geimpfte Personen wie getestete oder genesene Menschen die selben „Rechte“ — die bundeseinheitliche Diskussion darüber soll am 28. Mai stattfinden. Ja, unlogisch, ist aber so.
- in den Niederlanden dürfen ab heute Geschäfte und Außenterrassen von Restaurants wieder öffnen und auch die Ausgangssperre entfällt
- in Hongkong dürfen Bars und Nachtclubs wieder öffnen — Zutritt allerdings nur für geimpfte Menschen
- Polen lockert stückweise: am 4. Mai öffnen Einkaufszentren, am 8. Mai folgen Hotels, am 15. Mai dürfen Restaurants im Freien Gäste bedienen und ab dem 29. Mai öffnen auch die Innenbereiche wieder
- ab Juli plant die Schweiz die Durchführung von Großveranstaltungen
neue Einschränkungen
- erstaunlicherweise nichts Berichtenswertes gefunden, die Ausgangssperre scheint zu reichen, was?
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Indien mit rund 360.000 Neuinfektionen und 3.293 Verstorbenen
- der Verfassungsschutz beobachtet nun bundesweit diese Querdenker-Typen
- laut Nürnberger GfK-Marktforschern geht im aktuellen Konsumklima-Barometer für Mai das Konsumklima um 2,7 auf minus 8,8 Punkte zurück, wegen des Lockdowns — also ich gehe ja wegen Corona nicht mehr shoppen, aber das mag bei anderen Leuten anders ausschauen
Potentiell erheiternde Nachrichten
- laut Kanzleramtschef Helge Braun ist der bundeseinheitliche, digitale Impfausweis „in wenigen Tagen bis Wochen fertig“ — na, da bin ich dann ja mal gespannt, insbesondere, welchen Umfang er hat (nur die Corona-Impfungen oder auch alle anderen?) und wie man bereits geimpfte Menschen nun digitalisiert, ohne alles händisch prüfen zu müssen; denn ein „Impfregister“ oder sowas haben wir ja nicht, als dass das automatisch geschehen könnte.
Donnerstag, 29. April 2021
Videocalls | tbd |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 401 (109,3 ↘) |
Heute vor einem Jahr: | +42 |
Neuinfektionen DE | 24.736 |
Erstimpfungen DE | +970.295 |
Den Vormittag verbrachte ich heute in Meetings.
Doch nachmittags konnte ich noch gut was erledigen und für morgen vorarbeiten.
Das ist wichtig, weil da der Monat endet und alles muss chic sein, so gehört sich das bei uns im Büro einfach.
Privat nach wie vor keine besonderen Vorkommnisse; wir haben lediglich ein paar frische Lebensmittel für das Wochenende und die nächste Woche geordert und das Essen für übernächstes Wochenende geplant.
Die Tage verlaufen derweil in sandiger Sinnlosigkeit zwischen arbeiten, kochen, putzen und schlafen. Zwischendurch starrt man ungläubig die Wand an und fragt sich, ob das jetzt die neue Realität ist.
Aber hey! Heute hat ein Kollege erzählt, er wäre am Wochenende in einem Restaurant gewesen. Also, so richtig drin. In dem Restaurant. Und hat dort gespeist und getrunken und wurde richtig bewirtet. Mit ohne Maske auf! Entweder er lügt, oder es gibt irgendwo in Deutschland tatsächlich noch ein Restaurant, welches öffnen darf. Wie auch immer.
Während ich diese Zeilen schreibe, werden vor dem Fenster fernmündliche „offizielle“ Schreiben von Arbeitgebern gehandelt, die es dem Träger ermöglichen, auch während der Ausgangssperre das Haus zu verlassen.
Zwei positive Dinge des Tages:
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
neue Lockerungsmaßnahmen
- bereits ab dem 1. Mai gilt die Testpflicht nicht mehr für geimpfte Personen in Mecklenburg-Vorpommern — erstaunlich, wie toll bundeseinheitlich das wieder läuft; die Gespräche dazu werden ja erst am 28. Mai fortgeführt
- aktuell plant New York im Juli so langsam wieder alles aufzumachen
- ab dem 1. Mai starten ausgewählte ostfriesische Inseln als Modellregion mit dem Tourismus — sollten alle Modellprojekte nicht erstmal beendet werden? Irgendwie kommen mir die deutschen Lockdowns immer so inkonsequent vor …
- Lockerungen in Ungarn und der Schweiz
- ab dem 10. Mai öffnen die Geschäfte in Tschechien wieder
neue Einschränkungen
- neue Aktivierungen der „Bundesnotbremse“ hier und dort in einzelnen Landkreisen und so
- die Bühnen in Köln beenden ihre Spielzeit vorzeitig
- strengere Maßnahmen in Thailand
- Italien verlängert seine Quarantäneregelungen
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Indien mit 379.257 Neuinfektionen und 3.645 Verstorbenen
- der Einzelhandel ist dafür, für Geimpfte alles wieder zu öffnen, um ihnen ihre „Grundrechte“ wieder zu geben — klar, wer kennt es nicht, das Grundrecht auf hemmungslosen Konsum!
