@Bastianoso als App

Hinweis: Da mit aktuell die Zeit fehlt, die App auf den neuesten DSGVO-Stand zu bringen, ist die App vorübergehend nicht mehr erhältlich.

Seit die ersten Apps in den App Store von Apple geladen wurden, hat sich dort (in technischer Sicht) eine ganze Menge getan. Besonders hinter den Kulissen wurden mächtig geschraubt: inzwischen ist das Publizieren einer App nicht mehr mit dem Hochladen einer *.ipa-Datei und ein paar Screenshots getan. Da müssen Formulare ausgefüllt werden, Zertifikate erstellt und validiert werden — kurzum: alles nicht mehr so einfach.

Mein Spieltrieb und meine Neugierde, wie das denn überhaupt funktioniert, ließen mich nicht mehr in Ruhe und ich habe eine App für mein Blog gebaut, um den ganzen Prozess einmal durchzuspielen und eine App erfolgreich im App Store von Apple zu veröffentlichen.

Apples App Store

Nach der Anmeldung und Freischaltung für den App Store, ging es erst einmal an die Generierung diverser Zertifikate und Profile. Man braucht ein Provisioning-Profil, Distribution- und Production-Zertifikate und schlussendlich braucht man eine Validierung der *.ipa-Datei (die eigentliche App), damit Apple auch überprüfen kann, ob alles korrekt eingereicht wurde.

Nach dem Hochladen der App, landet die erstmal in einer Warteschleife und kommt dann in den Freigabeprozess.
Da ich hier und dort etwas falsch eingestellt hatte, dauerte es von der ersten fertigen Version der App bis zur Veröffentlichung bei mir einen ganzen Monat.

Googles Play Store

Bei Google ging es wesentlich unkomplizierter. Einmal angemeldet ist der Account direkt benutzbar und man kann die App hochladen. Dann dauert es 24 Stunden, bis die App im Play Store erscheint. Keine Zertifikate, keine Profile — einfach nur die *.apk-Datei und ein paar Screenshots und Texte hochladen — fertig! Es dauerte bei mir nur zwei Tage, dann war die App live.

Was kann die @Bastianoso-App?

Nun aber zum eigentlich Produkt: natürlich wollte ich nicht einfach nur mein Blog als App herausbringen — mit einem responsive gebauten Template braucht man für eine Webseite heutzutage eigentlich keine App mehr.
Daher gibt es in der @Bastianoso-App weit mehr zu sehen, als nur das Blog:

  • Lese die neuesten Artikel meines Blogs
  • Erhalte Push-Benachrichtigungen über neu erschienene Artikel
  • Stöbere im Archiv aller bisher erschienenen Artikel des Blogs
  • Schaue Dir meine neuesten Fotografien an (Instagram & Fotowebseite)
  • Lasse Dich von den letzten Videos berieseln
  • Erhalte einen Einblick mein Buch (mit kostenloser Leseprobe direkt in der App!)
  • Spiele „Knobeloso“ — ein kniffliges Verschiebespiel, bei dem es um mehr als nur die Lösung geht 😉

Wenn Du also eh gerade Dein Handy zur Hand hast, lade Dir die @Bastianoso-App gleich mal kostenlos herunter:

Apple: App Store | Android: Google Play Store

0 0 Bewertungen
Gesamtbewertung
Kommentarbenachrichtigungen
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments