Corona-Tagebuch im April 2021
Tagebücher aus dem zweiten April der Pandemie. Fast wie der Erste nur mit Ausgangssperre in Hamburg. Hoffentlich wird es keinen dritten April geben.
Tagebücher aus dem zweiten April der Pandemie. Fast wie der Erste nur mit Ausgangssperre in Hamburg. Hoffentlich wird es keinen dritten April geben.
Sind Brot & Spiele und das Versprechen eines sorgenfreien Daseins eine mögliche Utopie oder Dystopie für die Corona-Pandemie?
In der Reverse Bucket List sammele ich all die Dinge, die ich in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 definitiv nicht machen werde.
Mit der Kombination aus AHA, CL und TINA zu TINA-AHA-CL haben wir eine ganz tolle Abkürzung im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Die Raspberry Pi-Modelle 3(+), 4 & 400 verfügen alle über eine 64-Bit-CPU, daher kann man auf diesen auch das Raspberry Pi OS auf 64-Bit umstellen.
Sammlung der abstrusesten Corona-Regeln, die im Rahmen der Corona-Pandemie so verabschiedet wurden. Ein Hoch auf die Logik!
Einstellungen um die LAN-LEDs beim Raspberry Pi abschalten zu können; gilt für den 3B+ und den 4er.
Beim Einsatz des PoE-Hat am Raspberry Pi kann es sein, dass der Lüfter öfter läuft, als er müsste. Man kann die Steuerung des PoE-Hat-Lüfters aber ganz einfach anpassen.
Seit nunmehr einem Jahr füllt sich täglich mein Corona-Tagebuch mit den Ereignissen aus der Pandemie, so auch im Anfang der dritten Welle!
Mit dem annotate-Parameter lassen sich via raspistill ganz einfach Zeitstempel im Bild der Aufnahmen mit dem Raspberry Pi integrieren.