- in Q1/2021 hat die Lufthansa rund 1,05 Milliarden Euro Verlust eingefahren — und bereitet die Entlassung von rund 10.000 Menschen in 2022 vor
- Frankreich plant auch zu lockern, hat aber noch nichts konkretes verabschiedet
- nachdem Brasilien den Sputnik-V-Impfstoff nicht kaufen wollten, weil das als Trägervirus genutzte Adenovirus dort angeblich nicht inaktiviert worden sei, sollen sie nun von der Firma von Sputnik-V verklagt werden
- das Justizministerium arbeitet an einem Entwurf, nach dem Geimpfte sich an keinerlei Kontaktbeschränkungen mehr halten müssen — na, das wird dann ja alles sehr unübersichtlich für die Behörden werden
Potentiell erheiternde Nachrichten
- schon im Juni könnte der Impfstoff von Biontech/Pfizer womöglich auch für Kinder ab zwölf Jahren freigegeben werden
- am Samstag starten Hilfsflüge der Luftwaffe nach Indien — das wurde aber auch Zeit! Find ich gut!
- gemäß der EU-Kommission soll es ein EU-weit einheitliches Impfzertifikat geben – na mal schauen, wie lange das dauert
Freitag, 30. April 2021
Videocalls | 3 |
Neuinfektionen HH (7-T-Inzidenz) | 238 (102,8 ↓) |
Heute vor einem Jahr: | +77 |
Neuinfektionen DE | 24.329 |
Erstimpfungen DE | +789.714 |
Nun ist der April auch schon wieder vorbei.
In Gedanken hänge ich immer noch dem März 2020 hinterher, aber so ist das wohl in einer Pandemie.
Morgen starte ich dann mit einem frischen leeren „Blatt Papier“ in den Mai und werde mich wohl erstmal auf meine Insel verkrümeln und in Ruhe an der Mai-Feierei teilnehmen.
Der Tag „im Büro“ floss so dahin, ich konnte aber dies und das erledigen und bin recht zufrieden. Wenngleich sich schon wieder die nächste kleine Katastrophe angedeutet hat. Aber dazu gibt es am Montag schon einen Termin. Es ist also für alles gesorgt.
Jetzt geht es erstmal ins Wochenende. Nachher kommt noch unsere Marktlieferung an und dann haben wir fürs Wochenende auch wieder etwas Essbares Zuhause. Alles gut also.
Zwei positive Dinge des Tages:
- Woche gut abgeschlossen
- an die Ausgangssperre gehalten
Corona-Meldungen des Tages
Wenn das in Hamburg so weiter geht, dann verlassen wir wohl schon nächste Woche die Gefilde der Bundesnotbremse. Mal schauen, was ich dann alles nicht tun werde.
neue Lockerungsmaßnahmen
- in Portugal „zündet“ heute die letzte Stufe an Lockerungen
- Nordirland öffnet Pubs und Geschäfte unter Auflagen
- in Bulgarien dürfen die Nachtclubs wieder öffnen
- beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Rotterdam dürfen wohl doch Zuschauer:innen dabei sein
neue Einschränkungen
- in Hanoi gilt wegen der ersten Neuinfektion seit 35 Tagen nun wieder eine generelle Maskenpflicht — besonders besorgniserregend daran ist, dass die Erkrankung trotz drei negativer Tests und zweiwöchiger Quarantäne festgestellt wurde
- in Frankreich gibt es nun auch eine Notbremse; sie greift ab einer Inzidenz von 400
sonstige Nachrichten
- Rekord-Meldungen aus den folgenden Ländern:
- Indien mit 386.452 Neuinfektionen
- in Q1/2021 ist die Wirtschaft in Deutschland um 1,7% eingebrochen
- wer in Australien das Einreiseverbot aus Hochrisikogebieten umgeht, in dem er vorher in Niedriginzidenzgebiete einreist und dann erst nach Australien, den erwarten bald wohl empfindliche Haftstrafen
- in Belgien öffnen aus Protest zahlreiche Kultureinrichtungen
Potentiell erheiternde Nachrichten
- der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer wird nun auch in Reinbek, Schleswig-Holstein hergestellt
- in Russland wurde der Impfstoff „Carnivac-Cov“ speziell für Tiere entwickelt und auch Deutschland hat bereits Interesse angemeldet
Recherche-Quellen für mein Corona-Tagebuch
Information | Quelle |
---|---|
Tägliche Nachrichten aus Norddeutschland | NDR Info |
Allgemeine Nachrichten aus Deutschland | Tagesschau „Coronavirus“ |
Infektionszahlen aus Deutschland & Hintergrundinformationen | Robert Koch Institut (Dashboard) |
Infektionszahlen aus der Welt | • Google News COVID-19 Map, • John Hopkins University |
Corona-Tweet des Tages | |
Virologische Hintergrundinformationen | „Coronavirus-Update“-Podcast von Dr. Christian Drosten |
Informationen zur Corona Warn App | Projektwebseite |
Song-Einbettungen | Quarantäne-Playlist bei AppleMusic |
Sieben-Tage-Inzidenz-Grenzwert | Berechnung der 7-Tage-Inzidenz |
Corona-Hotspots in Deutschland | Hotspot or not? |
Auslastung der Intensivstationen | Klinik-Monitor Deutschland |
Status der Impfungen in Deutschland | Robert-Koch-Institut Impfdashboard |
G-Regelungen (3G(Plus), 2G(Plus)) | Überblick der G-Regelungen |
Hinweis: alle Fallzahlen basieren auf den Angaben der hier verlinkten Quellen, sind ohne Gewähr und unterliegen den Schwankungen der lokalen Regierungen.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.